DE3828754A1 - Abdeckhaube fuer kfz-signalleuchten - Google Patents
Abdeckhaube fuer kfz-signalleuchtenInfo
- Publication number
- DE3828754A1 DE3828754A1 DE3828754A DE3828754A DE3828754A1 DE 3828754 A1 DE3828754 A1 DE 3828754A1 DE 3828754 A DE3828754 A DE 3828754A DE 3828754 A DE3828754 A DE 3828754A DE 3828754 A1 DE3828754 A1 DE 3828754A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- color
- lights
- signal lights
- lamp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title abstract 2
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 claims abstract description 5
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 claims abstract description 5
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000006059 cover glass Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/20—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S43/255—Filters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Signalleuchten
abdeckung für Kraftfahrzeuge, bestehend aus der
serienmäßigen Leuchtenabdeckscheibe und einer mit
dieser fest verbundenen, transparenten und farbigen
Acrylglas-Abdeckhaube.
Das Aufbringen einer solchen Abdeckhaube auf die
normale Leuchtenabdeckscheibe geschieht, ähnlich wie
die im folgenden geschilderten Beispiel, aus zweierlei
Gründen:
zum einen möchte man erreichen, daß die Signalfarben der Leuchte besser mit der Lackierung des Fahrzeuges harmonieren, bzw., daß die Vielfalt der Signalfarben auf eine Farbe reduziert wird. Zum anderen wird angestrebt, die Leuchte fremdlichtsicher zu machen. Bei flach ein fallendem Sonnenlicht wird nämlich der Eindruck erweckt, obwohl dies nicht der Fall ist.
zum einen möchte man erreichen, daß die Signalfarben der Leuchte besser mit der Lackierung des Fahrzeuges harmonieren, bzw., daß die Vielfalt der Signalfarben auf eine Farbe reduziert wird. Zum anderen wird angestrebt, die Leuchte fremdlichtsicher zu machen. Bei flach ein fallendem Sonnenlicht wird nämlich der Eindruck erweckt, obwohl dies nicht der Fall ist.
In der DE-AS 16 55 784, der DE-AS 20 62 472 sind Fahr
zeugleuchten beschrieben, bei denen auf die Außenfläche der
Abdeckscheibe lichtundurchlässige Streifen aufgebracht
sind, zwischen denen jeweils ein lichtdurchlässiger Bereich
verbleibt. Diesen lichtdurchlässigen Bereichen der Abdeckscheibe
ist jeweils eine Sammellinse vorgeschaltet. Durch die licht
undurchlässigen Streifen auf der Abdeckscheibe soll erreicht
werden, daß die Leuchte weitestgehend in der Farbe der Karosserie
erscheint.
In der US-PS 34 87 206 ist eine Leuchte beschrieben,
deren Abdeckscheibe, sich von den obengenannten
Konstruktionen dadurch unterscheidet, daß die Abdeck
scheibe glasklar gehalten und dieser zusätzlich ein
Farbfilter vorgeschaltet ist.
In der DE 28 11 654 wird eine Leuchte geshildert, bei
der die Glühlampe haubenförmig von einer Lochmaske um
geben ist, die wiederum zwischen Farbfilter und Reflektor
angeordnet ist. Der Reflektor ist hierbei, entsprechend
der Teilung der Schlitzblenden in Sektoren aufgeteilt.
Genereller Nachteil aller genannten
Konstruktionsprinzipien ist, daß sie das angestrebte Ziel
nur mit einem vergleichsweise hohen konstruktiven und
produktionstechnischen Aufwand erreichen. Dies führt
dazu, daß der Kosten-Nutzen-Effekt in keinem vorteil
haften Verhältnis steht.
Aufgabe der Erfindung ist, die Farbe der Fahrzeugsignal
leuchten im funktionslosen Zustand dem farblichen Gesamt
eindruck der Karosserie anzugleichen. Außerdem soll die
Leuchte, wie bereits obenerwähnt, gegen Fremdlicht ge
sichert sein. Diese beiden Ziele werden mit technisch
einfachen Mitteln erreicht.
So ist es nicht notwendig, Veränderungen an der Kon
struktion der Leuchte vorzunehmen, bzw. neue optische
Hilfsmittel einzusetzen, da die vorgesetzte Scheibe die
lichttechnischen Qualitäten der Leuchte nicht beeinflußt.
Lediglich die Reflektoren müssen höher ausgelegt sein,
um die auftretenden Lichtverluste auszugleichen.
Die Zeichnungen veranschaulichen ein
Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar zeigt
Fig. 1 eine isometrische Darstellung von Abdeckscheibe
und Abdeckhaube und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine schematisch und
unmaßstäblich dargestellte Abdeckscheibe einer Leuchte
mit aufgesetzter Abdeckhaube.
Das serienmäßige Leuchtenglas (1) bildet die Ausgangs
basis. Darüber wird eine Haube (2) aus farbigen und
transparenter Acrylglasfolie gestülpt. Die Folie wurde
vorher einem Verformungsprozeß unterzogen und hat so
die genaue Form des Leuchtenglases angenommen. Beide
Teile sind unlösbar miteinander verbunden und bilden
eine feste Einheit. Die Abdeckhaube ist so beschnitten,
daß sie in ihren Konturen (3), exakt dem Abdeckglas der
Leuchte entspricht.
In funktionslosem Zustand erscheint die Fahrzeugleuchte
weitestgehend in der Farbe der darüber gestülpten Ab
deckhaube. Wird einer Glühlampe jedoch Strom zugeführt,
so leuchtet das dazugehörende Leuchtensegment in der
vorschriftmäßigen Farbe auf. Das eigentliche Leuchten
abdeckglas fungiert nach wie vor als Farbfilter (5).
Auf der Leuchtenabdeckscheibe (1) ist an ihren Rand
bereichen (4), also dort, wo die Abdeckscheibe nicht
vom Lichtstrom getroffen wird, ein Siebdruck in der
gleichen Farbe aufgebracht, wie sie auch die Abdeck
haube aufweist. Dadurch wird der farbliche Eindruck,
den das farbige aber transparente Acrylglas hervorruft,
verstärkt.
Claims (2)
1. Abdeckhaube für KFZ-Signalleuchten, insbesondere
Heckleuchten, mit einer transparenten und farbigen
Abdeckhaube aus Acrylglas, die über die Abdeckscheibe
gestülpt und mit dieser zu einer unlösbaren Einheit
verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab
deckhaube von einer derartigen Farbe ist, die der
Farbe der Karosserie des Kraftfahrzeuges entspricht,
oder von jeder beliebigen anderenFarbe sein kann;
und daß die vorderen Fahrtrichtungsanzeiger und alle
obligatorischen Leuchten der Heckleuchteneinheiten
damit versehen sind.
2. Signalleuchtenabdeckung für KFZ nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß auf der nicht vom Licht
strom getroffenen Fläche der Leuchtenabdeckscheibe,
bzw. auf dem eigenbauten Rückstrahler, ein Siebdruck
aufgebracht ist, der die gleiche Farbe aufweist, wie
die Acrylabdeckhaube.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3828754A DE3828754A1 (de) | 1988-01-05 | 1988-08-25 | Abdeckhaube fuer kfz-signalleuchten |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8800049U DE8800049U1 (de) | 1988-01-05 | 1988-01-05 | Abdeckhaube aus Acrylglas für Kfz-Heckleuchten und vordere Fahrtrichtungsanzeiger |
DE3828754A DE3828754A1 (de) | 1988-01-05 | 1988-08-25 | Abdeckhaube fuer kfz-signalleuchten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3828754A1 true DE3828754A1 (de) | 1989-07-20 |
Family
ID=25871441
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3828754A Ceased DE3828754A1 (de) | 1988-01-05 | 1988-08-25 | Abdeckhaube fuer kfz-signalleuchten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3828754A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19707614A1 (de) * | 1997-02-26 | 1998-08-27 | Volkswagen Ag | Multifunktionsbauteil eines Kraftfahrzeuges |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3487206A (en) * | 1967-04-10 | 1969-12-30 | Ford Motor Co | Concealed vehicle running light assembly |
DE1655784B2 (de) * | 1967-04-18 | 1973-09-20 | Westfaelische Metall Industrie Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt | Mehrkammersignalleuchte fur Kraft fahrzeuge |
DE2062472B2 (de) * | 1970-12-18 | 1977-11-10 | Westfälische Metall Industrie KG, Hueck & Co, 4780 Lippstadt | Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge |
DE2811654A1 (de) * | 1978-03-17 | 1979-09-20 | Westfaelische Metall Industrie | Farbiges licht abgebende signalleuchte fuer fahrzeuge |
DE2920962A1 (de) * | 1978-05-30 | 1979-12-13 | Lucas Industries Ltd | Lampenanordnung |
-
1988
- 1988-08-25 DE DE3828754A patent/DE3828754A1/de not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3487206A (en) * | 1967-04-10 | 1969-12-30 | Ford Motor Co | Concealed vehicle running light assembly |
DE1655784B2 (de) * | 1967-04-18 | 1973-09-20 | Westfaelische Metall Industrie Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt | Mehrkammersignalleuchte fur Kraft fahrzeuge |
DE2062472B2 (de) * | 1970-12-18 | 1977-11-10 | Westfälische Metall Industrie KG, Hueck & Co, 4780 Lippstadt | Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge |
DE2811654A1 (de) * | 1978-03-17 | 1979-09-20 | Westfaelische Metall Industrie | Farbiges licht abgebende signalleuchte fuer fahrzeuge |
DE2920962A1 (de) * | 1978-05-30 | 1979-12-13 | Lucas Industries Ltd | Lampenanordnung |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.: "ATZ" 88 (1986) 11, S.632 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19707614A1 (de) * | 1997-02-26 | 1998-08-27 | Volkswagen Ag | Multifunktionsbauteil eines Kraftfahrzeuges |
DE19707614C2 (de) * | 1997-02-26 | 2003-03-20 | Volkswagen Ag | Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1950492B1 (de) | Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge | |
EP0949450A2 (de) | Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Kraftfahrzeuge | |
DE3032245A1 (de) | Heckscheibe fuer kraftfahrzeuge | |
DE3148668C2 (de) | Signalleuchte für Kraftfahrzeuge, insbesondere Blinkleuchte | |
DE2107711A1 (de) | Beleuchtete Verkehrssignaleinnchtung | |
DE2641006A1 (de) | Optische warneinrichtung fuer rettungsfahrzeuge u.dgl. | |
DE9014203U1 (de) | Signalleuchte | |
DE60301768T2 (de) | Signalleuchte für ein Kraftfahrzeug | |
DE3828754A1 (de) | Abdeckhaube fuer kfz-signalleuchten | |
DE19639829C2 (de) | Leuchte, insbesondere Heckleuchte für ein Kraftfahrzeug | |
DE69503419T2 (de) | KFZ-Signalleuchte, deren Abdeckscheibe eine unterschiedliche Farbe aufweist als die des emittierten Lichtbündels | |
DE3142475C2 (de) | Fahrzeugleuchte, insbesondere für Zweiradfahrzeuge | |
DE930612C (de) | Blinklichtsignalanlage zur Anzeige des beabsichtigten Richtungswechsels bei Kraftfahrzeugen | |
DE461301C (de) | Abblendeinrichtung fuer Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3902638A1 (de) | Signalleuchte fuer fahrzeuge | |
DE572597C (de) | Vorrichtung zum Beleuchten des Fahrzeugprofils, insbesondere eines Kraftfahrzeuges | |
DE663369C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2820113A1 (de) | Streuscheibe fuer scheinwerfer von fahrzeugen | |
DE760117C (de) | Mit dem Bremslicht in einem Leuchtengehaeuse vereinigte Kennzeichenbeleuchtung | |
DE717635C (de) | Einrichtung zur Abgabe mehrerer fernsichtbarer Signale unterschiedlicher Bedeutung | |
DE4005480C2 (de) | Verkehrs-Signaleinrichtung | |
DE2731297A1 (de) | Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE825557C (de) | Elektrische Gluehlampe mit roter Faerbung, insbesondere fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Strassenbahnwagen und aehnlichen Fahrzeugen | |
DE499940C (de) | Scheinwerfer | |
DE2725953A1 (de) | Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |