DE376048C - Gefaess aus keramischen Formstuecken und einem diese umgebenden zusammenschraubbaren Blechmantel - Google Patents
Gefaess aus keramischen Formstuecken und einem diese umgebenden zusammenschraubbaren BlechmantelInfo
- Publication number
- DE376048C DE376048C DED39277D DED0039277D DE376048C DE 376048 C DE376048 C DE 376048C DE D39277 D DED39277 D DE D39277D DE D0039277 D DED0039277 D DE D0039277D DE 376048 C DE376048 C DE 376048C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet metal
- fittings
- vessel made
- screwed together
- metal jacket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 12
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 12
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims description 10
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000011133 lead Substances 0.000 description 6
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002969 artificial stone Substances 0.000 description 2
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- MUBKMWFYVHYZAI-UHFFFAOYSA-N [Al].[Cu].[Zn] Chemical compound [Al].[Cu].[Zn] MUBKMWFYVHYZAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 1
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000002905 metal composite material Substances 0.000 description 1
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 229910052572 stoneware Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/02—Wall construction
- B65D90/023—Modular panels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Description
- Gefäß aus keramischen Formstücken und einem diese umgebenden zusammenschraubbaren Blechmantel. Es ist bekannt, bei keramischen Gefäßen aus Kunststeinplatten die einzelnen Steine in den Stoßfugen rnit elastischen Mitteln abzudichten. Diese Dichtung wird durch Zusammenschrauben von um das Gefäß herum ilegenden rin:gförinigen eisernen Bändern dauernd gegen die Ränder der einzelnen Kunststeine gedrückt und wirkt auf die Stoßfugen dichtend, während die Lagerfugen keinen Preßdruck erfahren. Da die 'Möglichkeit des Zusammenziehens nach allen Richtungen, besonders in lotrechter Richtung, fehlt, ist die Dichtung nur mangelhaft, und es wird dadurch die Verwen(lung solcher Gefäße sehr beschränkt.
- Gegenstand der Erfindung ist ein Gefäß aus keramischen Formstücken und einem diese umgebenden zusammenschraubbaren Blechmantel, bei dem sowohl in die Stoß- als auch in die Lagerfugen der Formstücke nachgiebiges, gegen Säuren und andere chemische Stoffe unempfindliches .Metall in Gestalt von Blechstreifen, Rohr oder Stangen gelegt ist, das beim Zusammenschrauben des Mantels die Formstücke des Gefäßes gegeneinander abrliclitet.
- Man hat zwar bereits bei eisernen, aus mit Flanschen versebenen Blechplatten zusammengesetzten Gefäßen Bleistreifen zur Abdichtung der einzelnen Blechplatten derart benutzt, daß man die Bleistreifen in den Flanschen verstemmte. Da aber der Eisenbehälter an sich nicht widerstandsfähig ist gegen chemische Einflüsse, so kommt hier diel` nempfindlichkeit der Bleistreifen gegen chemische Einflüsse überhaupt nicht in Betracht.
- Dagegen ermöglicht die Verwendung solcher" metallischer nachgiebiger Streifen u. dgl. als Dichtungsmittel bei keramischen Gefäßen, die, wie Bleich- und Färbkessel, unempfindlich sein müssen gegen chemisch wirkende Flüssigkeiten, die kostspieligen Metallgefäße aus Aluminium, Kupfer, Zink oder Blei, wie sie z. B. in der Färberei und Bleicherei verwendet werden, durch billigere Gefäße aus keramischen Platten zu ersetzen. Hierbei wirkt die rings um die Stoß- und Lagerfugen laufende Bleidichtung mit den von einem sowohl im Umfange wie in der Achsrichtung zusammenschraubbaren Mantel umgebenen keramischen Platten derart zusammen, daß ein gegen Säuren oder andere chemische Einflüsse unempfindlicher, völlig dichter, in diesen Eigenschaften also einem massiven keramischen Gefäß gleicher Behälter gebildet wird.
- In den Abb. i bis 3 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gefäßes gemäß der Erfindung dargestellt. Abb. i zeigt zur Hälfte einen Durchschnitt durch einen normalen Panzerkessel mit senkrechter und wagerechter Teilung und seine Auskleidung mit den metallgekitteten keramischen Platten.
- Das Innengefäß besteht aus einzelnen Platten a aus Steinzeug, Ton, Porzellan o. dgl., zwischen denen Bleistreifen h von 111 bis 11, mm Stärke lagern. Um dieses Innengefäß ist ein gleichgeformter, zweckmäßig aus Eisenblech bestehender mehrteiliger Mantel c in bekannter Weise herumgelegt. Der Zwischenraum zwischen beiden Gefäßen ist mit einer bekannten, durchweg gleichartigen Schicht d gefüllt, die unter Druck in bekannter Weise eingebracht und bis zur Erstarrung unter Druck gehalten ist und eine innige Verbindung zwischen :Mantel und Innengefäß bildet. Die Mantelteile c, Boden e, Mittelteil f und Oberteil j sind durch Schrauben h., i miteinander verbunden. Durch Zusammenziehen dieser Mantelteile und den dadurch ausgeübten Druck werten auch die einzelnen kerarnischen Platten a des Innengefäßes so dicht aneinandergepreßt, claß die dazwischen gelagerten nachgiebigen Metallteile h gequetscht werden und dadurch die Platten a vollkommen gegeneinander ab-(lichten.
- In Abb. 2 sind die aneinanderstoßenden Formstücke a des Innengefäßes mit dem die Dichtung bildenden herumgelegten Streifen 1) aus Metallblech in Ansicht und in Abb. 3 im wagerechten Schnitt dargestellt.
Claims (1)
- PATPNT-AN SPRUCH: Gefäß aus keramischen Formstücken und einem diese umgebenden zusammenschraubbaren Blechtnantel, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl in die Stoß- als auch in die Lagerfugen der Formstücke nachgiebiges, gegen Säuren und andere chemische Stoffe unempfindliches Metall in Gestalt von Blechstreifen, Rohr oder Stangen gelegt ist, das beim Zusammenschrauben des :Mantels die Formstücke des Gefäßes gegeneinander abdichtet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED39277D DE376048C (de) | Gefaess aus keramischen Formstuecken und einem diese umgebenden zusammenschraubbaren Blechmantel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED39277D DE376048C (de) | Gefaess aus keramischen Formstuecken und einem diese umgebenden zusammenschraubbaren Blechmantel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE376048C true DE376048C (de) | 1923-05-22 |
Family
ID=7044646
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED39277D Expired DE376048C (de) | Gefaess aus keramischen Formstuecken und einem diese umgebenden zusammenschraubbaren Blechmantel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE376048C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20060285913A1 (en) * | 2005-06-16 | 2006-12-21 | Platinum Innovations. Inc. | Twist-open dispenser with applicator & method of applying skin care products & method of merchandising paint |
-
0
- DE DED39277D patent/DE376048C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20060285913A1 (en) * | 2005-06-16 | 2006-12-21 | Platinum Innovations. Inc. | Twist-open dispenser with applicator & method of applying skin care products & method of merchandising paint |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE376048C (de) | Gefaess aus keramischen Formstuecken und einem diese umgebenden zusammenschraubbaren Blechmantel | |
DE818383C (de) | Fensterdichtung fuer Vakuumgefaesse | |
DE556817C (de) | Brat- oder Backgeschirr | |
DE653275C (de) | Dichtungsvorrichtung fuer unter hohem Druck stehende Gefaessverschluesse | |
DE410431C (de) | Einrichtung zur Verbindung von Kohleelektroden mittels Nippel | |
DE437336C (de) | Kupferoxyd-Element | |
DE653688C (de) | Spannungsausgleich fuer die der Atmosphaere ausgesetzte Verbindung zweier mit Spiel ineinandersteckender Koerper | |
DE376370C (de) | Fluidkompass | |
DE580949C (de) | Dichtring, insbesondere fuer Mannlochdeckel | |
DE437490C (de) | Eckverbindung fuer OEfen und Herde | |
DE2217716A1 (de) | Opferanode | |
DE619218C (de) | Dichtung, insbesondere fuer Fluessigkeiten enthaltende Behaelter | |
DE547513C (de) | Abdichtung, insbesondere fuer zweiteilige Uhrgehaeuse | |
DE886342C (de) | Vakuumdichte Durchfuehrung | |
DE869245C (de) | Elektrodensalzbadofen | |
DE342911C (de) | Metalldampfgleichrichter | |
DE479792C (de) | Quecksilberdampfgleichrichter, bei dem das metallene Kathodengefaess unter Verwendung eines Ringes aus keramischem Stoff isoliert befestigt ist | |
DE682067C (de) | Aus zwei verschiedenen Metallen bestehende Anschluss- bzw. Verbindungsklemme fuer elektrische Leitungen | |
DE511054C (de) | Doppelwandige Heizkochglocke | |
DE639588C (de) | Eiserner Gruenfuttersilo | |
CH217822A (de) | Strangpresse zur Herstellung von Rohren, Stangen und insbesondere von Kabelmänteln. | |
DE389367C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kochgefaessen mit elektrischer Heizeinrichtung | |
DE829583C (de) | Backform zur Herstellung von Brot ohne Rinde | |
DE941960C (de) | Spundverschluss | |
DE2216870A1 (de) | Doppelwandiges rohr oder gefaess aus glas od. dergl |