[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3808704A1 - Kontaktfahne fuer stromschienensysteme auf leiterplatten - Google Patents

Kontaktfahne fuer stromschienensysteme auf leiterplatten

Info

Publication number
DE3808704A1
DE3808704A1 DE3808704A DE3808704A DE3808704A1 DE 3808704 A1 DE3808704 A1 DE 3808704A1 DE 3808704 A DE3808704 A DE 3808704A DE 3808704 A DE3808704 A DE 3808704A DE 3808704 A1 DE3808704 A1 DE 3808704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
contact
spring
circuit board
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3808704A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Wilhelm Ing Grad Zoeller
Helmut Fries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elco Elektronik GmbH
Original Assignee
Elco Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elco Elektronik GmbH filed Critical Elco Elektronik GmbH
Priority to DE3808704A priority Critical patent/DE3808704A1/de
Publication of DE3808704A1 publication Critical patent/DE3808704A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kontaktfahne für Stromschienen­ systeme auf Leiterplatten, die einerseits mindestens einen in Halteausnehmungen der Leiterplatte einsteckbaren sowie durch Löten und/oder Einpressen an deren Leiterbahnen an­ schließbaren Fußteil aufweisen und die andererseits über ihre von der Leiterplatte abstehenden Abschnitte zum Ein­ leiten und/oder Verteilen hoher Ströme mit einer Stromschie­ ne verbindbar sind.
Leiterplatten mit einer solchen Ausbildung sind bereits bekannt. Nachteilig hierbei ist nicht nur, daß die Herstel­ lung der Verbindung zwischen den Kontaktfahnen der Strom­ schiene einen hohen Arbeitsaufwand bedingt. Vielmehr ergeben sich auch insofern Probleme, als durch Wärmedehnungen der Stromschiene unerwünschte Kraftwirkungen über die Kontakt­ fahnen in die Leiterplatte eingehen können. Die hierdurch hervorgerufenen Längenänderungen und Verbiegungen der paral­ lel zur Leiterplatte liegenden Stromschienen wirken nämlich in unerwünschter Weise auf die Leiterplatte ein.
Alle diese Unzulänglichkeiten sind dabei darauf zurückzu­ führen, daß häufig mehrere Kontaktfahnen ein und derselben Leiterplatte auch mit ein und derselben Stromschiene fest verlötet werden.
Ziel der Erfindung ist nun die Schaffung einer gattungsge­ mäßen Kontaktfahne, die sich nicht nur schnell und sicher auch in einer größeren Anzahl an ein und dieselbe Strom­ schiene anschließen läßt, sondern zugleich auch noch die Gewähr dafür bietet, daß durch Wärmedehnungen bewirkte Län­ genänderungen der Stromschiene keine unerwünschten Kraftein­ leitungen in die Leiterplatte verursachen.
Erreicht wird dieses Ziel nach der Erfindung durch die Kenn­ zeichnungsmerkmale des Anspruchs 1, nämlich dadurch, daß die von der Leiterplatte abstehenden Abschnitte der Kontaktfah­ nen als die Stromschiene in Querschnittsrichtung mindestens dreiseitig umfassende Federklemmen ausgebildet sind und daß dabei der Spaltabstand zwischen den Federklemmenschenkeln in entspanntem Zustand mindestens bereichsweise kleiner als die Querschnittsabmessung der Stromschiene in der gleichen Rich­ tung eingestellt ist.
Bei einer solchen Ausgestaltung der Leiterplatte können auch eine Mehrzahl von Kontaktfahnen gleichzeitig mit ein und derselben Stromschiene durch einfache Handgriffe sowohl in elektrisch leitende Verbindung als auch in mechanische Hal­ teverbindung gebracht werden, und zwar dergestalt, daß die mechanische Halteverbindung durch Wärmedehnungen bedingte Längenänderungen der Stromschiene zuläßt bzw. hiervon un­ beeinflußt bleibt.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltungsmaßnahme ergibt sich erfindungsgemäß nach Anspruch 2 dadurch, daß einer der Federklemmenschenkel an den Kontaktfahnen eine ebene Kon­ takt- bzw. Anlagefläche für eine zu ihm gleichlaufend orien­ tierte Seitenfläche der Stromschiene aufweist, während der andere Federklemmenschenkel eine geschweifte Kontur hat und/oder mit aus seiner Ebene in den Spaltabstand vorsprin­ genden Andrückelementen, z.B. Noppen, Warzen, Zungen oder dergleichen, versehen ist. Es wird hierdurch nicht nur eine großflächige galvanische Verbindung zwischen den Kontakt­ fahnen und der Stromschiene sichergestellt, sondern zugleich eine gute mechanische Halteverbindung erreicht, die durch Wärmedehnungen bedingte Längsverlagerungen der Kontaktfahnen entlang der Stromschiene zuläßt.
Die Erfindung schlägt nach Anspruch 3 des weiteren vor, daß wenigstens einer der Federklemmenschenkel der Kontaktfahnen einen widerhakenartig wirksamen Vorsprung trägt, welcher außerhalb der Eingriffsbreite der Stromschiene liegend dem gegenüberliegenden Federklemmenschenkel zugewendet ist und zusammen mit diesem eine Schnapp-Rastverbindung für die Stromschiene bildet.
Diese Maßnahmen stellen sicher, daß auch beim Auftreten von Erschütterungen oder Vibrationen ein unerwünschtes Abgleiten der Kontaktfahnen von der Stromschiene unterbunden wird.
Eine für den praktischen Einsatz besonders vorteilhafte Ausbildung wird erfindungsgemäß nach Anspruch 4 dadurch erhalten, daß einer der Federklemmenschenkel von zwei mit Abstand nebeneinanderliegenden, formgleichen Teilen gebildet ist, während am anderen Federklemmenschenkel der widerhaken­ artig wirksame Vorsprung dem Abstandsbereich zwischen den formgleichen Teilen des einen Federklemmenschenkels zugeord­ net ist, wobei wenigstens einer der Federklemmenschenkel einen widerhakenartig wirksamen Vorsprung trägt.
Erfindungsgemäß ist es einerseits, nämlich nach Anspruch 5, möglich, die Kontaktfahnen so auszuführen, daß die offene Seite der Federklemmen vom Fußteil abgewendet angeordnet ist. Andererseits besteht jedoch nach Anspruch 6 auch die Möglichkeit, die Kontaktfahnen so zu gestalten, daß die offene Seite der Federklemmen dem Fußteil zugewendet an­ geordnet ist.
Schließlich hat es sich nach der Erfindung als zweckmäßig erwiesen, wenn gemäß Anspruch 7 die Kontaktfahnen mit ihren Fußteilen, Federklemmen und Schnapp-Rastelementen als ein­ stückige Stanz-Biegeteile aus Schichtmetall, z. B. Kupfer- und/oder Messinglegierungen, gefertigt sind.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungs­ gegenstandes dargstellt. Hierbei zeigen
Fig. 1 in vergrößerter räumlicher Ansichtsdarstellung ein Teilstück einer Leiterplatte mit mehreren zugehö­ rigen Kontaktfahnen für die Verbindung mit ein und derselben Stromschiene, wobei die Kontaktfahnen eine bevorzugte Ausgestaltung haben und
Fig. 2 ebenfalls in vergrößerter räumlicher Ansichtsdar­ stellung eine einer Stromschiene zugeordnete Kon­ taktfahne in gegenüber der Fig. 1 abgewandelter Ausgestaltung.
In Fig. 1 der Zeichnung ist ein Teilstück einer Leiterplatte 1 dargestellt, wie sie üblicherweise für den Einbau in elek­ tronische und/oder elektrische Geräte verwendet wird und die mit (nicht gezeigten) Leiterbahnen versehen ist.
Damit eine elektrische Verbindung der Leiterbahnen mit be­ nachbarten Geräte-Komponenten hergestellt werden kann, sind an der Leiterplatte 1 besondere Kontaktfahnen 2 angeordnet. Diese Kontaktfahnen 2 werden dabei mit besonderen Fußteilen 3 in Halteausnehmungen der Leiterplatte 1 eingesteckt, wobei sie durch Löten und/oder Einpressen an die Leiterbah­ nen angeschlossen werden können.
Die von der Leiterplatte 1 abstehenden Abschnitte der Kon­ taktfahnen 2 sind als Federklemmen 4 ausgebildet und dabei so gestaltet, daß sie sich auf einfache Art und Weise mit einer zur Verteilung hoher Ströme geeigneten Stromschiene 5 in galvanische Verbindung bringen lassen. Dabei umfassen diese Federklemmen 4 die Stromschiene 5 in Querschnittsrich­ tung mindestens dreiseitig, wie das aus den Fig. 1 und 2 der Zeichnung deutlich hervorgeht.
Damit die Federklemmen 4 eine ständig einwandfreie elektri­ sche Verbindung zwischen den Kontaktfahnen 2 und der Strom­ schiene 5 sicherstellen können, weisen sie jeweils einen im wesentlichen ebenen Federklemmenschenkel 6 sowie mindestens einen, vorzugsweise jedoch zwei diesem gegenüberliegende Federklemmenschenkel 7 a und 7 b auf. Letzterer bzw. letztere haben dabei entweder, wie die Fig. 1 und 2 erkennen lassen, in Normalrichtung zur Hauptebene des Federklemmenschenkels 6 eine geschweifte, z.B. leicht S-förmige Kontur oder aber sie sind mit aus ihrer Ebene in Richtung gegen den Federklemmen­ schenkel 6 vorspringenden Andrückelementen, bspw. Noppen, Warzen, Zungen oder dergleichen versehen.
Im entspannten Zustand der Federklemmen 4 haben dabei die Federklemmenschenkel 7 a und 7 b mit ihrer Innenseite einen Spaltabstand vom gegenüberliegenden Federklemmenschenkel 6, welcher mindestens bereichsweise kleiner ist als die Quer­ schnittsabmessung der Stromschiene 5 in der gleichen Rich­ tung. Bei einer im Querschnitt flach-rechteckigen Strom­ schiene 5 ist also der Spaltabstand zwischen den Federklem­ menschenkeln 6 sowie 7 a und 7 b kleiner als die Querschnitts­ dicke der Stromschiene 5.
Werden die Kontaktfahnen 2 mit ihren Federklemmen 4 auf die Stromschiene 5 quer zu deren Längsrichtung aufgeschoben, dann gelangen die Federklemmen 4 unter Vergrößerung des Spaltabstandes zwischen den Federklemmenschenkeln 6 sowie 7 a und 7 b unter eine solche Vorspannung, daß der im wesentli­ chen eben ausgeführte Federklemmenschenkel 6 an seiner In­ nenseite großflächig mit einer Breitseite der Stromschiene 5 eine Kontaktberührung eingeht. Mit Hilfe der Federklemmen 4 wird dabei nicht nur eine galvanische Verbindung, sondern zugleich auch eine mechanische Halteverbindung zwischen den Kontaktfahnen 2 und der Stromschiene 5 hergestellt. Die mechanische Halteverbindung ist dabei von solcher Art, daß Relativverlagerungen zwischen der Stromschiene 5 und den Kontaktfahnen 2, wie sie durch Wärmedehnungen hervorgerufen werden können, ohne weiteres möglich sind, so daß keinerlei unerwünschte Krafteinleitungen von den Kontaktfahnen 2 in die Leiterplatte 1 stattfinden können.
Damit die Federklemmen 4 der Kontaktfahnen 2 nicht in Quer­ richtung von der Stromschiene 5 abgleiten können, ist vorge­ sehen, daß wenigstens einer der Federklemmenschenkel 6 bzw. 7 a, 7 b, bspw. der Federklemmenschenkel 6, einen widerhaken­ artig wirksamen Vorspruch 8 trägt. Dieser liegt dabei außer­ halb der Eingriffsbreite der Stromschiene 5 und wird bspw. von einer ausgestanzten Zunge oder auch von einer ausgepräg­ ten Warze oder Noppe gebildet. Dabei ist der Vosprung 8 den gegenüberliegenden Federklemmenschenkeln 7 a, 7 b zugewendet und bildet zusammen mit diesen eine selbsttätig wirkende Schnapp-Rastvorrichtung, die ein Querabgleiten der Kontakt­ fahne 2 von der Stromschiene 5 wirksam verhindert, wie das deutlich den Fig. 1 und 2 entnommen werden kann.
Bei den in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen von Kontaktfahnen ist der Vorsprung 8 am Federklemmenschenkel 6 so vorgesehen, daß er dem Ab­ standsbereich zwischen den beiden nebeneinanderliegenden, formgleichen Federklemmenschenkeln 7 a und 7 b zugeordnet ist.
Bei dem in Fig. 1 der Zeichnung gezeigten Ausführungsbei­ spiel sind die Federklemmen 4 an den Kontaktfahnen 2 so ausgebildet, daß ihre offene Seite vom Fußteil 3 abgewendet angeordnet ist.
In Fig. 2 der Zeichnung ist hingegen zu sehen, daß im Be­ darfsfalle auch ohne weiteres die Möglichkeit besteht, den Federklemmen 4 an den Kontaktfahnen 2 eine solche Gestalt zu geben, daß ihre offene Seite dem Fußteil 3 zugewendet an­ geordnet ist.
Besonders bewährt hat es sich, wenn die Kontaktfahnen 2 mit ihren Fußteilen 3, den Federklemmen 4 sowie den Schnapp- Rastelementen als einstückige Stanz-Biegeteile aus Schicht­ metall, z. B. Kupfer- und/oder Messinglegierungen gefertigt sind. Auch die Stromschiene 5 selbst kann aus einem Kupfer- oder Messingprofil bestehen.
Abweichend von den in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsbeispielen sind auch noch andere Aus­ bildungsmöglichkeiten für die Kontaktfahnen 2 gegeben. So wäre es bspw. möglich, die Federklemmenschenkel 6 der Feder­ klemmen 4 leicht S-förmig geschweift zu gestalten und statt dessen die Federklemmenschenkel 7 a und 7 b in ihrer Längs­ richtung gerade auszuführen. Möglich wäre es aber auch, die Federklemmenschenkel 7 a und 7 b mit ihren freien Enden so weit über die Längskante der Stromschiene 5 hinausragen zu lassen, daß auch dort ein in den Spaltabstand hineinragender Vorsprung widerhakenartig als Schnapp-Rastvorrichtung mit der Stromschiene 5 in Wirkverbindung treten kann, ohne daß dadurch die relative Längsbeweglichkeit zwischen den Kon­ taktfahnen 2 und der Stromschiene 5 beeinträchtigt wird. In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist noch gezeigt, daß die Kontaktfahnen 2 an ihrem von den Fußteilen 3 abgewendeten Enden auch noch eine lappenartige Verlängerung 9 aufweisen können, die sich als Kontaktelement benutzen läßt. Diese lappenartige Verlängerung 9 kann dabei mit einem eingestanz­ ten Loch 10 versehen werden, welches sich im Bedarfsfalle als Lötöse für einen Drahtanschluß benutzen läßt. Das freie Ende der lappenartigen Verlängerung 9 läßt sich auch nach Art einer Schneide 11 ausformen, die im Bedarfsfalle das Einführen in eine Kontaktfederklemme erleichtert.
Im einfachsten Falle lassen sich die Kontaktfahnen 2 durch einen Stanz-Biegevorgang aus flachem Bandmaterial herstel­ len, indem die Federklemmenschenkel 7 a und 7 b im Bereich winkelförmiger Einschnitte 12 abgebogen werden, die sich innerhalb der die Kontaktfahne 2 bildenden Materiallänge befinden. Andererseits kann die lappenartige Verlängerung 9 dadurch ausgebildet werden, daß das Fußteil 3 der nächstfol­ gend aus dem Bandmaterialstreifen ausgestanzten Kontaktfahne 2 mit zwei parallelen Schenkeln ausgestattet wird, die von den Materialbereichen gebildet werden, welche die Absätze 13 beidseitig der lappenartigen Verlängerung 9 entstehen lassen.
Es ist auch denkbar, die Kontaktfahnen 2 als Montagehilfe zu benutzen, wenn es nötig oder zweckmäßig ist, anschließend die Stromschiene 5 mit den Kontaktfahnen 2 zu verlöten.
Abschließend sei auch noch erwähnt, daß die Möglichkeit besteht, den Fußteil 3 entweder als Massivschaft auszubil­ den, oder aber ihn als elastischen Schaft auszubilden.

Claims (7)

1. Kontaktfahne für Stromschienensysteme auf Leiterplatten, die einerseits mindestens einen in Halteausnehmungen, z. B. Schlitze, der Leiterplatte einsteckbaren sowie durch Löten und/oder Einpressen an deren Leiterbahnen an­ schließbaren Fußteil aufweisen und die andererseits über ihre von der Leiterplatte abstehenden Abschnitte zum Einleiten und/oder Verteilen hoher Ströme mit einer Stromschiene verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die von der Leiterplatte (1) abstehenden Abschnitte der Kontaktfahne (2) als die Stromschiene (5) in Quer­ schnittsrichtung mindestens dreiseitig umfassende Feder­ klemmen (4) ausgebildet sind,
und daß dabei der Spaltabstand zwischen den Federklemmen­ schenkeln (6 und 7 a, 7 b) in entspanntem Zustand minde­ stens bereichsweise kleiner als die Querschnittsabmessung der Stromschiene (5) in der gleichen Richtung eingestellt ist.
2. Kontaktfahne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer (6) der Federklemmenschenkel (6 und 7 a, 7 b) eine ebene Kontakt- bzw. Anlagefläche für eine zu ihm gleichlaufend orientierte Seitenfläche der Stromschiene (5) aufweist, während der andere Federklemmenschenkel (7 a, 7 b) eine geschweifte Kontur hat und/oder mit aus seiner Ebene in den Spaltabstand vorspringenden Andrück­ elementen, z. B. Noppen, Warzen, Zungen oder dergleichen, versehen ist.
3. Kontaktfahne nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer (6) der Federklemmenschenkel (6 und 7 a, 7 b) einen widerhakenartig wirksamen Vorsprung (8) trägt, welcher außerhalb der Eingriffsbreite der Strom­ schiene (5) liegend dem gegenüberliegenden Federklemmen­ schenkel (7 a, 7 b) zugewendet ist und zusammen mit diesem eine Schnapp-Rastvorrichtung für die Stromschiene (5) bildet.
4. Kontaktfahne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß einer (7 a, 7 b) der Federklemmenschenkel (6 und 7 a, 7 b) von zwei mit Abstand nebeneinanderliegenden, form­ gleichen Teilen (7 a und 7 b) gebildet ist, während am anderen Federklemmenschenkel (6) der widerhakenartig wirksame Vorsprung (8) dem Abstandbereich zwischen den beiden Teilen (7 a und 7 b) zugeordnet ist.
5. Kontaktfahne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die offene Seite der Federklemmen (4) vom Fußteil (3) abgewendet angeordnet ist (Fig. 1).
6. Kontaktfahne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die offene Seite der Federklemmen (4) dem Fußteil (3) zugewendet angeordnet ist (Fig. 2), und dabei wenigstens einer der Federschenkel (6 und 7 a, 7 b) einen widerhaken­ artig wirksamen Vorsprung (8) trägt.
7. Kontaktfahne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit ihren Fußteilen (3), Federklemmen (4) und Schnapp-Rastelementen als einstückige Stanz-Biegeteil aus Schichtmetall, z.B. Kupfer- und/oder Messinglegierungen, gefertigt ist.
DE3808704A 1988-03-16 1988-03-16 Kontaktfahne fuer stromschienensysteme auf leiterplatten Withdrawn DE3808704A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3808704A DE3808704A1 (de) 1988-03-16 1988-03-16 Kontaktfahne fuer stromschienensysteme auf leiterplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3808704A DE3808704A1 (de) 1988-03-16 1988-03-16 Kontaktfahne fuer stromschienensysteme auf leiterplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3808704A1 true DE3808704A1 (de) 1989-10-05

Family

ID=6349829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3808704A Withdrawn DE3808704A1 (de) 1988-03-16 1988-03-16 Kontaktfahne fuer stromschienensysteme auf leiterplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3808704A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9003748U1 (de) * 1990-04-06 1991-05-23 ELCO Elektronik GmbH, 5240 Betzdorf Kontaktfahne für Stromschienensysteme auf Leiterplatten
DE19726856C1 (de) * 1997-06-24 1998-10-08 Siemens Ag Flachstecker für elektrische Steckverbindungen
US7500857B2 (en) 2004-04-08 2009-03-10 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Arrangement with a contact element
KR100952773B1 (ko) * 2008-04-22 2010-04-14 현대자동차주식회사 인쇄회로기판 연결용 버스바 터미널
DE102011016764A1 (de) 2011-04-12 2012-10-18 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Kontaktanordnung für flächige Elektronikbauelemente
GB2525482A (en) * 2014-03-06 2015-10-28 Scolmore Int Ltd Electrical connector
DE102019114225B4 (de) 2019-05-28 2023-11-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Leiterplattenklemmanschluss
DE102023204057A1 (de) 2023-05-03 2024-05-23 Vitesco Technologies GmbH Stromschienenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Stromschienenanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2441209A1 (de) * 1974-08-28 1976-03-11 Erie Elektronik Gmbh Elektrische anschlusskontaktierung
DD217936A1 (de) * 1983-07-26 1985-01-23 Zeiss Jena Veb Carl Stromschiene
DE8516807U1 (de) * 1985-06-08 1985-09-19 Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt Einpoliger elektrischer Kontakt

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2441209A1 (de) * 1974-08-28 1976-03-11 Erie Elektronik Gmbh Elektrische anschlusskontaktierung
DD217936A1 (de) * 1983-07-26 1985-01-23 Zeiss Jena Veb Carl Stromschiene
DE8516807U1 (de) * 1985-06-08 1985-09-19 Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt Einpoliger elektrischer Kontakt

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9003748U1 (de) * 1990-04-06 1991-05-23 ELCO Elektronik GmbH, 5240 Betzdorf Kontaktfahne für Stromschienensysteme auf Leiterplatten
DE19726856C1 (de) * 1997-06-24 1998-10-08 Siemens Ag Flachstecker für elektrische Steckverbindungen
US7500857B2 (en) 2004-04-08 2009-03-10 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Arrangement with a contact element
KR100952773B1 (ko) * 2008-04-22 2010-04-14 현대자동차주식회사 인쇄회로기판 연결용 버스바 터미널
CN101567494B (zh) * 2008-04-22 2013-03-20 现代自动车株式会社 用于将母线终端连接到印刷电路板的母线连接器
DE102011016764A1 (de) 2011-04-12 2012-10-18 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Kontaktanordnung für flächige Elektronikbauelemente
DE102011016764B4 (de) 2011-04-12 2018-08-09 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Kontaktanordnung für flächige Elektronikbauelemente
GB2525482A (en) * 2014-03-06 2015-10-28 Scolmore Int Ltd Electrical connector
GB2525482B (en) * 2014-03-06 2017-09-06 Scolmore (International) Ltd Electrical connector
DE102019114225B4 (de) 2019-05-28 2023-11-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Leiterplattenklemmanschluss
DE102023204057A1 (de) 2023-05-03 2024-05-23 Vitesco Technologies GmbH Stromschienenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Stromschienenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629358C3 (de) Anordnung mit einer Fassung zur Aufnahme elektrischer Schaltungselemente
DE19735409C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE2548036C2 (de) Anschlußkontakt für elektrische Steckverbinder
DE3821411A1 (de) Schalter-stecker-kombination fuer leiterplatten
DE10218567B4 (de) Anschlusssystem
DE3808704A1 (de) Kontaktfahne fuer stromschienensysteme auf leiterplatten
DE3444844A1 (de) Ic-sockel
DE3933658A1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP0822337A2 (de) Haltevorrichtung für elektrische Lüfter, insbesondere Kleinstlüfter
DE2618317C2 (de) Adapter zur Verbindung elektromagnetischer Schaltgeräte mit gedruckten Leiterplatten
DE9003748U1 (de) Kontaktfahne für Stromschienensysteme auf Leiterplatten
DE19611422C2 (de) Verbinder für die elektrische Verbindung von zwei Leiterplatten miteinander
DE69300597T2 (de) Leiterplatten-Verbinder.
DE3422768A1 (de) Elektrisches geraet
DE29916302U1 (de) Busleiterabschnitt für ein elektrisches Gerät
DE202016101995U1 (de) Vorrichtung zur elektrisch leitenden Verbindung einer Elektronikeinheit mit einer Tragschiene sowie elektronisches Gerät mit einer Elektronikeinheit und einer solchen Vorrichtung
DE9208702U1 (de) Filter-Steckverbinder mit Schirmgehäuse
DE19530994C1 (de) Verfahren zum Fügen einer Leiterplatte mit einem elektrischen Steckverbinder und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4108390C1 (en) Vehicle lamp fitting with several bulbs - has multiple plug connection consisting of several conducting tracks and housed in insulating part
DE2910619C2 (de)
EP1406351B1 (de) Stiftleiste
DE3744189C1 (en) Connecting device for the mechanical and electrical connection of a motherboard to a secondary board
WO2002073746A1 (de) Leitungsverbinder
DE19841185B4 (de) Anschlusseinrichtung
EP0508395A1 (de) Erdungsteil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal