[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3508169C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3508169C2
DE3508169C2 DE3508169A DE3508169A DE3508169C2 DE 3508169 C2 DE3508169 C2 DE 3508169C2 DE 3508169 A DE3508169 A DE 3508169A DE 3508169 A DE3508169 A DE 3508169A DE 3508169 C2 DE3508169 C2 DE 3508169C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
optical modulation
modulation device
phase
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3508169A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3508169A1 (de
Inventor
Shinjiro Kawasaki Kanagawa Jp Okada
Junichiro Kanbe
Kazuharu Yokohama Kanagawa Jp Katagiri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3508169A1 publication Critical patent/DE3508169A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3508169C2 publication Critical patent/DE3508169C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133345Insulating layers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1339Gaskets; Spacers; Sealing of cells
    • G02F1/13394Gaskets; Spacers; Sealing of cells spacers regularly patterned on the cell subtrate, e.g. walls, pillars
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • G02F1/139Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent
    • G02F1/141Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent using ferroelectric liquid crystals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine optische Modulationsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Als Flüssigkristall für eine optische Modulationsvorrichtung wird im allgemeinen ein ferroelektrischer Flüssigkristall mit einer chiralen smek­ tischen C-Phase (SmC*) oder H-Phase (SmH*) verwendet. Der ferroelektrische Flüssigkristall weist Bistabilität auf, d. h. er hat zwei stabile Zustände, die aus einem ersten stabilen Zustand und einem zweiten stabilen Zustand beste­ hen. Folglich wird der Flüssigkristall in Abhängigkeit von einem elektrischen Feldvek­ tor zu dem ersten stabilen Zustand und in Abhängigkeit von dem anderen elektrischen Feldvektor zu dem zweiten stabilen Zustand orientiert. Ferner nimmt diese Flüssigkristallart in Abhängigkeit von einem daran angelegten elektrischen Feld sehr schnell einen der zwei vorstehend erwähnten sta­ bilen Zustände an und behält den Zustand in Abwesenheit eines elektrischen Feldes bei.
Damit eine optische Modulationsvorrichtung, bei der der Flüssigkristall mit Bistabilität verwendet wird, ein ge­ wünschtes Betriebsverhalten zeigen kann, ist es jedoch erforderlich, daß der zwischen ein Paar parallele Grund­ platten eingefügte Flüssigkristall in einen derartigen Zustand der Molekülanordnung gebracht wird, daß der Über­ gang zwischen den zwei stabilen Zuständen wirksam eintreten kann, und zwar unabhängig von der Vorbedingung der Errich­ tung eines elektrischen Feldes. Beispielsweise muß bezüg­ lich eines ferroelektrischen Flüssigkristalls mit einer SmC*- oder SmH*-Phase eine Monodomäne gebildet werden, in der die Schichten des Flüssigkristalls senkrecht zu der Oberfläche der Grundplatte liegen und infolgedessen die Molekülachse des Flüssigkristalls zu der Grundplattenober­ fläche fast parallel verläuft. In den optischen Modulati­ onsvorrichtungen, bei denen ein bistabiler Flüssigkristall verwendet wird, kann jedoch ein Orientierungszustand eines Flüssigkristalls mit einer solchen Monodomänenstruktur nicht in zufriedenstellender Weise ausgbildet werden, was dazu führt, daß die optische Modulationsvorrichtung tat­ sächlich kein zufriedenstellendes Betriebsverhalten zeigen kann.
Für die Erzielung eines solchen Orientierungszustands sind aus der US-PS 43 67 924 verschiedene Verfahren bekannt, wozu ein Verfahren, bei dem ein Magnetfeld angelegt wird, ein Verfahren, bei dem eine Scherkraft aus­ geübt wird, und ein Verfahren, bei dem eine Vielzahl paral­ leler Rippen bzw. Stege in geringen Abständen angeordnet werden, gehören. Diese Verfahren haben nicht notwendiger­ weise zufriedenstellende Ergebnisse geliefert. Das Verfah­ ren, bei dem ein Magnetfeld errichtet wird, benötigt bei­ spielsweise eine Vorrichtung mit großen Abmessungen und ist mit einer Dünnschichtzelle, die im allgemeinen ein hervor­ ragendes Betriebsverhalten zeigt, nicht gut verträglich. Das Verfahren, bei dem eine Scherkraft ausgeübt wird, ist nicht mit einem Verfahren verträglich, bei dem zunächst eine Zellenstruktur gebildet und dann ein Flüssigkristall in die Zellenstruktur hineingegossen wird. Andererseits kann durch das Verfahren, bei dem in einer Zelle parallele Rippen bzw. Stege angeordnet werden, allein keine stabile Orientierungswirkung erteilt werden.
Aus der US-PS 42 95 712 ist ein Flüssigkristallanzeigegerät bekannt, das als Abstandshalter zwischen den Grundplatten eine Honigwabenstruktur aufweist. Diese Vorrichtung betrifft jedoch nicht ferroelektrische Flüssigkristalle noch Verfahren zur Erzielung eines Orientierungszustandes.
Die US-PS 43 89 095 betrifft eine Mehrfarbflüssigkristall­ anzeigevorrichtung, bei der jeder Abschnitt der Vorrichtung in eine Vielzahl von Segmenten durch einen Abstandshalter abgeteilt ist. Auch dieser Stand der Technik befaßt sich nicht mit ferroelektrischen Flüssigkristallen oder mit Verfahren, mit denen man bei den entsprechenden Flüssigkristallverbindungen einen Orientierungszustand erzielen kann.
In der älteren DE-OS 34 43 011 ist eine Flüssigkristallan­ zeigevorrichtung mit einem ferroelektrischen Flüssigkristall beschrieben, bei der eine Ausrichtungssteuerung mit einem Temperaturgradienten vorgenommen wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer optischen Modu­ lationsvorrichtung, bei der ein bistabiler Flüssigkristall verwendet wird und die möglicherweise für eine Anzeigevor­ richtung, die eine hohe Ansprechgeschwindigkeit zeigt, mit einer hohen Dichte angeordnete Bildelemente aufweist und eine große Anzeigefläche hat, oder für einen optischen Verschluß mit einer hohen Verschlußgeschwindigkeit geeignet ist, eine Verbesserung der Möglichkeit der Bildung einer Monodomäne oder eine Verbesserung der anfänglichen Aus­ richtung, deren Verbesserung erwünscht war, zu erzielen, um dadurch zu ermöglichen, daß die optische Modulationsvor­ richtung in vollem Maße ihre ausgezeichneten Eigenschaften zeigt.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen optischen Modulationsvorrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß kann eine Monodomänenstruktur, die mit dem auf der Bistabi­ lität eines Flüssigkristalls basierenden Betriebsverhalten verträglich ist, dadurch erhalten werden, daß man in Kombination die Wirkung einer einachsigen Orientierungsbe­ handlung wie z. B. Reiben und eine Strukturorientierungs- Steuerungswirkung, die auf Seitenwände aufweisende, strei­ fenförmige Strukturelemente zurückzuführen ist, ausnutzt und die Richtung der einachsigen Orientierungsbehandlung und die Anordnungsrichtung der Strukturelemente mit einer bestimmten Wechselbeziehung zueinander reguliert. Besonders in dem Fall, daß auf die Orientierungseigenschaften eines Flüssigkristalls während eines Temperatursenkungsschrittes, der durchgeführt wird, um eine Umwandlung von der choleste­ rischen Phase in eine bei niedrigerer Temperatur auftreten­ de Phase wie z. B. eine smektische Phase, beispielsweise die SmA-Phase (die smektische A-Phase), zu bewirken, achtgege­ ben wird, ist beobachtet worden, daß eine Monodomäne, wo Flüssigkristallmoleküle z. B. der smektischen A-Phase in einer Richtung ausgerichtet sind, dadurch gebildet werden kann, daß eine Phasenumwandlung von einer bei höherer Tem­ peratur auftretenden cholesterischen Phase in eine bei niedrigerer Temperatur auftretende smektische Phase hervor­ gerufen wird, wenn die Phasenumwandlung in Gegenwart einer den Flüssigkristall berührenden Oberfläche einer Grundplat­ te, und zwar einer Oberfläche, der eine Funktion der bevor­ zugten Orientierung der Molekülachsen des Flüssigkristalls in einer Richtung verliehen worden ist, und auch in Gegen­ wart von Strukturelementen, die in Form von Streifen zwi­ schen den Grundplatten angeordnet sind, bewirkt wird, wo­ durch eine optische Modulationsvorrichtung, die in Kombina­ tion ein auf der Bistabilität des Flüssigkristalls basie­ rendes Betriebsverhalten und Monodomänen-Bildungseigen­ schaften der Flüssigkristallschicht zeigt, bereitgestellt wird.
Die Aufgabe der Erfindung wird auf der Grundlage der vor­ stehend erwähnten Feststellung durch eine optische Modula­ tionsvorrichtung mit den im kennzeichnenden Teil des Pa­ tentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnun­ gen näher erläutert.
Fig. 1 und 2 sind schematische perspektivische Ansichten, die das grundlegende Betriebsprinzip einer im Rahmen der Erfindung verwendeten Flüssigkristallzelle erläutern.
Fig. 3A ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Beispiels der erfindungsgemäßen optischen Modulationsvor­ richtung;
Fig. 3B ist eine Seitenansicht davon im Schnitt; und
Fig. 3C ist eine Vorderansicht davon im Schnitt.
Flüssigkristallmaterialien, die im Rahmen der Erfindung verwendet werden können, sind diejenigen, die Ferroelektri­ zität zeigen. Im einzelnen stehen Flüssigkristalle, die eine chirale smektische C-Phase (SmC*), H-Phase (SmH*), I- Phase (SmI*), J-Phase (SmJ*), K-Phase (SmK*), G-Phase (SmG*) oder F-Phase (SmF*) zeigen, zur Verfügung.
Nähere Einzelheiten über ferroelektrische Flüssigkristalle sind z. B. in "Le Journal de Physique Letters" 36 (L-69), 1975, "Ferroelectric Liquid Crystals"; "Applied Physics Letters" 36 (11), 1980, "Submicro Second Bistable Electro­ optic Switching in Liquid Crystals"; "Applied Physics" 16 (141), 1981, "Liquid Crystals" usw. beschrieben. Im Rahmen der Erfindung können ferroelektrische Flüssigkristalle, die aus diesen Veröffentlichungen bekannt sind, verwendet wer­ den.
Zu Beispielen für ferroelektrische Flüssigkristallverbin­ dungen gehören Decycloxybenzyliden-p′-amino-2-methylbutyl­ cinnamat (DOBAMBC), Hexyloxybenzyliden-p′-amino-2-chlorpro­ pylcinnamat (HOBACPC), 4-o-(2-Methyl)-butylresorcyliden-4′- octylanilin (MBRA 8) usw.
Eine besonders bevorzugte Gruppe von chiralen smektischen Flüssigkristallen, die in der erfindungsgemäßen optischen Modulationsvorrichtung verwendet werden, sind diejenigen, die bei einer Temperatur, die höher ist als die Temperatur, die eine smektische Phase ergibt, eine cholesterische Phase zeigen. Besondere Beispiele des chiralen smektischen Flüs­ sigkristalls sind nachstehend aufgeführt:
Flüssigkristall
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3
Nr. 4
Wenn unter Verwendung dieser Materialien eine Vorrichtung gebildet wird, kann die Vorrichtung mit einem Block aus z. B. Kupfer, in den eine Heizeinrichtung eingebettet ist, gehalten werden, um Temperaturbedingungen zu schaffen, bei denen die Flüssigkristallverbindungen eine smektische Phase annehmen.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird schematisch ein Beispiel einer ferroelektrischen Flüssigkristallzelle zur Erläute­ rung ihres Betriebs gezeigt. Auf Grundplatten (Glasplatten) 21a und 21b ist eine lichtdurchlässige Elektrode aus z. B. In₂O₃, SnO₂ oder ITO (Indiumzinnoxid) angeordnet. Ein Flüs­ sigkristall in einer SmC*- oder SmH*-Phase, in dem Flüssig­ kristall-Molekülschichten 22 senkrecht zu den Oberflächen der Glasplatten orientiert sind, ist dazwischen angeordnet und hermetisch abgeschlossen. Flüssigkristallmoleküle 23 sind durch ausgezogene Linien dargestellt. Jedes Flüssig­ kristallmolekül 23 hat ein Dipolmoment (P┴) 24 in einer zu seiner Achse senkrechten Richtung. Wenn zwischen auf den Grundplatten 21a und 21b gebildeten Elektroden eine Span­ nung angelegt wird, die höher ist als ein bestimmter Schwellenwert, wird eine Helixstruktur des Flüssigkristall­ moleküls 23 gelockert oder abgewickelt, wodurch die Rich­ tung, in der die einzelnen Flüssigkristallmoleküle 23 aus­ gerichtet sind, derart verändert wird, daß alle Dipolmomen­ te (┴) 24 in die Richtung des elektrischen Feldes gerichtet werden. Die Flüssigkristallmoleküle 23 haben eine längliche Gestalt und zeigen Brechungsanisotropie zwischen ihrer langen und ihrer kurzen Achse. Infolgedessen ist es leicht verständlich, daß beisielsweise dann, wenn auf der oberen und der unteren Oberfläche der Glasplatten Polarisatoren in der Art gekreuzter Nicolscher Prismen, d. h. derart, daß ihre Polarisationsrichtungen einander kreuzen, angeordnet werden, die auf diese Weise angeordnete Flüssigkristallzel­ le als Flüssigkristallvorrichtung zum optischen Modulieren bzw. als optische Modulationsvorrichtung wirkt, deren opti­ sche Eigenschaften sich in Abhängigkeit von der Polarität einer angelegten Spannung ändern.
Die Flüssigkristallschicht in der erfindungsgemäßen opti­ schen Modulationsvorrichtung kann mit einer ausreichend geringen Dicke (z. B. weniger als 10 µm) gestaltet werden. Wenn die Dicke der Flüssigkristallschicht vermindert wird, wird die Helixstruktur der Flüssigkristallmoleküle selbst in Abwesenheit eines elektrischen Feldes gelockert oder abgewickelt, was dazu führt, daß das Dipolmoment einen von zwei Zuständen annimmt, d. h. einen Zustand Pa in einer Richtung 34a nach oben oder einen Zustand Pb in einer Richtung 34b nach unten, wie es in Fig. 2 gezeigt wird. Wenn an einer Zelle mit den vorstehend erwähnten Eigen­ schaften ein elektrisches Feld Ea oder Eb errichtet wird, dessen Feldstärke höher ist als ein bestimmter Schwellen­ wert, wobei Ea und Eb hinsichtlich ihrer Polarität ver­ schieden sind, wie es in Fig. 2 gezeigt wird, wird das Dipolmoment in Abhängigkeit von dem Vektor des elektrischen Feldes Ea oder Eb entweder in die obere Richtung 34a oder in die untere Richtung 34b ausgerichtet. Dementsprechend werden die Flüssigkristallmoleküle entweder in einem ersten stabilen Zustand 33a oder in einem zweiten stabilen Zustand 33b orientiert.
Wenn der vorstehend erwähnte ferroelektrische Flüssigkri­ stall für eine optische Modulationsvorrichtung verwendet wird, können zwei Vorteile, wie sie vorstehend kurz berührt wurden, erzielt werden. Der erste Vorteil besteht darin, daß die Ansprechgeschwindigkeit sehr hoch ist, während der zweite darin besteht, daß die Orientierung des Flüssigkri­ stalls Bistabilität zeigt. Der zweite Vorteil wird z. B. unter Bezugnahme auf Fig. 2 näher erläutert. Wenn an die Flüssigkristallmoleküle das elektrische Feld Ea angelegt wird, werden sie in den ersten stabilen Zustand 33a orien­ tiert. Dieser Zustand bleibt auch dann stabil, wenn das elektrische Feld aufgehoben wird. Andererseits werden die Flüssigkristallmoleküle in den zweiten stabilen Zustand 33b orientiert, wenn das elektrische Feld Eb, dessen Richtung der Richtung des elektrischen Feldes Ea entgegengesetzt ist, an die Flüssigkristallmoleküle angelegt wird, wodurch die Richtungen der Moleküle verändert werden. Dieser Zu­ stand bleibt in ähnlicher Weise auch dann stabil, wenn das elektrische Feld aufgehoben wird. Ferner bleiben die Flüs­ sigkristallmoleküle in den jeweiligen Orientierungszustän­ den, solange die Stärke des angelegten elektrischen Feldes Ea oder Eb nicht über einem bestimmten Schwellenwert liegt. Für eine wirksame Erzielung von hoher Ansprechgeschwindig­ keit und Bistabilität ist die Dicke der Zelle vorzugsweise so gering wie möglich.
Wie vorstehend kurz erwähnt wurde, bestand das schwierigste Problem, das bei der Bildung einer Vorrichtung unter Ver­ wendung eines solchen ferroelektrischen Flüssigkristalls angetroffen wurde, darin, daß es schwierig war, eine Zelle zu bilden, die eine in hohem Maße gleichmäßige Monodomäne hat, in der Flüssigkristallschichten mit einer SmC*- oder SmH*-Phase senkrecht zu den Grundplattenoberflächen ausge­ richtet sind und die Flüssigkristallmoleküle fast parallel zu den Grundplattenoberflächen ausgerichtet sind. Ein Hauptzweck der Erfindung besteht in einer Lösung dieses Problems.
Fig. 3A bis 3C erläutern ein Beispiel der erfindungsgemäßen optischen Modulationsvorrichtung. Fig. 3A ist eine schema­ tische perspektivische Ansicht des Beispiels, bei der die Darstellung des Flüssigkristalls und der Polarisatoren weggelassen worden ist, um die Veranschaulichung zu er­ leichtern. Fig. 3B ist eine Seitenansicht des Beispiels im Schnitt, und Fig. 3C ist eine Vorderansicht des Beispiels im Schnitt.
Das in Fig. 3A bis 3C gezeigte Beispiel enthält eine aus einer Glasplatte oder Kunststoffplatte hergestellte Grund­ platte 101, auf der eine Elektrodengruppe (z. B. eine Ab­ tastelektrodengruppe) gebildet ist. Die Elektrodengruppe enthält eine Vielzahl von Elektroden 102, die, beispielswei­ se durch Ätzen, in einem festgelegten Muster gebildet sind. Ferner ist abwechselnd mit diesen Elektroden 102 und paral­ lel dazu eine Vielzahl von Abstandshaltern 104 ausgebildet, die in Form von Streifen angeordnet sind und Seitenwände 106 und 107 aufweisen.
Diese Abstandshalter können anders gestaltet sein. Die in diesem Beispiel verwendeten Abstandshalter 104 haben bei­ spielsweise einen Querschnitt in Form eines umgekehrten Trapezes, wie er in Fig. 3C deutlicher gezeigt ist; sie können jedoch einen rechteckigen Querschnitt haben.
Auf der Grundplatte 101 ist ferner mit Ausnahme der Berei­ che der Abstandshalter 104 ein isolierender Film 103 ausge­ bildet, der die Elektroden 102 bedeckt.
Die Abstandshalter 104 können vorzugsweise aus einem Mate­ rial gebildet sein, das z. B. aus Harzen wie Polyvinylalko­ hol, Polyimid, Polyamidimid, Polyesterimid, Poly-p-xylylen, Polyester, Polycarbonat, Polyvinylacetal, Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Polyamiden, Polystyrol, Celluloseharz, Melaminharz, Harnstoffharz, Acrylharz; lichtempfindlichem Polyimid, lichtempfindlichem Polyamid, Photoresist in Form von cyclisiertem Kautschuk, Photoresist in Form von Phenol­ novolak und Elektronenstrahl-Photoresists, wozu Polymethyl­ methacrylat und epoxidiertes 1,4-Polybutadien gehören, usw. ausgewählt ist.
Der isolierende Film 103 hat die Funktion, die Injektion elektrischer Ladungen aus den Elektroden 102 in die Flüs­ sigkristallschicht zu verhindern. Solch ein isolierender Film kann beispielsweise durch Aufdampfen von Verbindungen wie z. B. Siliciummonoxid, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Zirkoniumoxid, Magnesiumfluorid, Ceroxid, Cerfluorid, Sili­ ciumnitrid, Siliciumcarbid und Bornitrid gebildet werden. Ferner kann der isolierende Film 103 als Überzugsfilm aus Harzen wie z. B. Polyvinylalkohol, Polyimid, Polyamidimid, Polyesterimid, Poly-p-xylylen, Polyester, Polycarbonat, Polyvinylacetal, Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Poly­ amid, Polystyrol, Celluloseharz, Melaminharz, Harnstoffharz und Acrylharz gebildet werden. Die Dicke des isolierenden Films 103 kann in dem Bereich von im allgemeinen 5,0 nm bis 5 µm und vorzugsweise 50,0 nm bis 500,0 nm gewählt werden, hängt jedoch von dem Ladungsinjektions-Verhinde­ rungsvermögen des Materials des isolierenden Films und von der Dicke der Flüssigkristallschicht ab. Andererseits wird die Dicke der Flüssigkristallschicht in Abhängigkeit von der Bereitschaft zur Orientierung, die für das Flüssigkri­ stallmaterial charakteristisch ist, und von der für die Vorrichtung erforderlichen Ansprechgeschwindigkeit durch die Höhe der Abstandshalter 104 festgelegt und in dem Bereich von im allgemeinen 0,2 bis 200 µm und vorzugsweise 0,5 bis 10 µm gewählt. Die Breite der Abstandshalter 104 wird in dem Bereich von im allgemeinen 0,5 µm bis 50 µm und vorzugsweise 1 µm bis 20 µm gewählt. Ein zu großer Abstand oder Zwischenraum zwischen den Abstandshaltern 104 verhin­ dert eine gleichmäßige Orientierung oder Ausrichtung der Flüssigkristallmoleküle, während ein zu geringer Abstand zu einer Verminderung der wirksamen Oberfläche der optischen Flüssigkristall-Modulationsvorrichtung führt. Im Hinblick auf diese Umstände bzw. Faktoren wird die Breite der Ab­ standshalter in dem Bereich von im allgemeinen 10 µm bis 2 mm und vorzugsweise 50 bis 700 µm gewählt.
Die Abstandshalter 104 können durch verschiedene Verfahren, wozu verschiedene Druckverfahren wie z. B. der Siebdruck oder vorzugsweise die Photolithographie, die Elektronen­ strahl-Lithographie usw. gehören, mit einem vorgeschriebe­ nen Muster und vorgeschriebenen Abmessungen gebildet wer­ den.
Die erfindungsgemäße optische Modulationsvorrichtung ent­ hält eine weitere Grundplatte 110, die über und parallel zu der Grundplatte 101, die in der vorstehend beschriebenen Weise behandelt wird, liegt. Auf der Grundplatte 110 sind eine Elektrodengruppe (z. B. eine Signalelektrodengruppe), die eine Vielzahl von Elektroden 111 enthält, und darauf ein isolierender Film 112 angeordnet worden. Die Vielzahl von (Signal-)Elektroden 111 und die andere Vielzahl von (Abtast-)Elektroden 102 können mit Anschlußleitungen ver­ bunden werden, um eine Matrixelektrodenstruktur zu bilden. Der isolierende Film 112 hat ähnlich wie der vorstehend erwähnte isolierende Film 103 die Funktion, das Auftreten eines in die Flüssigkristallschicht hineinfließenden Stromes zu verhindern und kann aus einem ähnlichen Material wie der Film 103 gebildet sein.
Erfindungsgemäß ist die Oberfläche 113, die durch den auf der Grundplatte 110 befindlichen isolierenden Film 112 bereitgestellt wird, einer einachsigen Orientierungsbehand­ lung unterzogen worden, und ihre Orientierungsrichtung wird derart gewählt, daß sie zu der Richtung, in der sich die Abstandshalter 104 erstrecken, im wesentlichen parallel oder im wesentlichen senkrecht verläuft, so daß die beiden Richtungen einen Winkel R bilden, der vorzugsweise die Beziehung 0°≦R<15° oder 80°<R<100° erfüllt. Gemäß Untersuchungen, die im Rahmen der Erfindung durchgeführt wurden, ist die Orientierung der Flüssigkristallmoleküle an den Kanten bzw. Rändern der Abstandshalter regellos oder kann für eine Zelle mit Speicherwirkung ein Wechsel zwi­ schen bistabilen Zuständen nicht in zufriedenstellender Weise bewirkt werden, wenn solch ein paralleler oder senk­ rechter Verlauf der beiden Richtungen zueinander nicht erfüllt ist. Wie aus dem vorstehend erwähnten Bereich er­ sichtlich ist, ist es jedoch möglich, daß eine Abweichung bis zu etwa 15° für die praktische Anwendung kaum zu Prob­ lemen führt. Unter der parallelen und der senkrechten An­ ordnung der beiden Richtungen zueinander wird die parallele Anordnung eher bevorzugt, weil bei der senkrechten Anord­ nung eine größere Neigung dazu besteht, daß Orientierungs­ fehler verursacht werden. Besonders in dem Fall, daß die einachsige Orientierungsbehandlung durch Reiben bewirkt wird, was nachstehend erläutert wird, führt die parallele Anordnung zu einer Flüssigkristallzelle, in der eine Mono­ domäne mit weniger Orientierungsfehler gebildet wird.
Die vorstehend beschriebene einachsige Orientierungsbehand­ lung kann dadurch bewirkt werden, daß der isolierende Film 112 mit Samt, Tuch oder Papier gerieben wird oder daß der isolierende Film durch das schräge oder geneigte Aufdamp­ fen, das im Zusammenhang mit Flüssigkristallzellen des TN- Typs bekannt ist, gebildet wird.
Grundsätzlich ist es nicht erforderlich, daß die einachsige Orientierung bezüglich der Grundplatte 110 durchgeführt wird, sondern sie kann auch bezüglich der Grundplatte 101 durchgeführt werden. In diesem Fall wird es für die Erzie­ lung einer optischen Modulationsvorrichtung mit einer hohen Ansprechgeschwindigkeit bevorzugt, daß die Wirkung der einachsigen Orientierungsbehandlung selektiv den Seitenwän­ den 106 und 107 der Abstandshalter mitgeteilt wird, indem eine einachsige Orientierungsbehandlung im wesentlichen parallel oder senkrecht zu der Richtung, in der sich die Abstandshalter 104 erstrecken, durchgeführt und dann der isolierende Film 103 durch Aufdampfen gebildet wird oder indem der bereits gebildete isolierende Film 103 einer einachsigen Orientierungsbehandlung unterzogen und dann die Wirkung der einachsigen Orientierungsbehandlung selektiv von einer Oberfläche 108 des isolierenden Films 103 besei­ tigt bzw. weggenommen wird.
Ein Paar von Polarisationseinrichtungen, d. h. ein Polarisa­ tor 114 und ein Analysator 115, können so angeordnet wer­ den, daß das Paar Grundplatten 101 und 110 dazwischenge­ schichtet ist. Der Polarisator 114 und der Analysator 115 können gewöhnliche Polarisationsplatten oder -filme oder polarisierende Strahlenteiler sein. Diese Polarisationsein­ richtungen können in der Art gekreuzter oder paralleler Nicolscher Prismen angeordnet sein.
Die erfindungsgemäße optische Modulationsvorrichtung kann erhalten werden, indem die das Paar bildenden Grundplatten parallel zueinander so befestigt werden, daß die Richtung, in der sich die Abstandshalter erstrecken, und die Richtung der einachsigen Orientierungsbehandlung die vorstehend erwähnte Beziehung erfüllen, indem der Umfang der paralle­ len Grundplatten zur Bildung einer Zelle z. B. mit einem Klebstoff vom Epoxytyp oder einem niedrigschmelzenden Glas verschlossen wird, indem ein ferroelektrischer Flüssigkri­ stall, der zur Ausbildung seiner isotropen Phase erhitzt worden ist, in die Zelle eingegossen wird und indem die Zelle dann unter genauer Temperatursteuerung allmählich abgekühlt wird. Im Verlauf der allmählichen Abkühlung wird bei DOBAMBC (Decyloxybenzyliden-p′-amino-2-methylbutylcin­ namat) als einem typischen Beispiel eine Phasenumwandlung von der isotropen Phase über die SmA-Phase in die SmC*- Phase hervorgerufen. In diesem Fall sollte die Dicke der Flüssigkristallschicht vorzugsweise 2 bis 3 µm oder weniger betragen, damit der Flüssigkristall einen bistabilen Zu­ stand anstelle eines schraubenförmigen Zustands annimmt, und die Dicke der Flüssigkristallschicht wird vorzugsweise auf einen Wert in der Größenordnung von 1 bis 3 µm einge­ stellt, indem die Dicke der Abstandshalter 104 eingestellt wird.
In der vorstehenden Beschreibung ist die Erfindung in bezug auf eine bevorzugte Ausführungsform erläutert worden. Selbstverständlich sind jedoch im Rahmen der Erfindung ver­ schiedene Abänderungen möglich. Die Strukturelemente, die in dem vorstehenden Beispiel als Abstandshalter 104 erläu­ tert wurden, müssen beispielsweise nicht als Abstands­ halter, die die beiden Grundplatten berühren, wirken, so­ weit sie Seitenwände aufweisen, die den erforderlichen, auf den Flüssigkristall einwirkenden Wandeffekt zeigen. Wie aus der Beschreibung der vorstehenden Ausführungsform ersicht­ lich ist, sind die Abstandshalter jedoch eine bevorzugte Ausbildung der einen Wandeffekt zeigenden Strukturelemente. Ferner ist die Gestalt der auf den Grundplatten auszubil­ denden Elektroden nicht auf Streifen eingeschränkt, wie sie vorstehend beschrieben wurden, sondern sie können in irgendeiner anderen Form, z. B. als Siebensegment-Elektro­ denstruktur, ausgebildet werden. Entsprechend einer solchen Abänderung können die Abstandshalter 104 statt der Strei­ fenform eine andere Gestalt annehmen, und zwar unter der Voraussetzung, daß sie ohne sehr unregelmäßige Zwischen­ räume dazwischen angeordnet werden und daß sie auf den Flüssigkristall einen im wesentlichen gleichmäßigen Wandef­ fekt ausüben können.
Nachstehend werden einige besondere Herstellungsbeispiele der erfindungsgemäßen optischen Modulationsvorrichtung er­ läutert.
Beispiel 1
Auf einer Grundplatte eines Paares von Grundplatten, die jeweils Streifenmusterelektroden aus ITO (Indiumzinnoxid) aufwiesen, wurde ein Polyimidfilm mit einer Dicke von 100,0 nm gebildet und in einer Richtung gerieben. Auf der anderen Grundplatte wurde eine Polyimidfilm mit einer Dicke von 2 µm gebildet, der dann einer Photoätzung unterzogen wurden, wobei streifenförmige Abstandshalter mit einer Breite von 20 µm in einem Abstand von 200 µm stehengelassen wurden.
Die Polyimidfilme wurden gebildet, indem eine N-Methylpyr­ rolidonlösung eines Polyimid-Vorläufers durch Eintauchen oder Schleuder- bzw. Zentrifugenbeschichtung aufgebracht wurde.
Die Ätzung wurde durchgeführt, indem die Grundplatte, auf der der Polyimidfilm gebildet worden war, in eine Ätzflüs­ sigkeit aus einer 1 : 1-Mischung von Hydrazin und NaOH einge­ taucht wurde.
Die Grundplatten, die das in der vorstehend beschriebenen Weise behandelte Paar von Elektroden aufweisenden Grund­ platten bzw. Elektrodenplatten bildeten, wurden so aneinan­ der befestigt, daß die Richtung, in der sich die streifen­ förmigen Abstandshalter erstreckten, und die Reibrichtung im wesentlichen parallel zueinander verliefen, wodurch eine Zelle mit einem Zwischeraum von 2 µm gebildet wurde.
In die Zelle wurde DOBAMBC in isotroper Phase eingefüllt, und die Zelle wurde allmählich abgekühlt, um eine SmC*- Phasen-Flüssigkristallzelle herzustellen. Die SmC*-Phasen- Flüssigkristallzelle wurde durch ein Polarisationsmikroskop beobachtet, wobei festgestellt wurde, daß sich eine nicht schraubenförmige Monodomäne, die frei von Orientierungsfeh­ lern war, gebildet hatte.
Beispiel 2
Auf einer Grundplatte aus Glas, auf der Streifenmusterelek­ troden gebildet worden waren, wurde in der nachstehend beschriebenen Weise ein Zirkoniumoxidfilm gebildet. Die Grundplatte und gesintertes Zirkoniumoxid wurden in eine Elektronenstrahl-Aufdampfvorrichtung hineingebracht, und der Innendruck wurde auf weniger als 0,13 mPa vermindert. Das gesinterte Zirkoniumoxid wurde geschmolzen und durch Bestrahlung mit einem Elektronenstrahl, der unter den Be­ dingungen einer Beschleunigungsspannung von 10 kV und eines Heizstroms von 70 mA erzeugt wurde, verdampft, wodurch in etwa 10 min ein etwa 100,0 nm dicker Zirkoniumoxidfilm gebildet wurde.
Auf den Zirkoniumoxidfilm wurde ferner durch Schleuder- bzw. Zentrifugenbeschichtung (Bedingungen: 2000 U/min; 15 s) eine 1%ige Lösung in Butanol eines Silan-Haftmittels aufgebracht, die dann unter Erhitzen getrocknet wurde, um eine Elektrodenplatte (A) zu bilden.
Auf eine Glasplatte, auf der sich Streifenmusterelektroden befanden, wurde gesondert durch eine Schleuder- bzw. Zen­ trifugenbeschichtungsvorrichtung (Bedingungen: 3000 U/min; 10 s) eine Polyimid bildende Lösung (Gehalt an nicht flüchtigem Material: 14,5 Gew.-%) aufgebracht. Die Be­ schichtung wurde 30 min lang auf 120°C erhitzt, wodurch ein 2 µm dicker Polyimidfilm gebildet wurde. Dann wurde auf den Polyimidfilm durch eine Schleuder- bzw. Zentrifugenbe­ schichtungsvorrichtung (Bedingungen: 3000 U/min; 10 s) eine Resistlösung des negativen Typs auf Phenolharzbasis aufgebracht und 20 min lang auf 80°C erhitzt, wodurch ein Resistfilm mit einer Dicke von etwa 2 µm gebildet wurde. Der Resistfilm wurde mit einer Streifenmaske bedeckt, die eine Maskierbreite von 8 µm und einen Abstand von 100 µm hatte, und durch die Maske hindurch belichtet. Dann wurde die Grundplatte 85 s lang bei 25°C in eine Entwicklerlösung eingetaucht, um den Resist zu entwickeln, in destil­ liertes Wasser eingetaucht und 5 min lang bei 60°C getrock­ net. Dann wurde die Grundplatte 1 min lang bei 23°C in eine Nach-Spüllösung eingetaucht, und der Resistfilm wurde mit einem Ablösemittel ab­ gelöst bzw. abgeschält. Dann wurde die Grundplatte 20 min lang auf 140°C erhitzt, wodurch Abstandshalter gebildet wurden. Bei der Beobachtung durch ein Rasterelektronenmi­ kroskop wurde festgestellt, daß die Abstandshalter einen Querschnitt in Form eines umgekehrten Trapezes hatten.
Dann wurde die Oberfläche der Grundplatte mit den Abstands­ haltern in einer Richtung gerieben, die mit der Richtung, in der sich die Abstandshalter erstreckten, genau bzw. eng übereinstimmte, und dann aufeinanderfolgend mit Wasser und Aceton gewaschen und getrocknet. Auf der geriebenen Ober­ fläche wurde ein Zirkoniumoxidfilm gebildet, und auf diesen wurde ferner in derselben Weise wie bei der Bildung der Elektrodenplatte (A) ein Silan-Haftmittel aufgebracht, wodurch eine Elektrodenplatte (B) gebildet wurde.
Die auf diese Weise erhaltenen Elektrodenplatten (A) und (B) wurden so aneinander befestigt, daß die Reibrichtung der Elektrodenplatte (A) zu der Richtung, in der sich die streifenförmigen Abstandshalter der Elektrodenplatte (B) erstreckten, parallel verlief, wodurch eine Zelle mit einem Zwischenraum von 2 µm gebildet wurde. DOBAMBC wurde er­ hitzt, um die isotrope Phase anzunehmen, und in der Zelle eingeschlossen. Die Zelle wurde allmählich abgekühlt, um eine Flüssigkristallzelle herzustellen.
Die Flüssigkristallzelle wurde durch ein Polarisationsmik­ roskop beobachtet, wobei festgestellt wurde, daß sich eine nicht schraubenförmige Monodomäne, die frei von Orientie­ rungsfehlern war, gebildet hatte.
Beispiel 3
Eine Flüssigkristallzelle wurde in derselben Weise wie in Beispiel 2 hergestellt, außer daß die Elektrodenplatte (A) nicht gerieben wurde und nur die Elektrodenplatte (B) ge­ rieben wurde. Wie in Beispiel 2 wurde festgestellt, daß die Flüssigkristallzelle eine gleichmäßige Monodomäne aufwies.
Beispiel 4
Eine Flüssigkristallzelle wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, außer daß die zu dem Paar gehören­ den Elektrodenplatten so aneinander befestigt wurden, daß die Richtung, in der sich die Abstandshalter erstreckten und die Reibrichtung senkrecht zueinander verliefen.
Die Flüssigkristallzelle wurde durch ein Polarisationsmi­ kroskop beobachtet, wobei in der Nähe der Kanten bzw. Ränder der Abstandshalter einige Orientierungsfehler beob­ achtet wurden.
Andererseits wurde eine andere SmC*-Flüssigkristallzelle hergestellt, indem in die Zelle, die in diesem Beispiel erhalten wurde, anstelle von DOBAMBC der vorstehend erwähn­ te Flüssigkristall Nr. 1 , der bei einer Temperatur, die höher ist als die Temperatur, die die SmC*-Phase ergibt, eine cholesterische Phase zeigt, eingespritzt und ansonsten die in Beispiel 1 erläuterte Arbeitsweise befolgt wurde. Wie in Beispiel 1 wurde diese SmC*-Flüssigkristallzelle durch ein Polarisationsmikroskop beobachtet, wobei festge­ stellt wurde, daß sich eine nicht schraubenförmige Monodo­ mäne, die frei von Orientierungsfehlern war, gebildet hat­ te.
Beispiel 5
Eine Elektrodenplatte (A) wurde in derselben Weise wie in Beispiel 2 hergestellt, außer daß anstelle des geriebenen Zirkoniumoxidfilms durch schräges Aufdampfen ein SiO-Film mit Orientierungseffekt gebildet wurde. Das schräge Auf­ dampfen wurde unter den folgenden Bedingungen durchgeführt: 1,3 mPa; 5 min; Einfallwinkel bezüglich der Grundplatte: 20 bis 30°), wodurch ein SiO-Film mit einer Dicke von 100,0 nm gebildet wurde. Zu dieser Zeit wurde die Aufdampfrichtung des SiO mit der Richtung, in der sich die streifenförmigen Elektroden erstreckten, übereinstimmen gelassen.
Die auf diese Weise erhaltene Elektrodenplatte (A) und die in Beispiel 2 hergestellte Elektrodenplatte (B) wurden so aneinander befestigt, daß die Richtung, in der sich die streifenförmigen Abstandshalter erstreckten, und die Auf­ dampfrichtung des SiO miteinander übereinstimmen gelassen wurden, wodurch eine Zelle gebildet wurde. In die Zelle wurde DOBAMBC in der isotropen Phase eingefüllt und allmäh­ lich abgekühlt, um die SmC*-Phase anzunehmen. Die auf diese Weise gebildete Flüssigkristallzelle wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 beobachtet, wobei festgestellt wurde, daß die Flüssigkristallzelle eine genauso gleichmä­ ßige Monodomäne aufwies.
Beispiel 6
Eine Elektrodenplatte (A) wurde in derselben Weise wie in Beispiel 2 hergestellt, außer daß als isolierender Film anstelle des Zirkoniumoxidfilms folgendermaßen ein Ceroxid­ film gebildet wurde. In die Elektronenstrahl-Aufdampfvor­ richtung wurden eine Grundplatte und festes Ceroxid hinein­ gebracht, und der Druck wurde auf weniger als 0,13 mPa vermindert. Dann wurde das feste Ceroxid geschmolzen und durch Bestrahlung mit einem Elektronenstrahl, der unter den Bedingungen einer Beschleunigungsspannung von 10 kV und eines Heizstroms von 100 mA erzeugt wurde, verdampft, wo­ durch in etwa 10 min ein etwa 100,0 nm dicker Ceroxidfilm gebildet wurde.
Danach wurde das Verfahren von Beispiel 2 befolgt, wobei eine Flüssigkristallvorrichtung gebildet wurde, die im wesentlichen dieselben Betriebseigenschaften wie diejenige von Beispiel 2 gezeigte.
Beispiele 7 bis 10
Das Verfahren von Beispiel 2 wurde wiederholt, außer daß DOBAMBC jeweils durch die vorstehend beschriebenen Flüssig­ kristalle Nr. 1 (Beispiel 7), Nr. 2 (Beispiel 8), Nr. 3 (Beispiel 9) und Nr. 4 (Beispiel 10) ersetzt wurde, um Flüssigkristallvorrichtungen herzustellen, und bei jeder Flüssigkristallvorrichtung wurde festgestellt, daß sie eine Flüssigkristallphase mit einer nicht schraubenförmigen Monodomäne aufwies.
Beispiel 11
Auf einer Grundplatte eines Paares von Grundplatten, die jeweils Streifenmusterelektroden aus ITO aufwiesen, wurde ein Polyimidfilm mit einer Dicke von etwa 100,0 nm gebildet und in einer Richtung gerieben. Auf der anderen Grundplatte wurde ein 2 µm dicker Polyimidfilm gebildet, der dann einer Photoätzung unterzogen wurde, wobei wie in Beispiel 1 streifenförmige Abstandshalter mit einer Breite von 20 µm in einem Abstand von 200 µm stehengelassen wurden. Auf den streifenförmigen Abstandshaltern wurde ferner in derselben Weise wie vorstehend beschrieben ein 100,0 nm dicker Poly­ imidfilm gebildet. Der Polyimidfilm wurde dann in einer Richtung, die zu der Richtung, in der sich die streifen­ förmigen Abstandshalter erstreckten, parallel verlief, gerieben.
Die auf diese Weise hergestellten Elektrodenplatten, die ein Paar bildeten, wurden so aneinander befestigt, daß ihre Reibrichtungen parallel zueinander verliefen, wodurch eine Zelle mit einem Zwischenraum von 2 µm gebildet wurde.
Die Zelle wurde mit DOBAMBC in der isotropen Phase gefüllt und allmählich abgekühlt, um eine SmC*-Phasen-Flüssigkri­ stallzelle herzustellen. Es wurde festgestellt, daß die Flüssigkristallzelle eine ähnlich gleichmäßige Monodomäne wie in Beispiel 1 aufwies.
Diese Flüssigkristallzelle behielt ihre stabile Monodomäne, die frei von Orientierungsfehlern war, auch nach einer Schnellhaltbarkeitsprüfung, bei der die Zelle 500 h lang bei einer Temperatur von 80°C und einer relativen Feuchtig­ keit von 90% aufbewahrt wurde, bei, und es wurde festge­ stellt, daß die Zelle eine Monodomäne aufwies, die im Vergleich zu denjenigen der vorhergehenden Beispiele beson­ ders stabil war.
Beispiel 12
Eine Flüssigkristallvorrichtung wurde in derselben Weise wie in Beispiel 11 hergestellt, außer daß anstelle von DOBAMBC der vorstehend erwähnte Flüssigkristall Nr. 1 ver­ wendet wurde. Die auf diese Weise erhaltene Flüssigkri­ stallvorrichtung zeigte noch bessere Betriebseigenschaften als diejenige von Beispiel 11.
Zwei Arten von elektrischen Signalen, die voneinander ver­ schiedene Polaritäten hatten, wurden jeweils an die Abtast- und Signalelektroden, d. h. an die Elektroden auf den ein­ zelnen Grundplatten der in den vorstehenden Beispielen 1 bis 12 erhaltenen optischen Modulationsvorrichtungen bzw. Flüssigkristallvorrichtungen, angelegt, wobei mit den ein­ zelnen Vorrichtungen eine gute dynamische Anzeige, die auf Bistabilität basierte, erhalten wurde.
Vergleichsbeispiel 1
Eine Flüssigkristallzelle mit nicht schraubenförmiger SmC*- Phase wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 herge­ stellt, außer daß die ein Paar bildenden Elektrodenplatten so aneinander befestigt wurden, daß die Richtung, in der sich die streifenförmigen Abstandshalter erstreckten, und die Reibrichtung einen Winkel R von 25° bildeten.
Die auf diese Weise hergestellte SmC*-Phasen-Flüssigkri­ stallzelle wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 beobachtet. Als Ergebnis wurden in der Nähe der Ränder bzw. Kanten der streifenförmigen Abstandshalter zahlreiche schwarze Streifen, die auf Orientierungsfehler zurückzufüh­ ren waren, beobachtet, und die schwarzen Streifen bedeckten Elektroden, so daß der schwarze Streifen bildende Bereich des Flüssigkristalls keine Bistabilität zeigte, wenn zwi­ schen dem Paar von Elektroden bzw. Elektrodengruppen die zwei Arten von elektrischen Signalen angelegt wurden.
Vergleichsbeispiel 2
Eine Elektrodenplatte, die mit der in Beispiel 11 verwende­ ten Elektrodenplatte, die durch einen geriebenen Polyimid­ film bedeckte Streifenmusterelektroden aufwies, identisch war, wurde bereitgestellt.
Andererseits wurde eine Elektrodenplatte, die mit der ande­ ren in Beispiel 11 verwendeten Elektrodenplatte, die durch einen Polyimidfilm bedeckte, streifenförmige Abstandshalter aufwies, identisch war, bereitgestellt, und der Polyimid­ film wurde in einer Richtung, die mit der Richtung, in der sich die Abstandshalter erstreckten, einen Winkel von 25° bildete, gerieben.
Die zwei auf diese Weise hergestellten Elektrodenplatten wurden unter Bildung einer Zelle so aneinander befestigt, daß ihre Reibrichtungen parallel zueinander verliefen. Danach wurde das Verfahren von Beispiel 11 befolgt, um eine Flüssigkristallzelle mit nicht schraubenförmiger SmC*-Phase herzustellen. Der Flüssigkristall wurde in derselben Weise wie in Beispiel 11 beobachtet, wobei ähnlich wie in Ver­ gleichsbeispiel 1 Orientierungsfehler, die für eine Anzei­ gevorrichtung schwerwiegend sind, beobachtet wurden. Ferner wurde bei den Orientierungsfehlern keine Bistabilität beob­ achtet, als zwischen dem Paar von Elektroden bzw. Elektro­ dengruppen elektrische Signale angelegt wurden.
Wie es vorstehend beschrieben wurde, werden erfindungsgemäß auf einer Elektrodenplatte eines Paares von Elektrodenplat­ ten streifenförmige Strukturelemente, die eine Seitenwand aufweisen (und vorzugsweise auch als Abstandshalter wir­ ken), ausgebildet; die andere Elektrodenplatte wird einer einachsigen Orientierungsbehandlung (z. B. durch Reiben) unterzogen, und die Richtung der Orientierungsbehandlung wird so eingestellt, da sie zu den vorstehend erwähnten Strukturelementen im wesentlichen parallel oder senkrecht verläuft, wodurch selbst in Speicherzuständen, bei denen eine Neigung zur Erzeugung von Orientierungsfehlern be­ steht, Orientierungsfehler an Rändern bzw. Kanten von Ab­ standshaltern vermieden werden können.

Claims (26)

1. Optische Modulationsvorrichtung mit einem Paar Grund­ platten, bestehend aus einer ersten Grundplatte und einer zweiten Grundplatte, die parallel zueinander angeordnet sind, wobei ein ferroelektrischer Flüssigkristall schicht­ weise zwischen dem Paar Grundplatten angeordnet ist, und einer Vielzahl von Strukturelementen, die jeweils Seiten­ wände aufweisen und in Form von Streifen auf der den Flüssig­ kristall berührenden Oberfläche der ersten Grundplatte angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die den Flüssig­ kristall berührende Oberfläche von mindestens einer des Paares von Grundplatten einer einachsigen Orientierungs­ behandlung in einer Richtung, die zu der Richtung, in der sich die Vielzahl von Strukturelementen auf der ersten Grundplatte erstrecken, im wesentlichen parallel oder senkrecht verläuft, unterzogen wird.
2. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Struktur­ elementen, die Seitenwände aufweisen, auch als Abstandshal­ ter wirken und eine Dicke haben, die dafür geeignet ist, dem ferroelektrischen Flüssigkristall Bistabilität zu verleihen.
3. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung, in der sich die Vielzahl von Strukturelementen, die Seitenwände aufwei­ sen, erstrecken, und die Richtung der einachsigen Orien­ tierungsbehandlung einen Winkel R bilden, der die Beziehung 0°≦R<15° oder 80°<R<100° erfüllt.
4. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Flüssigkristall berüh­ rende Oberfläche der zweiten Grundplatte der einachsigen Orientierungsbehandlung unterzogen wird.
5. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auch die den Flüssigkristall berührende Oberfläche der ersten Grundplatte einer ein­ achsigen Orientierungsbehandlung in einer Richtung, die zu der Richtung, in der sich die Strukturelemente, die Seitenwände aufweisen, erstrecken, im wesentlichen parallel oder senkrecht verläuft, unterzogen wird.
6. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einachsige Orientierungs­ behandlung eine Reibungsbehandlung ist.
7. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Strukturelemen­ ten, die Seitenwände aufweisen, aus mindestens einem Harz gebildet sind, das aus Polyvinylalkohol, Polyimid, Poly­ amidimid, Polyesterimid, Poly-p-xylylen, Polyester, Poly­ carbonat, Polyvinylacetal, Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Polyamid, Polystyrol, Celluloseharz, Melaminharz, Harnstoff­ harz, Acrylharz, lichtempfindlichem Polyimid, lichtempfind­ lichem Polyamid, Photoresistharz in Form von cyclisiertem Kautschuk, Photoresistharz in Form von Phenolnovolak und Elektronenstrahl-Resistharz ausgewählt ist.
8. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Struktur­ elementen, die Seitenwände aufweisen, eine Dicke von 0,2 bis 200 µm haben.
9. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Strukturele­ menten, die Seitenwände aufweisen, eine Dicke von 0,5 bis 10 µm haben.
10. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Struktur­ elementen, die Seitenwände aufweisen, eine Breite von 0,5 bis 50 µm haben.
11. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Struktur­ elementen, die Seitenwände aufweisen, eine Breite von 1 bis 20 µm haben.
12. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Strukturele­ menten, die Seitenwände aufweisen, in einem Abstand von 10 µm bis 2 mm angeordnet sind.
13. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Struktur­ elementen, die Seitenwände aufweisen, in einem Abstand von 50 bis 700 µm angeordnet sind.
14. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ferroelektrische Flüssig­ kristall ein Flüssigkristall mit einer chiralen smekti­ schen Phase ist.
15. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Flüssigkristall mit einer chiralen smektischen Phase in der C-Phase, H-Phase, I-Phase, J-Phase, K-Phase, G-Phase oder F-Phase befindet.
16. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Flüssigkristall mit einer chiralen smektischen Phase in einer Flüssig­ kristallphase befindet, die eine nicht schraubenförmige Struktur annimmt.
17. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ferroelektrische Flüssig­ kristall ein Flüssigkristall ist, der bei einer Temperatur, die höher liegt als der Temperaturbereich, in dem Ferro­ elektrizität gezeigt wird, eine cholesterische Phase zeigt.
18. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der zweiten Grundplatte an der Seite, die den Flüssigkristall berührt, mit einem isolierenden Film bedeckt ist und daß die den Flüssigkristall berührende Oberfläche des isolierenden Films einer Reibungsbehandlung in einer Richtung, die zu der Richtung, in der sich die Vielzahl von Struktur­ elementen erstrecken, im wesentlichen parallel oder senk­ recht verläuft, unterzogen wird.
19. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Vielzahl von Strukturelementen ein erster isolierender Film vorgesehen ist, der in einer Richtung, die zu der Richtung, in der sich die Strukturelemente erstrecken, im wesentlichen parallel verläuft, gerieben wird, und daß auf der Ober­ fläche der zweiten Grundplatte an der Seite, die den Flüssig­ kristall berührt, ein zweiter isolierender Film gebildet ist, der in einer Richtung, die zu der Richtung, in der sich die Vielzahl von Strukturelementen auf der ersten Grundplatte erstrecken, im wesentlichen parallel verläuft, gerieben wird.
20. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß der isolierende Film aus mindestens einer Verbindung gebildet ist, die aus Siliciummonoxid, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Zirkonium­ oxid, Magnesiumfluorid, Ceroxid, Cerfluorid, Silicium­ nitrid, Siliciumcarbid und Bornitrid ausgewählt ist.
21. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß der isolierende Film aus mindestens einem Harz gebildet ist, das aus Polyvinyl­ alkohol, Polyimid, Polyamidimid, Polyesterimid, Poly-p-xyly­ len, Polyester, Polycarbonat, Polyvinylacetal, Polyvinyl­ chlorid, Polyvinylacetat, Polystyrol, Polyamid, Celluloseharz, Melamin­ harz, Harnstoffharz und Acrylharz ausgewählt ist.
22. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß der isolierende Film eine Dicke von 5,0 nm bis 5 µm hat.
23. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß der isolierende Film eine Dicke von 50,0 bis 500,0 nm hat.
24. Optische Modulationsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der ersten Grundplatte und der zweiten Grundplatte 3 µm oder weniger beträgt und daß der ferro­ elektrische Flüssigkristall eine nicht schraubenförmige Struktur in einer Dicke von 3 µm oder darunter annimmt und eine Monodomäne bildet, die während einer Temperatur­ verminderungsstufe durch eine cholesterische Phase hindurch­ gehend gebildet wird.
25. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der ersten und der zweiten Grundplatte 1 bis 3 µm beträgt.
26. Optische Modulationsvorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der ersten und der zweiten Grundplatte 2 µm oder weniger beträgt.
DE19853508169 1984-03-09 1985-03-07 Optische modulationsvorrichtung Granted DE3508169A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59044882A JPS60188925A (ja) 1984-03-09 1984-03-09 光学変調素子の製造法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3508169A1 DE3508169A1 (de) 1985-09-26
DE3508169C2 true DE3508169C2 (de) 1991-05-02

Family

ID=12703856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853508169 Granted DE3508169A1 (de) 1984-03-09 1985-03-07 Optische modulationsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4720173A (de)
JP (1) JPS60188925A (de)
DE (1) DE3508169A1 (de)
FR (1) FR2561005B1 (de)
GB (1) GB2157451B (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6173925A (ja) * 1984-09-20 1986-04-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶表示装置
GB2166256B (en) * 1984-10-25 1988-06-08 Stc Plc Ferroelectric liquid crystal display cells
DE3585820D1 (de) * 1984-11-14 1992-05-14 Northern Telecom Ltd Zweidimensionales optisches informationsverarbeitungsgeraet.
WO1986005283A1 (en) * 1985-03-05 1986-09-12 American Telephone & Telegraph Company Thin, uniform electro-optic display
JPS61231525A (ja) * 1985-04-08 1986-10-15 Hitachi Ltd 強誘電性液晶素子とその製造方法
US4664480A (en) * 1985-04-26 1987-05-12 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Alignment technique for liquid crystal devices
JPS61272719A (ja) * 1985-05-27 1986-12-03 Hosiden Electronics Co Ltd 強誘電性液晶セル及びその製造方法
JPH0799419B2 (ja) * 1985-10-18 1995-10-25 キヤノン株式会社 液晶素子
JPS62112128A (ja) * 1985-11-11 1987-05-23 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 液晶装置
JPS62127719A (ja) * 1985-11-28 1987-06-10 Casio Comput Co Ltd 液晶装置
JPS62127718A (ja) * 1985-11-28 1987-06-10 Casio Comput Co Ltd 液晶装置
US4832456A (en) * 1986-03-04 1989-05-23 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Liquid crystal disc memory with circular grooves for auto-focusing of write-in beam
GB2188742A (en) * 1986-04-01 1987-10-07 Stc Plc Ferroelectric liquid crystal cells
GB8608114D0 (en) 1986-04-03 1986-05-08 Secr Defence Smectic liquid crystal devices
US4917471A (en) * 1986-08-30 1990-04-17 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal device
JPS6363020A (ja) * 1986-09-04 1988-03-19 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 液晶電気光学装置作製方法
JP2667816B2 (ja) * 1986-09-20 1997-10-27 キヤノン株式会社 液晶素子
EP0294852B1 (de) * 1987-06-12 1995-12-06 Canon Kabushiki Kaisha Vorrichtung mit einem ferroelektrischen Flüssigkristall
US5165076A (en) * 1987-06-12 1992-11-17 Canon Kabushiki Kaisha Ferroelectric liquid crystal device with particular primer alignment, and liquid crystal layers
FR2618587B1 (fr) * 1987-07-20 1992-04-24 Commissariat Energie Atomique Ecran a cristal liquide, a electrodes opacifiees dans la zone non commutable de l'ecran et procedes d'obtention d'espaceurs et de traitement de cet ecran
GB8726996D0 (en) * 1987-11-18 1987-12-23 Secr Defence Multiplex addressing of ferro-electric liquid crystal displays
US5132816A (en) * 1989-02-02 1992-07-21 Sharp Kabushiki Kaisha Ferroelectric liquid crystal device and method of manufacturing the same
EP0509490A3 (en) * 1991-04-16 1993-05-26 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal apparatus
JP2952075B2 (ja) * 1991-06-12 1999-09-20 キヤノン株式会社 液晶素子の製造法
GB9200839D0 (en) * 1992-01-15 1992-03-11 Emi Plc Thorn Optical modulation device
US5268782A (en) * 1992-01-16 1993-12-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Micro-ridged, polymeric liquid crystal display substrate and display device
EP0601838B1 (de) * 1992-12-07 1998-07-15 Sharp Kabushiki Kaisha Flüssigkristallanzeigevorrichtung
JP3210126B2 (ja) * 1993-03-15 2001-09-17 株式会社東芝 液晶表示装置の製造方法
US5559621A (en) * 1993-07-22 1996-09-24 Toppan Printing Co., Ltd. Liquid crystal having a plurality of rectilinear barrier members
JPH07253599A (ja) * 1994-11-28 1995-10-03 Canon Inc 液晶素子
SE9404303L (sv) 1994-12-09 1996-04-01 Emt Ag Trycktålig vätskekristallcell
JP2699999B2 (ja) * 1994-12-09 1998-01-19 キヤノン株式会社 液晶素子
JPH08201814A (ja) * 1995-01-24 1996-08-09 Toppan Printing Co Ltd 反強誘電性液晶を用いた液晶パネル体及びその製造方法
US5838414A (en) * 1995-12-30 1998-11-17 Samsung Display Devices Co., Ltd. LCD device with improved resilient adhesive spacers
US6449024B1 (en) 1996-01-26 2002-09-10 Semiconductor Energy Laboratory Co., Inc. Liquid crystal electro-optical device utilizing a polymer with an anisotropic refractive index
US5710097A (en) * 1996-06-27 1998-01-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process and materials for imagewise placement of uniform spacers in flat panel displays
GB2315900B (en) * 1996-07-26 2000-10-04 Sharp Kk Liquid crystal device
JPH10123499A (ja) * 1996-10-18 1998-05-15 Denso Corp 液晶パネル
US6266121B1 (en) * 1996-11-28 2001-07-24 Sharp Kabushiki Kaisha Liquid crystal display element and method of manufacturing same
EP0867750A3 (de) * 1997-03-28 2000-05-03 Denso Corporation Flüssigkristallzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
JPH10274768A (ja) * 1997-03-31 1998-10-13 Denso Corp 液晶セルおよびその製造方法
US6195147B1 (en) 1997-08-01 2001-02-27 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal substrate with optical modulation region having different alignment control forces
US6166797A (en) * 1997-08-08 2000-12-26 3M Innovative Properties Company Diffusion barrier layers with microstructured spacing members for liquid crystal display panel substrates
JP3895447B2 (ja) * 1998-01-06 2007-03-22 シャープ株式会社 液晶表示素子およびその製造方法
KR100924227B1 (ko) * 2002-12-06 2009-11-02 엘지디스플레이 주식회사 액정표시패널 및 그 제조방법
TWI306590B (en) * 2003-10-20 2009-02-21 Lg Display Co Ltd Liquid crystal display device, substrate bonding apparatus, and method for fabricating liquid crystal display device using the same
FR2872590B1 (fr) * 2004-07-02 2006-10-27 Essilor Int Procede de realisation d'un verre ophtalmique et composant optique adapte pour la mise en oeuvre de ce procede
ATE520054T1 (de) * 2004-07-02 2011-08-15 Essilor Int Verfahren zur herstellung eines transparenten optischen elements, optische komponente dieses verfahrens und auf diese weise hergestelltes optisches element
US7359015B1 (en) * 2004-08-10 2008-04-15 Research Foundation Of The University Of Central Florida Transflective liquid crystal display using separate transmissive and reflective liquid crystal cells and materials with single cell gap
FR2879757B1 (fr) * 2004-12-17 2007-07-13 Essilor Int Procede de realisation d'un element optique transparent, composant optique intervenant dans ce procede et element optique ainsi obtenu
FR2888947B1 (fr) * 2005-07-20 2007-10-12 Essilor Int Composant optique a cellules
FR2888950B1 (fr) * 2005-07-20 2007-10-12 Essilor Int Composant optique transparent pixellise a parois absordantes son procede de fabrication et son utilisation dans la farication d'un element optique transparent
FR2888948B1 (fr) 2005-07-20 2007-10-12 Essilor Int Composant optique transparent pixellise comprenant un revetement absorbant, son procede de realisation et son utilisation dans un element optique
FR2888951B1 (fr) * 2005-07-20 2008-02-08 Essilor Int Composant optique pixellise aleatoirement, son procede de fabrication, et son utilisation dans la fabrication d'un element optique transparent
FR2888953B1 (fr) * 2005-07-20 2008-02-08 Essilor Int Composant optique pixellise a parois apodisees, son procede de fabrication et son utilisation dans la fabrication d'un element optique transparent
FR2907559B1 (fr) * 2006-10-19 2009-02-13 Essilor Int Composant optique elecro-commandable comprenant un ensemble de cellules
FR2910642B1 (fr) * 2006-12-26 2009-03-06 Essilor Int Composant optique transparent a deux ensembles de cellules
FR2911404B1 (fr) * 2007-01-17 2009-04-10 Essilor Int Composant optique transparent a cellules remplies de materiau optique
US7589808B2 (en) * 2007-06-15 2009-09-15 University Of Central Florida Research Foundation, Inc. Wide viewing angle transflective liquid crystal displays
US20080309854A1 (en) * 2007-06-15 2008-12-18 Zhibing Ge Wide Viewing Angle and Broadband Circular Polarizers for Transflective Liquid Crystal Displays
US7605897B2 (en) * 2007-07-20 2009-10-20 University Of Central Florida Research Foundation Inc. Multi-domain vertical alignment liquid crystal displays with improved angular dependent gamma curves
US7583439B2 (en) * 2007-08-09 2009-09-01 University Of Central Florida Research Foundation, Inc. Wide-angle and broadband polarization converter

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1599908A (de) * 1968-04-17 1970-07-20
US3978580A (en) * 1973-06-28 1976-09-07 Hughes Aircraft Company Method of fabricating a liquid crystal display
US3964158A (en) * 1973-08-07 1976-06-22 Janning John L Method of making a liquid crystal display cell
US4291948A (en) * 1977-11-10 1981-09-29 International Standard Electric Corporation Liquid crystal display incorporating positive and negative smectic material
JPS5528004A (en) * 1978-08-18 1980-02-28 Canon Inc Liquid crystal display element
NL7808899A (nl) * 1978-08-30 1980-03-04 Philips Nv Weergeefinrichting met vloeibaar kristal.
JPS55134885A (en) * 1979-04-06 1980-10-21 Stanley Electric Co Ltd Liquid crystal display device
JPS5616112A (en) * 1979-07-19 1981-02-16 Sharp Corp Liquid crystal display unit
US4367924A (en) * 1980-01-08 1983-01-11 Clark Noel A Chiral smectic C or H liquid crystal electro-optical device
JPS5770520A (en) * 1980-10-20 1982-05-01 Hitachi Ltd Liquid crystal element
CH651691A5 (de) * 1981-07-24 1985-09-30 Bbc Brown Boveri & Cie Anzeigevorrichtung mit fluessigkristall und verfahren zu deren herstellung.
NL8200069A (nl) * 1982-01-11 1983-08-01 Philips Nv Weergeefinrichting met vloeibaar kristal.
JPS58173718A (ja) * 1982-04-07 1983-10-12 Hitachi Ltd 液晶光変調素子およびその製造方法
US4561726A (en) * 1983-07-29 1985-12-31 At&T Bell Laboratories Alignment of ferroelectric LCDs
US4781441A (en) * 1983-11-25 1988-11-01 Canon Kabushiki Kaisha Method of controlling orientation of liquid crystal, device used therein and liquid crystal device produced thereby

Also Published As

Publication number Publication date
GB8505587D0 (en) 1985-04-03
GB2157451B (en) 1987-10-07
FR2561005A1 (fr) 1985-09-13
DE3508169A1 (de) 1985-09-26
GB2157451A (en) 1985-10-23
JPH0236930B2 (de) 1990-08-21
JPS60188925A (ja) 1985-09-26
FR2561005B1 (fr) 1990-04-20
US4720173A (en) 1988-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3508169C2 (de)
DE3443011C2 (de)
DE3502160C2 (de)
DE69232177T2 (de) Ferroelektrische Flüssigkristallvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3855962T2 (de) Vorrichtung mit einem ferroelektrischen smektischen Flüssigkristall
DE69312099T2 (de) Substrat für ein Flüssigkristallelement und entsprechende Herstellungsmethode
EP0753785B1 (de) Übertragung von Polarisationsmustern auf polarisationsempfindliche Photoschichten
DE3513437C2 (de)
DE3782353T2 (de) Optische modulationsvorrichtung.
DE69429407T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und ihr Herstellungsverfahren
DE3529581C2 (de)
DE69131258T2 (de) Flüssigkristallelement und Flüssigkristallvorrichtung, die dieses Element verwendet
DE3020645C2 (de) Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69600629T2 (de) Ausrichtungsverfahren für flüssigkristallvorrichtungen
DE69327700T2 (de) Ferroelektrische Flüssigkristall-Vorrichtung
DE3630012A1 (de) Ferroelektrische fluessigkristallvorrichtung
DE69320073T2 (de) Verfahren zur Behandlung einer chiralen smektischen Flüssigkristallvorrichtung
DE2529342A1 (de) Fluessigkristall-wiedergabevorrichtung
DE3787218T2 (de) Flüssigkristallvorrichtungen.
CH644955A5 (de) Fluessigkristall-anzeigeelement und verfahren zu dessen herstellung.
DE3500166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bilderzeugung
DE3614113C2 (de)
DE69221646T2 (de) Ferroelektrische Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE69219078T2 (de) Optisches Flüssigkristall-Element
DE69116994T2 (de) Polarisierter optischer Wellenleiter und sein Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee