DE3714151C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3714151C2 DE3714151C2 DE3714151A DE3714151A DE3714151C2 DE 3714151 C2 DE3714151 C2 DE 3714151C2 DE 3714151 A DE3714151 A DE 3714151A DE 3714151 A DE3714151 A DE 3714151A DE 3714151 C2 DE3714151 C2 DE 3714151C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- speed
- throttle valve
- arrangement according
- accelerator pedal
- control arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 13
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 7
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 5
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims 3
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 37
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 16
- 230000004044 response Effects 0.000 description 10
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 4
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 206010044565 Tremor Diseases 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 230000002542 deteriorative effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D11/00—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
- F02D11/06—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
- F02D11/10—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
- F02D11/105—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the function converting demand to actuation, e.g. a map indicating relations between an accelerator pedal position and throttle valve opening or target engine torque
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/04—Introducing corrections for particular operating conditions
- F02D41/10—Introducing corrections for particular operating conditions for acceleration
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/04—Introducing corrections for particular operating conditions
- F02D41/10—Introducing corrections for particular operating conditions for acceleration
- F02D41/107—Introducing corrections for particular operating conditions for acceleration and deceleration
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/24—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
- F02D41/2406—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
- F02D41/2409—Addressing techniques specially adapted therefor
- F02D41/2422—Selective use of one or more tables
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/02—Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
- F02D2200/10—Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
- F02D2200/101—Engine speed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Steueranordnung für eine Motordrosselklappe
einer Brennkraftmaschine der im Oberbegriff des
Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Bei einer bekannten Steueranordnung dieser Gattung (DE-OS 31 14 836)
ist zwischen dem Gaspedal-Stellungsgeber und einem Steuerorgan
für die Drosselklappe ein Verzögerungsglied vorgesehen,
das zusammen mit dem Steuerorgan eine Steuereinheit bildet.
Das Verzögerungsglied wird bei der bekannten Steueranordnung
dann eingeschaltet, wenn die Motordrehzahl unter einem vorbestimmten
Wert liegt und der Verstellungsweg des Gaspedals kleiner
als ein vorbestimmter Wert bleibt. Hierdurch soll der Fahrkomfort
erhöht werden, indem bei kleinen Verstellungswegen des
Gaspedals der hierdurch ausgelöste Beschleunigungsvorgang nur
verzögert wirksam wird, während bei großen Verstellungswegen der
Beschleunigungsvorgang unmittelbar ausgelöst werden soll. Hierdurch
sollen irgendwelche Zittererscheinungen unterdrückt werden.
Weiterhin ist ein Verfahren zum Steuern der Stellung eines ein
Kraftstoffluft-Gemisch beeinflussenden Steuerelementes eines
Verbrennungsmotors bekannt (DE-OS 32 05 556), bei welchem verschiedene
Betätigungskennlinien für das Verhältnis von Nachführgeschwindigkeit
der Drosselklappe zur Verstellungsgeschwindigkeit
des Gaspedals in Abhängigkeit von vorgewählten Betriebsbedingungen
eingesetzt werden, um generell eine bessere Anpassung
an sich ändernde Betriebsbedingungen zu erreichen und einen überhöhten
Kraftstoffverbrauch bei zu geringem Leistungsangebot zu
vermeiden. Dieses Verfahren soll unabhängig von einem Grenzwert
über den gesamten Drehzahlbereich angewendet werden.
Gattungsgemäße Steueranordnungen können, wenn sie über den am
häufigsten genutzten mittleren und höheren Drehzahlbereich optimiert
sind, bei niedrigen Motorumdrehungszahlen zu einem mageren
Luft-Brennstoff-Verhältnis und einem übermäßig voreilenden
Zündzeitpunkt führen. Dies wiederum führt bei diesen niedrigen
Motorumdrehungszahlen zu einem ungünstigen Ansprechen auf
eine Betätigung des Gaspedals, wobei oftmals auch Klopfen auftreten
kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Steueranordnung der eingangs
genannten Art vorzuschlagen, bei der das Ansprechen auf die Betätigung
eines Gaspedals für eine Beschleunigung in allen Drehzahlbereichen
und für alle möglichen Verstellungswege verbessert
ist.
Die erfindungsgemäße Lösung ergibt sich aus den kennzeichnenden
Merkmalen des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen Gattungsmerkmal.
Vorteilhaftere Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß
einerseits eine unbehinderte Optimierung des Ansprechverhaltens
des Motors bei mittleren und höheren Drehzahlen möglich ist,
während Verstellungswegen eine Verschlechterung des Ansprechens
durch Herabsetzen der Nachführgeschwindigkeit für die Drosselklappe
vermieden wird, während auch hier bei kurzen Verstellungswegen
die optimale Nachführgeschwindigkeit beibehalten wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beispielsweise
beschrieben; in dieser zeigt
Fig. 1 ein schematisches Blockdiagramm einer
Steueranordnung für eine
Motordrosselklappe einer Brennkraftmaschine;
Fig. 2 eine schematische Ansicht einer Brennkraftmaschine
mit einer Steueranordnung für eine Drosselklappe
gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3 ein Blockdiagramm einer Steuereinheit für
die Steueranordnung in Fig. 2;
Fig. 4 ein Flußdiagramm, welches ein Hauptprogramm für
die Nachführung der Öffnung einer Drosselklappe
veranschaulicht, für eine Steuereinheit
nach der Fig. 3;
Fig. 5 ein Flußdiagramm eines Unterprogramms zur Nachführung
der Öffnung einer Drosselklappe zu dem Hauptprogramm
in Fig. 4;
Fig. 6 eine graphische Darstellung, die eine Beziehung
zwischen dem Verstellungsweg
eines Gaspedals und der zugeordneten Betriebsstellung
einer Drosselklappe
veranschaulicht;
Fig. 7 ein Flußdiagramm, welches eine Betriebsweise zur
Nachführung der Öffnung einer Drosselklappe gemäß
einer anderen Ausführungsform zeigt;
Fig. 8 eine graphische Darstellung, die eine Beziehung
zwischen der Motordrehzahl und einer proportionalen
Verstärkung zeigt, die zur Nachführung
der Öffnung einer Drosselklappe in einer Steuereinheit
gemäß einer weiteren
Ausführungsform benutzt wird;
und
Fig. 9 eine graphische Darstellung, die die Betriebsweise
einer Steuereinheit
gemäß einer weiteren Ausführungsform
bei einer schnellen Beschleunigung
zeigt.
Fig. 1 zeigt die Grundstruktur einer Drosselklappen-Steueranordnung
gemäß der Erfindung. Nach Fig. 1 umfaßt die
Steueranordnung eine Antriebseinrichtung
41 zur Bewegung einer Drosselklappe, die
die Öffnung der Drosselklappe
in Abhängigkeit von dem
Verstellungsweg eines Gaspedals auf einem vorbestimmten Wert einstellt,
eine Motordrehzahl-Überwachungseinrichtung 42
zur Überwachung der Motordrehzahl in Minuten und
Erzeugung eines entsprechenden Ausgangssignals, und eine
Steuerschaltung 43 zur Steuerung
der Geschwindigkeit der Bewegung der
Drosselklappe durch die Antriebseinrichtung 41, die das Ausgangssignal von der Motordrehzahl-
Überwachungseinrichtung 42 empfängt.
Die Steuerschaltung 43 erzeugt ein erstes Signal zur
Bewegung der Drosselklappe mit einer ersten Geschwindigkeit entsprechend der Geschwindigkeit
der Verstellung des Gaspedals unter einer
Betriebsanordnung, bei der der
Verstellungsweg des Gaspedales nicht größer als ein vorbestimmter
Wert ist, und ein zweites Signal zur Bewegung
des Gaspedals mit einer zweiten
Geschwindigkeit, die kleiner als die
erste Geschwindigkeit ist, unter der Betriebsbedingung,
bei der der Verstellungsweg des Gaspedales
größer als der vorbestimmte Wert ist,
die Geschwindigkeit
der Verstellung des Gaspedales
größer als eine vorbestimmte Geschwindigkeit ist und die
Motordrehzahl kleiner als eine vorbestimmte Motordrehzahl
ist.
In Fig. 2 ist eine Brennkraftmaschine bzw. ein Verbrennungsmotor mit einer
Drosselklappensteueranordnung gemäß der Erfindung gezeigt.
Die Darstellung zeigt einen Motor 1, eine
Ansaugleitung 2,
mit einem Luftfilter 3
und eine Abgasleitung 4.
Weiterhin sind ein Gaspedal 5
und eine Drosselklappe 6 in der Ansaugleitung 2
vorgesehen.
Die Betriebsstellung bzw. Öffnung der Drosselklappe 6 wird durch eine Antriebseinrichtung 7 bzw. ein Drossel
klappenbetätigungsglied 7 mit einem Schrittschaltmotor auf
Basis eines elektrischen Signals gesteuert, welches den
Verstellungsweg des Gaspedals 5 repräsentiert.
Ein Katalysator 8 ist in der
Abgasleitung 4 vorgesehen und
eine Abgasrückführleitung 9 öffnet an einem Ende zu
einem stromaufwärts gelegenen Teil des Katalysators
8 in der Abgasleitung 4 und am
anderen Ende zu einem stromabwärts gelegenen Teil der
Drosselklappe 6 in der Ansaugleitung 2. In
der Abgasrückführleitung 9 steuert ein Steuerventil 10
die Menge an rückgeführtem Abgas,
das eine Membran, die durch
negativen Ansaugdruck betätigt wird, und eine Öffnung
umfaßt, die durch ein Solenoidventil 11 gesteuert wird.
Weiterhin ist eine Brennstoffeinspritzeinrichtung 12
an einer Stelle stromabwärts
der Drosselklappe 6 vorgesehen, die
mit einem Brennstofftank 16 über
eine Brennstoffzuführleitung 15 in Verbindung steht, die
eine Brennstoffpumpe 13 und einen Brennstoffilter 14
umfaßt. Eine vorbestimmte Menge an Brennstoff
wird von dem Brennstofftank 16 zu der Brennstoffeinspritzeinrichtung
12 zugeführt und überschüssiger
Brennstoff wird zu dem Brennstofftank 16 durch eine
Rückführleitung 18 zurückgeführt, welche mit einem
Brennstoff-Druckregler 17 vorgesehen ist.
Darüber hinaus zeigt die Fig. 2 einen Gaspedal-Stellungsgeber
19, der den Verstellungsweg Y
des Gaspedales 5, d. h. den Betrag der Änderung in der
Stellung des Gaspedales 5 gegenüber dessen Nullstellung
überwacht, einen Luftströmungsfühler 20, der die Menge an
Ansaugluft an einer Stelle stromaufwärts der Drosselklappe
6 in der Ansaugleituntg 2
überwacht, einen Ansaugluft-Temperaturfühler 21, der die
Temperatur der Ansaugluft an einer Stelle stromaufwärts
der Drosselklappe 6 überwacht, einen Drosselklappen-Stellungsgeber
22, der die Öffnung X der Drosselklappe 6 überwacht,
einen Kühlwasser-Temperaturfühler 23,
einen Sauerstoffühler
24, der das Luft-Brennstoff-Verhältnis
überwacht, und zwar auf Grundlage der festgestellten
Konzentration von Sauerstoff, die in dem Abgas an einer
Stelle stromaufwärts des Katalysators 8 in
der Abgasleitung 4 enthalten ist,
einen Rückführgas-Mengenfühler 25, der für das Rückführsteuerventil
10 vorgesehen ist,
und einen
Betriebsartenschalter 26 zum Umschalten
zwischen einem Leistungsbetrieb bzw. einem sportlichen
Betrieb für hohe Motor-Ausgangsleistung, einem normalen
Betrieb und einem Betrieb für energiesparendes
Fahren, z. B. bei Stadtfahrt. Der Betriebsartenschalter 26 umfaßt
einen Schalter 26 a für sportlichen Betrieb,
einen Schalter 26 b für normalen Betrieb
und einen Schalter 26 c für Stadtfahrt,
die von Hand betätigbar sind. Die von den Fühlern bzw. Gebern 19 bis
25 gelieferten Signale und das von dem Betriebsartenschalter
26 kommende Betriebssignal werden einer
Steuereinheit 27 zugeführt, die einen
Computer zur Steuerung des Drosselklappenbetätigungsgliedes
7, des Solenoidventils 11 und der Brennstoff
einspritzeinrichtung 12 umfaßt. Weiterhin ist die
Steuereinheit 27 mit einer Zündeinrichtung 28,
die die Zündfrequenz
überwacht und ein Signal, welches die Motordrehzahl
pro Minute repräsentiert, abgibt,
mit einem Verteiler 29, der Zündzeitsignale abgibt,
und einer Batterie 30 verbunden. Die Steuereinheit
27 bestimmt die Menge an Brennstoff, die von der Brennstoff
einspritzeinrichtung 12 in Abhängigkeit von den Motorbetriebs
bedingungen eingespritzt werden soll, und die Menge an Abgas,
die rückgeführt werden soll, durch Steuern des Solenoidventils
11 in die Stellung EIN oder AUS, um die Öffnung des
Abgasrückführungssteuerventils 10 in Abhängigkeit von der
Motorbetriebsbedingung zu verstellen, und bestimmt weiterhin die Betriebsstellung
X der Drosselklappe 6, indem das Drosselklappenbetätigungsglied
7 in Abhängigkeit von der Motorbetriebsbedingung und
dem Verstellungsweg Y des Gaspedals 5 gesteuert wird.
Nach Fig. 3 umfaßt die Steuereinheit 27 eine
Drosselklappenöffnung-Bestimmungsschaltung 31, die
einen Sollwert Xo der Betriebsstellung X der Drosselklappe 6 in Abhängigkeit
von dem Signal, welches den Verstellungsweg Y des Gaspedales
5, von dessen Nullstellung aus repräsentiert und welches
das Ausgangssignal von dem Gaspedal-Stellungsgeber 19 ist, und in
Abhängigkeit von dem Betriebsarten-Ausgangssignal des Betriebsartenschalters
26, welches auf einem Kennfeld beruht, das für die
Betriebsarten experimentell bestimmt und im Voraus eingespeichert
worden ist, festlegt. Die Steuereinheit 27 umfaßt weiterhin eine Drosselklappenöffnungs-Steuerschaltung
32, die ein Steuersignal zu dem Drosselklappenbetätigungsglied
7 abgibt, um die Drosselklappe so zu bewegen,
daß die Betriebsstellung X der Drosselklappe 6 den Sollwert Xo für
diese annimmt. Weiterhin umfaßt die Steuereinheit 27
eine Differenzierschaltung
33, die das Signal, welches den Verstellungsweg Y des
Gaspedales 5 repräsentiert, differenziert, um eine
Verstellungsgeschwindigkeit V
für das Gaspedal 5 zu erhalten, und eine Beschleunigungs
korrekturschaltung 34, die entscheidet, ob die
Verstellungsgeschwindigkeit V des Gaspedals 5
für eine Beschleunigung größer als eine vorbestimmte Geschwindigkeit
ist oder nicht und der Betriebsartenschalter für die sportliche Betriebsart
betätigt worden ist oder nicht, und zwar in Abhängigkeit
von den Ausgangssignalen von der Differenzierschaltung
33 und dem Betriebsartenschalter 26, und die einen Beschleunigungs
korrekturwert Vc berechnet, um die Motorabgabeleistung
in dem Fall zu erhöhen, wenn die Verstellungsgeschwindigkeit V
größer als die vorbestimmte
Geschwindigkeit ist und als Betriebsart sportlicher Betrieb gewählt
worden ist, und die den Beschleunigungskorrekturwert
Vc zu einem Addierer 35 als Ausgangssignal abgibt, in welchem
der Beschleunigungskorrekturwert Vc zu der Verstellungsgeschwindigkeit
V hinzuaddiert
wird. Die korrigierte Verstellungsgeschwindigkeit V
wird als Eingangssignal zu der Drosseklappenöffnungs-
Steuerschaltung 32 gegeben, um Steuersignale zur Steuerung
des Drosselklappenbetätigungsgliedes 7 in Abhängigkeit von
dem nachfolgend beschriebenen Programm zu erzeugen. So ist
es möglich, die Motor-Abgabeleistung in einem Fall zu
steigern, in welchem eine hohe Motorabgabeleistung erforderlich
ist.
Die Drosselklappenöffnungs-Steuerschaltung 32
empfängt das Signal für den Verstellungsweg Y des Gaspedales
5, das Signal N für die Motordrehzahl,
das Signal für die Verstellungsgeschwindigkeit V
des Gaspedales 5
und das Signal für welches den Sollwert Xo der Drosselklappenöffnung.
Die Steuerschaltung 32 korrigiert das Signal für den Sollwert Xo der
Drosselklappenöffnung so, daß ein kleinerer Sollwert Xo entsteht,
wenn der Verstellungsweg Y des
Gaspedales 5 größer als ein vorbestimmter Wert, die
Verstellungsgeschwindigkeit V des
Gaspedales 5 größer als die vorbestimmter Geschwindigkeit und
die Motordrehzahl N kleiner als eine vorbestimmte
Drehzahl ist, und
gibt unter den angegebenen Bedingungen das erste Steuersignal zu dem Drossel
klappenbetätigungsglied 7 ab. In den anderen Fällen gibt sie
das zweite Steuersignal, welches der Verstellungsgeschwindigkeit
V des Gaspedales 5 entspricht,
zu dem Drosselklappenbetätigungsglied 7 ab, ohne den
Sollwert Xo zu korrigieren.
Die Steuerung der Verstellung der Betriebsstellung X der Drosselklappe 6
durch die Steuereinheit 27 erfolgt in Abhängigkeit von
den Flußdiagrammen, wie sie in den Fig. 4 und 5 gezeigt
sind.
In Fig. 4 ist ein Hauptprogramm für den Betrieb gezeigt. Verschiedene
Arten von Flagregistern werden im
ersten Schritt initialisiert und dann werden verschiedene Arten
von Signalen, wie das Signal für den Verstellungsweg Y des Gaspedales
5, das Signal für die Motordrehzahl
N und das Betriebsartensignal
von dem Betriebsartenschalter 26 in einem zweiten
Schritt eingelesen und A/D gewandelt. Dann wird eine Speichertabelle
aus den experimentell bestimmten Tabellen für den jeweiligen
Betrieb gewählt, die in der Drosselklappenöffnungs-
Bestimmungsschaltung 31 gespeichert sind, um den Sollwert Xo
der Öffnung der Drosselklappe 6 im dritten Schritt festzulegen.
Nachfolgend wird im vierten Schritt eine Integralsteuerung
ausgeführt, so daß die Betriebsstellung X der Drosselklappe
6 den Sollwert Xo mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit
annimmt. Nach der vierten
Stufe wird die zweite Stufe erneut gestartet
und die Stufen wiederholt.
Die Integralsteuerung wird in Abhängigkeit von einen Unterprogramm
ausgeführt, wie es in Fig. 5 gezeigt ist. Zuerst wird
im Schritt Sa der Verstellungsweg Y 1 des Gaspedales 5, der in dem
vorhergehenden Zeitabschnitt eingelesen worden ist, von dem
Verstellungsweg Y des Gaspedales 5, der gerade in dem zweiten Schritt
eingelesen worden ist, in der Differenzierschaltung 33 abgezogen
und der so erhaltene Wert wird als ein Wert für die
Verstellungsgeschwindigkeit V
das Gaspedales 5 in dem Schritt Sb gesetzt.
Dann wird in dem Schritt Sc ein erster Sollwert Xo 1
der Öffnung der Drosselklappe 6 in Abhängigkeit von dem Verstellungsweg
Y des Gaspedales 5, der gerade in dem zweiten Schritt
eingelesen worden ist, in der Drosselklappenöffnungs-Bestimmungs
schaltung 31 bestimmt und in dem Schritt Sd wird
der so bestimmte erste Sollwert Xo 1 in einem Silostapelregister
bzw. Schiebestapelspeicher bzw. FIFO-Stapelspeicher
eingespeichert, welcher für die Drosselklappenöffnungs-Steuerschaltung
32 vorgesehen ist. Nachfolgend wird ein wandernder
Durchschnittswert der ersten
Sollwerte Xo 1, die bis zu diesem Zeitpunkt eingelesen worden
sind, in dem Stapelspeicher in dem Schritt Se berechnet
und der so erhaltene Wert wird als ein zweiter Sollwert Xo 2
im Schritt Sf gesetzt. Da der zweite Sollwert Xo 2 ein
wandernder Durchschnittswert der ersten Sollwerte Xo 1 bis
zu diesem Zeitpunkt ist, ist er in dem Fall, wenn der erste
Sollwert Xo 1 unter Beschleunigung anwächst, kleiner als der
erste, zu diesem Zeitpunkt berechnete Sollwert Xo 1.
Weiterhin wird in der Drosselklappenöffnungs-Steuerschaltung
32 festgestellt, ob die Motordrehzahl N
nicht größer als eine vorbestimmte Drehzahl, wie
1500 Umdrehungen pro Minuten, ist oder nicht, und zwar im
Schritt Sg, und festgestellt, ob
die Verstellungsgeschwindigkeit V
des Gaspedales 5 geringer als ein vorbestimmter
Wert K ist oder nicht, und zwar in dem Schritt Sh, und ob
der Verstellungsweg des Gaspedales 5 nicht geringer ist als ein
vorbestimmter Wert L, und zwar im Schritt Si.
Als Folge dessen wird in dem Fall, wenn die Motordrehzahl
N nicht größer als die vorbestimmte Drehzahl wie 1500 upm,
die Verstellungsgeschwindigkeit
V des Gaspedales
5 nicht geringer als der vorbestimmte Wert K und der Verstellungsweg
Y des Gaspedales 5 nicht
geringer als der vorbestimmte Wert L ist, der
zweite Sollwert Xo 2 als ein endgültiger Sollwert Xo als Ausgangssignal
in der Stufe Sj abgegeben. Dagegen wird in dem
Fall, wenn die Motordrehzahl N größer als die vorbestimmte
Drehzahl wie 1500 upm oder
die Verstellungsgeschwindigkeit V
des Gaspedales 52 geringer als der vorbestimmte
Wert K oder der Verstellungsweg Y des Gaspedales 5 geringer als
der vorbestimmte Wert L ist, der erste Sollwert Xo 1 als ein
abschließender Sollwert Xo in der Stufe Sj als Ausgangssignal
abgegeben. Somit wird, wenn die Motordrehzahl
N niedrig, der Verstellungsweg Y des Gaspedales 5 größer
als der vorbestimmte Wert L und die Verstellungsgeschwindigkeit
V größer als der vorbestimmte Wert K ist, der
Sollwert Xo für die Öffnung der Drosselklappe 6 als ein
kleinerer Wert Xo 2 gesetzt und als Ausgangssignal zu dem
Drosselklappenbetätigungsglied 7 angegeben, so
daß die Drosselklappe 6 unter einer solchen Betriebsbedingung mit einer relativ kleinen
Geschwindigkeit bewegt wird.
Andererseits wird, wenn die Motor-Verstellungsdrehzahl
N nicht niedrig ist oder wenn die Verstellungsgeschwindigkeit
V des Gaspedales
5 geringer als der vorbestimmte Wert K ist, selbst wenn die
Motordrehzahl N niedrig ist, oder wenn der Verstellungsweg Y
des Gaspedales 5 kleiner als der vorbestimmte
Wert L ist, selbst wenn die Motordrehzahl
N niedrig und die Verstellungsgeschwindigkeit V
des Gaspedales 5 nicht geringer als der
vorbestimmte Wert K ist, der Sollwert Xo als ein größerer
Wert Xo 1 gesetzt und als Ausgangssignal zu dem Drosselklappen
betätigungsglied 7 abgegeben, so daß die
Drosselklappe 6 mit einer relativ hohen Geschwindigkeit
bewegt wird.
Bei der oben beschriebenen Ausführungsform werden, da die
Verstellungsgeschwindigkeit
der Drosselklappe 6 durch die Drosselklappenöffnungs-Steuerschaltung
32 bei geringer Motordrehzahl
relativ niedrig ist, wie es in Fig. 6 gezeigt
ist, plötzliche Änderungen in der Menge der Ansaugluft und
der Motorbelastung unterdrückt und das Luft-Brennstoff-Verhältnis
wird daran gehindert, übermäßig mager zu werden, und
die Zündzeitpunktgebung wird daran gehindert, zu weit vor zu
eilen. Als Folge dessen wird ein Klopfen effektiv verhindert,
ohne das Ansprechen des Motors auf die Betätigung des Gaspedales
5 zu verschlechtern.
Da andererseits die Drosselklappe 6 bei hoher Motordrehzahl
schnell in die Sollstellung bewegt wird und ihre Öffnung
unmittelbar den Sollwert Xo annimmt, wird ein sofortiges Ansprechen
auf die Betätigung des Gaspedales 5 ermöglicht.
Da weiterhin die Drosselklappe 6 in einer ähnlichen Weise
wie beim Betrieb bei hoher Motordrehzahl in dem Fall
schnell in die Sollstellung bewegt wird, wenn der Verstellungsweg
Y des Gaspedales 5 kleiner als der vorbestimmte
Wert ist, selbst wenn die Motordrehzahl niedrig ist,
das Ansprechen des Motors auf das Gaspedal 5 merklich verbessert.
Fig. 7 zeigt in Flußdiagramm zur
Steuerung der Betriebsstellung X der Drosselklappe 6 in einer Steueranordnung
gemäß einer
anderen Ausführungsform der Erfindung. In dem
Flußdiagramm in Fig. 7 wird die Betriebsstellung X der Drosselklappe
6 durch eine Proportional-Integral-Steuerung gesteuert, bei
welcher eine proportionale Verstärkung in Abhängigkeit von
der Motordrehzahl geändert wird.
Nach Fig. 7 wird, nachdem in dem Schritt S 1 festgestellt
worden ist, ob in 10-ms-Taktgeber sich auf EIN befindet,
der folgende Betrieb gestartet. Mit anderen Worten wird
ein Zyklus des folgenden Betriebes jede 10 ms ausgeführt.
Zuerst wird in dem Schritt S 2 festgestellt, ob der Verstellungsweg
Y des Gaspedales 5 nicht geringer als der vorbestimmte Wert
L ist. Als Folge dessen wird, wenn der Verstellungsweg Y des Gaspedales
5 geringer als der vorbestimmte Wert L ist, der
Sollwert Xo für die Öffnung der Drosselklappe in Abhängigkeit
von dem Verstellungsweg Y des Gaspedales 5 auf Basis der Tabelle,
die in der Drosselklappenöffnungs-Steuerschaltung 32 gespeichert
ist, in dem Schritt S 3 festgelegt. Dagegen wird
in dem Fall, wenn der Verstellungsweg Y des Gaspedales 5 nicht geringer
als der vorbestimmte Wert L ist, d. h. bei einer
normalen Beschleunigung, der Taktgeber für 10 ms in dem
Schritt S 4 auf EIN geschaltet und dann wird
die Motordrehzahl N zu diesem Zeitpunkt in dem Schritt S 5 durch
die Zündeinrichtung 28 gemessen. Nachfolgend wird
eine proportionale Verstärkung Pg
in Abhängigkeit von der gemessenen Motordrehzahl N
auf Basis einer experimentell bestimmten
Kennlinie F festgelegt, die in Fig. 8 gezeigt
ist. Gemäß der Kennlinie F in Fig. 8 ist die proportionale
Verstärkung Pg bei niedriger Motordrehzahl klein und
sie wächst an, wenn die Motordrehzahl zunimmt, und sie
ist auf 1,0 unter einer Bedingung festgelegt, bei der die
Motordrehzahl größer als die vorbestimmte Drehzahl ist
und wenn die Drosselklappe 6 vollständig geöffnet ist.
Dann wird eine integrale Verstärkung
Ig auf einen vorbestimmten Wert wie 0,01 in dem
Schritt S 7 gesetzt und nachfolgend wird ein Sollwert Xo
die Öffnung der Drosselklappe 6 auf Grund der proportionalen
Verstärkung Pg und der integralen Verstärkung Ig in
dem Schritt S 8 berechnet. Mehr im einzelnen wird der Sollwert
Xo berechnet durch Addieren eines Wertes, der durch
Multiplizieren des Verstellungsweges Y des Gaspedales 5 mit der proportionalen
Verstärkung Pg erhalten wird, und eines Wertes,
der durch Multiplizieren der integralen Verstärkung Ig mit
einem Wert erhalten wird,
der durch Abziehen des Sollwertes Xo, der in dem
vorhergehenden Zeitabschnitt berechnet worden ist, von dem
Verstellungsweg Y des Gaspedales 5 erhalten
worden ist. Der so erhaltene Sollwert Xo für die Öffnung
der Drosselklappe 6 wird als Ausgangssignal zu dem
Drosselklappenbetätigungsglied 7 als ein Sollwert Xo abgegeben,
nachdem der nächste Zyklus abgeschlossen ist. Die
oben beschriebenen Abläufe werden wiederholt.
Bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist, wie
es in Fig. 9 gezeigt ist, da die proportionale Verstärkung
Pg bei geringer Motordrehzahl als ein kleiner Wert und
bei hoher Motordrehzahl als ein hoher Wert bestimmt wird,
die Verstellungsgeschwindigkeit der Drosselklappe
bei niedriger Motordrehzahl anfänglich kleiner als
die bei hoher Motordrehzahl und dann wird sie indentisch
mit der bei hoher Motordrehzahl. Infolgedessen kann
Klopfen bei niedriger Motordrehzahl effektiv verhindert
werden. Weiterhin ist es, da die Drosselklappe 6 mit einer
Geschwindigkeit entsprechend dem Verstellungsweg Y des Gaspedales
5 bewegt wird, in dem Fall, wenn der Verstellungsweg Y des Gaspedales
5 gering ist, möglich das Ansprechen des Motors auf Beschleunigung
zu verbessern, wenn das Gaspedal 5 leicht betätigt
wird.
Obgleich bei den beschriebenen Ausführungsformen die Geschwindigkeit der Änderung der Drosselklappen
öffnung in Abhängigkeit von dem Verstellungsweg Y des Gaspedales 5
von dessen
Nullstellung aus
gesteuert wird, ist stattdessen möglich, die Geschwindigkeit
der Änderung der Drosselklappenöffnung in Abhängigkeit
von dem Verstellungsweg des Gaspedales 5 ausgehend
von dessen unmittelbar zuvor eingenommener
Stellung zu steuern, wobei einem solchen Fall dieselben
technischen Vorteile wie die oben beschriebenen erreicht
werden.
Claims (2)
1. Steueranordnung für eine Motordrosselklappe einer
Brennkraftmaschine, die die Betriebsstellung (X) der
Motordrosselklappe (6) entsprechend dem Verstellungsweg
(Y) eines Gaspedales (5) gegenüber dessen Nullstellung
oder dessen unmittelbar vorhergehenden Stellung mit einer
vorgewählten Nachführgeschwindigkeit nachführt und eine
Steuereinheit (27) umfaßt, die mit einem Gaspedal-Stellungsgeber
(19) und einer Motordrehzahl-Überwachungseinrichtung (28)
verbunden ist, ein Steuersignal erzeugt,
mit welchem sie eine Antriebseinrichtung (7) für die
Drosselklappe (6) ansteuert und auf das Steuersignal in
Abhängigkeit von einem vorgewählten Verhältnis zwischen
dem Verstellungsweg (Y) und einem Vergleichswert (L)
Einfluß nimmt, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuereinheit (27) die Nachführgeschwindigkeit
herabsetzt, wenn der Verstellungsweg (Y) größer als der
Vergleichswert (L) ist und die Motordrehzahl (N) unter
einem vorbestimmten Wert liegt.
2. Steueranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuereinheit (27) aus einer
Änderung des Verstellungsweges (Y) eine zugeordnete
Verstellungsgeschwindigkeit (V) ableitet.
3. Steueranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuereinheit (27) die Nachführgeschwindigkeit
herabsetzt, wenn die Verstellungsgeschwindigkeit
(V) größer als ein zugeordneter vorbestimmter
Wert (K) ist.
4. Steueranordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Nachführgeschwindigkeit
proportional zur Verstellungsgeschwindigkeit (V) ist.5. Steueranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit
(27) bei einer Verringerung des Verstellungsweges
(Y), d. h. einer Verzögerung, die Nachführgeschwindigkeit
herabgesetzt hält.6. Steueranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die
herabgesetzte Nachführgeschwindigkeit entsprechend der
Abnahme der Motordrehzahl (N) abnimmt (Kennlinie F).
7. Steueranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (27)
die herabgesetzte Nachführgeschwindigkeit durch Einführen
eines Korrekturwertes festlegt, den sie bei Vorliegen vorbestimmter
Werte für die Betriebsstellung (X) in Abhängigkeit
vom Verstellungsweg (Y) ermittelt und der innerhalb
einer vorgewählten Zeitdauer allmählich bis auf Null
abnimmt.
8. Steueranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (27)
die herabgesetzte Nachführgeschwindigkeit durch Festlegen
eines Sollwertes (Xo) für die Betriebsstellung ermittelt,
der sich als Mittelwert aus dem Betrag der Änderung des
Verstellungsweges (Y) bei einer Betätigung des Gaspedals
(5) für eine Beschleunigung ergibt.
9. Steueranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die herabgesetzte
Nachführgeschwindigkeit konstant bleibt, sobald
die Betriebsstellung (X) einen vorbestimmten Wert erreicht
hat.10. Steueranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Antriebseinrichtung (7) einen Schrittschaltmotor umfaßt,
der durch ein elektrisches Schrittsignal angesteuert
wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP61098879A JPH0672563B2 (ja) | 1986-04-28 | 1986-04-28 | エンジンのスロツトル弁制御装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3714151A1 DE3714151A1 (de) | 1987-10-29 |
DE3714151C2 true DE3714151C2 (de) | 1990-03-08 |
Family
ID=14231445
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873714151 Granted DE3714151A1 (de) | 1986-04-28 | 1987-04-28 | Steuereinrichtung fuer die drosselklappe eines verbrennungsmotors |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4735181A (de) |
JP (1) | JPH0672563B2 (de) |
DE (1) | DE3714151A1 (de) |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5018408A (en) * | 1987-09-26 | 1991-05-28 | Mazda Motor Corporation | Control systems for power trains provided in vehicles |
JP2559480B2 (ja) * | 1988-11-07 | 1996-12-04 | 株式会社日立製作所 | 電子式弁開度制御装置 |
DE3844353A1 (de) * | 1988-12-30 | 1990-07-05 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung fuer ein elektronisch-mechanisches fahrpedal |
GB8908661D0 (en) * | 1989-04-17 | 1989-06-01 | Lucas Ind Plc | Engine throttle control system |
JP2764832B2 (ja) * | 1989-11-15 | 1998-06-11 | 本田技研工業株式会社 | 車両制御方法 |
JP2792633B2 (ja) * | 1990-02-09 | 1998-09-03 | 株式会社日立製作所 | 制御装置 |
US5200900A (en) * | 1990-09-06 | 1993-04-06 | John B. Adrain | Automotive multiple memory selector apparatus with human interactive control |
US5191531A (en) * | 1990-10-25 | 1993-03-02 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Fuel injection control system for a two-cycle engine |
DE4133014A1 (de) * | 1991-10-04 | 1993-04-08 | Mannesmann Ag | Nicht-spurgebundenes fahrzeug mit elektrodynamischem wandler und fahrhebel |
JP3073591B2 (ja) * | 1992-03-17 | 2000-08-07 | マツダ株式会社 | エンジンの制御装置 |
JP3798244B2 (ja) * | 2000-12-27 | 2006-07-19 | ダイハツ工業株式会社 | 電子スロットル弁装置の制御方法 |
US6965826B2 (en) * | 2002-12-30 | 2005-11-15 | Caterpillar Inc | Engine control strategies |
US6915779B2 (en) * | 2003-06-23 | 2005-07-12 | General Motors Corporation | Pedal position rate-based electronic throttle progression |
US7467614B2 (en) * | 2004-12-29 | 2008-12-23 | Honeywell International Inc. | Pedal position and/or pedal change rate for use in control of an engine |
US7389773B2 (en) | 2005-08-18 | 2008-06-24 | Honeywell International Inc. | Emissions sensors for fuel control in engines |
JP4960836B2 (ja) * | 2007-11-07 | 2012-06-27 | 株式会社ケーヒン | 内燃機関の制御装置 |
US8060290B2 (en) | 2008-07-17 | 2011-11-15 | Honeywell International Inc. | Configurable automotive controller |
US8620461B2 (en) | 2009-09-24 | 2013-12-31 | Honeywell International, Inc. | Method and system for updating tuning parameters of a controller |
US8504175B2 (en) | 2010-06-02 | 2013-08-06 | Honeywell International Inc. | Using model predictive control to optimize variable trajectories and system control |
WO2012090988A1 (ja) * | 2010-12-27 | 2012-07-05 | 日産自動車株式会社 | 内燃エンジンの制御装置 |
US9677493B2 (en) | 2011-09-19 | 2017-06-13 | Honeywell Spol, S.R.O. | Coordinated engine and emissions control system |
US9650934B2 (en) | 2011-11-04 | 2017-05-16 | Honeywell spol.s.r.o. | Engine and aftertreatment optimization system |
US20130111905A1 (en) | 2011-11-04 | 2013-05-09 | Honeywell Spol. S.R.O. | Integrated optimization and control of an engine and aftertreatment system |
US9476369B2 (en) * | 2012-04-13 | 2016-10-25 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Variable power output and maximum speed in drive mode |
EP3051367B1 (de) | 2015-01-28 | 2020-11-25 | Honeywell spol s.r.o. | Ansatz und system zur handhabung von einschränkungen für gemessene störungen mit unsicherer vorschau |
EP3056706A1 (de) | 2015-02-16 | 2016-08-17 | Honeywell International Inc. | Ansatz zur nachbehandlungssystemmodellierung und modellidentifizierung |
EP3091212A1 (de) | 2015-05-06 | 2016-11-09 | Honeywell International Inc. | Identifikationsansatz für verbrennungsmotor-mittelwertmodelle |
EP3125052B1 (de) | 2015-07-31 | 2020-09-02 | Garrett Transportation I Inc. | Quadratischer programmlöser für mpc mit variabler anordnung |
US10272779B2 (en) | 2015-08-05 | 2019-04-30 | Garrett Transportation I Inc. | System and approach for dynamic vehicle speed optimization |
US10415492B2 (en) | 2016-01-29 | 2019-09-17 | Garrett Transportation I Inc. | Engine system with inferential sensor |
US10124750B2 (en) | 2016-04-26 | 2018-11-13 | Honeywell International Inc. | Vehicle security module system |
US10036338B2 (en) | 2016-04-26 | 2018-07-31 | Honeywell International Inc. | Condition-based powertrain control system |
US11199120B2 (en) | 2016-11-29 | 2021-12-14 | Garrett Transportation I, Inc. | Inferential flow sensor |
US11057213B2 (en) | 2017-10-13 | 2021-07-06 | Garrett Transportation I, Inc. | Authentication system for electronic control unit on a bus |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2926024A1 (de) * | 1979-06-28 | 1981-01-08 | Volkswagenwerk Ag | Verfahren und einrichtung zum betrieb einer brennkraftmaschine, insbesondere fuer ein fahrzeug |
JPS5614834A (en) * | 1979-07-12 | 1981-02-13 | Nippon Denso Co Ltd | Electric control device for throttle valve |
JPS5675935A (en) * | 1979-11-26 | 1981-06-23 | Nippon Denso Co Ltd | Speed governor for automobile |
DE3019562A1 (de) * | 1980-05-22 | 1981-11-26 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum steuern einer brennkraftmaschine |
DE3114836A1 (de) * | 1981-04-11 | 1982-11-04 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Steuersystem fuer eine brennkraftmaschine |
DE3205556A1 (de) * | 1982-02-17 | 1983-08-25 | Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss | Verfahren zum steuern der stellung eines ein kraftstoffluft-gemisch beeinflussenden steuerelements eines verbrennungsmotors |
JPS58187539A (ja) * | 1982-04-28 | 1983-11-01 | Toyota Motor Corp | デイ−ゼルエンジンに於ける吸気絞り弁の制御方法 |
JPS59539A (ja) * | 1982-06-25 | 1984-01-05 | Honda Motor Co Ltd | 車輌用内燃エンジンの混合気の空燃比制御方法 |
JPS5910749A (ja) * | 1982-07-07 | 1984-01-20 | Mazda Motor Corp | エンジンのスロツトル弁制御装置 |
JPS5910750A (ja) * | 1982-07-07 | 1984-01-20 | Mazda Motor Corp | エンジンのスロツトル弁制御装置 |
JPS5910752A (ja) * | 1982-07-09 | 1984-01-20 | Mazda Motor Corp | エンジンのスロツトル弁制御装置 |
JPH0621584B2 (ja) * | 1982-07-09 | 1994-03-23 | マツダ株式会社 | エンジンのスロツトル弁制御装置 |
JPS5910753A (ja) * | 1982-07-09 | 1984-01-20 | Mazda Motor Corp | エンジンのスロットル弁制御装置 |
JPS59197658A (ja) * | 1983-04-26 | 1984-11-09 | Mazda Motor Corp | 自動車の駆動制御装置 |
JPS60163731A (ja) * | 1984-02-07 | 1985-08-26 | Nissan Motor Co Ltd | 車速制御装置 |
JPS6183461A (ja) * | 1984-09-29 | 1986-04-28 | Mazda Motor Corp | エンジンのスロツトル弁制御装置 |
-
1986
- 1986-04-28 JP JP61098879A patent/JPH0672563B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1987
- 1987-04-24 US US07/042,345 patent/US4735181A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-28 DE DE19873714151 patent/DE3714151A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0672563B2 (ja) | 1994-09-14 |
DE3714151A1 (de) | 1987-10-29 |
JPS62255549A (ja) | 1987-11-07 |
US4735181A (en) | 1988-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3714151C2 (de) | ||
DE3019608C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung des Luftdurchsatzes bei einer Brennkraftmaschine | |
DE19630213C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Motormomenteinstellung bei einem Verbrennungsmotor | |
EP0853723B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine | |
DE3700401C2 (de) | ||
EP0760056B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine | |
DE10329763B4 (de) | Koordinierte Regelung einer elektronischen Drosselklappe und eines Turboladers mit variabler Geometrie in ladedruckverstärkten und stöchiometrisch betriebenen Ottomotoren | |
DE2803750C2 (de) | ||
DE3017846C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung der Drehzahl einer Kaftfahrzeug-Brennkraftmaschine | |
DE19619320A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine | |
DE19754614C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung eines Unterdrucks in einer Brennkraftmaschine | |
DE3636810A1 (de) | Kraftstoffeinspritzregelsystem fuer eine brennkraftmaschine | |
EP0152604A1 (de) | Steuer- und Regelverfahren für die Betriebskenngrössen einer Brennkraftmaschine | |
EP0747585A2 (de) | Steuerung für den Ladedruck eines Turboladers an einer Brennkraftmaschine | |
EP0154710A1 (de) | Einrichtung zur Steuerung von Maschinenvariablen | |
DE19737399A1 (de) | Steuergerät für einen Direkteinspritz-Funkenzündungs-Innenverbrennungsmotor | |
DE10219382A1 (de) | Steuerungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE3714137C2 (de) | ||
DE4306055C2 (de) | Regelungseinrichtung zum Regeln des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors | |
DE69837189T2 (de) | Drehmomentregler für eine Brennkraftmaschine | |
DE10108788A1 (de) | Kraftfahrzeug-Steuerungssystem | |
EP0151768A2 (de) | Kraftstoff-Luft-Gemischzumesssystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE3801566A1 (de) | Vorrichtung zur drehfrequenzsteuerung einer innenverbrennungsmaschine | |
DE69302715T2 (de) | Steuerungsvorrichtung für das Kraftstoff/Luft-Verhältnis eines inneren Verbrennungsmotors | |
EP0931217B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: SPALTE 1 ZEILE 59 NACH "WAEHREND" EINFUEGEN "ANDERERSEITS IN BETRIEB MIT NIEDRIGEN DREHZAHLEN BEI GROSSEN |