[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3842873A1 - Legierung auf kupferbasis zur gewinnung von aluminium-beta-messing, das korngroessenreduktionszusaetze enthaelt - Google Patents

Legierung auf kupferbasis zur gewinnung von aluminium-beta-messing, das korngroessenreduktionszusaetze enthaelt

Info

Publication number
DE3842873A1
DE3842873A1 DE3842873A DE3842873A DE3842873A1 DE 3842873 A1 DE3842873 A1 DE 3842873A1 DE 3842873 A DE3842873 A DE 3842873A DE 3842873 A DE3842873 A DE 3842873A DE 3842873 A1 DE3842873 A1 DE 3842873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
weight
copper
niobium
titanium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3842873A
Other languages
English (en)
Inventor
Andrea Giarda
Sergio Ceresara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Europa Metalli LMI SpA
Europa Metalli SpA
Original Assignee
Europa Metalli LMI SpA
Europa Metalli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Europa Metalli LMI SpA, Europa Metalli SpA filed Critical Europa Metalli LMI SpA
Publication of DE3842873A1 publication Critical patent/DE3842873A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/04Alloys based on copper with zinc as the next major constituent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Metallegierung auf Kupferbasis, die Zink und Aluminium in solchen Men­ gen erthält, daß ein Messing gebildet wird, das nach einer geeigneten Hochtemperatur-Homogenisierungsbehand­ lung und Temperung durch eine kristalline Struktur vom Beta-Typ charakterisiert ist; insbesondere betrifft die Erfindung eine Legierung dieses Typs, die auch weitere Legierung bildende Elemente enthält, deren Funktion es ist, die Korngröße der Legierung selbst zu reduzieren.
Es ist bekannt, daß Legierungen des Cu-Zn-Al-Systems mit richtiger Zusammensetzung nach einer geeigneten Lösungswärmebehandlung und Tempern eine Struktur vom Beta- Typ aufweisen, die als "Aluminium-Beta-Messinge" bezeich­ net werden. Diese Messingarten sind insbesondere inter­ essant wegen ihrer besonderen physikalischen und mecha­ nischen Eigenschaften wie einer hohen Kapazität für Dämpfung, pseudo-elastischen oder superelastischen Effekts und des Gedächtniseffekts, und zwar sowohl des irrever­ siblen oder "Einbahn"-Effekts als auch des reversiblen oder "Zweiwege"-Effektes. Diese letztere Eigenschaft qualifiziert derartige Legierungen insbesondere zur vol­ len Bezeichnung von SME, nämlich des "Gedächtniseffekts" (von englisch: shape memory effect) oder des Formgedächt­ nisses.
Wie gleichermaßen bekannt ist, sind diese Eigenschaften und insbesondere der Gedächtniseffekt mit einer marten­ sitischen Übergangsphase vom thermoelastischen Typ oder vielmehr der Bildung und dem Wachstum innerhalb der "Beta"-Struktur von martensitischen Blechen oder Platten verbunden. Diese Phasentransformation ist reversibel und wird durch die Temperatur und den elastischen Spannungs­ zustand des Materials gesteuert. Beim Fehlen von mecha­ nischen Spannungen ist sie durch zwei Paare von Anfangs­ und Endtransformationstemperaturen gekennzeichnet, die jeweils entsprechend mit Ms und Mf (der martensitischen Beta-Phase) und As und Af (in der umgekehrten Transfor­ mation) bezeichnet werden. Das Interesse, das an den oben beschriebenen Effekten besteht, die sich in "Beta"- Messing ausdrücken, und das insbesondere an denjenigen besteht, die mit dem Gedächtniseffekt und dem super­ elastischen Effekt verbunden sind, ist im wesentlichen mit der Tatsache verbunden, daß die fraglichen Materia­ lien in der Lage sind, gleichzeitig die Funktionen eines Wärmesensors und eines mechanischen Betätigungsgliedes durchzuführen. Mit anderen Worten, ein SME-Element er­ füllt die Funktionen, die herkömmlicherweise von einer komplexen Kette von Einrichtungen (z.B. Wärmesensor, Verstärker, Relais/Proportional-Betätigungsglied usw.) erfüllt werden.
Bei derartigen Anwendungen werden die fraglichen Mate­ rialien thermo-mechanischen Beanspruchungen oder Span­ nungen vom zyklischen Typ unterworfen und können demzu­ folge Ermüdungsphänomene vom thermo-mechanischen Typ offenlegen, wenn geeignete Anordnungen nicht angewen­ det werden. Es ist bekannt, daß eine wesentliche Be­ dingung zum Erreichen eines guten Verhaltens von Metall­ materialien, wenn sie mit Ermüdungserscheinungen im allgemeinen und mit thermo-mechanischen Ermüdungen im besonderen konfrontiert werden, ist, daß eine sehr feine und homogene Kornstruktur erhalten wird.
Beta-Messingarten, die keine Korngrößenreduktionszusatz­ elemente besitzen, haben andererseits eine entschieden große Kornstruktur und besitzen deshalb eine niedrige Verläßlichkeit über lange Zeit bei thermo-mechanischen Ermüdungsbedingungen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Cu-Zn-Al- Legierung mit einer derartigen Zusammensetzung zu schaf­ fen, daß mit ihr Beta-Messingarten mit SME-Eigenschaf­ ten hergestellt werden können und die durch eine feine kristalline Kornstruktur gekennzeichnet ist und sowohl hohe Beständigkeit gegen thermo-mechanische Ermüdung als auch eine gute Verarbeitbarkeit aufweist.
Die Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst, indem durch sie eine Metallegierung auf Kupferbasis, insbesondere zum Gewinnen von Aluminium-Beta-Messing, geschaffen wird, die durch die Tatsache gekennzeichnet ist, daß sie von 5 bis 35 Gew.-% Zink, von 1 bis 10 Gew.-% Aluminium und eine Gesamtmenge, die zwischen 0,01 und 0,2 Gew.-% liegt, an Niob und Titan enthält, wobei der Rest Kupfer ist und wobei gegebenenfalls Verunreinigungen und andere Legie­ rungselemente eingeschlossen sind, wobei das Gewichtsver­ hältnis zwischen der Menge an Niob und der Menge an Titan, die in dieser Legierung enthalten sind, im wesentlichen gleich eins ist.
Und zwar haben die Techniker der Anmelderin nach einer genauen physikalischen und strukturellen Untersuchung beobachtet, daß die gleichzeitige Zugabe von Niob (Nb) und Titan (Ti), in gesteuerten niedrigen Konzentrationen und geeignet gegeneinander abgewogen, zu einem Aluminium- Messing zu einem unerwarteten synergistischen Effekt der zwei Legierungselemente führt, der in der Metallmatrix der Legierung zu der Bildung von tertiären intermetalli­ schen Verbindungen durch Wechselwirkung mit Aluminium vom Nb-Ti-Al-Typ führt, die für die merkliche Reduktion der Korngröße und folglich erhöhter Beständigkeit gegen thermo-mechanische Ermüdung verantwortlich sind. Das Material besitzt weiterhin eine verbesserte Kalt-Verar­ beitbarkeit. Es sei erwähnt, daß intermetallische Ver­ bindungen dieses Typs, die in einer fein verteilten Form in der metallischen Matrix vorhanden sind, als Kristal­ lisationskerne während der Verfestigung des Materials wirken und weiterhin in der Lage sind, das Wachstum von Körnern während nachfolgender Hochtemperatur-Wärmebe­ handlungen zu hemmen, wodurch die Bewegung ihrer Korn­ grenzen behindert wird. Dies führt zu einer merklichen Verringerung der Brüchigkeit, die für Aluminium-Beta- Messingarten typisch ist, die frei von Zusatzelementen sind, und auch zu einer Verbesserung in der Verarbeit­ barkeit bei Umgebungstemperatur. Darüber hinaus bewirkt die Reduktion der Korngröße, die durch das Vorhandensein dieser intermetallischen Verbindungen hervorgerufen wird, einen Anstieg der charakteristischen Eigenschaf­ ten der Beständigkeit gegen thermo-mechanische Ermüdung der Legierung selbst. Legierungen gemäß der Erfindung besitzen weiterhin eine hohe Stabilität bei normalen Arbeitstemperaturen, denen sie beim Gebrauch ausgesetzt werden können, dergestalt, daß diese intermetallischen Verbindungen, die sich als Folge der gleichzeitigen Zu­ gabe von Niob und Titan bilden, bis zu hohen Temperatu­ ren (900°C) stabil sind.
Von der Anmelderin durchgeführte experimentelle Tests haben weiterhin gezeigt, daß zur Entwicklung der neuen und vorteilhaften Eigenschaften von Legierungen gemäß der Erfindung Zugabe von Niob und Titan in einem Gesamt­ prozentsatz erfolgen muß, der als Summe der einzelnen Gehalte von Nb und Ti zwischen 0,01 und 0,2 Gew.-% liegt. Darüber hinaus ist erstaunlicherweise gefunden worden, daß es zum Erhalten der verbesserten Ergebnisse notwendig ist, das Gewichtsverhältnis zwischen Niob und Titan, die in der Legierung enthalten sind, auf solch eine Weise zu steuern, daß der Gehalt der zwei Elemente im wesentlichen gleich ist. Deshalb betrifft die Erfin­ dung Legierungen auf Kupferbasis, in denen dies das vor­ herrschende Element darstellt und die von 5 bis 35 Gew.-% Zink, von 1 bis 10 Gew.-% Aluminium und einen Gesamtge­ halt, der zwischen 0,01 und 0,2 Gew.-% liegt, an Nb plus Ti enthält; das Gewichtsverhältnis zwischen der Menge an Nb und der an Ti, die in der Legierung enthalten sind, ist im wesentlichen gleich eins, und der Rest bis auf 100%, oder eher bis zum Gesamtgewicht der Legierung besteht aus Kupfer, gegebenenfalls vorhandenen Verunrei­ nigungen und gegebenenfalls weiteren Legierungen bilden­ den Elementen, die jedoch außerhalb des Umfangs der Er­ findung liegen und die deshalb nicht in Betracht gezo­ gen werden. Die Legierung gemäß der bevorzugten Ausfüh­ rungsform der Erfindung umfaßt 0,05 Gew.-% Ti und 0,05 Gew.-% Nb, während der Al- und Zn-Gehalt jeweils von Zeit zu Zeit der Art der Anwendung entsprechend derge­ stalt gewählt wird, daß der Wert der Temperaturen As und Ms im wesentlichen von dem Gewichtsverhältnis zwi­ schen diesen letzteren beiden Elementen abhängt. In je­ dem Fall muß der Gehalt an Zn und Al im wesentlichen innerhalb des Bereiches von Werten bleiben, die oben angegeben wurden, und der Gesalt an Nb und Ti, jeweils für sich betrachtet, darf nicht kleiner als 0,005 Gew.% sein, da andernfalls ein unzureichender Korngrößenreduk­ tionseffekt erzielt wird. Diese Grenzen leiten sich of­ fensichtlich von dem Fehlen eines merklichen Anteils an tertiärer Ausscheidung mit einer Korngrößenreduktions­ wirkung her.
Das Erhalten und Verarbeiten von Legierungen gemäß der Erfindung erfolgt auf eine herkömmliche Weise durch die Zugabe der Legierungselemente zu dem geschmolzenen Kupfer, insbesondere durch die gleichzeitige Zugabe von Niob und Titan zu einer Legierung auf Cu-Zn-Al-Basis, nachfolgen­ des Vergießen der so erhaltenen Legierung zu Blöcken, Verarbeiten derselben durch Extrudieren, Arbeiten bei Temperaturen in der Größenordnung von etwa 800°C und nachfolgendes Bearbeiten durch ziehen oder Kaltwalzen, wobei zwischen jeder der aufeinanderfolgenden Walz- oder Zieh-Phasen eine entsprechende Phase der Wiedererhitzung auf eine geeignete Temperatur eingeschoben wird. Danach wird die Legierung einer Lösungswärmebehandlung, bei der sie auf eine Temperatur von etwa 700 bis 800°C er­ hitzt wird, und einem nachfolgenden scharfen Kühlen (Tempern) unterworfen.
Die Legierung gemäß der vorliegenden Erfindung wird nun anhand der folgenden Beispiele und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 und 2 zwei entsprechende Mikrophotographien in unterschiedlichen Vergrößerungen von Proben einer Legierung gemäß der Erfindung, die grobe tertiäre inter­ metallische Teilchen auf dem Hinter­ grund einer festen Lösung zeigen, und
Fig. 3 und 4 jeweils spektrometische Diagramme der Teilchen und der festen Lösung ent­ sprechend zu den Fig. 1 und 2.
Beispiel 1
Es wurden experimentelle Schmelzen in einem Induktions­ ofen mit einer Kapazität von etwa 50 kg hergestellt und danach zu Blöcken mit einem Durchmesser von 110 mm ver­ gossen und in Wasser abgekühlt. Chargen von 34,5 kg aus 99,9 ETP-Kupfer, 13,5 kg Zn, 1,5 kg Al und 0,5 kg einer Vorlegierung von Kupfer enthielten 10% Nb und 10% Ti. Die so erhaltene Legierung wurde im geschmolzenen Zu­ stand zu Blöcken vergossen, und die Blöcke wurden nach Verfestigung Heißextrudieren unterworfen, wobei bei etwa 800°C gearbeitet wurde, um ein Halbfertigprodukt von 25 mm Durchmesser zu erhalten. Dieses Halbfertigpro­ dukt wurde Kaltbearbeitungstests sowohl durch Ziehen als auch Walzen unterworfen, wobei jede Zieh- oder Walz-Pha­ se bei Umgebungstemperatur durchgeführt wurde und Wie­ dererhitzen zwischengeschaltet wurde, das im Erhitzen des Halbfertigproduktes auf eine Temperatur von 550°C und im Halten des Halbfertigproduktes auf dieser Tempe­ ratur für 0,5 Stunden bestand. Vor dem Abziehen der Proben wurden die erhaltenen Drähte in die Form von Schraubenfedern mit der folgenden Geometrie gewickelt: Drahtdurchmesser 3 mm, Federdurchmesser 21 mm, Anzahl der Wicklungen 10. Die so erhaltenen Federn wurden auf 800°C erhitzt, bei dieser Temperatur 0,5 Stunden gehal­ ten und danach mittels Abkühlen durch Eintauchen in Wasser bei 20°C getempert. Auf diese Weise wurden Fe­ dern erhalten, von denen sich zeigte, daß sie thermo­ mechanischen Konditionierungszyklen zum Erhalten des SME-Effektes unterworfen werden konnten oder daß sie direkt für Zwecke verwendet werden konnten, bei denen der superelastische Effekt ausgenutzt wird. Weiterhin ergab sich eine leichte Verarbeitbarkeit sowohl während der Phase des Drahtziehens als auch während der Walz­ phasen. Bei der mikroskopischen Prüfung ergab sich, daß die Proben nach Tempern von 900°C reduzierte kristalli­ ne Korngrößenabmessungen, im Mittel von etwa 0,1 bis 0,15 mm, besaßen.
Beispiel 2
Die Proben von Beispiel 1, die Lösungswärmebehandlung und Tempern wie in Beispiel 1 unterworfen worden waren, wurden der Untersuchung im Transmissionselektronenmi­ kroskop (TEM) und EDS-Mikroanalyse unterworfen. Die er­ haltenen Ergebnisse sind in den Mikrophotographien der Fig. 1 und 2 und in den Kurvendarstellungen der Fig. 3 und 4 gezeigt. Fig. 1 ist eine Mikroaufnahme mit einer Vergrößerung von X 75 000, die (grobe) Teilchen von Al-Nb-Ti tertiären intermetallischen Verbindungen mit der in Fig. 3 dargestellten Zusammensetzung zeigt. Fig. 2 ist eine Mikroaufnahme mit einer Vergrößerung von X 270 000 von einer Probe ähnlich der aus Fig. 1 und zeigt ein tertiäres intermetallisches Teilchen mit kleineren Dimensionen mit der gleichen Zusammensetzung wie derjenigen, die in Fig. 3 gezeigt ist. Fig. 3 ist ein Spektrum, das durch EDS-Mikroanalyse in Übereinstim­ mung mit den Teilchen von Fig. 1 und 2 erhalten wor­ den ist, während Fig. 4 das EDS-Spektrum der festen Lö­ sung bei Fehlen von Teilchen ist, das unter den gleichen Arbeitsbedingungen erhalten worden ist und zum Vergleich angegeben wird. Der tertiäre Aufbau (Al-Nb-Ti) der gro­ ben Teilchen ist aus dem gleichzeitigen Vorhandensein (Fig. 3) der Nb- und Ti-Linien (die in der festen Lö­ sung - Fig. 4 - nicht entdeckt werden können bei Feh­ len dieser Teilchen wegen der niedrigen mittleren Konzen­ tration der Elemente Nb und Ti) und aus der starken Er­ höhung der relativen Intensität der Al-Linie im Ver­ gleich zu dem beobachtbaren Wert in der festen Lösung (Fig. 4) bei Fehlen der Teilchen ersichtlich. In dem Spektrum der Fig. 4 werden andererseits nur die Linien der Hauptbestandteile der Legierung beobachtet und die niedrigere relative Intensität der Al-Linie im Vergleich zu der, die in Fig. 3 gezeigt ist, ist offensichtlich.

Claims (3)

1. Metallegierung auf Kupferbasis, insbesondere zur Gewinnung von Aluminium-Beta-Messing, dadurch gekennzeichnet, daß sie von 5 bis 35 Gew.-% Zink, von 1 bis 10 Gew.-% Aluminium und eine Gesamtmenge, die zwi­ schen 0,01 und 0,2 Gew.-% liegt, Niob und Titan enthält, wobei der Rest Kupfer ist und gegebenen­ falls Verunreinigungen und andere Legierung bil­ dende Elemente einschließt, und wobei das Ge­ wichtsverhältnis zwischen der Menge an Niob und derjenigen an Titan, die in dieser Legierung ent­ halten sind, im wesentlichen gleich eins ist.
2. Metallegierung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,1 Gew.-% Niob und 0,1 Gew.-% Titan ent­ hält.
3. Verfahren zur Gewinnung eines Aluminium-Beta-Mes­ sings, das das Herstellen einer Legierung mit einer Zusammensetzung entsprechend der einer Legierung gemäß Anspruch 1 oder 2 durch Schmelzen, gleich­ zeitige Zugabe von Niob und Titan zu einer Legie­ rung auf Cu-Zn-Al-Basis und nachfolgendes Vergie­ ßen, Unterwerfen der so hergestellten und verfe­ stigten Legierung einer Heißextrusionsbehandlung bei einer Temperatur von etwa 800°C und nachfol­ genden Kaltzieh-Phasen, durchsetzt mit jeweiligen Wiederaufheizungs-Phasen bis auf Temperaturen, die höher als 500°C sind, und nachfolgendes Unter­ werfen der Legierung einer Lösungswärmebehandlung, die ihr Erhitzen auf 700 bis 800°C umfaßt, worauf­ hin eine nachfolgende schnelle Abkühlung (tempern) folgt, umfaßt.
DE3842873A 1987-12-23 1988-12-20 Legierung auf kupferbasis zur gewinnung von aluminium-beta-messing, das korngroessenreduktionszusaetze enthaelt Withdrawn DE3842873A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8768115A IT1214388B (it) 1987-12-23 1987-12-23 Lega metallica a base di rame per l ottenimento di ottoni beta all alluminio contenente additivi affi nanti del grano

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3842873A1 true DE3842873A1 (de) 1989-09-14

Family

ID=11307957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3842873A Withdrawn DE3842873A1 (de) 1987-12-23 1988-12-20 Legierung auf kupferbasis zur gewinnung von aluminium-beta-messing, das korngroessenreduktionszusaetze enthaelt

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4965045A (de)
JP (1) JPH0277537A (de)
KR (1) KR890010256A (de)
AR (1) AR241807A1 (de)
AT (1) AT394057B (de)
BE (1) BE1002668A3 (de)
BR (1) BR8806922A (de)
CA (1) CA1331529C (de)
DE (1) DE3842873A1 (de)
ES (1) ES2009474A6 (de)
FR (1) FR2625224B1 (de)
GB (1) GB2213164B (de)
GR (1) GR1000203B (de)
IL (1) IL88730A (de)
IT (1) IT1214388B (de)
NL (1) NL8803147A (de)
SE (1) SE467878B (de)
YU (1) YU46579B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0425522U (de) * 1990-06-26 1992-02-28
US5288683A (en) * 1990-10-30 1994-02-22 Chuetsu Metal Works Co., Ltd. Wear-resistant copper alloys and synchronizer rings for automobiles comprising the same
FR2698638B1 (fr) * 1992-11-27 1994-12-30 Lens Cableries Procédé de fabrication d'un fil constitué d'un alliage à base de cuivre, de zinc et d'aluminium.
US5463910A (en) * 1994-05-16 1995-11-07 Avl Scientific Corporation Multi-function aspirating device
ES2421283T3 (es) 2006-12-06 2013-08-30 Rheavendors Services S.P.A. Máquina de preparación y dispensación de bebida y método
US20100155011A1 (en) * 2008-12-23 2010-06-24 Chuankai Xu Lead-Free Free-Cutting Aluminum Brass Alloy And Its Manufacturing Method
CN101440445B (zh) * 2008-12-23 2010-07-07 路达(厦门)工业有限公司 无铅易切削铝黄铜合金及其制造方法
RU2699423C1 (ru) * 2018-05-14 2019-09-05 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский технологический университет "МИСиС" Латунь для сверхпластической формовки деталей с малой остаточной пористостью

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB841086A (en) * 1957-11-13 1960-07-13 Ici Ltd Copper alloys
US3369893A (en) * 1964-12-28 1968-02-20 American Metal Climax Inc Copper-zinc alloys
FR1512931A (fr) * 1966-03-01 1968-02-09 Olin Mathieson Alliages à base de cuivre et notamment de titane
US3544313A (en) * 1968-01-23 1970-12-01 Akira Sadoshima Dispersion hardened high strength brass alloy
GB1593499A (en) * 1976-03-18 1981-07-15 Raychem Corp Copper aluminium zinc alloy
US4148635A (en) * 1977-10-06 1979-04-10 Olin Corporation High temperature softening resistance of alloy 688 and modified 688 through the addition of Nb
DE2906859A1 (de) * 1979-02-22 1980-09-04 Peter Ing Grad Winkel Steuergeraet fuer brenner
JPS6045696B2 (ja) * 1982-07-26 1985-10-11 三菱マテリアル株式会社 銅系形状記憶合金
JPS59215447A (ja) * 1983-05-23 1984-12-05 Sumitomo Electric Ind Ltd 機能合金
JPS60110833A (ja) * 1983-11-17 1985-06-17 Sumitomo Light Metal Ind Ltd 遅れ破壊の生じ難い銅基機能合金
JPS60138032A (ja) * 1983-12-26 1985-07-22 Mitsubishi Metal Corp Cu系形状記憶合金
US4799176A (en) * 1986-12-29 1989-01-17 Harper-Wyman Company Electronic digital thermostat

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0277537A (ja) 1990-03-16
GB8829585D0 (en) 1989-02-08
ES2009474A6 (es) 1989-09-16
GB2213164A (en) 1989-08-09
FR2625224A1 (fr) 1989-06-30
GB2213164B (en) 1991-09-25
YU46579B (sh) 1993-11-16
GR1000203B (el) 1992-03-20
SE8804597D0 (sv) 1988-12-21
KR890010256A (ko) 1989-08-07
SE467878B (sv) 1992-09-28
AR241807A1 (es) 1992-12-30
FR2625224B1 (fr) 1990-10-19
IT8768115A0 (it) 1987-12-23
US4965045A (en) 1990-10-23
AT394057B (de) 1992-01-27
IL88730A0 (en) 1989-07-31
ATA315188A (de) 1991-07-15
CA1331529C (en) 1994-08-23
BE1002668A3 (fr) 1991-04-30
SE8804597L (sv) 1989-06-24
IT1214388B (it) 1990-01-10
BR8806922A (pt) 1989-08-29
IL88730A (en) 1993-02-21
NL8803147A (nl) 1989-07-17
YU232388A (en) 1990-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953182C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Legierungsproduktes aus einer Aluminiumlegierung
DE2720461C2 (de) Herstellungsverfahren für Kupfer-Nickel-Zinn-Legierungen
DE60108356T2 (de) Zirkoniumlegierung mit verbesserter Korrosionbeständigkeit und verbesserten mechanischen Eigenschaften und Anfertigungsverfahren eines Hüllrohres aus der Zirkoniumlegierung für einen Kernreaktorbrennstab
DE3520407C2 (de) Verfahren zur thermomechanischen Behandlung von kobalthaltigen Kupfer-Beryllium-Legierungen
DE2165052A1 (de) Magnetischer Werkstoff und Verfahren zur Wärmebehandlung eines daraus hergestellten Körpers
DE2921222C2 (de)
DE102005002763A1 (de) Kupferlegierung mit hoher Festigkeit und hoher Leitfähigkeit
DE2630141C2 (de) Verwendung einer Wolfram, Silizium und/oder Titan enthaltenden Eisenlegierung zur Herstellung von Teilen mit hoher Dämpfungsfähigkeit
EP1439238B1 (de) Korrosionsbeständige Messinglegierung für Trinkwasserformteile
DE2134393C2 (de) Verwendung einer Aluminiumlegierung für die Herstellung von elektrisch leitenden Gegenständen
DE1966949C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zu hochwarmfesten Gußstücken verarbeitbaren Legierungen auf Nickelbasis
DE1233962B (de) Verfahren zur Erhoehung der kritischen Stromdichte einer harten supraleitenden Legierung durch eine Waermebehandlung
AT394057B (de) Legierung auf kupferbasis zur gewinnung von aluminium-beta-messing, das korngroessenreduktionszusaetze enthaelt
DE69221712T2 (de) Hochfeste Legierungen auf Magnesiumbasis
DE3490606C2 (de)
DE2649529A1 (de) Umformbare legierung auf kobalt- nickel-chrom-basis und verfahren zu seiner herstellung
DE3326890C2 (de)
DE2558545C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Magnesiumlegierung
DE1483261C2 (de) Verfahren zur Herstellung von ternären Mangan-Aluminium-Kohlenstoff-Legierungen für Dauermagnete
DE2528783A1 (de) Superplastische legierungen auf aluminiumbasis
DE895382C (de) Legierung fuer die Herstellung von Permanentmagneten
DE2751577A1 (de) Verfahren zur herstellung faellungsgehaerteter kupferlegierungen und deren verwendung fuer kontaktfedern
DE2255824A1 (de) Verfahren zur herstellung einer knetlegierung auf zinkbasis
DE60311803T2 (de) Kupferlegierung, die exzellente Korrosionsbeständigkeit und Entzinkungsbeständigkeit aufweist, und eine Methode zu deren Herstellung
DE3036880C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination