[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3722730A1 - Geheizter stempel - Google Patents

Geheizter stempel

Info

Publication number
DE3722730A1
DE3722730A1 DE19873722730 DE3722730A DE3722730A1 DE 3722730 A1 DE3722730 A1 DE 3722730A1 DE 19873722730 DE19873722730 DE 19873722730 DE 3722730 A DE3722730 A DE 3722730A DE 3722730 A1 DE3722730 A1 DE 3722730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
heated
receptacle
parts
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873722730
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PATENTECH, INC., ROLLING HILLS ESTATES, CALIF., US
Original Assignee
PRODUCTECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRODUCTECH GmbH filed Critical PRODUCTECH GmbH
Priority to DE19873722730 priority Critical patent/DE3722730A1/de
Priority to US07/215,625 priority patent/US4883214A/en
Publication of DE3722730A1 publication Critical patent/DE3722730A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/04Heating appliances
    • B23K3/047Heating appliances electric
    • B23K3/0471Heating appliances electric using resistance rod or bar, e.g. carbon silica
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/22Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded
    • B23K20/233Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded without ferrous layer
    • B23K20/2333Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded without ferrous layer one layer being aluminium, magnesium or beryllium
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/046Surface mounting
    • H05K13/0465Surface mounting by soldering
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • H05K3/3421Leaded components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10689Leaded Integrated Circuit [IC] package, e.g. dual-in-line [DIL]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0195Tool for a process not provided for in H05K3/00, e.g. tool for handling objects using suction, for deforming objects, for applying local pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung besteht aus einem oder mehreren die Wärme abgebenden Stempeln zum Erwärmen eines oder mehrerer Teile, wie es für zum Wärmebehandeln eines oder mehrerer anderer Teile und für Aufgaben zum Verbinden von Teilen z.B. durch Schweissen, Löten oder Kleben verwendet wird. Dieser Stempel ist mit einem oder mehreren Haltern ausgeführt und kann beweglich oder starr in einer Vorrichtung montiert sein.
Die Wärme kann entweder durch Strahlung oder durch einen durch Krafteinwirkung entstehenden direkten thermischen Kontakt auf eines oder auf mehrere Teile abgegeben werden oder mit/über ein weitere Medium, so z.B. ein den Wärmebebandlungsvorgang förderndes Flussmittel oder eine andere Flüssigkeit.
Ferner kann ein derartiger Stempel entweder zeitlich kontinuierlich seine Wärme abgeben oder durch verschiedene äussere Kriterien für eine bestimmte Zeit auf eine Temperatur geheizt werden. Dies ist üblicherweise z.B. bei Erreichen der voreingestellten Kraft der Fall. Weitere Angaben sind in dem Fachartikel "Elektronik Heft 25/1986 Seite 57" und "Heft 4/82, Seite 95" aufgeführt.
Verschiedene Verfahren sind üblich, um einen derartigen Stempel auf eine voreinstellbare Temperatur zu heizen. Hier seien ein heisses Gas als thermische Energiequelle erwähnt und auch ein zusätzlicher elektrisch geheizter Widerstand, der seine Wärme auf diesen Stempel abgeben kann. Auch Strahlungswärme ist für dieses Verfahren geeignet.
Für das hier beschriebene Verfahren ist besonders die direkte Erwärmung durch einen elektrischen Strom vorteilhaft, der durch den Stempel fliesst. Damit wird eine impulsweise Erwärmung bekannterweise besonders einfach möglich und die Zeit für den Temperaturanstieg an der die Wärme abgebenden Fläche erheblich reduziert.
Ein bekannter Stempel (28 48 519) besteht aus einem Heizwiderstand in der mechanischen Grundform eines "U"s, wobei zwei oder mehr angeschraubte oder angeschweisste Halter die die Wärme abgebende Fläche mechanisch halten und auch gleichzeitig zum Zuführen des für Heizung erforderlichen Stromes dienen. Ein derartiger Stempel kann z.B. aus Blech gebogen sein (P 31 44 048.7, P 31 37 859.5 und P 31 37 860.9), oder aber aus einem vollen Material ausgearbeitet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, besonders dünne Teile und/oder solche mit hoher thermischer Leitfähigkeit mit einem solchen Stempel zu bearbeiten. Hierbei tritt das Problem auf, dass für dieses Verfahren mit dem geheizten Stempel die Teile auf eine Unterlage gelegt werden müssen und der Stempel mit einer gewissen Krafteinwirkung die zu bearbeitenden Teile zusammenpresst. Diese Unterlage hat normalerweise eine wesentlich geringere Temperatur als der geheizte Stempel, sodass bei besonders dünnen Teilen eine hohe Temperaturdifferenz in den Teilen auftritt. Haben die Teile auch eine hohe thermische Leitfähigkeit, so muss mit einer erheblichen Wärmeableitung über die Teile gearbeitet werden und der Stempel eine wesentlich höhere thermische Energie aufbringen, als dies zum Behandeln der Teile normalerweise erforderlich wäre.
Üblicherweise wird die Wärmeableitung durch die Teile dadurch verringert, dass die Unterlage auf eine Temperatur geheizt wird, die noch etwas unterhalb der des Stempels liegt und somit der Stempel lediglich noch eine gewisse Temperaturdifferenz zum Behandeln der Teile liefert.
Dies hat den Nachteil, dass das/die gesamte(n) Teil(e) auf die Temperatur geheizt werden muss/müssen, die manchmal sehr hoch seien kann/können. Damit werden die Vorteile des Arbeitens mit einem Stempel erheblich eingeschränkt. Auch ist manchmal die Vorheiztemperatur für einige Teile ausserhalb des Gebietes des Stempels nicht erwünscht. Auch ist die erforderliche Zeit zum Heizen der gesamten Unterlage mit den Teilen recht hoch und auch das Abkühlen der Teile erfordert Zeit.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Aufnahme für die Teile mit einer Impulsheizung für die Bearbeitung mit dem Stempel ausgerüstet ist, die vorzugsweise räumlich begrenzt ist.
Diese zusätzlich geheizte Aufnahme kann die gleiche Fläche haben wie der die Wärme abgebende Stempel, aber auch wesentlich grösser oder kleiner sein. Dies hängt von der Form der Teile und von dessen Materialien ab.
Ferner kann die Temperatur der Aufnahme mit der des Stempels identisch sein, was die Wärmeableitung des Stempels in Richtung zur Aufnahme verringert. Für einige Anwendungen kann es erforderlich sein, die Temperatur der Aufnahme höher oder niedriger als die des Stempels zu machen. Dadurch können unterschiedliche thermische Ableitungen in den Teilen ausgeglichen werden.
Ferner kann die Temperatur der Aufnahme zeitlich schon vor dem Einwirken des Stempels auf die Teile einwirken und auch/oder früher/später enden, als die Einwirkung des Stempels.
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen den Aufbau und die Wirkungsweise dieses Verfahrens.
In Fig. 1 ist 1 der die Wärme abgebende Stempel, der mit den Haltern 2 in einer Aufnahme gehalten wird, die hier nicht dargestellt sind. 3 zeigt die Heizfläche innerhalb des Stempels und der Halter. 4 sind hier Anschlüsse z.B. eines Bauteiles, die auf die Leiterbahnen 5 eines dünnen Trägers 6 aufgelötet werden sollen.
Bei einem bekannten Verfahren ist 7 die Unterlage, gegen die der Stempel 3 über die Teile 4, 5, 6 mit der Kraft 8 drückt. Die Wärme 3 des Stempels 2 wird nun auf die gut thermisch leitenden Teile 4 und 5 übertragen, um z.B. das dort vorher aufgetragene Lot zu schmelzen und die Teile miteinander zu verbinden. So sind z.B. für Lötverbindungen mit einem Zinnlot 250°C für die die Wärme abgebende Fläche 3 a erforderlich, um ein Schmelzen des Lotes sicherzustellen. Bei einer Temperatur der Aufnahme 7 von z.B 25°C entsteht in dem Teil 6 eine Temperaturdifferenz bis zu 225°C. Das Teil 6 kann z.B. aus einem thermisch schlecht leitendem Material sein, sodass an seiner Oberfläche 9 ca. 250°C entstehen und an seiner Unterseite 10 ca. 25°C. Dies kann dann das Teil 6 beschädigen. Problematisch ist dieser thermische Vorgang, wenn das Teil 6 aus einem thermisch gut leitenden Material besteht, so z.B. aus einer Aluminium-Keramik. Um die Wärmeleitfähigkeit dieses Materiales auszugleichen, muss mit einer erheblichen Übertemperatur bei 3 gearbeitet werden.
Erfindungsgemäss wird in einer derartigen Anordnung die Aufnahme nach Fig. 2 mit einem z.B. identischen Stempel 11 ausgeführt. So kann 11 vorzugsweise die gleichen thermischen und mechanischen Eigenschaften haben wie der Stempel 1. Ein möglicherweise zusätzliches Gewicht der Teile kann durch übliche mechanische Massnahmen abgefangen werden und braucht die geheizte Aufnahme nicht zu belasten. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die mechanischen Abmessungen der Aufnahme mit der des Stempels übereinstimmen.
Die Temperatur der Aufnahme kann z.B. erst bei Erreichen der Kraft 8 eingestellt werden und braucht lediglich für die Dauer der Wärmeabgabe des Stempels 1 anzudauern. Diese Temperatur kann auch etwas höher sein als die des Stempels, womit eine mögliche (seitliche) Wärmeableitung der Teile 6, 4 und 5 ausgeglichen werden kann. Der Stempel 1 erzeugt dann in dem Teil 6 nur eine geringe Temperaturdifferenz.
Fig. 3 stellt eine praktische Ausführung der erfindungsgemässen Anordnung dar.
Die Anordnung von 4 gleichzeitig geheizten Stempeln 14 drückt unter Einwirkung der Kraft 13 ein mit elektrischen Anschlüssen versehenes Bauteil 14 gegen die metallischen Leiterbahnen 16 einer dünnen Folie 15 gegen die impulsgeheizte Aufnahme 17. Hier ist es vorteilhaft, wenn der/die Stempel 12 die gleichen Abmessungen wie die Aufnahme 17 haben. Auch ist es vorteilhaft, wenn deren thermische Massen im wesentlichen identisch sind und damit ein identischer Temperaturverlauf entsteht. Die erforderliche Zeit zum Verbinden der Teile miteinander wird dadurch wesentlich verringert und die Erwärmung im wesentlichen auf die Flächen unter dem Stempel begrenzt.

Claims (13)

1. Geheizter Stempel mit einem oder mehreren Stegen, mit einer oder mehreren die Wärme auf andere Teile abgebenden Fläche, dadurch gekennzeichnet, dass diese/dieser Stempel 1 die mit Wärme zu behandelnden Teile 4, 5, 6 mit einer Kraft gegen eine Aufnahme 11 presst/pressen, der mit einer Impulsheizung vor/während/nach der Krafteinwirkung 8 des Stempels ausgestattet ist.
2. Geheizter Stempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme 11 im wesentlichen identische mechanische Abmessungen wie der Stempel 1 hat.
3. Geheizter Stempel nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese Aufnahme 11 im wesentlichen identische thermische Eigenschaften wie der Stempel 1 hat.
4. Geheizter Stempel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme 11 und der Stempel 1 gleichzeitig impulsweise nach Erreichen der voreingestellten Kraft 8 geheizt werden.
5. Geheizter Stempel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme 11 und der Stempel 1 auf im wesentlichen identische Temperaturen geheizt werden.
6. Geheizter Stempel nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme 11 und der Stempel 1 aus der gleichen Energiequelle gespeist werden und lediglich entweder der Stempel 1 oder die Aufnahme 11 mit einem Temperatursensor die Regelung der Quelle beeinflusst.
7. Geheizter Stempel nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme 11 und der Stempel 1 aus unterschiedlichen Quellen gespeist werden.
8. Geheizter Stempel nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur an der Aufnahme 11 anders und besonders höher ist als die des Stempels 1, so um die Wärmeableitung der Teile, besonders der des Teiles 6 auszugleichen.
9. Geheizter Stempel nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur an der Aufnahme 11 niedriger als die des Stempels 1 eingestellt wird.
10. Geheizter Stempel nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur Impulserwärmung die Aufnahme 11 eine konstante Vorwärmung auf eine unter der des Stempels 1 liegenden Temperatur vorhanden ist.
11. Geheizter Stempel nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösung der/des Heizimpulses durch einen anderen Impuls als den der Kraft erfolgt, so z.B. schon vor Erreichen der Kraft 8.
12. Geheizter Stempel nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel 1 zu der Aufnahme 11 ein selbstausgleichendes Verhältnis hat, um eine optimale Parallelität untereinander herzustellen.
13. Geheizter Stempel nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Ende der/des Temperaturimpulses eine Zusatzkühlung eingeschaltet wird.
DE19873722730 1987-07-09 1987-07-09 Geheizter stempel Ceased DE3722730A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873722730 DE3722730A1 (de) 1987-07-09 1987-07-09 Geheizter stempel
US07/215,625 US4883214A (en) 1987-07-09 1988-07-06 Heated tool with heated support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873722730 DE3722730A1 (de) 1987-07-09 1987-07-09 Geheizter stempel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3722730A1 true DE3722730A1 (de) 1989-01-19

Family

ID=6331253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873722730 Ceased DE3722730A1 (de) 1987-07-09 1987-07-09 Geheizter stempel

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4883214A (de)
DE (1) DE3722730A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623421A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Hofsaes Geb Zeitz Ulrika Vorrichtung, Lötschablone und Verfahren zum Löten von Temperaturwächtern

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5111991A (en) * 1990-10-22 1992-05-12 Motorola, Inc. Method of soldering components to printed circuit boards
KR940001270Y1 (ko) * 1991-07-15 1994-03-09 금성일렉트론 주식회사 와이어 본드의 히터블록
US5862588A (en) * 1995-08-14 1999-01-26 International Business Machines Corporation Method for restraining circuit board warp during area array rework
JP4206320B2 (ja) * 2003-09-19 2009-01-07 株式会社ルネサステクノロジ 半導体集積回路装置の製造方法
FR2938724B1 (fr) * 2008-11-19 2012-08-10 Valeo Equip Electr Moteur Procede et dispositif de soudage selectif par thermodes pour puces electroniques
JP5704994B2 (ja) * 2011-03-31 2015-04-22 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーションInternational Business Machines Corporation 半導体接合装置
US8561879B2 (en) * 2012-01-09 2013-10-22 Apple Inc. Hotbar device and methods for assembling electrical contacts to ensure co-planarity
JP6061276B2 (ja) * 2014-08-29 2017-01-18 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーションInternational Business Machines Corporation 金属層間のはんだ接合の形成方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117795B (de) * 1958-05-09 1961-11-23 Aeg Verfahren und Vorrichtung bei Anwendung der Elektrowaerme zum Hartverloeten ausgedehnter Flaechen gegeneinander
AT295966B (de) * 1970-01-23 1972-01-25 Walter Furler Löt- und Wärmgerät
DD240347A1 (de) * 1985-08-19 1986-10-29 Pentacon Dresden Veb Verfahren zum verbinden flexibler gedruckter verdrahtungsstrukturen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2551244A (en) * 1948-04-06 1951-05-01 Diebraze Corp Means and method of bonding metals
US3343433A (en) * 1966-06-15 1967-09-26 Kelsey Hayes Co Thermal wire stripper
US3617682A (en) * 1969-06-23 1971-11-02 Gen Electric Semiconductor chip bonder
FR2388626A1 (fr) * 1977-04-29 1978-11-24 Cii Honeywell Bull Outil de micro soudage perfectionne
GB2041808B (en) * 1979-02-08 1982-12-01 Standard Telephones Cables Ltd Soldering tool for hybrid circuits
US4426571A (en) * 1980-06-19 1984-01-17 Sperry Corporation Portable electric hot air rework tool for soldering and desoldering printed circuit assemblies
SU1117167A1 (ru) * 1983-06-22 1984-10-07 Всесоюзный Научно-Исследовательский,Проектно-Конструкторский И Технологический Институт Электросварочного Оборудования Установка дл диффузионной сварки
US4654507A (en) * 1985-05-07 1987-03-31 Hughes Aircraft Company Solder reflow heater bar assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117795B (de) * 1958-05-09 1961-11-23 Aeg Verfahren und Vorrichtung bei Anwendung der Elektrowaerme zum Hartverloeten ausgedehnter Flaechen gegeneinander
AT295966B (de) * 1970-01-23 1972-01-25 Walter Furler Löt- und Wärmgerät
DD240347A1 (de) * 1985-08-19 1986-10-29 Pentacon Dresden Veb Verfahren zum verbinden flexibler gedruckter verdrahtungsstrukturen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Elektronik, H.25 (1986), S.57-64 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623421A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Hofsaes Geb Zeitz Ulrika Vorrichtung, Lötschablone und Verfahren zum Löten von Temperaturwächtern
DE19623421C2 (de) * 1996-06-12 1999-10-28 Hofsaes Geb Zeitz Vorrichtung, Lötschablone und Verfahren zum Löten von Temperaturwächtern

Also Published As

Publication number Publication date
US4883214A (en) 1989-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624017B1 (de) Verfahren zum Praegen eines Reliefmusters in einen thermoplastischen Informationstraeger und Praegeeinrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2163002C2 (de) Elektronisches Schaltungsbauteil
DE2558452B2 (de) Vorrichtung zum spanlosen Bearbeiten von Kunststoff
DE3722725A1 (de) Geheizter stempel
DE2029915A1 (de) Verbindung fur ein Halbleiterplatt chen
DE2852753B2 (de) Verfahren zum Befestigen von Bauelementen mit flächigen Anschlußkontakten auf einer Leiterplatte
DE3722730A1 (de) Geheizter stempel
DE3020477A1 (de) Heiss-siebdruckmaschine und verfahren zur siebherstellung
DE3722765A1 (de) Geheizter stempel
DE1957539C3 (de) Einrichtung zum Verschweißen der Anschlüsse von elektronischen Bauteilen in Miniaturausführung
DE3824865A1 (de) Herstellen von loetflaechen
EP0775577A1 (de) Bearbeitungs-Werkzeug zur Bearbeitung von Lagen-Material od. dgl.
EP2664458B1 (de) Bedrucken eines Werkstücks aus Glas mit einer Heißprägefolie unter Verwendung eines Prägestempels
WO2010083976A1 (de) Vorrichtung zum auflöten eines leiters auf einen schaltungsträger
DE3722729A1 (de) Geheizter stempel
DE102015006981B4 (de) Thermokompressionsvorrichtung und Verfahren zum Verbinden von elektrischen Bauteilen mit einem Substrat
DE102013101124A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sintern eines Sinterproduktes
DE3739771C2 (de)
DE4231652C2 (de) Schmelzkontaktierverfahren und -vorrichtung zur Herstellung von Elektrodeneinheiten und deren Verwendung
DE2453968C2 (de) Kuehlfederleiste fuer direkt steckbare schicht- und/oder miniprintschaltungen
DE963292C (de) Loetvorrichtung fuer Teile von Elektronenroehren, insbesondere zur Durchfuehrung der Golddiffusionsloetung
EP1705029B1 (de) Sieb für den technischen Siebdruck
DE971373C (de) Hilfseinrichtung zum elektrischen Formieren von Selengleichrichterplatten
DE1117795B (de) Verfahren und Vorrichtung bei Anwendung der Elektrowaerme zum Hartverloeten ausgedehnter Flaechen gegeneinander
DE3600208C1 (en) Method for desoldering electronic components, and a device for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PATENTECH, INC., ROLLING HILLS ESTATES, CALIF., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: FLEMISCH, G., RECHTSANW., 81825 MUENCHEN

8131 Rejection