DE3686599T2 - Verfahren zur bestimmung der leichten kette von myosin. - Google Patents
Verfahren zur bestimmung der leichten kette von myosin.Info
- Publication number
- DE3686599T2 DE3686599T2 DE19863686599 DE3686599T DE3686599T2 DE 3686599 T2 DE3686599 T2 DE 3686599T2 DE 19863686599 DE19863686599 DE 19863686599 DE 3686599 T DE3686599 T DE 3686599T DE 3686599 T2 DE3686599 T2 DE 3686599T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light chain
- myosin light
- antibody
- myosin
- human
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 91
- 102000003505 Myosin Human genes 0.000 title claims description 10
- 108060008487 Myosin Proteins 0.000 title claims description 10
- 102000016349 Myosin Light Chains Human genes 0.000 claims description 97
- 108010067385 Myosin Light Chains Proteins 0.000 claims description 66
- 108010051609 Cardiac Myosins Proteins 0.000 claims description 45
- 102000013602 Cardiac Myosins Human genes 0.000 claims description 45
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 claims description 23
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 19
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 14
- 238000003018 immunoassay Methods 0.000 claims description 13
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 claims description 12
- 239000012086 standard solution Substances 0.000 claims description 10
- 208000029578 Muscle disease Diseases 0.000 claims description 8
- 210000000628 antibody-producing cell Anatomy 0.000 claims description 8
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 claims description 8
- 241000700159 Rattus Species 0.000 claims description 7
- 210000002027 skeletal muscle Anatomy 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 claims description 5
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 claims description 4
- 108010065887 myosin light chain I Proteins 0.000 claims description 4
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 claims description 3
- 241000283707 Capra Species 0.000 claims description 2
- 241000282693 Cercopithecidae Species 0.000 claims description 2
- 241000699800 Cricetinae Species 0.000 claims description 2
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 claims description 2
- 241001494479 Pecora Species 0.000 claims description 2
- 241000555745 Sciuridae Species 0.000 claims description 2
- 241000700199 Cavia porcellus Species 0.000 claims 1
- 108010045128 Myosin Type II Proteins 0.000 claims 1
- 230000002163 immunogen Effects 0.000 claims 1
- 108010051583 Ventricular Myosins Proteins 0.000 description 36
- 239000000427 antigen Substances 0.000 description 32
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 description 32
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 description 32
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 26
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 24
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 20
- 210000004408 hybridoma Anatomy 0.000 description 18
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 description 16
- 108091003079 Bovine Serum Albumin Proteins 0.000 description 14
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 14
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 13
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 13
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 13
- 230000001900 immune effect Effects 0.000 description 12
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 12
- 206010035226 Plasma cell myeloma Diseases 0.000 description 11
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 11
- 201000000050 myeloid neoplasm Diseases 0.000 description 11
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 10
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 10
- 229940098773 bovine serum albumin Drugs 0.000 description 10
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 10
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 10
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 9
- 238000002405 diagnostic procedure Methods 0.000 description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N Sodium azide Chemical compound [Na+].[N-]=[N+]=[N-] PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 8
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 7
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- 238000003127 radioimmunoassay Methods 0.000 description 7
- 238000002965 ELISA Methods 0.000 description 6
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 230000007910 cell fusion Effects 0.000 description 6
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 6
- 210000004165 myocardium Anatomy 0.000 description 6
- 239000006152 selective media Substances 0.000 description 6
- FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M sodium iodide Chemical compound [Na+].[I-] FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 206010003445 Ascites Diseases 0.000 description 5
- 241000282465 Canis Species 0.000 description 5
- 229920005654 Sephadex Polymers 0.000 description 5
- 239000012507 Sephadex™ Substances 0.000 description 5
- 206010000891 acute myocardial infarction Diseases 0.000 description 5
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 5
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 5
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 5
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 5
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 5
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 5
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 5
- 210000002064 heart cell Anatomy 0.000 description 5
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 5
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 4
- GUBGYTABKSRVRQ-WFVLMXAXSA-N DEAE-cellulose Chemical compound OC1C(O)C(O)C(CO)O[C@H]1O[C@@H]1C(CO)OC(O)C(O)C1O GUBGYTABKSRVRQ-WFVLMXAXSA-N 0.000 description 4
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 4
- 238000003163 cell fusion method Methods 0.000 description 4
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 4
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 4
- -1 cyanogen halide Chemical class 0.000 description 4
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 4
- 239000012894 fetal calf serum Substances 0.000 description 4
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 4
- XOJVVFBFDXDTEG-UHFFFAOYSA-N pristane Chemical compound CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C XOJVVFBFDXDTEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 4
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 4
- 230000002861 ventricular Effects 0.000 description 4
- 102000004625 Aspartate Aminotransferases Human genes 0.000 description 3
- 108010003415 Aspartate Aminotransferases Proteins 0.000 description 3
- 108090001008 Avidin Proteins 0.000 description 3
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 3
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010061216 Infarction Diseases 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012980 RPMI-1640 medium Substances 0.000 description 3
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 3
- 230000004520 agglutination Effects 0.000 description 3
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- 210000004102 animal cell Anatomy 0.000 description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 3
- 125000004057 biotinyl group Chemical group [H]N1C(=O)N([H])[C@]2([H])[C@@]([H])(SC([H])([H])[C@]12[H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 3
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 3
- 230000009260 cross reactivity Effects 0.000 description 3
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 230000004064 dysfunction Effects 0.000 description 3
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 3
- 229960000789 guanidine hydrochloride Drugs 0.000 description 3
- PJJJBBJSCAKJQF-UHFFFAOYSA-N guanidinium chloride Chemical compound [Cl-].NC(N)=[NH2+] PJJJBBJSCAKJQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000984 immunochemical effect Effects 0.000 description 3
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 3
- 230000007574 infarction Effects 0.000 description 3
- 238000004255 ion exchange chromatography Methods 0.000 description 3
- 230000000302 ischemic effect Effects 0.000 description 3
- 102000013415 peroxidase activity proteins Human genes 0.000 description 3
- 108040007629 peroxidase activity proteins Proteins 0.000 description 3
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 3
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 3
- 208000013363 skeletal muscle disease Diseases 0.000 description 3
- 210000004989 spleen cell Anatomy 0.000 description 3
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 3
- YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N (+)-Biotin Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)O)SC[C@@H]21 YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N 0.000 description 2
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RLFWWDJHLFCNIJ-UHFFFAOYSA-N 4-aminoantipyrine Chemical compound CN1C(C)=C(N)C(=O)N1C1=CC=CC=C1 RLFWWDJHLFCNIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LPXQRXLUHJKZIE-UHFFFAOYSA-N 8-azaguanine Chemical compound NC1=NC(O)=C2NN=NC2=N1 LPXQRXLUHJKZIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960005508 8-azaguanine Drugs 0.000 description 2
- 102000004420 Creatine Kinase Human genes 0.000 description 2
- 108010042126 Creatine kinase Proteins 0.000 description 2
- 239000006144 Dulbecco’s modified Eagle's medium Substances 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108060003951 Immunoglobulin Proteins 0.000 description 2
- 102000003855 L-lactate dehydrogenase Human genes 0.000 description 2
- 108700023483 L-lactate dehydrogenases Proteins 0.000 description 2
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229920002684 Sepharose Polymers 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000473945 Theria <moth genus> Species 0.000 description 2
- 102000003990 Urokinase-type plasminogen activator Human genes 0.000 description 2
- 108090000435 Urokinase-type plasminogen activator Proteins 0.000 description 2
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 2
- 238000001042 affinity chromatography Methods 0.000 description 2
- 230000000890 antigenic effect Effects 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 230000001746 atrial effect Effects 0.000 description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 238000004113 cell culture Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- VDQQXEISLMTGAB-UHFFFAOYSA-N chloramine T Chemical compound [Na+].CC1=CC=C(S(=O)(=O)[N-]Cl)C=C1 VDQQXEISLMTGAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010367 cloning Methods 0.000 description 2
- 239000012228 culture supernatant Substances 0.000 description 2
- 238000012258 culturing Methods 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 2
- 238000003113 dilution method Methods 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N ethyl mercaptane Natural products CCS DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 239000003527 fibrinolytic agent Substances 0.000 description 2
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 2
- 238000002523 gelfiltration Methods 0.000 description 2
- 102000018358 immunoglobulin Human genes 0.000 description 2
- 208000028867 ischemia Diseases 0.000 description 2
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 2
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 2
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 2
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 235000009518 sodium iodide Nutrition 0.000 description 2
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- JQWHASGSAFIOCM-UHFFFAOYSA-M sodium periodate Chemical compound [Na+].[O-]I(=O)(=O)=O JQWHASGSAFIOCM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000010532 solid phase synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 229960000103 thrombolytic agent Drugs 0.000 description 2
- 229960005356 urokinase Drugs 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N β‐Mercaptoethanol Chemical compound OCCS DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 1,2-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=CC=C1N GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 2-amino-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol;hydron;chloride Chemical compound Cl.OCC(N)(CO)CO QKNYBSVHEMOAJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IVLXQGJVBGMLRR-UHFFFAOYSA-N 2-aminoacetic acid;hydron;chloride Chemical compound Cl.NCC(O)=O IVLXQGJVBGMLRR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CJIJXIFQYOPWTF-UHFFFAOYSA-N 7-hydroxycoumarin Natural products O1C(=O)C=CC2=CC(O)=CC=C21 CJIJXIFQYOPWTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZKHQWZAMYRWXGA-KQYNXXCUSA-J ATP(4-) Chemical compound C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1[C@@H]1O[C@H](COP([O-])(=O)OP([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O)[C@@H](O)[C@H]1O ZKHQWZAMYRWXGA-KQYNXXCUSA-J 0.000 description 1
- 102000012440 Acetylcholinesterase Human genes 0.000 description 1
- 108010022752 Acetylcholinesterase Proteins 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZKHQWZAMYRWXGA-UHFFFAOYSA-N Adenosine triphosphate Natural products C1=NC=2C(N)=NC=NC=2N1C1OC(COP(O)(=O)OP(O)(=O)OP(O)(O)=O)C(O)C1O ZKHQWZAMYRWXGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- 229920000936 Agarose Polymers 0.000 description 1
- 102000002260 Alkaline Phosphatase Human genes 0.000 description 1
- 108020004774 Alkaline Phosphatase Proteins 0.000 description 1
- 238000011725 BALB/c mouse Methods 0.000 description 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 description 1
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 description 1
- 208000020446 Cardiac disease Diseases 0.000 description 1
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 229920002307 Dextran Polymers 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- 239000006145 Eagle's minimal essential medium Substances 0.000 description 1
- 241000283086 Equidae Species 0.000 description 1
- IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N Ethenol Chemical compound OC=C IMROMDMJAWUWLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000009123 Fibrin Human genes 0.000 description 1
- 108010073385 Fibrin Proteins 0.000 description 1
- BWGVNKXGVNDBDI-UHFFFAOYSA-N Fibrin monomer Chemical compound CNC(=O)CNC(=O)CN BWGVNKXGVNDBDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SXRSQZLOMIGNAQ-UHFFFAOYSA-N Glutaraldehyde Chemical compound O=CCCCC=O SXRSQZLOMIGNAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 108010093096 Immobilized Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 108010044467 Isoenzymes Proteins 0.000 description 1
- 108010023244 Lactoperoxidase Proteins 0.000 description 1
- 102000045576 Lactoperoxidases Human genes 0.000 description 1
- 208000009625 Lesch-Nyhan syndrome Diseases 0.000 description 1
- PEEHTFAAVSWFBL-UHFFFAOYSA-N Maleimide Chemical compound O=C1NC(=O)C=C1 PEEHTFAAVSWFBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000003926 Myelitis Diseases 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 206010029719 Nonspecific reaction Diseases 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 102000035195 Peptidases Human genes 0.000 description 1
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010004729 Phycoerythrin Proteins 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 239000006146 Roswell Park Memorial Institute medium Substances 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 101710172711 Structural protein Proteins 0.000 description 1
- 102000003978 Tissue Plasminogen Activator Human genes 0.000 description 1
- 108090000373 Tissue Plasminogen Activator Proteins 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYGUBTIWNBFFMQ-UHFFFAOYSA-N [N+](#[C-])N1C(=O)NC=2NC(=O)NC2C1=O Chemical group [N+](#[C-])N1C(=O)NC=2NC(=O)NC2C1=O VYGUBTIWNBFFMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- 229940022698 acetylcholinesterase Drugs 0.000 description 1
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 1
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 238000000149 argon plasma sintering Methods 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 102000005936 beta-Galactosidase Human genes 0.000 description 1
- 108010005774 beta-Galactosidase Proteins 0.000 description 1
- 229960002685 biotin Drugs 0.000 description 1
- 235000020958 biotin Nutrition 0.000 description 1
- 239000011616 biotin Substances 0.000 description 1
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 150000001718 carbodiimides Chemical class 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 description 1
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 239000007979 citrate buffer Substances 0.000 description 1
- 238000003759 clinical diagnosis Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000037029 cross reaction Effects 0.000 description 1
- 230000001086 cytosolic effect Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 238000001962 electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 210000003743 erythrocyte Anatomy 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 229950003499 fibrin Drugs 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- GNBHRKFJIUUOQI-UHFFFAOYSA-N fluorescein Chemical compound O1C(=O)C2=CC=CC=C2C21C1=CC=C(O)C=C1OC1=CC(O)=CC=C21 GNBHRKFJIUUOQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHMNJMPURVTYEJ-UHFFFAOYSA-N fluorescein-5-isothiocyanate Chemical compound O1C(=O)C2=CC(N=C=S)=CC=C2C21C1=CC=C(O)C=C1OC1=CC(O)=CC=C21 MHMNJMPURVTYEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001943 fluorescence-activated cell sorting Methods 0.000 description 1
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 238000001641 gel filtration chromatography Methods 0.000 description 1
- 229960001269 glycine hydrochloride Drugs 0.000 description 1
- JMANVNJQNLATNU-UHFFFAOYSA-N glycolonitrile Natural products N#CC#N JMANVNJQNLATNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000019622 heart disease Diseases 0.000 description 1
- 239000011487 hemp Substances 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 230000036039 immunity Effects 0.000 description 1
- 230000003053 immunization Effects 0.000 description 1
- 238000002649 immunization Methods 0.000 description 1
- 230000000951 immunodiffusion Effects 0.000 description 1
- 238000013198 immunometric assay Methods 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 229940057428 lactoperoxidase Drugs 0.000 description 1
- HWYHZTIRURJOHG-UHFFFAOYSA-N luminol Chemical compound O=C1NNC(=O)C2=C1C(N)=CC=C2 HWYHZTIRURJOHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000001165 lymph node Anatomy 0.000 description 1
- 210000004698 lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 125000005397 methacrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000007758 minimum essential medium Substances 0.000 description 1
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 1
- 230000004118 muscle contraction Effects 0.000 description 1
- 201000006938 muscular dystrophy Diseases 0.000 description 1
- 230000035772 mutation Effects 0.000 description 1
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000004848 nephelometry Methods 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- PLIKAWJENQZMHA-UHFFFAOYSA-N p-hydroxyphenylamine Natural products NC1=CC=C(O)C=C1 PLIKAWJENQZMHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-N periodic acid Chemical compound OI(=O)(=O)=O KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000004393 prognosis Methods 0.000 description 1
- 229940024999 proteolytic enzymes for treatment of wounds and ulcers Drugs 0.000 description 1
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N rhodamine B Chemical compound [Cl-].C=12C=CC(=[N+](CC)CC)C=C2OC2=CC(N(CC)CC)=CC=C2C=1C1=CC=CC=C1C(O)=O PYWVYCXTNDRMGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005185 salting out Methods 0.000 description 1
- 239000012679 serum free medium Substances 0.000 description 1
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 150000003457 sulfones Chemical class 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- RYCLIXPGLDDLTM-UHFFFAOYSA-J tetrapotassium;phosphonato phosphate Chemical compound [K+].[K+].[K+].[K+].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O RYCLIXPGLDDLTM-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- RTKIYNMVFMVABJ-UHFFFAOYSA-L thimerosal Chemical compound [Na+].CC[Hg]SC1=CC=CC=C1C([O-])=O RTKIYNMVFMVABJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 1
- 229940104230 thymidine Drugs 0.000 description 1
- 230000008354 tissue degradation Effects 0.000 description 1
- 229960000187 tissue plasminogen activator Drugs 0.000 description 1
- 229960001479 tosylchloramide sodium Drugs 0.000 description 1
- 238000011426 transformation method Methods 0.000 description 1
- 238000005199 ultracentrifugation Methods 0.000 description 1
- ORHBXUUXSCNDEV-UHFFFAOYSA-N umbelliferone Chemical compound C1=CC(=O)OC2=CC(O)=CC=C21 ORHBXUUXSCNDEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HFTAFOQKODTIJY-UHFFFAOYSA-N umbelliferone Natural products Cc1cc2C=CC(=O)Oc2cc1OCC=CC(C)(C)O HFTAFOQKODTIJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K16/00—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
- C07K16/18—Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Immunology (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Methode zum immunologischen Bestimmen von freien leichten Myosinketten im Blut.
- La Due et al haben darüber berichtet, daß die Glutamin-Oxalessigsäure-Transaminase(GOT)-Aktivität im Serum eines Patienten, der an einem akuten Herzinfarkt leidet, ansteigt(J.S.La Due et al, Science, 120, 497(1954)), und daraufhin wurden erfolgreiche Methoden zur biochemischen Diagnose von Herzinfarkt entwickelt, indem die Aktivitäten der aufgrund von ischämischer Herzdysfunktion aus Herzzellen in das Blut übergehenden Enzyme untersucht wurden. Dabei können die Aktivitäten von GOT, Laktatdehydrogenase( LDH) ,und Kreatinphosphokinase(CPK), relativ leicht bestimmt werden, und es hat sich gezeigt, daß die Enzymaktivität in den Seren von Patienten mit akutem Herzinfarkt um 90% oder mehr ansteigt(N.S. Sarensen, Acta. Med. Scand. 174, 725(1963)). Auch die biochemischen Diagnoseverfahren gewinnen unter dem Gesichtspunkt der Therapieauswertung und der Prognosebeurteilung an Bedeutung nicht nur für die Diagnose von Herzinfarkten, sondern auch als Methode zum Feststellen, in welchem Ausmaß die Herzmuskeln infarziert sind.
- Diese biochemischen Diagnose-Methoden sind allerdings mit Problemen verbunden, wie z.B. (1) einem Problem bezüglich der Spezifität für das Zielenzym aufgrund der Gegenwart von Isozymen, die von anderen Organen abgesondert worden sind,(2) die Ungewißheit bezüglich der Beziehung zwischen der Menge des aus dem Herzmuskel im infarzierten Abschnitt in das Blut abfließenden Enzyms und dem Ausmaß des Herzinfarkts, und(3) die Beendigung dieser Wechselbeziehung mit der Menge an infarzierten Herzmuskeln bei der Verwendung eines thrombolytischen Wirkstoffes, wie z.B. Urokinase oder eines Gewebeplasminogenaktivators, der seit kurzem zur Therapie von Herzinfarkt zur Verfügung steht, da diese Medikamente ein sofortiges Abfließen der oben erwähnten zellplasmatischen Enzyme in das Blut(Auswascheffekt) bewirken.
- Als eine der Markierungssubstanzen, die in einem alternativen Herzinfarkt- Diagnoseverfahren für solche biochemischen Diagnoseverfahren des Standes der Technik neue Anzeigesubstanzen darstellen können, hat das Herzmyosin besondere Beachtung gefunden. Ein Herzmyosinmolekül liegt unter den Einweißbausteinen der Herzzellen im Überfluß(60%) vor, ist ein strukturelles Protein mit einem Molekulargewicht von ca. 500 000, dem bei dem Mechanismus der Muskelkontraktion die zentrale Rolle zukommt, und weist eine Struktur-Untereinheit mit zwei schweren Ketten mit einem Molekulargewicht von 200 000, zwei leichten Ketten I(LCI) mit einem Molekulargewicht von 27 000 und zwei leichten Ketten (LCII) mit einem Molekulargewicht von 20 000 auf. Man ist der Ansicht ,daß die leichte Kette des Herzmyosins oder ein Fragment derselben den Abbauprozeß von Herzzellen aufgrund von Ischämie unmittelbar reflektiert, da sein Abfließen in das Blut von einem Abbau der Zellmembranen aufgrund von ischämischer Herzdysfunktion begleitet wird. Den Beweis dafür liefert ein Radioimmunoassayverfahren unter Verwendung eines Kaninchen-Antiserums mit einer Spezifität für leichte Ketten des Herzmyosins(R.Nagai et al, Biochem. Biophys. Res. Commun., 86, 683(1979), und es wird auch berichtet, daß sich Herzmyosin vor allem bei der klinischen Diagnose von Herzinfarkten anwenden läßt(Ryozo Nagai et al, Journal of Internal Medicine of Japan, 70, 16(1981); Katus et al, Am. J.Cardiol., 54, 964-970(1984)).
- Als Markierungssubstanz, die aufgrund ischämischer Dysfunktion in das Blut abfließt, hat die leichte Kette des Hermyosins die folgenden spezifischen Merkmale:
- (1) Das Herzmyosin liegt als Eiweißbaustein in den Herzzellen im Überschuß vor.
- (2) Das Herzmyosin hat eine Struktur-Untereinheit, umfassend schwere Ketten und leichte Ketten, kann leicht durch Änderung des pH-Wertes usw. aus dem Myosin-Molekül abdissoziiert werden, wobei die leichte Kette mit dem niedrigeren Molekulargewicht leicht aus den Zellen abgegeben wird.
- (3) Die leichte Kette des Herzmyosins enthält nur eine kleine Menge an Thiolgruppen, ist ein biochemisch stabiles Protein, und spricht nicht auf die Wirkung von im Gewebe oder Blut vorliegenden proteolytischen Enzymen an.
- (4) Sogar bei einem Patienten, dem ein thrombolytischer Wirkstoff, wie z.B. Urokinase verabreicht worden ist, wird die leichte Kette des Herzmyosins nicht von dem gleichzeitigen Auswascheffekt beeinträchtigt, und die zeitliche Änderung des Herzmyosinspiegels der leichten Kette im Blut stimmt mit dem Muster des Abbauprozeßes der Herzzellen aufgrund von Ischämie überein.
- Bezüglich Verfahren zur Durchführung immunologischer Analyse der leichten Kette des Herzmyosins unter Verwendung eines Antiserums mit einer Spezifität für die leichte Kette des menschlichen Herzmyosins, die hier noch nicht erwähnt worden sind, gibt es die nachstehenden Berichte.
- Trahern et al, Am.J.Cardiol, 41, 4, 641-645 (1978).
- Khaw et al, Circulation, 58, 1130-1136(1979).
- Katus et al, Circulation, 60 (Suppl. II) 139 (1979).
- Es gibt ferner Berichte über Verfahren, bei welchen ein monoklonaler Antikörper mit einer Spezifität für das Herzmyosin als Antikörper beim Immunoassay-Verfahren eingesetzt wird; sie sind im folgenden genannt.
- Haber et al., J.Mol.Cell.Cardiol. 14, Suppl.3, 139-146(1982);
- Katus et al., Molecular Immunology, 19, 3, 451-455(1982)
- Bei der immunologischen Analyse der leichten Kette des Herzmyosins weist die Methode der Anwendung eines monoklonalen Antikörpers mit einer Spezifität für die leichte Kette des Herzmyosins als Antikörperreagens, verglichen mit der Methode, bei welcher ein Antiserum eingesetzt wird, Vorteile auf, die z.B. darin bestehen, daß (1) der Antikörper eine hohe Spezifität für die leichte Kette des Herzmyosins aufweist und eine geringe Kreuzreaktion mit der leichten Kette eines Skelettmyosins zeigt, und daß (2) der Antikörper mit der hohen Spezifität in großer Menge und kontinuierlich zugeführt werden kann, und daher für die praktische Durchführung der Diagnose eines Herzinfarkts durch Analyse einer leichten Kette des Herzmyosins besser geeignet ist.
- Andererseits fließt auch bei Skelettmuskelerkrankungen, wie z.B. der multiplen Muskelentzündung oder der Muskeldystrophie nach Duchene, eine leichte Kette des Skelettmyosins, ähnlich wie bei einer Herzkrankheit, in das Blut des Patienten ab und wird ein Indikator für den Abbau des Muskelgewebes, wie durch das Radioimmunoassay-Verfahren unter Verwendung eines Antikörpers einer leichten Kette eines Anti-Herzmyosins mit großer Kreuzreaktivität mit der leichten Kette des Skelettmyosins festgestellt wurde(Nippon Rinsho, 40, Suppl. in Autumn, 107- 111(1982)). Eine immunologische Analyse davon ist jedoch noch nicht durchgeführt worden.
- Bei der immunologischen Analyse einer leichten Kette des Herzmyosins unter Verwendung eines monoklonalen Antikörpers des Standes der Technik sind Schwierigkeiten aufgetaucht derart, daß z.B.(1) die meisten der mittels Verwendung der isolierten und gereinigten leichten Kette des Herzmyosins erhaltenen monoklonalen Antikörper, die für die isolierte und gereinigte leichte Kette des Herzmyosins eine Spezifität aufweisen, die leichten Ketten des Herzmyosins im Blut eines Herzinfarktpatienten nicht binden, was durch unsere Versuche bestätigt wurde, und keine solche Möglichkeit einer Analyse der leichten Kette des Herzmyosins im menschlichen Serum untersucht worden ist und daß (2), da die für die Standardsubstanz verwendete leichte Kette des Herzmyosins oder die markierte leichte Kette des Herzmyosins aus dem Menschen gewonnen wird, es schwierig ist, eine solche leichte Kette des Herzmyosins herzustellen, um es bei diesen Immunoassay-Systemen als Diagnose-Reagens praktisch anzuwenden
- Die vorliegende Erfindung dient der Lösung dieser Probleme durch Zurverfügungstellen eines Verfahrens der immunologischen Analyse der leichten Myosinkette als Diagnoseverfahren bei Herzinfarkt oder Skelettmuskelerkrankung.
- Wir haben verschiedene Untersuchungen durchgeführt, um eine Methode zur Verfügung zu stellen, mit welcher die leichte Myosinkette immunologisch analysiert werden kann und die als Diagnoseverfahren bei Muskelerkrankungen praktische Anwendung finden kann, und als Ergebnis davon haben wir erfolgreich monoklonale Antikörper erhalten, die nicht nur mit der gereinigten leichten Kette des menschlichen Myosins, sondern auch mit der leichten Myosinkette im Serum eines an einer Muskelerkrankung, wie z.B. einem Herzinfarkt, leidenden Patienten reagieren können. Ferner hat man durch Auswählen eines solchen monoklonalen Antikörpers aus diesen monoklonalen Antikörpern, der mit der leichten Myosinkette eines xenogenen Tiers, wie eines Schweins, eines Hundes oder Rindes, die im wesentlichen der leichten Kette des menschlichen Myosins gleicht, reagieren kann, und durch Einsetzen desselben bei der immunologischen Analyse der leichten Myosinkette, die vorliegende Erfindung verwirklicht.
- Genauer gesagt, stellt das Verfahren der vorliegenden Erfindung eine Methode zum immunologischen Analysieren der leichten Myosinketten in einer menschlichen Serumprobe zur Verfügung, in welcher als Antikörperreagens ein monoklonaler Antikörper mit einer Spezifität für die leichte Myosinkette eingesetzt wird, der die gemeinsame Antigendeterminante der leichten Myosinkette im menschlichen Serum und der leichten Myosinkette mindestens eines xenogenen Tiers erkennt, und in welcher als Antigenreagens die leichte Kette eines xenogenen Tiers eingesetzt wird, an welche der genannte monoklonale Antikörper gebunden werden kann.
- Fig.1 ist eine graphische Darstellung, die die in Beispiel 1 des Verfahrens der vorliegenden Erfindung erhaltenen Standardkurven darstellt;
- Fig.2 stellt die in Beispiel 3 erhaltenen Standardkurven dar;
- Fig.3 stellt die in Beispiel 4 erhaltenen Standardkurven dar; und
- Fig.4 ist eine graphische Darstellung, die den sich mit der Zeit ändernden Gehalt an der leichten Kette des Herzmyosins im Serum eines Herzinfarktpatienten , wie in Beispiel 5 beschrieben, darstellt.
- Beim Verfahren der vorliegenden Erfindung bezieht sich der Ausdruck "leichte Myosinkette" auf die leichte Kette I und/oder die leichte Kette II des Herzmyosins(ventrikular oder atrial) oder Fragmente derselben, oder auf die leichte Kette I, die leichte Kette II und/oder die leichte Kette III des Skelettmyosins oder Fragmente derselben.
- Der Ausdruck "monoklonaler Antikörper mit einer Spezifität für die leichte Myosinkette" bezieht sich auf einen monoklonalen Antikörper mit einer Bindungsfähigkeit an die leichte Kette I und/oder die leichte Kette II des Herzmyosins oder an Fragmente derselben, oder auf einen monoklonalen Antikörper mit einer Bindungsfähigkeit an die leichte Kette I, die leichte Kette II und/oder die leichte Kette III des Skelettmyosins oder an Fragmente derselben.
- Der Ausdruck "xenogenes Tier" betrifft in erster Linie Säugetiere mit Ausnahme des Menschen, wie z.B. Affen, Hunde, Katzen, Schweine, Rinder, Pferde, Ziegen, Schafe, Kaninchen, Mäuse, Ratten, Meerschweinchen, Hamster und Eichhörnchen.
- Ferner ist in der vorliegenden Erfindung der Ausdruck "immunologische Analyse"(Immunoassay) ein umfassender Begriff für die Methoden, die auf dem Prinzip gegründet sind, daß das Analysesystem grundsätzlich den Unterschied in der Bildung des Antigen-Antikörper-Komplexes in Abhängigkeit von der vorhandenen Menge eines Antigens in einer Probe mit chemischen oder physikalischen Mitteln entdeckt und zwar unter Verwendung des Antigens und der Bindungsfähigkeit eines Antikörpers mit einer Spezifität dafür, und die Menge an Antigen in der Probe in bezug auf die Menge in einer Standardprobe, deren Antigengehalt bekannt ist, bestimmt. Eine große Zahl solcher immunologischer Analysen sind bis jetzt schon entwickelt worden. Beispielsweise lassen sich Analysesystem grob in die Agglutinationsreaktions- Methode (Immunonephelometrie), die Agglutinationshemm-Methode, die Immunodiffusions-Methode, die Lasernephelometrie und die kompetitive Reaktions-Methode(Flüssig- oder Festphasen-Methode, die Sandwich-Analyse und die immunometrische Analyse einteilen.Als Analysesysteme, die Markierungssubstanzen enthalten, sind, je nach Art der Markierungssubstanzen, die folgenden bekannt: das Radioimmunoassay(RIA)-Verfahren, das Radioisotope, wie z.B.¹²&sup5;I, ¹³¹I,³H und ¹&sup4;C, verwendet;das Enzym-Immunoassay(EIA)-Verfahren, das Enzyme, wie z.B. β-Galaktosidase, Peroxidase, alkalische Phosphatase und Acetylcholinesterase, einsetzt; das Fluoreszenz-Immunoassay-Verfahren(FIA), das fluoreszierende Farbstoffe, wie Umbelliferon, Fluorescein, Rhodamin, Fluoresceinisothiocyanat und Phycoerythrin verwendet; das Chemilumineszenz-Immunoassay-Verfahren, das eine Chemilumineszenz- Substanz, z.B. Luminol, einsetzt; das Metall-Immunoassay-Verfahren und das Spin-Immunoassay-Verfahren. Diese Assay-Verfahren lassen sich bei der Methode vorliegender Erfindung anwenden, sofern sie auf dem genannten Prinzip basieren und für das Assay-System der leichten Myosinkette anwendbar sind.
- Bei vorliegender Erfindung erfordert die Anwendung dieser individuellen Immunoassay-Verfahren keine besonderen Bedingungen oder Verfahrensschritte. Unter Einbeziehung üblicher technischer Überlegungen der Experten bei der herkömmlichen Vorgehensweise, den Einrichtungen und Bedingungen bei jedem Verfahren, kann ein Analysessystem darin bestehen, daß ein monoklonaler Antikörper mit den genannten Eigenschaften als Antikörperreagens und eine leichte Myosinkette eines xenogenen Tiers, die von dem genannten monoklonalen Antikörper als Antigenreagens erkannt wird,ausgewählt wird, so daß er für das Assay-Verfahren der leichten Kette des Herzmyosins oder das Assay-Verfahren der leichten Kette des Muskelmyosins eingesetzt werden kann. Was die Einzelheiten bezüglich allgemeiner Techniken dieser Methoden betrifft, so wird auf allgemeine Nachschlagewerke und Fachliteratur hingewiesen(z.B. Minoru Irie, ed "Radioimmunoassay" (Kabushiki Kaisha Kodansha, veröffentlicht am 10.April 1974);Minuro Irie, ed. "Radioimmunoassay, second series"(Kabushiki Kaisha Kodansha, veröffentlicht am 1.Mai 1979); Eiji Ishikawa et al, ed. "'Enzyme Immunoassay", 2.Ausgabe (Kabushiki Kaisha Igaku Shoin,veröffentlicht am 15.Dezember 1982); Nippon Rinsho, 42, Ergänzungsband, Frühling 1984 "Handbook of Clinical Immunology"(Kabushiki Kaisha Nippon Rinshosha, veröffentlicht am 20.März 1984), 1198-1227; H.V. Bunachis et al,"Methods in Enzymology" 70, ''Immunochemical Techniques Part A"(Academic Press, 1980); J.J. Langon et al, "Methods in Enzymology" 73, "Immunochemical Techniques Part B",sowie 74"Immunochemical Techniques Part C"(Academic Press, 1981)).
- Analysesysteme der für diese immunologischen Analysen typischen Methoden sind nachstehend beschrieben.
- Einer Probe wird eine Antikörper mit einer Spezifität für das zu messende Antigen oder ein auf einem Träger, wie z.B. Erythrozyt- oder Polymerlatexteilchen, immobilisierter Antikörper zugegeben, und die Menge des Antigen-AntikörperKomplexes, die durch die Antigen-Antikörperreaktion gebildet worden ist, wird aufgrund des Anstiegs der Trübung oder entsprechend dem Grad der Lichtstreuung zwecks Bestimmung der Antigenmenge gemessen.
- Das Antigen in einer Probe und eine vorbestimmte Menge eines markierten Antigens werden einer kompetitiven Reaktion mit einem Antikörper unterworfen; das nicht reagierte markierte Antigen (F) wird vom markierten Antigen(B),das an den Antikörper gebunden ist, abgetrennt(BF-Trennung); und die jeweilige Markierungsmenge von 13 und F wird zwecks quantitativer Bestimmung der Antigenmenge in der Probe gemessen.
- Es gibt die Flüssigphasenmethode, bei welcher ein löslicher Antikörper als Antikörper und Ammoniumsulfat, Polyäthylenglykol und/oder ein zweiter Antikörper mit einer Spezifität für den oben genannten Antikörper für die BF-Trennung verwendet werden, und die Festphasenmethode, bei welcher ein Festphasen-Antikörper als Antikörper oder ein löslicher Antikörper als erster Antikörper und ein Festphasenantikörper als zweiter Antikörper eingesetzt werden.
- Man läßt das Antigen in der Probe mit einem auf einer festen Trägersubstanz immobilisierten Antikörper reagieren. Dann läßt man das Antigen mit einem markierten zweiten Antikörper reagieren, der die Stelle erkennt, an die der erste Antikörper nicht gebunden ist. Die flüssige Phase wird von der festen Phase getrennt und die Markierungsmenge in der flüssigen Phase oder in der festen Phase wird zwecks quantitativer Bestimmung der Antigenmenge in der Probe gemessen.
- In einer Abwandlung dieses Verfahrens, die eine indirekte Markierungsmethode umfaßt, wird ohne direkte Markierung des zweiten Antikörpers unter Verwendung eines zweiten Antikörpers mit einen Antigen, das von dem zu analysierenden Antigen verschieden ist, oder mit einem Bindeglied(eine Verbindung wie z.B. Biotin), das daran gebunden ist, nach Abschluß der Reaktion zwischen dem zweiten Antikörper mit dem zu analysierenden Antigen und dem ersten Antikörper ein markiertes Material eines dritten Antikörpers mit einer Spezifität für das an den zweiten Antikörper gebundene Antigen öder einer bindungsfähigen Substanz(Avidin) mit einer Spezifität für das Bindeglied mit der Reaktionsmischung umgesetzt, und die flüssige Phase wird von der festen Phase abgetrennt, wobei die Markierungsmenge in den jeweiligen Phasen gemessen wird. Als Kombination des Bindeglieds und der bindungsfähigen Substanz ist die Verwendung eines Biotin-Avidin-Systems weit verbreitet.
- Das Antigen in einer Probe und ein Festphasenantigen werden einer kompetitiven Reaktion mit einer vorbestimmten Menge eines markierten Antikörpers unterworfen; die flüssige Phase wird von der festen Phase abgetrennt; und die Markierungsmenge wird in beiden Phasen gemessen, um die Menge des Antigens in der Probe zu ermitteln.
- Beim Verfahren der vorliegenden Erfindung bezieht sich der Begriff "Antikörperreagens" auf einen Antikörper, wie z.B. einen löslichen Antikörper , einen Festphasenantikörper oder einen markierten Antikörper mit einer Spezifität für das zu analysierende Antigen, das in den oben beschriebenen immunologischen Analyseverfahren verwendet wird, oder einen Antikörper mit einem Bindeglied mit einer Spezifität für ein markiertes Material, das bei der direkten Markierungsmethode eingesetzt wird.
- Beim Verfahren der vorliegenden Erfindung bedeutet der Begriff "Antigenreagens" ein Antigen, wie z.B. ein Antigen für eine Standardlösung, ein Festphasenantigen oder ein markiertes Antigen, das in den oben beschriebenen immunologischen Analyseverfahren eingesetzt wird.
- Herstellungsverfahren dieser Reaktionsmittel sind nachfolgend beschrieben:
- Myosin läßt sich in herkömmlicher Weise durch Extraktion aus einem Herzmuskel(Ventrikular- oder Atrialmuskel) oder einem Skelettmuskel eines Tieres mit einer leichten Myosinkette, die eine mit der leichten Kette des menschlichen Myosins gemeinsame(d.h. immunologisch gleiche) Antigendeterminante aufweist, und anschließende Reinigung herstellen. Die Extraktion von Myosin wird im allgemeinen unter-Verwendung einer Salzlösung, wie z.B. 0,2 bis 0,6 M Kaliumchlorid, bei einem pH-Wert von 6,5 bis 7,0, durchgeführt. Die Herstellung einer leichten Myosinkette kann durch geeignete Anwendung eines bekannten Verfahrens erfolgen, wie z.B. der Ionenaustauschchromatographie unter Verwendung eines Ionenaustauschers, wie z.B. DEAE-Sephadex A-25, DEAE-Sephadex A-50; der Gelfiltrationschromatographie unter Verwendung eines Gelfilters, wie z.B. Sephadex G-200; der Affinitätschromatographie; der Ausfällmethode mit einem Chelatbildner; der Harnstoff- oder Guanidin-Hydrochloridbehandlung; der präparativen Elektrophorese; der Dialyse; und mit der Behandlung mit hochkonzentrierter Salzlösung(siehe "Course of Biochemical Experiments 15, Muscle"(Kabushiki Kaisha Tokyo Kagaku Dojin, veröffentlicht am 25.November 1975), 3-12; K.Nagai et al, Biochem. Biophys.Res.Commun.,86, 683(1979); A.M.Katz et al., Cir.Res.,19,611-621(1965); W. T.Perrie et al., Biochem.J., 119,31-38(1970)).
- Beim Analysesystem der leichten Kette des Herzmyosins der vorliegenden Erfindung können die leichte Kette I des Herzmyosins, die leichte Kette II des Herzmyosins, die von einem xenogenen Tier abgeleitet ist, und eine Mischung davon eingesetzt werden. Das gilt auch für den Fall des Analysesystems der leichten Kette des Skelettmyosins.
- Die Herstellung eines beim Verfahren vorliegender Erfindung einzusetzenden monoklonalen Antikörpers mit den vorstehenden Eigenschaften läßt sich durch Anwendung der bekannten Zellverschmelzungsmethode, der Transformationsmethode mit dem EP-Virus usw. durchführen. Die Zellverschmelzungsmethode ist für die Herstellung eines Antikörpers in größerem Maßstab besser geeignet, und die Herstellungsschritte für den beim Verfahren vorliegender Erfindung einzusetzenden Antikörper mittels der Zellverschmelzungsmethode sind nachstehend beschrieben. Bezüglich Einzelheiten im Hinblick auf allgemeine Vorgehensweisen der Zellverschmelzungsmethode wird auf die Beschreibungen in der entsprechenden Literatur oder in Berichten(siehe z.B. Tatsuo Iwasaki et al., "Monoclonal Antibody-Hybridoma and ELISA" (Kabushiki Kaisha Kodansha, veröffentlicht am 20.2. 1983); G.Köhler et al, Eur.J.Immunol.,6,511-519(1976); M.Shulman et al, Nature, 276, 269-270(1978)) hingewiesen.
- Mit der in der oben beschriebenen Weise aus einem Herz- oder Skelettmuskel von Tieren oder Menschen erhaltenen leichten Myosinkette wird ein xenogenes Tier immunisiert und die Antikörper erzeugenden Zellen, wie z.B. Milzzellen, Lymphknotenzellen oder Lymphozyten aus dem peripheren Blutkreislauf werden in herkömmlicher Weise aus dem Tier gewonnen, das Immunität erlangt hat.
- Als Myelomzellen können aus verschiedenen Tieren, wie Mäusen, Ratten, Kaninchen, und aus Menschen stammende Zell-Linien, die für den Fachmann leicht erhältlich sind, eingesetzt werden. Die zu verwendende Zell-Linie sollte vorzugsweise gegen einen Hemmstoff(drug) resistent, in einem selektiven Medium nicht lebensfähig, aber nach Verschmelzung mit Antikörper erzeugenden Zellen lebensfähig sein. Die am meisten verwendete Zell-Linie ist eine 8-Azaguanin-resistente Zell-Linie, die in bezug auf Hypoxanthin-Phosphoribosyltransferase Mangelmutation zeigt und in einem Hypoxanthin-Aminoputerin-Thymidin(HAT)-Medium nicht gezüchtet werden kann. Die Zell-Linie ist vorzugsweise auch vom sogenannten "Nicht-Ausscheidungs" (non-secretor)-Typ, der kein Immunglobulin ausscheidet
- Typische Beispiele für Myelom-Zell-Linien sind P3/x63-Ag 8(Nature, 256, 495-497 (1975)),P3/x63-Ag 8 U&sub1;(P3U&sub1;)(ATCC CRL- 1597)(Current Topics in Microbiology and Immunology, 81, 1-7 (1978)), P&sub3;/x63-Ag 8.6.5.3 (x63.6.5.3)(ATCC CRL-1580) (J.Immunology, 123, 1548-1550 (1979)), P&sub3;/NSI-1-Ag 4-1 (NS- 1)(European J.Immunology,6,292-295(1976)), Sp2/0-Ag 14(SP2) (ATCC CRL-1581)(Nature, 276, 269-270(1978), abgeleitet aus der Mausmyelom (MOPC-21 )-Zell-Linie.Die Rattenmyelom-Zell-Linie, wie z.B. 210 RCY. Ag 1.2.3(Y3 Ag 1.2.3) (Nature, 277,131- 133(1979), und die menschliche Myelom-Zell-Linie, wie z.B. U- 266-AR&sub1; (Proc.Natl.Acad.Sci. U.S.A., 77, 1158(1980), GM1500 (Nature, 288, 448(1980), und KR-4(Proc.Natl.Acad. Sci.U.S.A., 79, 6651(1982) stehen ebenfalls zur Verfügung.
- Bei der Zellverschmelzung werden für die Antikörper erzeugenden Zellen geeignete Myelomzellen gewählt. Die Zellverschmelzung wird durch Mischen von 107 bis 108 Myelomzellen mit Antikörper erzeugenden Zellen bei einem Mischungsverhältnis von 1:4 bis 1:10 in einem Medium zum Züchten von Tierzellen, wie z.B. "Eagle's minimum essential medium" (MEM), "Dulbecco's modified Eagle's medium" (DMEM) und "RPMI 1640" durchgeführt. Um die Zellverschmelzung zu fördern, kann ein Verschmelzungshilfsmittel, wie z.B. Polyäthylenglykol(PEG) mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 1000 bis 6000, ein Polyvinylalkohol oder ein Virus eingesetzt werden.
- Die Selektion des gewünschten Hybridoms aus den Zellen nach der Zellverschmelzung läßt sich durch selektives Wachstum in einem selektiven Medium durchführen. Die Zellen werden beispielsweise geeigneterweise mit z.B. RPMI 16040-Medium, enthaltend 15% Serum eines Kalbfötus(FCS) verdünnt und auf eine Mikrotiterplatte mit ca. 10&sup5; bis 10&sup6; Zellen pro Vertiefung aufgebracht, und ein selektives Medium(z.B. HAT-Medium) wird in jede Vertiefung gegeben, woraufhin man das selektive Medium durch ein geeignetes anderes Medium austauscht. Wenn beispielsweise eine 8-Azaguanin-resistente Zell-Linie als Myelomzelle und ein HAT-Medium als selektives Medium eingesetzt werden, dann sterben nichtverschmolzene Myelomzellen ca. am 10.Tag nach dem Züchten ab und die Antikörper erzeugenden Zellen, welche normale Zellen sind, können über einen längeren Zeitraum in-vitro nicht gezüchtet werden. Demgemäß sind alle Zellen, die zwischen dem 10. und 14. Tag gezüchtet werden, Hybridome. (e)Das Erkennen von Hybridomen, die einen Antikörper für die leichte Kette des Antimyosins produzieren. Das Erkennen von Hybridomen, die einen Antimyosin-Antikörper produzieren, läßt sich beispielsweise nach der "Enzyme Linked Immunosorbent Assay(ELISA)"-Methode oder nach der "Radioisotope Immunoassay( RIA)"-Methode durchführen.Beispielsweise wird der Hybridome enthaltende Überstand einer Kultur auf eine 96 Vertiefungen aufweisende Mikroplatte aufgebracht, die mit einer leichten Kette eines menschlichen Myosins oder eines Myosins eines xenogenen Tiers überzogen ist, um den spezifischen Antikörper damit reagieren zu lassen, und dann läßt man den gebundenen spezifischen Antikörper mit einem mit einem Enzym markierten Antiimmunglobulin-Antikörper oder mit einem biotinylierten Anti-Immunglobulin-Antikörper und dann mit mit Avidin D-Enzym markiertem Material reagieren, woraufhin bei Einbringen des Substrats für das Enzym in jede Vertiefung eine Farbbildung erfolgt. Je nach dem Ausmaß der Farbbildung kann die Vertiefung mit dem Kulturüberstand, der das Hybridom enthält, das einen Antikörper mit einer Spezifität für die leichte Myosinkette erzeugt, beurteilt werden, wodurch das Erkennen des Hybridoms stattfinden kann.
- Indem man den beim Verfahren der vorliegenden Erfindung einzusetzenden monoklonalen Antikörper auf seine Eigenschaften hin untersucht, kann schließlich das einen solchen Antikörper erzeugende Hybridom selektiert werden.
- Das Klonen von Hybridomen kann beispielsweise mittels der Methode der eingeschränkten Verdünnung, der weichen Agarmethode, der Fibringel-Methode und der fluoreszenzaktivierten Zellsortierungsmethode erfolgen.
- Als Methode zur Herstellung eines monoklonalen Antikörpers für eine leichte Myosinkette aus dem den Antikörper für die leichte Myosinkette produzierenden Hybridom, kann eine herkömmliche Zellzüchtungsmethode oder Ascites-Bildungsmethode eingesetzt werden.
- Bei der Zellzüchtungsmethode, wird das Hybridom in einem Medium zum Züchten von Tierzellen, wie z.B. dem RPMI 1640-Medium, enthaltend 10 bis 15% FCS, oder in einem serumfreien Medium gezüchtet und der Antikörper kann aus dem Züchtungsüberstand erhalten werden.
- Bei der Methode zum Gewinnen des Antikörpers aus Ascites wird nach Verabreichung eines Mineralsöls wie z.B. Pristan (2,6,10,14-Tetramethylpentadecan) an ein Tier, dessen Gewebskompatibilität zum größten Teil mit dem Hybridom übereinstimmt, das Hybridom intraperitoneal in einer Menge von ca. 10&sup7; Zellen injiziert. Innerhalb 10 bis 18 Tagen werden die Hybridome in Form von Ascitestumoren wachsen, wobei Antikörper in hohen Konzentrationen im Serum und in der Ascites-Flüssigkeit erzeugt werden.
- Ist eine Reinigung des Antikörpers erforderlich, so kann dies durch richtiges Auswählen und Kombinieren von Methoden, wie z.B. der Ammoniumsulfat-Aussalzmethode, der Ionenaustauschchromatographie unter Verwendung eines Anionenaustauschers wie z.B. DEAE-Zellulose, der Affinitätschromatographie unter Verwendung von sepharose 4B, an welche eine leichte Myosinkette gebunden ist, oder von Protein A-Sepharose und der Molekularsiebchromatographie erfolgen.
- Beim Verfahren der vorliegenden Erfindung, wenn die leichte Myosinkette im ersten Diagnoseverfahren von gewöhnlichen Muskelerkrankungen oder im Diagnoseverfahren der Krankheit, bei welcher eine Herzmuskelerkrankung und eine Skelettmuskelerkrankung nicht gemeinsam auftreten, gemessen wird, ist es möglich, einen Antikörper mit einer Kreuzreaktivität mit sowohl der leichten Kette des Herzmyosins als auch mit der leichten Kette des Skelettmyosins einzusetzen.
- Zur Herstellung einer markierten leichten Myosinkette oder eines markierten monoklonalen Antikörpers für eine leichte Kette eines Myosins kann das bereits bekannte Verfahren zum Markieren oder das eingesetzte Markierungssystem Anwendung finden. Zum Beispiel kann im Fall einer Markierung mittels Radioisotopen die Chloramin-T-Methode oder die Laktoperoxidase-Methode angewendet werden. Im Fall einer Enzymmarkierung läßt sich die Säureanhydrid-Methode, die Carbodiimid-Methode, die Glutaraldehyd- Vernetzungmethode, die Periodsäurevernetzungsmethode, die Maleinimid-Vernetzungs-Methode usw. anwenden.
- Für die Herstellung der leichten Myosinkette oder des monoklonalen Antikörpers für die leichte Myosinkette kann auch ein Träger, der für das eingesetzte Meßsystem geeignet ist, ausgewählt und die Festphasenbildung gemäß den bekannten Methoden durchgeführt werden.
- Beispielsweise umfassen Trägermaterialien Träger aus natürlichem Polymerderivat, wie z.B. Cyanogenhalogenid-aktivierte Produkte von Polysacchariden(z.B. Zellulose, Dextran, Stärke, Dextrin, Hydroxyäthylzellulose, p-Aminophenoxyhydroxypropyldextran, Agarose, Sephadex ) (siehe japanische Patentveröffentlichung Nr. 38543/1970), Natriummetaperiodat-aktivierte Produkte von Polysacchariden(siehe japanische Offenlegungsschrift Nr. 756/1983), aminoäthylierte oder aminopropylierte Produkte von Zellulose oder deren Derivaten(siehe japanische Offenlegungsschrift Nr.42452/1984),mercaptisierte Produkte von Zellulose oder deren Derivaten(siehe japanische Offenlegungsschrift Nr. 80558/1983), cyanierte Produkte von Polysacchariden(siehe japan. Patentveröffentlichung Nr. 28031/1974), mit Epichlorhydrin- p-aminophenol behandelte Produkte von Polysacchariden(siehe japanische Offenlegungsschrift Nr. 158994/1979), diazotierte Produkte von Polysaccharidderivaten, enthaltend aromatische Aminogruppen( behandelt mit verdünnter Salzsäure, Natriumnitrit), Zellulosecarbonat-Derivate, Zelluloseacetat,natürliche Zellulose(Baumwolle,Hanf, Wolle); Polymer- oder Copolymerträger aus Äthylen, Propylen, Styrol, Vinylalkohol, Acrylamid, Acrylnitril, Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäureester, Methacrylsäureester, Vinylacetat oder Maleinsäureanhydrid; oder Träger der vorstehend genannten Art, in welche reaktive funktionelle Gruppen, wie z.B. Amino-, Hydroxyl-, Carboxyl-, Sulfon-,Thiol-Azid-, Isocyangruppen, eingebaut sind.
- Ferner kann der Träger die Form z.B. eines Röhrchens, einer Testplatte, von Perlen, einer Scheibe, einer Kugel, eines Stäbchens aufweisen oder als Latex vorliegen.
- Als Festphasen-Bildungsmethode kann jedes physikalische Adsorptionsverfahren, die Kovalenzbindungs-Methode, die Vernetzungsmethode und die Einschlußmethode eingesetzt werden. Bezüglich Einzelheiten in bezug auf diese Festphasen-Bildungsverfahren sind die bekannten Methoden zur Enzymimmobilisierung anwendbar, und es wird auf die entsprechende Literatur oder Berichte, wie z.B."Immobilized Enzyme", herausgegeben von Ichiro Chibata(veröffentlicht von Kabushiki Kaisha Kondansha, am 20.März 1975), Seiten 9 bis 75, verwiesen.
- Bei der Durchführung des Verfahrens der vorliegenden Erfindung ist für die Herstellung einer Serumprobe keine spezielle Vorbehandlung nötig, und Serum kann als solches für Analysezwecke zur Anwendung kommen. Zwecks Stabilisierung der Antigen-Antikörper-Reaktion und zum Verhindern nicht-spezifischer Reaktionen kann z.B. EDTA bis zu einer Endkonzentration von 5 bis 10 mM zugegeben werden.
- Nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung ergeben sich verschiedene vorteilhafte Wirkungen, die nachfolgend dargestellt werden. (1) Die praktische Diagnose von Muskelerkrankungen, wie z.B. Herzinfarkt, wird durch die Selektion eines monoklonalen Antikörpers mit einer Spezifität nicht nur für die leichte Kette des gereinigten menschlichen Myosins, sondern auch für die leichte Myosinkette, die im Serum eines Patienten mit einer Muskelerkrankung, wie z.B.einem Herzinfarkt, vorliegt, ermöglicht. (2) Durch Selektion eines Antikörpers mit Reaktionsbereitschaft in bezug auf die leichte Myosinkette eines xenogenen Tiers, die ähnlich der menschlichen Myosinkette ist, ist es möglich, die leichte Myosinkette des xenogenen Tiers als Antigenreagens bei der immunologischen Analyse einzusetzen, um eine große Menge des Antigenreagens zur Verfügung zu stellen. Durch die mit vorliegender Erfindung erzielbaren vorteilhaften Wirkungen wurde zum ersten Mal der Einsatz eines praktischen Diagnoseverfahrens bei Patienten mit Muskelerkrankungen, wie Herzinfarkt, durch immunologische Analyse von leichten Myosinketten möglich gemacht.
- Eine leichte Kette(1 mg/ml) eines menschlichen Ventrikularmyosins, die nach der bekannten Methode hergestellt worden ist(Biochem. J.113, 31-38 (1970)) wird in einer physiologischen Salzlösung gelöst und mit einem kompletten Freund's Adjuvans in einem Verhältnis von 1:1 zur Herstellung einer Emulsion gemischt. Die Emulsion wird einer BALB/c-Maus(weiblich, 6 Wochen alt) in Abständen von 2 Wochen in einer Menge bis zu 50 µg /Kopf intraperitoneal verabreicht, und schließlich werden 10 bis 30 µg intravenös verabreicht.
- Drei Tage nach der letzten Immunisierung werden Milzzellen aus der Maus entnommen und mit MEM gewaschen. Das Mausmyelom P&sub3;U&sub1; wird mit MEM gewaschen und mit den Milzzellen in einem Verhältnis von 1:10 gemischt. Nach dem Zentrifugieren wird nach und nach 1 ml einer 5O%-igen PEG 1000-MEM-Lösung zu einem so erhaltenen Kügelchen zugegeben, um eine Zellverschmelzung durchzuführen. Außerdem wird die MEM-Lösung allmählich zugegeben, um eine Endmenge von 10 ml zu erhalten. Dann wird wieder zentrifugiert und das Kügelchen wird in RPMI 1640-Medium, enthaltend 10% FCS auf 3 x 10&sup4; Zellen/0,1 ml als P&sub3;U&sub1; suspendiert und auf eine 96 Vertiefungen aufweisende Mikroplatte in 0,1 ml pro Vertiefung aufgebracht.
- Einen Tag später werden Anteilsmengen von je 0,1 ml an HAT-Medium zugegeben, und daraufhin wird die Hälfte des Mediums alle 3 bis 4 Tage mit frischem HAT-Medium erneuert. Je 50 µl des Überstands in der Vertiefung, in welcher ein Wachstum von Hybridomen erkennbar ist, werden auf eine 96 Vertiefungen aufweisende Mikroplatte gegeben, die vorher mit der leichten Kette des menschlichen Ventrikularmyosins bedeckt worden ist. Unter Verwendung eines biotinylierten Anti-Maus-IgG-Immunglobulins(Produkt der Firma Vector Co.) als der biotinylierte Anti- Immunglobulin-Antikörper, von Avidin-D-Peroxidase(hergestellt von der Firma Vector Co.) als das Avidin-Enzymkonjugat, Wasserstoffperoxid als Substrat und 4-Aminoantipyrin-plus-Phenol als chromogene Substanz wird das Hybridom, das einen Antikörper produziert, der mit der leichten Kette des menschlichen Ventrikularmyosins reagiert, nach der oben beschriebenen ELISA-Methode ausgewählt und mittels der Methode der eingeschränkten Verdünnung geklont.
- Für die durch die Hybridome erzeugten monoklonalen Antikörper werden Unterklassen der Antikörper bestimmt, und es werden bezüglich Kreuzreaktivität mit leichten Myosinketten vom Menschen, vom Hund, vom Schwein und vom Rind, und mit den leichten Ketten des Ventrikularmyosins im Serum eines Herzinfarktpatien ten Untersuchungen durchgeführt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 1,2 und 3 dargestellt.
- Die Bestimmung von Unterklassen wird mittels Verwendung eines MONOABID EIA KIT(geliefert von der Firma Zymed Co.) nach Aufbringen jedes monoklonalen Antikörpers auf eine 96 Vertiefungen aufweisende Mikroplatte, die mit der leichten Kette des Ventrikularmyosins bedeckt ist, und nach Blockieren mit PBS, enthaltend 1% Serumalbumin vom Rind(BSA), durchgeführt.
- Der Index für die Spezifität wird als relatives Bindungsverhältnis ausgedrückt, wobei die Bindungsfähigkeit des MLM-527- Antikörpers, der an die leichte Kette des menschlichen Ventrikularmyosins gebunden ist, mit 100 definiert ist, (+++) den Bereich von 100 bis 80%, (++) den Bereich von 80 bis 50%, (+) den Bereich von 50 bis 10% und(-) den Bereich von 10 bis 0% definiert.
- Bevorzugte Beispiele des beim Verfahren der vorliegenden Erfindung einzusetzenden Antikörpers umfassen MLM-5O8, MLM-520, MLM- 527, MLM-536, MLM-544, MLM-162, MLM-515 und MLM-576. Tabelle I ANTIKÖRPER, DIE MIT DER LEICHTEN KETTE I DES MENSCHLICHEN VENTRIKULARMYOSINS REAGIEREN: leichte Kette des menschl. Myosins leichte Kette des Myosins vom Hund Monoklonaler Antikörper Unterklasse leichte Kette I d.Ventrikularmyosins leichte Kette eines Patientenserums Skelettmuskel leichte Kette des Ventrikularmyosins vom Rind leichte Kette des Ventrikularmyosins vom Schwein Tabelle I (Fortsetzung) leichte Kette des menschl. Myosins leichte Kette des Myosins vom Hund Monoklonaler Antikörper Unterklasse leichte Kette I d.Ventrikularmyosins leichte Kette eines Patientenserums Skelettmuskel leichte Kette des Ventrikularmyosins vom Rind leichte Kette des Ventrikularmyosins vom Schwein Tabelle II ANTIKÖRPER, DIE MIT DER LEICHTEN KETTE II DES MENSCHLICHEN VENTRIKULARMYOSINS REAGIEREN: leichte Kette des menschl. Myosins leichte Kette des Myosins vom Hund Monoklonaler Antikörper Unterklasse leichte Kette I d.Ventrikularmyosins leichte Kette eines Patientenserums Skelettmuskel leichte Kette des Ventrikularmyosins vom Rind leichte Kette des Ventrikularmyosins vom Schwein Tabelle III ANTIKÖRPER, DIE MIT DER LEICHTEN KETTE I, DER LEICHTEN KETTE II DES MENSCHLICHEN HERZMYOSINS UND MIT DER LEICHTEN KETTE DES SKELETTMYOSINS REAGIEREN: leichte Kette des menschl. Myosins leichte Kette des Myosins vom Hund Monoklonaler Antikörper Unterklasse leichte Kette I d.Ventrikularmyosins leichte Kette eines Patientenserums Skelettmuskel leichte Kette des Ventrikularmyosins vom Rind leichte Kette des Ventrikularmyosins vom Schwein
- Der Ventrikularmuskel eines Schweineherzes wird in passende Stücke geschnitten, die mit dem 10-fachen Gewicht eines 50 mM- Phosphatpuffers, enthaltend 1 mM EDTA(pH 6,85), gewaschen werden. Den Gewebsstücken wird ein 0,6 N Kaliumchlorid - 0,15 M- Phosphat-Puffer(pH 6,85, enthaltend 1 mM EDTA und 3 mM Kaliumpyrophosphat) zugegeben und die Mischung wird 15 Minuten lang zwecks Extraktion von Myosin gerührt. Dann wird das 13-fache Gewicht einer 1 mM EDTA-Lösung zugegeben und die Mischung wird filtriert. Zu dem Filtrat wird dann das 24-fache Gewicht einer 1mM-EDTA-Lösung zugegeben, und die Mischung wird bei 4ºC über Nacht stehen gelassen. Der Überstand wird abgesaugt und die Ausfällung wird mit 8500 UpM bei 4ºC 20 Minuten lang zentrifugiert. Dann wird die Ausfällung entnommen und gewogen. Die 2- fache Menge eines 20 mM-Trishydrochlorid-Puffers(pH 7,5), enthaltend 1 M Kaliumchlorid, 2 mM EDTA, 40 mM Adenosintriphosphat und 10 mM Magnesiumchlorid und die gleiche Menge an destilliertem Wasser werden zugegeben, und die Mischung wird zweimal unter Eiskühlung homogenisiert. Nach dem Ultrazentrifugieren bei 100000 xg über einen Zeitraum von 1 Stunde, wird die 9-fache Menge einer 1 mM-EDTA-Lösung zu dem Überstand gegeben und unter Zugabe eines Tropfens Mercaptoäthanol läßt man die Mischung bei 4ºC über Nacht stehen. Die Ausfällung wird mittels 20-minütigem Zentrifugieren mit 8500 UpM bei 4ºC abgetrennt und dann gibt man zu der erhaltenen Ausfällung Guanidinhydrochlorid bis zu einer Konzentration von 5 M, woraufhin weiteres Mercaptoäthanol zugegeben wird. Die Mischung wird bei Raumtemperatur 3 Stunden lang gerührt und dann wird die gleiche Menge gekühltes Wasser und die 4-fache Menge Äthanol zugegeben, woraufhin man mit 10000 UpM bei 4ºC 20 Minuten lang zentrifugiert. Der Überstand wird mehrmals gegen eine gekühlte 1 mM-EDTA-Lösung dialysiert, und die dialysierte innere Lösung wird entnommen, wobei 100 mg der leichten Kette des Ventrikularmyosins vom Schwein erhalten werden.
- Nach der Reinigung des monoklonalen Antikörpers MLM 515 für die leichte Kette II des Herzmyosins mittels DEAE-Zellulosesäulenchromatographie werden 100 mg des Antikörpers an 5ml Affigel 10 gebunden(hergestellt von der Firma Bio Rad Co.)(Bindungsanteil; 42%) und das Gel wird nach Blockieren mit 1 M Äthanolamin in eine Säule gegeben und mit 0,2 M Glycinhydrochloridpuffer(pH 2,5) und einer phosphat-gepufferten physiologischen Salzlösung (PBS) gewaschen. Die Säule wird mit 11 mg der in Bezugsbeispiel 2 hergestellten leichten Kette des Ventrikularmyosins vom Schwein beladen, die dann mit PBS eluiert wird, wobei man eine gereinigte Probe der leichten Kette I des Ventrikularmyosins vom Schwein erhält.
- Der monoklonale Antikörper MLM 508 für die leichte Kette I des menschlichen Herzmyosins von Maus-Ascites wird durch Ammoniumsulfatfraktionierung, DEAE-Zellulose-Ionenaustauscher-Säulenchromatographie und Ultrogel AcA 44 (LKB CO.)-Gelfiltrations-Säulenchromatographie gereinigt.
- Der gereinigte Antikörper wird als eine 1mg/ml -Lösung zubereitet, wovon 40 µl mit 200 µCi Natriumiodid ([¹²&sup5;I)] gemäß der Chloramin T-Methode(Hunter et al, Nature, 194, 495-496(1962)) ¹²&sup5;I-markiert werden. Dieser wird mittels der Sephadex G 25- Säulenchromatographie von freiem radioaktivem Natriumiodid abgetrennt, wodurch der [¹²&sup5;I]-Antikörper erhalten wird.
- Der monoklonale Antikörper MLM 544 für die leichte Kette I des menschlichen Herzmyosins wird in der oben beschriebenen Weise gereinigt. Der gereinigte Antikörper wird in PBS bis zu 50 µg/ml gelöst(pH 7,4), und die Lösung wird in Anteilsmengen von je 0,5 ml in ein Polystyrolröhrchen gegeben und bei 4ºC über Nacht stehen gelassen, um einen Überzug herzustellen. Die Lösung wird aus dem Röhrchen entnommen und PBS, enthaltend l% BSA und 01% Natriumazid, wird zugegeben. Die Lösung läßt man dann bei Raumtemperatur 2 Stunden lang stehen, um einen Blokkierungseffekt zu erzielen. Die BSA-Lösung wird entfernt und das Röhrchen zweimal mit destilliertem Wasser gewaschen, gefriergetrocknet und in trockenem Zustand bei 4ºC gebrauchsfertig gelagert.
- Die Standardlösungen der gereinigten leichten Kette I des menschlichen Ventrikularmyosins oder der leichten Kette I des gereinigten Ventrikularmyosins vom Schwein werden durch schrittweise Verdünnung mit 1 %-iger BSA-haltiger PBS von 1000 ng/ml auf 1 ng/ml hergestellt. Das mit dem Antikörper überzogene Röhrchen wird mit je 200 µl der Standardlösungen gefüllt und jeweils 250 µl des auf 50000 c.p.m./250 µl verdünnten [¹²&sup5;I]-Antikörpers werden daraufhin zugegeben.
- Nach 16-stündigem Inkubieren bei Raumtemperatur wird der Überstand abgesaugt und, nach zweimaligem Waschen mit destilliertem Wasser wird die Radioaktivitätsdosis jedes Röhrchens mit einem Gammazähler gemessen.
- Als Ergebnis wird, wie in Fig.1 dargestellt, im wesentlichen die gleiche Standardkurve für die Standardlösung der leichten Kette I des menschlichen Ventrikularmyosins und für die Standardlösung der leichten Kette I des Ventrikularmyosins vom Schwein im Bereich von 1 ng/ml bis 100 ng/ml erhalten.
- Somit ist klargestellt worden, daß die Menge der leichten Kette I des menschlichen Ventrikularmyosins, wenn sie mit dem richtigen Faktor multipliziert wird, aus der Standardkurve der leichten Kette I des Ventrikularmyosins vom Schwein berechnet werden kann.
- Aus von 21 gesunden Menschen und von 9 Patienten mit akutem Herzinfarkt gesammelten Serumproben werden jeweils 50 µl in der oben beschriebenen Weise in ein mit einem Antikörper bedecktes Röhrchen gegeben, und 1% BAS-haltige PBS wird zugegeben, woraufhin 250 µl einer [¹²&sup5;I]-Antikörper-Lösung zugegeben werden. Nach 16-stündigem Inkubieren bei Raumtemperatur wird der Überstand abgesaugt und das Röhrchen wird zweimal mit destilliertem Wasser gewaschen und dann mit einem Autogammazähler auf seine Radioaktivität hin gemessen. Auf der Grundlage der mit der leichten Kette I des Ventrikularmyosins vom Schwein als Standardsubstanz erhaltenen Standardkurve wird die leichte Myosinkette im Serum quantitativ bestimmt.
- Als Ergebnis wird in der Serumprobe eines gesunden Menschen ein Gehalt an leichter Myosinkette von 0,62 + 0,67 ng/ml festgestellt. Andererseits wird bei einem Patienten mit akutem Herzinfarkt ein Gehalt von 11,7 ± 14,3 ng/ml am Tag des Infarkts festgestellt, der am 3. bis 6.Tag nach dem Infarkt den Höchstwert erreicht. Der Höchstwert ist 23,3 ± 13,8 ng/ml, und der Gehalt reduziert sich daraufhin in vielen Fällen, bis 1 bis 2 Wochen später der Normalwert wieder erreicht ist.
- Der monoklonale Antikörper MLM 508 für die leichte Kette I des menschlichen Herzmyosins wird in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise mittels DEAE-Zellulose-Ionenaustauschchromatographie und Ultrogel AcA 44 Gelfiltrations-Säulenchromatographie gereinigt und gegen eine wäßrige 0,1 M Natriumhydrogencarbonatlösung dialysiert, und dann wird die innere dialysierte Lösung mit der gleichen wäßrigen Lösung auf eine Antikörperkonzentration von 1 mg/ml verdünnt. 0,75 ng N-Hydroxysuccinylbiotin werden in 1 ml Dimethylformamid gelöst und dann werden 0,1 ml der Lösung zu 1 ml einer Antikörperlösung gegeben und damit vermischt, und die Mischung wird bei Raumtemperatur 4 Stunden stehen gelassen. Die Mischung wird dann gegen PBS, enthaltend 0,1% Natriumazid dialysiert, wobei ein Biotinylantikörper als PBS-Lösung, enthaltend 0,1 % BSA und 0,1% Natriumazid, erhalten wird.
- Das in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise hergestellte, mit dem Antikörper bedeckte Röhrchen wird mit je 100 µl der Standardlösungen der leichten Kette I des menschlichen Herzmyosins oder der leichten Kette I des Herzmyosins vom Schwein, die durch schrittweise Verdünnung mit 1% BSA-haltiger PBS von 1000 ng/ml auf 1 ng/ml hergestellt worden sind, und mit je 150 µl PBS, enthaltend 1% BSA und 0,1% Natriumazid, befüllt. Nach eineinhalbstündigem Inkubieren bei Raumtemperatur wird das Röhrchen zweimal mit PBS gewaschen. 250µl des verdünnten Biotinylantikörpers werden in jedes Röhrchen gegeben, das man dann 1 1/2 Stunden bei Raumtemperatur stehen läßt und zweimal mit PBS wäscht. 250 µl einer Lösung von Avidin-D-Peroxidase(hergestellt von der Firma Vector Co.), gelöst in einer PBS-Lösung, enthaltend 1% BSA und 0,01% Natriumäthylquecksilberthio-salicylat, werden in jedes Röhrchen gegeben, und dann läßt man das Röhrchen 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen und wäscht es dreimal mit PBS. Ein chromogener Wirkstoff wird durch Lösen von 2 mg o- Phenylendiamin in 10 ml eines Citratpuffers(pH 5,0) hergestellt, und 1 ml des chromogenen Wirkstoffes und 50 µl einer 340 mM-Wasserstoffperoxid-Lösung werden entsprechend in jedes Röhrchen gegeben. Nach 20-minütigem Inkubieren bei Raumtemperatur wird die Reaktion unter Zugabe von 1 ml einer 1N -Schwefelsäure gestoppt, und die Extinktion jeder Röhrchenlösung bei O.D. 490 nm wird gemessen.
- Als Ergebnis wird, wie in Fig.2 dargestellt, im wesentlichen die gleiche Standardkurve für die Standardlösung der leichten Kette I des menschlichen Ventrikularmyosins und für die der leichten Kette I des Ventrikularmyosins vom Schwein im Bereich von 1 ng/ml bis 100 ng/ml festgestellt.
- In entsprechender Weise wie in Bezugsbeispiel 2 werden Myosine aus Ventrikularmuskeln von Schweinen, Rindern, Hunden und Ratten extrahiert, und jede leichte Myosinkette wird mittels 5 M Guanidinhydrochloridbehandlung isoliert. Daraufhin wird jede dieser Proben schrittweise mit PBS, enthaltend 1% BSA, verdünnt, um Standardlösungen herzustellen, und je 25 µl werden in das mit dem gleichen Antikörper bedeckte Röhrchen gegeben, der in Beispiel 1 hergestellt worden ist, und dann bei Raumtemperatur über Nacht unter Zugabe von 75 µl PBS und 250µl des gleichen [¹²&sup5;I]-Antikörpers wie in Beispiel 1 inkubiert. Nach Entfernen des Überstands und nach dem Waschen wird die Radioaktivitätsdosis jedes Röhrchens mit einem Autogammazähler gemessen.
- Die Ergebnisse sind in Fig.3 darstellt. Es ist bestätigt worden, daß die aus Standardlösungen der entsprechenden leichten Ketten des Ventrikularmyosins von Schweinen, Rindern, Hunden und Ratten im wesentlichen mit denen der leichten Kette des menschlichen Ventrikularmyosins übereinstimmen, und daher konnten die leichten Ketten des Herzmyosins dieser xenogenen Tiere als Standardsubstanzen für die Bestimmung der leichten Kette des menschlichen Herzmyosins eingesetzt werden.
- Eine Serumprobe eines Patienen mit akutem Herzinfarkt wird sofort nach dem Infarkt entnommen und es wird daran sowie an weiteren im Verlauf der Zeit entnommenen Serumproben nach dem RIA- Sandwich-Verfahren von Beispiel 1 und der ELISA-Methode von Beispiel 3 die Menge an leichter Kette des Herzmyosins analysiert.
- Die Ergebnisse sind in Fig.4 dargestellt. Auch wenn die analysierten Werte, die mit der ELISA-Methode erhalten worden sind, geringfügig über den mit der RIA-Sandwich-Methode erhaltenen Werten liegen, kann eine Beziehung zwischen beiden Werten hergestellt werden(Korrelationskoeffizient 0, 92).
- Somit ist klargestellt, daß beide Verfahrensweisen für die Diagnose von Herzinfarkt geeignet sind.
Claims (6)
1. Eine Immunoassay-Methode für leichte Myosinketten in einer
menschlichen Serumprobe, umfassend
a) Herstellung eines monoklonalen Antikörpers,der eine
Spezifität für eine leichte menschliche Myosinkette I,
erhalten(isoliert oder extrahiert) aus Muskelmaterial, aufweist und
auch die gemeinsame determinante Gruppe von sowohl leichten
Myosinketten I und/oder II, erhalten(isoliert oder extrahiert)
aus xenogenem Tiermuskelmaterial, als auch von leichten
Myosinketten, wie sie im menschlichen Serum eines an einer
Muskelkrankheit leidenden Patienten vorkommen, erkennt;
b) Herstellung einer Standardkurve aus Standardlösungen der
leichten Myosinketten I und/oder Il, erhalten(isoliert oder
extrahiert) aus xenogenem tierischem Material durch Binden des
genannten monoklonalen Antikörpers an die genannte leichte
Myosinkette I und/oder II und Bestimmen des Myosingehalts mittels
einer an sich bekannten Methode; und
c) Binden des genannten monoklonalen Antikörpers an die
leichten Myosinketten, die in der menschlichen Serumprobe enthalten
sind, und Bestimmen des Myosingehalts unter Verwendung der
Standardkurve nach Stufe b).
2. Eine Methode nach Anspruch 1, bei welcher die leichte
Myosinkette eine leichte Herzmuskelmyosinkette ist.
3. Eine Methode nach Anspruch 1, bei welcher die leichte
Myosinkette eine leichte Skelettmuskelmyosinkette ist.
4. Eine Methode nach Anspruch 1, bei welcher ein Immunogen zur
Verwendung bei der Herstellung von Antikörpern produzierenden
Zellen, die zur Herstellung des Antikörperreagens verwendet
werden, eine leichte menschliche Myosinkette ist.
5. Eine Methode nach Anspruch 1, bei welcher Antikörper
produzierende Zellen, die zur Herstellung des Antikörperreagens
eingesetzt werden, aus Mäusen oder Ratten entnommen werden.
6. Eine Methode nach Anspruch 1, bei welcher das xenogene Tier
ein Affe, ein Hund, eine Katze, ein Schwein, ein Rind, ein
Pferd, eine Ziege, ein Schaf, ein Kaninchen, eine Maus, eine
Ratte, ein Meerschweinchen, ein Hamster oder ein Eichhörnchen
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP60129037A JPH0625762B2 (ja) | 1985-06-13 | 1985-06-13 | ミオシン軽鎖の測定法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3686599D1 DE3686599D1 (de) | 1992-10-08 |
DE3686599T2 true DE3686599T2 (de) | 1993-01-07 |
Family
ID=14999542
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863686599 Revoked DE3686599T2 (de) | 1985-06-13 | 1986-06-12 | Verfahren zur bestimmung der leichten kette von myosin. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP0205177B1 (de) |
JP (2) | JPH0625762B2 (de) |
CA (1) | CA1289870C (de) |
DE (1) | DE3686599T2 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS62151192A (ja) * | 1985-12-24 | 1987-07-06 | Denka Seiken Co Ltd | ヒト心筋ミオシン軽鎖に対する単一クロ−ン抗体 |
DE3707746A1 (de) * | 1987-03-11 | 1988-09-22 | Boehringer Mannheim Gmbh | Spezifische antikoerper gegen herzmuskelmyosin-leichtketten, ihre herstellung und verwendung in einem reagenz zur bestimmung von herzmuskelmyosin-leichtketten |
JPH01233298A (ja) * | 1988-03-11 | 1989-09-19 | Boehringer Mannheim Gmbh | 抗体、その製造法、hmlcを測定するための試薬、ならびにモノクローナル抗体 |
EP0357856A1 (de) * | 1988-09-08 | 1990-03-14 | Sansone, Antonio | DNS, die für die leichte Kette 2 des menschlichen ventrikularen Myosins kodiert |
WO1990015329A1 (en) * | 1989-06-01 | 1990-12-13 | Rougier Inc. | Monoclonal antibody specific to ventricular myosin light chain1 and enzyme immunoassay for its detection in cardiac patients |
US5227307A (en) * | 1991-07-26 | 1993-07-13 | Diagnostic Markers, Inc. | Test for the rapid evaluation of ischemic state |
US20130323761A1 (en) * | 2010-11-09 | 2013-12-05 | The Regents Of The University Of California | Biomarkers and therapeutic targets for treating cardiomyopathies and congestive heart failure |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6028998A (ja) * | 1983-07-06 | 1985-02-14 | Yamasa Shoyu Co Ltd | 心筋ミオシン重鎖に対する単一クロ−ン抗体 |
-
1985
- 1985-06-13 JP JP60129037A patent/JPH0625762B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1986
- 1986-06-11 CA CA000511364A patent/CA1289870C/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-06-12 EP EP19860108038 patent/EP0205177B1/de not_active Expired
- 1986-06-12 EP EP19910121423 patent/EP0478017A1/de not_active Withdrawn
- 1986-06-12 DE DE19863686599 patent/DE3686599T2/de not_active Revoked
-
1989
- 1989-06-20 JP JP1157516A patent/JPH02211896A/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0625762B2 (ja) | 1994-04-06 |
EP0205177A3 (en) | 1987-10-28 |
JPH02211896A (ja) | 1990-08-23 |
EP0205177B1 (de) | 1992-09-02 |
DE3686599D1 (de) | 1992-10-08 |
EP0478017A1 (de) | 1992-04-01 |
CA1289870C (en) | 1991-10-01 |
EP0205177A2 (de) | 1986-12-17 |
JPS61286752A (ja) | 1986-12-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3888224T2 (de) | Bestimmung vom Tumornekrosefaktor; monoklonaler Antikörper und Zusammensetzung. | |
DE3854194T2 (de) | Monoklonale antikörper gegen glykosyliertes albumin, hybride zellinien, die diese antikörper produzieren, sowie deren verwendung. | |
EP0158599A2 (de) | Neue monoklonale Antikörper und Hybridoma-Zellen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendungen | |
DE69127947T2 (de) | Monoklonale Antikörper gegen menschliches IgE | |
DE3686599T2 (de) | Verfahren zur bestimmung der leichten kette von myosin. | |
DE68921374T2 (de) | Monoklonaler Antikörper gegen menschliche Mangan-Superoxiddismutase, Verfahren zu dessen Herstellung, Testreagens, Kit und Testmethode unter Verwendung desselben, Verfahren zur Diagnose von menschlichem Eierstockkrebs und von Herzinfarkt. | |
EP0537497A2 (de) | Monoclonale Antikörper gegen Mycoplasma pneumoniae, diese produzierende Hybridome, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung | |
EP0443599B1 (de) | Nachweisverfahren von tumorassoziierten Antigenen | |
DE3485965T2 (de) | Monoklonaler antikoerper mit spezifitaet gegen nur einen typ eines isozyms der schweren kette des menschlichen herzmyosins. | |
DE69225169T2 (de) | Gegen menschliches stromelysin gerichteter monoklonaler antikörper und diagnose rheumatischer arthritis mittels enzym-immuntest | |
DE3686766T2 (de) | Monoklonaler antikoerper gegen glutathion s-transferase und dessen verwendung zur diagnose von krebs. | |
DE69026875T2 (de) | Immunobestimmung von menschlichem osteocalcin, reagenz und satz dafür | |
DE69008178T2 (de) | Analyse von vitamin b12. | |
DE3586808T2 (de) | L-thyroxin erkennende monoklonale antikoerper. | |
DE68922846T2 (de) | Enzymimmuntest für menschliches typiv-collagen gemäss dem sandwichverfahren. | |
DE3883145T2 (de) | Verfahren zur Messung von humanen Insulin. | |
EP0547059A1 (de) | Pankreas-elastase-1-spezifischer antikörper, ein verfahren zu seiner gewinnung und ein testkit der solche antikörper enthält. | |
DE3789284T2 (de) | Immunologische Bestimmung von freiem menschlichem Protein-S und c4bp-Protein-S-Komplex. | |
DE3888604T2 (de) | Monoklonale Antikörper gegen Antithrombinbindende Substanz und seine Verwendungen. | |
DE69129582T2 (de) | Antikörper gegen menschlichen plasmin-alpha 2-plasmininhibitor-komplex, hybridoma und immunoassay | |
DE3743402C2 (de) | Verfahren zur Krebsdiagnose beim Menschen | |
DE3885975T2 (de) | Monoklonale Antikörper gegen menschliche alpha-Atrialnatriüretic-Polypeptide und entsprechende Hybridome, deren Herstellung und Verwendung. | |
EP0289930B1 (de) | Monoklonaler Antikörper zur selektiven immunologischen Bestimmung von intaktem Prokollagen Peptid (Typ III) und Prokollagen (Typ III) in Körperflüssigkeiten | |
DE3924924A1 (de) | Verfahren zum nachweis und/oder der quantitativen bestimmung von komplementpeptid c5a und/oder c5adesarg | |
DE68911574T2 (de) | Reagenzsystem zur Bestimmung des Komplexes des menschlichen Plasminogenaktivator-Inhibitors und des menschlichen Gewebeplasminogenaktivators und Testsatz dafür. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |