DE3624861C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3624861C2 DE3624861C2 DE3624861A DE3624861A DE3624861C2 DE 3624861 C2 DE3624861 C2 DE 3624861C2 DE 3624861 A DE3624861 A DE 3624861A DE 3624861 A DE3624861 A DE 3624861A DE 3624861 C2 DE3624861 C2 DE 3624861C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting edge
- main cutting
- indexable insert
- angle
- rake
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C5/00—Milling-cutters
- B23C5/02—Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
- B23C5/10—Shank-type cutters, i.e. with an integral shaft
- B23C5/1054—T slot cutters
- B23C5/1072—T slot cutters with removable cutting inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C5/00—Milling-cutters
- B23C5/02—Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
- B23C5/08—Disc-type cutters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C5/00—Milling-cutters
- B23C5/16—Milling-cutters characterised by physical features other than shape
- B23C5/20—Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
- B23C5/22—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
- B23C5/2204—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert
- B23C5/2208—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert for plate-like cutting inserts
- B23C5/2213—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert for plate-like cutting inserts having a special shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C2200/00—Details of milling cutting inserts
- B23C2200/04—Overall shape
- B23C2200/0416—Irregular
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C2200/00—Details of milling cutting inserts
- B23C2200/04—Overall shape
- B23C2200/0433—Parallelogram
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C2200/00—Details of milling cutting inserts
- B23C2200/12—Side or flank surfaces
- B23C2200/123—Side or flank surfaces curved
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C2200/00—Details of milling cutting inserts
- B23C2200/20—Top or side views of the cutting edge
- B23C2200/203—Curved cutting edges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C2200/00—Details of milling cutting inserts
- B23C2200/36—Other features of the milling insert not covered by B23C2200/04 - B23C2200/32
- B23C2200/367—Mounted tangentially, i.e. where the rake face is not the face with largest area
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10S408/713—Tool having detachable cutting edge
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/19—Rotary cutting tool
- Y10T407/1906—Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
- Y10T407/1908—Face or end mill
- Y10T407/1924—Specified tool shape
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/19—Rotary cutting tool
- Y10T407/1952—Having peripherally spaced teeth
- Y10T407/1956—Circumferentially staggered
- Y10T407/1958—Plural teeth spaced about a helix
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/19—Rotary cutting tool
- Y10T407/1952—Having peripherally spaced teeth
- Y10T407/1962—Specified tooth shape or spacing
- Y10T407/1964—Arcuate cutting edge
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/23—Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/89—Tool or Tool with support
- Y10T408/905—Having stepped cutting edges
- Y10T408/906—Axially spaced
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Milling Processes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Wendeschneidplatte
gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Es wurde bereits eine derartige Wendeschneidplatte
entwickelt, die zwei entgegengesetzt angeordnete gerade
Hauptschneidkanten mit zugeordneten Spanflächen umfaßt.
Eine derartige Wendeschneidplatte wird in einem
Fräswerkzeug verwendet und findet Einsatz als Endfräser,
Seitenfräser, Stirnfräser o. dgl. Eine derartige
Wendeschneidplatte sowie damit versehene Fräswerkzeuge
sind in Fig. 1 bis 5 der Zeichnungen
dargestellt.
Die in Fig. 1 bis 3 dargestellte Wendeschneidplatte (100)
umfaßt eine im wesentlichen parallelogrammförmige Platte,
die von einer vorderen Fläche (102), einer hinteren Fläche
(104), die im wesentlichen parallel zur vorderen Fläche
(102) angeordnet ist, und vier Seitenflächen (106)
begrenzt ist. Die Wendeschneidplatte (100) weist ein Paar
von Hauptschneidkanten (108) auf, die von einer vorderen
Fläche (102) und einem Paar von entgegengesetzten
Seitenflächen (106) begrenzt sind. Das Paar von
Seitenflächen (106) dient als Spanfläche (110) für die
Hauptschneidkanten (108). Die Spanflächen (110) sind
ebenflächig und laufen nach innen in eine Richtung weg von
der vorderen Fläche (102) geneigt. Die Breite der
Wendeschneidplatte (100) zwischen den Spanflächen (110)
ist entlang der gesamten Länge jeder Hauptschneidkante
(108) von ihrem vordersten Ende (108 a) bis zu ihrem
hintersten Ende (108 b) gleich. Die Eckenabschnitte der
Wendeschneidplatte (100), die von der vorderen Fläche
(102) und dem anderen Paar von entgegengesetzten
Seitenflächen (106) gebildet sind, sind abgerundet, um
abgerundete Abschnitte (112) vorzusehen. Zwei diagonal
angeordnete Eckenabschnitte der Wendeschneidplatte (100),
jeweils gebildet durch zwei Seitenflächen (106)
überschneiden sich in einem spitzen Winkel und haben
jeweilige vordere Abschnitte, die neben den
Hauptschneidkanten (108) angeordnet sind und als
Eckenschneidkanten (114) dienen. Die Eckenschneidkanten
(114) gehören jeweils zu den Hauptschneidkanten (108).
Solche Abschnitte des anderen Paares von entgegengesetzten
Seitenflächen (106), die neben den Eckenschneidkanten
(114) angeordnet sind, dienen als Freiflächen (116) für
die Eckenschneidkanten (114). Die Wendeschneidplatte (100)
umfaßt ebenso ein zentrales Befestigungsloch (118),
welches durch den Einsatz verläuft.
Ein Beispiel eines die zuvor beschriebene
Wendeschneidplatte (100) verwendenden Fräswerkzeugs ist in
Fig. 4 und 5 dargestellt. Das allgemein mit (120)
bezeichnete Fräswerkzeug umfaßt einen im wesentlichen
zylindrischen Fräserkörper (122), der fest an einer
Maschinenspindel so angebracht werden kann, daß der
Fräserkörper (122) sich um eine dadurch verlaufende Achse
(X) drehen kann. In einer Umfangsfläche des Fräserkörpers
(122) ist an dessen vorderem Ende eine Tasche (124) und
eine Plattenaufnahmeausnehmung (126) ausgebildet. Diese
Ausnehmung (126) befindet sich neben der Tasche (124) und
mündet in diese. Die Wendeschneidplatte (100) wird von der
Ausnehmung (126) aufgenommen, wobei die hintere Fläche
(104) auf einem Boden derselben ruht und daran lösbar
durch eine Klemmschraube (128) befestigt ist, die durch
das Befestigungsloch (118) verläuft und in den Boden der
Ausnehmung (126) eingeschraubt ist. So sind eine der
Hauptschneidkanten (108) und die daneben angeordnete
Eckenschneidkante (114) in ihren jeweiligen
Schneidpositionen indexiert, so daß die indexierte
Hauptschneidkante (108) radial außerhalb des
Schneidkörpers (122) liegt, während die indexierte
Eckenschneidkante (114) axial vor dem Schneidkörper (122)
angeordnet ist. Die Anordnung der Wendeschneidplatte (100)
erfolgt derart, daß die Spanfläche (110) für die
indexierte Hauptschneidkante (108) entsprechend der
Darstellung in Fig. 5 einen positiven axialen Spanwinkel
(A) hat, welcher Winkel (A) einem
Befestigungsneigungswinkel der Wendeschneidplatte (100)
hinsichtlich des Fräserkörpers (122) entspricht. Wenn der
Fräserkörper (122) um seine Achse (X) gedreht wird,
erzeugt das vorderste und hinterste Ende (108 a, 108 b) der
indexierten Hauptschneidkante (108) jeweils einen Kreis
mit gleichem Durchmesser, wobei dieser Kreis koaxial zum
Fräserkörper (122) angeordnet ist.
Bei einem solchen Fräswerkzeug ist es notwendig, die
Wendeschneidplatte (100) so anzuordnen, daß sie einen
genügend großen axialen Spanwinkel (A) bildet, um ein
gutes Schneidverhalten zu erzielen. Wenn jedoch im
Zusammenhang damit ein geeignet großer Freiwinkel (B) für
die indexierte Eckenschneidkante (114) bestimmt wird, so
muß der Eckenwinkel (C) der indexierten Eckenschneidkante
(114) übermäßig klein gemacht werden. Als Ergebnis wird
die Festigkeit der Wendeschneidplatte (100) an seiner
indexierten Eckenschneidkante (114) vermindert. Dies führt
bei der Verwendung der Wendeschneidplatte (100) zu einer
Bruchbeschädigung derselben. Gefördert wird dies bei einer
Vielzahl von Wendeschneidplatten (100), deren
Gesamtschneidwiderstand groß ist, und das Fräswerkzeug zum
Rattern und zu Vibrationen neigt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Fräswerkzeug
der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei
reduziertem Schneidwiderstand und vermindertem Rattern
sowie bei optimalem axialen Spanwinkel im Verhältnis zu
einem optimalen Freiwinkel eine geringere Stoßbelastung
und Bruchgefahr des vordersten Endes der Hauptschneidkante
und eine gute Schneidfähigkeit am hinteren Abschnitt der
Hauptschneidkante gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des
Patentanspruchs gelöst.
Aus der DE-OS 22 59 108 ist ein Fräswerkzeug bekannt, bei
dem mehrere Wendeschneidplatten radial in den Fräserkörper
eingesetzt sind. Im Zusammenhang mit einer derartigen
radialen Wendeschneidplatte ist eine konvex gekrümmte
Spanfläche vorgesehen, durch die auch eine konvex
gekrümmte Hauptschneidkante gebildet wird. Die
Wendeschneidplatte ist mit einer positiven axialen
Einstellung im Fräserkörper eingesetzt, allerdings derart,
daß am in Schneidrichtung vordersten Ende der
Hauptschneidkante ein negativer axialer Spanwinkel
eingestellt ist, der erst nach einer wesentlichen Strecke
zum hintersten Ende auf Null zunimmt und am hintersten
Ende dann positiv ist. Dadurch erfolgt der
Eingriff mit dem Werkstück an einer Stelle der
Schneidkante, die stärker als die Spitze der
Wendeschneidplatte ist. Der erste Eingriffspunkt liegt
dabei nicht an der Spitze, sondern an einem Punkt auf
einer konvexen Kurve. Dadurch sollen Spitzenbrüche ebenso
vermieden werden, wie das Ermöglichen eines weicheren
Werkzeugeingriffes mit geringeren Schwingungen, einem
geringeren Ausbrechen sowie einer geringeren Bruchgefahr.
Das Problem, die Schneidspitze durch Vergrößern des
Schneidkeilwinkels verstärken zu können, ohne dadurch
den axialen Spanwinkel der Hauptschneidkante wesentlich
verringern zu müssen, ist dort nicht angesprochen.
Dadurch, daß die Hauptschneidkante konvex gekrümmt
verläuft, und zwar ausgehend vom in Schneidrichtung
vordersten Ende der Hauptschneidkante, ausgehend mit einem
kleinen positiven Spanwinkel, besteht die Möglichkeit, bei
optimaler Einstellung der axialen Anstellung der
Wendeschneidplatte und bei einer optimalen Einstellung des
Freiwinkels der Eckenschneidkante den Winkel (C) im
Bereich des vordersten Endes der Hauptschneidkante, d. h.
zwischen Hauptschneidkante und Freifläche optimal groß zu
gestalten, so daß in diesem Bereich eine hohe Festigkeit
der Wendeschneidplatte gewährleistet ist und somit die
Möglichkeit besteht, dort die Schneidkante primär zum
Einsatz kommen zu lassen, ohne daß ein Brechen in diesem
Bereich zu befürchten ist, und zwar wenn der axiale
Spanwinkel über den gesamten Bereich der Hauptschneidkante
positiv ist. Dies bedingt auch, daß der radiale Spanwinkel
für die Spanfläche der Hauptschneidkante am vordersten
Ende klein ist und zum hinteren Ende der Hauptschneidkante
zunimmt. Daher wird darüber hinaus die Stoßbelastung auf
das vorderste Ende der indexierten Hauptschneidkante
während des Schneidvorganges wesentlich reduziert und es
kann zugleich im hinteren Abschnitt der indexierten
Hauptschneidkante eine gute Schneidfähigkeit erzielt
werden. Dadurch erbringt das erfindungsgemäße Fräswerkzeug
ein ausgezeichnetes Schneidverhalten, insbesondere bei
einem Hochleistungs- oder Hochlastfräsen, wie bei einem
Tieffräsen oder einem Hochgeschwindigkeitsfräsen.
Durch die konvexe Krümmung der Spanfläche erfolgt ein
glattes Abführen der Späne und somit eine Reduzierung des
Schneidwiderstandes. Dies reduziert insbesondere bei dem
Vorhandensein mehrerer Wendeschneidplatten ein reduziertes
Rattern oder Vibrieren des Fräswerkzeuges.
Die Dicke der erzeugten Späne ist kleiner als beim
eingangs beschriebenen, bekannten Fräser. Die Späne werden
in Stücke solcher Größe geschnitten, daß sie leicht und
glatt beseitigt werden können.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung
anhand der in den Zeichnungen rein schematisch
dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es
zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht einer herkömmlichen
Wendeschneidplatte,
Fig. 2 eine Ansicht der Wendeschneidplatte der Fig. 1
in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht der Wendeschneidplatte gemäß Fig. 1
in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1,
Fig. 4 eine Vorderansicht eines herkömmlichen
Fräswerkzeuges,
Fig. 5 eine Seitenansicht des Fräswerkzeuges gemäß
Fig. 4,
Fig. 6 eine Vorderansicht eines Fräswerkzeuges gemäß
der Erfindung,
Fig. 7 eine Seitenansicht des Fräswerkzeuges der Fig. 6,
Fig. 8 eine Vorderansicht einer Wendeschneidplatte, wie
sie beim Fräswerkzeug der Fig. 6 verwendet wird,
Fig. 9 eine Ansicht der Wendeschneidplatte der Fig. 8,
gesehen in Richtung des Pfeiles XXII der Fig. 8,
und
Fig. 10 eine Ansicht der Wendeschneidplatte der Fig. 8,
gesehen in Richtung des Pfeiles XXIII der Fig. 8.
In Fig. 6 bis 10 ist ein Fräswerkzeug allgemein mit dem
Bezugszeichen (10) versehen. Dieses Fräswerkzeug umfaßt
einen im wesentlichen zylindrischen Fräserkörper (12).
Dieser Fräserkörper weist ein vorderes Ende (14) und ein
hinteres Ende auf. Das hintere Ende kann an einer
Maschinenspindel befestigt werden, so daß der Fräserkörper
(12) in Richtung des Pfeiles (R) um seine Achse (X)
gedreht werden kann. Das vordere Ende (14), welches eine
vordere Endfläche (16) und eine Umfangsfläche (18)
aufweist, umfaßt eine Tasche (20) und eine
Wendeschneidplatte-Aufnahmeausnehmung (22), die beide in
der Umfangsfläche (18) ausgebildet sind und zur vorderen
Endfläche (16) offen sind. Die Ausnehmung (22) befindet
sich neben der Tasche (20) und mündet in diese. Die
Ausnehmung hat einen Boden, der radial nach außen zum
Fräserkörper (12) gerichtet ist. Lösbar befestigt in der
Ausnehmung (22) ist eine indexierbare Wendeschneidplatte
(24) aus hartem, abriebfestem Material.
Die Wendeschneidplatte (24), wie sie in Fig. 8 bis 10 dargestellt
ist, umfaßt eine im wesentlichen parallelogrammartige
Platte, die von einer ebenflächigen vorderen Fläche (30),
einer ebenflächigen hinteren Fläche (32), die im
wesentlichen parallel zur vorderen Fläche (30) angeordnet
ist, und vier Seitenflächen (34) gebildet ist. Die Wendeschneid
platte (24) hat ein Paar von Hauptschneidkanten (36), die von
der vorderen Fläche (30) gebildet sind und ein Paar von
entgegengesetzten Seitenflächen (34). Das Paar von
entgegengesetzten Seitenflächen (34) ist in Richtung weg
von der vorderen Fläche (30) nach innen geneigt. Sie dienen
als jeweilige Spanflächen (38) für die Hauptschneidkanten
(36). Die Spanflächen (38) sind so konvex gekrümmt, daß
die Breite des Einsatzes (24) zwischen den Spanflächen
(38) am vordersten und hintersten Ende (36 a, 36 b) jeder
Hauptschneidkante (36) am kleinsten und am Mittelabschnitt
(36 c) der Hauptschneidkante (36) am größten ist. Die
von der vorderen Fläche (30) und dem anderen Paar
entgegengesetzter Seitenflächen (34) gebildeten
Eckenabschnitte sind abgerundet, um abgerundete Abschnitte
(40) vorzusehen. Das andere Paar von entgegengesetzten
Seitenflächen (34) ist in Richtung weg von der vorderen
Fläche (30) ein wenig nach innen geneigt. Zwei diagonal
angeordnete Eckenabschnitte, die jeweils durch die beiden
Seitenflächen (34) gebildet sind, überkreuzen einander in
einem spitzen Winkel, wobei die jeweiligen vorderen Abschnitte
neben den Hauptschneidkanten (36) angeordnet sind und
jeweils als Eckenschneidkanten (42) dienen. Die
Eckenschneidkanten (42) sind jeweils den Hauptschneidkanten
(36) zugeordnet. Die Abschnitte des anderen Paares von
entgegengesetzten Seitenflächen (34), die neben den
Eckenschneidkanten (42) angeordnet sind, dienen als
Freiflächen (44) für die Eckenschneidkanten (42). Der
Einsatz (24) umfaßt ebenso ein darin ausgebildetes
zentrales Befestigungsloch (46).
Die Wendeschneidplatte (24) wird von einer Ausnehmung (22) aufgenommen,
wobei die hintere Fläche (32) auf deren Boden ruht. Die Wende
schneidplatte ist lösbar darauf befestigt und zwar mittels
einer Klemmschraube (47), die durch das Befestigungsloch
(46) verläuft und im Boden der Ausnehmung (22) verschraubt
ist. Somit sind eine der Hauptschneidkanten (36) und die
daneben angeordnete Eckenschneidkante (42) in ihren
Umfangs- und Stirnschneidpositionen indexiert, so daß
die indexierte Hauptschneidkante (36) radial nach außen über
den Fräserkörper (12) ragt, während die
indexierte Eckenschneidkante (42) axial vor dem Fräserkörper
(12) liegt. Die Anordnung der Wendeschneidplatte (24) ist derart,
daß die Spanfläche (38) für die indexierte Hauptschneidkante
(36) einen geeigneten positiven axialen Spanwinkel (A)
ebenso hat sowie einen geeigneten positiven radialen Spanwinkel.
Die Freifläche (44) für die indexierte Eckenschneidkante
(42) hat entsprechend der Darstellung in Fig. 7 einen
geeigneten Freiwinkel (B). Wenn der Fräserkörper (12) um
seine Achse (X) gedreht wird, erzeugen das vorderste und
hinterste Ende (36 a, 36 b) der indexierten Hauptschneidkante
(36) jeweils einen Kreis gleichen Durchmessers, welche
Kreise koaxial zum Fräserkörper (12) angeordnet sind. Zur
Erzielung eines besseren Oberflächenfinish wird es
bevorzugt, daß die Wendeschneidplatte (24) konvex gekrümmte Spanflächen
(38) hat und zwar jeweils versehen mit einer solchen
Krümmung, daß, wenn der Fräserkörper (12) um seine Achse
(X) gedreht wird, die indexierte Hauptschneidkante (36)
des Einsatzes (24) einen Zylinder erzeugt, der koaxial
zur Fräserkörperachse (X) angeordnet ist, wobei der Zylinder
denselben Durchmesser hat wie der der Kreise, den
das vorderste und das hinterste Ende (36 a, 36 b) erzeugen.
Beim zuvor beschriebenen Fräser (10) ist der Eckenwinkel
(C) an der Eckenschneidkante (42) der Wendeschneidplatte (24)
größer als beim bekannten Fräswerkzeug, wenn die Wendeschneidplatte (24)
so angeordnet ist, daß sie denselben
Befestigungsneigungswinkel wie beim bekannten Fräser hat,
da die Spanfläche
(38) konvex gekrümmt ist.
Außerdem ist der axiale Spanwinkel als Tangentialwinkel, der
durch eine Tangentenlinie an einem Punkt der indexierten
Hauptschneidkante (36) und der Achse (X) des Fräserkörpers
(12) gebildet wird, positiv und am vordersten Ende (36 a)
der indexierten Hauptschneidkante (36) klein, nimmt
aber progressiv vom vordersten
Ende (36 a) zum hintersten Ende (36 b) zu. Dementsprechend
ist also der axiale Spanwinkel (A) positiv und am vordersten
Ende (36 a) der indexierten Hauptschneidkante (36) klein,
nimmt jedoch progressiv vom vordersten
Ende (36 a) zum hintersten Ende (36 b) zu. Ebenso nimmt
der radiale Spanwinkel für die Spanfläche (38) progressiv
vom vordersten Ende (36 a) der
indexierten Hauptschneidkante (36) zum hintersten Ende
(36 b) zu, da die Spanfläche (38) außer der konvexen
Krümmung hinsichtlich des Fräserkörpers (12) nach hinten
in Umfangsrichtung entgegen der Richtung (R) der Drehung
des Fräserkörpers (12) geneigt ist, so daß das hinterste
Ende (36 b) der indexierten Hauptschneidkante (36) gegenüber
dem vordersten Ende (36 a) in derselben Richtung versetzt
ist. Dies bedeutet, daß die Spanwinkel in beiden
Richtungen, d. h. in axialer und radialer Richtung,
am vordersten Ende (36 a) der indexierten Hauptschneidkante
(36) klein ist, jedoch vom vordersten
Ende (36 a) zum hintersten Ende (36 b) progressiv zunimmt.
Daher wird die Stoßbelastung auf das vorderste Ende (36 a)
der indexierten Hauptschneidkante (36) während des
Schneidvorganges wesentlich reduziert.
Claims (1)
- In Tangential-Anordnung mit positivem axialen Spanwinkel positionierbare Wendeschneidplatte für Fräswerkzeuge, mit einer Vorder- und einer Rückseite von im wesentlichen parallelogrammförmiger Gestalt und mit diese verbindenden Seitenflächen, mit zwei einander gegenüberliegenden Parallelogrammseiten darstellenden Hauptschneidkanten, deren Freiflächen von der Vorderseite der Wendeschneidplatte und deren Spanflächen von je einer der Seitenflächen gebildet sind, und die an den spitzwinkligen Ecken des Parallelogramms mit den angrenzenden, die beiden anderen Parallelogrammseiten darstellenden Kanten jeweils den Schneidkeilwinkel C einschließen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vergrößerung des Schneidkeilwinkels (C) unter Beibehaltung der Möglichkeit eines vergleichsweise großen positiven axialen Spanwinkels (A) die Spanflächen (38) der Hauptschneidkanten (36) und damit auch diese selbst konvex gekrümmt sind.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1985112820U JPH031137Y2 (de) | 1985-07-23 | 1985-07-23 | |
JP15423485U JPS6265108U (de) | 1985-10-08 | 1985-10-08 | |
JP15423385U JPS6265111U (de) | 1985-10-08 | 1985-10-08 | |
JP15423285U JPS6265110U (de) | 1985-10-08 | 1985-10-08 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3624861A1 DE3624861A1 (de) | 1987-02-05 |
DE3624861C2 true DE3624861C2 (de) | 1989-09-21 |
Family
ID=27470030
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863624861 Granted DE3624861A1 (de) | 1985-07-23 | 1986-07-23 | Einsatzdrehfraeser |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4714383A (de) |
DE (1) | DE3624861A1 (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0715686Y2 (ja) * | 1987-03-04 | 1995-04-12 | 三菱マテリアル株式会社 | ボールエンドミル |
DE3807195A1 (de) * | 1987-03-04 | 1988-09-15 | Mitsubishi Metal Corp | Umstellbarer schneideinsatz |
JPH01103219A (ja) * | 1987-09-23 | 1989-04-20 | Gte Valenite Corp | エンドミルカッター |
IL85606A (en) * | 1988-03-02 | 1994-02-27 | Amram Dotany | Helical cutting tool |
DE3842209A1 (de) * | 1988-12-15 | 1990-06-21 | Walter Gmbh Montanwerke | Bohrwerkzeug fuer metallische werkstoffe, kunststoffe und dergl. |
US4840518A (en) * | 1988-12-27 | 1989-06-20 | Gte Valenite Corporation | Cutting insert |
US5076122A (en) * | 1990-12-24 | 1991-12-31 | Mcdonnell Douglas Corporation | Tube end finishing tool |
DE4117900A1 (de) * | 1991-05-31 | 1992-12-03 | Spantec Werkzeugtechnik Gmbh | Walzenstirnfraeser |
CA2062213C (en) * | 1992-03-03 | 1996-07-16 | Alfonso Minicozzi | Indexable cutting insert for rotary cutting tools |
ES2110019T3 (es) * | 1993-04-14 | 1998-02-01 | Stellram Gmbh | Fresa. |
JP3376727B2 (ja) * | 1994-11-11 | 2003-02-10 | 三菱マテリアル株式会社 | スローアウェイ式エンドミル |
US5692860A (en) * | 1995-06-06 | 1997-12-02 | Ingersoll Cutting Tool | On-edge end milling cutter and insert |
US5913644A (en) * | 1998-04-20 | 1999-06-22 | Kennametal Inc. | Helical mill having multiple flutes with differing rake angles |
US6431799B1 (en) * | 1999-12-17 | 2002-08-13 | Kennametal Pc Inc. | Slotting cutter |
US6497537B1 (en) * | 1999-12-17 | 2002-12-24 | Kennametal Pc Inc. | Slotting cutter with cartridge assembly |
US6976811B1 (en) | 2000-10-04 | 2005-12-20 | Kennametal Inc. | Milling cutter |
US6811359B2 (en) * | 2002-05-31 | 2004-11-02 | Kennametal Inc. | True helical cutter system |
US6773209B2 (en) * | 2002-05-31 | 2004-08-10 | Kennametal Inc. | Helical insert and cutter bodies |
US7008146B2 (en) | 2003-07-21 | 2006-03-07 | Kennametal Inc. | Milling cutter with tangentially mounted inserts |
US7134811B2 (en) * | 2003-10-24 | 2006-11-14 | Kennametal Inc. | Helical end mill type cutter configured to compensate for radial runout |
US7229236B2 (en) * | 2005-06-13 | 2007-06-12 | Kennametal Inc. | Helical cutting insert with progressive cutting edge |
US20080050185A1 (en) * | 2006-08-23 | 2008-02-28 | Hermance Machine Company | Helical cutterhead |
IL187721A (en) * | 2007-11-28 | 2014-05-28 | Iscar Ltd | Cutting put |
DE102011078898A1 (de) * | 2011-07-08 | 2013-01-10 | Stephan Rieth | Fräsverfahren und Fräswerkzeug |
EP3112067B1 (de) * | 2014-02-26 | 2018-05-02 | Tungaloy Corporation | Rotierendes schneidwerkzeug mit wendeschneidplatten |
CN106735493A (zh) * | 2017-04-11 | 2017-05-31 | 沈晓斌 | 一种新型刀具 |
US10137510B1 (en) * | 2017-05-04 | 2018-11-27 | Ingersoll Cutting Tool Company | Rotary cutting tool having axially supported lead cutting insert and a continuous cutting edge |
US10525539B2 (en) * | 2018-01-08 | 2020-01-07 | Kennametal Inc. | Compression milling cutter with indexable cutting inserts |
DE102019126051A1 (de) | 2019-09-26 | 2021-04-01 | Kennametal Inc. | Schneidwerkzeug |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3279034A (en) * | 1964-12-17 | 1966-10-18 | Ingersoll Milling Machine Co | Indexable cutter blade |
US3279035A (en) * | 1964-12-18 | 1966-10-18 | Ingersoll Milling Machine Co | Indexable cutter blade |
GB1140841A (en) * | 1965-01-24 | 1969-01-22 | Production Engineering Res Ass | Improved cutting tool |
US3551978A (en) * | 1968-10-31 | 1971-01-05 | Fan Steel Inc | Rotary end mill cutter |
US3762005A (en) * | 1970-08-28 | 1973-10-02 | Ingersoll Milling Machine Co | Indexable cutting insert |
IT973795B (it) * | 1971-12-06 | 1974-06-10 | Bennet T J | Perfezionamento negli elementi taglianti ad inserimento per frese torni e simili |
US4175896A (en) * | 1977-07-25 | 1979-11-27 | Toshiba Tungaloy Co., Ltd. | Ball endmill |
US4182587A (en) * | 1978-04-26 | 1980-01-08 | Ingersoll Maschinen Und Werkzeuge Gmbh | Milling cutter and indexable insert therefor |
JPS6062406A (ja) * | 1983-09-16 | 1985-04-10 | Ryoko Seiki Kk | 正面フライス |
US4566827A (en) * | 1984-11-30 | 1986-01-28 | Ingersoll Cutting Tool Company | Ballnose end mill and insert therefor |
DE19619577C2 (de) * | 1996-05-15 | 1998-12-03 | Diehl Remscheid Gmbh & Co | Verbindergleiskette mit Laufpolster |
-
1986
- 1986-07-21 US US06/887,626 patent/US4714383A/en not_active Expired - Lifetime
- 1986-07-23 DE DE19863624861 patent/DE3624861A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3624861A1 (de) | 1987-02-05 |
US4714383A (en) | 1987-12-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3624861C2 (de) | ||
DE69305812T2 (de) | Schneideinsatz für einen Fräser | |
DE69002670T3 (de) | Schneideinsatz für einen Fräser. | |
DE69011016T2 (de) | Ein Schneideeinsatz. | |
DE69310814T2 (de) | Schneideinsatz und Fräser | |
DE69111688T2 (de) | Schneideinsatz für einen Fräser. | |
DE3831535C2 (de) | ||
EP0750960B1 (de) | Bohrwerkzeug, insbesondere für metallische Werkstoffe | |
DE69900567T2 (de) | Stechschneideinsatz | |
DE60210835T2 (de) | Schneideinsatz | |
DE68915051T2 (de) | Schneideinsatz eines drehenden Werkzeuges. | |
DE3600077C2 (de) | ||
DE69110236T2 (de) | Ein Schneideinsatz für einen Fräser. | |
DE4315251B4 (de) | Schneideinsatz | |
DE3339211C2 (de) | ||
DE4400570C2 (de) | Schneideinsatz | |
DE69201034T2 (de) | Schneideeinsatz und Schneideeinsatzwerkzeug. | |
EP2049295A1 (de) | Schneidwerkzeug für die spanende bearbeitung von werkstücken, insbesondere stosswerkzeug | |
DE69604449T2 (de) | Schneideinsatz und Schneidwerkzeug zum Fräsen | |
DE3621588C2 (de) | ||
DE3800126A1 (de) | Hartmetalleinsaetze und mit denselben versehene schneidwerkzeuge | |
WO2005005084A1 (de) | Schneideinsatz | |
DE69013411T2 (de) | Stange zum Bohren. | |
DE69200269T2 (de) | Rotierendes Schneidwerkzeug. | |
DE69102752T2 (de) | Kugelkopffräser. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MITSUBISHI MATERIALS CORP., TOKIO/TOKYO, JP RYOCO |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |