DE3718495A1 - Schalter- und schieberanordnung fuer kuehlschraenke - Google Patents
Schalter- und schieberanordnung fuer kuehlschraenkeInfo
- Publication number
- DE3718495A1 DE3718495A1 DE19873718495 DE3718495A DE3718495A1 DE 3718495 A1 DE3718495 A1 DE 3718495A1 DE 19873718495 DE19873718495 DE 19873718495 DE 3718495 A DE3718495 A DE 3718495A DE 3718495 A1 DE3718495 A1 DE 3718495A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- arrangement according
- switch
- compartment
- compressor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 40
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 11
- 238000010257 thawing Methods 0.000 claims description 10
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 7
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 5
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 claims description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims 4
- 230000029305 taxis Effects 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D17/00—Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
- F25D17/04—Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
- F25D17/042—Air treating means within refrigerated spaces
- F25D17/045—Air flow control arrangements
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/1927—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors
- G05D23/193—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces
- G05D23/1932—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces to control the temperature of a plurality of spaces
- G05D23/1934—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces to control the temperature of a plurality of spaces each space being provided with one sensor acting on one or more control means
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/20—Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
- G05D23/24—Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2400/00—General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
- F25D2400/06—Refrigerators with a vertical mullion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2700/00—Means for sensing or measuring; Sensors therefor
- F25D2700/12—Sensors measuring the inside temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2700/00—Means for sensing or measuring; Sensors therefor
- F25D2700/12—Sensors measuring the inside temperature
- F25D2700/122—Sensors measuring the inside temperature of freezer compartments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
- Defrosting Systems (AREA)
- Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Schieber-
und Schaltersteuerung in einem Kühlmöbel und insbesondere
eine einheitliche Schieber- und Schaltersteuereinheit, die
von einem Motor ansprechend auf die Temperaturen im Kühl-
und im Tiefkühlabteil und auf Entfrosterbefehle angetrieben
wird.
Bei typischen Haushaltskühlmöbeln werden ein Kühl- und ein
Tiefkühlabteil, die voneinander durch eine Trennwand getrennt
sind, von einem gemeinsamen Verdichter-Kondenser-
Verdampfer-System gekühlt. Das Tiefkühlabteil wird dabei
auf die erforderlichen Tieftemperaturen von einem Gebläse
gekühlt, das Luft über den Verdampfer im Abteil drückt.
Das Kühlabteil seinerseits wird von Kaltluft aus dem Tiefkühlabteil
gekühlt, die durch einen Durchlaß in der Trennwand
strömen kann.
Die Temperatur des Tiefkühlabteils wird üblicherweise unmittelbar
durch einen Thermostat oder durch von einem Mikroprozessor
gesteuertes Ein- und Ausschalten des Verdichters
auf den Sollwert gebracht. Die Temperatur des Kühlabteils
wird hingegen indirekt durch Betätigen des Durchlasses
eingestellt, durch den Kaltluft aus dem Tiefkühlabteil
in das Kühlabteil einströmen kann. Muß eines der beiden Abteile
gekühlt werden, wird das Verdampfergebläse eingeschaltet.
Zum Entfrosten wird eine dem Verdampfer zugeordnete
Entfroster-Heizeinrichtung eingeschaltet und der
Durchlaß geschlossen.
Die bekannten Steuerungen erfordern eine Durchlaßanordnung,
die von einem Elektromagneten oder einem Balgen
betätigt wird, und des weiteren Relais oder Triacs zum
Schalten des Verdichters, des Gebläses und der Entfroster-
Heizeinrichtung. Diese Regelungen und Steuerelemente sind
verhältnismäßig kompliziert, teuer und störanfällig. Weiterhin
wird durch die stetige Erregung der Relais oder
Triacs bei eingeschalteter Last in der Kammer, in der
diese Elemente sich befinden, unerwünscht Wärme freigesetzt,
die das Kühlsystem ebenfalls belastet und den Energieaufwand
weiter erhöht. Es besteht daher Bedarf an einer
vereinfachten und daher zuverlässigeren Temperaturregelung
und Entfrostersteuerung für einen Kühlschrank.
Erfindungsgemäß wird die Temperaturregelung in einem mehrere
Abteile aufweisenden Kühlschrank vereinfacht und zuverlässiger
gestaltet durch eine einheitliche Steuereinheit
mit einer Nockenmechanik, die mit dem Schieber gekoppelt
ist und eine konturierte Steuerfläche an einer Anzahl
von elektrischen Schaltern aufweist, die den Verdichter,
das Verdampfergebläse und die Entfroster-Heizeinrichtung
betätigen. Das Nockenelement wird von einem elektrischen
Motor ansprechend auf Steuerbefehle aus einem
Mikroprozessor oder einer anderen Steuereinrichtung in
vorbestimmte Winkelstellungen gedreht, wobei gleichzeitig
der Schieber zwischen seiner Offen- und Schließstellung
hin- und hergeschaltet und die Schalter betätigt werden,
um das Tiefkkühlabteil zu entfrosten und die beiden Kühlabteile
auf die Solltemperaturen zu regeln.
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung weist der Schieber
eine ortsfeste Gegenplatte mit einer Reihe von Durchlässen
sowie eine bewegbare Schieberplatte mit einer entsprechenden
Anordnung von Durchlässen auf. Die beiden
Platten werden sind parallel zueinander gehaltert, so daß
durch Verschieben der bewegbaren über der ortsfesten
Platte der Schieber geöffnet bzw. geschlossen wird. Die
bewegbare Schieberplatte ist mit einem T-förmigen Ausschnitt
ausgeführt, in den ein Stift hineinragt, der auf
dem Nockenelement von dessen Drehungsmittelpunkt versetzt
angeordnet ist. Die Schalter für den Verdichter, das Verdampfergebläse
und die Entfroster-Heizeinrichtung sind entlang
des Umfangs der Steuerfläche verteilt, so daß die
Schalter- mit Schieberbetätigung synchronisiert wird
und sich durch Drehen des Nockenelements durch den Motor
im Kühl- und im Tiefkühlabteil die Solltemperaturen ergeben.
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung sind die Orte der
Schalter des Verdichters, des Verdampfergebläses und der
Entfroster-Heizeinrichtung entlang des Umfangs des Nockenelements
so gewählt, daß sie einen flexiblen Betrieb der
einheitlichen Steueranordnung zum Erregen der nach den innerhalb
der Abteile erfaßten Zuständen erforderlichen Einrichtungen
erleichtern. Auf sehr vorteilhafte Weise erreicht
man diese flexible Arbeitsweise, ohne daß Lasten
unnötigerweise zeitweilig eingeschaltet werden, während
das Nockenelement aus einer in eine andere Stellung dreht.
Derartige unnötige Schaltvorgänge sind besonders nachteilig
im Fall eines Verdichters im Kühlsystem, der leicht überlastet
werden kann, wenn seine Arbeitsintervalle nicht
durch ausreichend lange Ruheintervalle getrennt sind.
Nach einem weiteren Apsekt der Erfindung wird eine einheitliche
Steueranordnung zum Schalten des Verdichters, des
Verdampfergebläses und der Entfroster-Heizeinrichtung geschaffen,
innerhalb der beim Erregen dieser Einrichtungen
so gut wie keine Wärme freigesetzt wird. Dies geschieht
nur dann, wenn der das Nockenelement antreibende Motor arbeitet,
um den Betriebszustand des Kühlschranks zu ändern.
Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine
verbesserte Schieber- und Schaltersteuerung in einem Kühlschrank
mit mehreren Abteilen anzugeben, die sich wirtschaftlich
fertigen läßt und zuverlässig arbeitet.
Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine
einheitliche Schieber- und Schaltersteuerung für einen
Kühlschrank anzugeben, mit der sich die Solltemperaturen
im Kühl- und im Tiefkühlabteil durch Betätigen des Schiebers
synchron mit dem Verdichter und dem Verdampfergebläse
durch Befehle aus einer separaten Steuereinheit einregeln
lassen.
Andere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben
sich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung
unter Bezug auf die Zeichnungen.
Fig. 1 ist eine Perspektivdarstellung eines Kühlschranks
mit der erfindungsgemäßen Steuerung;
Fig. 2 ist eine Vorderansicht des Kühlschranks, wobei die
Temperaturfühler, die Entfroster-Heizeinrichtung
und die Bestandteile des Kühlsystems nur angedeutet
sind;
Fig. 3 ist eine Sprengdarstellung einer einheitlichen
Schieber- und Schaltersteuerung nach der vorliegenden
Erfindung;
Fig. 4 ist eine Vorderansicht der Steuerung bei abgenommener
Abdeckung, um den Schieber und die Schalter
zu zeigen;
Fig. 5A, 5B sind Teilschnittdarstellungen der Schieberanordnung
in der Offen- bzw. Schließstellung;
Fig. 6 ist ein vereinfachtes Schaltbild zur Erregung des
Verdichters, des Verdampfergebläses und der Entfroster-
Heizeinrichtung;
Fig. 7A-7E zeigen fünf Schaltstellungen der erfindungsgemäßen
Steuerung für den Schieber und die Schalter
derart, daß sich die Solltemperaturen ergeben und
das Entfrosten erfolgt; und
Fig. 8 ist ein Schaltbild einer Treiberschaltung für den
Motor des Nockenelements, der letzteres in die in
den Fig. 7A-7E gezeigten Stellungen bringt.
Wie die Fig. 1&2 zeigen, weist ein Kühlschrank 10 nach
der vorliegenden Erfindung einen Schrank 12 mit einem Gefrier-
bzw. Tiefkühlabteil 14 und einem Kühlabteil 16 auf,
die eine Trennwand 18 voneinander trennt (vergl. Fig. 2).
Das Tiefkühlabteil 14 wird von Kaltluft gekühlt, die ein
Gebläse 20 an einem Verdampfer 22 vorbeidrückt, der seinerseits
von einem Verdichter 24 gekühlt wird. Im Tiefkühlabteil
14 befindet sich eine Heizvorrichtung 26, mit
der sich der Verdampfer in Abständen unter der Steuerung
durch eine Steuereinheit 28 entfrosten läßt, die vorzugsweise
mikroprozessorgesteuert arbeitet. Der Aufbau des
Schranks 12 und der Heizvorrichtung 26 sowie die Arbeitsweise
des Kühlsystems aus dem Verdampfer 20, dem Verdichter
22 und dem Gebläse 24 sind herkömmlich und sollen daher
nicht ausführlich beschrieben werden. Ebenfalls bekannt
sind mikroprozessorgesteuerte Regelungen für Kühlgeräte,
die die erforderlichen Steuersignal für den Kühlschrankbetrieb
erzeugen können - bspw. aus der US-Patentschrift
4 481 785 der Anmelderin.
Die Trennwand 18 enthält eine Öffnung 30, durch die Kaltluft
vom Tiefkühlabteil 14 in das Kühlabteil 16 strömen
kann. Eine in der Öffnung 30 angeordnete Schieberanordnung
30 wird von einem Schiebermotor 34 schrittweise zwischen
ihren Offen- und Schließstellungen verschoben. Die Steuerung
28 wirkt auf den Schiebermotor 34, der das Verdampfergebläse
20, den Verdichter 24 und die Schieberplatte 32
ansprechend auf die Temperaturen im Tiefkühl- und Kühlabteil
14 bzw. 16 sowie den vom Benutzer voreingestellten
Temperatur-Sollwert steuert. Die Temperaturen im Tiefkühl-
und im Kühlabteil 14, 16 werden durch Temperaturfühler
36, 38 erfaßt, bei denen es sich um herkömmliche
Thermistoren handeln kann. Die vom Benutzer gewünschten
Solltemperaturen werden der Steuerung 28 mit herkömmlichen
Einstellelementen (nicht gezeigt) vorgegeben. Die
Entfroster-Heizeinrichtung 26 wird ebenfalls nach Bedarf
vom Schiebermotor 34 unter Steuerung durch die Steuereinheit
28 erregt.
Wenn die vom Temperaturfühler 36 erfaßte Temperatur im
Tiefkühlabteil 14 über dem vom Benutzer eingestellten
Sollwert liegt und das Tiefkühlabteil als gekühlt werden
muß, werden die Schieberplatte 32 geschlossen und der
Verdichter 24 sowie das Verdampfergebläse 20 eingeschaltet,
um das Abteil zu kühlen. Liegt die vom Temperaturfühler
38 erfaßte Temperatur des Kühlabteils über dem vom
Benutzer eingestellten Sollwert, so daß dieses Abteil gekühlt
werden muß, werden die Schieberplatte 32 geöffnet und
das Verdampfergebläse 20, nicht aber der Verdichter 24 angeschaltet.
Müssen sowohl das Tiefkühl- als auch das Kühlabteil
14, 16 gekühlt werden, werden der Schieber 32 geöffnet
und sowohl das Verdampfergebläse 20 als auch der
Verdichter 24 eingeschaltet. Beim Entfrosten sind der
Schieber 32 geschlossen und die Entfroster-Heizvorrichtung
26 ein- und das Verdampfergebläse 20 und der Verdichter
24 abgeschaltet.
Unabhängig von der jeweils anstehenden Kühlaufgabe, d. h.
(1) Kühlen des Tiefkühlabteils 14, (2) Kühlen des Kühlabteils
16, (3) Kühlen beider Abteile oder (4) Entfrosten,
wird das Arbeiten des Verdampfergebläses 20, des Verdichters
24 und der Entfroster-Heizvorrichtung 26 mit dem Zustand
der Schieberplatte 32 synchronisiert.
Erfindungsgemäß erhält eine einheitliche Schieber- und
Schalteranordnung 40 gem. Fig. 3&4 Steuersignale aus
der Steuereinheit 28 und bestimmt auf sie ansprechend die
Stellung der Schieberplatte 32 und den Schaltzustand der
Gebläse-, Verdichter- und Entfrosterschalter. Darin liegt
eine Verbesserung gegenüber dem Stand der Technik, bei
dem separate Steuereinheiten die Schieberplatte 32 steuern
und das Verdampfergebläse 20, den Verdichter 24 und
die Entfroster-Heizvorrichtung 26 schalten.
Wie die Fig. 3 zeigt, weist die einheitliche Steueranordnung
40 ein Kunststoffgehäuse 42 auf, das aus zwei Gehäusehälften
42 A, 42 B zusammengesetzt ist, die entlang einer
Umfangslippe auf dem Gehäuseteil 42 B aneinandergesetzt
sind. Die beiden Gehäusehälften 42 A, 42 B sind jeweils etwa
mittig durch mit ihnen einteilige Wände 43 A, 43 B zu einer
Schalter- und einer Schieberkammer 44 A, 44 B unterteilt.
Der Gehäuseteil 44 B enthält eine von einer Wand 48 eingefaßte
rechteckige Öffnung 46, durch die Kaltluft aus dem
Tiefkühlabteil 14 in das Kühlabteil 16 strömen kann, wenn
die Schieber- und Schalteranordnung 40 an der Trennwand 18
an der Öffnung 30 (Fig. 2) angebracht ist.
In den Öffnungen 50, 52 in den Gehäusehälften 42 A, 42 B ist
die Welle 35 des Schiebermotors 34 drehbar gelagert. Eine
Nockenscheibe 54 mit konturierter Steuerfläche 56 ist auf
der Welle 35 verkeilt und mit ihr in der Schalterkammer
44 A der Anordnung 40 drehbar. Die Welle 35 des Nockenmotors
verläuft durch einen T-förmigen Ausschnitt 58 in einer
allgemein rechteckigen Schieberplatte 32 A, die über die
Schieberkammer 44 B verläuft. Ein Stift 60 steht von einer
Seite der Nockenscheibe 54 an der Steuerfläche 56 ab in
den T-förmigen Ausschnitt 58 in der Schieberplatte 32 A
hinein vor.
Die Schieberplatte 32 A enthält eine Reihe paralleler Öffnungen
62 A, durch die Kaltluft aus dem Tiefkühlabteil 14
hindurchtreten kann. Eine entsprechende Reihe von
Schlitzen 62 B ist auf einem ortsfesten Bereich 32 B im
Gehäuseteil 42 A vorgesehen. Bei aneinandergesetzten Gehäusehälften
42 A, 42 B ist die Schieberplatte 32 A zwischen
dem ortsfesten Bereich 32 B der Gehäusehälfte 42 A und der
Wandung 46 der Gehäusehälfte 42 B gleitend verschiebbar
festgelegt. Bei einer Drehung der Nockenscheibe 54 wird
also die Schieberplatte 32 A in Längsrichtung zwischen
einer Offenstellung (Fig. 5A), in der die Öffnungen 62 A,
62 B miteinander fluchten, und einer Schließstellung (Fig.
5B) bewegt, in der die Öffnungen gegeneinander versetzt
sind.
Weiterhin ist in der Schalterkammer 44 A eine Anzahl von
Stützen 64 vorgesehen, die drei elektrische Schalter
66 A, 66 B, 66 C (Fig. 4) aufnehmen, bei denen es sich vorzugsweise
um herkömmliche Mikroschalter handelt. Im zusammengesetzten
Zustand der Anordnung 40 sind die drei
Mikroschalter 66 A-C um die Steuerfläche 56 der Nockenscheibe
54 herum so verteilt, daß bei einer Drehung der
Nockenscheibe die Schalter nacheinander von der konturierten
Steuerfläche der Nockenscheibe betätigt werden. Entsprechend
wird bei der Drehung der Nockenscheibe 54 die
Schieberplatte 32 A zwischen der Offen- und der Schließstellung
hin- und hergeschoben.
Wie die Fig. 6 zeigt, steuert der Schalter 66 A die Zufuhr
elektrischen Stroms zum Verdampfergebläse 20, der
Schalter 66 B diese zum Verdichter 24 und der Schalter die
zur Entfroster-Heizvorrichtung 26 oder den Schaltern 66 A,
66 B. Während die Schalter 66 A, 66 B einpolige Arbeitskontakte
aufweisen, ist der Schalter 66 C mit einem einpoligen
Umschaltkontakt bestückt. In der in der Fig. 6 durchgezogen
dargestellten Ruhelage des Schalters 66 C werden mit den
Schaltern 66 A, 66 B das Verdampfergebläse 22 bzw. der Verdichter
gesteuert. Befindet der Schalter 66 C sich in der
in Fig. 6 gestrichelt gezeigten Arbeitslage, wird nur die
Entfroster-Heizvorrichtung 26 erregt; das Gebläse 20 und
der Verdichter 24 sind abgeschaltet.
Von besonderer Wichtigkeit sind die konturierte Steuerfläche
56 der Nockenscheibe 54 und der von letzterer vorstehende
und mit der Schieberplatte 32 A gekoppelte Stift 60,
die die drei Schalter 66 A-C miteinander und mit der Bewegung
der Schieberplatte zwischen den Offen- und Schließstellungen
in den folgenden fünf Betriebszuständen synchronisieren:
(1) Ruhezustand, (2) Kühlen des Kühlabteils,
(3) Kühlen des Tiefkühlabteils, (4) Kühlen des Tiefkühl-
und des Kühlabteils und (5) Entfrosten.
Die Zustände des Schiebers 32 und der Schalter 66 A-C in
den fünf Arbeitsstellungen der Nockenscheibe 54 sind in
der Tabelle I zusammengefaßt:
Die Arbeitsweise der Schieber- und Schalteranordnung 40 in
den fünf Arbeitstellungen (1) - (5) der Nockenscheibe 54
ist in den Fig. 7A-7E dargestellt. Wie zunächst die Fig.
7A zeigt, hat die Steuerfläche 56 der Nockenscheibe 54
einen ersten Umfangsteil mit einem Radius R 1 und einen
zweiten Umfangsteil mit einem kleineren Radius R 2. In
ihrer Anfangsstellung dreht die Nockenscheibe 54 den
Schaltern 66 A-C ihren radial kleineren Teil zu, so daß
sämtliche Schalter sich in ihrem Ruhezustand und der Stift
etwa in der 1-Uhr-Stellung befinden. In der in der Fig. 7A
gezeigten Stellung der Nockenscheibe 54 liegt die Schieberplatte
32 A so gegen die ortsfeste Schlitzanordnung 32 B
versetzt, daß die Schieberanordnung geschlossen ist.
Bei einem entsprechenden Signal aus der Steuereinheit 28
wird die Nockenscheibe 54 (in Fig. 7B) im Uhrzeigersinn
gedreht, um das Kühlabteil 16 zu kühlen. Der Teil R 1 der
Nockenscheibe 54 betätigt den Schalter 66 A, um den Verdampfer
20 einzuschalten. Die Schalter 66 B, 66 C befinden
sich in ihrem Ruhezustand und die Schieberplatte 32 A ist
in Längsrichtung - vergl. den Pfeil - so verschoben, daß
der Schieber öffnet. Der Stift 60 befindet sich etwa in
der 2-Uhr-Stellung.
Um das Tiefkühlabteil zu kühlen, wird die Nockenscheibe
54 in Uhrzeigerrichtung (Fig. 7C) gedreht, betätigt die
Schalter 56 A, 56 B und erregt dadurch das Verdampfergebläse
20 und den Verdichter 24. Die Drehung der Nockenscheibe
54 aus der in Fig. 7B gezeigten Stellung in die
der Fig. 7C bringt den Stift 60 etwa in die 3-Uhr-Stellung
und bewegt die Schieberplatte 32 A so weit, daß die
Schieberschlitze 62 a, 62 b erneut gegeneinander versetzt
und der Schieber also geschlossen sind. Die Nockenscheibe
nimmt nun eine Stellung ein, in der der Stift 60 mittig
im Schieberausschnitt 58 liegt, um zu gewährleisten, daß
der Schieber vollständig geschlossen ist.
Um nun sowohl das Tiefkühl- als auch Kühlabteil 14
bzw. 16 zu kühlen, wird der Nocken 54 in Uhrzeigerrichtung
weiter in die in Fig. 7D gezeigte Stellung gedreht. Bei
von der Steuerfläche 56 der Nockenscheibe 54 betätigt gehaltenen
Schaltern 66 A (Gebläse) und 66 B (Verdichter)
kommt die Nockenscheibe zum Stillstand, bevor sie den Entfrosterschalter
66 C betätigen kann. Die Schieberplatte 32 A
ist jedoch durch die in die 4-Uhr-Stellung drehende Nockenscheibe
54 und deren Stift 60 rückwärts in eine Stellung
gezogen worden, in der der Schieber 32 offen ist.
Um schließlich den Kühlschrank zu entfrosten, wird die Nockenscheibe
54 weiter in Uhrzeigerrichtung in die in der
Fig. 7E gezeigte Stellung gedreht, in der der nun betätigte
Schalter 66 C die Entfroster-Heizvorrichtung erregt, die
Stromzufuhr von den Schaltern 66 A, 66 B abtrennt und somit
den Verdichter und das Verdampfergebläse stromlos schaltet.
Die Schieberplatte 32 A wird vom Stift 60, der in etwa die
5-Uhr-Stellung weiter umgelaufen ist, zur Nockenscheibe 54
hin weiter zurückgezogen und der Schieber so geschlossen.
Obgleich die Nockenscheibe 54 beim Übergang zwischen den
aufeinanderfolgenden Kühlzuständen des in den Fig. 7A-7E
dargestellten Beispiels nur in einer Richtung dreht, wird
sie in der Praxis zwischen ihren fünf Drehstellungen in
beiden Richtungen gedreht, um unter Steuerung durch die
Steuereinheit 28 den Schieber und die Kühlbestandteile des
Systems bestimmungsgemäß zu schalten, ohne einen der
Schalter 66 A-C unnötig zu betätigen.
Befindet sich bspw. der Kühlschrank im Ruhezustand und
muß das Tiefkühlabteil gekühlt werden, wird die Nockenscheibe
54 aus der Stellung der Fig. 7A in die der Fig. 7C
gedreht, so daß zunächst das Verdampfergebläse und dann
der Verdichter, nicht aber die Entfroster-Heizeinrichtung
(auch nicht kurzzeitig) eingeschaltet werden.
Befindet die Nockenscheibe 54 sich in der in Fig. 7D gezeigten
Stellung und muß das Tiefkühlabteil nicht länger
gekühlt werden, wird die Nockenscheibe 54 in die in Fig. 7B
gezeigte Stellung gedreht, in der der Verdichter abgeschaltet
ist, das Verdampfergebläse jedoch eingeschaltet
bleibt. Ist dann die Kühlaufgabe für das Kühlabteil erfüllt,
wird die Nockenscheibe in die in der Fig. 7A gezeigte
Stellung gedreht, in der sie das Verdampfergebläse
stromlos schaltet.
In ihrer bevorzugten Form wird die Erfindung gemeinsam
mit einer Steuereinheit 28 derjenigen Art eingesetzt, die
die Notwendigkeit eines Entfrostens aus der ausgelaufenen
Betriebszeit des Verdichters bestimmt oder verlangt, daß
der Verdichter zum Zeitpunkt des Erzeugens des Entfrostsignals
erregt ist. Bei der Anforderung eines Entfrostens
befindet die Nockenscheibe 54 sich notwendigerweise in
der Stellung der Fig. 7C oder der Fig. 7D. Bei der
Drehung der Nockenscheibe in die Stellung der Fig. 7E
werden der Verdichter und das Verdampfergebläse gleichzeitig
mit der Erregung der Entfroster-Heizvorrichtung stromlos
geschaltet. Auch in diesem Fall erhält keine der
Lasten unnötigerweise Strom.
Auch wenn man die Erfindung mit einer Steuereinheit 28
einsetzt, die das Abgeben des Entfrosten-Befehls zuläßt,
ohne daß der Verdichter erregt ist, wird schlimmstenfalls
der Verdichter kurzzeitig erregt, während die Nockenscheibe
54 aus der Stellung der Fig. 7A oder der der
Fig. 7B in die der Fig. 7C läuft. Dabei wird zwar Energie
verschwendet, aber dem Verdichter nicht wesentlich geschadet.
Da der Verdampfer im Tiefkühlabteil entfrostet wird, muß
dieses nach einem Entfrosten nachgekühlt werden.
Hierzu wird die Nockenscheibe 54 aus der Stellung der
Fig. 7E in die der Fig. 7C oder die der Fig. 7D gedreht,
abhängig davon, ob das Kühlabteil gekühlt werden
muß. Ist dann das Tiefkühlabteil bedient worden, wird die
Nockenscheibe in die Stellung der Fig. 7B oder in die der
Fig. 7A gedreht. Auch in diesem Fall wird keine Last unnötigerweise
eingeschaltet.
Das Arbeiten des Motors 34, der die Nockenscheibe 54 in
diejenigen Stellungen dreht, in der das Tiefkühl- und das
Kühlabteil auf den vom Benutzer eingestellten Solltemperaturen
gehalten werden und in Abständen entfrostet wird,
bestimmt, wie bereits erwähnt, die Steuereinheit 28. Die
in der Steuereinheit 28 erzeugten Signale steuern den
Motor 34 über die Motortreiberschaltung 67 (Fig. 8) in
seine Arbeitstellungen. Die Schaltung 67 enthält zwei
Verstärker 68, 70, die an gegenüberliegende Knoten einer
Widerstandsbrücke 73 gelegt sind, die aus zwei von den
Widerständen 72, 74, 76, 78 dem Rückkopplungspotentiometer
80, dem Widerstand 82 und den Ansteuerwiderständen
84 a-e gebildeten Widerstandsteilern besteht. Das Rückkopplungspotentiometer
80 ist mechanisch mit der Welle des
die Nockenscheibe 34 antreibenden Motors 34 gekoppelt.
Die Ansteuerwiderstände 84 a-e sind jeweils an einen Ausgangskanal
der Steuereinheit 28 und über einen der Ausgangsschalttransistoren
86 a-e an Masse gelegt. Die Schalttransistoren
86 a-e sind herkömmlich und werden vom Logikteil
(nicht gezeigt) der Steuereinheit 28 gesteuert, und
zwar einzeln nach dem Zustand der Logik in der Steuereinheit,
wie aus dem Stand der Technik bekannt. Beim Durchschalten
eines der Schalttransistoren 86 a-e wird der entsprechende
der Ansteuerwiderstände 84 a-e in die Brücke
73 eingeschaltet.
Der Widerstand 74 bewirkt, daß der (+)-Eingang des Verstärkers
68 immer ein höheres Potential als der (-)-Eingang
des Verstärkers 70. Der (-)-Eingang des Verstärkers
68, der (+)-Eingang des Verstärkers 70 und der
Abgriff des Potentiometers 80 sind bei 81 zusammengeführt
und liegen daher auf dem gleichen Potential. Ist das Potential
am Knoten 81 höher als am (-)-Eingang des Verstärkers
70, aber niedriger als am (+)-Eingang des Verstärkers
68, führen beide Verstärker 68, 70 an den Ausgängen
H-Pegel, so daß der Motor 34 steht.
Schaltet nun einer der Schalttransistoren 86 a-e einen niederohmigen
Widerstand 84 a-e in die Brücke 73 ein, sinkt
das Potential am Knoten 81 unter das am (-)-Eingang
des Verstärkers 70, so daß dessen Ausgang L-Pegel annimmt.
Es fließt Motorstrom vom Verstärker 68 durch den
Motor 34 zum Verstärker 70 und der Motor 34 dreht in eine
Stellung, in der der Abgriff des Potentiometers 80 die
Brücke 73 wieder ins Gleichgewicht bringt.
Schaltet einer der Schalttransistoren 86 a-e einen höherohmigen
Widerstand 84 a-e in die Brücke 73 ein, steigt das
Potential am Knoten 81 und bringt den Verstärker 68 auf
L-Pegel, so daß der Motor 34 in der anderen Richtung
dreht, bis die Brücke 73 wieder abgeglichen ist.
Die Werte der Widerstände 84 a-e sind so gewählt, daß die
Nockenscheibe 54 unter dem Antrieb durch den Motor 34
in die in den Fig. 7A-7E gezeigten Stellungen geht,
wie es die Steuereinheit 28 befiehlt.
Es ist oben eine bevorzugte Ausführungsform einer neuartigen,
in sich abgeschlossenen Schieber- und Schalteranordnung
für einen Kühlschrank beschrieben, die einfacher
und zuverlässiger ist als die aus dem Stand der Technik bekannten
Mehrfach-Schaltsätze mit den gleichen Steuerungsfunktionen.
Es ist für den Fachmann einzusehen, daß die
Erfindung sich auch anders ausführen läßt, ohne daß man
ihren Grundgedanken verläßt. Bspw. sind hier die Schieberplatte
und die Nockenscheibe als separate Elemente beschrieben.
Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung,
beide Elemente zu einer Schieberplatte zusammenzufassen,
deren eine Kante als Steuerfläche ausgestaltet ist, die
bei ihrer Bewegung gradlinig beabstandet aufgereihte
Schalter betätigt.
Claims (29)
1. Kühlschrank mit einem Schrank, der ein erstes und
ein zweites Abteil enthält, die eine Trennwand voneinander
trennt, wobei ein Luftdurchlaß zwischen den beiden Abteilungen
besteht, eine Kühleinrichtung betrieblich das erste
Abteil kühlt und eine Steuerung ansprechend auf die Temperatur
in einem der Abteile ein Signal abgibt, das die
Notwendigkeit, dieses Abteil zu kühlen, anzeigt,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Schieber- und Schalteranordnung
vorgesehen ist, die einen in dem Luftdurchlaß angeordneten
und diesen betrieblich wahlweise öffnenden und
schließenden Schieber, der eine bewegbare Steuerfläche
bildet, eine Schalteranordnung, die ansprechend auf die
Stellung der Steuerfläche die Kühleinrichtung schaltet,
eine Motoreinrichtung, die auf das Signal aus der Steuereinrichtung
ansprechend die Steuerfläche verschiebt, und
eine Kopplungseinrichtung aufweist, die den Schieber mit
der Motoreinrichtung verbindet, wobei die Schalter relativ
zur Steuereinrichtung so angeordnet sind, daß durch das
Fortschalten der Motoreinrichtung ansprechend auf das
Signal die Schalteranordnung gleichzeitig mit dem Schieber
betätigt wird, um die Abteile wahlweise zu kühlen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuerfläche sich auf einer separaten Nockenscheibe
befindet.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schalteranordnung einen ersten und einen zweiten
elektrischen Schalter und die Kühleinrichtung einen Verdichter
und ein Verdampfergebläse aufweist, die jeweils
von einem dieser Schalter gesteuert werden.
4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuerfläche kreisförmig ist und die Schalteranordnung
einen ersten und einen zweiten elektrischen Schalter
aufweist, die in Umfangsrichtung entlang der Steuerfläche
angeordnet sind.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kühleinrichtung einen Verdichter, ein Verdampfergebläse
und eine Entfroster-Heizeinrichtung und die Schalteranordnung
einen ersten, einen zweiten und einen dritten
elektrischen Schalter aufweisen, die in Umfangsrichtung
entlang der Steuerfläche angeordnet sind und den Verdichter,
das Verdampfergebläse bzw. die Entfroster-Heizeinrichtung
steuern.
6. Anordnung nach Anspruch 3, weiterhin gekennzeichnet
durch eine Temperaturfühleinrichtung, die die Temperaturen
im ersten und im zweiten Abteil erfaßt, wobei die Steuereinrichtung
auf die Temperaturfühleinrichtung und auf
das Kühlbedarf für das erste und das zweite Abteil anzeigende
Signal anspricht.
7. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Nockenscheibe auf einer Drehwelle angeordnet ist
und der Motor die Nockenscheibe in mehrere diskrete Winkelstellungen
dreht.
8. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß es sich bei dem ersten und dem zweiten Abteil um ein
Tiefkühl- bzw. ein Kühlabteil handelt, die Signale aus
der Steuereinrichtung die Notwendigkeit des Kühlens
(a) nur des Kühlabteils, (b) nur des Tiefkühlabteils und
(c) sowohl des Kühl- als auch des Tiefkühlabteils sowie
(d) eines Entfrostens des Kühlschranks anzeigen und
die Motoreinrichtung Mittel enthält, die auf die Steuersignale
ansprechend die Steuerfläche in den Fällen (a) bis
(d) entsprechende Stellungen bringt.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Motoreinrichtung mit dem Schieber gekoppelt und
die Steuerfläche so gestaltet ist, daß die Motoreinrichtung
in einer Stellung (i) den Schieber öffnet und das
Verdampfergebläse einschaltet, in einer Stellung (ii)
den Schieber schließt und den Verdichter sowie das Verdampfergebläse
einschaltet, in einer Stellung (iii) den
Schieber öffnet und den Verdichter und das Verdampfergebläse
einschaltet und in einer Stellung (iv) den Schieber
schließt und die Entfroster-Heizeinrichtung einschaltet.
10. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schieber eine bewegbare Schieberplatte mit einer
Vielzahl von Durchlässen und eine ortsfeste Gegenplatte
mit einer gleichen Vielzahl entsprechender Durchlässe
sowie Mittel aufweist, um die bewegbare Schieberplatte
parallel zur ortsfesten Gegenplatte zu halten derart,
daß die Durchlässe in der bewegbaren Schieberplatte und in
der ortsfesten Gegenplatte (a) bei offenem
Schieber aufeinander ausgerichtet sind und (2) bei geschlossenem
Schieber gegeneinander versetzt sind.
11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die Motoreinrichtung eine um eine Drehachse drehbare
Welle und die Kopplungseinrichtung einen axial verlaufenden
Stift aufweist, der der Welle zugeordnet und
aus der Drehachse versetzt angeordnet ist, und daß die
bewegbare Schieberplatte eine Öffnung zur Aufnahme des
vorstehenden Stifts enthält, so daß bei einer Drehung des
Motors die Schieberplatte zwischen einer Offen- und einer
Schließstellung hin- und hergeschaltet wird.
12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Steuerfläche auf einer auf der Welle
angeordneten Nockenscheibe befindet, die Öffnung T-förmig
ist und der vorstehende Stift auf dem Nockenelement angeordnet
ist.
13. Kühlschrank mit einem Schrank, der ein Tiefkühl-
und ein Kühlabteil umschließt, die voneinander durch eine
Trennwand getrennt sind, in der eine Durchlaßöffnung Kaltluft
aus dem Tiefkühlabteil in das Kühlabteil strömen
läßt, einem Verdichter, einem im Tiefkühlabteil angeordneten
Verdampfer, einem Verdampfergebläse, das Kaltluft im
Tiefkühlabteil und durch den Durchlaß in der Trennwand umlaufen
läßt, einem Schieber, der die Kaltluftströmung
durch die Öffnung in das Kühlabteil steuert, einer Temperaturfühleinrichtung
zum Erfassen der Temperaturen im
Tiefkühl- und im Kühlabteil und einer Steuerung, die auf
die Temperaturfühleinrichtung ansprechend Signale erzeugt,
die den Kühlbedarf der Abteile anzeigen, gekennzeichnet
durch ein System zur Steuerung des Schiebers, des Verdichters
und des Verdampfergebläses, um die Temperaturen
des Kühl- und des Tiefkühlabteils auf ihren Sollwerten zu
halten, mit einem Nockenelement mit einer Steuerfläche,
einer durch die Bewegung der Steuerfläche betätigten elektrischen
Schalteranordnung, um elektrischen Strom aus einer
externen Quelle wahlweise dem Verdichter und dem Verdampfergebläse
zuzuführen, einer Einrichtung, die das Nockenelement
mit dem Schieber koppelt, sowie einer auf die Signale
zum Bewegen des Nockenelements ansprechenden Motoreinrichtung,
wobei die Steuerfläche des Nockenelements und
die das Nockenelement mit dem Schieber verbindende Kopplungseinrichtung
so konturiert bzw. ausgestaltet sind, daß
die Betätigung der elektrischen Schalter und des Schiebers
mit der Bewegung des Nockenelements synchronisiert sind, um
die Abteile wahlweise zu kühlen.
14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schieber eine bewegbare Schieberplatte mit
einer Vielzahl von Durchlässen, eine ortsfeste Gegenplatte
mit einer gleichen Vielzahl von entsprechenden Durchlässen
sowie Mittel aufweist, um die bewegbare Schieberplatte
gleitend verschiebbar auf der ortsfesten Gegenplatte zu
halten, wobei der Schieber wahlweise bei aufeinander ausgerichteten
Durchlässen in der bewegbaren und der ortsfesten
Platte "geöffnet" und bei gegeneinander versetzten
Durchlässen in der bewegbaren und der ortsfesten Platte
"geschlossen" ist.
15. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß das Nockenelement um eine Achse drehbar angeordnet
ist und die Motoreinrichtung Mittel aufweist, um das
Nockenelement in eine Vielzahl von vorbestimmten Winkelstellungen
zu drehen.
16. Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kopplungseinrichtung einen axial vom Nockenelement
abstehenden Stift aufweist, die bewegbare Schieberplatte
einen Ausschnitt zur Aufnahme des Stiftes enthält
und bei der Drehung des Nockenelements der Schieber
zwischen Offen- und Schließstellungen hin- und hergeschaltet
wird.
17. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ausschnitt in der bewegbaren Schieberplatte
T-förmig ist und der vom Nockenelement abstehende Stift
sich nahe der Steuerfläche des Nockenelements befindet.
18. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kühlschrank eine Entfroster-Heizvorrichtung
enthält, eines der Steuersignale die Notwendigkeit anzeigt,
den Verdampfer zu entfrosten, und die elektrische
Schalteranordnung Mittel aufweist, um die Entfroster-
Heizvorrichtung mit elektrischem Strom zu speisen.
19. Anordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schalteranordnung eine Vielzahl von Schaltern
aufweist, die in Umfangsrichtung entlang der Steuerfläche
des Nockenelements voneinander beabstandet sind.
20. Anordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuersignale wahlweise die Notwendigkeit
(a) zum Kühlen nur des Kühlabteils, (b) zum Kühlen nur des
Tiefkühlabteils und (c) zum Kühlen des Kühl- und des Tiefkühlabteils
sowie (d) zum Entfrosten des Kühlschranks anzeigen,
und daß die Motoreinrichtung Mittel enthält, die
auf die Steuersignale ansprechend die Steuerfläche des
Nockenelements in den Fällen (a) - (d) entsprechende
Stellungen bringen.
21. Anordnung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet,
daß das Nockenelement mit dem Schieber gekoppelt und
die Steuerfläche so konturiert ist, daß das Nockenelement
in einer Stellung (i) den Schieber öffnet und das Verdampfergebläse
einschaltet, in einer Stellung (ii) den Schieber
schließt und den Verdichter und das Verdampfergebläse
einschaltet, in einer Stellung (iii) den Schieber öffnet
und den Verdichter und das Verdampfergebläse einschaltet
und in einer Stellung (iv) den Schieber schließt und die
Entfroster-Heizvorrichtung einschaltet.
22. Anordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vielzahl von Schaltern einen ersten Schalter,
der, wenn betätigt, elektrischen Strom an das Verdampfergebläse
legt und in den Stellungen (i) - (iii) betätigt
wird, einen zweiten Schalter, der, wenn betätigt, elektrischen
Strom an den Verdichter legt und in den Stellungen
(ii) - (iii) betätigt wird, und einen dritten Schalter
aufweist, der, wenn nicht betätigt, elektrischen Strom
an den ersten und den zweiten Schalter und, wenn betätigt,
an die Entfroster-Heizvorrichtung legt und in der Stellung
(iv) betätigt wird.
23. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
daß das Tiefkühlabteil neben dem Kühlabteil und die
Trennwand vertikal angeordnet sind.
24. Kühlschrank mit einem Schrank, der ein Kühl- und
ein Tiefkühlabteil einschließt, die voneinander durch eine
Trennwand getrennt sind, einer Durchlaßöffnung in der
Wand, durch die Kaltluft aus dem Tiefkühlabteil in das
Kühlabteil strömen kann, einem Verdichter, einem Verdampfer,
einem Verdampfergebläse, um Kaltluft im Tiefkühlabteil
und durch den Durchlaß in das Kühlabteil umzuwälzen,
einer Entfrostereinrichtung zum Entfrosten des Verdampfers
und einer Steuerung, die durch eine Temperatureinrichtung
angesteuert Steuersignale abgibt, die den
Kühlbedarf der Abteile sowie die Notwendigkeit anzeigen,
den Verdampfer zu entfrosten, gekennzeichnet durch eine
Schalter- und Schieberanordnung mit einem einen ersten
und einen zweiten Teil umschließenden Gehäuse, von denen
der erste Teil über dem Durchlaß in der Trennwand liegt
und eine Vielzahl von Durchlässen enthält, einer Schieberplatte
mit einer Vielzahl von Durchlässen, die gleitend
verschiebbar über den Durchlässen im Gehäuse gehalten
ist und eine Kante aufweist, die einen T-förmigen
Ausschnitt in einem Teil der Platte umfaßt, einen am
zweiten Gehäuseteil gelagerten Motor mit einer Welle, die
durch den Ausschnitt in der Schieberplatte verläuft,
einem auf der Motorwelle angeordneten Nockenelement mit
einer Steuerfläche, einem axial vom Nockenelement in den
Ausschnitt in der Schieberplatte hinein vorstehenden
Stift, um die Platte seitlich zwischen einer ersten "offenen"
Stellung, in der die Durchlässe in der Schieberplatte
mit denen in Gehäuse ausgerichtet sind, und einer zweiten
"geschlossenen" Stellung zu verschieben, in der die
Durchlässe in der Schieberplatte durch Drehen des Nockenelements
gegen die des Gehäuses versetzt worden sind,
eine Vielzahl von elektrischen Schaltern, die radial um
das Nockenelement herum in funktioneller Zuordnung zur
Steuerfläche des Nockenelements beabstandet sind, und
einer Schalteinrichtung, die ansprechend auf die Steuersignale
die Motorwelle in eine Vielzahl von vorbestimmten
Winkelstellungen dreht, die jeweils einer Änderung des Betriebszustands
an einer der Schaltereinrichtungen entsprechen,
wobei die Schaltereinrichtungen elektrisch so
angeschlossen sind, daß sie wahlweise den Verdichter, das
Verdampfergebläse und die Entfroster-Heizeinrichtung sowie
die Bewegung der Schieberplatte mit den Betriebszuständen
der Schaltereinrichtungen synchronisieren.
25. Anordnung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schalteinrichtung eine Differenzverstärkeranordnung
aufweist, die ansprechend auf die Steuersignale
die Motoreinrichtung mit elektrischem Strom speist.
26. Anordnung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet,
daß der Motor ein Paar Eingangszuleitungen aufweist,
die an einen Ausgang der Differenzverstärkeranordnung angeschlossen
sind, wobei die Differenzverstärkeranordnung
Mittel aufweist, die auf die Steuersignale ansprechend
den Motor in beiden Richtungen ansteuern.
27. Anordnung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Widerstandsbrücke vorgesehen ist und die
Differenzverstärkeranordnung einen ersten und einen zweiten
Differenzverstärker mit Ausgängen, die jeweils an die
Eingangszuleitungen der Motoreinrichtung angeschlossen
sind, und mit Eingängen aufweist, die an unterschiedliche
Knotenpunkte der Widerstandsbrücke gelegt sind, wobei die
Differenzverstärker Ausgangssignale entsprechend den an den
Knotenpunkten der Brücke stehenden Spannungen erzeugen.
28. Anordnung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet,
daß die Widerstandsbrücke ein von der Motoreinrichtung
gesteuertes Potentiometer und ein Schenkel der Brücke eine
von den Steuersignalen gesteuerte veränderbare Widerstandseinrichtung
enthält.
29. Anordnung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet,
daß die veränderbare Widerstandseinrichtung eine
Vielzahl von Widerständen, die jeweils in Reihe mit einem
zugeordneten Schalttransistor liegen, und Mittel aufweist,
um die Steuersignale an die Schalttransistoren zu legen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/870,328 US4688393A (en) | 1986-06-03 | 1986-06-03 | Power switch and baffle assembly for a refrigerator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3718495A1 true DE3718495A1 (de) | 1987-12-17 |
Family
ID=25355152
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873718495 Withdrawn DE3718495A1 (de) | 1986-06-03 | 1987-06-02 | Schalter- und schieberanordnung fuer kuehlschraenke |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4688393A (de) |
JP (1) | JPS62297678A (de) |
AU (1) | AU585817B2 (de) |
BR (1) | BR8702822A (de) |
CA (1) | CA1277503C (de) |
DE (1) | DE3718495A1 (de) |
FR (1) | FR2599480B1 (de) |
GB (1) | GB2193566B (de) |
IN (1) | IN170950B (de) |
IT (2) | IT8753369V0 (de) |
MX (1) | MX171912B (de) |
NZ (1) | NZ220514A (de) |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1187189B (it) * | 1985-07-31 | 1987-12-16 | Fenco Spa | Evaporatore a fascio tubiero polivalente |
JPH0672732B2 (ja) * | 1987-03-11 | 1994-09-14 | 株式会社東芝 | フアンク−ル式冷蔵庫 |
US4903501A (en) * | 1988-06-22 | 1990-02-27 | Whirlpool Corporation | Refrigerator air control heated baffle |
US4924680A (en) * | 1988-07-18 | 1990-05-15 | Whirlpool Corporation | Refrigerator temperature responsive air outlet baffle |
US4920758A (en) * | 1988-07-18 | 1990-05-01 | Whirlpool Corporation | Refrigerator temperature responsive air outlet baffle |
US4926654A (en) * | 1989-09-21 | 1990-05-22 | General Electric Company | Control assembly for adjusting thermostat setting |
KR920007626B1 (ko) * | 1990-10-24 | 1992-09-09 | 대우전자 주식회사 | 냉장고의 온도조절 댐퍼 구동기구와 그 제어방법 및 제어장치 |
US5201888A (en) * | 1991-11-14 | 1993-04-13 | White Consolidated Industries, Inc. | Temperature control system for refrigerator/freezer combinations |
US5375413A (en) * | 1994-01-07 | 1994-12-27 | Paragon Electric Company, Inc. | Air baffle apparatus |
US5477699A (en) * | 1994-11-21 | 1995-12-26 | Whirlpool Corporation | Evaporator fan control for a refrigerator |
US5490395A (en) * | 1994-11-21 | 1996-02-13 | Whirlpool Corporation | Air baffle for a refrigerator |
KR0162412B1 (ko) * | 1995-10-13 | 1999-02-18 | 구자홍 | 냉장고의 신규 부하 집중 냉각장치 |
DE19635266A1 (de) * | 1996-08-30 | 1997-01-30 | Linde Ag | Mehrfachfrostschrank |
JP2918530B2 (ja) * | 1997-04-18 | 1999-07-12 | 三星電子株式会社 | 冷気吐出口の開閉装置を備えた冷蔵庫 |
KR19990013073A (ko) * | 1997-07-31 | 1999-02-25 | 윤종용 | 냉장고 |
US6067809A (en) * | 1999-01-11 | 2000-05-30 | France/Scott Fetzer Company | Refrigerator damper door circuit |
US6622503B1 (en) | 2002-03-01 | 2003-09-23 | Ranco Inc. Of Delaware | Evaporator fan control system for a multi-compartment refrigerator |
US6910340B2 (en) * | 2002-04-16 | 2005-06-28 | Illinois Tool Works Inc. | Airflow control device |
KR100498386B1 (ko) * | 2002-12-06 | 2005-07-01 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고의 냉기 토출장치 |
US6769263B1 (en) * | 2003-05-30 | 2004-08-03 | Armour Magnetic Components, Inc. | Refrigerator air control baffle assembly with deicing mechanism |
US7131284B2 (en) * | 2003-08-19 | 2006-11-07 | Electrolux Home Products, Inc. | Automatic defrost controller including air damper control |
DE112004002258T5 (de) * | 2003-11-28 | 2006-10-26 | Lg Electronics Inc. | Abtaueinrichtung für einen Verdampfer in einem Kühlschrank |
US20060130513A1 (en) * | 2004-12-22 | 2006-06-22 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Refrigerator |
US20070169504A1 (en) * | 2006-01-20 | 2007-07-26 | General Electric Company | Damper assembly |
US7614244B2 (en) * | 2006-12-21 | 2009-11-10 | General Electric Company | Ice producing apparatus and method |
US7926298B2 (en) * | 2007-07-19 | 2011-04-19 | Whirlpool Corporation | Variable position air damper for a refrigerator |
US8151598B2 (en) * | 2007-10-09 | 2012-04-10 | Fawn Engineering Corporation | Apparatus and method for single or multiple temperature zone(s) in refrigerated vending machine |
US7891200B2 (en) * | 2007-12-12 | 2011-02-22 | Pepsico, Inc. | Vending machine improvement |
US9429351B2 (en) * | 2012-11-26 | 2016-08-30 | Whirlpool Corporation | Demand air door heater for refrigerator |
ITTO20121038A1 (it) * | 2012-12-03 | 2014-06-04 | Elbi Int Spa | Dispositivo valvolare per il controllo di un flusso di fluido, in particolare per il controllo del flusso di aria fredda in un apparecchio elettrodomestico, quale un frigorifero. |
EP3191776A1 (de) * | 2014-09-11 | 2017-07-19 | Arçelik Anonim Sirketi | Kühlschrank mit feuchtigkeits- und temperaturgeregeltem fach |
KR101861279B1 (ko) * | 2015-09-21 | 2018-05-25 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고 및 냉장고의 냉기 유량 모니터링 시스템 |
KR102517410B1 (ko) * | 2016-03-25 | 2023-04-03 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고 |
CN106679287A (zh) * | 2016-12-22 | 2017-05-17 | 青岛海尔股份有限公司 | 冰箱的风量调节装置 |
CN106679322B (zh) * | 2016-12-22 | 2019-05-31 | 青岛海尔股份有限公司 | 机械旋钮控制冰箱运行的方法 |
CN109764599B (zh) * | 2018-12-17 | 2021-03-12 | 合肥美的电冰箱有限公司 | 双系统冰箱 |
US11359854B2 (en) * | 2019-06-27 | 2022-06-14 | Robertshaw Controls Company | Air damper with stepper motor |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3058724A (en) * | 1959-06-16 | 1962-10-16 | Stewart Warner Corp | Automatic temperature control system |
US3645108A (en) * | 1970-06-01 | 1972-02-29 | Ranco Inc | Air damper control for refrigerators |
US3975669A (en) * | 1974-11-18 | 1976-08-17 | Robertshaw Controls Company | Electronic damper motor control |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1952350A (en) * | 1931-06-13 | 1934-03-27 | Armstrong Heat Control Co | Automatic control for heating and ventilating |
US2778197A (en) * | 1955-12-19 | 1957-01-22 | Dole Valve Co | Room air conditioner control circuit |
US3332475A (en) * | 1965-08-31 | 1967-07-25 | American Air Filter Co | Air-conditioning control system |
US4282720A (en) * | 1979-08-29 | 1981-08-11 | General Electric Co. | Refrigerator air baffle control |
-
1986
- 1986-06-03 US US06/870,328 patent/US4688393A/en not_active Expired - Lifetime
-
1987
- 1987-05-27 CA CA000538095A patent/CA1277503C/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-06-01 IN IN460/DEL/87A patent/IN170950B/en unknown
- 1987-06-02 DE DE19873718495 patent/DE3718495A1/de not_active Withdrawn
- 1987-06-02 NZ NZ220514A patent/NZ220514A/xx unknown
- 1987-06-02 GB GB8712937A patent/GB2193566B/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-06-02 FR FR878707692A patent/FR2599480B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1987-06-03 AU AU73782/87A patent/AU585817B2/en not_active Ceased
- 1987-06-03 JP JP62138340A patent/JPS62297678A/ja active Pending
- 1987-06-03 MX MX006750A patent/MX171912B/es unknown
- 1987-06-03 IT IT8753369U patent/IT8753369V0/it unknown
- 1987-06-03 IT IT8767476A patent/IT1210781B/it active
- 1987-06-03 BR BR8702822A patent/BR8702822A/pt not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3058724A (en) * | 1959-06-16 | 1962-10-16 | Stewart Warner Corp | Automatic temperature control system |
US3645108A (en) * | 1970-06-01 | 1972-02-29 | Ranco Inc | Air damper control for refrigerators |
US3975669A (en) * | 1974-11-18 | 1976-08-17 | Robertshaw Controls Company | Electronic damper motor control |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1210781B (it) | 1989-09-20 |
GB2193566B (en) | 1990-07-11 |
MX171912B (es) | 1993-11-24 |
IN170950B (de) | 1992-06-20 |
AU585817B2 (en) | 1989-06-22 |
US4688393A (en) | 1987-08-25 |
NZ220514A (en) | 1989-10-27 |
JPS62297678A (ja) | 1987-12-24 |
AU7378287A (en) | 1987-12-10 |
GB2193566A (en) | 1988-02-10 |
BR8702822A (pt) | 1988-03-01 |
CA1277503C (en) | 1990-12-11 |
FR2599480A1 (fr) | 1987-12-04 |
IT8753369V0 (it) | 1987-06-03 |
IT8767476A0 (it) | 1987-06-03 |
FR2599480B1 (fr) | 1991-04-26 |
GB8712937D0 (en) | 1987-07-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3718495A1 (de) | Schalter- und schieberanordnung fuer kuehlschraenke | |
DE69305455T2 (de) | Kühlsystem mit Mehrtemperaturverdampfer und Verdichter mit variabler Geschwindigkeit | |
DE69519847T2 (de) | Mehrwegklappe für kühlanlage | |
DE19641722C2 (de) | Kühlschrank mit einem Gefrierabteil und einem Kühlabteil | |
DE3324623C2 (de) | ||
DE60018751T2 (de) | Kühlschrank oder gefrierschrank mit luftstromregelung | |
EP2111523B1 (de) | Kühl- und/oder gefriergerät | |
DE69521278T2 (de) | Kühlschrank mit einer Luftklappe | |
DE10316209B4 (de) | Luftstrom-Steuervorrichtung | |
DE68926353T2 (de) | Regelungsvorrichtung für Doppelverdampfer- und Doppellüfterkühlschrank mit unabhängigen Temperaturregelungen | |
DE2557334C2 (de) | Transportkühlanlage | |
DE10204527B4 (de) | Kühlluftversorgungsvorrichtung eines Kühlschranks | |
EP0690277B1 (de) | Steuereinrichtung zum Betrieb eines Kühl- oder Gefriergerätes | |
DE3430946C2 (de) | ||
EP2976583B1 (de) | Kältegerät und luftverteilerventil dafür | |
DE69211813T2 (de) | Kühlschrank mit mehreren Fächern ohne Eisbildung | |
DE8303090U1 (de) | Steuereinheit fuer kuehler oder gefrierer | |
EP0602379B1 (de) | Kühlgerät, insbesondere Mehrtemperaturen-Kühlgerät | |
DE69014673T2 (de) | Kältevorrichtung. | |
DE2536398C3 (de) | Enteisungssteueranordnung für eine Kühlanlage mit mehreren Verdampfern | |
DE69000509T2 (de) | Kuehlgeraet mit nur einer thermostatischen temperaturregelvorrichtung. | |
DE4017382A1 (de) | Vorrichtung mit waermetrieben zur betaetigung von klappen und drosselventilen im allgemeinen und insbesondere fuer kuehlanlagen und kaeltemaschinen | |
EP0956486B1 (de) | Kühl- und/oder gefriergerät für den haushalt | |
DE2742403C2 (de) | Kühleinrichtung | |
DE102008044130A1 (de) | Kältegerät mit mehreren Lagerfächern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: RUSCHKE, H., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN RUSCHKE, O. |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |