DE3431593A1 - Signalverarbeitungsvorrichtung fuer einen auf einem beschleunigungsmesser beruhenden winkelgeschwindigkeitsfuehler - Google Patents
Signalverarbeitungsvorrichtung fuer einen auf einem beschleunigungsmesser beruhenden winkelgeschwindigkeitsfuehlerInfo
- Publication number
- DE3431593A1 DE3431593A1 DE3431593A DE3431593A DE3431593A1 DE 3431593 A1 DE3431593 A1 DE 3431593A1 DE 3431593 A DE3431593 A DE 3431593A DE 3431593 A DE3431593 A DE 3431593A DE 3431593 A1 DE3431593 A1 DE 3431593A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- frequency
- signal processing
- processing device
- accelerometer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C19/00—Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
- G01C19/56—Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
- G01C19/5705—Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces using masses driven in reciprocating rotary motion about an axis
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C19/00—Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
- G01C19/56—Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
- G01C19/5776—Signal processing not specific to any of the devices covered by groups G01C19/5607 - G01C19/5719
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Gyroscopes (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
- Navigation (AREA)
- Electrophonic Musical Instruments (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Description
Sundstrand Data Control, Inc Redmond, Washington 98o52 V.St.A. .
Signalverarbeitungsvorrichtung für einen auf einem Beschleunigungsmesser beruhenden Winkelgeschwindigkeitsfühler
Die Erfindung betrifft eine Signalverarbeitungsvorrichtung , die von einem bewegten Körper, der mehrere kreisförmig bewegte Beschleunigungsmesser
aufweist, erzeugte Trägheitskraft- und Winkelgeschwindigkeitssignale insbesondere mittels eines Digitalprozessors
verarbeitet. Die Beschleunigungsmesser werden insbesondere eine Vibration in einer Richtung senkrecht zu ihren
empfindlichen Achsen untworfen.
Herkömmliche Signalverarbeitungsvorrichtungen dieser Art weisen Schaltungen auf, die aus Winkelgeschwindigkeitssignalen, die
ein Beschleunigungsmesser oder ein Paar von Beschleunigungsmessern abgeben, Kraftsignale diskriminieren. Die Beschleuni-
572-B01837/AtAl
EPO COPY
gungsmesser werden entweder kreisförmig bewegt oder mit einer konstanten Frequenz (J vibriert. Die Signalverarbeitungsschaltungen
integrieren das von dem oder den Beschleunigungsmessern abgegebene Analogsignal über eine Periode T der Frequenz CJ
mittels einer Integrationsschaltung und legen dann das integrierte Signal einer Abtast- und Halteschaltung an, um ein spezifisches
Kraftsignal F zu erzeugen. Gleichzeitig werden die Ausgangssignale der Beschleunigungsmesser mit einem der Funktion
sgncos6Jt entsprechenden Signal multipliziert. Das Signal wird
dann über die Periodendauer T integriert und einer Abtast- und Halteschaltung angelegt. Das sich daraus ergebende Signal stellt
die Drehung der Beschleunigungsmesser gegenüber der kraftempfindlichen
Achse der Beschleunigungsmesser dar (US-Serial No. 357 und 357 715, beide am 12.3.1982 angemeldet).
Da Trägheitsnavigationssysteme, bei denen die oben beschriebenen
Kraft- und Winkelgeschwindigkeitsmessysteme angewendet werden an bestimmten Stellen digitale Eingänge benötigen, da sie Digitalrechner
einsetzen, müssen Spannungs- oder Stromausgangssignale der Beschleunigungsmesser, die die spezifische Kraft und Winkelgeschwindigkeitssignale
darstellen, in Digitalsignale umgesetzt werden.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Signalverarbeitungsvorrichtung
zu ermöglichen, die von einem oder zwei in einer Richtung senkrecht zu ihren empfindlichen Achsen vibrierenden
Beschleunigungsmesser Analogsignale empfängt und diese in ein Kraftsignal und ein Winkelgeschwindigkeitssignal darstellende
Digitalsignale umsetzt;
es ist ferner Aufgabe der Erfindung, eine Signalverarbeitungsvorrichtung
zu ermöglichen, die von einem mit periodischer Winkelgeschwindigkeit &) kreisförmig bewegten Beschleunigungsmesser
erzeugte Beschleunigungssignale verarbeitet und ein Winkelgeschwindigkeitssignal erzeugt;
EPO COPV
es ist ferner Aufgabe der Erfindung eine Signalverarbeitungsvorrichtung
zu ermöglichen, die von einem Beschleunigungsmesserpaar, der mit einer Frequenz U) innerhalb eines Bezugsrahmens
senkrecht zu seiner empfindlichen Achse vibriert wird, erzeugte Beschleunigungssignale verarbeitet und daraus ein die Beschleunigung
des Bezugsrahmens in Richtung der empfindlichen Achse darstellendes Kraftsignal und ein Winkelgeschwindigkeitssignal
erzeugt, das die Winkelgeschwindigkeit des Bezugsrahmens um eine Achse, die zur Vibrationsrichtung senkrecht steht, darstellt.
Die obige Aufgabe wird anspruchsgemäß gelöst.
Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel ist eine Signalverarbeitungsvorrichtung
zur Lösung der Aufgabe angegeben, die erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, das sie aufweist:
eine Vorzeichen-Schalteinrichtung, die mit dem Beschleunigungsmesser
verbunden ist und das Beschleunigungssignal mit einer periodischen Funktion der Frequenz bi deren Mittelwert Null ist,
multipliziert;
eine erste Umsetzschaltung, die mit der Vorzeichen-Schalteinrichtung
verbunden ist und deren Ausgang in ein erstes Frequenz-Signal umsetzt; und ;
eine erste Zähleinrichtung, die mit der ersten Umsetzeinrichtung verbunden ist und ein dem Winkelgeschwindigkeitssignal entsprechendes
Digitalsignal entsprechend dem ersten" Frequenzsignal erzeugt.
Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel wird in Lösung der obigen Aufgabe eine Signalverarbeitungsvorrichtung angegeben, die erfindungsgemäß
dadurch gekennzeichnet ist, daß sie aufweist:
eine Impulsgeneratorschaltung, die Impulse mit einer der Frequenz W entsprechenden Frequenz erzeugt;
EPO COPY
eine Vor-Verarbeitungsschaltung, die eine erste Summierschaltung
aufweist, die die Beschleunigungssignale zu einem Analogsignal kombiniert, das die Beschleunigung des Bezugsrahmens
in Richtung der empfindlichen Achsen im wesentlichen ohne Komponenten der Kreisbewegung des Bezugsrahmens darstellt und :
eine zweite Summierschaltung, die die Beschleunigungssignale zu einem Analogsignal kombiniert, das im wesentlichen die
Kreisbewegung des Bezugsrahmens ohne Bezugsrahmen-Beschleunigungs-Komponenten in Richtung der empfindlichen Achsen, wiedergibt;
eine Vorzeichen-Schalteinrichtung, die das anlöge Geschwindigkeitssignal
mit der periodischen Funktion sgncosiot, deren
Mittelwert Null ist, multipliziert;
einen ersten Spannungs-Frequenz-Umsetzer, der das analoge Kraftsignal
in ein erstes Frequenzsignal umsetzt;
einen zweiten Spannungs-Frequenz-Umsetzer der das multiplizierte analoge Geschwindigkeitssignal in ein zweites Frequenzsignal umsetzt;
eine erste Zählerschaltung, die in Abhängigkeit von den von der Impulsgeneratorschaltung abgegebenen Impulsen das erste Frequenzsignal
über einen vorgegebenen Teil der Frequenz CU zählt und ein digitales Kraftsignal erzeugt; und
eine zweite Zählerschaltung, die in Abhängigkeit von den von der Impulsgeneratorschaltung abgegebenen Impulssignalen das zweite
Frequenzsignal über einen vorgegebenen Teil der Frequenz Uj zählt und ein digitales Geschwindigkeitssignal erzeugt.
Das zuletzt beschriebene Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung weist außerdem eine Korrekturschaltung auf, die die Ausgänge
der Zähler mit Größen kombiniert, die die Skalenfaktoren der Beschleunigungsmesser darstellen, um die Genauigkeit des digi- .
talen Kraftsignals und des Winkelgeschwindigkeitssignals zu
erhöhen.
EPO COPY β
Die Erfindung wi . ir
beschrieben. Es ic:..:
beschrieben. Es ic:..:
Fig. 1 in vereinfachter ?c.. 'jcktive ein Paar von Bcsc."ieu-
nigung£.v: = .5sern, ds-r.·. "· .'.rartempf ind\. ~hc;n Achse;·.
■ parallel. :u einer Kriisvibrationsachic stehen;
rig. 2 in vereinfachter Perspektive ein Beschleunigung ι-messerpaar,
dessen krafte:.vpfindiiche Ac?.^i.-r. ic-':.
recht zu einer Kreisvibrationsachse stehen;
rig, 3 vereinfacht ein Rücken-an-Rücken angeordnetes Beschleunigur.gsmesserpaar,
dessen kraftempfincliche
Achsen zur Richtung einer geradlinigen Vibration senkrecht stehen;
Fig. 4 ein Diagramm, das den Betrieb eines gemäß Figur 1
angeordneten Beschleuni^urigsmesserpaars in einem
Drei-Achsen-Geschwindigkei:.· fühler darstellt; und
Fig. 5 ein Blockschaltbild :?..-. ;i .·.; ..führungsbeispieii -ine:
rbeitun2'S"-!'c:.T:l.::l:'L.ung gemäß der Erf;. - ά'.:η:?
zusammen mi" einem "£_■ -:;".·'.. -_r.".igungsrf:esserpü::.
Die in der vorliegenden Spezifικ-.-.iin beschriöbfe^sn D;.gi·:;·!-
Signal-Verarbeitungsvorrichtungs::. verarbeiten Ausgangssigna ic
von Beschleunigungsmessern, leite·. iav;n Konponenti-n eines
spezifischen Kraftvektors F u:aa .'^-λι.· ..·■...-,· te η eines Winkelgeschwindigkeitsvektor
j^_ ab un..l :;y..': ~.?:. lieber, ungewür. :.c ir e
Signalkomponenten. Die Beschl ,ur.i ^. .'."^.".asaerL ignr.Ii. i>
= vc.t "x
entweder von einem einzigen E ^3 :.':■".. 3U".~ igungsüic·-, ser OGcr t .Πν-ιΐ
Paar von Beschleunigungsmesser;. .·■ ""..-^en, dca ν.ο:^;· ..·:■■.,
in anderer Weise kreisförmig cd: : . :.disch in Abhängigkeit
von einem periodischen Signal :.,-,■- v · i^^enz ίύ bewegt wird
Die Bewegungsrichtung der Be.-,ch.'.-, v,:.;-ungsmesser ist seriK-:ecr.·,
zur kraftempfindlichen Achsa :'.. . T:~- ~ -hleunigungsme --ser, ;.o ei.
BAD ORSQSNAL
deren Ausgangssignale Winkelgeschwindigkeitskomponeten enthalten,
die von von den Beschleunigungsmessern erfaßten Corioloskräften
herrühren. Die zuvor genannten US-Patentanmeldungen enthalten eine genaue Theorie der Ableitung von Winkelgeschwindigkeitsinformation in einem Insertialsystem mittels Beschleunigungsmessern.
Aus dieser Theorie ist bemerkenswert, daß von einem Beschleunigungsmesserausgangssignal eine Information über die
Winkelgeschwindigkeit durch folgende Schritte erhalten wird:
Das Ausgangssignal des Beschleunigungsmessern wird mit einer periodischen Funktion der Frequenz Cü , deren Mittelwert Null
ist und die die Form sgncosWt hat, multipliziert;
das multiplizierte Signal wird über die Periodendauer T einer Periode von U integriert;
das integrierte Signal wird mittels einer Abtast- und Halteschaltung
abgetastet und damit eine Spannung erhalten, die einen Wert der Kreisbewegung für die Periodendauer T um eine
Achse senkrecht zur Vibrationsachse darstellt.
Ein spezifisches Kraftsignal, das die Beschleunigung eines die Beschleunigungsmesser bzw. den Beschleunigungsmesser enthaltenden
Aufbaus in Richtung der kraftempfindlichen Achse darstellt,
wird in gleicher Weise durch Integration des Beschleunigungsmesserausgangs über die Periodendauer T erhalten. In dieser
Weise werden Kraftsignal- und Winkelgeschwindigkeitssignal getrennt voneinander von einem Beschleunigungsmesserausgangssignal
abgeleitet.
Das in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Beschleunigungsmesserpaar hat bezüglich der Signalgröße des Kraftsignals und des
Winkelgeschwindigkeitssignals und damit bei der Erhöhung des Signal-Rauschverhältnisses einen deutlichen Vorteil gegenüber
einem Aufbau mit nur einem Beschleunigungsmesser. Insbesondere erhöht sich bei der gepaarten Beschleunigungsmesseranordnung
EPO COPY
gemäß den Figuren 1 bis 3 der Rauschpegel im Kraft- und im Geschwindigkeitssignal jeweils um die Quadratwurzel aus 2,
wohingegen die Größe des tatsächlichen Kraft- und Winkelgeschwindigkeitsmessignals
verdoppelt ist, so daß sich das Signal-Rauschverhältnis um den Faktor y2 erhöht.
Bei der dargestellten Beschleunigungsmesseranordnung sind außerdem Beschleunigungsstörungen im Geschwindigkeitssignal,
die durch von Antriebsmaschinen erzeugte äußere Kräfte entstehen, im wesentlichen ausgeschaltet.
Figur 1 zeigt eine erste Anordnung eines Paars von Beschleunigungsmessern
10 und 12, die auf einer eine Kreisbewegung ausführenden Basis 14 befestigt sind. Die Basis 14 führt kleine
kreisförmige Vibrationsbewegungen um eine Drehachse 16 aus, wie dies durch den Pfeil 18 dargestellt ist. Die kraftempfindlichen
ι 2
Achsen A und A der Beschleunigungsmesser 10 und 12 haben dieselbe Richtung wie die Achse Z, um die die Basis 14 vibriert.
Achsen A und A der Beschleunigungsmesser 10 und 12 haben dieselbe Richtung wie die Achse Z, um die die Basis 14 vibriert.
j Figur 2 zeigt eine weitere mögliche Anordnung des Beschleuni-
\ ' gungsmesserpaars, bei der die Beschleunigungsmesser 20 und
\ Rücken an Rücken auf einer Halterung 24 angeordnet sind, die
\ um eine Achse Z kreisförmig vibriert, wie der Pfeil 26 an-
* 12
; deutet; so daß die kraftempfindlichen Achsen A und A parallel
und entgegengesetzt jeweils senkrecht zur Vibrationsachse Z ; gerichtet sind.
Figur 3 zeigt eine dritte mögliche Anordnung des Beschleunigungsmesserpaars,
wobei die Beschleunigungsmesser 30 und 32 Rücken an Rücken angeordnet sind, so daß ihre kraftempfindlichen
1 2
Achsen A und A parallel und entgegengesetzt gerichtet sind.
Achsen A und A parallel und entgegengesetzt gerichtet sind.
Bei dieser Anordnung erfahren die Beschleunigungsmesser 30 und 32 eine linear gerichtete Vibration in Richtung einer durch
Pfeile 34 und 36 bezeichneten Achse X.
EPO COPY
Figur 4 zeigt eine graphische Darstellung eines Drei-Achsensystems,
wie bei der in Figur 1 dargestellten Beschleunigungsmesseranordnung
Signale erzeugt werden können, die bei der Kreisbewegung erzeugte Kräfte darstellen. Die in Figur 1 dargestellten
Beschleunigungsmesser 10 und 12 können in einem orthogonalen Dreibein angeordnet werden. Die von ihnen gebil-
12 12 1 2
deten kraftempfindlichen Achsen A , A , A , A , A und A
X X j J L· ii
liegen parallel zu orthogonalen Achsen X, Y und Z, die für das System ein Inertialsystem bilden. Die in den in Figur 4
dargestellten Inertialsystem erzeugten Kraft- und Winkelgeschwindigkeitssignale in Richtung der orthogonalen Achsen
X, Y und Z sind zur Verwendung in einem Trägheits-Navigations-System
geeignet. Die in Figur 4 dargestellten Beschleunigungsmesserpaare werden mit konstanter Winkelfrequenz CJ und konstanter
Winke lamp Ii tude 6 „ vibriert. Die Beschleunigungsmesserausgangssignale
enthalten Information, die zur Ableitung von Winkelgeschwindigkeitssignalen -Ω- . und Kraftsignalen F.
dient, die die Bewegung des die Beschleunigungsmesser aufweisenden Systems längs und um den durch die Achsen X, Y und Z
gebildeten Bezugsrahmens darstellen.
Die eingangs genannten US-Patentanmeldungen offenbaren einen Analog-Prozessor, dessen Ausgänge zwei Abtast- und Haltespannungen
darstellen, die zur Trennung der spezifischen Kraftsignale von den Winkelgeschwindigkeitssignalen verwendet werden. Eine
der Spannungen stellt die über eine Vibrations- bzw. Bewegungsperiode T gemittelte spezifische Kraft und die andere Spannung
die über dieselbe Pe'riodendauer T gemittelte Winkelgeschwindigkeit
dar. Die Spannungen werden periodisch mit der Periodendauer T aufgefrischt, die zum Beispiel der Frequenz 30 Hz entspricht.
Bemerkenswert ist es, daß die Mittelwertbildung der Winkelgeschwindigkeit kleine dynamische Fehler beinhalten kann,
die aufgrund gewisser Eingangsbewegungen der Beschleunigungsmesser auftritt. Für viele eine konstante Geschwindigkeit aufweisende
Eingangsbewegungen ist jedoch diese Mittelwertbildung genügend genau.
EPO COPY A
Da die Ausgänge der oben beschriebenen Signalverarbeitungsschaltung
Spannungen sind, ist eine Umsetzung in Digitalsignale nötig, so daß die spezifische Kraft-Signale und Winkelgeschwindigkeitssignale
durch einen in einem Trägheits-Navigationssystem enthaltenen Digital-Prozessor verarbeitet werden können. Außer
der Bildung einer geeigneten Schnittstelle zu dem Digitalprozessor ist die Umsetzung in das Digitalsignal zur digitalen
Kompensation der Temperaturabhängigkeit der Beschleunigungsmesser wünschenswert.
Es könnte nun versucht werden, einfach die Signalausgänge der Signalverarbeitungsschaltung einer Analog-Digital-Umsetzung
zu unterwerfen. Bei näherer Betrachtung hat jedoch dieses naheliegende Verfahren eine Anzahl von Nachteilen. Das erste Problem
hängt mit dem dynamischen Bereich zusammen. Im spezifischen Kraftkanal können die Signale von 0,1 χ 10~ der Normfallbeschleunigung g während der Ausrichtung
eines Trägheits-Navigationssystems bis 20 der Normfallbeschleunigung
g während dem echten Betrieb reichen. Den letztgenannten Beschleunigungswert kann z.B. eine das Trägheits-Navigationssystem enthaltende
Rakete erreichen. Dazu wäre dann ein Analog-Digital-Wandler
nötig, dessen Bereich von 2x10 bis 1 geht, der somit 29
Binär-Bits einschließlich eines Vorzeichenbits aufweisen müßte. Auch die Geschwindigkeitssignale benötigen einen größeren dynamischen
Bereich. Beispielsweise würde eine Anwendung bei einer Rotation, die von 0,01 /h bis 1500°/s reicht, einen dynamischen
Bereich von 5x10 bis 1 des Analog/Digital-Wandlers bedingen,
der somit 30 Binärbits einschließlich eines Vorzeichenbits haben müßte. Zur Zeit sind jedoch keine Analog/Digital-Umsetzer
erhältlich, die einen solchen Dynamikbereich beherrschen.
Wenn man außerdem eine Beschleunigungsmesseranordnung gemäß den Figuren 2 oder 3 betrachtet und zur Vor-Abtrennung der
Coriolis-Winkelgeschwindigkeitssignale von den spezifischen Kraftsignalen Summen- und Differenzverstärker verwendet,
wie dies in der US-Patentanmeldung 357 714 der Fall ist, wo damit die Vibrationsempfindlichkeit des Geschwindigkeitskanals
EPO COPY
des Prozessors verringert wird, müssen in vielen Fällen die Skalenfaktoren der zwei Beschleunigungsmesser innerhalb lOOppm
über einen weiten Temperaturbereich angepaßt werden. Für diese Anpassung wären Fühler nötig, deren Spannungsskalenfaktoren
durch einen Skalierungswiderstand zu 50-70 ppm und deren Skalenfaktortemperatur-Koeffizienten
durch Siebung zu 1 - 2 ppm/ C gewählt sind. Offensichtlich sind solche Maßnahmen sehr teuer
und unpraktisch, insbesondere wenn ein im Einsatz befindlicher Beschleunigungsmesser ausgetauscht werden muß.
Auch der in der US-Patentanmeldung Nr. 357 715 offenbarte Weg, den Abtast- und Halteschaltungen der Signalverarbeitungsvorrichtung
einen Analog/Digital-Wandler anzuschließen, ergab ein verhältnismäßig kompliziertes System, da dem an sich schon komplizierten
Analog-Signal-Verarbeitungsteil der Wandlerteil angeschlossen wurde, der die Kraft- und Geschwindigkeitssignale
in den Digitalbereich umsetzt.
Ein im Konzept einfacherer Weg besteht in der direkten Digitalisierung
der Beschleunigungsmesserausgangssignale und der Simulation der Funktion des Analog-Signalverarbeitungsteils
der US-Anmeldung Nr. 357 715 durch einen Mikroprozessor. Dieser Weg würde im Prinzip die Anpassung der Temperaturgänge jedes
Beschleunigungsmessers ermöglichen und somit die obengenannte teure Analoganpassung vermeiden. Der obengenannte Nachteil
des zu geringen Dynamikbereichs ist jedoch nach wie vor vorhanden. Tatsächlich ist der Dynamikbereich sogar größer, da
eine Rotation mit 1500° /s in einem Beschleunigungsmesser eine Signalamplitude von nicht mehr als 1g erzeugen würde. Gleichzeitig
muß der Beschleunigungsmesser den vollen Bereich der Trägheitskraft bis zu 20 g verkraften. Als Ergebnis erhöht
sich der zu digitalisierende Dynamikbereich um zumindest 4 Binärbits
auf über 32 Bitstellen einschließlich eines Vorzeichenbits. Diese sehr breitbandige Digitalisierung muß an eine Abtastfrequenz
von mindestens 300 Abtastungen pro Sekunde angepaßt sein, damit die numerisch ausgeführte Integration möglich ist.
COPY
— I O —
Ein anderer Weg, die entsprechend den obigen Ausführungen dem Dynamikbereich eigenen Probleme insbesondere bei zu integrierenden
Signalen zu lösen, ist eine Strom-Frequenz oder Spannungs-Frequenzwandlung.
Eine zeitliche Integration kann dann durch eine Zählerschaltung erfolgen, die durch diskrete Impulse mit konstantem
Abstand zurückgesetzt wird. Der Zählerstand würde für einen Beschleunigungsmesser dann für jeden Impuls eine feste
Geschwindigkeitsänderung, beispielsweise in m/s darstellen. Durch dieses Verfahren kann das Zeitintegral des Ausgangssignals
eines Spannungs-Frequenzwandlers durch Zählen der Frequenz impulse in einem Zähler durchgeführt werden.
Falls die Ausgänge der Beschleunigungsmesser jedoch einfach einem Spannungs-Frequenzumsetzer angelegt werden, ergeben sich
bestimmte praktische Probleme.
Spannungs-Frequenz-Umsetzer arbeiten typisch bei einer maximalen Impulsfrequenz von-25.000 Impulsen pro Sekunde, obwohl auch
bereits Spannungs-Frequenz-Umsetzer entwickelt wurden, die mit einer Frequenz bis zu 250.000 Impulsen pro Sekunde arbeiten.
Falls zur Darstellung des vollen Ausgangsbereichs eines Beschleunigungsmessers 250.000 Impulse pro Sekunde verwendet
werden .und man 20 g, das etwa 216 m/s sind, als oberen Grenzwert nimmt, stellt ein Impuls eine Geschwindigkeitsänderung von
0,000865 m/s (0,0026 ft/s) dar. Bei der Abtastfrequenz 30 Hz entsprechen 0,000865 m/s CO,0026 ft/s) einer Spitzenbeschleuni-
2 2
gung von 0,16 m/s (0,49 ft/s ) oder etwa 0,015 g. Daraus ergibt sich ein Problem, da die Coriolos-Geschwindigkeitsinformation
als Wechselstromsignal mit beispielsweise 30 Hz auftritt. Wenn ein typischer Skalenwert von 0,001 g für 1 /s verwendet
wird, stellen 0,015 g 15°/s dar. Als Ergebnis kann das Wechselsignal für Eingangsraten kleiner als 15 /s niemals eine
genügend deutliche Geschwindigkeitsänderung erzeugen, so daß der Spannungs-Frequenz-Wandler keinen einzigen Impuls abgibt. Als Geschwindigkeitsfühler
hat demnach das Beschleunigungsmessersystem
iPO COFf
3431533
einen Schwellwert von 15°/s, der normalerweise für ein Trägheits-Navigationssystem
unannehmbar ist.
Figur 5 zeigt ein Blockschaltbild eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Signalverarbeitungsvorrichtung,
die die zuvor angeführten Nachteile vermeidet. Der Hauptzweck dieser Vorrichtung ist von den Ausgangssignalen der Beschleunigungsmesser
10 und 12 die Komponenten, die eine Kraft- oder eine Winkelgeschwindigkeitsänderung in Richtung
der empfindlichen Achsen der Beschleunigungsmesser darstellen,
von den Komponenten, die eine Kreisbewegung der Beschleunigungsmesser um eine Achse senkrecht zur Vibrationsachse darstellen,abzutrennen.
Die US-Anmeldung Serial Nr. 357 714 offenbart die grundlegende Theorie der Signaltrennung, die dem Betrieb der Schaltung in
Figur 5 zugrundeliegt. In der Darstellung der Figur 5 sind die Beschleunigungsmesser 10 und 12 gemäß Figur 1 angeordnet, es
ist jedoch selbstverständlich, daß die Schaltungsanordnung leicht auf die Beschleunigungsmesseranordnung gemäß den Figuren 2 bzw.
modifiziert werden kann. Die Vorrichtung in Figur 5 enthält einen Steuerimpulsgenerator 40, der auf einer Leitung 42 eine
von der Frequenz W abhängende Impulsfolge abgibt, die einem Treibersignalgenerator 44 eingegeben wird. Der Treibersignalgenerator
44 dient dazu, die Beschleunigungsmesser Ί0 und 12 in durch den Pfeil 18 in Figur 1 angedeuteter Richtung
mit der Frequenz 0} zu vibrieren. Die Beschleunigungsmesser
und 12 geben Beschleunig·
Leitungen 46 und 48 aus.
Leitungen 46 und 48 aus.
ι ο und 12 geben Beschleunigungssignale a bzw. a jeweils auf
Eine Vor-Abtrennschaltung 50 , die Summiergleider 52 und 54 aufweist,
empfängt die Beschleunigungssignale durch die Leitungen 46 und 48. Da die kraftempfindlichen Achsen der Beschleunigungsmesser
10 und 12 in Figur 1 dieselbe Richtung haben , stellt der Ausgang des Summiergliedes 52 auf einer Leitung 56 ein
Signal dar, das die Summe der erfaßten Beschleunigung der Beschleunigungsmesser 10 und 12 in Richtung der kraftempfindlichen
Achse Z in Figur 1 darstellt, und eliminiert gleichzeitig die
-Ii)-
durch Corioliskräfte hervorgerufenen Winkelgeschwindigkeitskomponenten.
In ähnlicher Weise werden die Ausgangssignale der Leitungen 46 und 48 im Summierglied 54 voneinander abgezogen,
so daß auf einer Leitung 58 ein Signal mit wesentlich verstärkter Winkelgeschwindigkeitskomponente bei im wesentlichen
eliminierter Kraftkomponente abgegeben wird.
Das die Kraftkomponente enthaltende Signal auf der Leitung
bzw. das die Geschwindigkeitskomponente enthaltende Signal auf der Leitung 58 werden dann jeweils Skalierungsverstärkern
60 und 62 eingespeist, die jeweils das Kraftsignal bzw. das Geschwindigkeitssignal mit einem geeigneten Skalierungsfaktor
Kp bzw. K^_ skalieren.
Das skalierte analoge Geschwindigkeitssignal des Skalierungsverstärkers 62 wird über eine Leitung 64 einer Multiplizierschaltung
66 eingespeist, die das Geschwindigkeitssignal mit einem periodischen Signal sgncosü t , dessen Mittelwert Null ist,
multipliziert. Das Ausgangssignal der Schaltung 66, das auf einer Leitung 68 auftritt, ist .ein Analogsignal der Form
K0-Ca - a ) sgncosßJt und enthält Winkelgeschwindigkeitsinformation.
Bei dem in Figur- 5 dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel empfängt ein Spannungs-Frequenz-Wandler
70 das Analogsignal auf der Leitung 68 und setzt die Geschwindigkeitsinformation
in ein Frequenzsignal um, das dann über eine Leitung 72 einem Digitalzähler 74 eingespeist wird. Der
Zähler 74 integriert das Ausgangssignal der Vorzeichenschaltung 66, indem er die Zyklusanzahl des über die Leitung 72 empfangenen
Frequenzsignals des Spannungs-Frequenz-Wandlers 70 über eine Periodendauer T zählt, die zum Beispiel ein Zyklus des
Frequenzsignals 6J sein kann. Gemäß Figur 5 empfängt der Zähler
74 ein Signal über eine Leitung 76 vom Steuerimpulsgenerator 40, das die Periodendauer T darstellt. Auf diese Weise gibt
am Ende jeder Zeitdauer T der Zähler 74 über eine Leitung 78 ein Digitalsignal Λ θ aus, das die Winkelgeschwindigkeit
EPOCOPY J'
des die Beschleunigungsmesser 10 und 12 enthaltenden Aufbaus beispielsweise während der Zeitdauer T darstellt. Dieses
Signal wird dann einem Mikroprozessor 80 eingegeben.
In ähnlicher Weise wird das skalierte Kraftsignal K-Ca +a )
einem zweiten Spannungs-Frequenz-Wandler 82 über eine Leitung 84 eingespeist, der das Analogsignal in ein Frequenzsignal umsetzt
und auf einer Leitung 86 ausgibt. Ein zweiter Zähler 88 integriert das Frequenzsignal über eine Zeitdauer T und ein
Digitalsignal A ν stellt die Geschwindigkeitsänderung des die Beschleunigungsmesser 10 und 12 enthaltenden Aufbaus über
die Zeitdauer T dar und wird über eine Leitung 90 dem Mikroprozessor 80 eingegeben. Auf diese Weise empfängt der Mikroprozessor
80 das Signal Δθ, das einem analogen Geschwindigkeitssignal
XL entspricht und das Signal Δ ν, das einem analogen Kraftsignal F entspricht.
Die Schaltung in Figur 5 führt außerdem Skalierung und Temperaturkompensation
aus. Beispielsweise kann vom Mikroprozessor über eine Leitungspaar 92 und 94 jeweils den Skalierungsverstärkern
60 und 62 Information bezüglich des Vorzugswerts der Skalierungskoeffizienten Kp bzw. Kj^ übertragen werden. Der
Mikroprozessor 80 kann eine geeignete Temperaturkompensation für die Beschleunigungsmesser 10 und 12 ausführen, indem von
einem in jedem Beschleunigungsmesser 10 bzw. 12 enthaltenen (nicht dargestellten) Temperaturfühler über ein Leitungspaar
96 und 98 Temperaturinformation dem Mikroprozessor 80 eingespeist wird.
Der Mikroprozessor 80 kann die Genauigkeit der Werte von Δ ν bzw. Δ θ weiter
verbessern, indem er aufgrund der untenstehenden Gleichungen (1) und C 2") die Werte Av bzw. A θ ' berechnet:
e11CK1+K2)-e2 1CK 1-K2)+e12CK1+K2)-e22CK1-k2) (1)
EPO COPY M
e21(Kl+K2)-e11(Kl-K2)+e22(Kl+K2)-el2(K1+K2) (2)
In den angeführten Gleichungen stellen K. den Skalenfaktor für
den ersten Beschleunigungsmesser TO und K- den Skalenfaktor für den Beschleunigungsmesser 12 dar. In der in Figur 5 dargestellten
Schaltung stellen e.. jeweils die Ausgänge der Zähler 88 und 74 dar, wobei i=1 den Ausgang des zweiten Zählers 88
und i=2 den Ausgang des ersten Zählers 74 angibt. Genauso gibt j an, über welche Halbperiode der Frequenz uJ die Größe e
dargestellt ist. Bei der in Figur 5 dargestellten Schaltung stellen j = 1 die erste Halbperiode von (Δ mit sgncos CJ t = +1
bzw. j=2 die zweite Halbperiode mit sgncos GJ t = -1 dar.
Falls in dieser Weise die Zählwerte der Zähler 88 und 74 jede Halbperiode des Signals Co dem Mikroprozessor 80 eingegeben
werden, statt am Ende jeder Periode T , kann der Mikroprozessor 80 die durch die Zähler 88 und 74 akkumulierten Impulse auswerten,
wenn die sgncos 6J t-Funktion +1 ergibt und wenn die sgncos GJt-Funktion
-1 ergibt. Dadurch können die Signale der Beschleunigungsmesser und 12 getrennt durch den Mikroprozessor 80 ausgewertet werden.
Der Hauptvorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß das spezifische Kraftsignal im Digitalausgang bis zu einem durch
die Stabilität der zwei Skalenfaktoren K1 und K-, bestimmten
Pegel abnehmen kann, der 10.000/1 oder größer sein kann, obwohl die tatsächliche Analogabnahme durch Anpaßfehler auf die Größenordnung
100/1 begrenzt sein kann.
EPO COPY
- Leerseite -
Claims (15)
1. Signalverarbeitungsvorrichtung, die aus mindestens einem Beschleunigungssignal, das von mindestens einem mit einer Frequenz
U) periodisch bewegten Beschleunigungsmesser erzeugt wird, ein Winkelgeschwindigkeitssignal erzeugt,
gekennzeichnet durch
eine Vorzeichenschalteinrichtung (66), die mit dem Beschleunigungsmesser
(10; 12) verbunden ist und das Beschleunigungssignal mit einer periodischen Funktion der
Frequenz U , deren Mittelwert Null ist, multipliziert;
eine erste Wandlereinrichtung (70), die mit der Vorzeichenschalteinrichtung
(66) verbunden ist und das multiplizierte Beschleunigungssignal in ein erstes Frequenzsignal umsetzt;
und
eine erste Zählereinrichtung (74), die mit der ersten Wandlereinrichtung (70) verbunden ist und ein digitales
Winkelgeschwindigkeitssignal abhängig vom ersten Frequenzsignal erzeugt.
2. Signalverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Wandlereinrichtung (70) eine Spannungs-Frequenz -Umsetzschaltung aufweist.
572-B01837/AtAl
EPO COPY M
3. Signalverarbeitunsvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennze'ichnet,
daß die Zählereinrichtung (74) eine Digitalzählerschaltung aufweist, die Perioden des ersten Frequenzsignals über einen
vorgegebenen Teil einer Periode der Frequenz U) zählt.
4. Signalverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sie weiterhin aufweist:
eine zweite Wandlereinrichtung (82), die mit dem Beschleunigungsmesser
(10; 12) verbunden ist und das Beschleunigungssignal in ein zweites Frequenzsignal umsetzt; und
eine zweite Zähleinrichtung (88), die mit der zweiten Wandlereinrichtung
(82) verbunden ist und ein digitales Kraftsignal abhängig vom zweiten Frequenzsignal erzeugt.■
5. Signalverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Wandlereinrichtung (82) eine Spannungs-Frequenz-Umsetzschaltung
aufweist und die zweite Zähleinrichtung eine Digitalzählerschaltung aufweist, die Perioden des
zweiten Frequenzsignals über den vorgegebenen Teil einer Periode der Frequenz CU zählt.
6. Signalverarbeitungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Paar Beschleunigungsmesser (10, 12) vorgesehen ist, das mit einer Frequenz W in einer Richtung senkrecht zu
den beiden kraftempfindlichen Achsen der Beschleunigungsmesser
vibriert wird.
EPO COPY
7. Signalverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß sie zusätzlich eine Vor-Abtrenneinrichtung (50; 54) aufweist, die zwischen die Beschleunigungsmesser (10; 12)
und die Vorzeichenschalteinrichtung (66) eingeschaltet ist und im wesentlichen Kraftkomponenten von den Beschleunigungssignalen
abtrennt.
8. Signalverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
daß sie zusätzlich aufweist:
eine Vor-Abtrenneinrichtung (50; 52, 54), die zwischen die Beschleunigungsmesser und die Vorzeichenschalteinr'ichtung
(66) und die zweite Wandlereinrichtung (82) eingeschaltet ist , von dem der Vorzeichenschalteinrichtung (66) angelegten
Beschleunigungssignal Kraftkomponenten entfernt und von dem der zweiten Wandlereinrichtung (82) angelegten
Beschleunigungssignal Kreisbewegungskomponenten entfernt.
9. Signalverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die kraftempfindlichen Achsen der Beschleunigungsmesser
parallel sind und die gleiche Richtung haben und daß die Vor-Abtrenneinrichtung ein Summierglied (52) aufweist, das
die der zweiten Wandlereinrichtung (82) angelegten Beschleunigungssignale summiert und ein Differenzglied (54)
aufweist, das eine Differenz der der Vorzeichenschalteinrichtung (66) angelegten Beschleunigungssignale bildet.
10. Signalverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
EPO COPY
daß die kraftempfindlichen Achsen der Beschleunigungsmesser parallel und
entgegengesetzt gerichtet sind und daß die Vor-Abtrenneinrichtung ein Differenzglied aufweist, das eine Differenz
der der zweiten Wandlereinrichtung (82) angelegten Beschleunigungssignale bildet und ein Summierglied, das die der
Vorzeichen-Schalteinrichtung (66) angelegten Beschleunigungssignale summiert.
11. Signalverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste und zweite Zähleinrichtung (74, 88) jeweils eine Digitalzählerschaltung aufweisen, die jeweils die Periodenzahl
des ersten und zweiten Frequenzsignals für einen vorgegebenen Teil der Periode der Frequenz U zählen und
als Digitalzählwert abgeben.
12. Signalverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß sie zusätzlich aufweist:
eine Korrektureinrichtung (80), die mit der ersten und zweiten Zähleinrichtung (74, 88) verbunden ist und den Ausgang
e.... der ersten Zähleinrichtung mit dem Ausgang e^.. der zweiten
Zähleinrichtung zusammen mit Werten, die Skalierungsfaktoren
K1 und K- der Beschleunigungsmesser (10, 12) darstellen für
einen ersten Teil der Periode der Frequenz CJ und das Ausgangssignal e.j 2 der ersten Zählereinrichtung mit dem Ausgangssignal
e_2 der zweiten Zähleinrichtung zusammen mit den Skalenfaktorwerten
über den zweiten Teil der Periode der Frequenz Cu kombiniert und das digitale Winkelgeschwindigkeitssignal
erzeugt.
13. Signalverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
EPO COPY
daß der erste Teil der Periode der Frequenz LJ die erste
Halte der Periode der Frequenz W ist, bei der die U -perio
dische Funktion, deren Mittelwert Null ist +1 ist und daß der zweite Teil der Periode der Frequenz U) die zweite Hälfte
der Periode der Frequenz (J ist, bei der die U) -periodische
Funktion mit dem Mittelwert Null -1 ist.
14. Signalverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Korrektureinrichtung (80) das digitale Winkelgeschwindigkeitssignal
ΔΘ = e21 CK1+K2)-el1(K1-K2)+e22(K1+K2)-el2CK1-K2)
erzeugt,
worin e.. die Ausgangssignale der Zähleinrichtungen sind,
mit
i=1 - zweite Zähleinrichtung,
i=2. - erste Zähleinrichtung,
j=l - erste Hälfte einer Periode der Frequenz W und
j = 2 - zweite Hälfte einer Periode der Frequenz CJ sind,
sowie K1 bzw. K„ Skalierungsfaktoren des ersten bzw. zweiten
Beschleunigungsmessers darstellen.
15. Signalverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß die Korrektureinrichtung (80) eine Einrichtung aufweist, die die Ausgänge der ersten und zweiten Zähleinrichtung (74,88)
kombiniert und das digitale Kraftsignal Δν entsprechend der Gleichung
= ell(Kl+K2)-e2l(K1-K2)+el2(K1+K2)-e22(Kl-K2l
erzeugt.
.. EPO COPY
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/528,775 US4522062A (en) | 1983-09-02 | 1983-09-02 | Digital processor for use with an accelerometer based angular rate sensor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3431593A1 true DE3431593A1 (de) | 1985-04-04 |
DE3431593C2 DE3431593C2 (de) | 1987-04-30 |
Family
ID=24107143
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3431593A Expired DE3431593C2 (de) | 1983-09-02 | 1984-08-28 | Signalverarbeitungsvorrichtung für einen auf einem Beschleunigungsmesser beruhenden Winkelgeschwindigkeitsfühler |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4522062A (de) |
JP (1) | JPS6078354A (de) |
AU (1) | AU551312B2 (de) |
BE (1) | BE900485A (de) |
CA (1) | CA1213370A (de) |
CH (1) | CH663669A5 (de) |
DE (1) | DE3431593C2 (de) |
FR (1) | FR2551571A1 (de) |
GB (1) | GB2146193B (de) |
HK (1) | HK75687A (de) |
IL (1) | IL72544A (de) |
IT (1) | IT8448738A0 (de) |
NL (1) | NL8402550A (de) |
NO (1) | NO843474L (de) |
SE (1) | SE8404320L (de) |
ZA (1) | ZA846113B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3803872A1 (de) * | 1988-02-09 | 1989-08-17 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Einrichtung zur inertialen geschwindigkeits- oder beschleunigungsmessung und schaltungsanordnung zur signalaufbereitung und -verarbeitung hierfuer |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4951508A (en) * | 1983-10-31 | 1990-08-28 | General Motors Corporation | Vibratory rotation sensor |
US4655089A (en) * | 1985-06-07 | 1987-04-07 | Smith Meter Inc. | Mass flow meter and signal processing system |
US4870588A (en) * | 1985-10-21 | 1989-09-26 | Sundstrand Data Control, Inc. | Signal processor for inertial measurement using coriolis force sensing accelerometer arrangements |
DE3634192A1 (de) * | 1986-10-08 | 1988-04-21 | Bodenseewerk Geraetetech | Vorrichtung zur messung der rollrate oder rollage eines flugkoerpers |
US4782700A (en) * | 1987-07-17 | 1988-11-08 | Sundstrand Data Control, Inc. | Frame assembly and dither drive for a coriolis rate sensor |
US4896268A (en) * | 1987-11-25 | 1990-01-23 | Sundstrand Data Control, Inc. | Apparatus and method for processing the output signals of a coriolis rate sensor |
US4821572A (en) * | 1987-11-25 | 1989-04-18 | Sundstrand Data Control, Inc. | Multi axis angular rate sensor having a single dither axis |
US5159321A (en) * | 1989-08-18 | 1992-10-27 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Pen-type computer input device |
US5243544A (en) * | 1991-01-02 | 1993-09-07 | Honeywell Inc. | Microgravity accelerometer data acquisition system |
US5331853A (en) * | 1991-02-08 | 1994-07-26 | Alliedsignal Inc. | Micromachined rate and acceleration sensor |
US5168756A (en) * | 1991-02-08 | 1992-12-08 | Sundstrand Corporation | Dithering coriolis rate and acceleration sensor utilizing a permanent magnet |
US5396797A (en) * | 1991-02-08 | 1995-03-14 | Alliedsignal Inc. | Triaxial angular rate and acceleration sensor |
US5241861A (en) * | 1991-02-08 | 1993-09-07 | Sundstrand Corporation | Micromachined rate and acceleration sensor |
US5243278A (en) * | 1991-02-08 | 1993-09-07 | Sundstrand Corporation | Differential angular velocity sensor that is sensitive in only one degree of freedom |
WO1993000589A1 (en) * | 1991-06-25 | 1993-01-07 | Sundstrand Corporation | Coriolis rate sensor using tunnel-effect displacement sensor |
US5353226A (en) * | 1992-08-25 | 1994-10-04 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Coriolis indicator for situational awareness |
US5808197A (en) * | 1995-01-13 | 1998-09-15 | Remec, Inc. | Vehicle information and control system |
US5581034A (en) * | 1995-01-13 | 1996-12-03 | Remec, Inc. | Convective accelerometer and inclinometer |
US5835077A (en) * | 1995-01-13 | 1998-11-10 | Remec, Inc., | Computer control device |
US6430997B1 (en) * | 1995-11-06 | 2002-08-13 | Trazer Technologies, Inc. | System and method for tracking and assessing movement skills in multidimensional space |
US5880680A (en) * | 1996-12-06 | 1999-03-09 | The Charles Machine Works, Inc. | Apparatus and method for determining boring direction when boring underground |
DE19653020A1 (de) * | 1996-12-19 | 1998-06-25 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Ermittlung einer Drehrate |
US5983718A (en) | 1997-07-14 | 1999-11-16 | Litton Systems, Inc. | Signal processing system for inertial sensor |
US5905201A (en) * | 1997-10-28 | 1999-05-18 | Alliedsignal Inc. | Micromachined rate and acceleration sensor and method |
DE19858621C2 (de) * | 1998-12-18 | 2001-02-01 | Autoflug Gmbh | Verfahren zum Verbessern der Meßwerte eines inertialen Meßsystems |
US7234539B2 (en) * | 2003-07-10 | 2007-06-26 | Gyrodata, Incorporated | Method and apparatus for rescaling measurements while drilling in different environments |
US7117605B2 (en) * | 2004-04-13 | 2006-10-10 | Gyrodata, Incorporated | System and method for using microgyros to measure the orientation of a survey tool within a borehole |
US7516660B2 (en) * | 2004-05-21 | 2009-04-14 | Met Tech, Inc. | Convective accelerometer |
US7583819B2 (en) * | 2004-11-05 | 2009-09-01 | Kyprianos Papademetriou | Digital signal processing methods, systems and computer program products that identify threshold positions and values |
US8065085B2 (en) * | 2007-10-02 | 2011-11-22 | Gyrodata, Incorporated | System and method for measuring depth and velocity of instrumentation within a wellbore using a bendable tool |
US7689385B2 (en) * | 2007-10-29 | 2010-03-30 | Pratt & Whitney Rocketdyne, Inc. | Method of animating structural vibration under operational conditions |
US8095317B2 (en) | 2008-10-22 | 2012-01-10 | Gyrodata, Incorporated | Downhole surveying utilizing multiple measurements |
US8185312B2 (en) * | 2008-10-22 | 2012-05-22 | Gyrodata, Incorporated | Downhole surveying utilizing multiple measurements |
US8065087B2 (en) * | 2009-01-30 | 2011-11-22 | Gyrodata, Incorporated | Reducing error contributions to gyroscopic measurements from a wellbore survey system |
US8830212B2 (en) | 2010-06-01 | 2014-09-09 | Vladimir Vaganov | System and method for digital recording of handpainted, handdrawn and handwritten information |
CN109884332B (zh) * | 2019-04-01 | 2020-12-15 | 南京市计量监督检测院 | 一种离心机转速测量系统 |
CN113503882B (zh) * | 2021-06-03 | 2023-09-12 | 北京自动化控制设备研究所 | 一种车载惯性/地磁组合导航方法及装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3470747A (en) * | 1966-08-01 | 1969-10-07 | Honeywell Inc | Accelerometer apparatus |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3940636A (en) * | 1975-03-03 | 1976-02-24 | Sperry Rand Corporation | Acoustic delay surface wave motion transducer systems with enhanced stability |
US4445376A (en) * | 1982-03-12 | 1984-05-01 | Technion Research And Development Foundation Ltd. | Apparatus and method for measuring specific force and angular rate |
-
1983
- 1983-09-02 US US06/528,775 patent/US4522062A/en not_active Expired - Lifetime
-
1984
- 1984-06-28 AU AU29974/84A patent/AU551312B2/en not_active Ceased
- 1984-07-06 CA CA000458351A patent/CA1213370A/en not_active Expired
- 1984-07-30 IL IL72544A patent/IL72544A/xx unknown
- 1984-08-07 ZA ZA846113A patent/ZA846113B/xx unknown
- 1984-08-20 IT IT8448738A patent/IT8448738A0/it unknown
- 1984-08-20 NL NL8402550A patent/NL8402550A/nl not_active Application Discontinuation
- 1984-08-28 DE DE3431593A patent/DE3431593C2/de not_active Expired
- 1984-08-30 SE SE8404320A patent/SE8404320L/xx not_active Application Discontinuation
- 1984-08-30 JP JP59179476A patent/JPS6078354A/ja active Pending
- 1984-08-31 CH CH4189/84A patent/CH663669A5/it not_active IP Right Cessation
- 1984-08-31 NO NO843474A patent/NO843474L/no unknown
- 1984-08-31 GB GB08422083A patent/GB2146193B/en not_active Expired
- 1984-08-31 BE BE0/213581A patent/BE900485A/fr not_active IP Right Cessation
- 1984-08-31 FR FR8413522A patent/FR2551571A1/fr active Pending
-
1987
- 1987-10-15 HK HK756/87A patent/HK75687A/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3470747A (en) * | 1966-08-01 | 1969-10-07 | Honeywell Inc | Accelerometer apparatus |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3803872A1 (de) * | 1988-02-09 | 1989-08-17 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Einrichtung zur inertialen geschwindigkeits- oder beschleunigungsmessung und schaltungsanordnung zur signalaufbereitung und -verarbeitung hierfuer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HK75687A (en) | 1987-10-23 |
IL72544A0 (en) | 1984-11-30 |
SE8404320L (sv) | 1985-03-03 |
JPS6078354A (ja) | 1985-05-04 |
FR2551571A1 (fr) | 1985-03-08 |
AU551312B2 (en) | 1986-04-24 |
IL72544A (en) | 1989-02-28 |
IT8448738A0 (it) | 1984-08-20 |
GB8422083D0 (en) | 1984-10-03 |
AU2997484A (en) | 1985-03-07 |
SE8404320D0 (sv) | 1984-08-30 |
NO843474L (no) | 1985-03-04 |
DE3431593C2 (de) | 1987-04-30 |
BE900485A (fr) | 1984-12-17 |
GB2146193A (en) | 1985-04-11 |
GB2146193B (en) | 1986-12-17 |
US4522062A (en) | 1985-06-11 |
CH663669A5 (it) | 1987-12-31 |
ZA846113B (en) | 1985-03-27 |
CA1213370A (en) | 1986-10-28 |
NL8402550A (nl) | 1985-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3431593A1 (de) | Signalverarbeitungsvorrichtung fuer einen auf einem beschleunigungsmesser beruhenden winkelgeschwindigkeitsfuehler | |
DE3590225C2 (de) | ||
DE69307587T2 (de) | Kreiselkompass | |
EP0883795B1 (de) | Vorrichtung zur ermittlung einer drehrate | |
EP0282552B1 (de) | Massendurchflussmessgerät für strömende medien mit einrichtungen zur ermittlung der corioliskraft | |
EP2598894B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur erfassung mindestens einer beschleunigung sowie ein entsprechendes computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares speichermedium sowie verwendung einer solchen vorrichtung | |
DE102012104358A1 (de) | Verfahren und System für eine Quadraturfehlerkompensation | |
DE1963000B2 (de) | Vorrichtung zum Messen von Größen der relativen Bewegung zwischen einem Gegenstand und dessen Umgebung | |
DE3431608A1 (de) | Zweiachsiger winkelgeschwindigkeitsfuehler | |
DE10230528B4 (de) | Verbesserungen in bzw. bezüglich eines Systems der Beseitigung der Abweichung für ein Schwinggyroskop | |
EP0322532B1 (de) | Gerät zur Bestimmung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen | |
DE2232207C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abstandsmessung, insbesondere zur Feinmessung an Werkstücken | |
DE102014106839B4 (de) | Driftkompensation für einen elektronischen Schreibstift | |
DE2922414C2 (de) | Kurs-Lage-Referenzgerät | |
DE2922415C2 (de) | Navigationsgerät für Landfahrzeuge | |
DE2844791A1 (de) | Stellungsgeberanordnung | |
EP0406677A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum hochgenauen Ermitteln von Beschleunigungen | |
DE69007795T2 (de) | Schaltung zur entfernung eines oszillations-schwingungssignales bei einem oszillierend betriebenen ringlaserkreisel. | |
DE102009023515B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Feinpositionwertes eines zu überwachenden Körpers | |
EP1002307B1 (de) | Verfahren und einrichtung zur übertragung von sensorausgangssignalen zwischen asynchron arbeitenden sensoren und ihren jeweiligen datenverarbeitungseinheiten | |
EP3940342B1 (de) | Messgerät | |
DE2631041A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abstandsmessung | |
EP1440289A1 (de) | Navigationssystem zur kursbestimmung eines fahrzeugs | |
EP0071784B1 (de) | Kreiselgerät mit einem bandaufgehängten Meridiankreisel | |
DE2417306A1 (de) | Einrichtung zur darstellung einer kurve einer funktion |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SUNDSTRAND CORP. (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), RO |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: BEETZ, R., DIPL.-ING. DR.-ING. TIMPE, W., DR.-ING. SIEGFRIED, J., DIPL.-ING. SCHMITT-FUMIAN, W., PROF. DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. MAYR, C., DIPL.-PHYS.DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 80538 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |