DE355741C - Verfahren, um geteilte oder Zwillingskondensatoren, in denen Dampf kondensiert wird waehrend des Betriebes auf der Wasserseite zu reinigen - Google Patents
Verfahren, um geteilte oder Zwillingskondensatoren, in denen Dampf kondensiert wird waehrend des Betriebes auf der Wasserseite zu reinigenInfo
- Publication number
- DE355741C DE355741C DEM71301D DEM0071301D DE355741C DE 355741 C DE355741 C DE 355741C DE M71301 D DEM71301 D DE M71301D DE M0071301 D DEM0071301 D DE M0071301D DE 355741 C DE355741 C DE 355741C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- water
- condenser
- twin
- condensers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28G—CLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
- F28G9/00—Cleaning by flushing or washing, e.g. with chemical solvents
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
Description
- Verfahren., uin geteilte oder Zwillingskondensatoren, in denen Darnpf kondensiert wird während des Betriebes auf der Wasserseite zu reinigen. Um die Rohre von Dampfkondensatoren, die vom Kühlwasser durchflossen werden, während des Betriebes reinigen zu können, hat man die Kondensatoren derartig geteilt, daß man jede der beiden Kondensatorhälften für sich mit Kühlwasser beschicken kann. mf die Weise ist es möglich, an beiden A Enden des Kondensators je eine Deckelhälfte züi öffnen, nachdem man zuvor das Kühlwasser von dieser Kondensatorhälfte abgesperrt und aus dem Kühlwasserraum des Kondensators hat abfließen lassen. Der zu kondensierende Dampf umspült dann nach wie vor auch die vom Kühlwasser befreiten Rohre. Kondensiert wird er jedoch nur an clen mit Wasser gefüllten Kühlrohren der einen Kondensatorhälfte. Wegen der Vernünderung der Kühlfläche auf die Hälfte verschlechtert sich das Vakuum im Dampfraum des Kondensators, d.h. die absolute Spannung und damit die Temperatur steigen. Dies hat nicht nur den Nachteil, daß der Dampfverbrauch der Turbine ungünstiger wird, sondern die vom Wasser befreiten Kühlrohre, welche gereinigt. werden sollen, erhitzen sich auch auf diese erhöhte Dampftemperatur. Dadurch brennt der Schlainin in ihnen fest, wodurch das Reinigen außerordentlich erschwert wird.
- Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren, um das Festbrennen des Schlammes zu verhindern. Es besteht darin, daß der Dampfraum der Kondensatorhälfte, deren Kühlrohre gereinigt werden sollen, mit Wasser so hoch aufgefüllt wird, daß alle Kühlrohre bedeckt sind. Für Zwillingskondensatoren wird das Verfahren in der Weise an-Clewandt, daß derjenige der beiden Kondensaioren, der gereinigt werden soll, im Dampfratim mit Wasser aufgefüllt wird.
- Die schematische Zeichnung verdeutlicht die Erfindung. ,%.bb. i stellt einen geteilten Kondensator dar, bei dein die beiden nebeneinanderliegenden Kühlwasserräume vom Kühlwasser befreit werden können, um die Kühlrohre im Innern zu reinigen. Damit der Dampfraum derjenigen Kondensatorhälfte, auf der die Rohre gereinigt werden sollen, mit Wasser aufgefüllt werden kann, ist eine senkrechte Wanda. vorgesehen, welche die beiden Dampfraumhälften bis über dieoberste Rohrreihe hinaus voneinander trennt. Dadurch wird es möglich, die eine Hälfte des Dampfraumes bis über die oberste Rohrreihe hinaus mit Wasser aufzufüllen. Hierdurch wird erreicht, daß sich die Kühlrohre dieser Kondensatorhälfte, die gereinie werden sol-Z, gt len, nicht über die Temperatur des Wassers, von dem sie umgeben sind, erwärmen. Dies Wasser selbst erwärmt sich aber während der Zeit der Reinigung nicht nennenswert über die Temperatur, mit der es eingefüllt wird. Der Dampf, welcher in den Kondensator eintritt, erwärmt zwar die oberste Schicht des Wassers. Diese Temperaturerhöhung setzt sich jedoch nicht nach unten fort, denn, da das wärmere Wasser leichter ist als das kältere, so mischt es sich nicht mit diesem. Die Übertragung der Wärine durch Leitung auf z# das untere Wasser ist aber bekanntlich außerordentlich gering. Durch die Wand a, auf deren einen Seite das Wasser und auf deren andern der Dampf ist, wird allerdings eine gewisse Wärmeübertragung stattfinden, im Vergleich zu der erheblichen Wassermenge ist diese Heizfläche jedoch besonders unter Berücksichtigung der immerhin nicht großen Temperaturtinterscbiede nicht so erheblich, daß dadurch eine schädliche Erwärmung des Wassers während der Reinigungszeit eintreten könnte.
- Für das Wasser, daß dazu benutzt wird, um den Dampfraum aufzufüllen, wird zweckmäßig speisefähiges Wasser, also Kondensat (,der Zusatzspeisewasser verwandt, um nach beendigter Reinigung, nachdem der Kondensator wieder verschlossen und die Kühlwasserräunie wieder gefüllt sind, durch die Kondensatpurnpe hinausgeschafft und nach dem Kessel auf den Weg gebracht zu werden.
- Ein besonderer Vorteil dieses Verfahrens ist es noch, daß der Dampf die in Betrieb bleibende Kondensatorseite in genau der ,gleichen Weise durchströmen muß -wie in den Zeiten, in denen beide Kondensatorhälften in Betrieb sind. Das Wasser und die Wand a sperren ihm den Weg und hindern den Dampf, durch die außer Betrieb gesetzte Rohrbündelhälfte b hindurchzuströmen und so in den unteren Teil des Kondensators c und von da unkondensiert zum Luftstutzen d zü gelangen. Dies ist wichtig, da es dadurch möglich ist, den Kondensatormantelraum ebenso vollkommen aus7unutzen, d. h. mit ebensoviel Kühlrohren anzufüllen wie bei Kondensatoren, die man nicht während cles Betriebes reinigen kann. Es ist also bei Anwendung des Verfahrens und bei Teilung des Dampfraumes des Kondensators durch die Mittelwand a nicht nötig, das Rohrb.ündel V-förmig auszusparen, wie man es sonst vielfach aus-Creführt hat, um die Kondensatorhälften während des Betriebes reinigen zu können.
- In gleicher Weise wie bei einem geteilten Kondensator kann das Verfahren auch bei einem Zwillingskondensator, der in Abb. 2 da,rgestellt ist, angewandt werden. Der Kondensator e des Zwillingskondensators, der gereinigt werden soll, ist im Dampfraum mit Wasser aufgefüllt, während der Kondensator f ungeändert, mir mit einer größeren Dampfmenge belastet, in Betrieb bleibt. Bei der Anwendung des Verfahrens bei einem Zwillingskondensator fällt auch die heizende Wirkung der Trennwand a fort, so daß sich das Wasser im Dampfraume während der Reinigungszeit praktisch überhaupt nicht in seiner Hauptmasse erwärmen wird.
Claims (1)
- PATENT- Ax s PRu c ii. Verfahren, um geteilte oder Zwillingskondensatoren, in denen Dampf kondensiert wird, während des Betriebes auf der Wasserseite zu reinigen, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampfraum der Kondensatorhälfte, die gereinigt werden soll, mit Wasser aufgefüllt wird, um die Erwärinung der Kühlrohre durch den Dampf -,vährend des Reinigens zu verhindern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM71301D DE355741C (de) | 1920-11-04 | 1920-11-04 | Verfahren, um geteilte oder Zwillingskondensatoren, in denen Dampf kondensiert wird waehrend des Betriebes auf der Wasserseite zu reinigen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM71301D DE355741C (de) | 1920-11-04 | 1920-11-04 | Verfahren, um geteilte oder Zwillingskondensatoren, in denen Dampf kondensiert wird waehrend des Betriebes auf der Wasserseite zu reinigen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE355741C true DE355741C (de) | 1922-07-03 |
Family
ID=7313896
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM71301D Expired DE355741C (de) | 1920-11-04 | 1920-11-04 | Verfahren, um geteilte oder Zwillingskondensatoren, in denen Dampf kondensiert wird waehrend des Betriebes auf der Wasserseite zu reinigen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE355741C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4685509A (en) * | 1984-08-17 | 1987-08-11 | Mannesmann Aktiengesellschaft | Cooling device for a multistage compressor |
US6553794B1 (en) | 1992-01-24 | 2003-04-29 | Acco Brands, Inc. | Computer physical security device |
-
1920
- 1920-11-04 DE DEM71301D patent/DE355741C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4685509A (en) * | 1984-08-17 | 1987-08-11 | Mannesmann Aktiengesellschaft | Cooling device for a multistage compressor |
US6553794B1 (en) | 1992-01-24 | 2003-04-29 | Acco Brands, Inc. | Computer physical security device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1238939B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Rueckfuehrung der Reinigungskoerper bei der Reinigung von Roehren-Waermeaustauschern, insbesondere Kondensatoren, mittels im Umlauf gefuehrter Reinigungskoerper | |
DE355741C (de) | Verfahren, um geteilte oder Zwillingskondensatoren, in denen Dampf kondensiert wird waehrend des Betriebes auf der Wasserseite zu reinigen | |
DE2438302A1 (de) | Vorrichtung zur waermebehandlung, insbesondere zur raeucherung von lebensmitteln | |
DE2523812A1 (de) | Geruchsentfernungsvorrichtung | |
DE934217C (de) | Verfahren und Anlagen zum Eindicken von Milch-, Molken- und Vitaminfluessigkeiten | |
DE654156C (de) | Dampferzeugungsanlage mit Zwangsdurchlaufdampferzeuger | |
DE455798C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung der von Adsorptionsmitteln aufgenommenen Stoffe | |
DE358604C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vorkuehlen heisser Koksmassen u. dgl. mittels indifferenter Gase unter gleichzeitiger Ausnutzung der vorhandenen Waermemengen in einer Waermeaustauschvorrichtung | |
DE429110C (de) | Rieselkondensator | |
DE361260C (de) | Verfahren zur Verdampfung von Kesselspeisewasser | |
DE455078C (de) | Elektrisch beheizter Dampfkessel oder Fluessigkeitserhitzer | |
DE803241C (de) | Oberflaechen-Waermeaustauscher | |
DE2923875C2 (de) | ||
AT109469B (de) | Vorkondensator. | |
DE966389C (de) | Verfahren zur Reinigung und Desodorierung von Speiseoelen und -fetten | |
DE548375C (de) | Oberflaechenwaermeaustauscher | |
DE447606C (de) | Dampferzeugungsanlage mit in die Dampfraeume des Oberkessels eingebauten, vom Speisewasser durchflossenen Pfannen | |
DE758436C (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten, insbesondere von Phenolaldehydharzen, und Vorrichtung hierzu | |
DE711618C (de) | Fliehkraftabscheider fuer fluessige oder gasfoermige Gemische, die spezifisch verschieden schwere Bestandteile enthalten | |
DE435821C (de) | Einrichtung zur Gewinnung der Kuehlmittelwaerme von Brennkraftmaschinen | |
DE737534C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden und Waschen von Fuseloel bei Alkoholdestillier- und Rektifizierapparaten | |
DE592879C (de) | Verfahren zur Entfernung von sich in den Verteilungsleitungen niederschlagenden Verbindungen aus Kohlendestillationsgasen | |
DE412160C (de) | Verfahren zur Entfernung der Riechstoffe aus fetten OElen und Fetten | |
DE747577C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur stetigen Destillation von mit Wasserdampf fluechtigen Stoffen, insbesondere Fettsaeuren | |
AT148480B (de) | Vorrichtung zur Destillation von Rohharz. |