DE3622716C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3622716C2 DE3622716C2 DE3622716A DE3622716A DE3622716C2 DE 3622716 C2 DE3622716 C2 DE 3622716C2 DE 3622716 A DE3622716 A DE 3622716A DE 3622716 A DE3622716 A DE 3622716A DE 3622716 C2 DE3622716 C2 DE 3622716C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- selector
- preselector
- contacts
- load selector
- head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/0005—Tap change devices
Landscapes
- Housings And Mounting Of Transformers (AREA)
Description
Mit Vorwähler versehener Lastwähler für Stufentransformatoren.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Lastwähler für
Stufentransformatoren gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Lastwähler sind bekannt: Druckschrift der
Maschinenfabrik Reinhausen "Stufenschalter Typ H" 0385/500 MR.
Bei diesen Lastwählern, die für hohe Spannungen Verwendung
finden, wird der seitlich vom Lastwähler angeordnete Vorwähler
als selbständige Baueinheit mit eigenem Kopf für einen im
Stufentransformator vorgesehenen zweiten Flansch ausgeführt.
Der Antrieb des Vorwählers erfolgt dabei mit einem an der
Außenfläche des Transformators angeordneten Gestänge, das
mit dem Antrieb des Lastwählers gekoppelt ist.
Bekannt sind ferner Lastwähler, bei denen der Vorwähler als
unmittelbarer Bestandteil des eigentlichen Lastwählers im
oberen oder auch im unteren Teil des Ölgefäßes vorgesehen
ist (DE-PS 29 13 271). Hier befindet sich
der Vorwähler jedoch im der Verschmutzung unterworfenen Öl
des Lastwählers, und diese Anordnung ist deshalb für hohe
Spannungen nicht so gut geeignet, zumal sich auch wegen der
für den Lastwähler vorgesehenen räumlichen Verhältnisse
die Isolationsabstände beim Vorwähler nicht beliebig vergrößern
lassen. Die Aufteilung des Vorwählers in einen oberen und einen
unteren Teil führt zudem zu einer sehr aufwendigen Antriebsvorrichtung (DE-OS 33 10 741).
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Lastwähler mit Vorwähler
der eingangs genannten Art anzugeben, der als eine Baueinheit
mit nur einem die Antriebsvorrichtung aufnehmenden
Stufenschalterkopf ausgeführt, für besonders hohe Spannungen
geeignet ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im
Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Mittel gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind insbesondere:
Der Vorwähler befindet sich im sauberen Öl des Transformators.
Die Vorwählerkontakte einer Phase liegen etwa auf gleicher Höhe
wie die Lastwählerkontakte derselben Phase, wodurch die erforderlichen
Verbindungsleitungen einfach zu verlegen sind, ohne daß sich
diese kreuzen, und wodurch von vornherein eine günstige
Feldverteilung erreichbar ist. Der Antrieb des Vorwählers
läßt sich direkt vom Antrieb des Lastwählers ableiten.
In zweckmäßiger Weise wird der am Stufenschalterkopf sitzende
Ausleger hohl ausgebildet, wobei der Hohlraum des Auslegers
mit dem Innern des Stufenschalterkopfes in Verbindung steht.
In diesem Hohlraum kann dann ein Betätigungshebel für die
Schaltwelle des Vorwählers angeordnet werden, der direkt vom
Malteser- oder vom Antriebsrad des Lastwählers mittels
Anschlag betätigt werden kann. Der Antrieb für den Vorwähler
gestaltet sich so auf besonders einfache Weise.
Die Ausführung als Rohrsegment mit einer Zylinderschale
als Wand ermöglicht, daß die feststehenden Kontakte des
Vorwählers in der Wand des Rohrsegments sitzen und
daß neben diesen Kontakten an der Innenseite der Wand
Polungswiderstände angeordnet werden können. Ebenfalls ist es
möglich, hier zusätzliche Polungsschalter vorzusehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es
zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht des Lastwählers mit Vorwähler und
Fig. 2 die Ausführung des Stufenschalterkopfes im Schnitt.
Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich, besteht der Lastwähler
aus einem zylindrischen Ölgefäß 1 mit einem Stufenschalterkopf
2 und mit einem Ölgefäßboden 3. Das im wesentlichen aus einem
Isolierstoffzylinder bestehende Ölgefäß 1 trägt für jede Phase
eine Reihe von feststehenden Stufenkontakten 4, die mit im
Innern des Ölgefäßes angeordneten beweglichen Kontakten -
im einzelnen nicht dargestellt - zusammenarbeiten. Die beweglichen
Kontakte werden dabei von einem Schaltrohr 5 bewegt (Fig. 2),
welches über ein im Stufenschalterkopf 2 angeordnetes Antriebsrad
6 betätigt wird. Der Lastwähler ist mit einem Kragen 19 des
Stufenschalterkopfes 2 auf übliche Weise auf einen entsprechenden
Flansch des Transformators aufsetzbar. Seitlich vom eigentlichen
Lastwähler, also seitlich vom zylindrischen Ölgefäß 1, befindet
sich der sich über die gesamte Höhe des Lastwählers erstreckende
Vorwähler 7. Er wird von einem am Ölgefäßboden 3 sitzenden
Ausleger 8 sowie von einem am Stufenschalterkopf 2 sitzenden
Ausleger 9 getragen. Der Vorwähler 7 ist als Rohrsegment
ausgebildet, wobei in dessen Achse die Schaltwelle
10 angeordnet ist, die in den Auslegern 8 und 9 gelagert ist.
Die schalenförmig ausgebildete Wand 11 des Rohrsegments trägt
die feststehenden Vorwählerkontakte 12, die sich für jede Phase
jeweils etwa auf gleicher Höhe befinden wie die feststehenden
Stufenkontakte 4 des Lastwählers. Die zugehörigen beweglichen
Vorwählerkontakte 13 werden von der Schaltwelle 10 auf übliche
Weise getragen und bewegt. Zur Erhöhung der Spannungsfestigkeit
sind zwischen den Phasen und zwischen Phase und Erdpotential
besondere Abschirmelektroden 14 vorgesehen.
Soweit der Lastwähler mit Polungswiderständen ausgerüstet
werden soll, können diese auf besonders einfache Weise neben
den feststehenden Kontakten des Vorwählers an der Wand 11 des
Rohrsegments angeordnet werden, welches dann entsprechend
breit ausgeführt werden muß. Ferner lassen sich hier ebenfalls
zusätzliche Polungsschalter unterbringen, deren Betätigung
durch den Bewegungsablauf der beweglichen Kontakte 13 des
Vorwählers gesteuert werden kann.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist der am
Stufenschalterkopf 2 sitzende Ausleger 9 mit einem Hohlraum
15 versehen. Die Schaltwelle 10 des Vorwählers reicht mit
ihrem Lagerzapfen 16 in diesen Hohlraum 15 hinein. Innerhalb
des Hohlraumes 15 ist am Lagerzapfen 16 ein Hebel 17 zur
Betätigung der Schaltwelle 10 angeordnet. Dieser Hebel 17 wird
mittels Anschlag 18, der am Antriebsrad 6 des eigentlichen
Lastwählers sitzt, betätigt.
Claims (4)
1. Lastwähler für Stufentransformatoren mit einem einen
Stufenschalterkopf und einen Ölgefäßboden besitzenden
öldichten zylindrischen Gehäuse, welches mit einem oberen
Kragen des Stufenschalterkopfes auf einen Flansch des Gehäuses
des Stufentransformators aufsetzbar ist und mit einem
seitlich vom Lastwähler angeordneten und zusammen mit diesem antreibbaren Vorwähler, dessen
bewegliche Kontakte von einer Schaltwelle getragen werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Vorwähler (7) sich über die gesamte Höhe des Lastwählers (1)
erstreckt und als ein an je einem Ausleger
(8, 9) des Stufenschalterkopfes (2) und des Ölgefäßbodens
(3) sitzendes Rohrsegment ausgebildet ist, in dessen Achse
sich die in den Auslegern (8, 9) gelagerte Schaltwelle (10)
des Vorwählers befindet, wobei für jede Phase die Kontakte
(12,13) des Vorwählers etwa in derselben Ebene liegen
wie die Kontakte (4) des Lastwählers.
2. Lastwähler nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der am Stufenschalterkopf
(2) sitzende Ausleger (9) einer mit dem Innern des Kopfes in
Verbindung stehenden Hohlraum (15) aufweist, wobei die
Schaltwelle (10) des Vorwählers (7) mit ihrem oberen
Lagerzapfen (16) in diesen Hohlraum (15) hineinragt und dort
ein mit diesem Lagerzapfen (16) der Schaltwelle
verbundener Betätigungshebel (17) angeordnet ist.
3. Lastwähler nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
die feststehenden Kontakte (12) des Vorwählers (7) in
der Wand (11) des Rohrsegmentes sitzen und daß neben diesen
Kontakten an der Innenseite der Wand Polungswiderstände
angeordnet sind.
4. Lastwähler nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß für jede Phase im Rohrsegment
ein neben den Polungswiderständen angeordneter Polungsschalter
vorhanden ist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863622716 DE3622716A1 (de) | 1986-07-05 | 1986-07-05 | Mit vorwaehler versehener lastwaehler fuer stufentransformatoren |
IN411/MAS/87A IN169357B (de) | 1986-07-05 | 1987-06-04 | |
DE8787109335T DE3776434D1 (de) | 1986-07-05 | 1987-06-29 | Mit vorwaehler versehener lastwaehler fuer stufentransformatoren. |
AT87109335T ATE72359T1 (de) | 1986-07-05 | 1987-06-29 | Mit vorwaehler versehener lastwaehler fuer stufentransformatoren. |
EP87109335A EP0252400B1 (de) | 1986-07-05 | 1987-06-29 | Mit Vorwähler versehener Lastwähler für Stufentransformatoren |
JP62165561A JP2609248B2 (ja) | 1986-07-05 | 1987-07-03 | 予備選択器を備えた負荷時タップ切換変圧器用の負荷タップ選択器 |
KR1019870007109A KR960013034B1 (ko) | 1986-07-05 | 1987-07-03 | 탭변압기의 다상부하셀렉터 |
CN87104614A CN1013718B (zh) | 1986-07-05 | 1987-07-04 | 用于可调式变压器的带有预选器的负载选择器 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863622716 DE3622716A1 (de) | 1986-07-05 | 1986-07-05 | Mit vorwaehler versehener lastwaehler fuer stufentransformatoren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3622716A1 DE3622716A1 (de) | 1988-01-21 |
DE3622716C2 true DE3622716C2 (de) | 1989-09-28 |
Family
ID=6304535
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863622716 Granted DE3622716A1 (de) | 1986-07-05 | 1986-07-05 | Mit vorwaehler versehener lastwaehler fuer stufentransformatoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3622716A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1933055B (zh) * | 2006-09-12 | 2010-08-04 | 武汉泰普变压器开关有限公司 | 一种变压器用无励磁笼形分接开关 |
DE102009060132B3 (de) | 2009-12-23 | 2011-05-12 | Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh | Stufenschalter mit Polungsschalter an einem Regeltransformator |
CN102623201B (zh) * | 2011-01-30 | 2015-09-16 | 上海华明电力设备制造有限公司 | 一种选择器外置的复合式真空有载分接开关 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL130389C (de) * | 1965-07-20 | |||
DE3310741A1 (de) * | 1983-03-24 | 1984-09-27 | Transformatoren Union Ag, 7000 Stuttgart | Lastwaehler zum schalten von stufenwicklungen eines dreiphasen-transformators |
-
1986
- 1986-07-05 DE DE19863622716 patent/DE3622716A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3622716A1 (de) | 1988-01-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19836463C1 (de) | Stufenschalter mit einem Vorwähler | |
DE19821775C1 (de) | Lastwähler | |
EP0252400B1 (de) | Mit Vorwähler versehener Lastwähler für Stufentransformatoren | |
DE2018820A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung an einem TeleskopausIe ger | |
DE3622716C2 (de) | ||
EP3756204B1 (de) | Hochspannungsleistungsschalter mit einschaltwiderstandsanordnung | |
DE641963C (de) | Metallummantelte elektrische Schaltanlage | |
DE2644983C2 (de) | Mehrphasige Schalter- und Erderanordnung | |
DE9308424U1 (de) | Stufenwähler mit Mehrfach-Grobwähler für Stufenschalter | |
EP1205952B1 (de) | Lastumschalter für einen Stufenschalter | |
DE2913271A1 (de) | Dreiphasiger lastwaehler fuer stufentransformatoren | |
DE2854376A1 (de) | Schalter | |
DE2434364C2 (de) | Lastumschalter mit ueberschaltwiderstaenden fuer stufenschalter von stufentransformatoren | |
EP0593902B1 (de) | Schaltanlage für Mittelspannung | |
EP0689268B1 (de) | Gekapselter Hochspannungsschalter in gasisolierten Schaltanlagen | |
DE2931000C2 (de) | Stufenschalter für Stufentransformatoren mit einem Träger für Polungswiderstände | |
EP0120379B1 (de) | Lastwähler zum Schalten von Stufenwicklungen eines Dreiphasen-Transformators | |
DE3000748C2 (de) | Stufenschalter für einen dreiphasigen Transformator mit sternförmig zusammengeschalteten Vakuumschaltern | |
EP0026433B1 (de) | Last- oder Leistungsschalter | |
DE3117495C2 (de) | Einfahranordnung | |
DE2403762C3 (de) | Wender zum Umschalten der Fein- oder Grobstufenwicklung von mit einem Stufenschalter ausgerüsteten Transformatoren | |
DE3000733A1 (de) | Stufenschalter fuer transformatoren unter verwendung von in reihe zu wicklungsabgriffen geschalteten vakuumschaltern | |
DE1934803A1 (de) | Hochspannungs-Schaltanlage | |
DE3644206A1 (de) | Mit vorwaehler versehener lastwaehler fuer stufentransformatoren | |
CH625916A5 (en) | Single-pole or multi-pole disconnecter switch arrangement for encapsulated switching installations |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3644206 Format of ref document f/p: P |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MASCHINENFABRIK REINHAUSEN GMBH, 8400 REGENSBURG, |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3644206 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |