[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3880262T2 - Stufenlos regelbares getriebe. - Google Patents

Stufenlos regelbares getriebe.

Info

Publication number
DE3880262T2
DE3880262T2 DE8888117580T DE3880262T DE3880262T2 DE 3880262 T2 DE3880262 T2 DE 3880262T2 DE 8888117580 T DE8888117580 T DE 8888117580T DE 3880262 T DE3880262 T DE 3880262T DE 3880262 T2 DE3880262 T2 DE 3880262T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
belt
oil pan
housing
differential mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8888117580T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3880262D1 (de
Inventor
Yasufumi Ideta
Hiromi Taguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3880262D1 publication Critical patent/DE3880262D1/de
Publication of DE3880262T2 publication Critical patent/DE3880262T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/021Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings toothed gearing combined with continuous variable friction gearing
    • F16H37/022Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings toothed gearing combined with continuous variable friction gearing the toothed gearing having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/035Gearboxes for gearing with endless flexible members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/037Gearboxes for accommodating differential gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H2057/0081Fixing of, or adapting to transmission failure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • F16H2057/02047Automatic transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0445Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control for supply of different gearbox casings or sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • F16H57/0453Section walls to divide a gear sump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0487Friction gearings
    • F16H57/0489Friction gearings with endless flexible members, e.g. belt CVTs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2186Gear casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein stufenlos regelbares Getriebe, und insbesondere ein stufenlos regelbares Getriebe, welches einen V-Riemen als Kraftübertragungsriemen verwendet.
  • Ein stufenlos regelbares Getriebe der sogenannten V-Riemenart ist bekannt, und ein Beispiel ist in der JP 58-174754 offenbart Dieses bekannte Getriebe enthält eine elektromagnetische Kupplung, einen V-Riemengetriebemechanismus, einen Vorwärts/Rückwärtswahlmechanismus und einen Differentialmechanismus. Die Drehkraft von einem Motor wird auf den Vorwärts/Rückwärtswahlmechanismus, den V-Riemengetriebemechanismus und den Differentialmechanismus in dieser Reihenfolge übertragen. Die Bauteile mit Ausnahme der elektromagnetischen Kupplung sind innerhalb einer Kammer angeordnet, die von einem Gehäuse umgeben ist. Das stufenlos regelbare Getriebe der V-Riemenart verwendet einen V- Riemen. Der V-Riemen ist aus mehreren Blöcken zusammengesetzt, die jeweils eine Reibungsfläche haben und an dem endlosen Riemen angebracht sind.
  • Aus der FR-A2 584 159 ist ein stufenlos regelbares Getriebe (cvT) gemäß dem Oberbegriff des einzigen Anspruchs bekannt, wobei dieses cvT ein Gehäuse mit einer ersten Kammer, einer zweiten Kammer und einer Trennwand, die die zweite Kammer von der ersten Kammer trennt, einen V-Riemen, der antriebsmäßig Antriebs- und Nachfolgeriemenscheiben verbindet, wobei der V- Riemengetriebemechanismus innerhalb der ersten Kammer angeordnet ist, und einen Differentialmechanismus hat, der in der zweiten Kammer angeordnet ist.
  • Die Blöcke des stufenlos regelbaren Getriebes der V-Riemenart, die in der JP-A 58-174 754 erwähnt sind und von dem V-Riemen getrennt sind, können jedoch in Kontakt mit dem Differentialmechanismus geraten, wenn der V-Riemen bricht. Wenn der Differentialmechanismus wegen der Blöcke blockiert ist, werden die Straßenräder, die antriebsmäßig damit verbunden sind, blockieren. Der V-Riemen kann durch Fehler während seiner Produktion brechen oder durch eine übermäßig große Spannung, der er unterworfen ist, obwohl er so ausgelegt ist, daß er eine ausreichend lange Haltbarkeit besitzt. Wenn das endlose Band des V-Riemens gebrochen ist, werden die Blöcke von dem Band weggeschleudert. Wenn die von dem Band getrennten Blöcke in Eingriff mit dem Differentialmechanismus geraten, wird der Differentialmechanismus blockiert. Dies bewirkt ein Blockieren der Räder, wodurch das Fahrzeug schleudert. Wenn daher der V-Riemen gebrochen ist, kann das Fahrzeug nicht nur nicht weiter laufen, sondern das Fahrzeug gerät außer Kontrolle.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein stufenlos regelbares Getriebe anzugeben, welches einen V-Riemen als Kraftübertragungsriemen verwendet, bei dem eine Radblockierung bzw. eine Radsperre beim Bruch eines Riemens sicher vorgesehen bzw. verhindert ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält das stufenlos regelbare Getriebe eine Ölwanne, die eine Ölmenge enthält und an dem Gehäuse befestigt ist, wobei das Gehäuse eine erste Öffnungseinrichtung zum Herstellen einer Fluidverbindung zwischen der ersten Kammer und der Ölwanne und eine zweite Öffnungseinrichtung aufweist zum Herstellen einer Fluidverbindung zwischen der zweiten Kammer und der Ölwanne, wobei die Öffnungseinrichtungen allgemein vertikal angeordnet sind und der V-Riemengetriebemechanismus und der Differentialmechanismus beide das in der Ölwanne enthaltene Öl verwenden, und wobei eine Steueranordnung an dem Gehäuse befestigt ist, die sich zwischen der ersten und der zweiten Öffnungseinrichtung befindet.
  • Das stufenlos regelbare Getriebe der vorliegenden Erfindung wird in weiteren Einzelheiten mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht eines stufenlos regelbaren Getriebes der V-Riemenart entlang Linien, um die Innenseite eines Gehäuses mit Bauteilen zu zeigen, die betriebsfähig miteinander verbunden sind;
  • Fig. 2 ist eine axiale Endansicht eines Hauptteils eines Gehäuses gesehen von einer Abdeckungsseite, wobei die Abdeckung entfernt ist;
  • Fig. 3 ist ein fragmentarischer Schnitt entlang der Linie III-III in Figur 2;
  • Fig. 4 ist eine fragmentarische Unteransicht, gesehen entlang eines Pfeils IV in Fig. 5 und
  • Fig. 5 ist eine axiale Endansicht des Hauptteils, die das Gehäuse von einer Gehäuseseite zeigt.
  • Mit Bezug auf Figur 1 enthält ein stufenlos regelbares Getriebe eine Fluidkupplung 10, der ein Drehmoment von einem Motor zugeführt wird, einen Vorwärts/Rückwärtswahlmechanismus 12 mit Kupplung und Bremse und einem Planetengetriebesatz, einen V- Riemenkraftübertragungsmechanismus bzw. Getriebemechanismus 13 und einen Differentialmechanismus 20. Der V-Riemengetriebemechanismus 13 enthält eine Antriebsriemenscheibe 14, eine Nachfolgeriemenscheibe 16 und einen V-Riemen 18, der diese Riemenscheiben antriebsmäßig miteinander verbindet. Das Drehmoment von dem Motor wird auf die Fluidkupplung 10, den Vorwärts-Rückwärts- Wahlmechanismus 12, die Antriebsriemenscheibe 14, den V-Riemen 18, die Nachfolgeriemenscheibe 16 und den Differentialmechanismus 20 in dieser Reihenfolge übertragen. Die Antriebsriemen scheibe 14 enthält einen axial befestigten konischen Teil 14a und einen axial beweglichen konischen Teil 14b, so daß der Abstand bzw. der Zwischenraum einer V-förmigen Nut, die zwischen diesen konischen Teilen liegt, variabel ist durch axiale Bewegung des axial beweglichen konischen Teils 14b. Auf gleiche Weise enthält die Nachfolgeriemenscheibe 16 einen axial feststehenden konischen Teil 16a und einen axial beweglichen, konischen Teil 16b, so daß der Abstand bzw. die Breite einer V- förmigen Nut, die zwischen diesen konischen Teilen gebildet ist, variabel ist durch axiale Bewegung des axial beweglichen konischen Teils 16b. Der V-Riemen 18 ist ein Zusammenbau aus einer Anzahl von Blöcken, die entlang der Gesamtlänge eines endlosen Bandes montiert bzw. zusammengesetzt sind, wie in der JP-U 58- 69141 gezeigt ist. Integral mit dem axial fixen konischen Teil 16b ist eine Nachfolgewelle 22 ausgebildet. Die Nachfolgewelle 22 ist antriebsmäßig über Zahnräder 24, 26 und 28 mit einem Endzahnrad 29 des Differentialmechanismus 20 verbunden. Der Vorwärts/Rückwärtswählmechanismus 12, der stufenlos regelbare Mechanismus 13 der V-Riemenart, der Differentialmechanismus 20 sind in einem Gehäuse 30 enthalten. Das Gehäuse 30 ist ein Zusammenbau eines Hauptteils 30a, eines Gehäuses 30b und eines Deckels 30c, die nacheinander mittels Schrauben befestigt sind. Der Hauptteil 30a hat eine Trennwand 36, die eine Kammer 32, in der das stufenlos regelbare Getriebe 13 der V-Riemenart angeordnet ist, von einer anderen Kammer 34 trennt, in der der Differentialmechanismus 20 und die Zahnräder 24, 26, 28 und 29 angeordnet sind. Diese Kammern 32 und 34 sind jedoch nicht vollständig voneinander getrennt, sondern sie stehen mit der Innenseite einer gemeinsamen Ölwanne 42 in Verbindung. D.h., daß gemäß Figur 2 allgemein vertikale Löcher oder Kanäle 40 gezeigt sind, die mit der Kammer 32 in Verbindung stehen. Wie die Figuren 3 und 4 zeigen, stehen die Öffnungen 40 außerdem mit der Innenseite der Ölwanne 42 in Verbindung. Innerhalb der Ölwanne 42 ist eine Steuerventilanordnung 44 angeordnet. Wie Figur 5 zeigt, sind allgemein vertikale Öffnungen oder Kanäle 46 dargestellt, die mit der Kammer 34 in Verbindung stehen. Diese Öffnungen 46 stehen auch mit der Innenseite der Ölwanne 42 in Verbindung. In Figur 5 bezeichnen die Bezugszeichen 50 und 52 den Mittelpunkt der Antriebs- und Nachfolgeriemenscheiben 14 und 16, während das Bezugszeichen 54 den Mittelpunkt des Differentialmechanismus 20 bezeichnet, und das Bezugszeichen 56 das Zentrum bzw. den Mittelpunkt des Zahnrades 26 bezeichnet.
  • Wie vorstehend erwähnt, wird das Drehmoment des Motors der Fluidkupplung 10, dem Vorwärts/Rückwärtswahlmechanismus 12, dem V-Riemengetriebemechanismsu 13 und dem Differentialmechanismus in dieser Reihenfolge zugeführt. Wenn während dieser Kraftübertragung der V-Riemen 18 brechen sollte, zerstreuen sich die getrennten Blöcke in unterschiedliche Richtungen. Diese Blöcke werden jedoch niemals in die Kammer 34 eintreten. Die Kammern 32 und 34 sind nämlich voneinander durch die Trennwand 36 getrennt und in dieser Wand 36 befinden sich keine Öffnungen, die den Durchgang einer dieser Blöcke zulassen würden. Einige dieser Blöcke können in die Ölwanne 42 nach durch Durchgang durch die Öffnungen 40 fallen, jedoch können sich die Blöcke, die in die Ölwanne 42 gefallen sind, nicht nach oben durch die Öffnungen 46 in die Kammer 34 bewegen. Selbst wenn demnach der V-Riemen 18 bricht, werden keine Blöcke in die Kammer eintreten, in der der Differentialmechanismus 20 angeordnet ist. Somit wird selbst im Fall eines Bruchs des V-Riemens 18 keine Blockierung bzw. Sperrung der Straßenräder verursacht, obwohl dies zu einer Kraftunterbrechung von dem Motor zu dem Straßenrad führt.

Claims (1)

1. Stufenlos regelbares Getriebe, mit:
einem Gehäuse (30), das eine erste Kammer (32), eine zweite Kammer (34) und eine Trennwand (36) aufweist, die so angeordnet ist, daß sie die zweite Kammer (34) von der ersten Kammer (32) trennt;
einem V-Riemengetriebemechanismus (13), der einen V-Riemen (18) umfaßt, der antriebsmäßig Antriebs- und Nachfolgeriemenscheiben (14, 16) verbindet, wobei der V-Riemengetriebemechanismus in der ersten Kammer (32) angeordnet ist; und
einem Differentialmechanismus (20), der in der zweiten Kammer (34) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Ölwanne (42) eine Ölmenge enthält und an dem Gehäuse (30) befestigt ist;
wobei das Gehäuse (30) eine erste Öffnungseinrichtung (40) zum Herstellen einer Fluidverbindung zwischen der ersten Kammer (32) und der Ölwanne (42) und eine zweite Öffnungseinrichtung (46) aufweist zum Herstellen einer Fluidverbindung zwischen der zweiten Kammer (34) und der Ölwanne (42);
wobei die Öffnungseinrichtungen (40 und 46) im allgemeinen vertikal angeordnet sind;
wobei der V-Riemengetriebemechanismus und der Differentialmechanismus beide das in der Ölwanne (42) enthaltene Öl verwenden; und
eine Steuerventilanordnung (44), die an dem Gehäuse (30) befestigt ist, zwischen der ersten und zweiten Öffnungseinrichtung (40, 46) angeordnet ist.
DE8888117580T 1987-10-23 1988-10-21 Stufenlos regelbares getriebe. Expired - Lifetime DE3880262T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62266229A JP2751165B2 (ja) 1987-10-23 1987-10-23 無段変速機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3880262D1 DE3880262D1 (de) 1993-05-19
DE3880262T2 true DE3880262T2 (de) 1993-07-29

Family

ID=17428061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888117580T Expired - Lifetime DE3880262T2 (de) 1987-10-23 1988-10-21 Stufenlos regelbares getriebe.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4990126A (de)
EP (1) EP0315816B1 (de)
JP (1) JP2751165B2 (de)
DE (1) DE3880262T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013181A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Getriebeeinheit

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0354324A (ja) * 1989-07-21 1991-03-08 Nissan Motor Co Ltd 車両のパワープラント構造
JP2785386B2 (ja) * 1989-09-30 1998-08-13 スズキ株式会社 ミッションのオイル通路
US5415602A (en) * 1993-03-11 1995-05-16 Benesch; Lloyd Transmission device
NL1000087C2 (nl) * 1995-04-07 1996-10-08 Doornes Transmissie Bv Continu variabele transmissie.
BE1011158A3 (nl) * 1997-05-20 1999-05-04 Atlas Copco Airpower Nv Verbindingsstuk dat de behuizing van een aandrijving met de behuizing van een compressorelement verbindt.
JP3005528B1 (ja) * 1998-07-24 2000-01-31 本田技研工業株式会社 車両用変速機
JP3386110B2 (ja) * 1998-09-02 2003-03-17 本田技研工業株式会社 車両用変速機
DE60011858T2 (de) 1999-09-10 2005-08-25 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Stufenloses Getriebe
JP3691717B2 (ja) * 2000-03-22 2005-09-07 ジヤトコ株式会社 ハイブリッド車両の変速機ユニット
JP4220443B2 (ja) * 2004-08-06 2009-02-04 ジヤトコ株式会社 変速制御用アクチュエータの冷却構造
US20080026899A1 (en) * 2006-07-28 2008-01-31 Robert Carlson Drive train for a tractor
US7739870B2 (en) 2006-08-04 2010-06-22 Briggs And Stratton Corporation Hydrostatic transmission
US7614227B2 (en) 2006-08-04 2009-11-10 Briggs And Stratton Corporation Rotary control valve for a hydrostatic transmission
EP2039910B1 (de) 2007-08-31 2014-01-01 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Motor und im Grätschsitz zu führendes Fahrzeug
IT1395657B1 (it) * 2009-08-06 2012-10-16 Dayco Europe Srl Tessuto per cinghia di trasmissione e relativa cinghia di trasmissione
US10648554B2 (en) * 2014-09-02 2020-05-12 Polaris Industries Inc. Continuously variable transmission
JP6271483B2 (ja) * 2015-09-01 2018-01-31 本田技研工業株式会社 変速機の軸受構造
CA3094169C (en) 2018-03-19 2023-02-28 Polaris Industries Inc. Continuously variable transmission

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876948A (en) * 1927-04-01 1932-09-13 Fairbanks Morse & Co Lubricant conducting means
US2984122A (en) * 1958-05-27 1961-05-16 Borg Warner Transmission mechanism
JPS53134166A (en) * 1977-04-27 1978-11-22 Toyota Motor Corp Automatic transmission gear box
JPS6135811Y2 (de) * 1978-08-02 1986-10-17
JPS5680550A (en) * 1979-12-03 1981-07-01 Aisin Warner Ltd Belt driven type stepless speed changer
DE3118075C2 (de) * 1981-05-07 1983-02-03 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Getriebe für Kraftfahrzeuge
JPS5867158A (ja) * 1981-10-19 1983-04-21 Kagome Kk 香辛料類の殺菌方法
JPS5869141A (ja) * 1981-10-21 1983-04-25 Hitachi Denshi Ltd 移動通信システムにおける課金方式
JPS58174754A (ja) * 1982-04-06 1983-10-13 Fuji Heavy Ind Ltd 電磁粉式クラツチ付無段変速機
DE3319523C2 (de) * 1983-05-28 1987-01-29 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Hinterachsantrieb insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Differentialgetriebe und einem stufenlosen Wechselgetriebe
JPS60132161A (ja) * 1983-12-21 1985-07-15 Fuji Heavy Ind Ltd 無段変速機の変速比検出装置
JPS61105345A (ja) * 1984-10-30 1986-05-23 Nissan Motor Co Ltd 巻掛け伝動式無段変速機のプ−リ構造
US4640152A (en) * 1985-05-16 1987-02-03 Deutz-Allis Corporation Multi-speed planetary transmission
JPS622066A (ja) * 1985-06-26 1987-01-08 Daihatsu Motor Co Ltd 変速機
US4787267A (en) * 1986-10-07 1988-11-29 Dana Corporation Differential axle reduction gear housing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013181A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Getriebeeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
EP0315816A1 (de) 1989-05-17
EP0315816B1 (de) 1993-04-14
US4990126A (en) 1991-02-05
JP2751165B2 (ja) 1998-05-18
JPH01112077A (ja) 1989-04-28
DE3880262D1 (de) 1993-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3880262T2 (de) Stufenlos regelbares getriebe.
DE3001784C2 (de) Getriebeanordnung für Fahrzeuge
DE10257884B4 (de) Kraftübertragungseinrichtung
DE2357328C2 (de) Steuervorrichtung für Fahrzeuggetriebe
DE19747617C2 (de) Differentialvorrichtung
DE3943327C2 (de)
DE4238256A1 (de)
DE3917401B4 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein automatisches Fahrzeuggetriebe
DE10358280B4 (de) Planetenradsatz für ein Automatikgetriebe
EP0536230A1 (de) Bereichsgetriebe für kraftfahrzeuge.
DE2936009C2 (de) Stufengetriebe für Straßenkraftfahrzeuge in Vorgelegebauart
DE69033014T2 (de) Hydraulische Hauptkupplung für stufenloses Getriebe
DE19603470A1 (de) Getriebeanordnung für Motorräder
DE3743976A1 (de) Vorrichtung zur drehmomentuebertragung
DE2942684C2 (de) Umlaufschmiersystem
DE3727698C2 (de)
DE112016002546T5 (de) Ventilkörper für hydraulische Steuervorrichtung und Fertigungsverfahren dafür
DE2800267A1 (de) Unter last schaltbares, mehrgaengiges getriebe in vorgelege-bauweise
EP0157908A1 (de) Synchronisiereinrichtung für Schaltkupplungen
EP0406649B1 (de) Einrichtung zur Einstellung des Olstandes in einem Getriebe
DE69401847T2 (de) Hydraulische Steuerung für Automatikgetriebe
DE602005003528T2 (de) Riemen für ein stufenlos regelbares Getriebe
DE1153583B (de) Planetenraederwechselgetriebe mit fuenf Umlaufraedersaetzen
EP0683876B1 (de) Einrichtung zur führung einer beweglichen scheibe
DE69229643T2 (de) Kettenriemen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition