[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3728053A1 - Loesbarer mehrfach-spleissverbinder fuer lichtwellenleiter - Google Patents

Loesbarer mehrfach-spleissverbinder fuer lichtwellenleiter

Info

Publication number
DE3728053A1
DE3728053A1 DE19873728053 DE3728053A DE3728053A1 DE 3728053 A1 DE3728053 A1 DE 3728053A1 DE 19873728053 DE19873728053 DE 19873728053 DE 3728053 A DE3728053 A DE 3728053A DE 3728053 A1 DE3728053 A1 DE 3728053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
splice
halves
parts
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873728053
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr Ing Schlaak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19873728053 priority Critical patent/DE3728053A1/de
Priority to JP63506772A priority patent/JPH02504679A/ja
Priority to US07/473,954 priority patent/US5016972A/en
Priority to PCT/DE1988/000502 priority patent/WO1989001641A1/de
Publication of DE3728053A1 publication Critical patent/DE3728053A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3826Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres characterised by form or shape
    • G02B6/383Hermaphroditic connectors, i.e. two identical plugs mating with one another, each plug having both male and female diametrically opposed engaging parts
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3628Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers
    • G02B6/3632Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the cross-sectional shape of the mechanical coupling means
    • G02B6/3636Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the cross-sectional shape of the mechanical coupling means the mechanical coupling means being grooves
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3834Means for centering or aligning the light guide within the ferrule
    • G02B6/3838Means for centering or aligning the light guide within the ferrule using grooves for light guides
    • G02B6/3839Means for centering or aligning the light guide within the ferrule using grooves for light guides for a plurality of light guides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3885Multicore or multichannel optical connectors, i.e. one single ferrule containing more than one fibre, e.g. ribbon type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/389Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3628Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers
    • G02B6/3648Supporting carriers of a microbench type, i.e. with micromachined additional mechanical structures
    • G02B6/3652Supporting carriers of a microbench type, i.e. with micromachined additional mechanical structures the additional structures being prepositioning mounting areas, allowing only movement in one dimension, e.g. grooves, trenches or vias in the microbench surface, i.e. self aligning supporting carriers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3628Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers
    • G02B6/3684Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the manufacturing process of surface profiling of the supporting carrier
    • G02B6/3692Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the manufacturing process of surface profiling of the supporting carrier with surface micromachining involving etching, e.g. wet or dry etching steps

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen lösbaren Mehrfach-Spleiß­ verbinder für Lichtwellenleiter mit zwei, stirnseitig aneinander­ stoßenden Spleißhälften, die jeweils aus zwei Trägerteilen be­ stehen, welche auf ihren einander zugewandten Oberseiten mit­ einander verbunden sind und im Verbindungsbereich Lichtwellen­ leiterabschnitte führen, sowie mit seitlich und parallel zu den Lichtwellenleiterabschnitten in Führungsnuten verlaufenden Führungsteilen, mittels derer die zwei Spleißhälften bezüglich der zu koppelnden Lichtwellenleiterabschnitte zueinander ausge­ richtet sind.
Ein derartiger Spleißverbinder ist aus der DE-OS 25 22 804 be­ kannt. Hierbei sind die Trägerteile so miteinander verbunden, daß sie sich vollständig auf ihren einander zugewandten Oberseiten überdecken. Die Führungsnuten und Führungsteile liegen deshalb zwischen den Oberseiten. Die Führungsnuten werden von Rinnen ge­ bildet, die durch plastische Verformung in die Oberseiten der Trägerteile eingebracht worden sind. Die Führungsteile sind kurze Zentrierstifte von etwa der Länge der Trägerteildicke und werden jeweils zur Hälfte in die von jeweils zwei Rinnen gebil­ deten Öffnungen in beide Spleißhälften gesteckt, ähnlich dem "Stecker-/Steckdosenprinzip".
Die Erfindung geht von einem derartigen Spleißverbinder aus und sieht erfindungsgemäß vor, daß jedes Trägerteil entlang einer einzigen Seite mindestens eine Führungsnut aufweist, daß die Trägerteile derart miteinander verbunden sind, daß die Führungs­ nuten frei hervorstehen, und daß die Führungsteile als mindestens eine einlegbare Führungsleiste ausgebildet sind.
Durch die Erfindung wird in vorteilhafter Weise eine sehr ge­ naue Ausrichtung der beiden Spleißhälften zueinander erzielt.
Da die Führungsnuten im verbundenen Zustand der Trägerteile frei hervorstehen und deshalb auf ihrer gesamten Länge von oben frei zugänglich sind, kann die mindestens eine Führungsleiste in eine der Führungsnuten einfach eingelegt werden und muß nicht von einer Seite her eingeschoben werden. Deshalb können diese beiden Führungselemente in ihrem Querschnitt auch solche Formen aufweisen, bei denen ein einfaches Einschieben nicht ohne weiteres möglich ist, da sie ansonsten zu leicht verkanten würden. Auch kann eine besonders lange Führungsleiste verwendet werden, da sie nur einfach eingelegt und nicht eingeschoben wird; beim Einschieben bestünde ansonsten die Gefahr des Verbiegens oder sogar Abbrechens der Führungsleiste. Mit einer derartig langen Führungsleiste, die sich im eingelegten Zustand beispiels­ weise über die gesamte Länge der Trägerteile erstreckt, kann weiterhin die Ausrichtungsgenauigkeit erhöht werden durch eine Verbesserung der Geradführung der beiden Spleißhälften zuein­ ander. Die Ausgestaltung der Führungsteile als Führungsleiste sorgt dabei für die erforderliche Stabilität bei gleichzeitig guten Herstellungsmöglichkeiten. Das Vorsehen von mindestens zwei Führungsleisten erhöht ebenfalls die Ausrichtungsgenauig­ keit. Eine seitliche Anordnung von nur einer Führungsnut auf jedem Trägerteil ist dafür erforderlich. Darüber hinaus kann die Ausrichtungsgenauigkeit gegebenenfalls noch durch Vorsehen weiterer, parallel angeordneter Führungsnuten auf derselben Seite jedes Trägerteils bei entsprechender Anzahl von Führungs­ leisten verbessert werden.
Weiterhin bestehen bei dem erfindungsgemäßen Spleißverbinder dadurch, daß die beiden Spleißhälften auch um 180° zueinander gedreht ausrichtbar sind, zwei unterschiedliche Kopplungsmög­ lichkeiten für die zu koppelnden Lichtwellenleiter. Dies ist von besonderer Bedeutung beispielsweise beim Betrieb von bidirektionalen Lichtwellenleiter-Komponenten. Trotz dieser Umkehrmöglichkeit bleibt jedoch die hochgenaue Ausrichtung der beiden Spleißhälften zueinander aufgrund der freien Zugänglich­ keit und Anordnung der Führungsnuten und der Ausgestaltungsmög­ lichkeiten der Führungs-Querschnitte erhalten.
Mögliche Querschnittsformen für die Führungsnuten zur Erzielung genauer Ausrichtung der beiden Spleißhälften sind beliebige geometrische, nicht hinterschnittene Formen, wie beispielsweise Dreiecks- oder Rechtecksformen. Eine besonders hohe Führungsge­ genauigkeit wird jedoch über ausschließliche Flankenführungen erreicht. Es ist daher nach einer Ausgestaltung des erfindungs­ gemäßen Spleißverbinders besonders vorteilhaft, wenn die Führungsnuten in ihrem Querschnitt trapezförmig gestaltet sind und die Führungsleisten entsprechende trapezförmige Erhebungen aufweisen. Eine derartige Trapezführung läßt sich relativ ein­ fach herstellen und erzielt trotzdem eine hochgenaue Führung, da ausschließlich über die Flanken des Trapezes geführt wird. Doppelpassungen werden vermieden. Das Einlegen der Führungs­ leisten in die Führungsnuten ist dabei äußerst einfach.
Wenn nach einer anderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Spleißverbinders die Trägerteile und die Führungsleisten aus Silizium sind, lassen sich Führungsnuten und Führungsleisten - insbesondere solche mit trapezförmigem Führungsquerschnitt - in besonders einfacher Weise und dabei trotzdem im Mikrometer­ bereich tolerierbar durch Ätzen herstellen, da hierbei die Gitterstruktur des verwendeten Siliziums ausgenutzt wird. Der­ artige Ätzverfahren sind für die Erzeugung von V-Nuten, die zur Positionierung von Lichtwellenleiterabschnitten dienen, bekannt (siehe beispielsweise Aufsatz von Finzel und Steinmann "Lösbarer Mehrfach-Spleißverbinder für Lichtwellenleiter", Telcom Report 9, 1986, Heft 5, Seiten 289 bis 293).
Aus diesem Aufsatz ist außerdem ein lösbarer Mehrfach-Spleiß­ verbinder mit frei zugänglich liegenden Führungsnuten bekannt, die wie die dazugehörigen Führungsleisten ein trapezförmiges Führungsprofil aufweisen; bei diesem Verbinder können allerdings die einzelnen Spleißhälften nicht um 180° verdreht zueinander aus­ gerichtet werden, so daß die Lichtwellenleiter nur in einer einzi­ gen Zuordnung miteinander gekoppelt werden können.
Anhand der Figur wird im folgenden ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen lösbaren Mehrfach- Spleißverbinders näher erläutert. Die Figur zeigt die für die Erfindung wesentlichen Teile des Spleißverbinders schematisch in perspektivischer Darstellung. Dabei ist die eine Spleiß­ hälfte in abgebrochener Form und die andere vollständig dar­ gestellt. Ebenso sind die beiden Führungsleisten nur abschnitts­ weise dargestellt. Der Spleißverbinder ist geöffnet gezeigt; das die beiden Spleißhälften tragende Gehäuse ist der Übersicht halber weggelassen.
In der Figur sind zwei Spleißhälften 1 und 2 dargestellt, die einander spiegelbildlich konstruktiv identisch sind. Die eine Spleißhälfte 1 besteht aus zwei Trägerteilen 3 und 4, die andere Spleißhälfte 2 aus zwei Trägerteilen 5 und 6. Diese Trägerteile 3, 4, 5 und 6 bestehen bevorzugt aus Silizium. Die Trägerteile 3 und 4 bzw. 5 und 6 stimmen in ihrem konstruktiven Aufbau überein. Die Trägerteile 3 und 4 sind dabei den Träger­ teilen 5 und 6 spiegelbildlich identisch. Die Trägerteile 3 und 4 bzw. 5 und 6 weisen auf einander zugewandten Oberseiten 7 und 8 bzw. 9 und 10 eine der Anzahl zu koppelnder Licht­ wellenleiterabschnitte LWL entsprechende Anzahl von V-förmigen Nuten 11 und 12 auf, die in das Silizium mit einem bekannten Ätzverfahren eingebracht worden sind. Die V-Nuten 11 und 12 können deshalb mit einer für die Ausrichtung und Umkehrbarkeit der beiden Spleißhälften 1 und 2 zueinander erforderlichen Genauigkeit im Mikrometerbereich nebeneinander positioniert werden.
Die Nuten 11 und 12 sind im Bereich von Stirnflächen 13 und 14 der beiden Trägerhälften 3 und 4 bzw. 5 und 6 auf den Durch­ messer der Glasfasern 15 der Lichtwellenleiterabschnitte LWL abgestimmt. Es ist hierbei zu beachten, daß die V-Nuten 11 und 12 maximal eine Tiefe aufweisen müssen, die kleiner ist als der halbe Glasfaserdurchmesser, damit zum einen die Glasfasern 15 genau mittig zwischen den Trägerteilen 3 und 4 bzw. 5 und 6 in den Bereichen der Stirnflächen 13 und 14 liegen und zum anderen durch entstehende Schlitze 16 die erforderliche Haltekraft direkt auf die Glasfasern 15 einwirken kann. Um auch die noch mit einem Mantel 17 umgebenen Lichtwellenleiterabschnitte LWL zwischen den Trägerplatten 3 und 4 bzw. 5 und 6 halten zu können, sind die Trägerteile 3, 4, 5 und 6 in ihren von den Stirnflächen 13 und 14 abgewandten Bereichen mit entsprechenden Ausnehmungen 18 versehen, so daß eine Zugentlastung der Licht­ wellenleiterabschnitte LWL erfolgt. Die mit dem Mantel 17 um­ gebenen Lichtwellenleiterabschnitte LWL können aber auch in entsprechend erweiterten V-Nuten - zur Erzielung einer besseren Ausrichtung - positioniert werden.
Jedes Trägerteil 3, 4, 5 und 6 weist weiterhin seitlich und parallel zu den längs angeordneten Lichtwellenleiterab­ schnitten LWL verlaufend eine Führungsnut 19, 20, 21 auf. Die Trägerteile 3 und 4 bzw. 5 und 6 sind derart miteinander verbunden, daß die Führungsnuten 19, 20, 21 seitlich frei hervorstehen und entsprechend frei zugänglich liegen. In einem Verbindungsbereich jeder Spleißhälfte 1 und 2, in dem alle Lichtwellenleiterabschnitte LWL liegen, sind die Träger­ teile 3 und 4 bzw. 5 und 6 durch eine Klebung, vorzugsweise mit einem Epoxidharzkleber miteinander verbunden.
Die beiden Spleißhälften 1 und 2 sind jeweils drehsymmetrisch auf­ gebaut, d. h. sie sind bezüglich der Lage der V-Nuten 11 und 12 und der Führungsnuten 19, 20, 21 sowohl zu einer in den Stirn­ flächen 13 und 14 liegenden Mittellinie I als auch zu einer dazu senkrechten Mittellinie II symmetrisch. Der Schnittpunkt der beiden Mittellinien I und II bildet den Drehpunkt der Spleißhälfte 1 bzw. 2. Durch diese Drehsymmetrie ist es möglich, daß beispiels­ weise die eine Spleißhälfte 1 um 180° um eine durch den Schnitt­ punkt der beiden Mittellinien I und II verlaufende Mittellinie gedreht und wieder gekoppelt werden kann, so daß danach die Lichtwellenleiterabschnitte LWL beider Spleißhälften 1 und 2 in in entsprechend vertauschter Reihenfolge miteinander verbunden sind.
Die Spleißhälften 1 und 2 werden durch Führungsteile in Form durchgehender Führungsleisten 22 und 23 miteinander verbunden, die in die Führungsnuten 19, 20, 21 und in die in der Figur verdeckte Führungsnut eingelegt sind. In der Figur sind die Führungsleisten 22 und 23 in der Führungsnut 19 und der ver­ deckten Führungsnut der einen Spleißhälfte 1 positioniert dargestellt. Für eine Kopplung der beiden Spleißhälften 1 und 2 ragen die Führungsleisten 22 und 23 sehr viel weiter über die Spleißhälfte 1 heraus, - vorzugsweise über die gesamte Länge der anderen Spleißhälfte 2.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind auch die Führungs­ leisten 22 und 23 aus Silizium hergestellt. In diesem Falle ist es besonders vorteilhaft, wenn die Führungsnuten 19, 20, 21 - wie in der Figur dargestellt - in ihrem Querschnitt trapez­ förmig sind und die Führungsleisten 22 und 23 entsprechende trapezförmige Erhebungen 24 und 25 aufweisen. Die so gewonnene Trapezführung ist, da sie eine reine Flankenführung ist, hoch­ präzise und kann in einfacher Weise durch Ätzen der aus Silizium bestehenden Trägerteile 3, 4, 5 und 6 sowie der Führungsleisten 22 und 23 hergestellt werden.
Die Montage des erfindungsgemäßen lösbaren Mehrfach-Spleißver­ binders kann in folgender Weise erfolgen. In einem bezüglich der Breite der Spleißhälften 1 bzw. 2 eng tolerierten Gehäuse, welches in der Figur nicht dargestellt ist, wird zunächst die Führungsleiste 22 seitlich eingelegt. Danach werden die vorher für sich hergestellten Spleißhälften 1 und 2 mit ihren Führungs­ nuten 19 und 20 auf die Führungsleiste 22 aufgelegt, so daß sie schon in einem ersten Arbeitsgang fluchtend bezüglich der zu koppelnden Lichtwellenleiterabschnitte LWL zueinander ausgerich­ tet sind. Die Spleißhälften 1 und 2 stoßen dabei stirnseitig aneinander. Zur Verbesserung der Ausrichtung wird danach die zweite Führungsleiste 23 in die Führungsnut 21 der Spleißhälfte 2 und in die entsprechende - in der Figur verdeckte Führungsnut - der Spleißhälfte 1 eingelegt. Es ist dabei vorteilhaft, das Gehäuse so zu gestalten, daß eine Auflage der Spleißhälften 1 und 2 im Gehäuse nur im Bereich der beiden Führungsleisten 22 und 23 erfolgt, so daß in jedem Fall die Trapezführung wirksam wird und nicht die Trägerteile 4 bzw. 6 in ihrem Mittenbereich zum Aufliegen im Gehäuse kommen.
Miteinander fixiert werden die beiden Spleißhälften 1 und 2 im ausgerichteten Zustand dann beispielsweise durch nicht darge­ stellte, an sich bekannte Bügelfedern, die entsprechend an dem Gehäuse angreifen.
Der erfindungsgemäße lösbare Mehrfach-Spleißverbinder ermöglicht in einfacher Weise eine Vertauschung der zu koppelnden Lichtwellen­ leiter LWL durch eine 180°-Drehung einer der beiden Spleißhälf­ ten 1 oder 2. Darüber hinaus gewährleistet der Spleißverbin­ der durch die Ausgestaltung und Anordnung der Führungseinrich­ tung in Form von frei zugänglich angeordneten Führungsnuten 19, 20, 21 und Führungsleisten 22 und 23 sowie die mögliche Anwen­ dung moderner Ätztechnik in Silizium eine hochgenaue Ausrich­ tung der beiden Spleißhälften 1 und 2 zueinander, wobei die genaue Ausrichtung für eine maximale Koppeleffizienz zwischen den Lichtwellenleiterabschnitten LWL sorgt und damit eine hohe Güte des Spleißverbinders garantiert.

Claims (3)

1. Lösbarer Mehrfach-Spleißverbinder für Lichtwellenleiter mit zwei, stirnseitig aneinanderstoßenden Spleißhälften, die jeweils aus zwei Trägerteilen bestehen, welche auf ihren einander zuge­ wandten Oberseiten miteinander verbunden sind und im Verbindungs­ bereich Lichtwellenleiterabschnitte führen, sowie mit seitlich und parallel zu den Lichtwellenleiterabschnitten in Führungs­ nuten verlaufenden Führungsteilen, mittels derer die zwei Spleißhälften bezüglich der zu koppelnden Lichtwellenleiterab­ schnitte zueinander ausgerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Trägerteil (3, 4, 5, 6) entlang einer einzigen Seite min­ destens eine Führungsnut (19, 20, 21) aufweist, daß die Träger­ teile (3, 4, 5, 6) derart miteinander verbunden sind, daß die Führungsnuten (19, 20, 21) frei hervorstehen, und daß die Führungsteile als mindestens eine einlegbare Führungsleiste (22, 23) ausgebildet sind.
2. Lösbarer Mehrfach-Spleißverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (19, 20, 21) in ihrem Querschnitt trapezförmig gestaltet sind und die Führungsleisten (22, 23) entsprechende trapezförmige Erhebungen (24, 25) aufweisen.
3. Lösbarer Mehrfach-Spleißverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerteile (3, 4, 5, 6) und die Führungsleisten (22, 23) aus Silizium sind.
DE19873728053 1987-08-20 1987-08-20 Loesbarer mehrfach-spleissverbinder fuer lichtwellenleiter Withdrawn DE3728053A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728053 DE3728053A1 (de) 1987-08-20 1987-08-20 Loesbarer mehrfach-spleissverbinder fuer lichtwellenleiter
JP63506772A JPH02504679A (ja) 1987-08-20 1988-08-11 光導波路用の着脱自在な多重形スプライス結合器
US07/473,954 US5016972A (en) 1987-08-20 1988-08-11 Detachable multiple splicing connector for light waveguides
PCT/DE1988/000502 WO1989001641A1 (en) 1987-08-20 1988-08-11 Detachable multiple splicing connector for light waveguides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728053 DE3728053A1 (de) 1987-08-20 1987-08-20 Loesbarer mehrfach-spleissverbinder fuer lichtwellenleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3728053A1 true DE3728053A1 (de) 1989-03-02

Family

ID=6334272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873728053 Withdrawn DE3728053A1 (de) 1987-08-20 1987-08-20 Loesbarer mehrfach-spleissverbinder fuer lichtwellenleiter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5016972A (de)
JP (1) JPH02504679A (de)
DE (1) DE3728053A1 (de)
WO (1) WO1989001641A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101043A1 (de) * 1991-01-16 1992-08-13 Ant Nachrichtentech Optischer schalter
DE4204458A1 (de) * 1992-02-14 1993-08-19 Siemens Ag Faserankopplung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2646521B1 (fr) * 1989-04-28 1993-03-26 Mehadji Kada Assemblage de fibres optiques et procede et dispositif d'auto-alignement de fibres optiques
IT1240310B (it) * 1989-07-24 1993-12-07 Pirelli Cavi Spa Gruppo di connessione separabile per fibre ottiche riunite a nastro e relativo metodo di realizzazione.
GB9014639D0 (en) * 1990-07-02 1990-08-22 British Telecomm Optical component packaging
FR2674341B1 (fr) * 1991-03-18 1993-06-04 Alcatel Cable Procede de raccordement de deux cables a fibres optiques par epissurage.
DE4109196A1 (de) * 1991-03-18 1992-09-24 Siemens Ag Vorrichtung zur kopplung von lichtwellenleitern
JPH0743455B2 (ja) * 1991-09-24 1995-05-15 株式会社精工技研 リボン光ファイバ・コネクタ
JP2541408B2 (ja) * 1991-10-28 1996-10-09 日本電気硝子株式会社 光ファイバ永久接続器
DE4204567C2 (de) * 1992-02-13 1999-10-07 Siemens Ag Optischer Schalter
FR2716981B1 (fr) * 1994-03-03 1996-05-24 Daniel Boscher Procédé de connexion optique multivoies pour fibres optiques.
US5519798A (en) * 1994-08-15 1996-05-21 At&T Corp. Optical fiber connector including V-groove/pin alignment means
GB2293248B (en) * 1994-09-07 1998-02-18 Northern Telecom Ltd Providing optical coupling between optical components
EP0766109A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-02 ALCATEL BELL Naamloze Vennootschap Optische Anordnung
DE19644758A1 (de) * 1996-10-29 1998-04-30 Sel Alcatel Ag Zentrieranordnung zum Positionieren von mikrostrukturierten Körpern
US6386767B1 (en) * 1999-12-30 2002-05-14 Fci Americas Technology, Inc. High density multiple chip fiber array connector
US6654523B1 (en) 2001-08-10 2003-11-25 Lightwave Microsystems Corporation Optical alignment guide and method for aligning an optical fiber array with an optical integrated circuit
GB0123741D0 (en) * 2001-10-03 2001-11-21 Qinetiq Ltd Mounting of optical components
CN108008489B (zh) * 2016-10-27 2021-12-28 凌国基 用于光纤连接器的套圈及其定位模具
WO2020235041A1 (ja) * 2019-05-22 2020-11-26 日本電信電話株式会社 導波路接続構造、導波路チップ、コネクタ、および導波路接続部品の製造方法、ならびに導波路接続方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2522804A1 (de) * 1975-05-22 1976-12-02 Siemens Ag Koppelvorrichtung fuer lichtleitfasern und verfahren zur herstellung der koppelvorrichtung
US4155624A (en) * 1976-12-23 1979-05-22 Thomas & Betts Corporation Duplex optical fiber connector
FR2406211A1 (fr) * 1977-10-17 1979-05-11 Radiall Sa Procede et dispositif de raccordement de fibres optiques
JPS5988710A (ja) * 1982-11-15 1984-05-22 Hitachi Ltd プラスチツク多芯光コネクタ
JPS62500471A (ja) * 1984-09-28 1987-02-26 アメリカン テレフオン アンド テレグラフ カムパニ− 光導波管の横方向整合装置
DE3608053A1 (de) * 1986-03-11 1987-09-17 Siemens Ag Verbindungselement fuer mehrere in einer reihe angeordnete lichtwellenleiter
DE3608019A1 (de) * 1986-03-11 1987-09-17 Siemens Ag Verbindungselement fuer mehrere lichtwellenleiter
KR910000063B1 (ko) * 1986-06-13 1991-01-19 스미도모덴기고오교오 가부시기가이샤 광콘넥터 페루울 및 그 제조방법
US4778243A (en) * 1986-12-08 1988-10-18 Siemens Aktiengesellschaft Connector element for a light waveguide
US4923275A (en) * 1988-10-07 1990-05-08 Eastman Kodak Company Fiber optic array
US4973127A (en) * 1989-05-31 1990-11-27 At&T Bell Laboratories Multifiber optical connector and method of making same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101043A1 (de) * 1991-01-16 1992-08-13 Ant Nachrichtentech Optischer schalter
DE4204458A1 (de) * 1992-02-14 1993-08-19 Siemens Ag Faserankopplung
DE4204458C2 (de) * 1992-02-14 2002-03-14 Siemens Ag Faserankopplung

Also Published As

Publication number Publication date
US5016972A (en) 1991-05-21
JPH02504679A (ja) 1990-12-27
WO1989001641A1 (en) 1989-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3728053A1 (de) Loesbarer mehrfach-spleissverbinder fuer lichtwellenleiter
DE3786900T2 (de) Optischer Verbinder und dessen Herstellungsverfahren.
DE69619833T2 (de) Stecker für optische fasern
DE3408783C2 (de)
DE69307018T2 (de) Steckeranordnung
DE2518319C2 (de) Loesbare Spleissverbindung fuer Lichtwellenleiterkabel
DE3038048A1 (de) Faseroptische richtungs-kopplungseinrichrung und verfahren zu deren herstellung
DE2622607C3 (de) Selbstzentrierende Steckverbindungsanordnung für Lichtwellenleiter
DE2526556A1 (de) Verbindungsarmatur fuer lichtleiterfasern
DE2549316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum axialen ausrichten und aneinanderstossen eines sich gegenueberliegenden paares optischer fasern
DE3431448C2 (de) Optische Demultiplex-Übertragungseinrichtung
DE60303726T2 (de) Ein Ausrichtungsgerät für optische Fasern und ein optisches Faserarray, das durch Verwendung des Ausrichtungsgeräts hergestellt wird
DE69319699T2 (de) Optischer Demultiplexer/Multiplexer
DE2616876C3 (de) Steckverbindungsanordnung für Lichtwellenleiter
DE3780802T2 (de) Einrichtung mit einer planaren optischen schaltung und daran gekoppelte optische faser.
DE3036618A1 (de) Steuerelement zum steuern einer lichtuebertragung zwischen lichtwellenleitern
EP0031053A1 (de) Spleissvorrichtung zum Herstellen von Lichtwellenleiterverbindungen
DE2722601A1 (de) Vorrichtung zur axialen ausrichtung mehrerer paare von lichtleitfasern
DE2733167C2 (de) Armatur zum Steckverbinden zweier Lichtleitfasern
DE2903013A1 (de) Spleissverbindung zum optischen verbinden von lichtleitkanaelen und verfahren zum herstellen der spleissverbindung
EP0176623A1 (de) Vorrichtung zum Positionieren und Fixieren von Glasfasern, sog. Glasfaserarray
EP0124703B2 (de) Steckverbinder für Lichtwellenleiter
DE2734796B2 (de) Verbinder für Kabel, die Lichtleitfasern enthalten
DE2930831A1 (de) Verbindung von lichtwellenleitern
EP0009117A1 (de) Lösbare Verbindung, insbesondere Steckverbindung, zur Kopplung von mindestens zwei Lichtwellenleitern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee