[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3500319C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3500319C2
DE3500319C2 DE3500319A DE3500319A DE3500319C2 DE 3500319 C2 DE3500319 C2 DE 3500319C2 DE 3500319 A DE3500319 A DE 3500319A DE 3500319 A DE3500319 A DE 3500319A DE 3500319 C2 DE3500319 C2 DE 3500319C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
format cylinder
format
cylinder
bearing
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3500319A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3500319A1 (de
Inventor
Anton Oosterbeek Nl Rombout
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE19853500319 priority Critical patent/DE3500319A1/de
Priority to EP85115295A priority patent/EP0184180B1/de
Priority to CA000496749A priority patent/CA1259223A/en
Priority to US06/804,434 priority patent/US4697516A/en
Publication of DE3500319A1 publication Critical patent/DE3500319A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3500319C2 publication Critical patent/DE3500319C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/20Supports for bearings or supports for forme, offset, or impression cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/10Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders
    • B41F27/105Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders for attaching cylindrical printing formes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/20Means enabling or facilitating exchange of tubular printing or impression members, e.g. printing sleeves, blankets
    • B41P2227/21Means facilitating exchange of sleeves mounted on cylinders without removing the cylinder from the press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lagerung für Formatzylinder einer Druck­ maschine, vorzugsweise einer Flexodruckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Um eine Flexodruckmaschine möglichst schnell auf einen neuen Auftrag umrüsten zu können, ist es bekannt, auf einen Format­ zylinderkern, der leicht konisch ausgebildet sein kann, einen aus einer Hülse bestehenden Format- oder Klischeezylindermantel aufzuschieben, der allein bei einem Auftragswechsel gegen einen neuen ausgetauscht wird. Das Austauschen nur des aus einer Hülse bestehenden Formatzylindermantels erlaubt es, lediglich ein Lager des Formatzylinders auszubauen, so daß der aus einer Hülse bestehende Formatzylindermantel von dem Format­ zylinderkern abgezogen und ein neuer Formatzylindermantel aufge­ schoben werden kann. Bei diesem Wechsel der Mantelhülsen ist es üblicherweise erforderlich, ein Lager auszubauen oder so weit abzubauen, daß der eine Wellenzapfen des Formatzylinders von dem Lager freikommt oder aus diesem herausgehoben werden kann, wobei sodann üblicherweise auf den Formatzylinderzapfen ein Rohr auf­ geschoben wird, das auf einem Bock abgestützt ist, um zu ver­ hindern, daß der nur noch einendig in seinem Lager gehaltene Formatzylinder herabfällt. Die abgeschobene Mantelhülse befindet sich sodann zunächst auf dem den Formatzylinderkern stützenden Rohr, von dem es abgenommen werden muß, bevor die neue Format­ zylinderhülse auf das Rohr geschoben wird, wobei auch während des Abnehmens und Aufschiebens der Hülse auf das Rohr der for­ matzylinderkern in seiner im wesentlichen waagerechten Lage ge­ halten werden muß. Dieses bekannte Verfahren zum Austausch der Formatzylinderhülsen ist daher verhältnismäßig kompliziert und arbeitsaufwendig.
Bei einer aus der DE-PS 8 91 396 bekannten Lagerung der eingangs angegebenen Art ist der Lagerbock als konische Scheibe ausgebil­ det und wird durch Spannelemente in einer komplementären koni­ schen Öffnung der Maschinengestellwand gehalten. Das Lösen und Fixieren des Lagerbocks ist daher bei der bekannten Lagerung relativ aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lagerung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die einen einfacheren und schnel­ leren Austausch des hülsenförmigen Formatzylindermantels ge­ stattet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Lagerung wird zunächst der Formatzylin­ der im Bereich seines nicht zu lösenden Lagers in der Weise ab­ gestützt, daß er auch ohne das zu lösende Lager frei auskragend in etwa waagerechter Lage gehalten wird. Anschließend wird das lösbare Lager auf seinem schlittenförmig verschiebbaren Tragteil so weit in axialer Richtung abgeschoben, daß es von dem Wellen­ zapfen des Formatzylinders freikommt und der Formatzylinder im Bereich des ungelösten Lagers nur noch von der Stützeinrichtung gehalten wird. Die inneren Enden der Führungen des Lagertrag­ teils werden sodann von dem Maschinengestell oder dem Format­ zylinderschlitten gelöst, so daß der Bügel mit den Führungen herausgeschwenkt werden kann und das Lager vollständig aus dem Bereich des Formatzylinders kommt. Der hülsenförmige Format­ zylindermantel läßt sich sodann mit den üblichen Hilfsmitteln in axialer Richtung von dem Formatzylinderkern abziehen, ohne daß Lager- oder Stützteile im Wege wären.
Nachdem der neue hülsenförmige Formatzylindermantel auf den Formatzylinderkern aufgeschoben und auf diesem befestigt ist, wird in umgekehrter Reihenfolge der Bügel wieder eingeschwenkt, so daß das gelöste Lager wieder mit dem Formatzylinder fluchtet. Nach Verriegelung der Führungen mit dem Formatzylinderschlitten bzw. dem Maschinengestell wird das gelöste Lager wieder auf den freien Wellenzapfen des Formatzylinders aufgeschoben und fi­ xiert. Die Fixierung kann beispielsweise aus einem in eine ent­ sprechende Ausnehmung des Tragteils einschiebbaren T-förmigen Kopf bestehen, der durch einen Exzenter mit dem Maschinengestell und dem Formatzylinderschlitten verspannbar ist.
Die Stützeinrichtung für den Formatzylinder besteht aus im Maschinengestell oder auf den Formatzylinderschlitten beidseits des ungelösten Lagers angeordneten hydraulischen Kolbenzylinder­ einheiten, von denen die Kolbenstange des inneren Zylinders mit einer gegen einen inneren Teil des Wellenzapfens des Formatzy­ linderkerns ausfahrbaren Stützschale und die Kolbenstange des äußeren Zylinders mit einem äußeren Teil des Wellenzapfens des Formatzylinders übergreifenden einziehbaren Stützjoch versehen sind, das die obere Begrenzung eines fensterartigen Ausschnitts eines Zugteils bildet. Der fensterartige Ausschnitt muß dabei eine so große Höhe aufweisen, daß im angehobenen Zustand des Zug­ teils der Formatzylinder während des Druckbetriebes behinderungs­ frei in seine "Druckab"-Stellung gehoben werden kann.
Üblicherweise sind Formatzylinder, insbesondere von Flexodruck­ maschinen, auf Formatzylinderschlitten gelagert, so daß der Bügel mit den Führungen für das Tragteil des lösbaren Lagers das vordere Endstück des Formatzylinderschlittens bildet.
Das Tragteil kann über Kugelbüchsen auf zwei aus Rundstahl bestehenden Führungsstangen geführt sein.
Die Führungsstangen sind zweckmäßigerweise mit axialen Bohrungen versehen, in denen zu deren Verriegelung Schraubbolzen angeord­ net sind, die mit auf der Außenseite des Bügels abgestützten und mit Handgriffen versehenen Köpfen und an ihren vorderen Enden mit in den Formatzylinderschlitten einschraubbaren Gewindeteilen versehen sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine Flexodruckmaschine in schematischer Seitenansicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines auf einem Formatzylinderschlitten gelagerten Formatzylinders mit einem axial verschieb­ lichen und verschwenkbaren Lager und
Fig. 3 eine Draufsicht auf die lösbare Lagerung des Formatzylinders mit teilweise geschnittener schlittenförmiger Führung.
In einem Maschinengestell 1 der Flexodruckmaschine ist ein mit einem nicht dargestellten Antrieb versehener Druckzylinder 2 ge­ lagert. Das Maschinengestell 1 ist mit etwa radialen Tragarmen bzw. Konsolen 3 versehen, auf denen Formatzylinderschlitten 4 längsverschieblich geführt sind, die beidseits mit Lagerböcken 5 für Formatzylinder 6 versehen sind. Die Formatzylinder­ schlitten 4 sind mit Spindeln zum Heranfahren der Formatzylinder 6 an den Druckzylinder 2 versehen.
Auf dem Formatzylinderschlitten 4 ist ein Farbwerksschlitten 7 längsverschieblich geführt, der mit einem Farbauftragswerk und einer in diesem gelagerten Farbauftragswalze 8 versehen ist.
Zur Ausführung der "Druck-an"- und "Druck-ab"-Bewegungen sind die Lagerböcke 5 (in den Fig. 2 und 3 mit 13 und 14 bezeichnet) für die Formatzylinder 6 mit eingearbeiteten Zylindern und mit mit Lippendichtungen versehenen Kolben verse­ hen.
Um zum Austausch der hülsenförmigen Formatzylindermäntel auf einfache und schnelle Weise einen eine Seite des Formatzylinders 6 lagernden Lagerbock 5 (in den Fig. 2 und 3 mit 14 bezeichnet) entfernen zu könne, ist dieser in unten näher beschriebener Weise auf Führungen (43, 44) schlittenartig verschieb­ bar gelagert, wobei die Führungen (43, 44) mit einem bügelförmigen Trag­ teil 9 verbunden sind, das den vorderen Teil des Formatzylinder­ schlittens 4 bildet und um eine Achse 10 von diesem wegschwenkbar ist.
Aus Fig. 2 sind nach oben gerichtete Schenkel 11, 12 des Formatzylinderschlittens 4 ersichtlich, auf denen Lagerböcke 13, 14 für Formatzylinderlager 15, 16 angeordnet sind, wobei sich zwischen den Lagerböcken 13, 14 und den Lagern Druckmittel- Kolben-Zylindereinheiten 17, 18 zum Ausführen der "Druck-an"- und "Druck-ab"-Bewegungen der Lager 15, 16 befinden.
Der Formatzylinder 6 ist mit Wellenzapfen 20, 21 versehen, die in Gleitlagerbuchsen 22, 23 gelagert sind, die mit kugeligen Außenseiten versehen sind, die in entsprechenden Kugelschalen der Lagerböcke 13, 14 gehaltert sind.
Der Schenkel 11 des Formatzylinderschlittens 4 ist beidseits mit Tragstücken 24, 25 versehen, an denen hydraulische Kolbenzylindereinheiten 26, 27 befestigt sind. Die Tragstücke 24, 25 können auch am Format­ zylinderschlitten 4 befestigt sein. Die Kolbenstange 28 der ersten Kolbenzylindereinheit 26 trägt an ihrem oberen Ende eine Stütz­ schale 29, die zur Abstützung des Formatzylinders 6 von unten her gegen einen an einen verstärkten Abschnitt 30 des Wellenzapfens 20 des Formatzylinders 6 gefahren werden kann. Der äußerste Abschnitt 31 des Wellenzapfens 20 des Formatzylinders 6 ist gegenüber dem der Lagerung dienenden Abschnitt verjüngt und greift durch ein längliches Fenster 32 eines Zugteils 33, das mit der Kolbenstange 34 der zweiten Kolbenzylinderein­ heit 27 verbunden ist. Das Zugteil 32 übergreift mit einem auf­ geschraubten Joch 35 den äußersten Abschnitt 31 des Wellenzapfens 20, wobei das Joch 35 durch Einfahren der Kolbenstange 34 so weit abgesenkt werden kann, daß sich dieses stützend auf die Ober­ seite des äußersten Abschnitts 31 des Wellenzapfens 20 legt. Wenn diese Stützposition erreicht ist, betätigt ein mit der Kolbenstange 34 verbundener Hebel 36 einen Mikroschalter 37. Dadurch wird er­ reicht, daß die "Druck-ab"-Position und der ausgekuppelte An­ trieb zum Formatzylinder 6 verriegelt wird.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist mit dem Schenkel 12 des Format­ zylinderschlittens 4 ein aus einem abgewinkelten Hebel bestehender Schwenkbügel 41 des Tragteiles 9 verbunden, der um einen vertikalen Gelenkbolzen 40 schwenk­ bar. In dem abgewinkelten Schenkel 42 des Schwenkbügels 41 sind parallel zueinander aus Stangen bestehen­ de Führungen 43, 44 befestigt. Die gegenüberliegenden Enden der Stangen sind durch einen Steg 45 miteinander verbunden. Auf den Stangen ist der Lagerbock 14 für das Formatzylinder­ lager 16 längsverschieblich geführt. Der Lagerbock 14 ist mit zwei Bohrungen 46 versehen, in denen Kugelbüchsen 47, die auf den Stangen laufen, durch Sicherungsringe gehaltert sind.
Die Führungen 43, 44 sind mit axialen Bohrungen versehen, die von Schraubbolzen 48 durchsetzt werden. Die äußeren Enden der Schraub­ bolzen 48 sind mit Kopfstücken 49 verbunden, die sich auf den Außenseiten des Schenkels 42 des Schwenkbügels 41 abstützen und mit Handgriffen 50 versehen sind. Die inneren Enden der Schraub­ bolzen 48 sind mit Gewinden 51 versehen, die in entsprechende Gewindebohrungen eines Wandteils 52 des Schenkels 12 des format­ zylinderschlittens 4 einschraubbar sind.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, weist der Schwenkbügel 41 zwei gegabelte Lagerschenkel 54, 55 auf, die ein stegförmiges Lager­ teil 56 des Formatzylinderschlittens 4 umfassen.
In Fig. 3 ist die ausgeschwenkte Stellung des Schwenkbügels 41 mit den Führungen 43, 44 strichpunktiert eingezeichnet.
Zum Wechsel des hülsenförmigen Formatzylindermantels werden zu­ nächst die Stützschale 29 und das Joch 35 des Zugteils 33 in ihre aus Fig. 2 ersichtlichen Stützstellungen gefahren. In dieser Stützstellung wird der Formatzylinder 6 allein an seinem linken Wellenzapfen 20 an dessen Abschnitten 30, 31 gehalten, so daß nach Entfernung des Lagers 16 der Formatzylinder 6 in seiner Lage beharrt.
Zum Entfernen des lösbaren Lagers 16 wird zunächst die nicht dargestellte Arretierung oder Verriegelung des Lagerbocks 14 mit dem Schenkel 12 des Formatzylinderschlittens 4 gelöst. Nach diesem Lösen und nach einer eventuellen Lockerung der Lagerschalen des Lagers 16 läßt sich das Lager 16 durch axiales Bewegen des Lagerbocks 14 von dem Wellenzapfen 21 abziehen. Dabei wird der Lagerbock 14 so weit nach außen gezogen, daß er sich in der Nähe des Schen­ kels 42 des Schwenkbügels 41 befindet. Anschließend werden über die Handgriffe 50 die Schraubbolzen 48 gedreht, bis diese aus dem Wandteil 52 des Formatzylinderschlittens 4 herausgeschraubt sind. In dieser Lage läßt sich der Schwenkbügel 41 mit dem Lager­ bock 14, der Kolbenzylindereinheit 18 und dem Lager 16 in die aus Fig. 3 ersichtliche strichpunktierte Stellung verschwenken. In dieser kann nun in üblicher Weise der hülsenförmige Format­ zylindermantel von dem Formatzylinder 6 zum Austausch gegen einen anderen abgezogen werden.

Claims (3)

1. Lagerung für Formatzylinder (6) einer Druckmaschine, vorzugsweise einer Flexodruckmaschine, mit austauschbaren hülsenförmigen Formatzylindermänteln,
bei der zum Wechseln eines jeden Formatzylindermantels ein Lagerzapfen (20, 31) des Formatzylinderkerns mit dem Druckmaschinengestell verbunden bleibt,
bei der das andere Lager (16) zu seiner Lösung von dem anderen Lagerzapfen (21) mit einem auf Führungen (43, 44) in axialer Richtung des Formatzylinders (6) verschiebbaren Lagerbock (14) versehen ist,
bei der die Führungen (43, 44) mit ihren äußeren Enden an einem schwenkbar mit dem Druckmaschinengestell (4) verbundenen Bügel (41) befestigt sind und
bei der eine Einrichtung zur Stützung des nur einendig gelagerten Formatzylinderkerns vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungen (43, 44) mit ihren inneren Enden mit dem Druckmaschinengestell oder einem in diesem Formatzylinderschlitten (4) ver­ riegelbar sind,
daß im Maschinengestell oder auf dem Formatzylinder­ schlitten (4) beidseits des ungelösten Lagers (15) zum Stützen des Formatzylinderkerns hydraulische Kolben-Zylin­ der-Einheiten (26, 27) angeordnet sind, von denen die Kol­ benstange (28) der inneren Kolben-Zylindereinheit (26) mit einer gegen einen zwischen den Lagern (15, 16) liegenden Absatz (30) des Wellenzapfens (20) des Formatzylinder­ kerns ausfahrbaren Stützschale (29) und die Kolbenstange (34) der äußeren Kolben-Zylinder-Einheit (27) mit einem äußersten Abschnitt (31) des Wellenzapfens (20) des Formatzylinderkerns übergrei­ fenden, einziehbaren Stützjoch (35) versehen sind, das die obere Begrenzung eines fensterartigen Ausschnitts (32) eines Zugteils (33) bildet.
2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (14) über Kugelbüchsen (47) auf zwei aus Rund­ stahl bestehenden Führungen (43, 44) geführt ist.
3. Lagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (43, 44) mit axialen Bohrungen versehen sind, in denen zu deren Verriegelung Schraubbol­ zen (48) angeordnet sind, die mit auf der Außenseite des Schwenk­ bügels (41) abgestützten und mit Handgriffen (50) verse­ henen Kopfstücken (49) und an ihren vorderen Enden mit in den Formatzylinderschlitten (4) einschraubbaren Gewinden (51) versehen sind.
DE19853500319 1984-12-04 1985-01-07 Lagerung fuer formatzylinder einer druckmaschine, vorzugsweise flexodruckmaschine, mit austauschbaren huelsenfoermigen formatzylindermaenteln Granted DE3500319A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853500319 DE3500319A1 (de) 1984-12-04 1985-01-07 Lagerung fuer formatzylinder einer druckmaschine, vorzugsweise flexodruckmaschine, mit austauschbaren huelsenfoermigen formatzylindermaenteln
EP85115295A EP0184180B1 (de) 1984-12-04 1985-12-03 Lagerung für Formatzylinder einer Druckmaschine, Vorzugsweise Flexodruckmaschine, mit austauschbaren hülsenförmigen Formatzylindermänteln
CA000496749A CA1259223A (en) 1984-12-04 1985-12-03 Apparatus for mounting plate cylinders on a printing machine, having replaceable sleevelike plate cylinder shells
US06/804,434 US4697516A (en) 1984-12-04 1985-12-04 Mounting means for plate cylinders of a printing machine having replaceable sleevelike plate cylinder shells

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3444192 1984-12-04
DE19853500319 DE3500319A1 (de) 1984-12-04 1985-01-07 Lagerung fuer formatzylinder einer druckmaschine, vorzugsweise flexodruckmaschine, mit austauschbaren huelsenfoermigen formatzylindermaenteln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3500319A1 DE3500319A1 (de) 1986-06-05
DE3500319C2 true DE3500319C2 (de) 1987-07-30

Family

ID=25827052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853500319 Granted DE3500319A1 (de) 1984-12-04 1985-01-07 Lagerung fuer formatzylinder einer druckmaschine, vorzugsweise flexodruckmaschine, mit austauschbaren huelsenfoermigen formatzylindermaenteln

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4697516A (de)
EP (1) EP0184180B1 (de)
CA (1) CA1259223A (de)
DE (1) DE3500319A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9208023U1 (de) * 1992-06-15 1992-11-26 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Farbwerk mit einendig gelagerter Rasterwalze sowie mit einendig gelagerten Formatzylinder

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702889A1 (de) * 1987-01-31 1988-08-11 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum aufbringen einer huelse auf einen druckwerkzylinder
DE3705477C1 (de) * 1987-02-20 1988-05-26 Roland Man Druckmasch Haltevorrichtung fuer das Aufbringen einer Huelse auf einen Zylinder
DE3715536A1 (de) * 1987-05-09 1988-12-01 Roland Man Druckmasch Lagerung fuer einen druckwerkzylinder
JP2512501Y2 (ja) * 1987-06-09 1996-10-02 株式会社 サト− 印字装置用のカ−ボンリボン供給装置
DE4008501A1 (de) * 1989-12-18 1991-06-20 Windmoeller & Hoelscher Druckmaschine mit presseurs mit austauschbaren huelsenfoermigen presseurmaenteln
DE4005890A1 (de) * 1990-02-24 1991-09-05 Bielomatik Leuze & Co Klischeehuelsen-montagevorrichtung
DE4036387A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-21 Roland Man Druckmasch Lagerung fuer einen druckwerkzylinder
DE4036391A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-21 Roland Man Druckmasch Lagerung fuer einen druckwerkzylinder
IT1253804B (it) * 1991-11-21 1995-08-23 Apparecchiatura per la sostituzione automatica dei gruppi di stampa (calamai) equipaggianti, in particolare macchine flessografiche.
GB2267869B (en) * 1992-06-15 1995-07-26 Windmoeller & Hoelscher An inking unit having a cantilevered inking roller, as well as a cantilivered plate cylinder
US5237920A (en) * 1992-06-22 1993-08-24 Heidelberg Harris Inc. Apparatus for supporting a cylinder in a rotary printing unit
US5289769A (en) * 1992-08-17 1994-03-01 W. O. Hickok Mfg., Co. Method and apparatus for changing a printing sleeve
US5370047A (en) * 1993-12-01 1994-12-06 Paper Converting Machine Company Flexographic press adapted for short runs and method
DE4408026A1 (de) * 1994-03-10 1995-09-14 Koenig & Bauer Ag Druckwerk für eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
DE4429891C2 (de) * 1994-08-24 2003-05-08 Koenig & Bauer Ag Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
AT403034B (de) * 1995-03-15 1997-10-27 Helmut Ing Berger Walze für maschinen zur führung von bahnenförmigem flächigen material
IT1274414B (it) * 1995-05-02 1997-07-17 M A F S P A Gruppo di supporto per cilindri portacliche' particolarmente in macchine da stampa flessografiche
ES2127658B1 (es) * 1995-05-04 1999-12-16 Comexi Sa Procedimiento para el recambio de la camisa portacliches en maquinas de impresion flexografica.
DE19603500A1 (de) * 1996-01-31 1997-08-07 Polywest Kunststofftechnik Hülse für eine Tiefdruckwalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arbeitsverfahren der Vorrichtung zur Herstellung
US5816154A (en) * 1997-05-09 1998-10-06 Bryce International, L.L.C. Print cylinder support for axial removal of a cylindrical sleeve
US5943955A (en) * 1997-08-29 1999-08-31 Goss Graphic Systems, Inc. Printing press having cantilevered self-driven cylinders
US5806427A (en) * 1997-08-29 1998-09-15 Goss Graphic Systems, Inc. Printing press having carriage mounted interchangeable plate cylinders
IT1299666B1 (it) 1998-05-05 2000-03-24 Uteco Spa Roto Flexo & Convert Macchina rotativa flessografica a tamburo centrale a piu' colori
EP1010522A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Vorrichtung zum Handhaben von Druckzylindern
US6186068B1 (en) 1999-05-18 2001-02-13 Creo Srl Method for holding printing sleeves in an imaging device
US6142073A (en) * 1999-08-20 2000-11-07 Paper Converting Maching Company Method and apparatus for exchanging a roll of a printing press
US6343547B1 (en) * 1999-11-12 2002-02-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Cantilevered cylinder counterpoise device and method
DE50109336D1 (de) 2001-01-04 2006-05-18 Fischer & Krecke Gmbh & Co Verfahren zum Wechseln einer Druckzylinderhülse und Druckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE20321548U1 (de) * 2003-09-19 2007-11-29 Gallus Druckmaschinen Gmbh Rotationsdruckmaschine
ITVR20040141A1 (it) 2004-09-10 2004-12-10 Valentini Maria Grazia Dispositivo di supporto e ritenuta a rilascio per un mozzo di un cilindro per macchina da stampa.
US20100122638A1 (en) * 2008-11-18 2010-05-20 C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Flexographic Printing Apparatus And Method
CN109334218B (zh) * 2018-10-09 2024-06-21 青州蒙特机械有限公司 用于卫星式柔版印刷机的版辊自动更换设备
CN113183623A (zh) * 2021-04-29 2021-07-30 无锡光群雷射科技有限公司 快速换版装置及换版方法
DE102023123652A1 (de) * 2023-09-01 2025-03-06 Manroland Goss Web Systems Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Lagerung eines Druckzylinders

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE490994C (de) * 1927-08-11 1930-02-05 Johannisberg G M B H Maschf Zylinderlagerung, insbesondere Formzylinderlagerung an Rotationsdruckmaschinen
DE657921C (de) * 1935-01-23 1938-03-17 Vomag Betr S A G Ausschwenkvorrichtung fuer Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationstiefdruckmaschinen
DE891396C (de) * 1942-09-22 1953-11-05 Albert Schnellpressen Tiefdruckformzylinder
US2460504A (en) * 1944-10-24 1949-02-01 William C Huebner Printing apparatus
DE945148C (de) * 1951-03-01 1956-07-05 Albert Schnellpressen Rotationstiefdruckmaschine
US2790384A (en) * 1953-05-14 1957-04-30 Druckmaschinenwerk Victoria Ve Making-ready machines
US2925037A (en) * 1956-12-07 1960-02-16 Paul E Fischer Apparatus for changing printing assembly
DE1292957B (de) * 1963-01-07 1969-04-17 Peder Mortensen As Anordnung an hohlen Druckwalzen
US3789757A (en) * 1971-03-26 1974-02-05 Motter J Printing Press Co Printing press having automatic printing cylinder loading and unloading apparatus
GB1581233A (en) * 1976-06-02 1980-12-10 Drg Uk Ltd Printing press

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9208023U1 (de) * 1992-06-15 1992-11-26 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Farbwerk mit einendig gelagerter Rasterwalze sowie mit einendig gelagerten Formatzylinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE3500319A1 (de) 1986-06-05
US4697516A (en) 1987-10-06
EP0184180B1 (de) 1990-08-08
CA1259223A (en) 1989-09-12
EP0184180A2 (de) 1986-06-11
EP0184180A3 (en) 1988-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3500319C2 (de)
DE69815115T2 (de) Druckmaschine mit veränderlichem abstellmechanismus
DE19937796A1 (de) Druckwerk
DE2724653A1 (de) Druckmaschine
EP0433622B1 (de) Druckmaschine mit Presseurs mit austauschbaren hülsenförmigen Presseurmänteln
DE3609086A1 (de) Vorrichtung zum be- bzw. entladen eines rollenstaenders einer rollenrotationsdruckmaschine mit bzw. von papierrollen
EP0858887B1 (de) Druckmaschine
DE4406573B4 (de) Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP0683043B1 (de) Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0713023B1 (de) Wellenkupplung
DE3141604C2 (de)
EP2221179B1 (de) Druck- oder Farbwerk
DE697501C (de) Vorrichtung zum Einlegen und zum Ausfahren des Formzylinders bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationstiefdruckmaschinen
DE2850397C2 (de) Richtmaschine für Profilstahl
EP0123976B1 (de) Einstellbarer Aufnahmewagen für einen Druckzylinder
DE2646413A1 (de) Rohrbiegegeraet
DE2949957A1 (de) Druckeinheit fuer eine offset- rollenrotationsmaschine
DE2900829C2 (de) Rakelrolle für eine rotierende Schablone
DE10164600C2 (de) Teleskopausleger
DE9211483U1 (de) Vorrichtung zum Aufziehen bzw. zum Austauschen von Formzylindermänteln eines Formzylinders
EP3653383B1 (de) Farbwerk einer druckmaschine und verfahren zum befestigen wenigstens eines farbwerkszylinders an einem schlitten eines farbwerks
DE102004015180B4 (de) Druckwerk einer Druckmaschine mit Presseur
DE10306196B3 (de) Farbübertragungswalze
DE20003355U1 (de) Kran mit einem Teleskopausleger
DE3106940C2 (de) "Farbwerk an Flachoffsetandruckpressen"

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee