[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3843520C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3843520C1
DE3843520C1 DE3843520A DE3843520A DE3843520C1 DE 3843520 C1 DE3843520 C1 DE 3843520C1 DE 3843520 A DE3843520 A DE 3843520A DE 3843520 A DE3843520 A DE 3843520A DE 3843520 C1 DE3843520 C1 DE 3843520C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake system
vehicle
vehicle brake
time
vehicle speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3843520A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. 7057 Winnenden De Struck
Gerhard Dipl.-Ing. Fischle (Fh), 7300 Esslingen, De
Bernhard Dr.-Ing. 7604 Appenweier De Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3843520A priority Critical patent/DE3843520C1/de
Priority to SE8904124A priority patent/SE8904124L/
Priority to IT04866389A priority patent/IT1237254B/it
Priority to GB8928553A priority patent/GB2229504B/en
Priority to FR8916980A priority patent/FR2640928B1/fr
Priority to JP1329815A priority patent/JPH0775975B2/ja
Priority to US07/454,858 priority patent/US5119303A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3843520C1 publication Critical patent/DE3843520C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1764Regulation during travel on surface with different coefficients of friction, e.g. between left and right sides, mu-split or between front and rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/04Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for differential gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/12Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of differentials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/14Electronic locking-differential
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/28Wheel speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/12Differentials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/18Braking system
    • B60W2710/182Brake pressure, e.g. of fluid or between pad and disc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine blockiergeschützte Fahrzeug­ bremsanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es ist bereits eine gattungsgemäße Fahrzeugbremsanlage mit einem Antiblockiersystem (ABS) bekannt (DE-OS 36 27 550), bei welcher beim Vorliegen von unterschiedlichen Reibbei­ werten (μ-Split) während einer ABS-Regelung zur Verkürzung des Bremsweges bei einem Vierkanal-ABS die Brems-Regelmethode für die Hinterräder von "select low" auf "select high" umgeschaltet wird, bei einem Dreikanal-ABS die Ansprech- Schlupfwelle für den Regelbeginn der Hinterradbremsen erhöht wird und bei einem Fahrzeug mit ABS und einem automatisch sperrbaren Differential (ASD) dieses Differential gesperrt wird. Um durch diese Umschaltung nicht eine plötzliche Gierreaktion des Fahrzeuges zu provozieren, ist vorgesehen, zumindest bei höheren Fahrzeuggeschwindigkeiten den Anstieg des Bremsdruckes an dem Rad mit dem höheren Kraftschlußbeiwert bzw. die Hoch­ setzung des Schlupfschwellwertes bzw. den Anstieg der Sperrwirkung des ASD nur mit einer bestimmten, vorgebbaren Anstiegsgeschwindigkeit zuzulassen.
Des weiteren ist eine Fahrzeugbremsanlage mit einem Antiblockiersystem bekannt (DE-OS 34 21 700), bei welcher zur Vermeidung hoher Giermomente bei asymmetrischem Reib­ beiwert der Fahrbahn und zu langer Bremswege die Bremsen auf der Fahrzeugseite mit dem höheren Reibbeiwert in Abhängigkeit von den Bremsen auf der Seite mit dem niedrigeren Reibbeiwert zeitverzögert im Sinne einer ge­ takteten Erhöhung des Bremsdruckes steuerbar sind.
Ferner ist ein Antiblockiersystem für Fahrzeuge bekannt (DE-OS 25 18 196), bei welchem die Regelung zwischen den Betriebsarten "select low" und "select high" in Abhängig­ keit von verschiedenen Bedingungen umschaltbar ist, wobei ein Umschalten auf "select high"-Betrieb für eine durch ein Zeitglied vorgegebene Dauer verhindert wird, wenn bestimmte Kriterien vorliegen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage mit Maßnahmen zur Verkürzung des Bremsweges unter bestimmten Bedingungen so auszubilden, daß eine noch bessere Stabilität des Fahrzeuges während des Bremsvorganges erzielt wird.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst, wobei die Merkmale der Unteransprüche vorteilhafte Weiter- und Ausbildungen des Erfindungsgegen­ standes kennzeichnen.
Gegenüber der gattungsgemäßen blockiergeschützten Fahrzeug­ bremsanlage wird durch die Erfindung insbesondere der Vorteil erzielt, daß dem Fahrer mit dem Beginn eines ABS-Regelvorganges zunächst die Möglichkeit gegeben wird, eine sich ergebende Gierreaktion auszuregeln und daß erst nach dieser sogenannten Stabilisierungsphase die höhere Bremskraft zugeschaltet wird, wobei dann eine sich ergebende Gierreaktion erneut ausgeregelt werden kann, so daß insgesamt eine stabilerere Fahrt mit Bremswegverkürzung erzielt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung und
Fig. 2 ein Ablaufdiagramm der blockiergeschützten Fahrzeugbremsanlage,
Fig. 2a eine zugehörige Routine und
Fig. 3 ein zugehöriges Zeitdiagramm.
Die schematische Darstellung in Fig. 1 zeigt einen mit ABS bezeichneten Modul, welcher die gesamte Elektronik des ABS enthalten soll und welchem die Signale n R der Rad-Drehzahl­ fühler und ein beim Betätigen des Bremspedals erzeugtes Si­ gnal B zugeführt werden.
Diese Elektronik erzeugt daraus in an sich bekannter Weise Ansteuersignale für die schematisch dargestellten, elektro­ magnetisch betätigbaren Ansteuerventile (Dreiwegeventile) VL, VR und HL, HR (vorne links, vorne rechts, hinten links, hinten rechts) zum Erhöhen, Absenken und Konstanthalten des Bremsdruckes an den einzelnen Rädern.
Die Bremsdruckregelung an den Vorderrädern erfolgt dabei bekannterweise individuell abhängig vom eigenen Drehverhal­ ten, die der Hinterräder nach dem sogenannten "select low"- Prinzip, abhängig vom Drehverhalten des Rades mit dem gerin­ geren Kraftschlußbeiwert.
Die Schalteinrichtung 1 ist in einem Modul zusammengefaßt. Dieser Schalteinrichtung 1 werden als Ein­ gangsgrößen die Fahrzeuggeschwindigkeit v F - die der Einfach­ heit halber vom ABS herausgeführt wird, da sie dort schon vorhanden ist - , ebenfalls das Bremssignal B, ein Regelsi­ gnal S R - welches erscheint, wenn ein Regelvorgang im ABS stattfindet - , ein Erkennungssignal S μ - welches erscheint, wenn während eines Regelvorganges des ABS unterschiedliche Reibbeiwerte aufgrund der Raddrehzahlen erkannt werden - und ein Kurvensignal S K - welches eine Aussage über den ge­ fahrenen Kurvenradius beinhaltet und bspw. aus einem Quer­ beschleunigungs-, Lenkwinkel- oder Giergeschwindigkeitsgeber etc. abgeleitet ist - zugeführt, wobei das Ausgangssignal der Schalteinrichtung 1 als analoges Schaltsignal S S der ABS-Elektronik zugeführt wird und dort eine Umschaltung der Hinterradbremsregelmethode von "select low" nach "select high" oder Individualregelung mit entsprechender Anstiegs­ geschwindigkeit des Bremsdruckes bewirkt.
Ist bei dem Fahrzeug außer dem ABS auch ein automatisch sperrbares Differential (ASD) vorhanden, welches normaler­ weise beim Ansprechen des ABS sofort abgeschaltet wird, so kann das Schaltsignal S S auch dazu verwendet werden, im Falle einer geregelten Bremsung dieses ASD mit vorgegebener Anstiegsgeschwindigkeit zu sperren. Diese Möglichkeit ist in der Fig. 1 ebenfalls schematisch dargestellt, indem das Regelsignal S R zusätzlich noch einem Schaltglied 2 des ASD zugeführt wird, durch dessen Ansteuerung das Schaltsignal S S freigegeben werden kann.
Die Funktion des Bremsregelsystems, insbesondere auch der Schalteinrichtung 1, wird nun in Verbindung mit den Fig. 2 und 3 näher beschrieben.
Wie das Ablaufdiagramm in Fig. 2 zeigt, läuft in einem Schritt 10 in dem ABS-Modul eine "Kontrollroutine zur Über­ wachung der Raddrehzahlen n R " ab. Betätigt nun der Fahrer die Bremse - Bremssignal B in Fig. 1 und Schritt 11 - im Zeitpunkt t o (Fig. 3), so wird im ABS-Modul gemäß Schritt 12 eine neue Kontrollroutine gestartet. Erkennt das ABS, daß unterschiedliche Raddrehzahlen vorliegen, so setzt in einem Schritt 13 im Zeitpunkt t o die ABS-Regelung ein. Gleichzeitig erkennt das ABS in einem Schritt 14, ob auf­ grund der Raddrehzahlen μ-homogen oder μ-Split vorliegt. Liegt μ-homogen vor, so erfolgt gemäß Schritt 15 die ABS- Regelung nach dem select-low-Prinzip an der Hinterachse. In einem Schritt 16 wird dann geprüft, ob die ABS-Regelung noch andauert. Wenn ja, wird der Ablauf zurückgesetzt nach Schritt 14 und wenn nein, wird in einem Schritt 17 ge­ prüft, ob die Bremse noch betätigt wird - also ob das Signal B noch ansteht - und wenn nein, wird der Ablauf zurückgesetzt nach Schritt 10 und wenn ja, wird der Ab­ lauf zurückgesetzt nach Schritt 12 und eventuell ein neuer Durchlauf gestartet. Wird jedoch im Schritt 14 μ-Split er­ kannt - Zeitpunkt t o 2 - , so wird durch das Signal S μ die Schalteinrichtung 1 entsprechend aktiviert, in welcher in einem Schritt 18 gemäß einer Routine 18.1 ein Faktor k und in einer Routine 18.2 die Zeit Δ t 23 bestimmt (Fig. 2a) wird.
Der Faktor k wird hierbei aus einem Kennfeldspeicher 18.1.1 anhand der Signalgrößen v o 2 und S K im Zeitpunkt t o 2, der Fahrzeugverzögerung Δ b 12 im Zeitraum Δ t 12 und der Zeit Δ t 12 ausgelesen. Sodann wird in der Routine 18.2 das Produkt (k · v o 2) und somit der Wert v o 3 vorgegeben - wobei der Faktor in einer Größenordnung von bspw. 0,85 liegt - und sodann die Zeitdauer Δ t 23 errechnet, wobei im Rahmen einer Plausibilitätsprüfung die Zeitdauer Δ t 23 noch durch aus Testreihen mit Normalfahrern ermittelten Reaktions- und Störungsausregelzeiten t SAN korrigiert werden kann.
Hat sich nun die Fahrzeuggeschwindigkeit auf den vorgegebe­ nen Wert v o 3 verringert und ist in dieser Zeit kein μ-Sprung erfolgt - Routine 18.4 - , so wird in der Routine 18.3 anhand der Zeitdauer Δ t 23, der momentan erreichten Brems­ verzögerung b o 3 und der Größe S K die Anstiegsgeschwindig­ keit α der Umschaltung der Hinterradbremsen und/oder des Sperrdifferentials bestimmt, welche im Schaltzeitpunkt t o 3 mittels des Schaltsignals S S eingeleitet wird, wenn ge­ mäß einem Schritt 19 festgestellt wird, daß der ABS- Regelvorgang noch andauert. Ist hingegen der Regelvorgang schon zu Ende, wird gemäß einem Schritt 20 das Schalt­ signal S S unterdrückt - also keine Umschaltung eingeleitet - und zu dem Schritt 17 weitergeschaltet.
Ist nun aber in der Zeit, in welcher sich die Fahrzeugge­ schwindigkeit auf den Wert v o 3 verringert hat, ein μ-Sprung aufgetreten - Routine 18.4 - , so wird in der Routine 18.5 geprüft, ob der Sprung bei μ-Split gleichsinnig ist. Ist dies der Fall, wird zur Routine 18.3 weitergeschaltet und in dieser die Anstiegsgeschwindigkeit an die neue μ-Split- Bedingung angeglichen; ist dies nicht der Fall, wird in einem Schritt 20 das Schaltsignal S S unterdrückt und zum Schritt 16 weitergeschaltet, in welchem dann geprüft wird, ob die ABS-Regelung noch andauert. Wenn ja, wird der Ab­ lauf wieder zurückgesetzt nach Schritt 14 und so lange fortgesetzt, bis das ABS aufhört zu regeln.
Liegt das ABS-Regelende vor, wird in dem Schritt 17 ge­ prüft, ob die Bremse noch betätigt wird. Ist die Bremsung noch nicht beendet, wird der Ablauf zurückgesetzt nach Schritt 12, während dann, wenn die Bremsung beendet ist, auch der Programmdurchlauf beendet ist und zum Schritt 10 zurückgeschaltet wird.
Ersichtlich wird also dem Fahrer mit diesem Bremsregel­ system die Möglichkeit gegeben, eine mögliche, sich bei Beginn eines ABS-Regelvorganges ergebende Gierreaktion noch vor einer Umschaltung der Hinterradbremsen oder des Sperrdifferentials auszuregeln, da die Umschaltung erst zeitverzögert, also nach einer Stabilisierungsphase erfolgt.

Claims (9)

1. Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge,
  • - mit einem Antiblockiersystem, bei dem die Vorderräder getrennt geregelt werden (Individual-Regelung), die Hinterräder einer gemeinsamen oder getrennten Regelung unterworfen sind, die auf die Betriebsart "select high" oder auf Individual-Regelung umschaltbar ist,
  • - gegebenenfalls mit einem zuschaltbaren Sperrdifferen­ tial zum miteinander Verbinden der Hinterräder,
  • - mit einer Schalteinrichtung, auf welcher die Umschal­ tung der Hinterräder und/oder die Zuschaltung des Sperrdifferentials bei unterschiedlichen Reibbeiwerten zwischen den linken und rechten Rädern (μ-Split) be­ ruht, wobei die Umschaltung und/oder die Zuschaltung mit einer vom Fahrzeuggeschwindigkeitssignal abhän­ gigen, vorgebbaren Anstiegsgeschwindigkeit erfolgt,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Schalteinrichtung (1) die Umschaltung der Hinter­ räder und/oder die Zuschaltung des Sperrdifferentials so lange hinauszögert, bis sich das Fahrzeuggeschwin­ digkeitssignal (v o 2) vom Zeitpunkt (t o 2) der Erkennung unterschiedlicher Reibbeiwerte auf einen vorgegebenen Wert (v o 3) verringert hat und
  • - daß die Anstiegsgeschwindigkeit zumindest von der Dauer (Δ t 23) der Abnahme des Fahrzeuggeschwindigkeitssignals (v o 2) auf den vorgegebenen Wert (v o 3) abhängig ist.
2. Fahrzeugbremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgebbare Wert (v o 3) des Fahrzeuggeschwindigkeitssignals durch Multiplikation der im Zeitpunkt (t o 2) der Erkennung unterschiedlicher Reibbeiwerte gemessenen Fahrzeuggeschwin­ digkeit (v o 2) mit einem Faktor (k) bestimmt wird, welcher von der im Zeitpunkt (t o 2) gemessenen Fahrzeuggeschwindig­ keit (v o 2) abhängig ist.
3. Fahrzeugbremsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Faktor (k) zusätzlich von der Differenz der Fahr­ zeugverzögerung (Δ b 12) zwischen dem Regelbeginn (t o 1) und dem Zeitpunkt (t o 2) der Erkennung unterschiedlicher Reib­ beiwerte abhängig ist.
4. Fahrzeugbremsanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Faktor (k) zusätzlich von der Länge des Zeitinter­ valls (Δ t 12) in Abhängigkeit von dem Fahrzeuggeschwindig­ keitssignal (v o 2) abhängig ist.
5. Fahrzeugbremsanlage nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Faktor (k) zusätzlich vom momentan gefahrenen Kurvenradius oder von diesem zugeordneten Parametern abhän­ gig ist.
6. Fahrzeugbremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anstiegsgeschwindigkeit zusätzlich von der im Schalt­ zeitpunkt (t o 3) erreichten Bremsverzögerung (b o 3) abhängig ist.
7. Fahrzeugbremsanlage nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anstiegsgeschwindigkeit zusätzlich vom im Schalt­ zeitpunkt (t o 3) gefahrenen Kurvenradius oder von diesem zugeordneten Parametern abhängig ist.
8. Fahrzeugbremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitdauer (Δ t 23) zusätzlich von durch aus Testreihen mit Normalfahrern ermittelten Reaktions- und Störungsausre­ gelzeiten (t SAN ) abhängig ist.
DE3843520A 1988-12-23 1988-12-23 Expired - Fee Related DE3843520C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3843520A DE3843520C1 (de) 1988-12-23 1988-12-23
SE8904124A SE8904124L (sv) 1988-12-23 1989-12-06 Laasningsskyddat fordonsbromssystem
IT04866389A IT1237254B (it) 1988-12-23 1989-12-14 Perfezionamento negli impianti di frenatura anti-bloccaggio delle ruote per autoveicoli.
GB8928553A GB2229504B (en) 1988-12-23 1989-12-18 An anti-lock vehicle braking system
FR8916980A FR2640928B1 (de) 1988-12-23 1989-12-21
JP1329815A JPH0775975B2 (ja) 1988-12-23 1989-12-21 ロツク防止される車両制動装置
US07/454,858 US5119303A (en) 1988-12-23 1989-12-22 Brake-force control system for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3843520A DE3843520C1 (de) 1988-12-23 1988-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3843520C1 true DE3843520C1 (de) 1990-04-19

Family

ID=6370036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3843520A Expired - Fee Related DE3843520C1 (de) 1988-12-23 1988-12-23

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5119303A (de)
JP (1) JPH0775975B2 (de)
DE (1) DE3843520C1 (de)
FR (1) FR2640928B1 (de)
GB (1) GB2229504B (de)
IT (1) IT1237254B (de)
SE (1) SE8904124L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995003956A1 (en) * 1993-07-30 1995-02-09 Kelsey-Hayes Company Method and system for split-to-high mu control for anti-lock brake systems
EP1157911A1 (de) * 2000-05-19 2001-11-28 Lucas Automotive Gmbh Fahrzeugbremsanlage mit zwei Bremskreisen
DE102007009835A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines zweispurigen Kraftfahrzeugs während eines Bremsvorganges
DE102014004946A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-08 Audi Ag Verfahren zum Kontrollieren von Rädern eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5710705A (en) * 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh Method for determining an additional yawing moment based on side slip angle velocity
US5732379A (en) * 1994-11-25 1998-03-24 Itt Automotive Europe Gmbh Brake system for a motor vehicle with yaw moment control
US5701248A (en) * 1994-11-25 1997-12-23 Itt Automotive Europe Gmbh Process for controlling the driving stability with the king pin inclination difference as the controlled variable
US5732378A (en) * 1994-11-25 1998-03-24 Itt Automotive Europe Gmbh Method for determining a wheel brake pressure
US5774821A (en) * 1994-11-25 1998-06-30 Itt Automotive Europe Gmbh System for driving stability control
US5694321A (en) * 1994-11-25 1997-12-02 Itt Automotive Europe Gmbh System for integrated driving stability control
US5732377A (en) * 1994-11-25 1998-03-24 Itt Automotive Europe Gmbh Process for controlling driving stability with a yaw rate sensor equipped with two lateral acceleration meters
US5710704A (en) * 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh System for driving stability control during travel through a curve
US5711024A (en) * 1994-11-25 1998-01-20 Itt Automotive Europe Gmbh System for controlling yaw moment based on an estimated coefficient of friction
US5742507A (en) * 1994-11-25 1998-04-21 Itt Automotive Europe Gmbh Driving stability control circuit with speed-dependent change of the vehicle model
DE19515046B4 (de) * 1994-11-25 2012-03-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Vorrichtung zur Regelung des Giermoments eines Fahrzeugs
US6122585A (en) * 1996-08-20 2000-09-19 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Anti-lock braking system based on an estimated gradient of friction torque, method of determining a starting point for anti-lock brake control, and wheel-behavior-quantity servo control means equipped with limit determination means
DE19754191A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Itt Mfg Enterprises Inc Modulare Anordnung eines Lenkwinkelsensors
DE10227520A1 (de) * 2002-06-20 2004-01-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bremsenregelung
DE50307840D1 (de) * 2003-01-21 2007-09-13 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren zur erhöhung der fahrstabilität
FR2958586B1 (fr) * 2010-04-12 2014-05-09 Renault Sa Systeme de commande d'un actionneur de transfert de couple a modes de fonctionnement multiples.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518196A1 (de) * 1975-04-24 1976-11-04 Teldix Gmbh Antiblockierregelsystem
DE3421700A1 (de) * 1983-06-14 1984-12-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Antiblockierregelsystem
DE3627550A1 (de) * 1986-08-13 1988-02-18 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug mit einem antiblockiersystem

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851107C2 (de) * 1978-11-25 1990-03-08 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Schaltungsanordnung zur Verbesserung der Fahrstabilität von mit blockiergeschützten Bremsanlagen ausgerüsteten Fahrzeugen
DE3438113C2 (de) * 1984-10-18 1995-04-27 Teves Gmbh Alfred Anordnung zur Regelung des Schlupfes beim Abbremsen eines Straßenfahrzeugs
EP0191131B1 (de) * 1985-02-15 1991-07-17 WABCO Vermögensverwaltungs-GmbH Strassenfahrzeug mit Blockierschutz
US4770266A (en) * 1985-08-13 1988-09-13 Mazda Motor Corporation Brake control system for four-wheel drive vehicle
JPS62105721A (ja) * 1985-11-05 1987-05-16 Toyota Motor Corp 4輪駆動車用アンチスキツド装置
DE3602432A1 (de) * 1986-01-28 1987-07-30 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelsystem
JPS62227819A (ja) * 1986-03-28 1987-10-06 Toyota Autom Loom Works Ltd スキツドステア車両のピツチング低減方法
DE3614863A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Wabco Westinghouse Fahrzeug Betaetigungseinrichtung fuer eine differentialsperre mit einem stellglied
JPH089325B2 (ja) * 1987-02-18 1996-01-31 日本エ−ビ−エス株式会社 アンチスキッド装置用液圧制御装置
GB8711303D0 (en) * 1987-05-13 1987-06-17 Lucas Ind Plc Anti-skid braking systems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518196A1 (de) * 1975-04-24 1976-11-04 Teldix Gmbh Antiblockierregelsystem
DE3421700A1 (de) * 1983-06-14 1984-12-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Antiblockierregelsystem
DE3627550A1 (de) * 1986-08-13 1988-02-18 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug mit einem antiblockiersystem

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995003956A1 (en) * 1993-07-30 1995-02-09 Kelsey-Hayes Company Method and system for split-to-high mu control for anti-lock brake systems
WO1995003958A1 (en) * 1993-07-30 1995-02-09 Kelsey-Hayes Company Method and system for low-to-split mu control for anti-lock brake systems
EP1157911A1 (de) * 2000-05-19 2001-11-28 Lucas Automotive Gmbh Fahrzeugbremsanlage mit zwei Bremskreisen
DE102007009835A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines zweispurigen Kraftfahrzeugs während eines Bremsvorganges
DE102014004946A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-08 Audi Ag Verfahren zum Kontrollieren von Rädern eines Kraftfahrzeugs
DE102014004946B4 (de) * 2014-04-04 2016-01-07 Audi Ag Verfahren und System zum Kontrollieren von Rädern eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
SE8904124D0 (sv) 1989-12-06
FR2640928B1 (de) 1993-02-19
GB2229504A (en) 1990-09-26
US5119303A (en) 1992-06-02
FR2640928A1 (de) 1990-06-29
IT1237254B (it) 1993-05-27
GB2229504B (en) 1993-04-28
SE8904124L (sv) 1990-06-24
JPH02216357A (ja) 1990-08-29
GB8928553D0 (en) 1990-02-21
JPH0775975B2 (ja) 1995-08-16
IT8948663A0 (it) 1989-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3843520C1 (de)
DE19643179C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs
DE4038079B4 (de) Fahrzeug mit einem Antiblockierregler
DE3644139C2 (de)
EP1351843B1 (de) Einrichtung und verfahren zum betrieb eines fahrzeugs
EP0733530B1 (de) ABS- und/oder ASC-Regelsystem für Kraftfahrzeuge
DE4111515C2 (de) Antiblockiersystem für ein Fahrzeug
DE4418772C2 (de) Verfahren zur Regelung des Bremsdrucks in Abhängigkeit der Abweichung des Istschlupfes von Rädern zu einem Sollschlupf
EP3322619B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektronischen regeln einer fahrzeugverzögerung eines bremsschlupfgeregelten fahrzeuges
WO2004005093A1 (de) Verfahren zum erhöhen der stabilität eines fahrzeugs
DE19636920A1 (de) System und Verfahren zur Bremskraftsteuerung
EP0715999B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Dauerbremse eines Kraftfahrzeuges
CH650734A5 (de) Antiblockiervorrichtung.
EP0537724A2 (de) Verfahren zur Bremskraftregelung von Motorrädern
DE102012000784A1 (de) Stabilisierung eines Fahrzeuggespanns
EP2590845B1 (de) Verfahren zur bestimmung einer fahrzeugreferenzgeschwindigkeit und bremsanlage
DE4010212A1 (de) Verfahren zum ermitteln des kraftschlussbeiwerts (my)
DE19624491C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Bremskraftverteilung eines Fahrzeugs
DE19632068B4 (de) Vorrichtung zur Regelung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs
DE19844542A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Begrenzen einer Rückrollgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE102011077153A1 (de) Verfahren zum Modifizieren einer Fahrstabilitätsregelung eines Fahrzeugs und Elektronisches Steuergerät
EP0768965B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der bremsanlage eines fahrzeugs
EP0607404B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur verringerung nachteiliger auswirkungen von motorschleppmomenten
EP1165353B1 (de) Verfahren zur aufrechterhaltung der motorbremswirkung
DE10359495B4 (de) Fahrzeug-Antiblockierregelungsvorrichtung und Fahrzeug-Antiblockierregelungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee