DE3538472A1 - Vorrichtung fuer das abtasten von testfeldern auf teststreifen - Google Patents
Vorrichtung fuer das abtasten von testfeldern auf teststreifenInfo
- Publication number
- DE3538472A1 DE3538472A1 DE19853538472 DE3538472A DE3538472A1 DE 3538472 A1 DE3538472 A1 DE 3538472A1 DE 19853538472 DE19853538472 DE 19853538472 DE 3538472 A DE3538472 A DE 3538472A DE 3538472 A1 DE3538472 A1 DE 3538472A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- test
- light guide
- spherical
- test field
- sensor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/47—Scattering, i.e. diffuse reflection
- G01N21/4738—Diffuse reflection, e.g. also for testing fluids, fibrous materials
- G01N21/474—Details of optical heads therefor, e.g. using optical fibres
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das Abtasten
von Testfeldern auf Teststreifen nach dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1.
Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise in Verbindung
mit einem Meßgerät zur Feststellung des Blutzuckergehalts
aus der DE-OS 31 12 029 bekannt.
Infolge des Ansteigens des Diabetes besteht ein großer Be
darf an solchen Meßgeräten, bei denen ein wesentliches Pro
blem das die Genauigkeit der Meßwerte bestimmende Abtasten
der Testfelder der Teststreifen darstellt. Zum einen ist
nämlich der zu erfassende Meßbereich relativ groß, zum an
deren erfolgt das Messen mehr oder weniger durch Laien,
was die Anwendung komplizierter Meßmethoden ausschließt.
Ferner bestehen hinsichtlich des Meßaufwands bereits aus
Preisgründen enge Grenzen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine als
sogenannte Meßkopfvorrichtung bezeichnete Vorrichtung für
das Abtasten von Testfeldern zum Zwecke der opto-elektro
nischen semiquantitativen Farbmessung unter Verwendung
wohlfeiler Bauteile derart auszubilden, daß die Meßgenauig
keit trotz Beibehaltung eines geringen Bedienungsaufwands
wesentlich erhöht wird.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die kennzeich
nenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Verwendung nur eines Abschnitts
einer an sich bekannten Ulbricht′schen Kugel für die Mes
sung des von dem Testfeld des Teststreifens reflektierten
Lichtstroms wird mit überraschend einfachen Mitteln die
Meßgenauigkeit wesentlich erhöht, ohne daß dabei ein gegen
über den bisherigen Meßmethoden höherer Bedienungsaufwand
für den Anwender des Meßgeräts notwendig wird.
Zur Erhöhung der Meßgenauigkeit sind Teststreifen auf dem
Markt, die vorzugsweise zwei unterschiedlichen Meßbereichen
zugeordnete Testfelder aufweisen.
Das erfindungsgemäße Meßprinzip läßt sich bei einer Aus
bildung gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Patentan
spruchs 2 auch zum Messen solcher Teststreifen vorteilhaft
anwenden.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unter
ansprüchen.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand zweier in der Zeich
nung mehr oder minder schematisch dargestellter Ausfüh
rungsbeispiele beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines ersten
Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung nach der
Erfindung; und
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines zweiten
Ausführungsbeispiels der Vorrichtung nach der
Erfindung.
Ohne die Erfindung hierauf zu beschränken ist nachfolgend
der Einfachheit halber die neue Vorrichtung im Zusammenhang
mit einem Blutzuckermeßgerät beschrieben.
Ein solches, nicht dargestelltes Blutzuckermeßgerät weist
neben einer internen Stromversorgung, einer mikroprozessor
gesteuerten Auswerteelektronik und einer Anzeigevorrich
tung eine Abtastvorrichtung 3 auf, die einen Meßkopf 4 be
sitzt, mit dem ein Teststreifen 6 derart in Verbindung zu
bringen ist, daß sein Testfeld 7 dem Meßkopf 4 gegenüber
liegt. Die hierzu notwendigen apparativen Mittel sind, da
nicht zur Erfindung gehörend, ebenfalls nicht dargestellt.
Die Abtastvorrichtung 3 besteht aus einem schmalen quader
förmigen Gehäuse 9, das innen eine kugelförmige Öffnung 10
mit einer dem Abschnitt entsprechenden inneren Kugelfläche
11 aufweist, deren Innenfläche reinweiß ist.
Die kugelförmige Öffnung 10 ist der zentrische Kugelab
schnitt einer sogenannten Ulbricht′schen Kugel, die als
Meßgerät zur Messung des Lichtstroms von elektrischen
Lichtquellen bekannt ist.
In der Mittelachse der Öffnung 10 ist, gegenüber dem Mit
telpunkt der Öffnung in bezug auf Fig. 1 nach unten ver
setzt, eine Lichtquelle 12 angeordnet, durch die die unte
re Hälfte der inneren Kugelfläche direkt beleuchtet wird.
Auf der gleichen Mittelachse ist, ebenfalls gegenüber dem
Mittelpunkt der Öffnung, jedoch nach oben versetzt, ein
Sensor 13 angeordnet, dessen Öffnungsfenster einer licht
durchlässigen ebenen Meßfläche 14 zugewandt ist. Auf die
se Meßfläche 14 ist jeweils der Teststreifen 6 derart auf
zulegen, daß sein Testfeld in bezug auf Fig. 1 nach unten,
also der Meßfläche zugewandt, ist. Die Lagerung von Licht
quelle und Sensor erfolgt am einfachsten mittels nicht dar
gestellter Stäbe, die in der Rückwand 15 des Gehäuses 9
angeordnet sind. Die zugehörige Verdrahtung ist nicht dar
gestellt.
Die Vorderseite des Gehäuses 9 ist mittels einer nur teil
weise dargestellten Vorderwand 16 abgedeckt.
Die der Beleuchtung der Meßfläche 14 dienenden Lichtstrah
len der Lichtquelle 12 werden durch die innere Kugelfläche
11 zur Meßfläche geleitet; der von dem dort befindlichen
Testfeld reflektierte Lichtstrom beleuchtet die Öffnung des
Sensors 13, der diesen in einen elektrischen Signalstrom
umwandelt. Dieser Signalstrom wird in der nicht dargestell
ten mikroprozessorgesteuerten Schaltungsanordnung verstärkt,
ausgewertet und in eine dem Farbwert des Testfeldes entspre
chende Anzeige überführt. Der vorstehend beschriebene Meß
kopf ist also ein Teil einer an sich bekannten Anordnung
zur opto-elektronischen semiquantitativen Farbmessung
zwecks Feststellung der Färbung eines auf der Meßfläche des
Meßkopfs aufliegenden Testfeldes eines Teststreifens.
Die Abmessungen des vorzugsweise aus Kunststoff bestehen
den Gehäuses 9 betragen nach einem bevorzugten Ausführungs
beispiel 20 × 20 × 10 mm. Der Durchmesser der Öffnung
10 beträgt 14 mm, dementsprechend ist die Kugelfläche 11
mit einem Radius von 7 mm senkrecht zur Zeichnungsebene
gekrümmt. Als Lichtquelle dient gelbe Leuchtdiode,
wahrend als Sensor ein Phototransistor Verwendung findet.
Der Abstand zwischen der Öffnung des Sensors 13 und der Un
terkante der Meßfläche 14 beträgt 2 mm, der Abstand der
Lichtquelle 12 zur Kugelfläche 11 beträgt ebenfalls 2 mm.
Ein zweites, zur Messung von Teststreifen mit zwei Test
feldern ausgebildetes Ausführungsbeispiel ist in Fig. 2
dargestellt, in der gleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen
wie in Fig. 1 tragen.
Zu diesem Zweck ist in die Mitte der Öffnung 10 des Gehäu
ses 9 ein Lichtleiter 20 aus Plexiglas eingefügt, der aus
zwei gleich ausgebildeten Teilen 18 a und 18 b besteht, und
dessen einander zugewandte ebene Längsflächen durch eine
lichtundurchlässige Metallplatte 22 voneinander getrennt
sind. Jedes Lichtleiterteil 18 a, 18 b weist ähnlich einem
Lagerbock ein bauchförmiges Mittelteil 21 a, 21 b auf, deren
Außenflächen 23 im Abstand zu den Kugelflächen 11 der Öff
nung 10 liegen und ebenfalls Kugelflächen 23 bilden, die
parallel zu den Kugelflächen 11 verlaufend gekrümmt sind.
Die Endteile 24 und 26 der Lichtleiterteile 18 a und 18 b
bilden mit ihren rechteckigen Stirnseiten die Meßfläche 14
der Abtastvorrichtung, während die Endteile 25 und 27 die
Koppelflächen für die Sensoren 13 a und 13 b bilden.
Die Lichtquellen 12 a und 12 b ragen hier in den freien Raum
28 zwischen den Kugelflächen 11 und 23, die ebenfalls weiß
sind.
Auch hier werden die Lichtstrahlen der Lichtquellen 12 a
und 12 b über die Kugelflächen 11 und 23 zur Meßfläche 14
geleitet. Die dort durch die Testfelder 7 a und 7 b reflek
tierten Lichtströme gelangen durch die als optische Koppler
dienenden Lichtleiterteile 18 a und 18 b direkt in die Senso
ren 13 a und 13 b, deren Stromsignale in einer hier ebenfalls
nicht dargestellten mikroprozessorgesteuerten Schaltungsan
ordnung verstärkt, ausgewertet und in eine entsprechende
Anzeige überführt werden.
Infolge der unterschiedliche Meßbereiche umfassenden Test
felder 7 a und 7 b muß diese Schaltungsanordnung entsprechend
ausgebildet werden, deren Ausbildung ist jedoch nicht Ge
genstand der vorliegenden Erfindung. Um bei batteriebetrie
benen Geräten Strom zu sparen, kann dabei das Messen in der
Weise durchgeführt werden, daß erst das eine Testfeld 7 a
und daran anschließend das zweite Testfeld 7 b ausgewertet
wird.
Claims (5)
1. Vorrichtung für das Abtasten von Testfeldern auf
Teststreifen, insbesondere von Reagenzpapier-Streifen, für
die Bestimmung von Flüssigkeitsparametern mit Hilfe einer
Lichtquelle und einem Sensor für den vom Testfeld reflek
tierten Lichtstrom, dadurch gekennzeichnet,
daß Lichtquelle (12) und Sensor (13) innerhalb eines zen
trischen Kugelabschnitts (10) angeordnet sind, der eine
ebene, nach außen gerichtete Meßfläche (14) zur Auflage des
Testfeldes (7) des Teststreifens (6) besitzt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der zentrische Kugelabschnitt (10)
durch einen mittigen, zumindest teilweise parallel zu den
Kugelflächen (11) verlaufenden Lichtleiter (20) hälftig ge
teilt ist, dessen einen Enden (24, 26) dem Testfeld (14)
und dessen anderen Enden (25, 27) je einem Sensor (13 a,
13 b) zugeordnet sind, daß der Lichtleiter (20) durch eine
nicht Licht leitende Platte (22) in zwei einander identi
sche Hälften (18 a, 18 b) unterteilt ist, und daß jeder Hälf
te (18 a, 18 b) des Lichtleiters (20) eine Lichtquelle (12 a,
12 b) zugeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Testfeld (14) mittels der Ab
schnitte (18 a, 18 b) des Lichtleiters (20) in zwei gleich
große Testfelder unterteilt ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (20) aus
zwei kongruenten, halbkreisförmige Kugelflächen (23) auf
weisenden Plexiglashälften (18 a, 18 b) besteht, die mit ih
ren geradlinigen Flächen der Platte (22) zugewandt und mit
ihren Kugelflächen (23) den Kugelflächen (11) des Kugelab
schnitts (10) zugewandt im Abstand angeordnet sind und an
einander gegenüberliegenden Seiten in je ein etwa geradli
niges Endteil (24 bis 27) übergehen, die mit ihren jeweili
gen Stirnflächen die Koppelflächen für das Testfeld (14)
und die Sensoren (13 a, 13 b) bilden.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, ge
kennzeichnet durch ihre Verwendung als Abtast
vorrichtung für ein Blutzuckermeßgerät.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853538472 DE3538472A1 (de) | 1985-10-29 | 1985-10-29 | Vorrichtung fuer das abtasten von testfeldern auf teststreifen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853538472 DE3538472A1 (de) | 1985-10-29 | 1985-10-29 | Vorrichtung fuer das abtasten von testfeldern auf teststreifen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3538472A1 true DE3538472A1 (de) | 1987-04-30 |
Family
ID=6284740
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853538472 Withdrawn DE3538472A1 (de) | 1985-10-29 | 1985-10-29 | Vorrichtung fuer das abtasten von testfeldern auf teststreifen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3538472A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3917571A1 (de) * | 1989-05-30 | 1990-12-06 | Sick Optik Elektronik Erwin | Verfahren zur messung auf intensitaet von streulicht und messvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE4104316A1 (de) * | 1990-02-19 | 1991-09-12 | Perkin Elmer Ltd | Probenaufnahme fuer spektralphotometer |
DE4321548A1 (de) * | 1993-06-29 | 1995-01-12 | Boehringer Mannheim Gmbh | Verfahren zum Erfassen und Auswerten analoger photometrischer Signale in einem Testträger-Analysesystem und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens |
-
1985
- 1985-10-29 DE DE19853538472 patent/DE3538472A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3917571A1 (de) * | 1989-05-30 | 1990-12-06 | Sick Optik Elektronik Erwin | Verfahren zur messung auf intensitaet von streulicht und messvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE4104316A1 (de) * | 1990-02-19 | 1991-09-12 | Perkin Elmer Ltd | Probenaufnahme fuer spektralphotometer |
DE4104316C2 (de) * | 1990-02-19 | 2000-02-17 | Perkin Elmer Ltd | Verfahren zur Spektralphotometrie |
DE4321548A1 (de) * | 1993-06-29 | 1995-01-12 | Boehringer Mannheim Gmbh | Verfahren zum Erfassen und Auswerten analoger photometrischer Signale in einem Testträger-Analysesystem und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens |
US5463467A (en) * | 1993-06-29 | 1995-10-31 | Boehringer Mannheim Gmbh | Light source pulsed with irregular pulse sequence in analog photometric signal evaluation for a test carrier analysis system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2812872C2 (de) | Spektralphotometer | |
DE2728310C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen optischen Messen der Dichte einer Flüssigkeit, insbesondere der Dichte des Elektrolyten eines Bleiakkumulators | |
DE10008517C2 (de) | Optisches Meßsystem | |
DE19544501A1 (de) | Vorrichtung für Lichtreflexionsmessungen | |
DE2340252A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur auszaehlung von biologischen partikeln | |
DE2924818A1 (de) | Optisches hand-lesegeraet | |
DE2521618B1 (de) | Vorrichtung zum Messen oder Einstellen von zweidimensionalen Lagekoordinaten | |
EP0344645B1 (de) | Remissionsmessgerät | |
DE69408452T2 (de) | Stiftformige vorrichtung mit mitteln zur langenmessung | |
DE3300271A1 (de) | Beleuchtetes anzeigegeraet | |
DE2834982B2 (de) | Photometerkugel | |
DE69404643T2 (de) | Goniophotometer | |
DE3538472A1 (de) | Vorrichtung fuer das abtasten von testfeldern auf teststreifen | |
DE69316365T2 (de) | Vorrichtung zur lichtmessung | |
DE2556677A1 (de) | Verfahren zur diskriminierung gegenueber den einfluessen von artefakten bei optischen untersuchungen unter ausnutzung von streuung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP1087221A1 (de) | Optoelektronische Sensoreinrichtung | |
EP0394909A1 (de) | Verfahren zur diffusen Beleuchtung einer Messfläche in einem Testträgeranalysegerät | |
EP1579169B1 (de) | Messeinrichtung und messverfahren für stifte, insbesondere steckerstifte | |
DE3501806C2 (de) | Belichtungsmeßelement und damit ausgerüstete Belichtungsmeßvorrichtung | |
DE4001954A1 (de) | Distanzsensor | |
EP0473940B1 (de) | Fotometeranordnung mit Streulichtfalle | |
EP0114030B1 (de) | Transmissionsdensitometer | |
DE10125798B4 (de) | Abbildungssystem zur Positionierung einer Messspitze auf einen Kontaktbereich eines Mikrochips und ein Verfahren zur Darstellung | |
DE2321736A1 (de) | Wechselweise verschiebbarer lichtmodulator und dessen verwendung in einem flimmerphotometer | |
CH615762A5 (en) | Binocular tube for microscopes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |