[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3888310T2 - Peptidderivate des Blutplättchen-Aggregations-Inhibitors. - Google Patents

Peptidderivate des Blutplättchen-Aggregations-Inhibitors.

Info

Publication number
DE3888310T2
DE3888310T2 DE3888310T DE3888310T DE3888310T2 DE 3888310 T2 DE3888310 T2 DE 3888310T2 DE 3888310 T DE3888310 T DE 3888310T DE 3888310 T DE3888310 T DE 3888310T DE 3888310 T2 DE3888310 T2 DE 3888310T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gly
asp
arg
amide
derivative according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3888310T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3888310D1 (de
Inventor
Steven Paul Adams
Larry Philip Feigen
Masateru Miyano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
GD Searle LLC
Original Assignee
Monsanto Co
GD Searle LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co, GD Searle LLC filed Critical Monsanto Co
Application granted granted Critical
Publication of DE3888310D1 publication Critical patent/DE3888310D1/de
Publication of DE3888310T2 publication Critical patent/DE3888310T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/10Tetrapeptides
    • C07K5/1019Tetrapeptides with the first amino acid being basic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/08Tripeptides
    • C07K5/0802Tripeptides with the first amino acid being neutral
    • C07K5/0804Tripeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic
    • C07K5/0806Tripeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic the side chain containing 0 or 1 carbon atoms, i.e. Gly, Ala
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/08Tripeptides
    • C07K5/0815Tripeptides with the first amino acid being basic
    • C07K5/0817Tripeptides with the first amino acid being basic the first amino acid being Arg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf neue Peptid-Derivate und insbesondere auf Tetrapeptid-Derivate mit einer Wirksamkeit als Inhibitoren der Plättchenaggregation.
  • Fibrinogen ist ein Glykoprotein, das als normale Komponente des Blutplasmas vorliegt. Es trägt zur Plättchenaggregation und Fibrinbildung im Blutgerinnungsmechanismus bei.
  • Plättchen sind im Vollblut zu findende zelluläre Elemente, die auch zur Blutkoagulation beitragen. Die Fibrinogen-Bindung an Plättchen ist für die normale Plättchenfunktion im Blutkoagulationsmechanismus von Bedeutung. Wenn ein Blutgefäß verletzt wird, initiieren die an Fibrinogen bindenden Plättchen die Aggregation und bilden einen Thrombus. Die Wechselwirkung von Fibrinogen mit Plättchen tritt durch einen Membran-Glykoprotein- Komplex auf, der als gpIIb/IIIa bekannt ist; dieser ist ein wichtiges Merkmal der Plättchenfunktion. Inhibitoren dieser Wechselwirkung sind bei der Modulation der Plättchen-Thrombusbildung verwendbar.
  • Es ist auch bekannt, daß ein weiteres großes Glykoprotein mit dem Namen Fibronectin, das ein extrazelluläres Matrix-Hauptprotein darstellt, mit Fibrinogen und Fibrin sowie mit anderen Strukturmolekülen, wie Actin, Collagen und Proteoglycanen, in Wechselwirkung tritt. Es wurde gefunden, daß verschiedene relativ große Polypeptid-Fragmente in der Zellbindungsdomäne von Fibronectin eine Zellhaftwirksamkeit aufweisen; siehe US-Patente 4 517 686, 4 589 881 und 4 661 111. Diese Polypeptide enthalten eine interne Aminosäuresequenz Arg-Gly-Asp-Ser. Es wurde gefunden, daß bestimmte relativ kurze Peptidfragmente vom gleichen Molekül die Zellhaftung an ein Substrat fördern, wenn sie am Substrat immobilisiert werden, oder die Haftung inhibieren, wenn sie in solubilisierter oder suspendierter Form vorliegen; siehe US-Patente 4 578 079 und 4 614 517. Diese Peptide wurden definiert als
  • X-Arg-Gly-Asp-R-Y,
  • worin X = H oder eine Aminosäure, R = Thr oder Cys; und
  • X-Arg-Gly-Asp-Ser-Y,
  • worin X = H oder eine Aminosäure, Y = OH oder eine Aminosäure.
  • Im US-Patent 4 683 291 ist die Inhibierung der Plättchenfunktion mit synthetischen Peptiden geoffenbart, die ausgebildet sind, um starke Affinitäts-Antagonisten der Fibrinogen-Bindung an Plättchen zu sein. Diese synthetischen Peptide haben bis zu 16 Aminosäurereste mit
  • Arg-Gly-Asp-Val oder
  • Arg-Gly-Asp-Ser
  • am C-Terminus.
  • Ähnliche synthetische Peptide, welche die Arg-Gly-Asp-Sequenz enthalten, und ihre Verwendung als Inhibitoren der Fibrinogen-Bindung an Plättchen werden von Kloczewiak et al., Biochem. 23, 1767-1774 (1984); Plow et al., Proc. Natl. Acad. Sci. 82, 8057-8061 (1985); Ruggeri et al., Ibid. 83, 5708-5712 (1986); Ginsberg et al., J. Biol. Chem. 260 (7), 3931-3936 (1985); und Haverstick et al., Blood 66 (4), 946-952 (1985), geoffenbart.
  • Tetrapeptide mit der Sequenz Arg-Gly-Asp-Phe und Arg-Gly- Asp-Ser sowie ihre Wirksamkeit als Inhibitor der Bindung von Fibrinogen (Fg), Fibrinectin (Fn) und des von Willebrand-Faktors (vWF) an Plättchen werden von E.F. Plow et al., Blood, Bd.70 (1), 110-115 (1987), geoffenbart.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sind neue Tetrapeptid-Derivate vorgesehen, die eine nützliche Wirksamkeit als Inhibitoren der Plättchenaggregation aufweisen. Es wird angenommen, daß sie durch Antagonisieren der Wechselwirkungen zwischen Fibrinogen und/oder extrazellulären Matrixproteinen und dem Plättchen-gpIIb/IIIa-Rezeptor wirken. Diese Tetrapeptid-Derivate enthalten die Sequenz
  • X-Gly-Asp-Y (I),
  • worin X = H&sub2;N NH-(CH&sub2;)n- H-COOH oder Ac-Arg, Z = H, NH&sub2; oder NH-Acyl, n = 1 bis 4,
  • R&sub1; = H, Alkyl, Phenyl oder Phenylalkyl, R&sub2; = H, COOH, CONH&sub2;, COCH&sub3;, CH&sub2;OH, CH&sub2;NH&sub2;, C(NH)CH&sub3; oder C(NH)NH&sub2;, R&sub3; = Phenyl, Biphenyl oder Naphthyl, jeweils substituiert mit 1 bis 3 Alkyl- oder Alkoxygruppen oder einer unsubstituierten Naphthyl- oder Pyridylgruppe, m = Null bis 2, wobei Alkyl und Alkoxy jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen, vorausgesetzt, daß, wenn Y die Bedeutung Tyr-NH&sub2; oder Phe-NH&sub2; hat, X Ac-Arg darstellt, und ferner vorausgesetzt, daß, wenn Z NH&sub2; oder NH-Acyl ist, X in der D- oder L-Aminosäure-Stereokonfiguration vorliegt.
  • In der obigen allgemeinen Formel (I) sind X und Y durch herkömmliche Peptidbindungen an Glycin bzw. Asparaginsäure gebunden, wobei der N-Terminus an der linken Seite und der C- Terminus an der rechten Seite gezeigt ist.
  • Es ist ersichtlich, daß X in der obigen Formel Arginin ist, wenn Z = NH&sub2; und n = 3; Homoarginin bedeutet, wenn Z = NH&sub2; und n = 4; und Guanidinobuttersäure, wenn Z = H und n = 2. Alternativ kann dieses α-NH&sub2; von Arginin durch H oder N-Acyl, vorzugsweise N-Acyl, ersetzt werden. Die Methylenkette kann ein bis vier Einheiten haben, wie gezeigt, weist jedoch vorzugsweise eine Länge von drei CH&sub2;-Einheiten auf.
  • Es ist ebenfalls ersichtlich, daß Y in der obigen Formel (I) im allgemeinen ein nicht-natürliches aromatisches Aminosäure-Derivat, vorzugsweise ein Tyrosin-Derivat ist, worin der C-Terminus H, COOH, CONH&sub2;, COCH&sub3;, CH&sub2;OH, CH&sub2;NH&sub2;, C(NH)CH&sub3; oder C(NH)NH&sub2; bedeutet und der aromatische oder Benzolring mit einer bis drei nied.Alkyl- oder Alkoxygruppen substituiert ist. Die nied.Alkylsubstituenten in der allgemeinen Formel (I) können beispielsweise Methyl, Ethyl, Isopropyl oder Butyl sein.
  • Eine am meisten bevorzugte Verbindung ist Arg-Gly-Asp-(O- Methyltyrosin)-amid:
  • Diese Verbindung, worin die p-Hydroxyphenylgruppe von Tyrosin methyliert ist und der C-Terminus Carboxyamid darstellt, ist unerwartet als Inhibitor der Plättchenaggregation wesentlich aktiver als entweder Arg-Gly-Asp-Ser oder Arg-Gly-Asp-Tyr. Dieser Vorteil wurde in Tests an plättchenreichen Plasma und mit in vivo-Tests nachgewiesen, in denen Arg-Gly-Asp-Ser vergleichsweise relativ unwirksam ist. Außerdem ist Arg-Gly-Asp-(O-Methyltyrosin)-amid beim Verhindern einer Thrombose in einem Karotisarterientestmodell bei Ratten wirksam, wodurch sich seine Verwendbarkeit als Antithrombosemittel zeigt.
  • In den Fällen, in denen die C-terminale Aminosäure Y in der obigen Formel (I) eine natürliche Aminosäure ist, ist sie ein Amid-Derivat von Tyrosin oder Phenylalanin, und bedeutet die NH&sub2;-terminale Aminosäure X Acetylarginin. So wurde überraschend gefunden, daß Acetyl-RGDY-amid im in vivo-Thrombozytopenie-Test sehr wirksam ist (85 % Inhibierung), während das nicht-acetylierte RGDY-Amid relativ unwirksam ist (nur 19 % Inhibierung).
  • Andere bevorzugte Verbindungen der Erfindung sind Arg-Gly- Asp-(O-Ethyltyrosin)-amid, Desamino-Arg-Gly-Asp-(O-Methyltyrosin)-amid, Desamino-(Homoarginin)-Gly-Asp-(O-Methyltyrosin)- amid, Acetyl-Arg-Gly-Asp-(O-Methyltyrosin)-amid, Acetyl-(D-Arg)- Gly-Asp-(O-Methyltyrosin)-amid, Arg-Gly-Asp-(4-Methoxy-1- naphthylalanin)-amid, Arg-Gly-Asp-(2,6-Dimethyl-O-methyltyrosin)-amid und Arg-Gly-Asp-(p-Phenyl-phenylalanin)-amid.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die neuen Peptide dieser Erfindung können durch herkömmliche Peptid-Syntheseverfahren hergestellt werden. Ein bevorzugtes Verfahren ist die Festphasensynthese von Merrifield, J. Amer. Chem. Soc. 85, 2149-2154 (1963); Science 150, 178-185 (1965); Ibid. 232, 341-347 (1986).
  • Beim Synthetisieren eines Peptidamid-Derivats wird die Festphasensynthese allgemein vom C-Terminus des Peptids durch Koppeln einer geschützten α-Aminosäure mit einem geeigneten Harz, z.B. chlormethyliertem Polystyrolharz oder p-Methylbenzhydrylaminharz, begonnen. In der vorliegenden Erfindung kann das oben beschriebene Tyrosin-Derivat als C-terminales Peptid zur Initiierung der Festphasensynthese verwendet werden. Dann werden die drei verbleibenden α-Aminosäuren schrittweise in der gewünschten Reihenfolge gekoppelt, wobei ein an das Harz gekoppeltes Zwischenpeptid erhalten wird. Während dieser Synthese werden geeignete Schutzgruppen nach Bedarf verwendet. So wird Asparaginsäure an der β-Carboxylgruppe als Benzylester geschützt, und Arginin wird an der Guanidino-Gruppe durch Tosyl geschützt. Jede α-Aminogruppe wird mit der tert.Butyloxycarbonylgruppe (BOC) geschützt.
  • Nachdem die gewünschte Tetrapeptid-Sequenz hergestellt wurde, wird das Zwischenpeptid vom Harz abgespalten, und die Schutzgruppen werden durch Behandlung mit einem Reagens, wie HF, entfernt. Dann kann das Peptid durch Hochleistungs-Flüssigchromatographie (HPLC) oder andere derartige Verfahren der Proteinreinigung gereinigt werden.
  • Hintergrundinformationen über das etablierte Festphasen- Syntheseverfahren, das zur Herstellung der vorliegenden Tetrapeptide verwendet werden kann, sind durch Bezugnahme auf die Abhandlung von Stewart and Young, "Solid Phase Peptide Synthesis", W.H. Freeman & Co., San Francisco, 1969, und das Übersichtskapitel von Merrifield in Advances in Enzymology 32, S.221-296, F.F. Nold, Hrg., Interscience Publishers, New York, 1969; und Erickson and Merrifield, The Proteins, Bd.2, S.255ff. (Hrg. Neurath and Hill), Academic Press, New York, 1976, zu finden.
  • Die hier verwendeten Peptidsequenzen sind durch herkömmliche Abkürzungen mit einem oder drei Buchstaben für die Aminosäurekomponenten wie folgt angegeben: Abkürzung Aminosäure Alanin Cystein Asparaginsäure Glutaminsäure Phenylalanin Glycin Histidin Isoleucin Lysin Leucin Methionin Asparagin Prolin Glutamin Arginin Serin Threonin Valin Tryptophan Tyrosin * Nicht zu verwechseln mit dem C-Terminus Y in der allgemeinen Formel (I) für die hier definierten Tetrapeptid-Derivate.
  • Die Plättchenbindungs-Inhibitorwirksamkeit der Peptid-Derivate dieser Erfindung wird durch verschiedene Tests nachgewiesen. In einem Test werden die Peptide auf ihre Inhibierung von Thrombin-induzierter Plättchenaggregation in gewaschenen menschlichen Plättchen geprüft. Die %-Inhibierung für das Testpeptid wird durch Vergleichen des Ausmaßes der Plättchenaggregation in Anwesenheit und Abwesenheit des Peptids bestimmt.
  • In einem weiteren Test wird die Plättchenaggregation in plättchenreichem Plasma, das auch reich an Fibrinogen und anderen Plasmaproteinen ist, untersucht.
  • In noch einem weiteren Test wird die Wirkung des Peptids auf Collagen-induzierte Thrombozytopenie (Plättchenaggregation) in vivo bei Ratten gemessen. Wiederum wird die %-Inhibierung für das Testpeptid bestimmt und mit einem Kochsalzlösungs- oder Ethanol-Träger in Abwesenheit von Peptid verglichen.
  • Anschließend wurden in diesen Tests die Ergebnisse der Testverbindung mit der Wirksamkeit des bekannten aktiven Inhibitor-Tetrapeptids
  • Arg-Gly-Asp-Ser
  • verglichen.
  • Schließlich wurde eine am meisten bevorzugte Verbindung dieser Erfindung in einem Karotisarterien-Thrombosen-Biotest bei Ratten getestet. In diesem Test wird die Bildung eines Thrombus in der Karotisarterie einer Ratte induziert, indem 5 Minuten elektrischer Strom an die Arterie angelegt wird. In Anwesenheit von infundierter Kochsalzlösung bildet sich ein Klumpen und okkludiert die Arterie in etwa 8 bis 9 Minuten. Die Infusion der bevorzugten Inhibitor-Verbindung dieser Erfindung, Arg-Gly-Asp- (O-Methyltyrosin)-amid, verzögerte die Okklusion signifikant oder verhinderte diese, während im Vergleich dazu die Infusion des bekannten Inhibitors Arg-Gly-Asp-Ser die Zeit bis zur Okklusion nur geringfügig verlängerte.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung detaillierter.
  • Beispiel 1:
  • Die neuen Peptid-Derivate dieser Erfindung wurden durch herkömmliche Festphasensynthese hergestellt. Diese Synthese wird durch die Herstellung von Arg-Gly-Asp-(O-Methyltyrosin)-NH&sub2; wie folgt erläutert:
  • 20 g p-Methylbenzhydrylaminharz (enthaltend 14 mMol Aminogruppen) wurden mit 2 Äquivalenten (eq.) BOC-Tyrosinmethylether und 2 eq. Dicyclohexylcarbodiimid (DDC) in Methylenchlorid 4 h geschüttelt. Das Harz wurde filtriert und wiederholt mit Dimethylformamid (DMF), gefolgt von Methanol und dann Methylenchlorid gewaschen. Die BOC-Gruppe wurde durch 30 min Behandlung mit 50 % Trifluoressigsäure (TFA) in Methylenchlorid entfernt und das Harz mit Methylenchlorid gewaschen, mit 10 % Diisopropylamin neutralisiert und erneut gewaschen. Dann war das Harz bereit für die Reaktion mit 2 eq. der nächsten Aminosäure, BOC- β-benzylasparaginsäure. Der wie oben beschriebene Zyklus wurde für jede Aminosäure wiederholt, außer daß 2 eq. Hydroxybenzotriazol dem BOC-tosylarginin und DCC zugesetzt wurden.
  • Das erhaltene Tetrapeptid wurde aus 10 g Harz entfernt und mit 88 ml 10 % Anisol in flüssigem HF bei 0ºC entschützt, und nach dem Abdampfen des HF wurde das Peptid in 30 % wässeriger Essigsäure aufgenommen und gefriergetrocknet. Das Peptidprodukt wurde durch HPLC auf einer 700 ml Säule mit einer 15 bis 20 um (300 Å) Vydac C&sub1;&sub8; Umkehrphasen-Packung (The Separations Group, Hesperia, California) gereinigt, wobei ein 0 bis 50 % Gradient in Acetonitril (0,1 % TFA) verwendet wurde. Produkthaltige Fraktionen, wie durch analytische HPLC festgestellt, wurden vereinigt und gefriergetrocknet, wobei etwa 1,0 g reines Tetrapeptid aus 10 g Harz erhalten wurden.
  • Im wesentlichen ähnliche Syntheseverfahren wurden für die Festphasensynthese anderer Peptid-Derivate dieser Erfindung verwendet, indem äquivalente Mengen anderer BOC-tyrosin-Derivate für BOC-tyrosinmethylether, und/oder Desaminoarginin, Homoarginin oder Acetylarginin für Arginin im obigen Beispiel ersetzt wurden.
  • Beispiel 2:
  • Die in Beispiel 1 hergestellten Peptid-Derivate wurden durch das folgende Standard-Protokoll auf ihre Plättchenbindungs-Inhibitorwirksamkeit getestet:
  • Inhibierung von Thrombin-induzierter Plättchenaggregation in gewaschenen menschlichen Plättchen
  • Plättchenherstellung: 60 ml Vollblut werden frisch abgenommen und mit 1/10 Volumen CCD (100 mM Na-citrat und 136 mM Glukose, pH 6,5 mit HCl) bei Raumtemperatur (RT) antikoaguliert. Das Blut wird in zwei 60 ml Einweg-Kunststoffzentrifugenröhrchen aufgeteilt und 3 min bei 1000 x g zentrifugiert, wobei die Zentrifuge auslaufen gelassen wird (keine Bremsung). Das plättchenreiche Plasma (PRP) wird abgezogen, wobei darauf geachtet wird, daß keine weißen Zellen entnommen werden, und in ein 60 ml Zentrifugenröhrchen gegeben. Das Röhrchen wird sofort 15 min auf Eis gelegt. Nach 15 min bei 0ºC wird 1/2 Volumen eiskaltes CCD zugesetzt (d.h. 15 ml CCD/30 ml PRP). Das Röhrchen wird gemischt und der Inhalt gleichmäßig in zwei Zentrifugenröhrchen aufgeteilt. Diese werden dann 10 min bei 0ºC bei 900 x g zentrifugiert (keine Bremsung). Der Überstand wird sorgfältig abgegossen. Das Plättchenpellet wird vorsichtig in 1/2 des ursprünglichen Volumens von PRP in einem 0ºC modifizierten Tangen-Hepes- BSA-Puffer, pH 7,4, bestehend aus 145 mM NaCl, 5 mM KCl, 0,05 mM CaCl&sub2;, 0,1 mM MgCl&sub2;, 11 mM Glukose, 15 mM Hepes (N-2-Hydroxyethylpiperazin-N'-2-ethansulfonsäure), 1 mg/ml Rinderserumalbumin, (pH mit NaOH eingestellt), resuspendiert. Die resuspendierten Pellets werden in ein Zentrifugenröhrchen kombiniert und ungestört 30 min bei 37ºC inkubiert. Nach der Inkubation wird die Plättchensuspension entfernt und eine aliquote Menge rasch in einem Hemocytometer oder einem Coulter -Zähler (Coulter Electronics, Hialeah, Fl.) gezählt. Die Plättchenzahl wird mit dem Tangen-Hepes-BSA-Puffer auf 3 x 10&sup8; Zellen/ml eingestellt.
  • Testen der Verbindung: Aggregationsuntersuchungen werden unter Verwendung eines Payton-Aggregometers (Payton Scientific Inc., Buffalo, N.Y.) durchgeführt. Die verwendete Kontrollverbindung war RGDS (Arg-Gly-Asp-Ser), erworben von Peninsula Laboratories, Cal.; das Thrombin wurde von Parke-Davis, N.J., gekauft und bei einer Arbeitskonzentration von 0,5 Einheiten/ml mit dem Tangen-Hepes-BSA-Puffer, ergänzt mit 16 mM CaCl&sub2;, 16 mM MgCl&sub2;, hergestellt. Alle Verbindungen werden mit doppelt destilliertem Wasser auf eine Arbeitskonzentration von 10&supmin;³ M verdünnt. Die Reaktionsmischung bestand aus 400 ul 3 x 10&sup8;/ml gewaschenen Plättchen, 50 ul Puffer (Kontrolle) oder Testverbindung bei 10&supmin;³ M mit einer Endkonzentration von 10&supmin;&sup4; M. Plättchen, Testverbindung oder Puffer werden vor dem Zusatz von Thrombin in Küvetten im Aggregometer für 1 min Vorinkubation gegeben. 50 ul 0,5 E/ml Thrombin werden den Küvetten zugesetzt, und die Aggregation wird 1 min überwacht, was die Zeit für eine maximale Aggregation der Plättchen darstellt. Alle Verbindungen werden zweifach getestet. Der gesamte Versuch wird innerhalb von 3 h durchgeführt, da dies die maximale Lebensdauer der Plättchen ist. Die Ergebnisse werden wie folgt berechnet: % Kontrolle = [(maximale OD minus anfänglicher OD der Verbindung) geteilt durch (maximale OD minus anfänglicher OD der Kontrolle)] x 100. % Inhibierung = 100 minus (% Kontrolle).
  • Die getesteten Verbindungen und ihre Wirksamkeitsergebnisse in %-Inhibierung bei 10&supmin;&sup4; M sowie IC&sub5;&sub0; waren wie in Tabelle I angegeben. IC&sub5;&sub0; (wenn eine Verbindung 50 % Inhibierung zeigte) wurden durch lineare Regression der Dosis-Reaktions-Kurve berechnet. Tabelle I Peptidsequenz % Inhibierung bei 10&supmin;&sup4; M IC&sub5;&sub0; (M) RGD-(O-Methyl-Tyr)-NH&sub2; RGD-(O-Ethyl-Tyr)-NH&sub2; Ac-RGD-(O-Methyl-Tyr)-NH&sub2; RGD-(2,6-Dimethyl)-(O-Methyl-Tyr)-NH&sub2; Des-NH&sub2;-RGD-(O-Methyl-Tyr)-NH&sub2; Des-NH&sub2;-(Homo-Arg)-GD-(O-Methyl-Tyr)-NH&sub2; Ac = Acetyl
  • Beispiel 3:
  • Einige in Beispiel 1 hergestellte Peptid-Derivate wurden weiter auf ihre Plättchen-Bindung in plättchenreichem Plasma (PRP) durch das folgende Standard-Protokoll getestet:
  • In vitro-Human-Plättchenaggregation in PRP
  • Gesunde männliche oder weibliche Spender, die während mindestens 2 Wochen keine Antiplättchen-Arzneimittel eingenommen hatten, nahmen 8 h vor der Blutabnahme keine Nahrung zu sich; dann wurden 30 ml Vollblut unter Verwendung einer Butterfly-Nadel und 30 cc Kunststoffspritze mit 3 ml 0,129 M gepuffertem Natriumcitrat (3,8 %) gesammelt. Die Spritze wird während der Blutabnahme vorsichtig gedreht, um das Citrat zu mischen. Plättchenreiches Plasma (PRP) wird durch Zentrifugieren bei 100 x g während 10 min bei Raumtemperatur hergestellt, wobei die Zentrifuge ohne Bremsen auslaufen gelassen wird. Das PRP wird mit einer Kunststoffpipette vom Blut entfernt und in ein mit einer Kappe zu verschließendes, steriles konisches 50 ml Corning- Kunststoff-Zentrifugenröhrchen gegeben. Das Röhrchen wird mit der Kappe verschlossen und bei Raumtemperatur stehengelassen. Plättchenarmes Plasma (PPP) wird durch Zentrifugieren des verbleibenden Blutes bei 2000 x g während 15 min bei Raumtemperatur hergestellt, wobei die Zentrifuge ohne Abbremsen auslaufen gelassen wird. Das PRP wird mit PPP auf eine Zahl von 2 bis 3 x 10&supmin;&sup8; Plättchen pro ml eingestellt. 400 ul der PRP-Zubereitung und 50 ul der zu testenden Verbindung oder Kochsalzlösung wurden 1 min bei 37ºC in einem Payton-Aggregometer (Payton Scientific Inc., Buffalo, NY) vorinkubiert. 50 ul Adenosin-5'-diphosphat (ADP) (50 uM) werden den Küvetten zugesetzt, und die Aggregation wird 1 min überwacht. Alle Verbindungen werden zweifach getestet. Der gesamte Versuch wird innerhalb von 3 h durchgeführt, da dies die maximale Lebensdauer der Plättchen ist. Die Kochsalzlösung wird anstelle der Verbindung zur Bestimmung der maximalen Aggregation verwendet. Die Ergebnisse werden wie folgt berechnet: % Kontrolle = [(maximale OD minus anfänglicher OD der Verbindung) geteilt durch (maximale OD minus anfänglicher OD der Kontrolle)] x 100. %-Inhibierung = 100 minus (% Kontrolle).
  • Die getesteten Verbindungen und ihre Wirksamkeitsergebnisse in %-Inhibierung bei 10&supmin;&sup4; M sowie IC&sub5;&sub0; waren wie in Tabelle II angegeben. IC&sub5;&sub0; (wenn eine Verbindung 50 % Inhibierung zeigte) wurden durch lineare Regression der Dosis-Reaktions-Kurve berechnet. Tabelle II Peptidsequenz % Inhibierung bei 10&supmin;&sup4; M IC&sub5;&sub0;(M) RGD-(O-Methyl-Tyr)-NH&sub2; Ac-RGD-(O-Methyl-Tyr)-NH&sub2; RGD-(2,6-Dimethyl-O-methyl-Tyr)-NH&sub2; Des-NH&sub2;-RGD-(O-Methyl-Tyr)-NH&sub2; Des-NH&sub2;-(Homo-Arg)-GD-(O-Methyl-Tyr)-NH&sub2; RGD-(4-Methoxy-1-naphthyl-Ala)-NH&sub2; Des-NH&sub2;-RGD-(O-Methyl-tyramin)-NH&sub2; Ac-(D-Arg)-GD-(O-Methyl-Tyr)-NH&sub2; RGD-(p-Phenyl-Phe)-NH&sub2;
  • Aus den obigen Ergebnissen in Tabelle II ist ersichtlich, daß Verbindungen 4 bis 13 verglichen mit den Kontroll-Verbindungen Nr.1 und 2 bei der %-Inhibierung der Plättchenaggregation in plättchenreichem Plasma in vitro zwei- bis viermal wirksamer waren. Während Verbindung 3 bei diesem in vitro-Test auch wirksam war, war sie im in vivo-Test des nachstehenden Beispiels 4 weniger wirksam.
  • Beispiel 4:
  • Einige in Beispiel 1 hergestellte Peptid-Derivate wurden weiter wie folgt auf ihre Wirkung auf collagen-induzierte Thrombozytopenie in vivo bei Ratten getestet:
  • In vivo-Thrombozytopenie bei Ratten
  • Männliche Ratten (Charles River, CRL:CD(SD), 400-450 g) wurde verwendet. Die Ratten wurden mit Na-pentabarbital (65 mg/kg, Vet Labs, Limited, Inc., Lenexa, KA) betäubt. Zwei Einschnitte wurden zur Freilegung beider Drosselvenen vorgenommen. Unter Verwendung einer Infusionspumpe (Harvard Apparatus, South Natick, Mass.) und einer 5 cc Spritze mit einer 19 g Butterfly- Nadel wurde die Testverbindung oder Träger in die linke Drosselvene bei einer Rate von 0,39 ml/min während 3 min infundiert. Nach 2 min Infusion von Verbindung/Träger wurde Collagen (60 ug/kg) (Helena Laboratories, Beaumont, TX) mit einer 1 ml Spritze in die rechte Drosselvene injiziert. Die Körperhöhle wurde geöffnet und die Vena cava zur Blutabnahme freigelegt. 1 min nach der Collagen-Injektion wurde die Infusion von Verbindung beendet und Blut aus der Vena cava (innerhalb von 30 s) mit einer 3 cc Spritze, enthaltend 0,3 mg 4,5 % EDTA/Tris (0,1 M) (pH 7,35) Plus 150 uM Indomethacin, entnommen. Plättchenreiches Plasma (PRP) wurde durch Zentrifugieren des Blutes bei 126 x g während 10 min hergestellt. 5 ul PRP wurden in 20 ml Isoton III in einem Coulter-Zähler gezählt.
  • %-Inhibierung von Collagen-induzierter Aggregation wurde durch Vergleichen der in behandelten Tieren gezählten Plättchenzahl mit den Zahlen, die in Tieren gezählt wurden, die kein Collagen erhielten, und mit Zahlen von Tieren, die Träger und Collagen erhielten, berechnet. Die Feststellung der Wirkungsstärke basierte auf der Inhibierung von Collagen-induzierter Thrombozytopenie.
  • Die %-Inhibierung der Plättchenaggregation in vivo und der maximale Inhibierungs-Prozentsatz der Testverbindungen sind in der folgenden Tabelle III angegeben. Vier Tiere wurden mit jeder Testverbindung getestet, wobei die gezeigten Daten erhalten wurden: Tabelle III Peptidsequenz % Inhibierung bei 1 mg/kg Maximale Inhibierung % RGD-(O-Methyl-Tyr)-NH&sub2; Ac-RGD-(O-Methyl-Tyr)-NH&sub2; RGD-(2,6-Dimethyl-O-methyl-Tyr)-NH&sub2; Des-NH&sub2;-RGD-(O-Methyl-Tyr)-NH&sub2; Des-NH&sub2;-(Homo-Arg)-GD-(O-Methyl-Tyr)-NH&sub2;
  • Aus den obigen Ergebnissen in Tabelle III ist ersichtlich, daß bevorzugte Verbindungen der Erfindung (Nr.5 bis 10) verglichen mit den Kontroll-Verbindungen Nr.1 bis 3 bei der % -Inhibierung der Plättchenaggregation in vivo zwei- bis viermal wirksamer waren. Verbindung 4 zeigte eine dazwischenliegende Wirksamkeit.
  • Beispiel 5:
  • Das Tetrapeptid-Derivat Arg-Gly-Asp-(O-Methyltyrosin)-amid wurde weiter wie folgt auf seine Wirksamkeit gegen eine Karotisarterienthrombose bei Ratten getestet:
  • Karotisarterienthrombose bei Ratten
  • Männliche Sprague-Dawley-Ratten (300 bis 450 g) werden mit Natriumpentabarbital i.p. 30 mg/kg betäubt. Ein Einschnitt in der Mitte des Halses wird vorgenommen, durch den die Trachea, Drosselvene und Karotisarterie freigelegt und isoliert werden. In die Trachea wird eine Kanüle eingeführt und das Tier O&sub2;-angereicherte Raumluft einatmen gelassen. In die Drosselvene wird eine Kanüle für i.v.-Infusion eingeführt. Die Scheide der Karotisarterie und alle Vagusfasern in einer Länge von 1,5 bis 2,0 cm werden entfernt, und am proximalen Ende wird eine geeignet bemessene elektromagnetischen Durchflußsonde von Carolina Medical Electronics angebracht. Die Aufzeichnung des Blutdurchflusses erfolgt auf einem Gould-Recorder über den Durchflußmesser von Carolina Medical Electronics. Ein mechanischer Null- Durchfluß wird durch momentanes Abklemmen der Arterie distal von der Durchflußsonde bestimmt. Einige mm distal von der Durchflußsonde wird eine bipolare Elektrode auf die Arterie gesetzt und so positioniert, daß sie nur die Arterie berührt.
  • Nach 15 min Stabilisierung nach chirurgischer Präparation wird eine i.v.-Infusion der gewünschten Peptid-Dosis in die Drosselvene begonnen (unter Verwendung einer Harvard-Infusionspumpe) und 5 min laufen gelassen, wonach der Durchflußmesser abgeschaltet und ein elektrischer Strom von 2,5 mA an die externe Arterienwand 5 min angelegt wird (Grass-Stimulator und Gleichstromeinheit). Die Peptid-Infusion wird während des Testzeitraums von 30 min laufen gelassen.
  • Sofort nach dem Abschalten des elektrischen Stroms wird der Durchflußmesser eingeschaltet und erfolgen Messungen der Durchflußamplitude. Zum Zeitpunkt einer 20 % Verringerung des systolischen Durchflusses hat die Thrombusbildung eingesetzt, und die Zeit vom Ende des Stroms bis zur 20 % Verringerung des Durchflusses wird aufgezeichnet. Dies ist die "Zeit in Minuten bis zum Einsetzen der Thrombusbildung". Wenn der Durchfluß auf den vorherbestimmten Null-Durchfluß zurückgeht, wird die Zeit in Minuten vom Einsetzen des Thrombus aufgezeichnet, und diese Zeit wird als "Zeit in Minuten bis zum Null-Durchfluß vom Beginn des Thrombus" bezeichnet. Die Summe dieser Zeiten wird als "Zeit von der Verletzung bis zum Null-Durchfluß" bezeichnet. Die letztere Zeit (oder Zeit bis zur Okklusion) für die Testverbindung verglichen mit jener des bekannten Inhibitors Arg-Gly-Asp-Ser ist in der folgenden Tabelle IV angegeben. Tabelle IV Peptid (infundierte Dosis) Anzahl der Tiere Zeit bis zur Okklusion (Minuten) Kochsalzlösung RGDS (mg/kg/min) RGD-(O-Methyl-Tyr)-NH&sub2; (mg/kg/min) Tieren * Sogar 30 min nach Beendigung der Infusion trat keine Okklusion auf.
  • Die neuen Tetrapeptid-Derivate dieser Erfindung können zur verabreichung an Menschen auf herkömmliche Weise, vorzugsweise in Formulierungen mit pharmazeutisch annehmbaren Verdünnungsmitteln oder Trägern verabreicht werden. Der bevorzugte Verabreichungsweg als Plättchenaggregations-Inhibitor ist parenteral, insbesondere intravenös. Die intravenöse Verabreichung der Tetrapeptid-Derivate in Lösung mit normaler physiologischer Kochsalzlösung, Humanalbumin und anderen derartigen Verdünnungsmitteln und Trägern dient der Erläuterung. Andere geeignete Formulierungen der aktiven Tetrapeptid-Derivate in pharmazeutisch annehmbaren Verdünnungsmitteln und Trägern in therapeutischer Dosierungsforin können durch Bezugnahme auf allgemeine Literatur auf dem pharmazeutischen Gebiet, wie beispielsweise Remington's Pharmaceutical Sciences, Hrg. Arthur Osol, 16.Aufl., 1980, Mack publishing Co., Easton, pennsylvania, hergestellt werden.

Claims (18)

1. Tetrapeptid-Derivat, welches eine Inhibitorwirksamkeit gegen Plättchenaggregation aufweist und ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus
X-Gly-Asp-Y,
worin X = H&sub2;N -NH-(CH&sub2;)n- H-COOH oder Ac-Arg, Z = H, NH&sub2; oder NH-Acyl, n = 1 bis 4,
worin Y =
Tyr-NH&sub2; oder Phe-NH&sub2;,
R&sub1; = H, Alkyl, Phenyl oder Phenylalkyl, R&sub2; = H, COOH, CONH&sub2;, COCH&sub3;, CH&sub2;OH, CH&sub2;NH&sub2;, C(NH)CH&sub3; oder C(NH)NH&sub2;, R&sub3; = Phenyl, Biphenyl oder Naphthyl, jeweils substituiert mit 1 bis 3 Alkyl- oder Alkoxygruppen oder einer unsubstituierten Naphthyl- oder Pyridylgruppe, m = Null bis 2, wobei Alkyl und Alkoxy jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen, vorausgesetzt, daß, wenn Y die Bedeutung Tyr-NH&sub2; oder Phe-NH&sub2; hat, X Ac-Arg darstellt, und ferner vorausgesetzt, daß, wenn Z NH&sub2; oder NH-Acyl ist, X in der D- oder L-Aminosäure-Stereokonfiguration vorliegt.
2. Tetrapeptid-Derivat nach Anspruch 1, welches die Sequenz Arg-Gly-Asp-(O-Methyltyrosin)-amid aufweist.
3. Tetrapeptid-Derivat nach Anspruch 1, welches die Sequenz Arg-Gly-Asp-(O-Ethyltyrosin)-amid aufweist.
4. Tetrapeptid-Derivat nach Anspruch 1, welches die Sequenz Acetyl-Arg-Gly-Asp-(O-Methyltyrosin)-amid aufweist.
5. Tetrapeptid-Derivat nach Anspruch 1, welches die Sequenz Acetyl-(D-Arg)-Gly-Asp-(O-Methyltyrosin)-amid aufweist.
6. Tetrapeptid-Derivat nach Anspruch 1, welches die Sequenz Arg-Gly-Asp-(4-Methoxy-1-naphthylalanin)-amid aufweist.
7. Tetrapeptid-Derivat nach Anspruch 1, welches die Sequenz Arg-Gly-Asp-(2,6-Dimethyl-O-methyltyrosin)-amid aufweist.
8. Tetrapeptid-Derivat nach Anspruch 1, welches die Sequenz Desamino-Arg-Gly-Asp-(O-Methyltyrosin)-amid aufweist.
9. Tetrapeptid-Derivat nach Anspruch 1, welches die Sequenz Desamino-(Homoarginin)-Gly-Asp-(O-Methyltyrosin)-amid aufweist.
10. Tetrapeptid-Derivat nach Anspruch 1, welches die Sequenz Arg-Gly-Asp-(p-Phenylphenylalanin)-amid aufweist.
11. Tetrapeptid-Derivat nach Anspruch 1, welches die Sequenz Acetyl-Arg-Gly-Asp-Tyr-amid aufweist.
12. Tetrapeptid-Derivat nach Anspruch 1, zur Verwendung in einem Verfahren zur Inhibierung der Plättchenaggregation in einem warmblütigen Säuger, welches Verfahren die Verabreichung einer wirksamen Menge des Tetrapeptid-Derivats nach Anspruch 1 in einem pharmazeutisch annehmbaren Träger an den Säuger umfaßt.
13. Tetrapeptid-Derivat nach Anspruch 1, welches die Sequenz Arg-Gly-Asp-(O-Methyltyrosin)-amid aufweist, zur Verwendung im Verfahren nach Anspruch 12.
14. Tetrapeptid-Derivat nach Anspruch 1, zur Verwendung in einem Verfahren zur Inhibierung der Thrombusbildung in einem warmblütigen Säuger, welches Verfahren die Verabreichung einer wirksamen Menge des Tetrapeptid-Derivats nach Anspruch 1 in einem pharmazeutisch annehmbaren Träger an den Säuger umfaßt.
15. Tetrapeptid-Derivat nach Anspruch 1, welches die Sequenz Arg-Gly-Asp-(O-Methyltyrosin)-amid aufweist, zur Verwendung im Verfahren nach Anspruch 14.
16. Tetrapeptid-Derivat nach Anspruch 1, in einem pharmazeutisch annehmbaren Träger.
17. Zusammensetzung, welche ein Tetrapeptid-Derivat nach Anspruch 1 und einen für die Verabreichung der Zusammensetzung an einen Säuger annehmbaren Träger zur Inhibierung der Plättchenaggregation oder der Thrombusbildung umfaßt.
18. Zusammensetzung nach Anspruch 17, worin das Tetrapeptid-Derivat die Sequenz Arg-Gly-Asp-(O-Methyltyrosin)-amid aufweist.
DE3888310T 1987-12-03 1988-12-02 Peptidderivate des Blutplättchen-Aggregations-Inhibitors. Expired - Fee Related DE3888310T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/128,379 US4857508A (en) 1987-12-03 1987-12-03 Novel platelet-aggregation inhibitor peptide derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3888310D1 DE3888310D1 (de) 1994-04-14
DE3888310T2 true DE3888310T2 (de) 1994-08-11

Family

ID=22435083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3888310T Expired - Fee Related DE3888310T2 (de) 1987-12-03 1988-12-02 Peptidderivate des Blutplättchen-Aggregations-Inhibitors.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4857508A (de)
EP (1) EP0319506B1 (de)
JP (1) JPH01190699A (de)
AT (1) ATE102629T1 (de)
CA (1) CA1315479C (de)
DE (1) DE3888310T2 (de)
ES (1) ES2061733T3 (de)

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5041380A (en) * 1982-08-04 1991-08-20 La Jolla Cancer Research Foundation Tetrapeptide
US20030143733A1 (en) * 1985-06-17 2003-07-31 La Jolla Cancer Research Foundation Tetrapeptide
DE3781263T2 (de) * 1986-12-15 1993-04-08 Inst Nat Sante Rech Med Peptid-derivate und deren verwendung in der therapie.
JP2547263B2 (ja) * 1987-12-10 1996-10-23 ラ・ジョラ・キャンサー・リサーチ・ファウンデーション 立体配座的に安定化された細胞付着ペプチド
US5827821A (en) * 1987-12-10 1998-10-27 The Burnham Institute Conformationally stabilized cell adhesion peptides
ZW6189A1 (en) * 1988-05-09 1990-05-09 Smithkline Beckman Corp Anti-aggregatory peptides
US5053393A (en) * 1988-07-20 1991-10-01 Monsanto Company Novel platelet-aggregation inhibitor
US4879313A (en) * 1988-07-20 1989-11-07 Mosanto Company Novel platelet-aggregation inhibitors
US5037808A (en) * 1988-07-20 1991-08-06 Monsanto Co. Indolyl platelet-aggregation inhibitors
US5654267A (en) * 1988-12-20 1997-08-05 La Jolla Cancer Research Center Cooperative combinations of ligands contained within a matrix
ATE135584T1 (de) * 1988-12-20 1996-04-15 Jolla Cancer Res Found Polypeptid-polymer-konjugate mit wundheilender wirkung
CA2008116C (en) * 1989-02-23 2001-11-20 Thomas Weller Glycine derivatives
US5770564A (en) * 1989-06-16 1998-06-23 Cor Therapeutics, Inc. Platelet aggregation inhibitors
US5318899A (en) * 1989-06-16 1994-06-07 Cor Therapeutics, Inc. Platelet aggregation inhibitors
US5344783A (en) * 1989-06-16 1994-09-06 Cor Therapeutics, Inc. Platelet aggregation inhibitors
US5807828A (en) * 1989-06-16 1998-09-15 Cor Therapeutics, Inc. Platelet aggregation inhibitors
US5384309A (en) * 1989-07-17 1995-01-24 Genentech, Inc. Cyclized peptides and their use as platelet aggregation inhibitors
US5061693A (en) * 1989-07-28 1991-10-29 Merck & Co., Inc. Fibrinogen receptor antagonists
US5328840A (en) * 1989-08-15 1994-07-12 The Research Foundation Of The State University Of New York Method for preparing targeted carrier erythrocytes
US5120859A (en) * 1989-09-22 1992-06-09 Genentech, Inc. Chimeric amino acid analogues
US4952562A (en) * 1989-09-29 1990-08-28 Rorer Pharmaceutical Corporation Anti-thrombotic peptides and pseudopeptides
US5332726A (en) * 1989-09-29 1994-07-26 Rhone-Poulenc Rorer Pharmaceuticals Inc. Antithrombotic peptides and pseudopeptides
AU646411B2 (en) * 1989-09-29 1994-02-24 Rhone-Poulenc Rorer International (Holdings) Inc. Anti-thrombotic peptides and pseudopeptides
US5051405A (en) * 1989-10-10 1991-09-24 Rhone-Poulenc Rorer Pharmaceuticals Inc. Anti-thrombotic peptides and pseudopeptides
US5338723A (en) * 1989-10-13 1994-08-16 Merck & Co., Inc. Fibrinogen receptor antagonists
NZ235564A (en) * 1989-10-13 1993-10-26 Merck & Co Inc Fibrinogen receptor antagonist and pharmaceutical compositions
US5643872A (en) * 1989-10-23 1997-07-01 Smithkline Beecham Corporation Cyclic anti-aggregatory peptides
US5053392A (en) * 1989-12-01 1991-10-01 Rhone-Poulenc Rorer Pharmaceuticals Inc. Novel arginine, glycine, aspartic acid derivatives as platelet-aggregation inhibitors
US5780303A (en) * 1990-04-06 1998-07-14 La Jolla Cancer Research Foundation Method and composition for treating thrombosis
US6521594B1 (en) 1990-04-06 2003-02-18 La Jolla Cancer Research Foundation Method and composition for treating thrombosis
CA2079606A1 (en) * 1990-04-06 1991-10-07 Michael D. Pierschbacher Method and composition for treating thrombosis
US5612311A (en) * 1990-04-06 1997-03-18 La Jolla Cancer Research Foundation Method and composition for treating thrombosis
US5648330A (en) * 1990-04-06 1997-07-15 La Jolla Cancer Research Foundation Method and composition for treating vascular graft occlusion
US5672585A (en) * 1990-04-06 1997-09-30 La Jolla Cancer Research Foundation Method and composition for treating thrombosis
WO1992007872A1 (en) * 1990-10-29 1992-05-14 California Institute Of Biological Research Tenascin related peptides
WO1992007568A1 (en) * 1990-11-01 1992-05-14 Smithkline Beecham Corporation η-TURN PEPTIDOMIMETICS AS FIBRINOGEN ANTAGONISTS
US5179082A (en) * 1990-11-13 1993-01-12 Merck & Co., Inc. Method for blocking platelet adhesion to collagen
ES2141102T3 (es) * 1991-02-08 2000-03-16 Diatide Inc Polipeptidos marcados con tecnecio-99m para la generacion de imagenes.
US5645815A (en) * 1991-02-08 1997-07-08 Diatide, Inc. Radiolabled compounds for thrombus imaging
US5561220A (en) * 1991-02-08 1996-10-01 Diatech, Inc. Technetium-99m labeled peptides for imaging inflammation
US6019958A (en) * 1991-02-08 2000-02-01 Diatide, Inc. Technetium-99m labeled peptides for imaging inflammation
US6107459A (en) * 1991-02-08 2000-08-22 Diatide, Inc. Technetium-99m labeled peptides for diagnostic imaging
ES2065182T3 (es) * 1991-03-06 1995-02-01 Searle & Co Derivados de fenilamidinas utiles como inhibidores de la agregacion de plaquetas.
DK0578728T3 (da) * 1991-04-05 1999-04-12 Genentech Inc Inhibitorer for aggregering af blodplader, hvilke inhibitorer har høj specificitet for GP IIbIIIa
WO1992018117A1 (en) * 1991-04-11 1992-10-29 Rhone-Poulenc Rorer International (Holdings), Inc. Anti-thrombotic peptide and pseudopeptide derivatives
AU662522B2 (en) * 1991-05-13 1995-09-07 Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. New peptide compound and a process for the preparation thereof
US5220050A (en) * 1991-05-17 1993-06-15 G. D. Searle & Co. Peptide mimetic compounds useful as platelet aggregation inhibitors
AU2296792A (en) * 1991-06-28 1993-01-25 Corvas International, Inc. Novel inhibitors of platelet aggregation
DE4126277A1 (de) * 1991-08-08 1993-02-11 Cassella Ag Hydantoinderivate
IL103252A (en) 1991-09-30 1997-03-18 Du Pont Merck Pharma CYCLIC COMPOUNDS USEFUL AS INHIBITORS OF PLATELET GLYCOPROTEIN IIb/IIIa AND PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS CONTAINING THEM
US5635477A (en) * 1991-09-30 1997-06-03 The Dupont Merck Pharmaceutical Company Cyclic compounds useful as inhibitors of platelet glycoprotein IIB/IIIA
US5239113A (en) * 1991-10-15 1993-08-24 Monsanto Company Substituted β-amino acid derivatives useful as platelet aggregation inhibitors and intermediates thereof
US5625093A (en) * 1991-10-15 1997-04-29 G. D. Searle & Co. Substituted β-amino acid derivatives useful as platelet aggregation inhibitors
US5254573A (en) * 1991-10-15 1993-10-19 Monsanto Company Substituted heterocyclic derivatives useful as platelet aggregation inhibitors
WO1993008818A1 (en) * 1991-11-07 1993-05-13 The University Of Southern California Compositions and methods for preventing adhesion formation
US5441974A (en) * 1991-12-13 1995-08-15 G. D. Searle & Co. Phenyl amidines lactones useful as platelet aggregation inhibitors
US5424334A (en) * 1991-12-19 1995-06-13 G. D. Searle & Co. Peptide mimetic compounds useful as platelet aggregation inhibitors
US5264457A (en) * 1992-02-14 1993-11-23 G. D. Searle & Co. Phenyl amidines sulfonamides useful as platelet aggregation inhibitors
LT3284B (en) 1992-04-23 1995-06-26 Merck & Co Inc Fibrinogen receptor antagonists
AU4540693A (en) * 1992-06-25 1994-01-24 G.D. Searle & Co. Phenyl amidine alkanoic acids and lactones useful as platelet aggregation inhibitors
CA2101599A1 (en) * 1992-08-31 1994-03-01 Wilhelm Bannwarth Tri- and tetracyclic compounds
EP0672059A1 (de) * 1992-11-18 1995-09-20 The Du Pont Merck Pharmaceutical Company Durch eine heteroringverbindung verbundene zyclische verbindungen mit plaettchen glycoprotein iib/iiia hemmung
US5409939A (en) * 1993-02-12 1995-04-25 G. D. Searle & Co. Phenyl amidine thio derivatives useful as platelet aggregation inhibitors
US5614106A (en) * 1993-03-12 1997-03-25 Baxter International Inc. Method and apparatus for collection of platelets
AU6395094A (en) * 1993-03-15 1994-10-11 G.D. Searle & Co. Urea derivatives useful as platelet aggregation inhibitors
US5612355A (en) * 1993-06-23 1997-03-18 G. D. Searle & Co. Phenyl amidine lactones useful as platelet aggregation inhibitors
US5780590A (en) * 1993-10-15 1998-07-14 Rhone-Poulenc Rorer Pharmaceuticals Inc. Antithrombotic azacycloalkylalkanoyl peptides and pseudopeptides
JP3032297B2 (ja) * 1993-10-15 2000-04-10 ローヌ‐プーラン ローラー ファーマシューティカルズ インコーポレイテッド 抗血栓性アザシクロアルキルアルカノイルペプチド及びプソイドペプチド
US5770575A (en) * 1994-03-16 1998-06-23 Ortho Pharmaceutical Corporation Nipecotic acid derivatives as antithrombotic compounds
US6387880B1 (en) 1994-10-24 2002-05-14 G.D. Searle & Co. Transdermal N-[N-[5-[4-(aminoiminomethly)phenyl]-1-oxopentyl]-L-α-aspartyl]-L-phenylalainine or its esters and their pharmaceutically acceptable salts
US5639765A (en) * 1995-01-17 1997-06-17 G. D. Searle & Co. Guanidinoalkyl glycine β-amino acids useful for inhibiting bone loss
US5602155A (en) * 1995-01-17 1997-02-11 G. D. Searle & Co. Platelet aggregation inhibitors
US5674894A (en) * 1995-05-15 1997-10-07 G.D. Searle & Co. Amidine derivatives useful as platelet aggregation inhibitors and vasodilators
US5681820A (en) * 1995-05-16 1997-10-28 G. D. Searle & Co. Guanidinoalkyl glycine β-amino acids useful for inhibiting tumor metastasis
IL128561A0 (en) * 1996-08-21 2000-01-31 Rhone Poulenc Rorer Pharma Stable non-hygroscopic crystalline form of N-(N-N-(4-(piperidin-4-YL)butanoyl)-N-ethylglycyl) compounds
PL189116B1 (pl) * 1996-11-27 2005-06-30 Aventis Pharma Inc Kompozycja farmaceutyczna i zastosowanie kompozycji farmaceutycznej w stanach fizjologicznych towarzyszących zaburzeniu niedokrwienia związanego z zakrzepicą
US5932693A (en) * 1996-12-10 1999-08-03 Washington University Antithrombotic peptides
EA003101B1 (ru) 1998-03-19 2002-12-26 Бристол-Майерз Сквибб Компани Двухфазная система доставки с регулируемым высвобождением для фармацевтических средств с высокой растворимостью и способ лечения диабета с помощью этой системы
RU2596787C2 (ru) 2010-07-09 2016-09-10 БиЭйчВи ФАРМА, ИНК. Комбинированная система доставки с немедленным/замедленным высвобождением для лекарственных средств с коротким периодом полувыведения, в том числе для ремоглифлозина

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3795667A (en) * 1970-09-30 1974-03-05 Squibb & Sons Inc Novel peptide intermediates in the preparation of secretin
US4661111A (en) * 1982-08-04 1987-04-28 La Jolla Cancer Research Foundation Polypeptide
US4589881A (en) * 1982-08-04 1986-05-20 La Jolla Cancer Research Foundation Polypeptide
US4517686A (en) * 1982-08-04 1985-05-21 La Jolla Cancer Research Foundation Polypeptide
US4614517A (en) * 1982-08-04 1986-09-30 La Jolla Cancer Research Foundation Tetrapeptide
US4578079A (en) * 1982-08-04 1986-03-25 La Jolla Cancer Research Foundation Tetrapeptide
GB8327966D0 (en) * 1983-10-19 1983-11-23 Nyegaard & Co As Chemical compounds
US4590003A (en) * 1984-03-23 1986-05-20 Oncogen Platelet related growth regulator
US4683291A (en) * 1985-10-28 1987-07-28 Scripps Clinic And Research Foundation Platelet binding inhibitors

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01190699A (ja) 1989-07-31
ES2061733T3 (es) 1994-12-16
EP0319506A2 (de) 1989-06-07
CA1315479C (en) 1993-03-30
EP0319506B1 (de) 1994-03-09
DE3888310D1 (de) 1994-04-14
US4857508A (en) 1989-08-15
ATE102629T1 (de) 1994-03-15
EP0319506A3 (en) 1990-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3888310T2 (de) Peptidderivate des Blutplättchen-Aggregations-Inhibitors.
DE69017138T2 (de) Fibrinogen-Rezeptor-Antagonisten.
JP2735298B2 (ja) 新規な血小板凝集阻害剤
DE69126871T2 (de) Verfahren und verbindung zur behandlung von thrombose
DE69007004T2 (de) Fibrinogen-Rezeptor-Antagonisten.
DE69132369T4 (de) Inhibitoren und substrate für thrombin
DE69328104T2 (de) Antagonisten gegen den thrombinrezeptor
EP0632053B1 (de) Cyclische Adhäsionsinhibitoren
US5756452A (en) Platelet aggregation inhibitors having high specificity for GP IIb IIIa
DE69110091T2 (de) Neuer Blutplättchenaggregationsinhibitor.
DE68928321T2 (de) Antiaggregative Peptide
DE69131475T2 (de) Plättchenaggregationshemmstoffe
CA2021951A1 (en) Fibrinogen receptor antagonists
EP0683173B1 (de) Cyclische Adhäsioninhibitoren
DE69132708T2 (de) Therapeutische Vervendung von Peptiden mit Thrombospondin - ähnlicher Aktivität
CA2161108A1 (en) Polypeptides that include conformation-constraining groups which flank a protein-protein interaction site
EP0410537A1 (de) Fibrinogen-Rezeptor-Antagonisten
EP0411833A1 (de) Fibrinogenrezeptorantagonisten
EP0410541A1 (de) Fibrinogenrezeptorantagonisten
DE69332203T2 (de) Multimerische mehrzweckwirkstoffe gegen thrombose
DE68924804T2 (de) Polypeptid mit sich wiederholenden zelladhäsiven Hauptsequenzen.
DE69232716T2 (de) Peptide mit thrombospondin-ähnlicher Aktivität und ihre therapeutische Verwendung
DE69425745T2 (de) Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung der thrombose
EP0618225A1 (de) Lineare Adhäsionsinhibitoren
DE69426897T2 (de) Antithrombotisch wirkende azacycloalkyl-alkanoyl-peptide und-pseudopeptide

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee