DE3616712A1 - Umlaufendes maschinenteil mit elektrodynamisch betriebenem, geschlossenem kuehlkreislauf - Google Patents
Umlaufendes maschinenteil mit elektrodynamisch betriebenem, geschlossenem kuehlkreislaufInfo
- Publication number
- DE3616712A1 DE3616712A1 DE19863616712 DE3616712A DE3616712A1 DE 3616712 A1 DE3616712 A1 DE 3616712A1 DE 19863616712 DE19863616712 DE 19863616712 DE 3616712 A DE3616712 A DE 3616712A DE 3616712 A1 DE3616712 A1 DE 3616712A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine part
- cooling
- cooling circuit
- rotary machine
- closed cooling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D5/00—Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
- F01D5/02—Blade-carrying members, e.g. rotors
- F01D5/08—Heating, heat-insulating or cooling means
- F01D5/085—Heating, heat-insulating or cooling means cooling fluid circulating inside the rotor
- F01D5/088—Heating, heat-insulating or cooling means cooling fluid circulating inside the rotor in a closed cavity
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/19—Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
- H02K9/197—Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil in which the rotor or stator space is fluid-tight, e.g. to provide for different cooling media for rotor and stator
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K44/00—Machines in which the dynamo-electric interaction between a plasma or flow of conductive liquid or of fluid-borne conductive or magnetic particles and a coil system or magnetic field converts energy of mass flow into electrical energy or vice versa
- H02K44/02—Electrodynamic pumps
- H02K44/06—Induction pumps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein umlaufendes
Maschinenteil nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
Es ist bekannt, auch umlaufende Maschinenteile, die
einer hohen Dauertemperaturbelastung ausgesetzt sind
zu kühlen, um sicherzustellen daß die Festigkeits
eigenschaften der Werkstoffe sich nicht zu stark ver
schlechtern. Meistens wird dabei ein Kühlfluid mittels
einer Pumpe oder eines Gebläses in einem Kreislauf
umgewälzt, der Kanäle im zu kühlenden Maschinenteil
selbst, eine externe Wärmesenke und beide miteinander
verbindende Leitungen enthält, darunter auch Kupplungs
stellen für den Übergang vom festen zum umlaufenden
Teil der Maschine. Diese Kupplungsstellen stellen
ein konstruktiv schwieriges Bauteil dar, das kaum ohne
gewisse, wenn auch kleine Leckagen betrieben werden kann.
Um eine Schwächung des umlaufenden Maschinenteils zu
vermeiden, können die Kühlkanäle bestimmte Abmessungen
nicht überschreiten; wird in diesen Kanälen, wie bislang
üblich, Wasser oder ein Gas umgewälzt, ist die Wärme
transportkapazität nur gering, sodaß der Wärmebelastung
des Maschinenteils verhältnismäßig enge Grenzen gezogen
sind. Zwar sind die guten Wärmeübertragungseigenschaften
von flüssigen Metallen bekannt, insbesondere des Alkali
metalls Natrium, das nur ein verhältnismäßig geringes
spezifisches Gewicht aufweist, doch sind diese sehr
reaktionsfreudig und dürfen daher nur in völlig
geschlossenen Kreisläufen verwendet werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine Ver
besserung der Kühlung eines beliebigen, umlaufenden
und einer hohen Wärmebelastung ausgesetzten Maschinen
teils mittels eines Flüssigmetall-, insbesondere eines
Natriumkühlkreislaufes bei sicherem Einschluß des
letzteren; gleichzeitig soll der Aufbau eines solchen
Kühlkreislaufes unter Verzicht auf den Einsatz
weiterer bewegter Teile vereinfacht werden.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch im kennzeich
nenden Teil des ersten Anspruchs angegebenen Mittel.
Wenn der Kühlkreislauf innerhalb des Maschinenteils
geschlossen ist, fallen die Probleme und die möglichen
Leckstellen am Übergang zwischen feststehenden und
umlaufendem Maschinenteil weg. Wird als Kühlmittel
ein elektrisch leitendes Fluid verwendet, kann dieses
auf elektromagnetischem, berührungslosem Wege umgewälzt
werden; hierzu kann eine sogenannte Schraubenkanal
pumpe verwendet werden, wie sie in ihrer Grundform
aus der FR-A- 13 44 696 bekannt ist, hier aller
dings nur für einen ortsfesten, nicht notwendiger
weise geschlossenen Kreislauf eines elektrisch leitenden
Fluids. Die geforderten, um einen Abschnitt des Maschinen
teils herum gruppierten Induktionsspulen wirken,
wenn sie mit einem Wechselstrom erregt werden, wie der
Stator eines Elektromotors, dessen Rotor aus dem wendel
förmigen Abschnitt der Kühlkanäle bzw. dem darin befind
lichen Fluid besteht. Letzteres wird dann je nach der
Schaltung der Spulen in der einen oder anderen Richtung
fortbewegt. Diese Art von Pumpen ist robust, verschleiß
frei und für den Einsatz bis zu Temperaturen von
einigen hundert °C geeignet.
Das zu kühlende Maschinenteil wird üblicherweise nur
in einem Abschnitt desselben einer erhöhten Tempera
turbelastung ausgesetzt sein. Der vorgeschlagene Kühl
kreislauf dient dann dem Zweck, Wärme aus diesem Ab
schnitt in einen anderen Abschnitt zu transportieren,
der sich auf einem niedrigeren Temperaturniveau befindet.
Im 2. Anspruch wird vorgeschlagen, die Wärmeabgabe an die
Umgebung in diesem Abschnitt gezielt zu verstärken, wozu
der Fachmann z. B. Kühlrippen am Maschinenteil vorsehen
wird.
Im 3. Anspruch wird ein bevorzugter Anwendungsfall der
vorliegenden Erfindung definiert. Eine Steigerung des
Wirkungsgrades von Gasturbinen ließe sich erreichen,
wenn die Brennkammertemperaturen erhöht werden könnten.
Dies wäre mit Hilfe der hier vorgeschlagenen, verbesserten
Kühlung möglich. Im 4. und 5. Anspruch werden die bevor
zugt zu verwendenden Kühlfluide angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich
nung dargestellt, und zwar zeigt diese schematisch
im Längsaxialschnitt einen Teil einer Gasturbine.
In einer Brennkammer 1 werden Turbinenschaufeln 2 mit
den durch die Verbrennung erzeugten heißen Gasen be
aufschlagt. Die Turbinenschaufeln 2 sind in bekannter Weise
auf einer Welle 3 montiert, die in Lagern 4 läuft.
Um eine thermische Überbeanspruchung der Turbinenschau
feln 2 zu vermeiden, sind in diesen Kühlkanäle 5 ange
legt, die sich in der Welle 3 fortsetzen und die mit einem
elektrisch leitenden Fluid, vorzugsweise mit flüssigem
Natrium oder einem Natrium-Kalium-Eutektikum gefüllt sind.
In einem außerhalb der Brennkammer 1 gelegenen Abschnitt
der Welle 3 sind die in ihr verlaufenden Kühlkanäle
wendelförmig 51 ausgeführt. Konzentrisch hierzu und fest
am Turbinengehäuse 6 sind Spulen 7 angeordnet, die mit
Hilfe einer hier nur angedeuteten Wechselstromquelle 8
erregt werden können. Durch die dann auf das elektrisch
leitende Fluid in den Kühlkanälen 5 einwirkenden elektro
magnetischen Kräfte wird dieses umgewälzt; dies geschieht
nicht nur bei Stillstand der Welle 3, sondern auch wenn
diese sich dreht. Die Kühlkanäle 5 setzen sich in
einem zweiten, wendelförmigen (oder auf andere Weise
in seiner Oberfläche vergrößerten) Abschnitt 52 fort, der
sich auf einem möglichst niedrigen Temperaturniveau
befindet (z. B. der Umgebungstemperatur ausgesetzt ist).
Hier wird das Kühlfluid wieder abgekühlt, was dadurch
unterstützt werden kann, daß die Welle 3 in diesem Bereich
mit Kühlrippen 9 versehen ist.
Wird Natrium oder eine Natriumlegierung als Kühlfluid
verwendet, so ist der Kühlmitteldruck nur gering, und
dessen Temperatur kann angehoben werden, wodurch in
den gekühlten Strukturen geringere Spannungen induziert
werden. Die größere Aufwärmspanne gleicht die geringere
spezifische Wärme des Flüssigmetalls aus. Wegen der
niedrigen Dichte von Natrium ist die durch die Fliehkraft
zusätzlich auf die Schaufeln wirkende Belastung gering.
Claims (5)
1. Umlaufendes Maschinenteil (2, 3), das teilweise
durch ein umgewälztes Kühlfluid kühlbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß
- a) der Kühlkreislauf (5) innerhalb des Maschinenteils (2, 3) geschlossen ist,
- b) als Kühlmittel ein elektrisch leitendes Fluid verwendet wird,
- c) der Kühlkreislauf (5) einen wendelförmigen Abschnitt (51) aufweist, wobei konzentrisch zu diesem feststehen de Induktionsspulen (7) angeordnet sind.
2. Maschinenteil (2, 3) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß es einen weiteren Abschnitt (52) mit verbesserten
Wärmeübertragungseigenschaften zur Umgebung aufweist.
3. Maschinenteil (2, 3) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß es sich um den Rotor (3) einer Gasturbine mit
kühlbaren (5) Schaufeln (2) handelt.
4. Maschinenteil (2, 3) nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß als elektrisch leitendes Fluid ein Flüssigmetall
verwendet wird.
5. Maschinenteil (2, 3) nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Flüssigmetall Natrium oder eine Natriumlegierung
verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863616712 DE3616712A1 (de) | 1986-05-20 | 1986-05-20 | Umlaufendes maschinenteil mit elektrodynamisch betriebenem, geschlossenem kuehlkreislauf |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863616712 DE3616712A1 (de) | 1986-05-20 | 1986-05-20 | Umlaufendes maschinenteil mit elektrodynamisch betriebenem, geschlossenem kuehlkreislauf |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3616712A1 true DE3616712A1 (de) | 1987-11-26 |
Family
ID=6301075
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863616712 Withdrawn DE3616712A1 (de) | 1986-05-20 | 1986-05-20 | Umlaufendes maschinenteil mit elektrodynamisch betriebenem, geschlossenem kuehlkreislauf |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3616712A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113027538A (zh) * | 2021-03-24 | 2021-06-25 | 北京航空航天大学 | 航空发动机涡轮导向器叶片的高效冷却装置 |
WO2023184799A1 (zh) * | 2022-03-29 | 2023-10-05 | 北京航空航天大学 | 一种航空发动机涡轮组件 |
US12012864B2 (en) | 2022-03-29 | 2024-06-18 | Beihang University | Aero-engine turbine assembly |
-
1986
- 1986-05-20 DE DE19863616712 patent/DE3616712A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113027538A (zh) * | 2021-03-24 | 2021-06-25 | 北京航空航天大学 | 航空发动机涡轮导向器叶片的高效冷却装置 |
WO2023184799A1 (zh) * | 2022-03-29 | 2023-10-05 | 北京航空航天大学 | 一种航空发动机涡轮组件 |
US12012864B2 (en) | 2022-03-29 | 2024-06-18 | Beihang University | Aero-engine turbine assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0543280B1 (de) | Elektromotor | |
DE10114321A1 (de) | Elektrische Maschine | |
DE2246263A1 (de) | Tauchpumpe | |
DE102013226851A1 (de) | Rotatorische dynamoelektrische Maschine mit einem Kühlsystem | |
DE2154217A1 (de) | Kippsegmentlager | |
DE3639719C2 (de) | ||
CH659510A5 (de) | Hydrodynamische lageranordnung. | |
DE3732799A1 (de) | Elektromagnetische kupplungsvorrichtung | |
EP2403750B1 (de) | Strömungsmaschine mit einem gehäuse mit erhöhter dichtheit | |
DE3616712A1 (de) | Umlaufendes maschinenteil mit elektrodynamisch betriebenem, geschlossenem kuehlkreislauf | |
DE19919040A1 (de) | Elektromaschine, insbesondere Drehstrommaschine | |
DE2307800A1 (de) | Kollektorloser gleichstrommotor fuer hohe drehzahlen | |
AT2348U1 (de) | Kühlung für einen motor | |
DE942338C (de) | Einrichtung zur Kuehlung des Laeufers von wassergefuellten Unterwassermotoren mittels eines inneren Wasser-Kuehlkreislaufes | |
DE3305301C2 (de) | ||
DE2507846A1 (de) | Kuehlvorrichtung fuer ein abgedichtetes antriebsaggregat | |
DE19921452C1 (de) | Vorrichtung zur Kühlung einer elektrischen Maschine mit einem Stator und einem Rotor | |
DE1576910A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Maschinen mit in einem Gehaeuse umlaufenden Teilen,insbesondere fuer Rootsgeblaese | |
AT147005B (de) | Kühleinrichtung an in einer Flüssigkeit arbeitenden Elektromotoren. | |
DE702234C (de) | Aus Werkstoffen verschiedener Leitfaehigkeit bestehender Kurzschlussring fuer elektrische Maschinen | |
DE2347862A1 (de) | Gewinnungs- oder vortriebsmaschine, die mit einer oder mehreren von kuehlfluessigkeit durchlaufenen kuehleinrichtungen ausgestattet ist | |
DE560973C (de) | Wirbelstromlaeufer | |
DE1625838A1 (de) | Hydrodynamische Bremse | |
DE102021205801A1 (de) | Elektrische Maschine mit einem Stator und einem Rotor | |
DE102021206519A1 (de) | Kühlung eines elektrischen Gondelantriebs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |