[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3783383T2 - Verfahren zur kuehlung von gebrannten produkten in einem ofen. - Google Patents

Verfahren zur kuehlung von gebrannten produkten in einem ofen.

Info

Publication number
DE3783383T2
DE3783383T2 DE8787302015T DE3783383T DE3783383T2 DE 3783383 T2 DE3783383 T2 DE 3783383T2 DE 8787302015 T DE8787302015 T DE 8787302015T DE 3783383 T DE3783383 T DE 3783383T DE 3783383 T2 DE3783383 T2 DE 3783383T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
nozzles
zone
gaseous
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE8787302015T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3783383D1 (de
Inventor
Tomonari Terashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NGK Insulators Ltd
Original Assignee
NGK Insulators Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=13254649&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3783383(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by NGK Insulators Ltd filed Critical NGK Insulators Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3783383D1 publication Critical patent/DE3783383D1/de
Publication of DE3783383T2 publication Critical patent/DE3783383T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/3005Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types arrangements for circulating gases
    • F27B9/3011Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types arrangements for circulating gases arrangements for circulating gases transversally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/12Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity with special arrangements for preheating or cooling the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/12Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity with special arrangements for preheating or cooling the charge
    • F27B2009/124Cooling
    • F27B2009/126Cooling involving the circulation of cooling gases, e.g. air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27MINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS OF THE CHARGES OR FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS
    • F27M2001/00Composition, conformation or state of the charge
    • F27M2001/15Composition, conformation or state of the charge characterised by the form of the articles
    • F27M2001/1504Ceramic articles
    • F27M2001/1508Articles of relatively small dimensions
    • F27M2001/1517Tiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kühlen von heißgebrannten Produkten in einem Ofen, das es ermöglicht, gebrannte Produkte, wie z. B. Ziegel od. dgl., in einem Ofen, wie z. B. einem Tunnelofen, in kurzer Zeit zu kühlen.
  • Beispielsweise wird das Kühlen von gebrannten Produkten in einem Tunnelofen zum Brennen von Ziegeln üblicherweise bewirkt, indem ein gasförmiges Kühlmedium aus Kühldüsen, die auf der Seite usw. einer Kühlzone angeordnet sind, gleichmäßig gegen heißgebrannte Produkte auf Wagen geblasen wird, und wenn zur Beschleunigung der Abkühlung eine rasche Abkühlung oder Abschreckung bewirkt wird, dann werden nur auf hohen Temperaturen befindliche Fläche der gebrannten Produkte rasch abgeschreckt, was einen steilen Temperaturgradient zwischen dem mittleren Bereich und den Oberflächen der gebrannten Produkte bewirkt und zu einem Bruch (engl. "dunting" genannt) infolge von Wärmespannungen führen kann. Die Abkühlgeschwindigkeit hat daher eine Grenze und herkömmliche Tunnelöfen mußten demzufolge mit einer an eine Brennzone angeschlossenen verhältnismäßig langen Kühlzone versehen sein, was bedeutet, daß deren Länge 40-50% der Gesamtlänge des Ofens beträgt, so daß ein Aufheizplan erforderlich war, damit sich die Wagen durch den Ofen mit einer Gesamtlänge von bis zu 50-100 m langsam hindurchbewegen, was bis zu 20 Stunden dauerte.
  • In der DE-A-28 43 508 ist ein System zum Kühlen eines durch die Kühlzone eines Tunnelofens hindurchbewegten Produktes offenbart, bei dem Kaltluft intermittierend in scharfen Strahlen aufeinanderfolgend von mindestens zwei Seiten auf das gebrannte Produkt geblasen wird, während dieses durch die Kühlzone bewegt wird.
  • Mit der vorliegenden Erfindung sollen die bei den herkömmlichen Kühlverfahren auftretenden vorstehend beschriebenen Schwierigkeiten vermieden oder verringert werden, und der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Kühlen von heißgebrannten Produkten in einem Tunnelofen zu schaffen, mit dem die gebrannten Produkte schneller als mit herkömmlichen Verfahren abgekühlt werden können, ohne daß Brüche auftreten. Die vorliegende Erfindung ist im Anspruch 1 angegeben.
  • Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ist gekennzeichnet durch das Wiederholen eines Kühlschrittes zum Abkühlen eines gebrannten Produktes, indem das gebrannte Produkt in dem Tunnelofen mit einem gasförmigen Kühlmedium angeblasen wird, abwechselnd mit einem nicht-kühlenden oder schwach kühlenden Schritt, um einen Temperaturgradient in den gebrannten Produkten abzuschwächen oder zu mindern durch Beenden oder Verringern des Einblasens des gasförmigen Kühlmediums.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf der Feststellung der Erfinder, daß, wenn der Temperaturgradient zwischen den Oberflächen und dem Inneren der gebrannten Produkte gemindert oder abgeschwächt wird durch Einfügen eines nicht-kühlenden Schrittes nach dem Kühlschritt, um das Einblasen eines gasförmigen Kühlmediums für eine Weile zu beenden oder zu verringern, eine thermische Absplitterung, d. h., ein Bruch infolge von Wärmespannungen selbst bei dem nachfolgenden drastischeren Kühlschritt niemals auftritt.
  • Einige Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1 einen horizontalen Längsschnitt durch einen Tunnelofen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • Fig. 2 einen vertikalen Längsschnitt des in Fig. 1 gezeigten Ofens, und
  • Fig. 3 ein Diagramm, das die im Inneren eines gebrannten Produktes bei einem Verfahren nach der vorliegenden Erfindung auftretenden Temperaturgradienten veranschaulicht.
  • In den Fig. 1 und 2, die einen horizontalen bzw. vertikalen Längsschnitt einer Kühlzone eines Ofens l, beispielsweise eines Tunnelofens, zeigen, bewegen sich mit gebrannten Produkten 10 beladene Wagen 11, die aus einer (nicht gezeigten) Brennzone kommen, durch die Kühlzone nach rechts. In der von den Wänden 2 des Ofens begrenzten Kühlzone sind abwechselnd Kühlabschnitte 3 mit großer Breite und nicht-kühlende Abschnitte 4 mit geringer Breite vorgesehen, wie in Fig. 1 gezeigt, und die Kühlabschnitte 3 sind mit einer Vielzahl von Kühldüsen 5 versehen. Bei dieser Ausführungsform befinden sich unter den Kühldüsen 5 stark kühlende Düsen 5a mit einem Ausstoß von 1-2 m³/min./Düse eines gasförmigen Kühlmediums, beispielsweise Kühlluft, während diesen zugekehrte schwach kühlende Düsen 5b einen Durchsatz von nicht mehr als 0,5 m³/min./Düse des gasförmigen Kühlmediums haben, und diese beiden Arten von Düsen sind miteinander abwechselnd an beiden Wänden angeordnet. Alle Düsen 5 auf beiden Wänden können stark kühlende Düse 5a sein, oder es kann eine abwechselnde Anordnung gewählt werden, so daß nur Düsen auf einer Seite im ersten Kühlabschnitt 3 und auf der anderen Seite im zweiten Kühlabschnitt 3 stark kühlende Düsen 5a sind usw. Wie in Fig. 2 gezeigt, ist es ferner vorteilhaft, eine gleichförmige Abkühlung zu gewährleisten, indem die Atmosphäre in den Kühlabschnitten 3 mit Deckengebläsen 7 umgewälzt wird, die von Motoren 6 angetrieben werden.
  • Nach dem Brennen in einer Brennzone gelangen die auf Wagen 11 angeordneten heißgebrannten Produkte 10, wie z. B. Ziegel, in die in den Fig. 1 und 2 gezeigte anschließende Kühlzone und zunächst in den Kühlabschnitt 3, wo sie mit einem aus Kühldüsen 5 austretenden gasförmigen Kühlmedium, wie z. B. Luft od. dgl., abgekühlt werden. Bei diesem Kühlschritt wird ein Temperaturgradient zwischen den Oberflächen und dem Inneren des gebrannten Produktes 10 erzeugt, wie er mit durchgezogenen Linien T&sub1;T&sub2; in Fig. 3 gezeigt ist. Sodann bewegen sich die gebrannten Produkte 10 in den nicht-kühlenden Abschnitt 4, und sie werden einem nicht-kühlenden Schritt unterzogen. Bei diesem nicht-kühlenden Schritt findet keine oder nur eine geringe Abkühlung statt, so daß im Inneren der gebrannten Produkte 10 Wärme von der Mitte zu den Oberflächen fließt, wodurch der Temperaturgradient zwischen den Oberflächen und dem Inneren vermindert oder abgeschwächt wird, wie dies mit unterbrochenen Linien T&sub3;T&sub4; in Fig. 3 gezeigt ist. Sodann wird die Kühlung wieder in dem nachfolgenden Kühlabschnitt 3 bewirkt, um im Inneren der gebrannten Produkte 10 einen Temperaturgradient zu erzeugen, wie er mit durchgezogenen Linien T&sub5;T&sub6; gezeigt ist. Die Kühlung wird im folgenden weiter fortgesetzt durch Wiederholen eines solchen Kühlschrittes abwechselnd mit einem nicht-kühlenden Schritt.
  • Da die Abkühlung gemäß der vorliegenden Erfindung durch schrittweises Abschwächen des Temperaturgradienten zwischen den Oberflächen und der Innenseite der gebrannten Produkte in nicht-kühlenden Schritten durchgeführt wird, wird eine starke Abkühlung oder Abschreckung durchführbar, die bei herkömmlichen kontinuierlichen Kühlverfahren wegen der Wärmespannungsrisse (engl. "dunting") als unmöglich angesehen wurde. Weiterhin hat es bisher beispielsweise ungefähr 5 Stunden gedauert, um die mit 1200ºC aus der Brennzone austretenden gebrannten Produkte auf 600ºC abzukühlen, wogegen die Abkühlung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren in 2-3 Stunden abgeschlossen werden kann. Demzufolge kann die Gesamtlänge eines Ofens, beispielsweise eines Tunnelofens, um nicht weniger als 5-10 m verkürzt werden, und die Produktionsleistung des Ofens kann um gefähr 10% gesteigert werden.
  • Außerdem werden bei der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform Kühlabschnitte 3 mit großer Breite und nicht-kühlende Abschnitte 4 mit geringer Breite zwischen den Wänden 2 des Ofens gebildet und begrenzt, so daß die gebrannten Produkte 10 abwechselnd dem Kühlschritt und dem nicht-kühlenden Schritt unterworfen werden können. Eine solche Breitenänderung der Kühlzone ist aber nicht immer erforderlich, sondern mit Kühldüsen 5 versehe Kühlabschnitte 3 und nicht-kühlende Abschnitte 4 ohne Kühldüsen 5, die beide die gleiche Breite haben, können abwechselnd in einer Kühlzone mit einheitlicher Breite ausgebildet sein. Wahlweise können Kühldüsen 5 entlang der gesamten Länge der Kühlzone angeordnet sein, von denen ein Teil so ausgebildet sein kann, daß das Ausblasen eines gasförmigen Mediums gestoppt oder verringert wird, um nicht-kühlende Abschnitte 4 zu bilden. Wenn jedoch sowohl stark kühlende Düsen 5a als auch schwach kühlende Düsen 5b in den Kühlabschnitten 3 angeordnet sind, wie bei der gezeigten Ausführungsform, so daß in Bezug auf die Bewegungsrichtung der gebrannten Produkte starkes gasförmiges Kühlmedium abwechselnd von links und von rechts auf die gebrannten Produkte 10 geblasen wird, dann ist es überaus vorteilhaft, alle Oberflächen der gebrannten Produkte 10 gleichförmig zu kühlen.
  • Wenn im Falle eines periodisch arbeitenden Ofens, bei dem sich die gebrannten Produkte 10 nicht bewegen, ein Gebläse für ein gasförmiges Medium verwendet wird, bei dem die ausgeblasene Menge des gasförmigen Mediums periodisch veränderbar ist, dann kann der Kühlschritt selbstverständlich alternativ mit dem nicht-kühlenden Schritt wiederholt werden, ähnlich wie im Fall der vorstehenden Ausführungsform.
  • Wie aus der vorstehenden Erläuterung hervorgeht, wird eine rasche Abkühlung von gebrannten Produkten in einer Kühldauer erzielt, die ungefähr halb so lang ist, wie sie bei herkömmlichen Verfahren erforderlich ist, ohne daß die Gefahr einer Rißbildung infolge thermischer Spannungen besteht, indem zwei Schritte abwechselnd derart wiederholt werden, daß nach dem Kühlen der gebrannten Produkte in einem Kühlschritt der zwischen den Oberflächen und dem Inneren der gebrannten Produkte gebildete Temperaturgradient in dem nachfolgenden nicht-kühlenden Schritt abgeschwächt wird, woraufhin die gebrannten Produkte wieder in den Kühlschritt bewegt werden, der folgt. Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren kann der Tunnelofen zum Brennen von beispielsweise Dachziegeln demzufolge verkürzt werden, und seine Produktivität kann um 10% oder mehr gesteigert werden. Demgemäß trägt die vorliegende Erfindung als Verfahren zum Kühlen gebrannter Produkte in einem Ofen, das die Schwierigkeiten herkömmlicher Verfahren überwinden kann, zur industriellen Entwicklung erheblich bei.

Claims (7)

1. Verfahren zum Kühlen von gebrannten Produkten in einer Kühlzone eines Ofens (1), umfassend das Wiederholen eines Kühlschrittes, bei dem ein gebranntes Produkt (10) gekühlt wird, indem das gebrannte Produkt (10) in dem Ofen (1) mit einem gasförmigen Kühlmedium angeblasen wird abwechselnd mit einem nicht-kühlenden oder schwach kühlenden Schritt, bei dem der Temperaturgradient in dem gebrannten Produkt (10) abgeschwächt wird durch Beenden oder Verringern des Anblasens des Produktes (10) mit dem gasförmigen Kühlmedium, wobei der Ofen (1) ein Tunnelofen ist und der Kühlzone eine Brennzone in dem Tunnelofen (1) zugeordnet ist, wobei die kühlenden und die nichtkühlenden oder schwach kühlenden Schritte an in Längsrichtung getrennten Kühlabschnitten (3) und nicht-kühlenden oder schwach kühlenden Abschnitten (4) der Kühlzone durchgeführt werden, wobei das gasförmige Kühlmedium von mehreren Düsen in jedem Kühlabschnitt (3) der Kühlzone auf mindestens einer Seite dieser Kühlzone eingeblasen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die besagten Düsen (5) stark kühlende Düsen (5a), von denen jede 1-2 m³ /min gasförmiges Kühlmedium einbläst, und schwach kühlende Düsen (5b) umfassen, von denen jede 0,5 m³ /min. gasförmiges Kühlmedium einbläst.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die stark kühlenden Düsen (5a) und die schwach kühlenden Düsen (5b) auf der besagten mindestens einen Seite der Kühlzone abwechselnd angeordnet sind.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Düsen (5a, 5b) auf zwei gegenüberliegenden Seiten der Kühlzone angeordnet sind, wobei die stark kühlenden Düsen (5a) auf einer Seite der Kühlzone den schwach kühlenden Düsen (5b) auf der anderen Seite der Kühlzone gegenüberliegen.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei in jedem Kühlabschnitt (3) stark kühlende Düsen (5a) nur auf einer Seite des Kühlabschnitts (3) angeordnet sind, wobei die stark kühlenden Düsen (5a) eines bestimmten Kühlabschnitts (3) auf der gegenüberliegenden Seite der Kühlzone der stark kühlenden Düsen (5a) in einem benachbarten Kühlabschnitt (3) angeordnet sind, wodurch das gasförmige Kühlmedium bezogen auf die Bewegungsrichtung des gebrannten Produktes (10) durch die Kühlzone in aufeinanderfolgenden Kühlabschnitten (3) abwechselnd von links und rechts eingeblasen wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die nicht-kühlenden oder schwach kühlenden Abschnitte (4) schmäler sind als die Kühlabschnitte (3).
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in den Kühlabschnitten (3) Gebläse (7) angeordnet sind, um die Atmosphäre darin umzuwälzen.
DE8787302015T 1986-03-22 1987-03-10 Verfahren zur kuehlung von gebrannten produkten in einem ofen. Revoked DE3783383T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61064314A JPS62223594A (ja) 1986-03-22 1986-03-22 窯炉における焼成品の冷却方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3783383D1 DE3783383D1 (de) 1993-02-18
DE3783383T2 true DE3783383T2 (de) 1993-07-01

Family

ID=13254649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787302015T Revoked DE3783383T2 (de) 1986-03-22 1987-03-10 Verfahren zur kuehlung von gebrannten produkten in einem ofen.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4834646A (de)
EP (1) EP0239279B1 (de)
JP (1) JPS62223594A (de)
DE (1) DE3783383T2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5040974A (en) * 1990-03-27 1991-08-20 Apv Baker Inc. Internal air circulation system for lanham oven
US6394794B2 (en) 2000-02-02 2002-05-28 Btu International, Inc. Modular furnace system
IT1318360B1 (it) * 2000-10-16 2003-08-25 Sacmi Forni Spa Forno di cottura per piastrelle ceramiche con sezione diraffreddamento perfezionata.
US7744980B2 (en) * 2005-12-20 2010-06-29 Corning Incorporated Low CTE cordierite honeycomb article and method of manufacturing same
US9862899B2 (en) * 2008-05-12 2018-01-09 Simple Approach Systems, Inc. Gas distribution arrangement for rotary reactor
KR20090127796A (ko) * 2008-06-09 2009-12-14 굴람후세인 레흐맛 아미랄리 회전 킬른용 가스분배기
FR2960816B1 (fr) * 2010-06-02 2012-07-13 Sidel Participations Four pour le conditionnement thermique de preformes et procede de commande d'un dispositif de refroidissement par air equipant un tel four
CN112066720B (zh) * 2020-08-04 2022-09-23 广东摩德娜科技股份有限公司 一种隧道窑急冷段的冷却方法及隧道窑控制装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3168298A (en) * 1961-07-03 1965-02-02 Norton Co Tunnel kiln and method of operation
US3172647A (en) * 1963-03-26 1965-03-09 Bickley Furnaces Inc Continuous kiln
DE1301436B (de) * 1965-03-01 1969-08-21 Andreas Haessler Verfahren zum Betrieb von Tunneloefen u. dgl. fuer das Brennen von keramischen Erzeugnissen
DE1949752A1 (de) * 1969-10-02 1971-04-08 Andreas Haessler Betriebsverfahren zum oxydierenden und reduzierenden Brennen von keramischen Erzeugnissen in Tunneloefen
US4030879A (en) * 1975-10-24 1977-06-21 Institutul De Cercetare Proiectare Si Documentare Pentru Industria Materialelor De Constructii Apparatus for drying ceramic bodies
JPS5258716A (en) * 1975-11-08 1977-05-14 Akashi Yogyo Cooling method and apparatus for tunnel kilns
FR2405448B1 (fr) * 1977-10-07 1985-06-28 Welko Ind Spa Installation pour le controle de la conduite des fours a rouleaux pour la cuisson de matieres ceramiques ou similaires
DE2843508A1 (de) * 1978-10-03 1980-04-17 Keramische Ind Bedarfs Gmbh Verfahren zum betreiben von keramischen oefen, insbesondere tunneloefen
IT1100344B (it) * 1978-11-23 1985-09-28 Welko Ind Spa Forno a rulli incorporante un canale di essiccazione,particolarmente per materiali ceramici o refrattari
DE3125050A1 (de) * 1981-06-26 1983-01-05 Andreas Ing.(grad.) 7904 Erbach Häßler "tunneloefen mit rhythmisch horizontalem gasabfuehrsystem fuer keraische erzeugnisse"
IT1147425B (it) * 1981-10-14 1986-11-19 Carfer Srl Forno ceramico a rulli a combustione e raffreddamento modulati
DE3314846A1 (de) * 1983-04-23 1984-10-25 Andreas Ing.(grad.) 7904 Erbach Häßler Schiebeluftverfahren mit vorrichtung zum kuehlen in tunneloefen beim brennen keramischer formlinge
US4588378A (en) * 1983-11-18 1986-05-13 Chugai Ro Co., Ltd. Continuous heat treating furnace for metallic strip
US4573909A (en) * 1984-08-03 1986-03-04 Granco-Clark, Inc. Billet heating furnace with adjustable pressurized entrance seal

Also Published As

Publication number Publication date
US4834646A (en) 1989-05-30
EP0239279A2 (de) 1987-09-30
DE3783383D1 (de) 1993-02-18
JPS62223594A (ja) 1987-10-01
EP0239279B1 (de) 1993-01-07
JPH0124994B2 (de) 1989-05-15
EP0239279A3 (en) 1989-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0852571B1 (de) Verfahren zur herstellung von quarzglaskörpern
DE69105297T2 (de) Ofen zum Heizen von Glasscheiben.
EP2568244B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von keramischen Formlingen und Ofen
DE3783383T2 (de) Verfahren zur kuehlung von gebrannten produkten in einem ofen.
EP0236666B1 (de) Arbeitsverfahren zum Aufheizen von in Stranggusseinrichtungen gegossenen oder in Umformeinrichtungen umgeformten Halbzeugen für deren Einbringen in Umform- und/oder Weiterverarbeitungseinrichtungen
DD149383A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen waermebehandeln von vereinzeltem,langgestrecktem metallischem gut
DE1496444A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten und Abkuehlen von Glas
DE3832734C1 (de)
DE1596639B2 (de) Vorrichtung zum abstuetzen von glasplatten. ausscheidung aus: 1471948
EP0131955B2 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von zylindrischen Gegenständen, insbesondere Röhren, insbesondere aus keramischem Material, und Durchlaufofen zur Durchführung des Verfahrens
DE3042708A1 (de) Tunnelofen mit zwei parallelen kanaelen
DE69221740T2 (de) Verfahren zum Trocknen von perforierten Ziegelsteinen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
DE69616631T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Werkstücken
EP0093877B1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von stückigem Gut bei hoher Temperatur
DE3714970C2 (de)
DE3545498C2 (de)
DE2512485C3 (de) Verfahren zum Brennen von keramischen Gegenständen im Brennraum eines intermittierenden Ofens und Brennofen zur Durchführung des Verfahrens
EP2778588B1 (de) Ofen zum Brennen von keramischen Formlingen
EP0716152A1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Werkstücken
DE69204102T2 (de) Hubbalkenofen mit zentraler Ladung zum Beheizen und Speichern von Warmgut.
EP3838853A1 (de) Verfahren zum erwärmen kleinflächiger glasscheiben
EP4015657B1 (de) Thermisches behandeln von bauteilen
DE3788272T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen und Tempern von Glasscheiben.
DE69914677T2 (de) Verbesserung an Wärmöfen für Eisenhüttenprodukte
DD211938A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen keramischer formlinge

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation