DE3830618A1 - Reaktor zum reinigen von industrieabgasen - Google Patents
Reaktor zum reinigen von industrieabgasenInfo
- Publication number
- DE3830618A1 DE3830618A1 DE19883830618 DE3830618A DE3830618A1 DE 3830618 A1 DE3830618 A1 DE 3830618A1 DE 19883830618 DE19883830618 DE 19883830618 DE 3830618 A DE3830618 A DE 3830618A DE 3830618 A1 DE3830618 A1 DE 3830618A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roof
- reactor according
- sheets
- shaped
- vertical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/46—Removing components of defined structure
- B01D53/68—Halogens or halogen compounds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/30—Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material
- B01D46/32—Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material the material moving during filtering
- B01D46/34—Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material the material moving during filtering not horizontally, e.g. using shoots
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/06—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with moving adsorbents, e.g. rotating beds
- B01D53/08—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with moving adsorbents, e.g. rotating beds according to the "moving bed" method
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/20—Halogens or halogen compounds
- B01D2257/202—Single element halogens
- B01D2257/2027—Fluorine
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/04—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
- B01D53/0407—Constructional details of adsorbing systems
- B01D53/0446—Means for feeding or distributing gases
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
- Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
Description
Die Beschreibung betrifft einen Reaktor zum Reinigen von
Industrieabgasen, insbesondere zur Beseitigung von Fluor
und/oder Staub, mit sich im wesentlichen horizontal
erstreckenden, dachförmigen Blechen, die übereinander
angeordnet sind, wobei das Gas durch über die Bleche
wanderndes Sorptionsgranulat und unter den Blechen strömt,
Eine derartige Einrichtung ist in der DE-PS 33 44 571
beschrieben. Dort sind die Bleche in mehreren vertikalen
Reihen angeordnet. Jede zweite vertikale Reihe ist mit dem
Rohgaseintritt verbunden. Die übrigen Reihen sind mit dem
Reingasaustritt verbunden. Die Bleche sind in horizontalen
Reihen gegeneinander versetzt. Dies ergibt eine ungünstige
Gasführung bei hohem Gewicht der nötigen Bleche.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Reaktor der eingangs
genannten Art vorzuschlagen, bei dem der Kontakt zwischen
dem den Reaktor durchwandernden Granulat und dem den Reaktor
durchströmenden Gas verbessert ist, ohne daß die nötigen
Bleche ein besonders hohes Gewicht aufweisen.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Reaktor der
eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß beidseitig neben
einer vertikalen Reihe der dachförmigen Bleche jeweils ein
vertikaler Schlitzraum ausgebildet ist, der mittels
Leitblechen gegen den Eintritt von Granulat abgedeckt ist.
Die Schlitzräume bilden für die Gasströmung einen nur sehr
kleinen Strömungswiderstand. In der Gasströmung liegen
zwischen dem Rohgaseintritt und dem Reingasaustritt die
Schlitzräume, das Granulat und die vertikale Reihe von
dachförmigen Blechen. In der Gasströmung liegen also - anders
als beim Stand der Technik - nicht zwei oder mehrere Reihen
von vertikalen Blechen in Strömungsrichtung hintereinander.
Die Verweildauer des Gases in dem Granulat bzw. die
Gasdurchströmungsgeschwindigkeit ist vergleichsweise lang.
Die Leitbleche bestimmen zusammen mit den dachförmigen
Blechen die Granulatschichtung. Durch die Leitbleche ist
eine definierte Filterfläche des Granulats erreicht.
Der Kontakt des Gases mit dem Sorptionsgranulat ist auch
deswegen verbessert, weil Verdichtungen des
Sorptionsgranulats in Einzelzonen nicht dazu führen können,
daß das Rohgas durchströmt.
Durch die Erfindung ist auch erreicht, daß die
Gasdurchströmungsgeschwindigkeit des Reaktors in weiten
Grenzen unabhängig von der Geschwindigkeit ist, mit der das
Granulat den Reaktor durchwandert. Die
Gasdurchströmungsgeschwindigkeit muß also nicht in engen
Grenzen an die Geschwindigkeit angepaßt sein, mit der das
Sorptionsgranulat den Reaktor durchwandert.
Es hat sich gezeigt, daß die notwendige Gasströmung mit
einer vergleichsweise geringen Saugleistung erreichbar ist.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß
das Gesamtgewicht der notwendigen Bleche gering ist.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung sind die
Schlitzräume zum Rohgaseintritt hin offen und zum
Reingasaustritt hin geschlossen und die Räume unter den
dachförmigen Blechen sind zum Reingasaustritt hin offen und
zum Rohgaseintritt hin geschlossen. Das Gas strömt dabei aus
den Schlitzräumen durch das Granulat unter die dachförmigen
Bleche. Dies verbessert die Gasströmung.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der
Rohgaseintrittsquerschnitt der Schlitzräume größer als der
Reingasaustrittsquerschnitt. Durch die Absaugung des
Reingases wird damit eine gleichmäßige Gasverteilung bei
vergleichsweise langer Verweildauer im Granulat erreicht.
In Weiterbildung der Erfindung sind mehrere parallele,
vertikale Reihen von dachförmigen Blechen vorgesehen und
zwischen zwei Reihen ist jeweils ein gemeinsamer Schlitzraum
angeordnet. Bei dieser Anordnung kann das Granulat ohne
vollständige Betriebsunterbrechung ausgetauscht werden. Es
wird hierfür zunächst das der einen vertikalen Schlitzreihe
zugeordnete Granulat abgezogen, wobei das Granulat der
anderen Schlitzreihe weiter vom Gas durchströmt wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben
sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung
von Ausführungsbeispielen. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine Ansicht eines Reaktors längs der Linie I-I
nach Fig. 2,
Fig. 2 eine Aufsicht des Reaktors längs der Linie II-II
nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Reaktor mit zwei vertikalen Reihen
dachförmiger Bleche, perspektivisch und
Fig. 4 einen gegenüber Fig. 1 vergrößerten Ausschnitt.
Ein Reaktor weist an seiner einen Seite einen Rohgaseintritt 1
und an seiner gegenüberliegenden Seite einen Reingasaustritt 2
auf. In dem Reaktor sind eine vertikale vordere Wand 3 und
eine vertikale hintere Wand 4 vorgesehen. Mit den Wänden 3, 4
sind dachförmige Bleche 5 verschweißt, die in einer
vertikalen Reihe 6 übereinanderliegen. Die Bleche 5
erstrecken sich horizontal. Jeder unter dem dachförmigen
Blech 5 gebildete Raum 7 ist an der einen Seite durch die
vordere Wand 3 geschlossen und durch eine Öffnung 8 der
hinteren Wand 4 zum Reingasaustritt 2 offen.
Beidseitig neben der vertikalen Reihe 6 der dachförmigen
Bleche 5 ist ein Schlitzraum 9, 10 vorgesehen. Die
Schlitzräume 9, 10 sind durch die hintere Wand 4 gegenüber
dem Reingasaustritt 2 und nach außen durch Seitenwandungen
11 des Reaktors geschlossen. Zum Rohgaseintritt sind die
Schlitzräume 9, 10 über Schlitze 12 der vorderen Wand 3
offen. Die Länge der Schlitzräume 9, 10 ist gleich der Länge
der dachförmigen Bleche 5 (vgl. Fig. 2). Die Höhe der
Schlitzräume 9, 10 ist im wesentlichen gleich der Höhe der
vertikalen Reihe 6. Die Querschnittsfläche der Schlitze 12
ist gleich der der Schlitzräume 9, 10. Die Summe der
Querschnittsflächen der Schlitze 12 ist größer als die Summe
der Querschnittsflächen der Öffnungen 8. Der
Rohgaseintrittsquerschnitt ist damit größer als der
Reingasaustrittsquerschnitt.
Zwischen den Schlitzräumen 9, 10 und der vertikalen Reihe 6
der dachförmigen Bleche 5 sind Leitbleche 13 angeordnet, die
sich schräg zur Vertikalen erstrecken. Die Leitbleche 13
sind mit den Wänden 3, 4 verschweißt. Die Leitbleche 13
setzen sich in vertikalen Randblechen 14 fort. Diese
Randbleche 14 sind nur so hoch, daß kein Granulat über sie
hinwegrieselt. Der Abstand der Randbleche 14 voneinander ist
so groß, daß durch sie die Gasströmung vom Schlitzraum 9, 10
zu den Räumen 7 unter den dachförmigen Blechen 5 nicht
behindert ist.
Oben am Reaktor ist ein Einfülltrichter 15 für
Sorptionsgranulat 16 vorgesehen. Die Schlitzräume 9, 10 sind
durch Abdeckbleche 17 gegen den Eintritt von
Sorptionsgranulat 16 geschützt. Unten am Reaktor ist ein
Entleerungstrichter 18 für das Sorptionsgranulat 16
vorgesehen. Gegen diesen sind die Schlitzräume 9, 10 mittels
eines Bodenbleches 19 abgedeckt. Im Entleerungstrichter 18
ist in der vertikalen Reihe 6 ein Verteilblech 20 angeordnet.
Fig. 4 zeigt eine besondere Anordnung der dachförmigen
Bleche 5, der Leitbleche 13 und der Randbleche 14.
Das dachförmige Blech 5 schließt einen Winkel W 1 von 90°
ein. Das Leitblech 13 steht in einem Winkel W 2 von 45° zur
Vertikalen. Die Firstkante 21 des dachförmigen Blechs 5
liegt in der gleichen horizontalen Ebene wie der untere Rand 22
der nächstoberen Leitbleche 13. Die unteren Ränder 23 des
dachförmigen Blechs 5 liegen in der gleichen horizontalen
Ebene wie die Knickkanten 24 zwischen den Leitblechen 13 und
den Randblechen 14.
Der horizontale Abstand zwischen dem unteren Rand 23 und der
Knickkante 24 ist gleich dem vertikalen Abstand zwischen dem
unteren Rand 23 des dachförmigen Blechs 5 und dem unteren
Rand 22 des nächstunteren Leitblechs 13 sowie des
nächstoberen Leitblechs 13. Die Eckpunkte der Bleche 5 und
der Leitbleche 13 liegen also auf gleichen, aneinander
angrenzenden Quadraten (vgl. Fig. 4). Es entsteht dadurch
eine doppelt-zickzackförmige Schichtung des
Sorptionsgranulats 16 mit über die Höhe der Reihe 6
konstanten Dicke. Zu den Schlitzräumen 9, 10 hin bildet das
Sorptionsgranulat 16 Filterflächen 25, die vergleichsweise
groß sind und sich sehr gleichmäßig einstellen und damit
vorbestimmt bzw. berechenbar sind. Die Filterflächen 25
liegen im Winkel von 45° zur Vertikalen. Unter dem
dachförmigen Blech 5 stellt sich eine mehr oder weniger
gewölbte Fläche 26 ein, die für die Sorptionswirkung weniger
ausschlaggebend ist, da sie reingasseitig liegt.
Das Größenverhältnis zwischen den Filterflächen 25 und den
zu ihrer Gestaltung notwendigen Flächen der Bleche 5, 13, 14
ist günstig. Es werden mit vergleichsweise kleinen
Blechflächen vergleichsweise große Filterflächen erreicht.
Der beschriebene Reaktor arbeitet etwa folgendermaßen:
Sorptionsgranulat 16 wandert kontinuierlich oder
diskontinuierlich von oben über die Bleche 5 und die
Leitbleche 13 durch den Reaktor. Reingas wird an der
Reingasaustrittsseite 2 über die Öffnungen 8 unter den
dachförmigen Blechen 5 abgesaugt. Dadurch strömt Rohgas
durch die Schlitze 12 in die Schlitzräume 9, 10 und tritt an
den Filterflächen 25 in das Sorptionsgranulat 16 ein. Die
Summe der Größe der Filterflächen 25 ist wesentlich größer
als die Summe der Flächen der Öffnungen 8. Das Rohgas
durchströmt das Sorptionsgranualt 16 im Vergleich zur
Reingasaustrittsgeschwindigkeit langsam, so daß seine
Verweildauer in dem Sorptionsgranulat 16 vergleichsweise
lange ist. Dies begünstigt die Sorptionswirkung. Das Rohgas
durchströmt das Sorptionsgranulat 16 räumlich gleichmäßig
verteilt. Verbackungen des Sorptionsgranulats 16 können kaum
auftreten, da dieses gezwungen ist, über die unteren Ränder 23
der Bleche 5 und die unteren Ränder 22 der Leitbleche 13 zu
rieseln.
Bei der Ausführung nach Fig. 3 ist in dem Reaktor neben der
einen vertikalen Reihe 6 von dachförmigen Blechen 5 eine
weitere vertikale Reihe 6′ von dachförmigen Blechen 5′
vorgesehen, die mit der Reingasseite über Öffnungen 8′ in
Verbindung stehen. Außenseitig sind die Schlitzräume 9, 10
vorgesehen. Zwischen den beiden vertikalen Reihen 6, 6′
erstreckt sich ein weiterer Schlitzraum 10′. Dieser ist
beidseitig von den beschriebenen Leitblechen 13 begrenzt, so
daß Rohgas aus dem Schlitzraum 10′ sowohl zu den
dachförmigen Blechen 5 der Reihe 6 als auch der Reihe 6′
strömt. Es ergeben sich damit vier zickzackförmige Schichten
von Sorptionsgranulat 16. Die Anordnung ist im Endeffekt
eine Verdoppelung der Anordnung nach den Fig. 1 und 2.
Entsprechend lassen sich auch mehr als zwei vertikale Reihen
von dachförmigen Blechen 5 vorsehen, wobei jeweils zwischen
zwei Reihen ein Schlitzraum ausgebildet ist.
Beim Reaktor nach Fig. 3 ist ein diskontinuierlicher Abzug
des Sorptionsgranulats ohne Betriebsunterbrechung möglich.
Es werden hierfür die Öffnungen 8, 8′ einer der vertikalen
Reihen 6, 6′ der dachförmigen Bleche 5 geschlossen und das
Sorptionsgranulat dieser Reihe wird unten abgelassen. Durch
das Sorptionsgranulat der anderen Reihe kann weiterhin, ohne
Unterbrechung, Rohgas geleitet werden. Wenn dann frisches
Sorptionsgranulat in die zuvor entleerte Reihe nachgefüllt
ist, läßt sich das Sorptionsgranulat der anderen Reihe
austauschen.
Bei den Ausführungsbeispielen geht die Gasströmung von den
Schlitzräumen 9, 10, die das rohgasseitige Volumen des
Reaktors gegenüber dem reingasseitigen Volumen der Räume 7
unter den dachförmigen Blechen 5 vergrößern, zu den Räumen 7
hin, da dies strömungstechnisch günstig ist. In Sonderfällen
könnte jedoch auch die Gasströmung in umgekehrter Richtung
erfolgen.
Claims (15)
1. Reaktor zum Reinigen von Industrieabgasen, insbesondere
zur Beseitigung von Fluor und/oder Staub, mit sich im
wesentlichen horizontal erstreckenden, dachförmigen
Blechen, die übereinander angeordnet sind, wobei das
Gas durch über die Bleche wanderndes Sorptionsgranulat
und unter den Blechen strömt,
dadurch gekennzeichnet,
daß beidseitig neben einer vertikalen Reihe (6) der
dachförmigen Bleche (5) jeweils ein vertikaler
Schlitzraum (9, 10) ausgebildet ist, der mittels
Leitblechen (13) gegen den Eintritt von Granulat
abgedeckt ist.
2. Reaktor nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schlitzräume (9, 10) zum Rohgaseintritt (1) hin
offen und zum Reingasaustritt (2) hin geschlossen sind
und daß die Räume (7) unter den dachförmigen Blechen
(5) zum Reingasaustritt (2) hin offen und zum
Rohgaseintritt (1) hin geschlossen sind.
3. Reaktor nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die horizontale Tiefe des Schlitzraumes (9, 10)
etwa gleich der horizontalen Länge der Bleche (5) ist.
4. Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die vertikale Höhe des Schlitzraumes (9, 10) etwa
gleich oder größer als die Höhe der vertikalen Reihe (6)
der dachförmigen Bleche (5) ist.
5. Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Schlitzraum (9, 10) über einen einzigen
Schlitz (12) über seine gesamte Höhe und Breite zum
Rohgaseintritt (1) offen ist.
6. Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schlitzraum (9, 10) oben durch ein Abdeckblech
(17) gegen das Sorptionsgranulat (16) abgedeckt ist.
7. Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Rohgaseintrittsquerschnitt der Schlitzräume (9,
10) bzw. der Schlitze (12) größer als der
Reingasaustrittsquerschnitt von Öffnungen (8) der Räume
(7) unter den dachförmigen Blechen (5) ist.
8. Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß jedes dachförmige Blech (5) in einem Winkel (W 1)
von 90° einschließt.
9. Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Leitbleche (13) in einem Winkel (W 2) von 45°
zur Vertikalen stehen.
10. Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der untere Rand (22) des Leitbleches (13) und die
Firstkante (21) eines der dachförmigen Bleche (5) in
der gleichen horizontalen Ebene liegen und daß die
obere Kante (24) des Leitbleches (13) und der untere
Rand (23) des nächstoberen dachförmigen Blechs (5) in
der gleichen horizontalen Ebene liegen.
11. Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der untere Rand (23) des dachförmigen Blechs (5)
von den unteren Rändern (22) des nächstoberen und
nächstunteren Leitblechs (13) vertikal gleich
beabstandet ist und daß dieser Abstand gleich dem
horizontalen Abstand zwischen dem unteren Rand (23) des
Blechs (5) und der oberen Kante (24) des nächstunteren
Leitblechs (13) ist.
12. Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß sich das Leitblech (13) an seiner oberen Kante (24)
geknickt in ein Randblech (14) fortsetzt.
13. Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß sich zwischen dem unteren Rand (22) eines oberen
Leitblechs (13) und der oberen Kante (24) des
nächstunteren Leitblechs (13) eine schräge,
insbesondere im Winkel von 45° zur Vertikalen stehende,
zum Schlitzraum (9, 10) offene Filterfläche (25)
einstellt.
14. Reaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwei oder mehrere parallele vertikale Reihen (6, 6′)
von dachförmigen Blechen (5, 5′) vorgesehen sind.
15. Reaktor nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen zwei Reihen (6, 6′) von dachförmigen
Blechen (5) jeweils ein gemeinsamer Schlitzraum (10′)
mit beidseitigen Leitblechen (13) ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883830618 DE3830618C2 (de) | 1988-09-09 | 1988-09-09 | Reaktor zum Reinigen von Industrieabgasen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883830618 DE3830618C2 (de) | 1988-09-09 | 1988-09-09 | Reaktor zum Reinigen von Industrieabgasen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3830618A1 true DE3830618A1 (de) | 1990-03-15 |
DE3830618C2 DE3830618C2 (de) | 1995-07-06 |
Family
ID=6362570
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883830618 Expired - Fee Related DE3830618C2 (de) | 1988-09-09 | 1988-09-09 | Reaktor zum Reinigen von Industrieabgasen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3830618C2 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4030896C1 (en) * | 1990-09-29 | 1992-04-16 | Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe, De | Packed bed gas filter baffle plate construction - has housing contg. filter bed(s) whose wall(s) are baffle plates designed to give long gas path through bed |
DE4121809A1 (de) * | 1991-07-02 | 1993-01-14 | Petersen Hugo Verfahrenstech | Vorrichtung zum reinigen von abgasen mittels koernigem schuettgut |
DE4336460A1 (de) * | 1993-10-26 | 1995-04-27 | Friedrich Hellmich | Sorptionsanlage zur Reinigung von Industrieabgasen |
US7309379B2 (en) * | 2002-11-08 | 2007-12-18 | Tw Environmental, Inc. | Moving bed adsorber/desorber and low flow (high yield) desorber devices and their methods of use |
CN101732748A (zh) * | 2009-12-29 | 2010-06-16 | 上海现代建筑设计(集团)有限公司 | 一种除臭装置 |
US7871460B2 (en) | 2007-02-23 | 2011-01-18 | Tw Environmental, Inc. | System and method for a moving bed adsorber for contaminant removal |
US8142730B2 (en) | 2008-10-28 | 2012-03-27 | Institute Of Nuclear Energy Research Atomic Energy Council, Executive Yuan | Two-stage granular moving-bed apparatus |
ITMO20120234A1 (it) * | 2012-09-27 | 2014-03-28 | Bortolani Maria Elisabetta | Filtro ad adsorbimento |
CN105067415A (zh) * | 2015-08-11 | 2015-11-18 | 袁洪林 | 一种能去除高纯气体或气溶胶中的汞的过滤器 |
EP4382191A1 (de) * | 2022-12-08 | 2024-06-12 | Spiritus Technologies, PBC | Gasadsorptionsbaum |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7132088B2 (en) * | 2002-10-17 | 2006-11-07 | Industrial Technology Research Institute | Granular moving-bed apparatus |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3344571A1 (de) * | 1983-12-09 | 1985-05-02 | Hellmich, Friedrich, 4983 Kirchlengern | Sorptionsanlage zum reinigen von industrieabgasen |
DE3526042A1 (de) * | 1984-09-19 | 1986-03-27 | Adolf Dipl.-Ing. 3060 Stadthagen Margraf | Schuettgutschichtfilter |
DE3814464A1 (de) * | 1988-04-28 | 1989-11-09 | Siemens Ag | Reaktorgefaess zur thermischen desorption von verunreinigungen aus rieselfaehigem schuettgut |
-
1988
- 1988-09-09 DE DE19883830618 patent/DE3830618C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3344571A1 (de) * | 1983-12-09 | 1985-05-02 | Hellmich, Friedrich, 4983 Kirchlengern | Sorptionsanlage zum reinigen von industrieabgasen |
DE3526042A1 (de) * | 1984-09-19 | 1986-03-27 | Adolf Dipl.-Ing. 3060 Stadthagen Margraf | Schuettgutschichtfilter |
DE3814464A1 (de) * | 1988-04-28 | 1989-11-09 | Siemens Ag | Reaktorgefaess zur thermischen desorption von verunreinigungen aus rieselfaehigem schuettgut |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4030896C1 (en) * | 1990-09-29 | 1992-04-16 | Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe, De | Packed bed gas filter baffle plate construction - has housing contg. filter bed(s) whose wall(s) are baffle plates designed to give long gas path through bed |
DE4121809A1 (de) * | 1991-07-02 | 1993-01-14 | Petersen Hugo Verfahrenstech | Vorrichtung zum reinigen von abgasen mittels koernigem schuettgut |
DE4336460A1 (de) * | 1993-10-26 | 1995-04-27 | Friedrich Hellmich | Sorptionsanlage zur Reinigung von Industrieabgasen |
US7309379B2 (en) * | 2002-11-08 | 2007-12-18 | Tw Environmental, Inc. | Moving bed adsorber/desorber and low flow (high yield) desorber devices and their methods of use |
US7871460B2 (en) | 2007-02-23 | 2011-01-18 | Tw Environmental, Inc. | System and method for a moving bed adsorber for contaminant removal |
US8142730B2 (en) | 2008-10-28 | 2012-03-27 | Institute Of Nuclear Energy Research Atomic Energy Council, Executive Yuan | Two-stage granular moving-bed apparatus |
CN101732748A (zh) * | 2009-12-29 | 2010-06-16 | 上海现代建筑设计(集团)有限公司 | 一种除臭装置 |
CN101732748B (zh) * | 2009-12-29 | 2013-12-18 | 上海现代建筑设计(集团)有限公司 | 一种除臭装置 |
ITMO20120234A1 (it) * | 2012-09-27 | 2014-03-28 | Bortolani Maria Elisabetta | Filtro ad adsorbimento |
CN105067415A (zh) * | 2015-08-11 | 2015-11-18 | 袁洪林 | 一种能去除高纯气体或气溶胶中的汞的过滤器 |
CN105067415B (zh) * | 2015-08-11 | 2018-05-15 | 袁洪林 | 一种能去除高纯气体或气溶胶中的汞的过滤器 |
EP4382191A1 (de) * | 2022-12-08 | 2024-06-12 | Spiritus Technologies, PBC | Gasadsorptionsbaum |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3830618C2 (de) | 1995-07-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH643984A5 (de) | Behandlungskammer zur behandlung von tieren, pflanzen oder materialien mittels luft, der andere gase oder aerosole beigemischt sind. | |
EP0553180B1 (de) | Adsorptionsmittel-, insbesondere wanderbettreaktor | |
DE3830618C2 (de) | Reaktor zum Reinigen von Industrieabgasen | |
DE69106565T2 (de) | Verfahren und Mittel zum Reinigen der Wände von einem Wärmetauscher. | |
DE8016801U1 (de) | Vorrichtung zum abscheiden von in einer fluessigkeit in suspension gehaltenen teilchen | |
DE3228222A1 (de) | Abscheider, insbesondere zum abscheiden von oel und sand aus abwasser | |
DE69107522T2 (de) | Vorrichtung zum Abführen des Waschwassers aus einem Filter mit körnigem Filtermaterial und gleichzeitigem Waschen mit Wasser und Luft. | |
DE1719491B2 (de) | ||
DE2931157C2 (de) | ||
DE2650639A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von trueben | |
DE3248365C2 (de) | ||
DE4032738C1 (en) | Adsorption agent esp. moving bed reactor - includes slot sieve downstream of bed and venetian blind type construction | |
DE2831639C2 (de) | Plattenbatterie für Stoff- und Wärmetauscher sowie für Tropfenabscheider | |
EP0507783B1 (de) | Vorrichtung zum abtrennen unerwünschter abgasbestandteile | |
DE102020205232A1 (de) | Abfallflüssigkeit-behandlungsvorrichtung | |
DE3712649C1 (en) | Adsorber | |
DE102012007873A1 (de) | Lamellenabscheider mit Auffangwanne | |
DE3824728C1 (de) | ||
DE3030562C2 (de) | ||
DE2160159A1 (en) | Suspensions precipitator - with inclined plates at two different slopes | |
DD293273A5 (de) | Reaktormodul | |
DE2400435C3 (de) | Mehrfachfliehkraftabscheider | |
DE19919689C2 (de) | Filterstufenrechen zum Sammeln und Abgeben von festen Bestandteilen aus strömenden Flüssigkeiten | |
DE2345307C3 (de) | Aufprallabscheider für Gas-Flüssigkeitsgemische | |
DE1300870B (de) | Fluessigkeitsabscheider fuer mitgerissenes, im Wasserdampf enthaltenes Wasser bei der Herstellung von destilliertem Wasser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B01D 53/08 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |