[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3434965A1 - Gekapselter kleinstmotor - Google Patents

Gekapselter kleinstmotor

Info

Publication number
DE3434965A1
DE3434965A1 DE19843434965 DE3434965A DE3434965A1 DE 3434965 A1 DE3434965 A1 DE 3434965A1 DE 19843434965 DE19843434965 DE 19843434965 DE 3434965 A DE3434965 A DE 3434965A DE 3434965 A1 DE3434965 A1 DE 3434965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor according
miniature motor
rotor
stator
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843434965
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz 7746 Hornberg Schmider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Papst Licensing GmbH and Co KG
Original Assignee
Papst Motoren & Co Kg 7742 St Georgen GmbH
Papst Motoren GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Papst Motoren & Co Kg 7742 St Georgen GmbH, Papst Motoren GmbH and Co KG filed Critical Papst Motoren & Co Kg 7742 St Georgen GmbH
Publication of DE3434965A1 publication Critical patent/DE3434965A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/06Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices
    • H02K29/08Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices using magnetic effect devices, e.g. Hall-plates, magneto-resistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Brushless Motors (AREA)

Description

Papst-Motoren GmbH & Co K6~V ~ - :" :: " . -„.J5C-.316 7742 St. Geor-gen/Schwarzw.-" ' : - ; : 21V09.1984
Gekapselter Kleinstmotor
Die Erfindung betrifft einen gekapselten Kleinstmotor gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere für Handdiktiergeräte.
Bisher wurden in diesen Geräten Kleinstmotoren mit Bürsten verwendet, welche wegen der extremen, absolut erforderlichen Kompaktheit durch die mechanische Kommutierung eine reduzierte Lebensdauer aufweisen. An die Hochlaufzeit des Antriebs bei solchen Geräten werden strenge Forderungen gestellt, das bedeutet, daß ein relativ leistungsstarker Motor mit möglichst kleiner Trägheit zur Anwendung kommen muß.
Es ist bekannt, kollektorlose Gleichstrommotoren einzusetzen, wo eine erhöhte Lebensdauer gebraucht wird. Diese Motoren, insbesondere als Antrieb in signalverarbeitenden Geräten, wurden meistens als Außenläufermotoren ausgeführt, deren relativ hohe Trägheit die Forderung nach einer möglichst kurzen Hochlaufzeit nicht erfüllen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen axial und radial sehr kompakten Antriebsmotor für sehr kleine Diktiergeräte zu schaffen, der nicht nur eine wesentlich erhöhte Lebensdauer bei genügend kurzer Hochlaufzeit, sondern vor allem eine wirtschaftlich vorteilhafte Fertigung ermöglicht und das in Diktiergeräten nötige kleine Streufeld aufweist.
PAPST-MOTOREN GmbH & CovKG-" " v- " - "-_ /« "fDE-316
7742 St. Georgen/Schw. 21.09'k^ßk / Q β C
Die Lösung der Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegeben.
Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausfühxungsbeispielen sowie aus den Unteransprüchen.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Motor in vergrößerter Darstellung,
Fig. 2 einen Stator, teilweise geschnitten, von unten gesehen,
Fig. 3 einen auf einer Leiterplatte montierten Stator im Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt durch ein Tragteil entlang der Linie IV-IV in Fig. 5,
Fig. 5 das Tragteil für die Polschuhe in Seitenansicht, Fig. 6 einen Polschuh in Draufsicht, Fig. 7 einen Polschuh in Vorderansicht,
Fig. 8 einen Halbschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines Motors gemäß der Erfindung und
Fig. 9 ein vereinfachtes Schaltbild für die Kommutierung der Ströme in einem erfindungsgemäßen Motor.
Gleiche oder gleichwirkende Teile werden nachfolgend mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und gewöhnlich nur einmal beschrieben.
PAPST-MOTOREN GmbH & Co Ku ": ;' - ■ " .**-DT--316 7742 St. Georgen/Schw. -:-- -: ~~' -■ ~-'21:. 09.1984
In Fig. 1 ist ein kollektorloser Innenläuferkleinstmotor dargestellt, der einen außenliegenden Stator 7 mit radial nach innen zum Luftspalt 8, der vorzugsweise zylindrisch ausgebildet ist, gerichteten 3-T-Ankern 15 aufweist, die als ausgeprägte Pole bewickelt sind, innerhalb welcher ein zweipoliger, permanentmagnetischer, zylindrischer Rotor rotiert. Der Rotor 10 besteht aus einem zylindrischen Bariumferritmagneten, der unmittelbar auf einer Welle 11 befestigt ist. Die Welle 11 ist in Lagern 2, 5 in stirnseitigen Gehäuseschildern eines Gehäuses 6 gelagert. Der Rotor 10 steuert vor allem an einem axialen Ende über seine radiale Außenkante 12 drei Hallgeneratoren 13, welche Kommutierungssignale zur Steuerung der Erregung der drei Statorspulen 14 liefern.
Eine Weiterbildung sieht vor, die ausgeprägten Polköpfe dadurch zu realisieren, daß separate Polschuhbleche 9 (Fig. 6 und 7), welche axial den Statorwicklungskern 16 weit überragen, vorgesehen sind und welche in Umfangsrichtung kammartig geschlitzte Endteile 17 an beiden Polenden haben. Der am Luftspalt 8 gegenüberliegende Innenrotor 10 überragt axial mit den Außenkanten seines Zylinders diese magnetischen Polbleche 9 noch ein Stück weit, wo seine Außenkante 12 möglichst axial nahe an die Hallgeneratoren 13 heranreichen soll, sondern auch auf der gegenüberliegenden Seite am anderen axialen Ende 18. Die drei Polbleche 9 sind kammartig mit Schlitzen 19 versehen, die parallel zur Drehrichtung in radialen Ebenen, d. h. senkrecht zur Rotationsachse verlaufen .
Diese drei Polbleche 9 sind gemäß Fig. 4 und 5 über ein Kunststofftragteil 20, das auch wie ein 3T-förmiger Stern ausgebildet ist, gehaltert. Der Kunststoff umgreift formschlüssig die drei Bleche 9 und bildet am Luftspalt. 8 eine
PAPST-MOTOREN GmbH & Co KG DE-316 q / q/ Q C c
7742 St. Georgen/Schw. . 21.09.1984 ° H ° H ü ° J
geschlossene, feste Wand, die den Luftspalt 8 begrenzt. In diese Wand sind jedoch auf gleicher Höhe am Luftspalt 8 die Polbleche 9 eingelassen, d. h. ihre Eisenfläche ist direkt am Luftspalt 8.
Das Außengehäuse 6, vorzugsweise ein zylindrischer tiefgezogener Topf, mit einem offenen Ende nimmt den Stator 7 unter leichtem Spiel auf. Damit gelangen auch die Außenflächen 30 der Polbleche 9 mit Schiebesitz in den Bereich der nach innen ragenden Statorpole 15 des Statorkerns 16. Am Boden des Außengehäuses 6 liegt der Kunststofftragteil 20 für die Polbleche 9 auf. An einer ebenen Anschlagfläche 29 desselben liegt andererseits das Statorblechpaket 16, das gemäß Fig. 2 besonders gestaltet ist, auf. Dieses wiederum liegt gemäß Fig. 1 und 3 über drei Nietbolzen 21, die einen zylindrischen Fortsatz 22 haben, und über einen weiteren Nietkopf jeweils eine Leiterplatte 23 tragen, auf demselben auf. Nach Einsetzen des Kunststofftragteils 20 und des Stators 7 werden mittels einer Sicke 24 im Außengehäuse 6, die radial an der Statorblechpaketkante 25, die zur offenen Seite des Außengehäuses 6 hin liegt, diese beiden Teile (20 und 7) befestigt. Im Boden des Außengehäuses 6 ist das Radiallager 2 befestigt, vorteilhafterweise als Sintergleitlager ausgebildet, durch das die Welle ragt und daß in einer Vertiefung des Gehäusebodens oder auf einem dort aufgesetzten kappenartigen Teil 26 innen ein Anlauflager 3 angeordnet ist, um mit möglichst geringer Reibung den Rotor 10 axial zu lagern. Innerhalb dieser Kappe 26 oder Vertiefung ist ein ringförmiges Fettdepot 4 vorgesehen, das dieses Anlauflager und ein unteres Gleitlager 2, welches im eingebauten Zustand unzugänglich ist, speist. Die drei Statorspulen 14 werden
PAPST-MQTOREN GmbH & CcTkG ~* "" DE-316 r> / O / Q C c 7742 St. Georgen/Schw. 21.09.198Φ H O 4 3 D
über drei Hallgeneratoren 13 angesteuert. Die drei Statorspulen 14 werden mittels Vollbrücke betrieben, weil das eine größere Leistungsausbeute, ein größeres Leistungsgewicht gibt. Aus diesem Grunde sind die drei Hallgeneratoren 13 nicht ohne weiteres durch ein Hall-IC zu ersetzen, weil auf der Beschaltung der Leiterplatte 23 alle vier Anschlüsse des Hallgenerators 13 herausgeführt werden müssen, und daß der Vollbrückenbetrieb mit den drei Anschlüssen des Hall-ICs jeweils allein nicht möglich wäre. Selbstverständlich gibt es aber äquivalente Lösungen, möglicherweise mittels Magnetdioden oder ähnlichen Elementen, oder eine andere Art, die Vollbrückenschaltung zu realisieren.
Diese drei Hallgeneratoren 13 sind in einem magnetischen Kreis eingebaut, der insgesamt einen möglichst kleinen magnetischen Widerstand aufweisen soll. Da die eine, zum Flansch hingerichtete Kante 12 in der Nähe der Hallgeneratoren 13 angeordnet ist und der permanentmagnetische Rotor 10 sich auf die weichmagnetische Welle 11 direkt erstreckt, welche im oberen Flanschlager 5 (aus Sintereisen) wiederum in einem ferromagnetiscl Abschlußdeckel 27, der als Stanzbiegeteil ausgebildet ist, eingesetzt ist, kann der Fluß über diese quasi hinter den Hallgeneratoren 13 fließen. Die Hallgeneratoren 13 sollten zu diesem Zweck mit einer ferrogmagnetischen Halterungskonstruktion umgeben werden. Der relativ große Abstand zwischen der Leiterplatte 23 und dem Abschlußdeckel 27 kann dadurch noch drastisch reduziert werden, daß in diesem Abschlußdeckel 27 im Bereich der Hallgeneratoren 13 Sicken 28 eingedrückt werden. Diese Sicken 28 können noch zur Fixierung oder Distanzierung der Leiterplatte 23 verwendet werden, also zu einem zweiten Zweck dienen.
PAPST-MOTOREN GmbH & Co KG DE-316 _
7742 St. Georgen/Schw. 21.09.198*4 O 4 9 6
- 10 -
Ein möglichst kleiner magnetischer Widerstand im magnetischen Kreis des Signalgebers bedeutet ein gutes und auch mit wenig Elektronik auswertbares Signal. Durch Quetschverbindung ist der weichmagnetische Abschlußdeckel 27 eingefaßt, der auch eine Abschirmung des magnetischen Streuflusses bewirkt.
Eine weitere Erhöhung des Leistungsgewichtes ist dadurch zu erreichen, daß der permanentmagnetische Rotor 10 als Magnetrohr 32 (strichpunktiert in Fig. 1 dargestellt) ausgeführt und dieses Magnetrohr 32 durch eine weichmagnetische Scheibe 31 (gestrichelt) an der Welle 11 befestigt wird. Für diese Ausführung wird vorzugsweise Magnetmaterial aus seltenen Erden verwendet.
Fig. 8 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines kollektorlosen Gleichstrommotors, dessen Innenrotor aus einem glockenartigen Magnettragteil 37 und einem auf. seiner zylindrischen Außenseite befestigten hohlzylindrischen, radial magnetisierten, permanentmagnetischen Rotormagneten 36 aus einer CoSm-Legierung besteht. Das Tragteil 37 besteht aus weichmagnetischem Material und ist mit seiner Bodenfläche drehfest mit der Welle 11 verbunden. Für solche extrem kleinen Motoren (sogenannte Mikromotoren für Tasch.endiktiergeräte) ist es sehr vorteilhaft, den Rotormagneten aus einem Seltenen-Erde-Magnetmaterial herzustellen, vor allem wenn man bei der großen Kompaktheit und kleinen absoluten Größe-und das bedeutet: sehr kleines Magnetvolumen - noch eine gewisse Leistung benötigt.
■- "DE-318;; ; ■--" : Bh ;_:" ;
- li -
Der Rotormagnet 36 steuert an einem axialen Ende 39 drei äquidistant verteilt vorgesehene Hall-Sensoren 13, welche Kommutierungssignale zur Steuerung des Stromflusses in den ' Abschnitten einer Ringwicklung 35 liefern. Diese Ringwicklung 35 ist durchgehend, d. h. kontinuierlich mit gleicher Leiterdichte, gewickelt und an drei Stellen angezapft, wobei die durch die Anzapfung entstehenden beiden freien Drahtenden 41 jeweils mit der Leiterplatte 23 verlötet sind. Wenn eine Anzapfung aufgetrennt wird und zwei freie Drahtenden vorhanden sind, wird je ein Drahtende an jeder der drei Anzapfungen zum Sternpunkt zusammengefaßt, und der Motor wird als Sternschaltung vorteilhaft mittels Vollbrücke betrieben. Wird die Anzapfung nicht aufgetrennt und ist nur eine Zuleitung dort, bedeutet das eine Dreieckschaltung des Motors mit Halbbrücken-Betrieb.
Die Ringwicklung 35 liegt zwischen dem statorseitigen Rückschlußblechpaket 16 und der zylindrischen Außenfläche des Rotormagneten 36.
Das Rückschlußblechpaket 16 ist im Außengehäuse 6 angeordnet, Dieses Gehäuse weist noch einen lagerrohrartigen Fortsatz 38 auf, der die Lager, 2, 5 für die Welle 11 aufnimmt.
Das Gehäuse 6 mit dem axial nach innen gerichteten Fortsatz 38 wird vorteilhafterweise im Spritzverfahren aus Kunststoff hergestellt. Das Tragteil 37 übergreift den lagerrohrartigen Fortsatz 38 wie eine Glocke.
Das Statorblechpaket 16 ist mit seiner Innenfläche mit der Ringwicklung 38 beispielsweise mittels einer Klebewulst und mit seiner Außenfläche fest mit dem Gehäuse 6 verbunden. Diese Verbindung wird durch Klebung oder auch durch Umspritzen erreicht.
. -U-L —^ LtJ
-"2 Q-."O 9 el Sr 8 4-: : :"":"
- 12 -
Die Leiterplatte 23, die im Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 gleichzeitig noch die Funktion eines Abschlußdeckels hat, enthält neben den Schaltungsbauteilen, wie z. B. den Hall-Sensoren 13, noch das Anlauflager 3, das die Welle 11 axial abstützt. Die Anordnung der Leiterplatte 23 abseitig zur Abtriebsseite der Welle 11 vermindert den Streufluß auf den Hallgenerator 13 vom anzutreibenden Gerät her.
In der Darstellung der Fig. 8 kann der Kobalt-Samarium-Magnet 36 axial noch auf die Linie 45 verkürzt werden, ohne daß der Motor merklich schwächer wird. Denn im axialen Endbereich der Stirnfläche 43 ist die eisenlose Ringwicklung elektromotorisch kaum wirksam. Der Motor könnte andererseits dadurch verstärkt werden, daß man die Stirnfläche 44 durch Verlängerung des Statorblechstapels nach oben bis mindestens in axiale Position der Stirnfläche 42 hochlegt (oder sogar darüber hinaus). Das würde die Rotorträgheit nicht erhöhen, und die Hochlaufzeit könnte reduziert werden. Wenn man die
Stirnfläche 44 gleich oder höher als die Stirnfläche 42 legt, sollte entsprechend obigem die Stirnfläche 43 noch über der Stirnfläche 44 liegen, so daß der axiale Endbereich der Wicklung 35 sozusagen in der Luft liegt. Die axiale Baulänge des Motors nimmt dann natürlich zu.
Die Platte 23 ist als Printplatte unmittelbar ausgebildet. Parallel zu ihr außerhalb des Motors würde eine weichmagnetische Wand (ζ. B. Blech) das Signal des Hallgenerators verstärken. Die Platte 27 kann auch selbst ferromagnetisch mit Ausnehmungen zur Aufnahme der Elemente (z. B. 13) versehen sein und eine Print-circuit-Auflage haben für den Anschluß der Elemente (z. B. 13).
-'2f.ft9.1584 : ■"·'
- 13 -
Fig. 9 zeigt eine 3-Phasen-Vollbrückenschaltung zum Betrieb eines erfindungsgemäßen Motors. Jeder der drei Hallgeneratoren 901, 902, 903 liefert ein Ausgangssignal in einen der drei Differenzverstärker 911, 912, 913. Dabei wird das negative Signal invertiert und so das Rotorpositionssignal aufbereitet, welches in einen Logikbaustein 920 geführt wird, bei dem noch ein Regelverstärkungseinfluß durch einen Pfeil 925 angedeutet ist. Im Logikbaustein 920 wird das Schaltsignal zur Bestromung der in Stern geschalteten Statorwicklungen 941, 942, 943 nach entsprechender Verstärkung in den Elementen 931, 932, 933 ausgegeben. Der Wicklungssternpunkt ist 950. Ein über jeweilige RC-Glieder gebildeter Sternpunkt 960 ermöglicht weitere Steuerungsmöglichkeiten.
Al
- Leerseite -

Claims (19)

  1. Papst-Motoren GmbH & Co KE**:-": . :*"::' : - ".-': .DE-316 St. Georgen/Schwarzw..* ~; :': ": : : ":20.09.1984
    Ansprüche
    Gekapselter Kleinstmotor mit Innenläufer mit einem zylindrischen Luftspalt, als kollektorloser Gleichstrommotor mit permanentmagnetischem Rotor ausgebildet, wobei auf der einen axialen Stirnseite des Gehäuses eine Axiallagerung und auf der anderen Seite eine herausragende Welle vorgesehen ist und statorseitig radial außerhalb der Wicklung ein geblechtes Paket für den Rückschluß angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor eine dreiphasige Statorwicklung und einen zweipoligen Rotor aufweist und im Bereich einer Stirnseite mindestens ein Rotorstellungssensor (13) vorgesehen ist, der im axialen Streuflußbereich des rotierenden Permanentmagneten (32, 36) liegt.
  2. 2. Kleinstmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß dieser Motor (1) einen Außenstator (7) mit nach Art eines 3T-Ankers ausgebildeten, radial nach innen gerichteten ausgeprägten drei Statorpolen (15) aufweist.
  3. 3. Kleinstmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine statorseitige, durchgehend eisenlose Ringwicklung (35) im Luftspalt zwischen dem geblechten Paket (16) und der zylindrischen Außenfläche des rotierenden permanentmagnetischen Rotors (36, 37) vorgesehen ist, wobei diese an drei äquidistanten Umfangsstellen zum Leitungsanschluß Zuleitungen aufweist.
    L/ L. — -J J. U
    2 Df. 09:^1984
  4. 4. Kleinstmotor nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Kommutierung der Statorspulen (14) als Vollbrückenschaltung ausgelegt ist.
  5. 5. Kleinstmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens ein, vorzugsweise drei magnetfeldempfindliche Rotorstellungssensoren (13) im Bereich einer der Rotor-Umfangskanten vorgesehen sind.
  6. 6. Kleinstmotor nach einem der Ansprüche 2 oder 3, 5, dadurch gekennzeichnet r daß die weichmagnetische Gehäusestirnwand (27) im Bereich der magnetisch wirksamen Rotorstellungssensoren (13) durch axiale, sickenartige Vertiefungen (28) zur Flußleitung an die Sensoren angenähert ist oder die Sensoren in Ausnehmungen dieser Wand hineinragen.
  7. 7. Kleinstmotor nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die ausgeprägten Statorpole (15) durch mit Schiebesitz eingesetzte Polschuhbleche (9) ausgebildet sind, deren axiale Ausdehnung beiderseits über den Statorkern (16) hinausgeht.
  8. 8. Kleinstmotor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Polschuhbleche (9) in einem sternförmigen Kunststofftragteil (20) gehaltert sind.
  9. 9. Kleinstmotor nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Polbleche (9) mit parallelen Schlitzen (19) nach Art eines Kammes versehen sind, die parallel zur Drehrichtung in radialen Ebenen verlaufen.
  10. 10. Kleinstmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß der permanentmagnetische Rotor (10) als Magnetrohr (32) ausgebildet ist, das an der Stirnseite, an welcher der Sensor liegt, über eine weichmagnetische Scheibe (31) unmittelbar mit einer Welle (11) verbunden ist«
  11. 11. Kleinstmotor nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 und 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Rotor (10) aus einem zylindrischen Permanentmagneten besteht, der unmittelbar auf der Welle (1.1) befestigt ist, wobei die Welle (11) in Lagern (2, 5) läuft, die in stirnseitigen Schildern des Gehäuses (6) angeordnet sind.
  12. 12. Kleinstmotor nach Anspruch 2, 3, 10, dadurch gekennzeichnet , daß der Rotormagnet (36) auf einem weichmagnetischen Magnettragteil (37) befestigt und letzteres mit der Welle (11) drehfest verbunden ist.
  13. 13. Kleinstmotor nach Anspruch 1, 5, 6, dadurch gekennzeichnet , daß ein axiales Anlauflager (3) für die Welle (11) direkt auf einer Leiterplatte (23) befestigt ist.
    UL
    Z-O"
  14. 14. Kleinstmotor nach einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet , daß das Außengehäuse (6) einen axial hohlzylindrischen Fortsatz (38) enthält, in dem die Lager (2, 5) angeordnet sind.
  15. 15. Kleinstmotor nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß der Fortsatz (38) in das Motorinnere ragt und das glockenartige Magnettragteil (37) diesen umgibt.
  16. 16. Kleinstmotor nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet , daß die Rotorstellungssensoren (13) abseitig vom Abtrieb der Welle (11), d. h. auf der Seite des Anlauflagers (3), vorgesehen sind.
  17. 17. Kleinstmotor nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η ζ e i c h ne t , daß die Ringwicklung (35) am geblechten Paket (16) befestigt ist.
  18. 18. Kleinstmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet , daß das geblechte Paket (16) im Gehäuse (6) festgemacht ist.
  19. 19. Kleinstmotor nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse (6) als Spritzteil ausgebildet ist, wobei das geblechte Paket (16) umspritzt ist.
DE19843434965 1983-09-22 1984-09-22 Gekapselter kleinstmotor Withdrawn DE3434965A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH514883 1983-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3434965A1 true DE3434965A1 (de) 1985-04-04

Family

ID=4288736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843434965 Withdrawn DE3434965A1 (de) 1983-09-22 1984-09-22 Gekapselter kleinstmotor

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4755699A (de)
DE (1) DE3434965A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810199A1 (de) * 1987-03-26 1988-10-13 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Elektro-kleinmotor
DE3800960A1 (de) * 1988-01-15 1989-07-27 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zur kommutierung von spulenstraengen eines gleichstrommotors
US5410201A (en) * 1990-06-01 1995-04-25 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Electric Motor
DE19608424A1 (de) * 1996-03-05 1997-09-11 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Verfahren zum drehzahlabhängigen Steuern des Kommutierungszeitpunkts bei einem elektronisch kommutierten Motor, und Motor zur Durchführung eines solchen Verfahrens
US6078152A (en) * 1996-01-10 2000-06-20 Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg Bidirectional E.C. motor and method of operating the motor
DE19651660B4 (de) * 1996-12-12 2012-08-30 Dr. Fritz Faulhaber Gmbh & Co. Kg Mikroelektromotor
EP2701291A1 (de) * 2012-08-21 2014-02-26 Pierburg Pump Technology GmbH Elektrische Kfz-Fluidikpumpe
EP2704299A1 (de) * 2012-08-27 2014-03-05 Pierburg Pump Technology GmbH Elektromotorische Kfz-Flüssigkeits-Förderpumpe
US8896163B2 (en) 2011-02-04 2014-11-25 Dr. Fritz Faulhaber Gmbh & Co. Kg Electric micromotor
DE102015112768A1 (de) * 2015-08-04 2017-02-09 Alber Gmbh Gleichstrommaschine und Verfahren zur Herstellung einer Gleichstrommaschine
WO2017121472A1 (en) * 2016-01-13 2017-07-20 Pierburg Pump Technology Gmbh Automotive electric fluidic pump
US10461598B2 (en) 2015-08-04 2019-10-29 Alber Gmbh Direct current machine and method for manufacturing a direct current machine

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2027225A1 (en) * 1989-10-27 1991-04-28 Donald James Macleod Spindle motor assembly for disc drives
EP0531200B1 (de) * 1991-09-03 1997-03-12 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Antriebseinheit eines Motorfahrzeuges
US5710466A (en) * 1995-06-19 1998-01-20 Georgia Tech Research Corporation Fully integrated magnetic micromotors and methods for their fabrication
DE29716553U1 (de) 1997-09-15 1998-02-19 Bahner, Axel, 83620 Feldkirchen-Westerham Elektronisch kommutierter Motor für den Einsatz im Dentalbereich und in der medizinischen und allgemeinen Fußpflege mit integrierter Steuerelektronik
US6020660A (en) 1997-12-10 2000-02-01 General Electric Company Dynamoelectric machine
DE59914570D1 (de) * 1998-08-24 2008-01-17 Levitronix Llc Sensoranordnung in einem elektromagnetischen Drehantrieb
US6975050B2 (en) * 2000-01-07 2005-12-13 Black & Decker Inc. Brushless DC motor
WO2001052384A1 (en) * 2000-01-07 2001-07-19 Black & Decker Inc. Brushless dc motor
DE20208808U1 (de) * 2002-06-06 2002-10-17 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Vorrichtung zum Straffen eines Sicherheitsgurts
EP1760859B1 (de) * 2005-08-30 2011-10-12 Askoll Holding S.r.l. Einphasiger permanentmagetischer Synchronmotor mit verbesserter Statorstruktur, insbesondere für Entwässerungspumpen von Waschmaschinen und ähnlichen Hausgeräten
US20070260006A1 (en) * 2006-05-03 2007-11-08 Whitson Russell L Rigid polyvinyl chloride polymer compositions having improved impact properties
US20080030088A1 (en) * 2006-07-18 2008-02-07 Daniel Gizaw Compact integrated brushless permanent-magnet motor & drive
US7663279B2 (en) * 2006-12-20 2010-02-16 Metal Industries Research & Development Centre Motor module
US20080182074A1 (en) * 2007-01-31 2008-07-31 Eastman Chemical Company Rigid pvc melt bonded thermoplastic elastomer composites
WO2009108093A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Husqvarna Ab Electric saw communication
CN102013780B (zh) * 2009-09-07 2014-03-12 德昌电机(深圳)有限公司 微型无刷电机
DE102013206787A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Efficient Energy Gmbh Rotor und Verfahren zum Herstellen eines Rotors
US11512198B2 (en) 2017-06-21 2022-11-29 Eastman Chemical Company Polyvinyl chloride and copolyester compositions and articles made using these compositions
US10308799B2 (en) 2017-06-21 2019-06-04 Eastman Chemical Company Fiber reinforced polyvinyl chloride and copolyester compositions and articles made using these compositions
US11198782B2 (en) 2018-12-14 2021-12-14 Eastman Chemical Company Polyvinyl chloride, polycarbonate and copolyester compositions and articles made using these compositions
US11198781B2 (en) 2018-12-14 2021-12-14 Eastman Chemical Company Polyvinyl chloride, polycarbonate and copolyester compositions and articles made using these compositions
EP4165130A1 (de) 2020-06-15 2023-04-19 Eastman Chemical Company Polyvinylchlorid-, polycarbonat- und copolyesterzusammensetzungen und unter verwendung dieser zusammensetzungen hergestellte artikel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1488442A1 (de) * 1965-04-26 1972-01-13 Buehler Gmbh Nachf Geb Kollektorloser Gleichstrommotor
US3644765A (en) * 1969-03-25 1972-02-22 Philips Corp Commutatorless direct current motor
DE3215814A1 (de) * 1982-04-28 1983-11-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kompressoraggregat fuer eine waermepumpenanlage

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH442499A (de) * 1965-04-01 1967-08-31 Retobobina Handelsanstalt Elektrischer Gleichstrommotor mit Glockenanker
DE2020780A1 (de) * 1969-04-04 1970-12-17 Pioneer Electronic Corp Elektrischer Gleichstrommotor
DE2258361A1 (de) * 1971-11-24 1973-05-30 Hitachi Metals Ltd Gleichstrommotor
US4394594A (en) * 1975-07-24 1983-07-19 Papst-Motoren Kg Motor with a disk rotor
DE2730142C2 (de) * 1977-07-04 1988-01-21 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Kollektorloser Gleichstrommotor der zweisträngigen Bauart
JPS58116089A (ja) * 1981-12-28 1983-07-11 Victor Co Of Japan Ltd ホ−ルモ−タの駆動方法
US4532461A (en) * 1983-11-01 1985-07-30 Kollmorgen Technologies Corporation Rotor position sensor error detection

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1488442A1 (de) * 1965-04-26 1972-01-13 Buehler Gmbh Nachf Geb Kollektorloser Gleichstrommotor
US3644765A (en) * 1969-03-25 1972-02-22 Philips Corp Commutatorless direct current motor
DE3215814A1 (de) * 1982-04-28 1983-11-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kompressoraggregat fuer eine waermepumpenanlage

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 54-63309 in: Pat. Abstracts of Japan, Sect. E, Vol. 3 (1979), Nr. 85 *
JP 55-2358 (A) in: Pat. Abstracts of Japan, Sect.E, Vol.4 (1980) Nr.28 *
JP 55-34802 (A) in: Pat. Abstracts of Japan, Sect. E, Vol. 4 (1980), Nr. 67 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810199A1 (de) * 1987-03-26 1988-10-13 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Elektro-kleinmotor
DE3810199B4 (de) * 1987-03-26 2006-07-06 Papst Licensing Gmbh & Co. Kg Elektro-Kleinmotor
DE3800960A1 (de) * 1988-01-15 1989-07-27 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zur kommutierung von spulenstraengen eines gleichstrommotors
US5410201A (en) * 1990-06-01 1995-04-25 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Electric Motor
US6078152A (en) * 1996-01-10 2000-06-20 Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg Bidirectional E.C. motor and method of operating the motor
DE19608424A1 (de) * 1996-03-05 1997-09-11 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Verfahren zum drehzahlabhängigen Steuern des Kommutierungszeitpunkts bei einem elektronisch kommutierten Motor, und Motor zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE19651660B4 (de) * 1996-12-12 2012-08-30 Dr. Fritz Faulhaber Gmbh & Co. Kg Mikroelektromotor
US8896163B2 (en) 2011-02-04 2014-11-25 Dr. Fritz Faulhaber Gmbh & Co. Kg Electric micromotor
EP2701291A1 (de) * 2012-08-21 2014-02-26 Pierburg Pump Technology GmbH Elektrische Kfz-Fluidikpumpe
EP2704299A1 (de) * 2012-08-27 2014-03-05 Pierburg Pump Technology GmbH Elektromotorische Kfz-Flüssigkeits-Förderpumpe
DE102015112768A1 (de) * 2015-08-04 2017-02-09 Alber Gmbh Gleichstrommaschine und Verfahren zur Herstellung einer Gleichstrommaschine
US10461598B2 (en) 2015-08-04 2019-10-29 Alber Gmbh Direct current machine and method for manufacturing a direct current machine
WO2017121472A1 (en) * 2016-01-13 2017-07-20 Pierburg Pump Technology Gmbh Automotive electric fluidic pump
US11005351B2 (en) 2016-01-13 2021-05-11 Pierburg Pump Technology Gmbh Automotive electric fluidic pump

Also Published As

Publication number Publication date
US4755699A (en) 1988-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434965A1 (de) Gekapselter kleinstmotor
EP0908630B1 (de) Kleinlüftereinheit, insbesondere zur Verwendung als Leiterplattenlüfter
DE2424290C2 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor mit ebenem Luftspalt
EP0869601A2 (de) Motoranordnung
EP1835595A2 (de) Einphasiger Geschalteter Reluktanzmotor
DE3542542A1 (de) Plattenspeicherantrieb
EP0766370A2 (de) Elektronisch kommutierter Aussenläufermotor
EP1648072A2 (de) Statoranordnung für eine elektrische Maschine und Elektromotor
WO2008080575A1 (de) Synchrone permanentmagnetmaschine
DE2514067A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
EP0149228B1 (de) Elektromotor, insbesondere kollektorloser Gleichstrommotor
DE19523789A1 (de) Bürstenloser Elektromotor
DE10355076B4 (de) Elektromotor mit Sensor zur Erfassung der Rotorlage
DE8702998U1 (de) Elektrokleinstmotor
DE202011002402U1 (de) Elektrischer Kleinstmotor
DE3914082A1 (de) Elektronisch kommutierter elektromotor
DE2039428C3 (de) Langsamlaufender Gleichstrommotor in Flachbauweise
DE4124425A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor mit verbesserter drehmomentwelligkeit
DE4213377A1 (de) Bürstenloser Gleichstrommotor
DE102009000707A1 (de) Gleichstrommotor
EP0501521A1 (de) Bürstenloser Gleichstrommotor für niedrige Drehzahlen
DE3510514A1 (de) Gekapselter kleinstmotor
DE8022601U1 (de) Gleichstrom-kleinstmotor, insbesondere zum antrieb von phonogeraeten o.dgl.
DE4143440C2 (de) Elektromotor
CH693014A5 (de) Rotor für einen elektrischen Mikromotor.

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3510514

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PAPST LICENSING GMBH, 78549 SPAICHINGEN, DE

Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 3510514

Country of ref document: DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee