DE3618331A1 - Betaetigungshebel fuer ein paar verstellbare leitschaufeln - Google Patents
Betaetigungshebel fuer ein paar verstellbare leitschaufelnInfo
- Publication number
- DE3618331A1 DE3618331A1 DE19863618331 DE3618331A DE3618331A1 DE 3618331 A1 DE3618331 A1 DE 3618331A1 DE 19863618331 DE19863618331 DE 19863618331 DE 3618331 A DE3618331 A DE 3618331A DE 3618331 A1 DE3618331 A1 DE 3618331A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- lever according
- actuating lever
- intermediate section
- rotation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D5/00—Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
- F01D5/12—Blades
- F01D5/14—Form or construction
- F01D5/141—Shape, i.e. outer, aerodynamic form
- F01D5/146—Shape, i.e. outer, aerodynamic form of blades with tandem configuration, split blades or slotted blades
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D17/00—Regulating or controlling by varying flow
- F01D17/10—Final actuators
- F01D17/12—Final actuators arranged in stator parts
- F01D17/14—Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
- F01D17/16—Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
- F01D17/162—Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for axial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially perpendicular to the rotor centre line
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/52—Casings; Connections of working fluid for axial pumps
- F04D29/54—Fluid-guiding means, e.g. diffusers
- F04D29/56—Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
- F04D29/563—Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable specially adapted for elastic fluid pumps
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S416/00—Fluid reaction surfaces, i.e. impellers
- Y10S416/50—Vibration damping features
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Control Of Turbines (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Betätigungshebel für ein Paar verstellbare Leitschaufeln
Die Erfindung bezieht sich auf Leitschaufelbetätigungsvorrichtungen
und betrifft insbesondere eine Hebelanordnung zum gleichzeitigen Betätigen von Leitschaufeln in Leitschaufelkränzen
eines Gasturbinentriebwerks.
ι Verstellbare Leitschaufeln werden in Fans, Verdichtern und
ν Turbinen vieler Gasturbinentriebwerke benutzt. Die Betätigungsvorrichtungen
für diese Leitschaufeln weisen üblicherweise verschiedene betätigbare Kombinationen von Hebeln,
Zahnrädern und Gelenkverbindungen auf, die zusammenwirken« um jede Leitschaufel um ihre Drehachse zu drehen, und durch
einen Gleichlaufring oder ein Gleichlaufzahnrad angetrieben
werden. Zu diesem Zweck ist jeder Kranz verstellbarer Leitschaufeln typisch mit einem Gleichlauf- oder Betätigungsring
versehen, der, wenn er gedreht wird, eine gleichzeitige Drehbewegung einer Leitschaufel über die zwischengeschaltete
Betätigungsvorrichtung bewirkt. Die herkömmlichen Leitschaufelbetätigungsvorrichtungen
sind hinsichtlich der Herstellung, des Zusammenbaus und des Betriebes relativ komplex
und unterliegen Verschleiß aufgrund von Reibung an ihren Verbindungen.
Beim Entwurf eines modernen Gasturbinentriebwerks wäre es wünschenswert, eine neue und verbesserte Leitschaufelbetätigungsvorrichtung,
wie sie die Erfindung schafft, vorzu-
sehen. Die Erfindung ist besonders nützlich, wenn sie bei Tandem- oder hintereinanderliegenden verstellbaren Leitschaufeln
angewandt wird, wobei ein stationärer Leitschaufelkranz typisch stromaufwärts eines Laufschaufelkranzes
vorgesehen ist, um den Luftstrom geeignet in diesen zu leiten. Die Tandemleitschaufelkränze weisen zwei axial benachbarte
Leitschaufelkränze statt des einen, der typisch im Stand der Technik vorhanden ist, auf, damit der Luftstrom
besser geleitet werden kann, ohne daß unerwünschte Leistungsverluste auftreten, die sonst bei einem einzigen Leit
schaufelkranz auftreten, der um relativ große Leitwinkel ge dreht wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine neue und verbesserte Betätigungshebelanordnung
für verstellbare Leitschaufeln zu schaffen.
Weiter soll durch die Erfindung eine neue und verbesserte Betätigungshebelanordnung für verstellbare Leitschaufeln geschaffen
werden, die schnell und leicht zwischen Leitschaufeln eingebaut werden kann, um deren gleichzeitige Betätigung
zu erleichtern.
Ferner soll durch die Erfindung eine neue und verbesserte Betätigungshebelanordnung für verstellbare Leitschaufeln geschaffen
werden, die einen Aufbau geringen Gewichts hat.
Außerdem soll durch die Erfindung eine neue und verbesserte Betätigungshebelanordnung für verstellbare Leitschaufeln
geschaffen werden, die Reibungsverschleiß zwischen bewegten Teilen, welche ihr zugeordnet sind, vermeidet.
Schließlich soll durch die Erfindung eine neue und verbesserte Betätigungshebelanordnung für verstellbare Leitschaufeln
geschaffen werden, die wirtschaftlich und mit geringen Kosten herstellbar ist.
Die Erfindung schafft einen neuen und verbesserten Betätigungshebel
zum gleichzeitigen Drehen eines Paares verstellbarer Leitschaufeln. In einer bevorzugten Ausführungsform
sind die Leitschaufeln in Tandem angeordnet, und der Hebel hat einen ersten, einen zweiten und einen dritten Abschnitt
und einen Zwischenabschnitt, der den zweiten und den dritten Abschnitt miteinander verbindet. Der erste Abschnitt ist mit
einem Gleichlaufteil und dem zweiten Abschnitt verbindbar und außerdem fest an einer ersten verstellbaren Leitschaufel
befestigt. Der dritte Abschnitt ist fest aft einer zweiten verstellbaren Leitschaufel befestigt. Der Zwischenabschnitt
ist elastisch biegsam und nimmt Differenzbewegungen zwischen dem zweiten und dem dritten Abschnitt auf und veranlaßt
die zweite Leitschaufel, sich zu drehen, wenn sich die erste Leitschaufel dreht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 in Seitenansicht und teilweise im Schnitt
ein exemplarisches Gasturbinentriebwerk, das eine Betätigungsvorrichtung zum gleichzeitigen
Drehen der Leitschaufeln von zwei Tandemverdichterleitschaufelkränzen
gemäß einer Ausführungsform der Erfindung hat,
Fig. 2 in einer schematischen Draufsicht einen Teil der Tandemleitschaufelkränze nach Fig. 1, die
in eine relativ geschlossene Einstellung gedreht sind,
Fig. 3 in einer schematischen Draufsicht einen Teil der Tandemleitschaufelkränze nach Fig. 1, die
in eine Entwurfseinstellung gedreht sind, in der die Verdichterluft im wesentlichen in
Richtung nach hinten abgegeben wird, und
Fig. 4 eine dreidimensionale Ansicht eines Teils
der Betätigungsvorrichtung nach Fig. 1, die einen Betätigungshebel für die verstellbaren
Tandemleitschaufeln zeigt.
Gemäß der Darstellung in Fig. 1 hat ein exemplarisches Gasturbinentriebwerk
10 einen Verdichter 12. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist der Verdichter 12 einen ersten
und einen zweiten Kranz 14 bzw. 16 verstellbarer Leitschaufeln
auf, die axial benachbart oder in Tandem angeordnet und mit einer Betätigungseinrichtung 18 in Wirkverbindung
sind. Die Leitschaufelkränze 14, 16 enthalten jeweils mehrere in gegenseitigem Umfangsabstand angeordnete erste
Leitschaufeln 20 bzw. zweite Leitschaufeln 22, wobei die ersten Leitschaufeln 20 stromaufwärts der zweiten Leitschaufeln
22 angeordnet sind. Stromabwärts der zweiten Leitschaufeln 22 ist ein Kranz von drehbaren Verdichterlaufschaufeln
24 angeordnet. Die Leitschaufelkränze 14, 16 sind axial benachbart und bilden eine Tandemleitschaufelkaskade, die
einen vorbestimmten Luftstrom zu den Verdichterlaufschaufeln
24 leitet.
Fig. 2 zeigt die Leitschaufeln 20, 22, die um ihre radialen Achsen in eine relativ geschlossene Position gedreht worden
sind, in der der Verdichterluftstrom 26 in die ersten Leitschaufeln 20 unter einem schiefen Winkel zu einer Triebwerkslängsmittelachse
28 eintritt, beispielsweise unter einem Winkel von etwa 55 °, und die zweiten Leitschaufeln
22 unter einem ähnlichen schiefen Winkel, beispielsweise von etwa 30 ° verläßt. Fig. 3 zeigt die Leitschaufeln 20, 22,
die in eine vorbestimmte Entwurfseinstellung gedreht worden
sind, in der der Verdichterluftstrom 26 in die ersten Leitschaufeln 20 unter einem schiefen Winkel, beispielsweise von
etwa 45 °, eintritt und die zweiten Leitschaufeln 22 unter einem kleineren Winkel relativ zu der Mittellinie 28, beispielsweise
von etwa 10 °, oder parallel zu dieser verläßt.
Die Verwendung der Tandemkränze 14, 16 von verstellbaren Leitschaufeln, statt des einen, der typischerweise im Stand
der Technik benutzt wird, gestattet wesentlich größere Luftstromleitwinkel durch die Leitschaufeln 20, 22 ohne die aerodynamischen
Verluste, die sonst auftreten würden, wenn ein einzelner Leitschaufelkranz benutzt würde, um den relativ
großen Leitwinkelbereich zwischen der geschlossenen und der Entwurfseinstellung zu erzielen.
Die Erfindung ist auf den Entwurf und die Verwendung der Betätigungseinrichtung
18 zum wahlweisen Steuern der Dreheinstellung der Leitschaufeln 20, 22 gerichtet.
Gemäß der Darstellung in Fig. 4 enthält die Betätigungseinrichtung
18 mehrere identische Betätigungshebel 30 (nur einer ist gezeigt) gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
die mit einem herkömmlichen Betätigungs- oder Gleichlaufring 32 in Wirkverbindung sind. Der Ring 32 ist mit einer herkömmlichen
Antriebseinrichtung 34 verbunden, bei welcher es sich um einen Hydraulikzylinder handeln kann, mittels welchem der
Ring 32 in entgegengesetzten Richtungen drehbar ist. Der Ring 32 ist umf ctngsmäßig um ein zugeordnetes Verdichtergehäuse
oder einen zugeordneten Verdichterkanal 35 angeordnet. Der Kanal 35 ist typisch durch den Ring 32 umgeben, wenn die
Erfindung in einem Gasturbinentriebwerk benutzt wird, es ist aber klar, daß sich im Rahmen der Erfindung der Betätigungsring 32 nur teilweise um den Kanal 35 zu erstrecken braucht.
Der Ring 32 bildet in der Hinsicht einen Teil der Erfindung, daß er als Betätigungseinrichtung für den Betätigungshebel
30 dient, was im folgenden nicht weiter erläutert wird.
Gemäß der Darstellung in Fig. 4 hat der Betätigungshebel 30 vorzugsweise einen einstückigen, U-förmigen Aufbau. Der Hebel
30 ist insbesondere so ausgebildet, daß er eine inhärente Biegeverwindungseinrichtung aufweist, wodurch eine Betätigung
des Hebels 30 durch den Gleichlaufring 32 erfolgen
kann, um die Leitschaufelwinkelstellung zu steuern. Die gewünschte
Biegeverwindung beinhaltet elastisches Biegen und Verdrehen, was durch eine Entwurfsauswahl der Länge, der
Breite und der Dicke oder der Dickenverteilung der Geometrie der Abschnitte des Hebels 30 derart, daß elastische Verbiegungen
innerhalb der Bewegungsgrenzen gestattet werden, ermöglicht wird. Diese elastischen Verbiegungen erfolgen mit
Bezug auf verschiedene Drehachsen und hauptsächlich in einem Biege- oder kinematischen oder Zwischenabschnitt 36, was im
folgenden noch ausführlicher beschrieben wird. .
Die besonderen Hebellängen, die gewünschten Bewegungen und die ausgeübten Belastungen können auf herkömmliche Weise
gleichzeitig mit der Wahl der Dickenverteilung und der Breiten
der Abschnitte des Hebels 30 bestimmt werden, um die maximale Spannung aufgrund von kinematischen Bewegungen,
Knickbelastungen und internen Belastungen aufgrund von Biegung zu berechnen.
Gemäß Fig. 4 weist der Betätigungshebel 30 einen ersten Abschnitt 38 auf, der sich zwischen zwei Verbindungspunkten
40, 42 erstreckt. Der erste Verbindungspunkt 40 ist die Stelle, wo ein erstes Ende 44 des Betätigungshebels 30 an
dem Betätigungsring 32 drehbar befestigt ist. Jede herkömmliche Art der Befestigung des ersten Endes 44 des Hebels 30
an dem Betätigungsring 32 liegt im Rahmen der Erfindung, und zu Erläuterungszwecken ist ein sphärisches Lager 46 dargestellt.
Der zweite Verbindungspunkt 42 ist die Stelle, an der eine erste Spindel 48, die einen Teil der ersten Leitschaufel
20 bildet, sich durch eine erste öffnung 50 des Hebels 30 erstreckt. Die erste Spindel 48 ist in dem zweiten
Verbindungspunkt 42 fest an dem Hebel 30 befestigt, so daß die Drehung des Hebels 30 eine gleichzeitige Drehung der
ersten Leitschaufel 20 bewirkt. Selbstverständlich kann jede herkömmliche und bekannte Befestigungseinrichtung benutzt
werden, um die erste Spindel 48 fest an dem Hebel 30 in dem
zweiten Verbindungspunkt 42 zu befestigen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Mutter auf die erste
Spindel 48 aufgeschraubt.
Gemäß der Darstellung in Fig. 4 kann der erste Abschnitt 38 des Hebels 30 abgewinkelt sein, d.h. mit einer Stufe versehen
sein, was erforderlich sein kann, um aufgrund von Raumerfordernissen den Ring 32 mit der ersten Spindel 48
verbinden zu können. Gemäß der Darstellung in Fig. 4 erfolgt das durch zwei gebogene erste und zweite Achsen oder Linien
52, 54, um die der erste Abschnitt 38 bei der Herstellung gebogen wird, um die Stufe zu erzeugen. Diese Biegeachsen
52, 54 sind zwar hauptsächlich für diesen Zweck vorgesehen, eine gewisse elastische Biegebewegung zwischen dem Hebel 30
und dem Ring 32 kann jedoch durch die radiale Biegsamkeit des ersten Abschnitts 38 um diese Achsen erfolgen, um dadurch
zum Teil Biegebelastungen in dem ersten Abschnitt 38 und Differenzbewegungen aufzunehmen, die zwischen dem Hebel
30 und dem Ring 32 während des Betriebes auftreten könnten. Selbstverständlich ist der erste Abschnitt 38 in Querrichtung
starr, um eine Drehkraft von dem Ring 32 auf die erste Spindel 48 übertragen zu können.
Der Hebel 30 weist weiter einen zweiten Abschnitt 56, einen dritten Abschnitt 58 und einen vierten Abschnitt auf, welch
letzterer einstückig mit den Abschnitten 56, 58 verbunden ist und sich zwischen diesen erstreckt, wobei der vierte
Abschnitt den oben erwähnten Biege- oder kinematischen Zwischenabschnitt 36 bildet. Bei der dargestellten Ausführungsform
hat der vierte oder Biegezwischenabschnitt 36 ebenfalls einen U-förmigen Aufbau mit einem Basisteil 60 und
zwei integralen, sich orthogonal erstreckenden Armen 62, 64, die im wesentlichen parallel zueinander sind und die gleiche
Länge haben. Die Arme 62, 64 sind im wesentlichen starr und bilden eine insgesamt starre Verbindung zwischen dem Basisteil
60 sowie dem zweiten und dem dritten Abschnitt 56 bzw. 58.
Die Arme 62 und 64 sind in der dargestellten Ausführungsform vorzugsweise insgesamt rechteckförmig und haben jeweils erste
und zweite orthogonale Seiten 62a, 62b bzw. 64a, 64b. Die ersten Seiten 62a, 64a sind mit den Seiten 56a bzw. 58a
des zweiten und des dritten Abschnitts 56 bzw. 58 einstückig verbunden. Die zweiten Seiten 62b, 64b sind mit dem Fußteil
60 einstückig verbunden. Aufgrund dieser Anordnung sind die Arme 62, 64 sowohl zu dem Fußteil 60 als auch zu dem zweiten
und dem dritten Abschnitt 56, 58 rechtwinkelig und legen eine erste, eine zweite, eine dritte und eine vierte Drehachse
66, 68, 70, 72 an den Seiten 62a, 62b, 64a bzw. 64b fest.
Die Drehachsen 66, 68 sind wie dargestellt im wesentlichen orthogonal zueinander ausgerichtet, und ebenso sind die
Drehachsen 70, 72 orthogonal zueinander ausgerichtet. Durch diesen Aufbau sind die Drehachsen 68, 72 im wesentlichen
parallel und vertikal in bezug auf radiale Achsen ausgerichtet, die sich aufwärts durch den Kanal 35 erstrecken,
wogegen die Drehachsen 66, 70 im wesentlichen parallel und horizontal in bezug auf den Kanal 35 ausgerichtet sind.
Es ist demgemäß zu erkennen, daß der zweite Abschnitt 56 des Hebels 30 derjenige Teil desselben ist, der sich von
dem Verbindungspunkt 42 zu seinem Ende erstreckt, das die
Seite 56a aufweist. Ebenso erstreckt sich der dritte Abschnitt 58 von seinem Ende, das die Seite 58a aufweist, zu
einem dritten Verbindungspunkt 74, der an einem zweiten, freien Ende 76 des Hebels 30 angeordnet ist. Der dritte
Verbindungspunkt 74 umfaßt die feste Verbindung des zweiten Endes 76 mit einer zweiten Spindel 78, die der zweiten
Leitschaufel 22 zugeordnet ist. Die zweite Leitschaufel ist mit Umfangsabstand von der ersten Leitschaufel 20 dargestellt,
obgleich irgendein bevorzugter Abstand in Abhängigkeit von den besonderen Entwurfserfordernissen benutzt
werden könnte. Ebenso wie die Einrichtung zum Mitein-
anderverbinden der ersten Spindel 48 und des Hebels 30 kann die starre Befestigung der zweiten Spindel 78 an dem Hebel
30 irgendeine herkömmliche Einrichtung sein, die eine Drehung der zweiten Leitschaufel 22 in Verbindung mit einer
gleichzeitigen Drehung des dritten Hebelabschnitts 58 um die radiale Achse der zweiten Spindel 78 gestattet.
Hinsichtlich der Arbeitsweise des Betätigungshebels 30 ist zu erkennen, daß der Gleichlaufring 32 auf herkömmliche
Weise gedreht werden kann, um eine gleichzeitige Betätigung einer einzelnen Leitschaufel 20 und die Drehung einer weiteren
einzelnen Leitschaufel 22 in einer Tandemleitschaufelkaskade zu bewirken. Selbstverständlich werden mehrere Betätigungshebel
30 benutzt, um sämtliche in Tandem angeordneten Leitschaufeln 20, 22 auf nun verständliche Weise miteinander
zu verbinden. Da jeder U-förmige Betätigungshebel ein einzelnes ungelenkiges Teil und in den beiden Punkten 42,
7 4 verbunden ist, ist die Biegeverwindung des Hebels 30 erforderlich,
um die gleichzeitige Drehung der Leitschaufeln 20, 22 zu gestatten und aufzunehmen.
Wenn der Ring 22 durch die Antriebseinrichtung 34 gedreht
wird, wird der erste Abschnitt 38 gedreht, wodurch die erste Leitschaufel 20 gedreht wird. Wenn sich der erste Abschnitt
38 dreht, dreht er gleichzeitig den zweiten Abschnitt 56, der an ihm fest und einstückig befestigt ist.
Damit der zweite Abschnitt 56 den dritten Abschnitt 58 dreht, um die zweite Leitschaufel 22 zu drehen, biegt sich
der Zwischenabschnitt 36 elastisch.
Eine relative Differenzbewegung zwischen den Abschnitten 56, 58 wird elastisch aufgenommen, und zwar hauptsächlich durch
elastische Biegung über der Länge des Zwischenabschnitts 36 aufgrund von resultierenden Biegemomenten, die an den vertikalen
Drehachsen 68, 72 auftreten, um die die Relativbewegung zwischen dem Zwischenabschnitt 36 und den Abschnitten
56, 58 erfolgt. Außerdem werden der zweite und der dritte Abschnitt 56 und 58 veranlaßt, sich aufgrund von resultierenden
Verdrehmomenten elastisch zu verdrehen, die an den horizontalen Drehachsen 66, 70 auftreten, um die die Relativverdrehbewegung
zwischen dem Zwischenabschnitt 36 und den Abschnitten 56, 58 erfolgt.
Die Abschnitte 56 und 58 sind zwar so ausgelegt, daß sie relativ biegsam sind, um diese Verdrehung oder Torsion zu gestatten,
sie sind jedoch in ihrer lateralen Ausdehnung auch relativ starr, um die erforderlichen Drehkräfte und Bewegungen
zwischen den beiden Spindeln 48 und 78 übertragen zu können. Die Quer- oder laterale Steifigkeit bei gleichzeitiger
Torsionsflexibilität kann einfach durch ein relativ großes Verhältnis von Breite zu Dicke der Abschnitte 56 und
58 erzielt werden. Der Basisteil 60 ist zwar in bezug auf seine Dicke relativ biegsam, um seine Querbiegung zu gestatten,
er ist jedoch auch hinsichtlich Druck- und Zugbeanspruchung in Längsrichtung relativ starr und in bezug auf
Biegung in Querrichtung starr, um die Betätigungskraft zwischen den Abschnitten 56 und 58 übertragen zu können. Das
kann ebenfalls durch ein relativ großes Verhältnis von Breite, zu Dicke des Basisteils 60 erzielt werden.
Die Abschnitte 56, 58 und 36 erzeugen in Kombination mit den Drehverbindungspunkten 42, 74 eine kinematische Kette, die
den Drehwinkel der Leitschaufel 22 als Punktion des Drehwinkels der Leitschaufel 20 vorgibt. Veränderungen der Längen
der Abschnitte 36, 56, 58 sowie der relativen Ausrichtungen dieser Abschnitte bieten die Möglichkeit, die Drehwinkelbeziehungen
zwischen den Leitschaufeln 20, 22 zu modifizieren.
Der Hebel 30 kann so aufgefaßt werden, daß er kinematisch einem bekannten Viergelenkgetriebe gleicht, da er die Drehung
der ersten Spindel 48 direkt in die Drehung der zweiten Spindel 78 umsetzt. Statt der Verwendung von herkömmlichen
Gelenkverbindungen zum Verbinden des vierten Abschnitts 36 mit den Abschnitten 56 und 58 ist jedoch der Abschnitt 36 an
ihnen fest und integral angebracht, um die oben beschriebene Bewegung zu gestatten. Das ergibt einen Hebel 30, der
in der Herstellung einfacher und leichter als ein herkömmliches Viergelenkgetriebe ist und Reibungsverschleiß durch
Eliminieren der Gelenkverbindungen beseitigt.
Hinsichtlich der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
die bis hierher beschrieben worden ist, liegen die optimalen Abmessungsbeziehungen für die Teile des Betätigungshebels
unter verschiedenen Betriebsparametern im Rahmen der Erfindung. Beispielsweise ist klar, daß die Abmessungen der Dikken
und Breiten des Hebels 30 durch den Fachmann gewählt werden können, um die beschriebenen Biege- und Torsionseigenschaften
zu erzielen und dabei die erforderlichen Kräfte zu übertragen, damit die gewünschten Drehungen der zweiten
Spindel 78 in bezug auf die erste Spindel 48 erfolgen.
Da der Hebel 30 vorzugsweise als ein einstückiges Teil aufgebaut sein kann, das aus Blech gestanzt und dann gebogen
wird, ist er billig und einfach montierbar. Weiter wirken die Armseiten 62a, 62b, 64a, 64b nicht nur als die Drehachsen
66, 68, 70 bzw. 72, in bezug auf welche sich der Hebel während der Drehung elastisch biegt und verwindet, sondern
sie können auch die Falzlinien bilden, die bei der Herstellung des Hebels 30 benutzt werden.
Darüber hinaus liegen verschiedene andere Wahlmöglichkeiten für den Aufbau des Biegezwischenabschnitts 36 im Rahmen der
Erfindung. Eine erste Alternative beinhaltet, den Biegezwischenabschnitt 36 aus einem Material herzustellen, das
von dem Material verschieden ist, welches zur Herstellung der Abschnitte 56, 58 benutzt wird. In einer derartigen Ausführungsform
der Erfindung müßte selbstverständlich der Biegezwischenabschnitt 36 mit den Abschnitten 56, 58 auf
herkömmliche Weise geeignet verbunden werden/ beispielsweise durch Schmelz- oder Diffusionsschweißen. Diese alternative
Art des Aufbaues gestattet die Verwendung eines Werkstoffes mit niedrigerer oder höherer Steifigkeit als eine Alternative
oder zusätzlich zu der Ausbildung des Biegezwischenabschnitts 36 mit verschiedenen Breiten und Dicken, um die gewünschten
Biegeeigenschaften zu erzielen.
Beispielshalber wird ein Werkstoff, wie beispielsweise Titan, das ein relativ hohes Verhältnis von technischer Streckgrenze
zu Elastizitätsmodul hat, für den Zwischenabschnitt 36 bevorzugt. Die Abschnitte 38, 56 und 58 werden vorzugsweise
ebenfalls aus Titan hergestellt, obgleich andere Werkstoffe wie Stahl benutzt werden können, um bei Bedarf eine größere
Steifigkeit dieser Abschnitte zu erzielen. Ein Werkstoff wie beispielsweise Titan erlaubt eine relativ große elastische
Verformung vor dem Erreichen der Elastizitätsgrenze, was erwünscht ist, um die vorgesehene Biegung und Torsion
der Abschnitte 36, 56 und 58 im elastischen Bereich aufnehmen zu können.
Es sind zwar hierbevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
beschrieben worden, an Hand der Beschreibung sind jedoch andere Modifizierungen möglich. Beispielsweise können insgesamt
gleiche Hebel 30 für andere verstellbare Leitschaufeln neben denjenigen in Verdichtern und außerdem zum Drehen von
Umfangspaaren oder von größeren Gruppierungen von verstellbaren
Leitschaufeln benutzt werden, die nicht axial in Tandem angeordnet sind. Weiter können die Arme 62 und 64 relativ
biegsam gemacht werden, um jede Torsion aufzunehmen, statt die Torsion der Abschnitte 56 und 58 zu gestatten.
Claims (21)
1, River Road
Schenectady, N.Y., U.S.A.
Schenectady, N.Y., U.S.A.
Ansprüche :
1J Betätigungshebel für ein Paar verstellbare Leitschaufeln,
ier an einer ersten Leitschaufel (20), einer zweiten Leitschaufel (22) und einem Gleichlaufteil (32) befestigbar
ist, gekennzeichnet durch:
ist, gekennzeichnet durch:
einen ersten Abschnitt (38) zum Verbinden des Gleichlaufteils
(32) mit der ersten Leitschaufel (20);
einen zweiten Abschnitt (56), der sich von dem ersten Abschnitt (38) erstreckt;
einen zweiten Abschnitt (56), der sich von dem ersten Abschnitt (38) erstreckt;
einen dritten Abschnitt (58), der mit der zweiten Leitschaufel (22) verbindbar ist; und
eine Biegeverw"ndungseinrichtung, die einen Zwischenabschnitt
(36) aufweist, der den zweiten und dritten Abschnitt (56, 58) miteinander verbindet und Differenzbewegungen des zweiten
und dritten Abschnitts (56, 58) elastisch aufnimmt und die gleichzeitige Drehung der ersten und zweiten Leitschaufel
(20, 22) bewirkt.
2. Betätigungshebel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
eine erste Drehachse (66), die zwischen dem zweiten oder dritten Abschnitt (56, 58) und dem Zwischenabschnitt (36)
angeordnet ist und um die die Relativbewegung zwischen diesen erzielbar ist.
3. Betätigungshebel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch
eine zweite Drehachse (68), die zwischen dem zweiten oder dritten Abschnitt (56, 58) und dem Zwischenabschnitt (36)
angeordnet ist und um die die Relativbewegung zwischen
diesen erzielbar ist.
4. Betätigungshebel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Drehachse (66) und die zweite Drehachse (68) im wesentlichen orthogonal zueinander angeordnet sind.
5. Betätigungshebel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Abschnitt (38) biegsam ist, um die Relativbewegung zwischen dem Gleichlaufteil (32) und der ersten
Leitschaufel (20) zu erleichtern.
6. Betätigungshebel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Leitschaufel
(20, 22) axial in Tandem angeordnet sind.
7. Betätigungshebel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß der erste, zweite und dritte Abschnitt (38, 56, 58) und der Zwischenabschnitt (36) zur
Bildung des Betätigungshebels (30) einen einstückigen Aufbau haben.
8. Betätigungshebel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet
durch ein erstes freies Ende (44), das einen Teil des ersten Abschnitts (38) bildet und mit dem Gleichlaufteil
(32) verbindbar ist, und durch ein zweites freies Ende (76), das mit der zweiten Leitschaufel (22) verbindbar
ist.
9. Betätigungshebel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Drehachse (66, 68) zwischen dem
zweiten oder dritten Abschnitt (56, 58) und dem Zwischenabschnitt (36) vorgesehen sind und daß um sie die Relativbewegung
zwischen dem zweiten oder dritten Abschnitt und dem kinematischen Zwischenabschnitt (36) erzielbar ist.
10. Betätigungshebel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Drehachse (66, 68) rechtwinkelig
zueinander sind.
11. Betätigungshebel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die Biegeverwindungseinrichtung außerdem Torsion des zweiten und dritten Abschnitts (56,
58) zuläßt.
12. Betätigungshebel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß der Zwischenabschnitt (36) einen biegsamen Aufbau hat, um die Biegeverwindung während einer
Betriebsbewegung desselben zu erleichtern.
13. Betätigungshebel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegeverwindung des Zwischenabschnitts (36)
durch Verändern der Abmessungsparameter desselben steuerbar ist.
14. Betätigungshebel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegeverwindung des Zwischenabschnitts (36)
durch Herstellen des Zwischenabschnitts aus einem Werkstoff, der von dem den zweiten und dritten Abschnitt bildenden
Werkstoff verschieden ist, steuerbar ist.
15. Betätigungshebel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß die Biegeverwindungseinrichtung eine Relativbewegung zwischen dem Zwischenabschnitt (36) und dem zweiten
oder dritten Abschnitt (56, 58) um eine erste Drehachse
(66) ergibt.
16. Betätigungshebel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegeverwindungseinrichtung eine relative Torsionsbewegung
zwischen dem Zwischenabschnitt (36) und dem zweiten oder dritten Abschnitt (56, 58) um eine zweite Drehachse
(68) ergibt, die rechtwinkelig zu der ersten Drehachse
(66) angeordnet ist.
17. Betätigungshebel nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch
gekennzeichnet, daß der Zwischenabschnitt (36) insgesam U-förmig ist und einen Fußteil (60) sowie einen ersten
und zweiten Arm (62, 6.4) aufweist, die sich von ihm aus nach außen erstrecken, wobei jeder Arm eine erste und zweite
Seite (62a, 62b, 64a, 64b) aufweist, wobei die ersten Armseiten (62a, 64a) des ersten und zweiten Arms mit dem zweiten bzw. dritten Hebelabschnitt (56, 58) verbunden sind und wobei die zweiten Armseiten (62b, 64b) beide mit dem Fußteil
Seite (62a, 62b, 64a, 64b) aufweist, wobei die ersten Armseiten (62a, 64a) des ersten und zweiten Arms mit dem zweiten bzw. dritten Hebelabschnitt (56, 58) verbunden sind und wobei die zweiten Armseiten (62b, 64b) beide mit dem Fußteil
(60) verbunden sind und wobei die ersten und zweiten Armseiten wenigstens eine erste bzw. zweite Drehachse (66, 68,
70, 72) festlegen, um die die Relativbewegung zwischen dem
Zwischenabschnitt (36) und dem zweiten und dritten Abschnitt (56, 58) erzielbar ist.
Zwischenabschnitt (36) und dem zweiten und dritten Abschnitt (56, 58) erzielbar ist.
18. Betätigungshebel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegeverwindungseinrichtung veränderbare Abmessungsparameter
des Zwischenabschnitts (36) beinhaltet.
19. Betätigungshebel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abmessungsparameter wenigstens eine vorgewählte Dickenverteilung des Zwischenabschnitts (36) umfassen.
20. Betätigungshebel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenabschnitt (36) aus einem Werkstoff besteht,
der von dem Werkstoff verschieden ist, der zum Herstellen des zweiten und dritten Abschnitts (56, 58) des Betätigungshebels
(30) benutzt wird.
21. Betätigungshebel nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet,
daß der Werkstoff des Zwischenabschnitts (36) ein höheres Verhältnis von Streckgrenze zu Elastizitätsmodul als
der des zweiten und dritten Abschnitts (56, 58) hat.
der des zweiten und dritten Abschnitts (56, 58) hat.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/740,619 US4652208A (en) | 1985-06-03 | 1985-06-03 | Actuating lever for variable stator vanes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3618331A1 true DE3618331A1 (de) | 1986-12-04 |
DE3618331C2 DE3618331C2 (de) | 1994-07-21 |
Family
ID=24977334
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3618331A Expired - Fee Related DE3618331C2 (de) | 1985-06-03 | 1986-05-30 | Betätigungshebel für ein Paar gleichzeitig verstellbarer Leitschaufeln |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4652208A (de) |
CA (1) | CA1250527A (de) |
DE (1) | DE3618331C2 (de) |
FR (1) | FR2582729B1 (de) |
GB (1) | GB2176251B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10641288B2 (en) | 2015-11-24 | 2020-05-05 | MTU Aero Engines AG | Method for operating a compressor of a turbomachine comprising providing a plurality of stages in a front compressor area, a rear compressor area, and allowing a swirl in the rear compressor area |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2595117B1 (fr) * | 1986-02-28 | 1991-05-17 | Mtu Muenchen Gmbh | Turbocompresseur a geometrie variable |
US4874289A (en) * | 1988-05-26 | 1989-10-17 | United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Variable stator vane assembly for a rotary turbine engine |
GB8913988D0 (en) * | 1989-06-17 | 1989-08-09 | Rolls Royce Plc | Improvements in or relating to control of variable stator vanes |
US5207558A (en) * | 1991-10-30 | 1993-05-04 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Thermally actuated vane flow control |
US6039534A (en) * | 1998-09-21 | 2000-03-21 | Northern Research And Engineering Corp | Inlet guide vane assembly |
GB0002257D0 (en) * | 2000-02-02 | 2000-03-22 | Rolls Royce Plc | Rotary apparatus for a gas turbine engine |
GB0025244D0 (en) | 2000-10-12 | 2000-11-29 | Holset Engineering Co | Turbine |
US6715983B2 (en) * | 2001-09-27 | 2004-04-06 | General Electric Company | Method and apparatus for reducing distortion losses induced to gas turbine engine airflow |
US6887035B2 (en) | 2002-10-23 | 2005-05-03 | General Electric Company | Tribologically improved design for variable stator vanes |
DE10352099B4 (de) * | 2003-11-08 | 2017-08-24 | MTU Aero Engines AG | Vorrichtung zum Verstellen von Leitschaufeln |
FR2875559B1 (fr) * | 2004-09-21 | 2007-02-23 | Snecma Moteurs Sa | Levier de commande du calage angulaire d'une aube de stator dans une turbomachine |
EP2092163A4 (de) * | 2006-11-14 | 2013-04-17 | Volvo Aero Corp | Leitschaufelanordnung, die zum drehen eines stroms in einem gasturbinentriebwerk konfiguriert ist, statorkomponente mit der leitschaufelanordnung, gasturbine und flugzeugstrahltriebwerk |
US8347633B2 (en) * | 2007-07-27 | 2013-01-08 | United Technologies Corporation | Gas turbine engine with variable geometry fan exit guide vane system |
US8459035B2 (en) | 2007-07-27 | 2013-06-11 | United Technologies Corporation | Gas turbine engine with low fan pressure ratio |
US8348190B2 (en) | 2009-01-26 | 2013-01-08 | Honeywell International Inc. | Ducted fan UAV control alternatives |
US9650903B2 (en) * | 2009-08-28 | 2017-05-16 | United Technologies Corporation | Combustor turbine interface for a gas turbine engine |
US8393857B2 (en) * | 2009-10-09 | 2013-03-12 | Rolls-Royce Corporation | Variable vane actuation system |
US8851832B2 (en) * | 2009-12-31 | 2014-10-07 | Rolls-Royce North American Technologies, Inc. | Engine and vane actuation system for turbine engine |
US20130205795A1 (en) * | 2012-02-09 | 2013-08-15 | General Electric Company | Turbomachine flow improvement system |
FR2993021B1 (fr) * | 2012-07-06 | 2014-08-22 | Snecma | Turbomachine avec generateur de tourbillons a calage variable |
US20140130513A1 (en) * | 2012-11-09 | 2014-05-15 | General Electric Company | System and method for improving gas turbine performance at part-load operation |
US9228438B2 (en) * | 2012-12-18 | 2016-01-05 | United Technologies Corporation | Variable vane having body formed of first material and trunnion formed of second material |
TWI614410B (zh) | 2013-12-17 | 2018-02-11 | 財團法人工業技術研究院 | 進氣導葉組件 |
FR3025564B1 (fr) * | 2014-09-04 | 2019-08-16 | Safran Aircraft Engines | Systeme d'aubes a calage variable pour une turbomachine |
US10598024B2 (en) * | 2014-10-16 | 2020-03-24 | United Technologies Corporation | Tandem rotor blades |
US9995166B2 (en) * | 2014-11-21 | 2018-06-12 | General Electric Company | Turbomachine including a vane and method of assembling such turbomachine |
DE102015004648A1 (de) * | 2015-04-15 | 2016-10-20 | Man Diesel & Turbo Se | Leitschaufelverstellvorrichtung und Strömungsmaschine |
US11391298B2 (en) * | 2015-10-07 | 2022-07-19 | General Electric Company | Engine having variable pitch outlet guide vanes |
EP3421754B1 (de) * | 2016-03-30 | 2021-12-01 | Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. | Turbolader mit variabler geometrie |
DE102016113568A1 (de) | 2016-07-22 | 2018-01-25 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Verfahren zum Herstellen eines Tandem-Leitschaufelsegments |
DE102019200885A1 (de) * | 2019-01-24 | 2020-07-30 | MTU Aero Engines AG | Leitgitter für eine Strömungsmaschine |
US11346240B2 (en) * | 2019-06-07 | 2022-05-31 | Raytheon Technologies Corporation | Gas turbine engine bleed valve damping guide link |
US11680494B2 (en) * | 2020-02-14 | 2023-06-20 | Raytheon Technologies Corporation | Vane arm torque transfer plate |
US11686211B2 (en) * | 2021-08-25 | 2023-06-27 | Rolls-Royce Corporation | Variable outlet guide vanes |
FR3145375A1 (fr) * | 2023-02-01 | 2024-08-02 | Safran | Dispositif de calage pour aube de stator a calage variable |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0043452A2 (de) * | 1980-07-08 | 1982-01-13 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Regelung von Axialverdichtern |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD58567A (de) * | ||||
US2674402A (en) * | 1950-09-30 | 1954-04-06 | Westinghouse Electric Corp | Blower inlet volume and spin control |
US2819732A (en) * | 1954-07-14 | 1958-01-14 | Thompson Prod Inc | Variable area turbine entrance nozzle |
US3356288A (en) * | 1965-04-07 | 1967-12-05 | Gen Electric | Stator adjusting means for axial flow compressors or the like |
GB1063602A (en) * | 1966-01-10 | 1967-03-30 | Rolls Royce | Vane operating mechanism for a fluid flow machine |
US3458118A (en) * | 1967-08-21 | 1969-07-29 | Gen Electric | Low profile stator adjusting mechanism |
US3502260A (en) * | 1967-09-22 | 1970-03-24 | Gen Electric | Stator vane linkage for axial flow compressors |
GB1211447A (en) * | 1968-09-17 | 1970-11-04 | Leyland Gas Turbines Ltd | Turbine having variable angle nozzle guide vanes |
US3588269A (en) * | 1969-06-25 | 1971-06-28 | Gen Motors Corp | Variable vane cascades |
US3779665A (en) * | 1972-09-22 | 1973-12-18 | Gen Electric | Combined variable angle stator and windmill control system |
CH557960A (de) * | 1972-11-08 | 1975-01-15 | Bbc Sulzer Turbomaschinen | Vorrichtung fuer die leitschaufelverstellung. |
US3861822A (en) * | 1974-02-27 | 1975-01-21 | Gen Electric | Duct with vanes having selectively variable pitch |
GB1511723A (en) * | 1975-05-01 | 1978-05-24 | Rolls Royce | Variable stator vane actuating mechanism |
US3990809A (en) * | 1975-07-24 | 1976-11-09 | United Technologies Corporation | High ratio actuation linkage |
US4050844A (en) * | 1976-06-01 | 1977-09-27 | United Technologies Corporation | Connection between vane arm and unison ring in variable area stator ring |
SU700686A1 (ru) * | 1978-02-20 | 1979-11-30 | Предприятие П/Я В-8683 | Устройство дл поворота лопаток статора осевого компрессора |
GB2078865B (en) * | 1980-06-28 | 1983-06-08 | Rolls Royce | A variable stator vane operating mechanism for a gas turbine engine |
-
1985
- 1985-06-03 US US06/740,619 patent/US4652208A/en not_active Expired - Fee Related
-
1986
- 1986-05-21 GB GB8612412A patent/GB2176251B/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-05-23 FR FR8607395A patent/FR2582729B1/fr not_active Expired
- 1986-05-30 DE DE3618331A patent/DE3618331C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1986-05-30 CA CA000510459A patent/CA1250527A/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0043452A2 (de) * | 1980-07-08 | 1982-01-13 | MANNESMANN Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Regelung von Axialverdichtern |
US4558987A (en) * | 1980-07-08 | 1985-12-17 | Mannesmann Aktiengesellschaft | Apparatus for regulating axial compressors |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10641288B2 (en) | 2015-11-24 | 2020-05-05 | MTU Aero Engines AG | Method for operating a compressor of a turbomachine comprising providing a plurality of stages in a front compressor area, a rear compressor area, and allowing a swirl in the rear compressor area |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2582729A1 (fr) | 1986-12-05 |
US4652208A (en) | 1987-03-24 |
GB8612412D0 (en) | 1986-06-25 |
GB2176251B (en) | 1990-02-14 |
CA1250527A (en) | 1989-02-28 |
DE3618331C2 (de) | 1994-07-21 |
GB2176251A (en) | 1986-12-17 |
FR2582729B1 (fr) | 1989-11-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3618331A1 (de) | Betaetigungshebel fuer ein paar verstellbare leitschaufeln | |
DE2618727C2 (de) | Einrichtung zur Verstellung des Schaufelanstellwinkels mindestens eines Verdichterleitschaufelkranzes einer Turbomaschine | |
DE2922469C2 (de) | Rotor für ein Drehflügelflugzeug | |
DE2829605C2 (de) | Rotornabe | |
DE3001207C2 (de) | Gelenk-Rotor für Hubschrauber | |
EP3283733B1 (de) | Leitschaufelverstellvorrichtung und strömungsmaschine | |
DE2755557C2 (de) | Rotorkopf für einen Hubschrauberrotor | |
EP0019041B1 (de) | Gelenkeloser Rotor | |
DE69614794T2 (de) | Betätigungseinrichtung für verstellbare Statorschaufeln | |
DE2754379C2 (de) | ||
DE69601695T2 (de) | Innenlager einer schwenkbaren Schaufel | |
DE1930648A1 (de) | Propeller mit mehreren Blaettern mit veraenderlichem Anstellwinkel | |
DE1556414C3 (de) | Rotor fur Drehflügelflugzeuge | |
DE1456107A1 (de) | Drehfluegelflugzeug | |
DE19741490C2 (de) | Anströmprofil mit variabler Profiladaption | |
DE102008014678A1 (de) | Turbolader mit einer variablen Turbinengeometrie VTG | |
DE69203219T2 (de) | Mehrblattverstellrotor, insbesondere Gegendrehmomentvorrichtung eines Drehflügelflugzeuges. | |
DE3241754C2 (de) | Rotor, insbesondere eines Drehflügelflugzeuges | |
DE2255853B1 (de) | Vorrichtung für die Leitschaufelverstellung | |
EP0522035B1 (de) | Propeller mit verwindbaren blättern | |
DE69507103T2 (de) | Verbesserungen zu Blattverstell-Steuervorrichtungen für gelenklose Rotoren | |
DE19622130B4 (de) | Gelenkrotor für Hubschrauber | |
DE3117996C2 (de) | ||
DE2220468C3 (de) | Einrichtung zum Ausgleich des bei Verstellpropellern auf die Propellerblätter wirkenden Zentrifugaldrehmoments | |
DE4110814A1 (de) | Hubschrauber-hauptrotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: VOIGT, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6232 BAD SODEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |