DE3617723A1 - Vorrichtung zur ueberwachung einer tropfinfusion - Google Patents
Vorrichtung zur ueberwachung einer tropfinfusionInfo
- Publication number
- DE3617723A1 DE3617723A1 DE19863617723 DE3617723A DE3617723A1 DE 3617723 A1 DE3617723 A1 DE 3617723A1 DE 19863617723 DE19863617723 DE 19863617723 DE 3617723 A DE3617723 A DE 3617723A DE 3617723 A1 DE3617723 A1 DE 3617723A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- optical
- light
- drop
- free end
- monitoring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 title 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 27
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 claims abstract description 13
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims abstract description 8
- 238000001802 infusion Methods 0.000 claims abstract description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 abstract description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract 1
- 239000003978 infusion fluid Substances 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 229920002845 Poly(methacrylic acid) Polymers 0.000 description 3
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 3
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 3
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 239000010408 film Substances 0.000 description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 1
- 230000005693 optoelectronics Effects 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001902 propagating effect Effects 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/14—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
- A61M5/168—Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
- A61M5/16886—Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body for measuring fluid flow rate, i.e. flowmeters
- A61M5/1689—Drip counters
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/94—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
- H03K17/941—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated using an optical detector
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur
optischen Überwachung der Tropffrequenz in der
Tropfenkammer eines lnfusionsgerätes.
Aus der US-Patentschrift 40 38 982 ist eine Vorrichtung
zur Überwachung und Steuerung der Tropffrequenz eines
Infusionsgerätes, bei der die in eine Tropfenkammer aus
einer Infusionsflüssigkeit enthaltenden Flasche fallen
de Tropfen optisch registriert werden. Die optisch
transparente Tropfenkammer ist hierzu in eine Aus
sparung eines Tropfendetektors eingesetzt, der eine
Lichtquelle und einen Lichtempfänger enthält, die der
art einander gegenüber angeordnet sind, daß ein in der
Tropfenkammer herabfallender Tropfen die Lichtaus
breitung zwischen der Lichtquelle und dem Lichtempfän
ger stört. Die am Lichtempfänger registrierte Signal
verringerung wird elektrisch zu einem elektronischen
Kontrollschaltkreis weitergeleitet, der zusätzlich
ein in der Infusionsleitung angeordnetes elektromagne
tisches Ventil zur Regelung der Tropffrequenz an
steuert.
Aus der europäischen Patentanmeldung EP-A2- 01 21 406
ist ein optischer Tropfendetektor bekannt, der eben
falls nach dem Prinzip einer Lichtschranke aufgebaut
ist, bei dem jedoch anstelle eines an der Tropfen
kammer angeordneten Lichtempfängers das von der Licht
quelle emittierte Licht nach Durchlaufen der Tropfen
kammer in einen Lichtwellenleiter eingekoppelt wird,
der mit einem in einem Kontrollgerät befindlichen
Lichtempfänger optisch verbunden ist. Durch diese Maß
nahme wird die Einkopplung von elektrischen Feld
siginalen während der Signalübertragung vom Tropfen
detektor zum Kontrollgerät verhindert, und die bei
medizinischen Anwendungen geforderte Potentialfreiheit
gewährleistet.
Bei den bekannten Vorrichtungen sind Lichtquelle und
Lichtempfänger außerhalb der Tropfenkammer angeordnet,
so daß das von der Lichtquelle emittierte Licht die
Gehäusewand der Tropfenkammer zweimal durchqueren muß,
um zum Lichtempfänger zu gelangen. Dies führt zu
Fehlerquellen, da sowohl Erschütterungen des Gehäuses,
als auch eine Verringerung der Transparenz der Gehäuse
wand, die entstehen kann, wenn die Innenwand mit
Flüssigkeitsspritzern benetzt wird oder wenn sich
ein Teil des in die Infusionslösung gelösten Stoffes an
der Innenwand niederschlägt, eine Fehlanzeige auslösen
können. Außerdem kann eine Neigung der Tropfenkammer
dazu führen, daß sich der Fallweg des Tropfens mit dem
Lichtweg des Lichtstrahls der Lichtschranke nicht mehr
schneidet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich
tung zur optischen Überwachung der Tropffrequenz in der
Tropfenkammer eines Infusionsgerätes anzugeben, die
unabhängig von der optischen Transparenz der Gehäuse
wand der Tropfenkammer und deren Empfindlichkeit gegen
über einer Neigung und Erschütterung der Tropfenkammer
verringert ist. Dabei soll der Einfluß von elektromagne
tischen Fremdsignalen weitgehend eliminiert werden und
Potentialfreiheit gewährleistet sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit den Merk
malen des Anspruchs 1. Der sich an der Austrittsöffnung
des Tropfenformers bildende Tropfen benetzt das freie
Ende des Lichtwellenleiters und verändert die
Reflexionsbedingungen für das sich von der Lichtquelle
zum Faserende ausbreitende Licht. Das Verhältnis
zwischen den Brechungsindizes des Lichtleitermaterials
und des das freie Ende umgebenden Mediums sowie die
Form des freien Endes bestimmen den Anteil des in den
Lichtwellenleiter zurückreflektierten Lichtes. Wird das
freie Ende des Lichtwellenleiters von einem Tropfen be
rührt, so ist dieses Verhältnis klein und ein großer
Teil des ankommenden Lichtes tritt aus dem Lichtwellen
leiter aus. Nachdem sich der Tropfen vom freien Ende
des Lichtwellenleiters gelöst hat, ist der Anteil des
in den Lichtwellenleiter zurückreflektierten Lichtes
entsprechend dem höheren Verhältnis zwischen den
Brechungsindizes größer. Mittels einer geeigneten
elektronischen Einrichtung können die am Lichtempfänger
gemessenen Intensitätsänderungen des reflektierten
Lichtes gemessen und zur Überwachung der Tropffrequenz
herangezogen werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht der Licht
wellenleiter aus einem polymeren Werkstoff, insbeson
dere Polymethacrylsäuremethylester PMMA und das freie
Ende des Lichtwellenleiters hat die Gestalt eines
Rotationskörpers mit gekrümmter Hüllkurve, dessen Höhe
größer als der Radius des Lichtwellenleiters ist. Da
durch wird erreicht, daß nach Ablösen des Tropfens vom
freien Ende des Lichtwellenleiters im Falle einer Be
netzung mit einem dünnen Flüssigkeitsfilm die geo
metrische Form des Faserendes wenig verändert wird, da
ein nach Ablösen eines Tropfens verbleibender dünner
Flüssigkeitsfilm das freie Ende gleichmäßig umgibt.
Die elektronische Einrichtung zur Ermittlung und Über
wachung der Tropffrequenz enthält in einer bevorzugten
Ausführungsform einen Pulsgenerator, der die Licht
quelle ansteuert. Die Lichtquelle emittiert somit ge
pulstes Licht. Ein Pulsbetrieb, bei dem die Pulsdauer
klein ist gegenüber dem zeitlichen Pulsabstand, ist zu
lässig, da es sich um langsame Vorgänge handelt und
keine kurzen Reaktionszeiten erforderlich sind. Damit
werden bei kleiner mittlerer Verlustleistung die An
forderungen an die optoelektronischen Komponenten ver
ringert. Mittels einer Gleichspannungsauskopplung
des am Lichtempfänger gemessenen Signals wird außer
dem ein durch Umgebungslichtquellen hervorgerufener
Gleichlichtanteil eliminiert. Durch die Koinzidenz
stufe, die die Ausgänge des Schmitt-Triggers und des
Pulsgenerators miteinander verknüpft kann außerdem der
Wechsellichtanteil von externen Lichtquellen, bei
spielsweise der Wechsellicht-Anteil von Leuchtstoff
röhren, unterdrückt werden.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die
Zeichnung verwiesen, in deren
Fig. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung im Schnitt
schematisch dargestellt ist.
Fig. 2 zeigt eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung
des freien Endes des Lichtwellenleiters eben
falls im Schnitt und in
Fig. 3 ist die elektronische Einrichtung zur Ermitt
lung und Überwachung der Tropffrequenz
schematisch veranschaulicht.
Gemäß Fig. 1 ist ein mit einer Infusionsflüssigkeit 2
gefüllter Behälter 4, beispielsweise eine Infusions
flasche, über einen Tropfenformer 8 mit einer Tropfen
kammer 6 verbunden. Die Tropfenkammer 6 ist annähernd
senkrecht unterhalb des Behälters 4 angeordnet. Die Ge
häusewand der Tropfenkammer 6 besteht aus einem optisch
transparenten Werkstoff, beispielsweise einem Polymer,
vorzugsweise aus Polymethacrylsäuremethylester PMMA
oder Polycarbonat PC. Die Tropfenkammer 6 ist mit einem
Infusionsschlauch 60 verbunden, der die Infusions
flüssigkeit 2 zur Vene des Patienten transportiert. An
der in der Tropfenkammer 6 befindlichen Austritts
öffnung 80 des Tropfenformers 8 bilden sich Tropfen
82. Das freie Ende 12 des Lichtwellenleiters 10 be
findet sich unmittelbar unterhalb der Austrittsöffnung
80 des Tropfenformers 8. Dadurch ist gewährleistet, daß
auch bei einer gegen die Vertikale geneigten Tropfen
kammer 6 der sich an der Austrittsöffnung 80 bildende
Tropfen 82 mit dem freien Ende 12 des Lichtwellenlei
ters 10 in Berührung kommt. In einer bevorzugten Aus
führungsform ist der Lichtwellenleiter mittels einer
optischen Durchführung 14 an der Gehäusewand befestigt.
Die optische Durchführung ist vorzugsweise zugleich als
lösbare Verbindung ausgebildet, an die ein Lichtleiter
kabel 16 angeschlossen werden kann. In einer vorteil
haften Ausführungsform besteht der Lichtwellenleiter
10 und der Lichtwellenleiter des Lichtleiterkabels 16
aus einem polymeren Lichtleitermaterial, vorzugsweise
Polymethacrylsäuremethylester PMMA. Das Lichtleiter
kabel 16 ist über einen Faserkoppler 18 mit einer Licht
quelle 20 und einem Lichtempfänger 22 verbunden. Die
lichtleitenden Teile des Faserkopplers 18 bestehen in
einer bevorzugten Ausführungsform ebenfalls aus einem
Polymer. Zur Steuerung der Lichtquelle 20 und zur
Auswertung der am Lichtempfänger 22 registrierten
Signale ist eine elektronische Überwachungseinrichtung
19 vorgesehen.
Das von der Lichtquelle 22 zum freien Ende 12 des
Lichtwellenleiters 10 emittierte Licht wird dort
teilweise total reflektiert und gelangt über den
Faserkoppler 18 zum Lichtempfänger 22 zurück. Das am
Lichtempfänger 22 gemessene Signal hängt sowohl vom
Brechungsindex des das freie Ende 12 umgebenden
Mediums als auch von der Oberflächengestalt des freien
Endes 12 ab. Innerhalb des Zeitraums, in dem ein
Tropfen 82 dieses freie Ende 12 berührt, ist das Signal
kleiner als während des Zeitraums, in dem das freie
Ende 12 nicht von Infusionsflüssigkeit 2 umgeben ist.
Entsprechend Fig. 2 hat das freie Ende 12 des Licht
wellenleiters 10 die Gestalt eines Rotationskörpers um
die Symmetrieachse 50 des Lichtwellenleiters 10, dessen
Hüllkurve 52 im Bereich ihres Schnittpunktes mit der
Symmetrieachse 50 einen glatten Verlauf hat. Die Höhe h
des Rotationskörpers ist in einer bevorzugten Ausfüh
rungsform größer als der Radius r des Lichtwellenlei
ters 10. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die
für die Reflexionseigenschaften relevante geometrische
Form des freien Endes 12 im trockenen und im mit einem
dünnen Flüssigkeitsfilm benetzten Zustand, der sich
nach Ablösen des Tropfens vom freien Ende 12 ergibt,
annähernd gleich ist.
Die elektronische Einrichtung gemäß Fig. 3 zur Über
wachung der Tropffrequenz enthält einen Pulsgenerator
28, der über einen elektronischen Schalter die Licht
quelle 20 ansteuert. Die von der Lichtquelle 20
emittierten Lichtimpulse gelangen teilweise zurück in
den Lichtempfänger 22, der über ein Gleichspannungs-Ent
koppelglied 24 mit einem Schmitt-Trigger 26 verbunden
ist. Die am Ausgang des Schmitt-Triggers 26 anstehenden
Pulse, die ausgelöst werden, wenn der am Lichtempfänger
22 gemessene AC-Anteil des Signals einen vorgegebenen
Schwellwert unterschreitet, werden zusammen mit den
Ausgangssignalen des Pulsgenerators 28 einer Koinzidenz
stufe 30 zugeführt. Auf die Koinzidenzstufe 30 folgt
ein nachtriggerbares Monoflop 32, das ein Ausgangs
signal liefert, das angibt, ob das freie Ende von In
fusionsflüssigkeit umgeben ist oder nicht. Das Mono
flop 32 ist mit einem Pulsformer 34 verbunden, der
beispielsweise aus der Flanke des Ausgangssignals des
Monoflops 32, die dem Ablösen eines Tropfens ent
spricht, einen Rücksetzimpuls für einen Zähler 36 lie
fert. Ein einstellbarer Referenzoszillator 38, der die
Soll-Tropffrequenz vorgibt, liefert ein Taktsignal, das
den Zähler 36 inkrementiert. In einer bevorzugten Aus
führungsform wird in einem Flip-Flop 40 ein Signal
generiert, wenn der Zähler überläuft. In diesem Falle
ist die Tropffrequenz zu klein. In einem Flip-Flop 42
wird ein Signal generiert, wenn die Tropfenablösung
beispielsweise vor Erreichen des halben Zählbereiches
erfolgt. Dieses Signal entspricht einer zu hohen Tropf
frequenz. In einer mit den Ausgängen der Flip-Flop 40,
42 verbundenen Anzeigeeinheit 44 kann sowohl optischer
als auch akustischer Alarm ausgelöst werden, wenn die
Tropffrequenz zu hoch oder zu niedrig ist.
Claims (6)
1. Vorrichtung zur optischen Überwachung der Tropf
frequenz in der Tropfenkammer (6) eines Infusionsge
rätes, gekennzeichnet durch folgende
Merkmale:
- a) In der Tropfenkammer (6) ist ein Lichtwellenleiter (10) mit seinem freien Ende (12) unterhalb der Aus trittsöffnung (80) eines Tropfenformers (8) ange ordnet,
- b) der Lichtwellenleiter (10) ist mittels einer optischen Durchführung (14) durch das Gehäuse der Tropfenkam mer (6) mit einem Lichtleiterkabel (16) über einen Faserkoppler (18) sowohl mit einer Lichtquelle (20) als auch mit einem Lichtempfänger (22) optisch ver bunden,
- c) der Lichtempfänger (22) und die Lichtquelle (20) sind mit einer elektronischen Einrichtung (19) zur Überwachung der Tropffrequenz verknüpft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß sowohl die lichtleiten
den Teile des Faserkopplers (18), als auch der Licht
wellenleiter (10) und der Lichtwellenleiter des Licht
leiterkabels (16) aus einem polymeren Werkstoff be
steht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekenn
zeichnet durch ein als Rotationskörper mit ge
krümmter Hüllkurve (52) gestaltetes freies Ende (12)
des Lichtwellenleiters (10), dessen Höhe (h) größer
als der Radius des Lichtwellenleiters (10) ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ge
kennzeichnet durch eine als lösbare
optische Verbindung ausgebildete optische Durchführung
(14).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da
durch gekennzeichnet, daß zur
Steuerung der Lichtquelle (20) ein Pulsgenerator (28)
vorgesehen ist und daß der Lichtempfänger (22) über ein
Gleichspannungsentkoppelglied (24) mit einem Schmitt-
Trigger (26) verbunden ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Ausgang des
Schmitt-Triggers (26) und ein Ausgang des Pulsgene
rators (28) mit einer Koinzidenzstufe (36) verbunden
sind, deren Ausgang über ein Monoflop (32) und einen
Pulsformer (34) mit dem Rücksetz-Eingang eines Zählers
(36) verknüpft ist, an dessen Zähl-Eingang der Im
puls-Ausgang eines einstellbaren Referenzoszillators
(38) angeschlossen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863617723 DE3617723A1 (de) | 1986-05-27 | 1986-05-27 | Vorrichtung zur ueberwachung einer tropfinfusion |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863617723 DE3617723A1 (de) | 1986-05-27 | 1986-05-27 | Vorrichtung zur ueberwachung einer tropfinfusion |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3617723A1 true DE3617723A1 (de) | 1987-12-03 |
Family
ID=6301693
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863617723 Withdrawn DE3617723A1 (de) | 1986-05-27 | 1986-05-27 | Vorrichtung zur ueberwachung einer tropfinfusion |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3617723A1 (de) |
Cited By (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4205718A1 (de) * | 1991-02-25 | 1992-08-27 | Sydow Friedrich Wilhelm Dr | Einrichtung zur gleichzeitigen infusion mehrerer infusionsfluessigkeiten in einen patienten |
WO1999009653A1 (de) * | 1997-08-16 | 1999-02-25 | Valeo Schalter & Sensoren Gmbh | Schaltsystem mit faseroptischem lichtleiter |
FR2860160A1 (fr) * | 2003-09-24 | 2005-04-01 | Yu Yueh Lin | Systeme de detection et d'avertissement avance automatique pour instillateur de solution medicamenteuse |
US8622979B2 (en) | 2010-10-19 | 2014-01-07 | Baxter Healthcare S.A. | Infusion system using optical imager for controlling flow and method thereof |
US9128051B2 (en) | 2010-10-19 | 2015-09-08 | Baxter International Inc. | Optical imaging system for air bubble and empty bag detection in an infusion tube |
US9151646B2 (en) | 2011-12-21 | 2015-10-06 | Deka Products Limited Partnership | System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
USD745661S1 (en) | 2013-11-06 | 2015-12-15 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD749206S1 (en) | 2013-11-06 | 2016-02-09 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD751690S1 (en) | 2013-11-06 | 2016-03-15 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD751689S1 (en) | 2013-11-06 | 2016-03-15 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD752209S1 (en) | 2013-11-06 | 2016-03-22 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
US9372486B2 (en) | 2011-12-21 | 2016-06-21 | Deka Products Limited Partnership | System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
US9435455B2 (en) | 2011-12-21 | 2016-09-06 | Deka Products Limited Partnership | System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
US9476825B2 (en) | 2010-10-19 | 2016-10-25 | Baxter International Inc. | Optical imaging system with multiple imaging channel optical sensing |
US9724466B2 (en) | 2011-12-21 | 2017-08-08 | Deka Products Limited Partnership | Flow meter |
US9746094B2 (en) | 2011-12-21 | 2017-08-29 | Deka Products Limited Partnership | Flow meter having a background pattern with first and second portions |
US9746093B2 (en) | 2011-12-21 | 2017-08-29 | Deka Products Limited Partnership | Flow meter and related system and apparatus |
US9759343B2 (en) | 2012-12-21 | 2017-09-12 | Deka Products Limited Partnership | Flow meter using a dynamic background image |
US10228683B2 (en) | 2011-12-21 | 2019-03-12 | Deka Products Limited Partnership | System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
USD854145S1 (en) | 2016-05-25 | 2019-07-16 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
US10488848B2 (en) | 2011-12-21 | 2019-11-26 | Deka Products Limited Partnership | System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
USD905848S1 (en) | 2016-01-28 | 2020-12-22 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD964563S1 (en) | 2019-07-26 | 2022-09-20 | Deka Products Limited Partnership | Medical flow clamp |
US11744935B2 (en) | 2016-01-28 | 2023-09-05 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
US11839741B2 (en) | 2019-07-26 | 2023-12-12 | Deka Products Limited Partneship | Apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
-
1986
- 1986-05-27 DE DE19863617723 patent/DE3617723A1/de not_active Withdrawn
Cited By (61)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4205718A1 (de) * | 1991-02-25 | 1992-08-27 | Sydow Friedrich Wilhelm Dr | Einrichtung zur gleichzeitigen infusion mehrerer infusionsfluessigkeiten in einen patienten |
WO1999009653A1 (de) * | 1997-08-16 | 1999-02-25 | Valeo Schalter & Sensoren Gmbh | Schaltsystem mit faseroptischem lichtleiter |
FR2860160A1 (fr) * | 2003-09-24 | 2005-04-01 | Yu Yueh Lin | Systeme de detection et d'avertissement avance automatique pour instillateur de solution medicamenteuse |
US11571512B2 (en) | 2010-10-19 | 2023-02-07 | Baxter International Inc. | Infusion system using optical imager for controlling flow and method thereof |
US9128051B2 (en) | 2010-10-19 | 2015-09-08 | Baxter International Inc. | Optical imaging system for air bubble and empty bag detection in an infusion tube |
US11583630B2 (en) | 2010-10-19 | 2023-02-21 | Baxter International Inc. | Optical imaging system with multiple imaging channel optical sensing |
US9476825B2 (en) | 2010-10-19 | 2016-10-25 | Baxter International Inc. | Optical imaging system with multiple imaging channel optical sensing |
US11529465B2 (en) | 2010-10-19 | 2022-12-20 | Baxter International Inc. | Infusion system using optical imager for controlling flow and method thereof |
US10406284B2 (en) | 2010-10-19 | 2019-09-10 | Baxter International Inc. | Optical imaging system with multiple imaging channel optical sensing |
US10226574B2 (en) | 2010-10-19 | 2019-03-12 | Baxter International Inc. | Infusion system using optical imager for controlling flow and method thereof |
US10220140B2 (en) | 2010-10-19 | 2019-03-05 | Baxter International Inc. | Infusion system using optical imager for controlling flow and method thereof |
US8622979B2 (en) | 2010-10-19 | 2014-01-07 | Baxter Healthcare S.A. | Infusion system using optical imager for controlling flow and method thereof |
US9603999B2 (en) | 2010-10-19 | 2017-03-28 | Baxter International Inc. | Infusion system using optical imager for controlling flow and method thereof |
US10088346B2 (en) | 2011-12-21 | 2018-10-02 | Deka Products Limited Partnership | System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
US10228683B2 (en) | 2011-12-21 | 2019-03-12 | Deka Products Limited Partnership | System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
US9724466B2 (en) | 2011-12-21 | 2017-08-08 | Deka Products Limited Partnership | Flow meter |
US9724465B2 (en) | 2011-12-21 | 2017-08-08 | Deka Products Limited Partnership | Flow meter |
US9724467B2 (en) | 2011-12-21 | 2017-08-08 | Deka Products Limited Partnership | Flow meter |
US9746094B2 (en) | 2011-12-21 | 2017-08-29 | Deka Products Limited Partnership | Flow meter having a background pattern with first and second portions |
US9746093B2 (en) | 2011-12-21 | 2017-08-29 | Deka Products Limited Partnership | Flow meter and related system and apparatus |
US10739759B2 (en) | 2011-12-21 | 2020-08-11 | Deka Products Limited Partnership | System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
US9772044B2 (en) | 2011-12-21 | 2017-09-26 | Deka Products Limited Partnership | Flow metering using a difference image for liquid parameter estimation |
US12100507B2 (en) | 2011-12-21 | 2024-09-24 | Deka Products Limited Partnership | System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
US11793928B2 (en) | 2011-12-21 | 2023-10-24 | Deka Products Limited Partnership | Flow meter and related method |
US9856990B2 (en) | 2011-12-21 | 2018-01-02 | Deka Products Limited Partnership | Flow metering using a difference image for liquid parameter estimation |
US9435455B2 (en) | 2011-12-21 | 2016-09-06 | Deka Products Limited Partnership | System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
US11738143B2 (en) | 2011-12-21 | 2023-08-29 | Deka Products Limited Partnership | Flow meier having a valve |
US9151646B2 (en) | 2011-12-21 | 2015-10-06 | Deka Products Limited Partnership | System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
US9976665B2 (en) | 2011-12-21 | 2018-05-22 | Deka Products Limited Partnership | Flow meter |
US9372486B2 (en) | 2011-12-21 | 2016-06-21 | Deka Products Limited Partnership | System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
US10113660B2 (en) | 2011-12-21 | 2018-10-30 | Deka Products Limited Partnership | Flow meter |
US11574407B2 (en) | 2011-12-21 | 2023-02-07 | Deka Products Limited Partnership | System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
US10844970B2 (en) | 2011-12-21 | 2020-11-24 | Deka Products Limited Partnership | Flow meter |
US11449037B2 (en) | 2011-12-21 | 2022-09-20 | Deka Products Limited Partnership | System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
US11339887B2 (en) | 2011-12-21 | 2022-05-24 | Deka Products Limited Partnership | Flow meter and related method |
US10894638B2 (en) | 2011-12-21 | 2021-01-19 | Deka Products Limited Partnership | System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
US10876868B2 (en) | 2011-12-21 | 2020-12-29 | Deka Products Limited Partnership | System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
US10436342B2 (en) | 2011-12-21 | 2019-10-08 | Deka Products Limited Partnership | Flow meter and related method |
US10488848B2 (en) | 2011-12-21 | 2019-11-26 | Deka Products Limited Partnership | System, method, and apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
US10718445B2 (en) | 2011-12-21 | 2020-07-21 | Deka Products Limited Partnership | Flow meter having a valve |
US9759343B2 (en) | 2012-12-21 | 2017-09-12 | Deka Products Limited Partnership | Flow meter using a dynamic background image |
USD813376S1 (en) | 2013-11-06 | 2018-03-20 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD816829S1 (en) | 2013-11-06 | 2018-05-01 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD799025S1 (en) | 2013-11-06 | 2017-10-03 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD751690S1 (en) | 2013-11-06 | 2016-03-15 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD751689S1 (en) | 2013-11-06 | 2016-03-15 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD802118S1 (en) | 2013-11-06 | 2017-11-07 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD815730S1 (en) | 2013-11-06 | 2018-04-17 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD749206S1 (en) | 2013-11-06 | 2016-02-09 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD745661S1 (en) | 2013-11-06 | 2015-12-15 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD752209S1 (en) | 2013-11-06 | 2016-03-22 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD943736S1 (en) | 2016-01-28 | 2022-02-15 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD905848S1 (en) | 2016-01-28 | 2020-12-22 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
US11744935B2 (en) | 2016-01-28 | 2023-09-05 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
USD854145S1 (en) | 2016-05-25 | 2019-07-16 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD972718S1 (en) | 2016-05-25 | 2022-12-13 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD972125S1 (en) | 2016-05-25 | 2022-12-06 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD860437S1 (en) | 2016-05-25 | 2019-09-17 | Deka Products Limited Partnership | Apparatus to control fluid flow through a tube |
USD1060608S1 (en) | 2016-05-25 | 2025-02-04 | Deka Products Limited Partnership | Device to control fluid flow through a tube |
USD964563S1 (en) | 2019-07-26 | 2022-09-20 | Deka Products Limited Partnership | Medical flow clamp |
US11839741B2 (en) | 2019-07-26 | 2023-12-12 | Deka Products Limited Partneship | Apparatus for monitoring, regulating, or controlling fluid flow |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3617723A1 (de) | Vorrichtung zur ueberwachung einer tropfinfusion | |
DE69934125T2 (de) | Gerät zur überwachung einer flüssigkeitsleitung | |
DE102007003040B4 (de) | Vorrichtung zur optischen Detektion eines Phasenübergangs oder dergleichen | |
DE69307547T2 (de) | Temperaturfühler für medizinische Anwendung | |
DE69128700T2 (de) | Vorrichtung zur quantitativen Entnahme von Flüssigkeitsproben | |
EP0038912A1 (de) | Sensorkanüle | |
EP0416408B1 (de) | Prüfungseinrichtung für Endoskopausrüstungen | |
DE2328117B2 (de) | Vorrichtung zur bestimmung eines fluessigkeitsniveaus | |
DE102004026931B3 (de) | Breitbandige Lichtquelle, welche ein breitbandiges Spektrum aufweist, und ein Kurzkohärenz-Meßgerät, das eine derartige Lichtquelle aufweist | |
DE3828618A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur ueberwachung von blutbestandteilen | |
DE3115567A1 (de) | Verfahren zur gewaehrleistung der aufnahme und abgabe eines gewuenschten fluessigkeitsvolumens, sowie automatisierte pipette hierfuer | |
DE2832847A1 (de) | Kontroll- und sicherheitseinrichtung fuer ein laser-medizinisches geraet | |
DE3822138A1 (de) | Fluessigkeitsstand-ueberwachung | |
DE2841970A1 (de) | Faseroptische kopplungsvorrichtung | |
DE69025064T2 (de) | Methode und vorrichtung zur installation einer optischen faser | |
DE2542618A1 (de) | Polarisator, isolator, mischer, detektor mit dielektrischem lichtwellenleiter und herstellungsverfahren | |
DE69206309T2 (de) | Flüssigkeitsniveaudetektor. | |
EP0429795A1 (de) | Steuervorrichtung für die Absenkbewegung des Ansaugrohres bei einem automatischen Probengeber | |
DE2363253A1 (de) | Koppelvorrichtung und verfahren zu deren herstellung | |
DE3341048A1 (de) | Faser-optik-thermometer | |
EP0388502B1 (de) | Optische Messanordnung zum Nachweis von Kavitationsblasen in Flüssigkeiten | |
DE3007803C2 (de) | Optische Koppelvorrichtung | |
EP0304993B1 (de) | Koppelanordnung zur Führung eines durch ein Ende eines Lichtwellenleiters (LWL) gesendeten Lichtstrahls auf die lichtempfindliche Fläche einer Photodiode eines Messgerätes | |
DE3034874C2 (de) | Vorrichtung zur Überwachung von medizinischen Infusionen | |
DE19504579A1 (de) | Apparatur zur Detektion von Flüssigkeitsoberflächen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |