DE3741477C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3741477C2 DE3741477C2 DE3741477A DE3741477A DE3741477C2 DE 3741477 C2 DE3741477 C2 DE 3741477C2 DE 3741477 A DE3741477 A DE 3741477A DE 3741477 A DE3741477 A DE 3741477A DE 3741477 C2 DE3741477 C2 DE 3741477C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- concentrator
- elements
- concentrator elements
- refractive index
- rectangular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims description 5
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims description 5
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 12
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000012634 optical imaging Methods 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B19/00—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
- G02B19/0004—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed
- G02B19/0019—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed having reflective surfaces only (e.g. louvre systems, systems with multiple planar reflectors)
- G02B19/0023—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed having reflective surfaces only (e.g. louvre systems, systems with multiple planar reflectors) at least one surface having optical power
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S23/00—Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B19/00—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
- G02B19/0033—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
- G02B19/0038—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with ambient light
- G02B19/0042—Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with ambient light for use with direct solar radiation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/04—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
- H01L31/054—Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
- H01L31/0547—Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the reflecting type, e.g. parabolic mirrors, concentrators using total internal reflection
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/44—Heat exchange systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
- Y02E10/52—PV systems with concentrators
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Konzentratoranordnung mit
einer Vielzahl von Solarzellen und mit einer aus einem
transparenten Material mit einem Brechungsindex von
mehr als 1,45 hergestellten Platte, die eine ebene
Oberseite und eine Unterseite aufweist, die mit den
rechteckigen Eintrittsaperturflächen einer Konzentratorstruktur
aus nichtabbildenden 2D Konzentratorelementen
verbunden ist, deren rechteckige Austrittsaperturflächen
sich parallel zur Ebene der Platte
erstrecken und die jeweils die Gestalt eines Zylinders
haben, dessen Längsachse parallel zur Ebene der Platte
verläuft und dessen Zylindermantel durch die Eintrittsaperturfläche
und die Austrittsaperturfläche sowie zwei
sich zwischen diesen erstreckenden und in Richtung der
Austrittsaperturfläche nähernden, parabelförmig gekrümmten
Seitenwände gebildet ist.
Derartige Konzentratoranordnungen sind aus W. T. Welford,
R. Winston "The Optics of Nonimaging concentrators",
Academic Press, New York (1978) bekannt und
dienen als statische nichtabbildende Konzentratoren im
Gegensatz zu nachgeführten Konzentratoren mit optisch
abbildenden Systemen, die wegen ihres kleinen Akzeptanzwinkels
relativ genau auf die Sonne ausgerichtet
sein müssen, dazu, eine photovoltaische Energieumwandlung
ohne komplizierte mechanische Nachführeinrichtungen
durchzuführen.
Mit den dort beschriebenen 2D Konzentratoren lassen
sich zwar schon hohe statische Konzentrationen erreichen,
jedoch lassen sich mit den bekannten Konzentratoranordnungen
in Nord-Süd-Richtung nicht die gleichen
Konzentrationen wie in Ost-West-Richtung realisieren.
Aus einer Abbildung auf Seite 163 des genannten Buches
ist ein 3D Konzentrator bekannt, der aus einem Abschnitt
eines 2D Konzentrators gebildet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Konzentratoranordnung
der eingangs genannten Art zu schaffen,
die auch ohne Nachführung einen hohen Konzentrationsfaktor
für Strahlung mit beliebiger Einfallsrichtung
erreicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
jedes 2D Konzentratorelement über seine in Draufsicht
rechteckige Austrittsaperturfläche mit einer Vielzahl
von entlang der Austrittsaperturfläche nebeneinander
angeordneten, eine quadratische Eintrittsaperturfläche
aufweisende 3D Konzentratorelementen optisch gekoppelt
ist, wobei die 2D Konzentratorelemente eine zweite Stufe der
Konzentratoranordnung bilden und die 3D Konzentratorelemente
sich ausgehend von ihren mit den 2D Konzentratorelementen
gekoppelten quadratischen Eintrittsaperturflächen
in Richtung auf die mit den Austrittsaperturflächen
der 3D Konzentratorelemente gekoppelten
Solarzellen verjüngen, in dem die Seitenwände der 3D
Konzentratorelemente parabelförmig gekrümmt verlaufen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der
Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Konzentrator vom Typ CPC bekannter
Bauart,
Fig. 2 eine Konzentratoranordnung gemäß der Erfindung
mit einer zweistufigen Konzentration in
perspektivischer Ansicht,
Fig. 3 eine Ansicht auf die Konzentratoranordnung in
östlicher oder westlicher Richtung,
Fig. 4 eine Seitenansicht auf die Konzentratoranordnung
in nördlicher oder südlicher Richtung
und
Fig. 5 eine Kontaktanordnung für die Stromsammelkontakte
außerhalb der beleuchteten Fläche
der Solarzellen.
In Fig. 1 ist ein statischer 2D Konzentrator 1 bekannter
Bauart dargestellt, der die Form eines Zylinders
oder Troges hat und eine Konzentration nur in
Nord-Süd-Richtung gestattet. Der statische 2D Konzentrator
1 verfügt über eine parabelförmig gekrümmte
linke Seitenwand 2 und eine ebenfalls parabelförmig
gekrümmte rechte Seitenwand 3. Die Seitenwände 2, 3
haben an ihren oberen Rändern einen Abstand d₁ und
nähern sich an ihren unteren Rändern auf einen Abstand
d₂. Im allgemeinen sind die Seitenwände 2, 3 verspiegelt.
Der Raum zwischen den Seitenwänden 2, 3 kann mit
Glas oder Plastik mit einem Brechungsindex n₂=1,5
gefüllt sein, wobei sich Konzentrationsfaktoren von 2
bis 2,2 erreichen lassen oder auch ohne brechendes
Medium (n₂=1) zwischen den Seitenwänden 2, 3 ausgebildet
sein, wobei sich nur Konzentrationsfaktoren von
1,4 bis 1,5 erreichen lassen.
Der in Fig. 1 dargestellte statische 2D Konzentrator 1
ist in Ost-West-Richtung ausgerichtet, so daß die
Stirnseiten 4, 5 nach Osten bzw. Westen und die Seitenwände
2, 3 nach Norden bzw. Süden weisen. Dabei ist der
Konzentrator 1 um seine parallel zu den Seitenwänden 2,
3 verlaufende Längsachse verdreht, um eine Ausrichtung
des Konzentrators nach Süden mit optimaler Neigung zu
erreichen. Diese Neigung entspricht dem Breitengrad des
Aufstellungsortes.
Die am Boden des in Fig. 1 dargestellten statischen 2D
Konzentrators 1 vorhandene Austrittsaperturfläche ist
mit mehreren Solarzellen 6 belegt, die das vom statischen
2D Konzentrator 1 eingefangene direkte und
diffuse Solarlicht durch photovoltaische Energieumwandlung
ausnutzen. Der 2D Konzentrator 1 bildet einen
statischen, nichtabbildenden Konzentrator vom Typ CPC
(Compound Parabolic Concentrator). Ein solcher Konzentrator
ist im Konzentrationsfaktor C=a₁/a₂ begrenzt
durch die Liouville'sche Bedingung
wobei a₁ die Eintrittsaperturfläche, a₂ die Austrittsaperturfläche,
n₁ der Brechungsindex des Mediums vor
dem Konzentrator, n₂ der Brechungsindex des Mediums
innerhalb des 2D Konzentrators, R₁ der Öffnungswinkel
der Strahlen an der Eintrittsapertur und R₂ der Öffnungswinkel
der Strahlung an der Austrittsapertur ist.
Um möglichst viel direkte Sonnenstrahlung zu empfangen,
muß ein statischer 2D Konzentrator einen großen Öffnungswinkel
besitzen, der in Nord-Süd-Richtung kleiner
sein darf als in Ost-West-Richtung. In Nord-Süd-Richtung
muß der Empfangsbereich einerseits bis zum oberen
Kulminationspunkt der Sonne, andererseits bis in die
Nähe des südlichen Horizonts reichen. Bei gestaffelt
hintereinander stehenden Kollektoren oder 2D Konzentratoren
kann die Begrenzung beim unteren Kulminationspunkt
der Sonne liegen. In Ost-West-Richtung hingegen
muß der Öffnungswinkel 180° betragen. Diese Bedingungen
führten zu der Trogform des in Fig. 1 dargestellten
statischen 2D Konzentrators mit eindimensionaler Konzentration,
für den die Liouville'sche Bedingung
lautet:
wobei d₁ und d₂ die oben erwähnten Abstände der Seitenwände
2, 3 bzw. die Breiten des 2D Konzentrators 1 an
der Eintrittsaperturfläche und der Austrittsaperturfläche
bedeuten.
Fig. 2 zeigt eine zweistufige Konzentratoranordnung 10
gemäß der Erfindung, die es erlaubt, unter Beibehaltung
der Öffnungswinkelverteilung eine wesentlich höhere
statische Konzentration zu erzielen. Dabei wird eine
zweistufige Konzentration in einem brechenden Medium
vorgenommen.
Die zweistufige Konzentratoranordnung 10 verfügt über
eine Platte 11 aus transparentem Material mit einem
Brechungsindex n, der größer als 1,45 ist. Die Platte
11 ist auf der der einfallenden Strahlung zugewandten
Oberseite 12 eben und auf der der Oberseite 12 gegenüberliegenden
Seite optisch und mechanisch mit einer
Struktur 13 zur nichtabbildenden Konzentration von
Licht verbunden. Die Struktur 13 bewirkt eine zweistufige
Konzentration des Lichts in linear-eindimensionalen
ersten Stufen oder 2D Konzentratorelementen 14
und zweidimensionalen zweiten Stufen oder 3D Konzentratorelementen
15.
Die 2D Konzentratorelemente 14 haben die in Fig. 1
dargestellte Gestalt eines aus Glas oder Plastik geformten
Troges oder Zylinders. An der Austrittsaperturfläche
der ersten Stufen sind jeweils eine Vielzahl von
3D Konzentratorelementen 15 optisch und mechanisch
gekoppelt, die auch in Fig. 3 dargestellte parabelförmig
gebogene Seitenwände 16 und 17 sowie in Fig. 4
erkennbare parabelförmige Vorderwände 18 und Hinterwände
19 aufweisen. Die unteren Ränder der Seitenwände
16, 17 und der Vorderwände 18 sowie der Hinterwände 19
enden jeweils an einer Bodenfläche oder Austrittsaperturfläche
20, die mit einer Solarzelle 21 optisch
gekoppelt ist.
Wie sich aus den Fig. 2 bis 4 ergibt, haben die 2D
Konzentratorelemente 14 rechteckförmige Eintrittsaperturen
und rechteckförmige Austrittsaperturen, während
die sich berührenden 3D Konzentratorelemente 15 quadratische
Eintritts- und Austrittsaperturen aufweisen. Die
3D Konzentratorelemente 15 sind somit nicht genau
radialsymmetrisch, was zu einer geringen Einbuße an
Konzentration führt. Dies ist aber zweckmäßig, da
einerseits die Aperturfläche nur mit quadratischen bzw.
rechteckigen Strukturen ausgefüllt werden kann, andererseits
die Solarzellen 21 quadratisch sind.
Die Liouville'sche Bedingung wird dann optimal ausgeschöpft,
wenn R₂=180° gilt. Dies wird beim linearen
Trogkonzentrator mit einem brechenden Medium, dessen
Brechungsindex größer als 1 ist, nur in der Nord-Süd-
Richtung, nicht aber in der Ost-West-Richtung erreicht.
Nach dem Brechungsgesetz haben in Luft horizontale
Strahlen nach Eintritt ins Medium eine Divergenz R′,
die gegeben ist durch
sin R′/2 = 1/n
Durch eine zweidimensionale Konzentration kann diese
Divergenz auf 90° erhöht werden. Bei der erfindungsgemäßen
zweistufigen Konzentratoranordnung 10 wird dies
dadurch erreicht, daß in den linearen ersten Stufen
oder 2D Konzentratorelementen 14 die Nord-Süd-Strahlen
auf die gleiche Divergenz gebracht werden wie die
Ost-West-Strahlen (durch Zerlegung in senkrechte Komponenten
gilt diese Betrachtung auch für alle schräg
einfallenden Strahlen).
Somit sind die Abmessungen d₁ und d₂ der 2D Konzentratorelemente
14 gegeben durch
d₁ sin R/2 = d₂ n sin R′/2,
wobei R der durch die oben angegebenen Bedingungen
bestimmte Nord-Süd-Eintrittswinkel ist. Somit ergibt
sich
d₁/d₂ = C₁ = 1/sin R/2.
Da nunmehr die Strahlung axialsymmetrisch ist, kann sie
in den zweiten Stufen oder 3D Konzentratorelementen 15
zweidimensional weiter konzentriert werden bis R₂=
180°.
Es gilt
A₁ n sin² R′/2 = A₂ sin² π/2
A₁ und A₂ sind die den 3D Konzentratorelementen 15
zugeordneten Eintritts- und Austrittsaperturflächen.
Die Gesamtkonzentration ist
Vergleicht man dies mit der konventionellen einstufigen
Konzentration von
so erkennt man, daß man einen Faktor n gewinnt.
Die 3D Konzentratorelemente 15 können aus einem
transparenten Material mit einem Brechungsindex n₂
bestehen, der größer als der Brechungsindex n₁ des
transparenten Materials der 2D Konzentratorelemente 14
ist. Dies ist deshalb von Bedeutung, weil dafür wenig
Material verbraucht wird und Materialien mit höherem
Brechungsindex meist teuer sind. In diesem Fall ist die
Bedingung für die 3D Konzentratorelemente 15
A₁ n₁² sin² R²/2 = A₂ n₂²;
Die volle Konzentration ist dann n₂²/ (sin R/2), also
als ob die ganze Konzentratoranordnung 10 aus dem
Material mit dem Brechungsindex n₂ bestehen würde.
Bei der beschriebenen Konzentratoranordnung 10 gehen
nur die relativen Dimensionen in die Konzentration ein.
Daher können sehr flache Strukturen mit relativ gerin
gem Materialverbrauch realisiert werden. Dies erfordert
kleine Solarzellen 21, die entsprechend genau positio
niert sein müssen. Dies ist mit Hilfe der in der Halb
leitertechnik entwickelten Verfahren möglich.
In der nachfolgenden Tabelle sind quantitative Bei
spiele für R/2=23,5° aufgeführt.
Gegenüber der Ausführung gemäß Fig. 1 mit einem Kon
zentrationsfaktor von 3,76 werden mit der zweistufigen
Konzentratoranordnung 10 je nach den Brechungsindizes
der 2D Konzentratorelemente 14 und der 3D Konzentratorelemente
15 deutlich höhere Konzentrationsfaktoren
zwischen 5,64 und 10,03 erreicht.
Der Öffnungswinkel R₁ der 2D Konzentratorelemente 14
ist so gewählt, daß bei Ausrichtung der Konzentratoranordnung
10 nach Süden mit optimaler Neigung der Ort
der Sonne bei Sonennhöchststand noch in den Akzeptanzbereich
fällt und die andere Begrenzung des Öffnungswinkels
mindestens den minimalen Kulminationspunkt der Sonne
enthält. Der lineare Konzentrationsfaktor C₁ der
2D Konzentratorelemente 14 ist so gewählt, daß der auf
die Nord-Süd-Richtung projizierte Öffnungswinkel der
Strahlen an der Austrittsfläche die Bedingung C₁=
1/(sin R₁/2) erfüllt.
Bei einer zweistufigen Konzentratoranordnung 10, die
aus einem einheitlichen Medium mit dem Brechungsindex n
besteht, wird der Konzentrationsfaktor C₂ der 3D Konzentratorelemente
15 so gewählt, daß C₂=n² gilt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die 2D Konzentratorelemente
14 aus einem Material mit einem Brechungsindex
n₁ und die 3D Konzentratorelemente 15 aus einem
anderen Material mit einem Brechungsindex n₂ hergestellt
sind, der größer als der Brechungsindex n₁ ist.
In einem solchen Fall läßt sich erreichen, daß die
Konzentration der zweiten Stufen C₂=n₂² ist.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die
Platte 11 rechteckig und verfügt über eine ebene Front
seite. Auf der Rückseite befinden sich viele neben
einander angeordnete lineare Strukturen der 2D Konzentratorelemente
14, an deren Austrittsaperturflächen
sich berührende Elemente der 3D Konzentratorelemente 15
befinden.
Die Platte 11, die 2D Konzentratorelemente 14 und die
3D Konzentratorelemente 15 können, insbesondere wenn
sie aus einem Material mit gleichem Brechungsindex
hergestellt sind, einstückig hergestellt werden. Wenn
verschiedene Materialien benutzt werden, werden die
Konzentratorelemente 14, 15 so miteinander verbunden,
daß eine möglichst gute optische Kopplung entsteht.
Dabei kann in einem Übergangsbereich auch eine allmähliche
Änderung des Brechungsindexes vorgesehen sein,
um Reflexionen zu vermeiden.
In den Fig. 5a und 5b sind Kontaktanordnungen für die
Solarzellen 21 in Verbindung mit den Austrittsaperturflächen
der Konzentratoranordnung 10 dargestellt. Da
die Metallkontakte der Solarzellen 21 die Strahlung
abschirmen, verursachen sie Verluste. Aus diesem Grunde
werden die Kontaktgitterflächen möglichst klein ge
halten. Statische Konzentratoren der oben beschriebenen
Art bieten die Möglichkeit die Abschirmung durch das
Ableitgitter 25 der Solarzellen 21 zu minimieren, indem
die Stromsammelkontakte 26 (Busbars) außerhalb der
beleuchteten Flächen der Solarzellen 21 angeordnet
werden, wie dies in Fig. 5a veranschaulicht ist. Fig.
5a zeigt dabei den Verlauf der Stromsammelschiene 26
außerhalb des Umfangs des unteren Endes einer zweiten
Stufe 15. Fig. 5b zeigt eine Draufsicht auf die Solar
zelle 21 vor der Befestigung an der zweiten Stufe 15.
Claims (4)
1. Konzentratoranordnung mit einer Vielzahl von
Solarzellen und mit einer aus einem transparenten
Material mit einem Brechungsindex von mehr als
1,45 hergestellten Platte, die eine ebene Ober
seite und eine Unterseite aufweist, die mit den
rechteckigen Eintrittsaperturflächen einer Konzentratorstruktur
aus nichtabbildenden 2D Konzentratorelementen
verbunden ist, deren rechteckige
Austrittsaperturflächen sich parallel zur
Ebene der Platte erstrecken und die jeweils die
Gestalt eines Zylinders haben, dessen Längsachse
parallel zur Ebene der Platte verläuft und dessen
Zylindermantel durch die Eintrittsaperturfläche
und die Austrittsaperturfläche sowie zwei sich
zwischen diesen erstreckenden und in Richtung der
Austrittsaperturfläche nähernden, parabelförmig
gekrümmten Seitenwände gebildet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß jedes 2D Konzentratorelement
(14) über seine in Draufsicht rechteckige
Austrittsaperturfläche mit einer Vielzahl
von entlang der Austrittsaperturfläche nebeneinander
angeordneten, eine quadratische Eintrittsaperturfläche
aufweisende 3D Konzentratorelementen
(15) optisch gekoppelt ist, wobei die 2D
Konzentratorelemente (14) eine erste und die 3D
Konzentratorelemente (15) eine zweite Stufe der
Konzentratoranordnung bilden und die 3D Konzentratorelemente
(15) sich ausgehend von ihren mit den
2D Konzentratorelementen (14) gekoppelten quadratischen
Eintrittsaperturflächen in Richtung auf
die mit den Austrittsaperturflächen der 3D Konzentratorelemente
(15) gekoppelten Solarzellen (21)
verjüngen, indem die Seitenwände (16, 17, 18, 19)
der 3D Konzentratorelemente (15) parabelförmig
gekrümmt verlaufen.
2. Konzentratoranordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die 3D Konzentratorelemente
(15) aus einem Material mit einem anderen
Brechungsindex als dem des Materials der 2D Konzentratorelemente
(14) bestehen.
3. Konzentratoranordnung nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das den Solarzellen
(21) benachbarte Material der 3D Konzentratorelemente
(15) den höheren Brechungsindex aufweist.
4. Konzentratoranordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die 3D Konzentratorelemente
(15) in Längsrichtung der rechteckigen
Austrittsaperturflächen der 2D Konzentratorelemente
(14) sich gegenseitig berührend angeordnet
sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873741477 DE3741477A1 (de) | 1987-12-08 | 1987-12-08 | Konzentratoranordnung |
EP88909974A EP0347444A1 (de) | 1987-12-08 | 1988-11-07 | Konzentratoranordnung |
JP63508725A JPH02502500A (ja) | 1987-12-08 | 1988-11-07 | 集光装置 |
PCT/DE1988/000688 WO1989005463A1 (en) | 1987-12-08 | 1988-11-07 | Concentrator arrangement |
US07/392,976 US4964713A (en) | 1987-12-08 | 1988-11-07 | Concentrator arrangement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873741477 DE3741477A1 (de) | 1987-12-08 | 1987-12-08 | Konzentratoranordnung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3741477A1 DE3741477A1 (de) | 1989-06-22 |
DE3741477C2 true DE3741477C2 (de) | 1991-10-02 |
Family
ID=6342070
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873741477 Granted DE3741477A1 (de) | 1987-12-08 | 1987-12-08 | Konzentratoranordnung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4964713A (de) |
EP (1) | EP0347444A1 (de) |
JP (1) | JPH02502500A (de) |
DE (1) | DE3741477A1 (de) |
WO (1) | WO1989005463A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4225130A1 (de) * | 1992-07-30 | 1994-02-03 | Fraunhofer Ges Forschung | Zweistufige nachgeführte Konzentratoranordnung |
DE202011001115U1 (de) | 2010-12-01 | 2011-05-26 | Hug, Alexander, 72766 | Solarmodul mit erhöhtem Wirkungsgrad |
Families Citing this family (80)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2078839A1 (en) * | 1991-09-25 | 1993-03-26 | Marc Hoffman | Double refraction and total reflection solid nonimaging lens |
FR2683051B1 (fr) * | 1991-10-25 | 1993-12-24 | Armines | Reflecteur pour source de rayonnement a angle de rayonnement lateral maximal controle. |
US5220462A (en) * | 1991-11-15 | 1993-06-15 | Feldman Jr Karl T | Diode glazing with radiant energy trapping |
US5604607A (en) * | 1992-10-19 | 1997-02-18 | Eastman Kodak Company | Light concentrator system |
US5327293A (en) * | 1992-11-24 | 1994-07-05 | Equestrian Co., Ltd. | Reflection mirror apparatus |
US6020553A (en) * | 1994-10-09 | 2000-02-01 | Yeda Research And Development Co., Ltd. | Photovoltaic cell system and an optical structure therefor |
IL111207A0 (en) * | 1994-10-09 | 1994-12-29 | Yeda Res & Dev | Photovoltaic cell system and an optical structure therefor |
ATE190713T1 (de) * | 1996-05-21 | 2000-04-15 | Fraunhofer Ges Forschung | Anordnung für lichtleitsystem |
ES2115554B1 (es) * | 1996-10-23 | 1999-01-01 | Univ Madrid Politecnica | Concentrador optico de alta ganancia. |
DE19719083B4 (de) * | 1997-04-30 | 2006-04-27 | René Dipl.-Krist. Kokoschko | Vorrichtung zur Sammlung, Konzentrierung und Leitung von direkter und diffuser Strahlung |
US6057505A (en) * | 1997-11-21 | 2000-05-02 | Ortabasi; Ugur | Space concentrator for advanced solar cells |
US6020554A (en) * | 1999-03-19 | 2000-02-01 | Photovoltaics International, Llc | Tracking solar energy conversion unit adapted for field assembly |
FR2803667B1 (fr) * | 2000-01-07 | 2002-04-05 | Honeywell | Dispositif optique de transmission de lumiere, et bloc a voies multiple utilisant un tel dispositif |
DE10059455A1 (de) * | 2000-11-30 | 2002-06-06 | Steigerwald Niluh Kusani | Statischer Konzentrator |
US6541694B2 (en) * | 2001-03-16 | 2003-04-01 | Solar Enterprises International, Llc | Nonimaging light concentrator with uniform irradiance |
EP1261039A1 (de) * | 2001-05-23 | 2002-11-27 | Université de Liège | Solar-Konzentrator |
WO2003098705A1 (en) | 2002-05-17 | 2003-11-27 | Schripsema Jason E | Photovoltaic module with adjustable heat sink and method of fabrication |
US7068446B2 (en) * | 2003-05-05 | 2006-06-27 | Illumitech Inc. | Compact non-imaging light collector |
WO2004114419A1 (en) * | 2003-06-20 | 2004-12-29 | Schripsema Jason E | Linear compound photovoltaic module and reflector |
GB2417094A (en) * | 2004-08-12 | 2006-02-15 | Innovium Res Ltd | Light collecting element array with tapered light reflecting surfaces |
GB0421236D0 (en) * | 2004-09-23 | 2004-10-27 | Innovium Res Ltd | Device and method for the homogenisation of optical communications signals |
WO2006119305A2 (en) * | 2005-05-03 | 2006-11-09 | University Of Delaware | Ultra and very-high efficiency solar cells |
HRPK20050434B3 (en) * | 2005-05-16 | 2008-06-30 | Urli Natko | Stationary photovoltaic module with low concentration ratio of solar radiation |
DE102005033272A1 (de) * | 2005-06-03 | 2006-12-07 | Solartec Ag | Konzentrator-Photovoltaik-Einrichtung, daraus gebildetes PV-Konzentratormodul sowie Herstellverfahren hierfür |
US20080178922A1 (en) * | 2005-07-26 | 2008-07-31 | Solaria Corporation | Method and system for manufacturing solar panels using an integrated solar cell using a plurality of photovoltaic regions |
US20070056626A1 (en) * | 2005-09-12 | 2007-03-15 | Solaria Corporation | Method and system for assembling a solar cell using a plurality of photovoltaic regions |
DE102005047132A1 (de) * | 2005-09-30 | 2007-04-12 | Solartec Ag | Konzentrator-Photovoltaik-Vorrichtung; Photovoltaik-Einrichtung zur Verwendung darin sowie Herstellverfahren hierfür |
US8227688B1 (en) | 2005-10-17 | 2012-07-24 | Solaria Corporation | Method and resulting structure for assembling photovoltaic regions onto lead frame members for integration on concentrating elements for solar cells |
US7910822B1 (en) | 2005-10-17 | 2011-03-22 | Solaria Corporation | Fabrication process for photovoltaic cell |
WO2007149001A2 (en) * | 2006-06-19 | 2007-12-27 | Corneliu Antonovici | Method and structure for solar energy harvesting type glass roof tile |
JP2009543362A (ja) * | 2006-07-05 | 2009-12-03 | ステラリス・コーポレーション | 光起電素子を形成するための装置および方法 |
DE102006044603A1 (de) * | 2006-09-19 | 2008-03-27 | Solar Dynamics Gmbh | Solarer Mehrstufenkonzentrator |
JP5337961B2 (ja) * | 2007-03-01 | 2013-11-06 | 国立大学法人長岡技術科学大学 | 太陽追尾モジュール装置 |
US20080236651A1 (en) * | 2007-04-02 | 2008-10-02 | Solaria Corporation | Solar cell concentrator structure including a plurality of concentrator elements with a notch design and method having a predetermined efficiency |
US7910392B2 (en) | 2007-04-02 | 2011-03-22 | Solaria Corporation | Method and system for assembling a solar cell package |
US20090056806A1 (en) * | 2007-09-05 | 2009-03-05 | Solaria Corporation | Solar cell structure including a plurality of concentrator elements with a notch design and predetermined radii and method |
DE102007022164A1 (de) * | 2007-05-11 | 2008-11-13 | Vci Technoinvest Gmbh | Anordnung zum Gewinnen von elektrischer und thermischer Energie |
US8119902B2 (en) | 2007-05-21 | 2012-02-21 | Solaria Corporation | Concentrating module and method of manufacture for photovoltaic strips |
FR2916901B1 (fr) * | 2007-05-31 | 2009-07-17 | Saint Gobain | Procede d'obtention d'un substrat texture pour panneau photovoltaique |
ITBO20070471A1 (it) * | 2007-07-11 | 2009-01-12 | Cpower S R L | Dispositivo concentratore di luce solare per un sistema di generazione fotovoltaica |
US8707736B2 (en) | 2007-08-06 | 2014-04-29 | Solaria Corporation | Method and apparatus for manufacturing solar concentrators using glass process |
US20100078063A1 (en) * | 2007-08-29 | 2010-04-01 | Barnett Allen M | High efficiency hybrid solar cell |
US8513095B1 (en) | 2007-09-04 | 2013-08-20 | Solaria Corporation | Method and system for separating photovoltaic strips |
US8049098B2 (en) | 2007-09-05 | 2011-11-01 | Solaria Corporation | Notch structure for concentrating module and method of manufacture using photovoltaic strips |
US20110017263A1 (en) * | 2007-09-05 | 2011-01-27 | Solaria Corporation | Method and device for fabricating a solar cell using an interface pattern for a packaged design |
US20090151770A1 (en) * | 2007-12-12 | 2009-06-18 | Solaria Corporation | Method and material for coupling solar concentrators and photovoltaic devices |
US7910035B2 (en) | 2007-12-12 | 2011-03-22 | Solaria Corporation | Method and system for manufacturing integrated molded concentrator photovoltaic device |
US8933320B2 (en) | 2008-01-18 | 2015-01-13 | Tenksolar, Inc. | Redundant electrical architecture for photovoltaic modules |
US8748727B2 (en) | 2008-01-18 | 2014-06-10 | Tenksolar, Inc. | Flat-plate photovoltaic module |
US20090183764A1 (en) * | 2008-01-18 | 2009-07-23 | Tenksolar, Inc | Detachable Louver System |
US8212139B2 (en) | 2008-01-18 | 2012-07-03 | Tenksolar, Inc. | Thin-film photovoltaic module |
US8759138B2 (en) | 2008-02-11 | 2014-06-24 | Suncore Photovoltaics, Inc. | Concentrated photovoltaic system modules using III-V semiconductor solar cells |
US9331228B2 (en) | 2008-02-11 | 2016-05-03 | Suncore Photovoltaics, Inc. | Concentrated photovoltaic system modules using III-V semiconductor solar cells |
DE102008017370A1 (de) | 2008-02-13 | 2009-08-27 | Solartec Ag | Photovoltaik-Vorrichtung, Herstellverfahren für Photovoltaik-Vorrichtung sowie Solaranlage |
DE102008013523B4 (de) * | 2008-03-07 | 2012-04-05 | Q-Cells Ag | Solarmodul mit optischer Konzentratoreinrichtung |
DE102008030819A1 (de) * | 2008-06-30 | 2009-12-31 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Optoelektronische Vorrichtung |
DE102008035575B4 (de) * | 2008-07-30 | 2016-08-11 | Soitec Solar Gmbh | Photovoltaik-Vorrichtung zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie enthaltend eine zweistufige aus mehreren Elementen bestehende Konzentratoroptik |
FR2938078B1 (fr) * | 2008-11-03 | 2011-02-11 | Saint Gobain | Vitrage a zones concentrant la lumiere par echange ionique. |
CN102272634A (zh) * | 2008-11-26 | 2011-12-07 | 纳幕尔杜邦公司 | 具有包含离聚物材料的聚光制品的聚光太阳能电池模块 |
EP2375456A1 (de) * | 2009-03-06 | 2011-10-12 | Suinno Solar Oy | Preisgünstige Solarzelle |
CN102484154B (zh) | 2009-06-15 | 2014-12-24 | 腾克太阳能公司 | 无光照限制的太阳能电池板 |
US9806215B2 (en) | 2009-09-03 | 2017-10-31 | Suncore Photovoltaics, Inc. | Encapsulated concentrated photovoltaic system subassembly for III-V semiconductor solar cells |
US9012771B1 (en) | 2009-09-03 | 2015-04-21 | Suncore Photovoltaics, Inc. | Solar cell receiver subassembly with a heat shield for use in a concentrating solar system |
US8895838B1 (en) | 2010-01-08 | 2014-11-25 | Magnolia Solar, Inc. | Multijunction solar cell employing extended heterojunction and step graded antireflection structures and methods for constructing the same |
US9773933B2 (en) | 2010-02-23 | 2017-09-26 | Tenksolar, Inc. | Space and energy efficient photovoltaic array |
ES2372083B1 (es) * | 2010-03-08 | 2013-02-18 | Abengoa Solar New Technologies, S.A. | Elemento de concentración solar fotovoltaica, módulo que comprende dichos elementos y dispositivo modular formado por dichos módulos. |
US9299861B2 (en) | 2010-06-15 | 2016-03-29 | Tenksolar, Inc. | Cell-to-grid redundandt photovoltaic system |
JP2012023099A (ja) * | 2010-07-12 | 2012-02-02 | Mitaka Koki Co Ltd | 太陽光発電モジュールおよび集光型太陽光発電システム |
KR101425136B1 (ko) | 2010-08-10 | 2014-08-04 | 텐케이솔라 인코포레이티드 | 고효율 태양전지판 |
CN102401989B (zh) * | 2010-09-07 | 2014-04-16 | 聚日(苏州)科技有限公司 | 一种聚光装置及其制造方法 |
US9190546B1 (en) * | 2010-09-30 | 2015-11-17 | Sandia Corporation | Solar photovoltaic reflective trough collection structure |
US9893223B2 (en) | 2010-11-16 | 2018-02-13 | Suncore Photovoltaics, Inc. | Solar electricity generation system |
USD699176S1 (en) | 2011-06-02 | 2014-02-11 | Solaria Corporation | Fastener for solar modules |
US20130038132A1 (en) * | 2011-08-09 | 2013-02-14 | Southwest Solar Technologies, Inc. | CPV System and Method Therefor |
CN102790114A (zh) * | 2012-08-25 | 2012-11-21 | 赵雪冰 | 一种太阳能电池用聚光透镜及免跟踪聚光太阳能电池装置 |
JP6351459B2 (ja) | 2014-09-22 | 2018-07-04 | 株式会社東芝 | 太陽電池モジュール |
US9773934B2 (en) * | 2014-10-01 | 2017-09-26 | Sharp Laboratories Of America, Inc. | Hybrid Trough solar power system using photovoltaic two-stage light concentration |
US9787247B2 (en) * | 2014-10-01 | 2017-10-10 | Sharp Laboratories Of America, Inc. | Solar concentrator with asymmetric tracking-integrated optics |
US10411645B1 (en) | 2016-05-09 | 2019-09-10 | Solarbos, Inc | Photovoltaic module sourced control power |
US10950402B2 (en) | 2017-10-17 | 2021-03-16 | Solarbos, Inc. | Electrical contactor |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3923381A (en) * | 1973-12-28 | 1975-12-02 | Univ Chicago | Radiant energy collection |
US4045246A (en) * | 1975-08-11 | 1977-08-30 | Mobil Tyco Solar Energy Corporation | Solar cells with concentrators |
US4029519A (en) * | 1976-03-19 | 1977-06-14 | The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration | Solar collector having a solid transmission medium |
US4146408A (en) * | 1977-12-23 | 1979-03-27 | Varian Associates, Inc. | Aspherical solar cell concentrator |
DE2926754A1 (de) * | 1979-07-03 | 1981-01-15 | Licentia Gmbh | Solarzellen-anordnung |
EP0050697B1 (de) * | 1980-10-27 | 1985-04-10 | Arbeitsgruppe Technische Photosynthese | Konzentrierender Reflektor für Sonnenstrahlung mit geringem aerodynamischen Widerstand und hohem aerodynamischen Auftrieb |
US4546757A (en) * | 1982-07-16 | 1985-10-15 | Jakahi Douglas Y | Fixed position concentrating solar collector |
US4538886A (en) * | 1983-04-19 | 1985-09-03 | Stellar Energy Ststems, Inc. | Circular arc solar concentrator |
-
1987
- 1987-12-08 DE DE19873741477 patent/DE3741477A1/de active Granted
-
1988
- 1988-11-07 EP EP88909974A patent/EP0347444A1/de not_active Ceased
- 1988-11-07 US US07/392,976 patent/US4964713A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-11-07 WO PCT/DE1988/000688 patent/WO1989005463A1/de not_active Application Discontinuation
- 1988-11-07 JP JP63508725A patent/JPH02502500A/ja active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4225130A1 (de) * | 1992-07-30 | 1994-02-03 | Fraunhofer Ges Forschung | Zweistufige nachgeführte Konzentratoranordnung |
DE202011001115U1 (de) | 2010-12-01 | 2011-05-26 | Hug, Alexander, 72766 | Solarmodul mit erhöhtem Wirkungsgrad |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH02502500A (ja) | 1990-08-09 |
US4964713A (en) | 1990-10-23 |
DE3741477A1 (de) | 1989-06-22 |
EP0347444A1 (de) | 1989-12-27 |
WO1989005463A1 (en) | 1989-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3741477C2 (de) | ||
DE2757155C2 (de) | Vorrichtung zum Sammeln von Sonnenenergie | |
EP0034211B1 (de) | Solarzellenanordnung | |
DE2629641C3 (de) | Vorrichtung zur Umwandlung von Lichtenergie in Wärmeenergie | |
DE2724788A1 (de) | Verfahren zur strahlungskonzentration | |
DE3917503A1 (de) | Aussenwandelement fuer gebaeude | |
DE2938942A1 (de) | Leitvorrichtung fuer strahlungsenergie | |
DE2605127A1 (de) | Vorrichtung zur konzentration von sonnenstrahlung | |
DE3741485C2 (de) | ||
DE2907128C2 (de) | ||
DE102004001248B3 (de) | Stationärer photovoltaischer Sonnenlicht-Konzentrator | |
DE3205439A1 (de) | Solarkonzentrator mit hohlspiegeln | |
DE102008014618B4 (de) | Vorrichtung zur Konzentrierung und Umwandlung von Solarenergie | |
DE2907424A1 (de) | Optischer konzentrator fuer streulicht | |
DE2631412C2 (de) | Vorrichtung zum Bündeln von Sonnenlicht durch Brechung oder Reflexion | |
DE4016665A1 (de) | Fotozellenanordnung zur erzeugung elektrischer energie | |
DE102006028932A1 (de) | Photovoltaikmodul | |
DE69231616T2 (de) | Verbessertes optisches design für photozelle. | |
DE102006035965A1 (de) | Solarzellenanordnung | |
WO2011045013A2 (de) | Vorrichtung zur konzentrierung und umwandlung von solarenergie | |
DE2907245A1 (de) | Vorrichtung zur erwaermung eines waermetraegermediums mittels sonnenenergie | |
EP0560107A1 (de) | Vorrichtung zur Konzentration oder zur Umlenkung von Licht | |
DE2935900A1 (de) | Sonnenkollektor | |
DE4225130C2 (de) | Zweistufige Konzentratoranordnung mit mehreren Solarzellen | |
DE2651738A1 (de) | Sonnenkollektor in bausteinform |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |