DE3521889A1 - Tragbare hilfs-energiequelle - Google Patents
Tragbare hilfs-energiequelleInfo
- Publication number
- DE3521889A1 DE3521889A1 DE19853521889 DE3521889A DE3521889A1 DE 3521889 A1 DE3521889 A1 DE 3521889A1 DE 19853521889 DE19853521889 DE 19853521889 DE 3521889 A DE3521889 A DE 3521889A DE 3521889 A1 DE3521889 A1 DE 3521889A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cells
- energy source
- source according
- wells
- series
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M12/00—Hybrid cells; Manufacture thereof
- H01M12/04—Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type
- H01M12/06—Hybrid cells; Manufacture thereof composed of a half-cell of the fuel-cell type and of a half-cell of the primary-cell type with one metallic and one gaseous electrode
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/204—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
- H01M50/207—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
- H01M50/216—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for button or coin cells
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Hybrid Cells (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine tragbare Hilfs-Energiequelle nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Insbesondere betrifft
die vorliegende Erfindung eine tragbare HilfsEnergiequelle zum Betreiben von batteriebetriebenen Geräten,
speziell Klein-Radios und Mini-Kassettenabspielgeräten.
Die Anzahl und die verschiedenen Typen von batteriebetriebenen tragbaren Klein-Musikgeräten hat in jüngster
Zeit nicht unerheblich zugenommen. Dies betrifft insbesondere kleine Stereo Radio- und Kassettenspielgeräte mit
kleinen Leichtgewicht-Kopfhörern, welche speziell in der Freizeit und sogar bei sportlichen Aktivitäten getragen
werden.
Die Verwendung derartiger Geräte während sportlicher Betätigung, wie z.B. Jogging oder Radfahren macht es nötig,
daß diese Geräte so kompakt und leicht wie möglich sind, wobei diese Geräte idealerweise an einem Gürtel befestigt
werden oder an anderer Stelle der Kleidung so getragen werden, daß sie möglichst wenig behindern. Die Größen-
•Büro Frankfurt/Frankfurt Office:
•Burn München/Munich Offire:
Adenauerallee IH
D-637OOt>erursel
Tel. O6I71/3OO-I
Schneggsiraße 3-5 Tel. 08ΐβι/6209-ι
D-8O5O f-reising Telex 520547 pawa ti
und Gewichtsminimierung derartiger Geräte hatte zur Folge,
daß die Mehrzahl dieser Geräte nun mit einer Betriebsspannung von 3 V arbeiten, wobei diese Spannung von
zwei üblichen AA- Zellen erhalten wird.
Typische alkalische AA-Zellen liefern ihre Betriebsspannung
jedoch nur ungefähr 12 Stunden lang, was in der Mehrzahl der Fälle zu kurz ist. Es wurden daher Versuche
unternommen, externe Hilfs-Energiequellen für Klein-Musikgeräte
zu schaffen. Derartige Hilfs-Energiequellen sind jedoch bisher in Form von relativ unhandlichen Batterie-Paketen
erhältlich, die oft genauso viel - wenn nicht mehr - wiegen wie das Musikgerät selbst. Weiterhin
bilden sie einen zusätzlichen Gegenstand, der an einem Gürtel oder an der Kleidung befestigt werden muß.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Energiequelle, insbesondere für tragbare Klein-Musikgeräte,
zu schaffen, welche möglichst kompakt und leicht ist und den Gebrauch eines Klein-Musikgerätes möglichst
wenig einschränkt oder den Benutzer des Klein-Musikgerätes behindert.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden
Merkmale des Anspruches 1.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Leichtgewicht-Hilfsenergiequelle
vorgesehen, welche eine Mehrzahl von Knopfzellen, vorzugsweise Zink/Luft-Zellen verwendet.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Gehäuseteil mit einer Mehrzahl von Ausnehmungen vorgesehen, wobei in jeder
der Ausnehmung eine oder mehrere der scheibenförmigen Knopfzellen angeordnet sind; weiterhin sind Schalteinrichtungen
zum Regeln des Sauerstoffes zu den Zellen und elektrische Verbindungseinrichtungen vorgesehen, um die
Hilfsenergiequelle auf geeignete Weise mit dem batteriebetriebenen
Gerät verbinden zu können.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden
Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von zwei Ausführungsformen anhand der
Zeichnung.
Es zeigt:
10
10
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Hilfs-Energiequelle, welche mit einem
zu betreibenden Gerät verbunden ist;
Fig. 2 in auseinandergezogener Darstellung eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 in Fig. 2;
Fig. 4 in einer Darstellung ähnlich Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie 5-5 in Fig. 4.
Die Hilfs-Energiequelle gemäß der vorliegenden Erfindung
verwendet eine Mehrzahl von Zink/Luft-Zellen - vorzugsweise Knopfzellen - und liefert einen Arbeitsstrom bei
einer Spannung von 3 V und/oder 6 V.
Eine in Fig. 1 mit 1 bezeichnete Energiequelle ist an einem mit Energie zu versorgenden Gerät angeordnet, das
in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien angedeutet ist. In der ersten Ausführungsform gemäß Fig. 2 weist ein Gehäuse
vier Vertiefungen 3, 4, 5 und 6 auf, wobei jede der vier Vertiefungen eine einzige Knopfzelle 13, 14, 15 und 16
aufnehmen kann. Weiterhin weist das Gehäuse 2 eine Rükkenplatte 7 und einen gleitbeweglichen Schalter 8 auf,
wobei der Schalter 8 zwischen der Rückenplatte 7 und den freiliegenden positiven Kontaktoberflächen der Knopfze1-len
13, 14, 15 und 16 angeordnet ist. Der Schalter 8 weist einen vorspringen Bereich 18 auf, der in einer
Ausnehmung 28 geführt ist und diese vorspringend durchtritt. Der Schalter 8 kann gleitbeweglich vor- und zurückbewegt
werden, indem der vorspringende Bereich 18 entsprechend bewegt wird, so daß in der Stellung AUS der
Schalter 8 verhindert, daß Luft durch Öffnungen 23, 24, 25 und 26 zu den Knopfzellen 13 bis 16 gelangt, wohingegen
der Schalter 8 in der Stellung EIN den Zutritt von Luft durch diese Öffnungen zu den Knopfzellen ermöglicht.
Das Gerät weist weiterhin eine Verbindungsvorrichtung 9 auf, mit welcher es elektrisch mit dem zu versorgenden
Gerät verbindbar ist.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, verschließt der Schalter 8, der plattenförmig ausgebildet ist, eine jede der Öffnungen,
welche den einzelnen Knopfzellen zugeordnet sind. Alternativ hierzu kann der Schalter den Zutritt von
Sauerstoff in das Innere der Energiequelle unterbinden, indem er die Öffnungen 23, 24, 25 und 26 abdichtet. Diese
alternative Ausführungsform kann jedoch etwas weniger
vorteilhaft sein, da der gesamte Sauerstoff im Inneren der Energiequelle zum Zeitpunkt des Abschaltens weiterhin
den Knopfzellen zur Verfügung steht, wohingegen die Ausführungsform gemäß Fig. 2 jeden weiteren Zutritt von
Sauerstoff zu den Zellen über den bereits vorhandenen Sauerstoff innerhalb der Zellen hinaus unterbindet. Die
Rückenplatte 7 wird mittels einer Riegelzunge 17 lagefixiert, welche eine Ausnehmung 27 in dem Gehäuse 2 durchtritt
und unter Federkraft dort anliegt.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 2 sind die Zellen 13
und 14 sowie die Zellen 15 und 16 in Serie geschaltet und
die zwei Zellenpaare können parallel geschaltet werden, um eine Spannung von 3 V zu erzeugen oder in Serie geschaltet
werden, um eine Spannung von 6 V zu erzeugen. Wie am besten aus Fig. 3 hervorgeht, sind die Zellen 13
und 14 elektrisch miteinander über eine Kontaktvorrichtung 19 verbunden. Auf ähnliche Weise, jedoch in der
Zeichnung nicht dargestellt, sind die Zellen 15 und 16 miteinander verbunden.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 4 weist die Hilfsenergiequelle
ein Gehäuse 32 auf, in welchem Vertiefungen 33, 34, 35 und 36 ausgebildet sind, wobei jede der Vertiefungen
33 bis 36 zur Aufnahme von zwei Zink/Luft-Knopfzellen vorgesehen ist. Die Rückenplatte 7 und der Schalter
8 sind ähnlich der Rückenplatte 7 und dem Schalter von Fig. 2. Die Hilfsenergiequelle gemäß Fig. 4 weist
ebenfalls einen elektrischen Schalter 38 auf, der es mittels einer geeigneten Kontaktbelegung ermöglicht,
wahlweise eine Spannung von 3 oder 6 V einzustellen.
Knopfzellen 43a, 43b, 44a, 44b, 45a, 45b, 46a und 46b in
den Fig. 4 und 5 sind ähnlich wie die Zink/Luft-Knopfzellen
in dem Gerät gemäß Fig. 1. Die entsprechenden Zellen a und b eines jeden Paares sind miteinander in
Serie beschaltet, so daß jedes Zellenpaar in jeder der Vertiefungen unter einer Spannung von 3 V Strom abgeben
kann. Ein positiver Kontaktanschluß 37 verbindet die positiven Anschlüsse der Knopfzellen 43a und 44a und ein
negativer Kontaktanschluß 39 verbindet die negativen Anschlußseiten der Knopfzellen 43b und 44b. Auf gleiche
Weise, jedoch in der Zeichnung nicht dargestellt, sind die Zellen 45a, 45b, 46a und 46b miteinander verbunden.
Die entsprechenden Paare von Vertiefungen bzw. darin angeordneten Zellenpaaren sind auf geeignete Weise mit dem
Schalter 38 verbunden, über den alle vier Paare von Zellen parallel geschaltet werden können, um eine Spannung
von 3 V zu erzeugen, oder es können zwei Paare in Serie
geschaltet werden und dann parallel mit den verbleibenden
Paaren von Zellen geschaltet werden, so daß eine Spannung von 6 V erzeugt wird.
Zur Verwendung in der erfindungsgemäßen Hilfs-Energiequelle
eignen sich insbesondere Zink/Luft-Zellen des Typs
1200 HP mit einer typischen Leerlaufspannung von 1,45/1,35 V, einer Kapazität von 2400 mAh und einem Gewicht
von ungefähr 9,9 g. Jede Zelle hat einen maximalen Durchmesser von 30,48 mm und eine Dicke von ungefähr 5,1
mm·
Während eine Energiequelle mit 3 V, gebildet von zwei alkalischen Zellen des Typs AA eine Lebensdauer von ungefähr
12 Stunden hat, liefern die vier Knopfzellen in der Ausführungsform gemäß Fig. 1 eine Lebensdauer von
ungefähr 48 Stunden und die acht Knopfzellen in der Ausführungsform gemäß Fig. 3 haben eine Lebensdauer von über
96 Stunden. Es sei hier festgehalten, daß die Begrenzung der Stromabgabe bei Zink/Luft-Zellen, wie sie in der erfindungsgemäßen
Hilfs-Energiequelle zur Anwendung kommen, durch den Kathodenbereich erfolgt. Aus diesen Grund ist
die Verwendung von acht dünnen Zellen (Ausführungsform
gemäß Fig. 4) vorteilhafter als die Ausführungsform mit
vier dickeren Knopfzellen (Ausführungsform gemäß Fig. 3),
da acht Zellen einen doppelt so großen Kathodenbereich wie vier Zellen haben, so daß die Stromabgabe annähernd
verdoppelt wird.
Die erfindungsgemäße Hilfs-Energiequelle kann am Gürtel oder irgendwo an der Kleidung getragen werden. Aufgrund
der geringen Abmessungen und des geringen Gewichtes ist die erfindungsgemäße Hilfs-Energiequelle insbesondere
dafür geeignet, direkt an der Außenseite des zu versorgenden Gerätes befestigt zu werden. Dies kann mit bekannten
Befestigungsmitteln erfolgen, besonders vorteilhaft ist die Verwendung einer Befestigungsvorrichtung
des Typs "Velcro"
Das direkte Befestigen der Hilfs-Energiequelle an dem zu versorgenden Gerät ergibt ein im wesentlichen einstückiges
Element, das der Benutzer am Gürtel oder an der Kleidung befestigen kann, wobei Gewicht und Dicke der
Kombination aus Gerät und Hilfs-Energiequelle kaum merklich größer bzw. höher ist, als des Gerätes ohne die erfindungsgemäße
Hilfs-Energiequelle. 10
- Leerseite -
Claims (10)
1. Tragbare Hilfs-Energiequelle (1) mit einem Gehäuse
(2; 32), gekennzeichnet durch
eine Mehrzahl von Vertiefungen (3, 4, 5, 6; 33, 34, 35, 36) in dem Gehäuse (2; 32), wobei jede der Vertiefungen
wenigstens eine scheibenförmige Knopfzelle (13, 14, 15, 16; 43a, 43b, 44a, 44b, 45a, 45b, 46a,
46b); eine Schaltvorrichtung (8) zum Regeln des Sauerstoffflusses zu den Zellen; und wenigstens eine
elektrische Verbindungseinrichtung (9), um die Energiequelle auf geeignete Weise mit einem batteriebetriebenen
Gerät zu verbinden.
2. Energiequelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die scheibenförmigen Knopfzellen (13 bis 16;
43a, b bis 46a, b) Zink/Luft-Zellen sind.
3. Energiequelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schalteinrichtung (8) ein gleitbeweglich angeordnetes Bauteil ist, welches eine AUS-Stellung
aufweist, in welcher Zufluß von Sauerstoff in das Innere des Gehäuses (22; 32) verhindert wird.
•Büro Frankfun/Frankfun Office:
Adenauerallee 16
D-637O Oberursel
Tel. O6I7I/3OO-I Telex: 52654-7 pawa d
•Büro München/Munich Offire
SchneggsiralJe 3-5 Tel O8I6I/62O9-1
D-8O5O Freisin« Telex 5265*7 pawa ti
Telegrammadresse: Pawamuc — Posischeck München 136Ο52-8Ο2
4. Energiequelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (8) ein gleitbewegliches
Bauteil ist, in dessen AUS-Stellung eine Mehrzahl von Luftlöchern in jeder der Zellen (13 bis 16; 43a, b
bis 46a, b), durch welche Sauerstoff in die Zellen eintreten kann, versiegelt ist.
5. Energiequelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiequelle zur Aufnähme
von vier Zellen mit je einer typischen Kapazität von 2400 mAh ausgelegt ist.
6. Energiequelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiequelle zur Aufnähme
von acht Zellen mit je einer typischen Kapazität von 2400 mAh ausgelegt ist.
7. Energiequelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil vier Vertiefungen (3 bis 6;
33 bis 36) aufweist, wobei Zellen in einem Paar voneinander gegenüberliegenden Vertiefungen miteinander
in Serie geschaltet sind und Zellen in dem anderen Paar von einander gegenüberliegenden Vertiefungen
ebenfalls in Serie miteinander verbunden sind.
8. Energiequelle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen in den entsprechenden Paaren von
Vertiefungen miteinander elektrisch parallel geschaltet sind.
9. Energiequelle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen in den entsprechenden Paaren von
Vertiefungen miteinander elektrisch in Serie geschaltet sind.
1
10. Energiequelle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zellen in den entsprechenden Paaren von Vertiefungen mit einer elektrischen Schaltvorrichtungen
(38) verbunden sind, so daß sie miteinander
5 wahlweise in Serie oder parallel schaltbar sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/624,450 US4620111A (en) | 1984-06-25 | 1984-06-25 | Auxiliary portable power supply |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3521889A1 true DE3521889A1 (de) | 1986-01-02 |
Family
ID=24502064
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853521889 Withdrawn DE3521889A1 (de) | 1984-06-25 | 1985-06-19 | Tragbare hilfs-energiequelle |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4620111A (de) |
JP (1) | JPS6113557A (de) |
AU (1) | AU567854B2 (de) |
BE (1) | BE902717A (de) |
CA (1) | CA1240733A (de) |
CH (1) | CH668506B (de) |
DE (1) | DE3521889A1 (de) |
DK (1) | DK284785A (de) |
FR (1) | FR2566586B1 (de) |
NL (1) | NL8501781A (de) |
SE (1) | SE8503137L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000036669A1 (en) * | 1998-12-15 | 2000-06-22 | Electric Fuel Limited | Dual configuration housing for metal-air batteries that reduce desiccation and control air access |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2003027A6 (es) * | 1987-03-26 | 1988-10-01 | Celaya Emparanza Galdos Sa | Perfeccionamientos en acoplamientos de baterias a senalizadores portatiles con largos periodos fuera de uso |
ES2010291A6 (es) * | 1988-07-14 | 1989-11-01 | Celaya Emparanza Galdos Sa | Perfeccionamientos en la conexion de pilas alcalinas de despolarizacion por aire. |
US4957063A (en) * | 1988-07-25 | 1990-09-18 | The Clorox Company | Odor control animal litter |
US5097799A (en) * | 1988-07-25 | 1992-03-24 | The Clorox Company | Odor control animal litter containing sodium fluoride |
US5191274A (en) * | 1989-10-26 | 1993-03-02 | Motorola, Inc. | Method and apparatus for controlling the self-discharge rate of a battery |
US4959280A (en) * | 1989-11-13 | 1990-09-25 | Eveready Battery Company, Inc. | Battery assembly |
US5331212A (en) * | 1991-02-08 | 1994-07-19 | Western Publishing Company Inc. | Electrical device with alternative battery power supplies |
US5143804A (en) * | 1991-05-08 | 1992-09-01 | Duracell Inc. | Battery assembly |
US5451473A (en) * | 1992-01-28 | 1995-09-19 | Rayovac Corporation | Long life metal-air (battery and button cells therefor) cell having increased current pulse capability |
US5354625A (en) * | 1992-03-16 | 1994-10-11 | Aer Energy Resources, Inc. | Metal-air power supply and air-manager system, and metal-air cell for use therein |
US5721064A (en) * | 1993-04-30 | 1998-02-24 | Aer Energy Resources Inc. | Air manager system for reducing gas concentrations in a metal-air battery |
US5356729A (en) * | 1993-06-15 | 1994-10-18 | Aer Energy Resources, Inc. | Diffusion controlled air manager for metal-air battery |
US5560999A (en) * | 1993-04-30 | 1996-10-01 | Aer Energy Resources, Inc. | Air manager system for recirculating reactant air in a metal-air battery |
HUT72137A (en) * | 1993-07-20 | 1996-03-28 | Motorola Inc | A latching system |
US5366822A (en) * | 1994-03-15 | 1994-11-22 | Electric Fuel (E.F.L.) Ltd. | Cell for a metal-air battery |
US5487955A (en) * | 1994-03-15 | 1996-01-30 | Electric Fuel (E.F.L.) Ltd. | Cooled zinc-oxygen battery |
US5447805A (en) * | 1994-03-15 | 1995-09-05 | Electric Fuel (E.F.L.) Ltd. | Cell for a metal-air battery |
US5445901A (en) * | 1994-03-15 | 1995-08-29 | Electric Fuel (E.F.L.) Ltd. | Zinc-oxygen battery |
USD386745S (en) * | 1994-06-20 | 1997-11-25 | Microtalk Technologies, Inc. | Quick release outboard battery clasp for a compact wireless telephone |
USD378509S (en) * | 1994-06-20 | 1997-03-18 | Microtalk Technologies, Inc. | Quick release outboard battery for a compact wireless telephone |
US5641588A (en) * | 1994-09-01 | 1997-06-24 | Aer Energy Resources, Inc. | Portable battery with a retrofitting projection and wrist rest for use externally of an electronic device |
US5554452A (en) * | 1994-09-22 | 1996-09-10 | Matsi, Inc. | Metal-air batteries having improved air access valves |
EP0762815A1 (de) * | 1995-08-30 | 1997-03-12 | Ohmeda Inc. | Vorrichtung zur ineinander greifenden Verbindung zweier Gehäuse |
US6041242A (en) * | 1996-06-21 | 2000-03-21 | Coulthard; Steve M. | Portable emergency response communications system and method |
US6106962A (en) | 1997-09-24 | 2000-08-22 | Aer Energy Resources Inc. | Air manager control using cell voltage as auto-reference |
US6346341B1 (en) | 1998-12-18 | 2002-02-12 | Aer Energy Resources, Inc. | Air delivery system with volume-changeable plenum for metal-air battery |
JP4155373B2 (ja) * | 1999-03-29 | 2008-09-24 | 日立マクセル株式会社 | 小型電気機器用の電池パック |
US7147952B1 (en) * | 2000-02-10 | 2006-12-12 | Cmc Magnetics Corporation | Metal-air cell having an adjustable air inlet |
US20020150814A1 (en) * | 2001-02-01 | 2002-10-17 | Causton Brian Edward | Battery |
US6773842B2 (en) * | 2002-03-26 | 2004-08-10 | Nanotek Instruments, Inc. | Metal-air battery with an extended service life |
US7157171B2 (en) * | 2003-05-09 | 2007-01-02 | Nanotek Instruments, Inc. | Metal-air battery with programmed-timing activation |
JP2005122972A (ja) * | 2003-10-15 | 2005-05-12 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 燃料電池システム及び燃料電池システムの動作方法 |
US20050136321A1 (en) * | 2003-11-26 | 2005-06-23 | Bailey John C. | Fluid consuming battery with fluid regulating system |
CN101540384B (zh) * | 2008-03-18 | 2013-04-24 | 深圳富泰宏精密工业有限公司 | 电池盖及具有该电池盖的电子装置 |
WO2018022976A1 (en) * | 2016-07-28 | 2018-02-01 | Mechtronics Corporation | Button cell battery sizer and identification device and method |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB265773A (en) * | 1926-02-10 | 1927-02-17 | Harold Augustus Yoward | Means for containing and connecting electric batteries |
US2702310A (en) * | 1953-09-22 | 1955-02-15 | Mallory & Co Inc P R | Battery construction |
US3457488A (en) * | 1965-12-30 | 1969-07-22 | Leesona Corp | Method of recharging an electrochemical cell |
BR6909526D0 (pt) * | 1968-06-10 | 1973-02-20 | Leesona Corp | Aperfeicoamentos de dispositivo eletrico alimentado a bateria de metal bem como dispositivo para fechar e interromper um circuito empregado no mesmo |
FR2163866A5 (de) * | 1971-12-03 | 1973-07-27 | Schlumberger Compteurs | |
DE2804206A1 (de) * | 1978-02-01 | 1979-08-02 | Varta Batterie | Gehaeuse fuer mit luftsauerstoffelementen betriebene elektrische geraete |
US4262062A (en) * | 1980-03-24 | 1981-04-14 | Timex Corporation | Metal-air battery with environment control for intermittent high current demand |
DE3103534C2 (de) * | 1981-02-03 | 1983-09-08 | Varta Batterie Ag, 3000 Hannover | Batteriegehäuse aus Kunststoff |
US4380576A (en) * | 1981-12-31 | 1983-04-19 | Toshiba Battery Co., Ltd. | Air cell |
JPS59228356A (ja) * | 1983-06-09 | 1984-12-21 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 空気電池の収納ケ−ス |
US4493880A (en) * | 1983-12-19 | 1985-01-15 | Gould Inc. | Battery switch |
-
1984
- 1984-06-25 US US06/624,450 patent/US4620111A/en not_active Expired - Fee Related
-
1985
- 1985-06-14 AU AU43692/85A patent/AU567854B2/en not_active Ceased
- 1985-06-19 CH CH262385A patent/CH668506B/de not_active IP Right Cessation
- 1985-06-19 DE DE19853521889 patent/DE3521889A1/de not_active Withdrawn
- 1985-06-19 CA CA000484539A patent/CA1240733A/en not_active Expired
- 1985-06-20 NL NL8501781A patent/NL8501781A/nl not_active Application Discontinuation
- 1985-06-20 BE BE0/215237A patent/BE902717A/fr not_active IP Right Cessation
- 1985-06-24 FR FR8509548A patent/FR2566586B1/fr not_active Expired
- 1985-06-24 JP JP60138866A patent/JPS6113557A/ja active Pending
- 1985-06-24 SE SE8503137A patent/SE8503137L/xx not_active Application Discontinuation
- 1985-06-24 DK DK284785A patent/DK284785A/da not_active Application Discontinuation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000036669A1 (en) * | 1998-12-15 | 2000-06-22 | Electric Fuel Limited | Dual configuration housing for metal-air batteries that reduce desiccation and control air access |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE902717A (fr) | 1985-10-16 |
US4620111A (en) | 1986-10-28 |
FR2566586B1 (fr) | 1988-06-24 |
CH668506B (de) | 1988-12-30 |
SE8503137L (sv) | 1985-12-26 |
FR2566586A1 (fr) | 1985-12-27 |
SE8503137D0 (sv) | 1985-06-24 |
DK284785A (da) | 1985-12-26 |
NL8501781A (nl) | 1986-01-16 |
DK284785D0 (da) | 1985-06-24 |
JPS6113557A (ja) | 1986-01-21 |
CA1240733A (en) | 1988-08-16 |
AU567854B2 (en) | 1987-12-03 |
AU4369285A (en) | 1986-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3521889A1 (de) | Tragbare hilfs-energiequelle | |
DE2440218C3 (de) | Ladegerät | |
DE3218410C2 (de) | ||
DE69007147T2 (de) | Batteriebehälter für motorgetriebene Spielzeuge mit Funkfernsteuerung. | |
DE3543574C2 (de) | Metall-Halogen-Sammlerbatterie aus aneinandergeschichteten Elementen mit Elektrolytumwälzung | |
DE9103661U1 (de) | Batterie-betriebenes Funktelefon | |
DE2358042B2 (de) | Batteriehalter | |
DE3879068T2 (de) | Aktivierbarer elektrochemischer lithium-oxyhalogenid-generator. | |
DE10184223T1 (de) | Kathodenmaterial für sekundäre (aufladbare) Lithiumbatterien | |
DE1696565A1 (de) | Elektrochemische Akkumulatorenzelle mit drei Elektroden | |
WO1995008709A1 (de) | Elektrochemischer aktor | |
DE102009013727A1 (de) | Batterie mit einem Stapel aus Flachzellen, Rahmen zur Halterung einer Flachzelle und Fahrzeug mit einer solchen Batterie | |
DE2324491B2 (de) | Festkörperbatterie | |
DE2754651A1 (de) | Galvanisches lagerelement | |
DE3625135C2 (de) | ||
DE3685694T2 (de) | Wendeschalter fuer wiederaufladbares handwerkzeug. | |
DE2838996C2 (de) | Schaltung zur Sicherung von Speicherzellen | |
DE3519257A1 (de) | Energiequelle mit mehrfach-zellen | |
DE1596306C3 (de) | Akkumulator mit einem Elektroden satz aus scheibenförmigen Elektroden platten zum Einsetzen in ein Gehäuse | |
DE2819584C2 (de) | Schaltung zur Sicherung von Speicherzellen | |
EP3926704A1 (de) | Batteriemodul mit luftkühlung | |
DE19634009B4 (de) | Kamera mit Batterie und Blitzkondensator | |
DE1942331B2 (de) | Verfahren zum Laden einer galvanischen Batterie mit mehreren Zellen, die eine positive Sauerstoffelektrode und eine wiederaufladbare negative Elektrode enthalten | |
DE102014002522B4 (de) | Batterie mit einer Ableiterkühlung | |
DE9404070U1 (de) | Batteriesatz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: KUHNEN, R., DIPL.-ING. WACKER, P., DIPL.-ING. DIPL |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |