DE3426807A1 - Bausteinsatz - Google Patents
BausteinsatzInfo
- Publication number
- DE3426807A1 DE3426807A1 DE19843426807 DE3426807A DE3426807A1 DE 3426807 A1 DE3426807 A1 DE 3426807A1 DE 19843426807 DE19843426807 DE 19843426807 DE 3426807 A DE3426807 A DE 3426807A DE 3426807 A1 DE3426807 A1 DE 3426807A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- building blocks
- outer surfaces
- insert according
- construction
- individual
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H33/00—Other toys
- A63H33/04—Building blocks, strips, or similar building parts
- A63H33/06—Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
- A63H33/062—Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements with clip or snap mechanisms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/02—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
- E04B2/04—Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements
- E04B2/12—Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having a general shape differing from that of a parallelepiped
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/02—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
- E04B2002/0202—Details of connections
- E04B2002/0204—Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
- E04B2002/0215—Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with separate protrusions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Toys (AREA)
Description
-
- Bausteinsatz
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Bausteinsatz mit einer Mehrzahl aus Holz oder Kunststoffmaterial gefertigter, beliebig zusammensetzbarer Bausteine, insbesondere als Spielzeug für Kleinkinder, wobei die einzelnen Bausteine jeweils sechs Außenflächen aufweisen, von welchen jeweils zwei gegenüberliegende Außenflächen parallel zueinander verlaufen.
- Bekanntlich spielt Spielzeug bei der geistigen Entwicklung von Kleinkindern eine sehr große Rolle, weil dadurch das räumliche Sehen,die Koordination der Muskelbewegungen sowie das räumliche Vorstellungsvermögen eines Kleinkindes trainiert werden können. Für einen derartigen Lernprozess sind dabei insbesondere quaderoder;würfelförmige Bausteine aus Holz oder Kunststoffmaterial geeignet, weil durch das Neben- und Ubereinander anordnen einzelner Bausteine insbesondere das räumliche Vorstellungsvermögen sowie das Abschätzen von Größenabmessungen erlernt werden können.
- Während die Weiterbildung des räumlichen Vorstellungsvermögens innerhalb eines orthogonalen Koordinatensystems unter Einsatz von würfelförmigen oder quaderförmigen Bausteinen dem Kleinkind in der Regel keine erheblichen Schwierigkeiten bereitet, so zeigt es sich, daß das räumliche Vorstellungsvermögen bei Abweichung von einem orthogonalen räumlichen Koordinatensystem sehr viel schwerer erlernbar ist, was jedoch in der Praxis nicht zufriedenstellend erscheint, weil die Welt, in welches das betreffende Kleinkind hiningeboren ist, nicht allein anhand eines orthogonalen räumlichen Koordinatensystems erfaßbar ist.
- Es ist demzufolge Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Bausteinsatz mit einer Mehrzahl aus Holz oder Kunststoffmaterial gefertigter beliebig zusammensetzbarer Bausteine zu schaffen, mit welchem das räumliche Vorstellungsvermögen von Kleinkindern unter Einsatz eines nicht-orthogonalen räumlichen Koordinatensystems trainiert und weitergebildet werden kann.
- Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die einzelnen Bausteine in Form regelmäßiger Parallelepipede ausgebildet sind.
- Vorteilhafte Weiterbindungen der Erfindung ergeben sich anhand der Unteransprüche 2 bis 12.
- Die Erfindung soll nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert und beschrieben werden, wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen ist, welche einen einzelnen Teil des erfindungsgemäßen Bausteinsatzes bildenden Baustein in perspektivischer Darstellung zeigt.
- Gemäß der Erfindung besteht der erfindungsgemäße Bausteinsatz aus einer Mehrzahl von einzelnen Bausteinen, von welchen ein einzelner in der Figur gezeigt ist.
- Dieser vorzugsweise aus Holz oder Kunststoffmaterial gefertigte Baustein 1 besitzt.dabei die Form eines regelmäßigen Parallelepiped, dessen Außenflächen 2 jeweils in Form von Parallelogrammen ausgebildet sind. Die spitzen Winkel dieser in Form von Parallelogrammen ausgebildeten Außenflächen 2 betragen dabei 2 arc tan 2 , so daß diese Außenflächen 2 als zwei zusammengesetzte, gleichschenklige Dreiecke aufgefaßt werden können.
- Um dem betreffenden Kleinkind das Zusammensetzen einzelner Bausteine 1 zu erleichtern, sind auf den einzelnen Außenflächen 2 der Bausteine 1 jeweils paarweise Rastelemente 3, 4 vorgesehen, welche jeweils aus einem Vorsprung 3 und einer Vertiefung 4 bestehen. Die Vertiefungen 4 sind dabei derart ausgebildet, daß beim Zusammensetzen einzelner Bausteine 1 die Vorsprünge 3 des einen Bausteins 1 formschlüssig innerhalb der entsprechenden Vertiefungen 4 der benachbarten Bausteine 1 zu liegen gelangen.
- Die im Bereich der Außenflächen 2 der Bausteine 1 vorgesehenen Vorsprünge 3 und Vertiefungen 4 besitzen jeweils ein rechteckiges Querschnittsprofil, während sie in höhenmäßiger Richtung trapezförmig ausgebildet sind, wobei im zusammengesetzten Zustand der einzelnen Bausteine 1 die Schrägungsflächen der Vorsprünge 3 auf den Schrägungsflächen der Vertiefungen 4 zu liegen gelangen Der Schrägungswinkel der Trapezflächen beträgt dabei 2 arc tan T so daß ein leichtes Zusammensetzen 2 der einzelnen Bausteine 1 möglich ist.
- So wie dies anhand der Figur erkennbar ist, gehen die Vorsprünge 3 unmittelbar in benachbarte Vertiefungen 4 über, so daß auf diese Weise innerhalb der Außenflächen 2 der Bausteine 1 längliche Rastelemente 3, 4 mit rechteckigem Grundquerschnitt gebildet werden. Die jeweils aus einem Vorsprung 3 und einer Vertiefung 4 gebildeten Rastelemente 3, 4 sind dabei parallel versetzt zur kurzen Diagonale der parallelogrammförmig ausgebildeten Außenflächen 2 angeordnet. Um fernerhin zu ermöglichen, daß die einzelnen Bausteine 1 jeweils in einer Richtung oder um 1800 verdreht zusammengefügt werden können, sind die auf einer beliebigen Außenfläche 2 der Bausteine 1 angeordneten beiden Vorsprünge 3 punktsymmetrisch in bezug auf den Mittelpunkt der jewelligen Außenfläche 2 angeordnet, so daß auf diese Weise keine Vorzugsrichtung gegeben ist, in welche die einzelnen Bausteine 1 aneinander gelegt bzw. ineinander gesteckt werden können.
- Um mit einem Bausteinsatz gemäß der Erfindung auch relativ komplizierte,nicht orthogonale räumliche Strukturen erstellen zu können, sind entlang der kurzen Diagonalen der parallelogrammförmig ausgebildeten Außenflächen 2 der Bausteine 1 längliche Rinnen mit einem halbkreisförmigen Querschnitt vorgesehen. Beim Zusammensetzen mehrerer Bausteine 1 ergeben diese jeweils eine halbkreisförmige Querschnittsfläche aufweisenden Rinnen 5 Zylinderbohrungen, in welche nicht dargestellte Stäbe eingeschoben werden können. Je nach der Dimensionierung dieser Stäbe können dabei dieselben entweder zur mechanischen Verbindung größerer Strukturen oder der Halterung eines drehbaren Elementes z.B. in Form eines Rades dienen, wodurch der Spielwert des erfindungsgemäßen Bausteinsatzes erhöht wird.
- Im Hinblick auf die Tatsache, daß der erfindungsgemäße Bausteinsatz insbesondere geeignet erscheint, das räumliche Vorstellungsvermögen von Kleinkindern innerhalb eines nicht-orthogonalen räumlichen Koordinatensystems zu verbessern, erweist es sich in der Regel als zweckmäßig, wenn die einzelnen Außenflächen der Bausteine 1 inunterschiedlichen Farben eingefärbt sind, wodurch ein zusätzlicher Spielanreiz für das Kleinkind hervorgerufen wird.
- Es ist verständlich, daß der erfindungsgemäße Baustein bzw. Bausteinsatz nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ist. So ist es beispielsweise möglich den Bausteinsatz zu Lehrzwecken, zur Darstellung von Kristallgitterstrukturen oder, im Bauwesen für Fassadenverkleidungen oder Wohnzellen zu verwenden.
Claims (11)
- Bausteinsatz Patentansprüche 1. Bausteinsatz mit einer Mehrzahl aus Holz oder Kunststoffmaterial gefertigter, beliebig zusammensetzbarer Bausteine, wobei die einzelnen Bausteine jeweils sechs Außenflächen aufweisen, von welchen jeweils zwei gegenüberliegende Außenflächen parallel zueinander verlaufen, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t, daß die einzelnen Bausteine in Form regelmäßiger Prallelepipede (1) ausgebildet sind, wobei die spitzen Winkel der als Parallelogramm ausgebildeten Außenflächen (2) der Bausteine (1) jeweils 2 arc tan VZ 2 arc tan 2- betragen.
- 2 2. Bausteinstatz nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h ne t, daß die Außenflächen (2) der als Parallelepipede ausgebildeten Bausteine (1) mit Ilaftmitteln (3, 4) versehen sind, welche das Zusammensetzen der einzelnen Bausteine (1) erleichtern.
- 3. Bausteinsatz nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z eic h n e t, daß die an den Außenflächen (2) der Bausteine (1) vorgesehenen Haftmittel als Rastelemente (3, 4) ausgebildet sind, welche eine positionmäßige Fixierung der Bausteine (1) untereinander gestatten.
- 4. Bausteinsatz nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Rastelemente jeweils aus einem Vorsprung (3) und einer symmetrisch dazu angeordneten Vertiefung (4) bestehen, wobei die Vorsprünge (3) und Vertiefungen (4) derart ausgebildet sind, daß die an den Außenflächen (2) des einen Bausteins (1) vorgesehenen Vorsprünge (3) formschlüssig in die entsprechenden Vertiefungen (4) benachbarter Bausteine (1) einsetzbar sind.
- 5. Bausteinsatz nach Anspruch 4,dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß auf den Außenflächen (2) der einzelnen Bausteine (1) jeweils zwei Vorsprünge (3) mit unmittelbar daran anschließenden Vertiefungen (4) vorgesehen sind, wobei die aus jeweils einem Vorsprung (3) und eine daran anschließende Vertiefung (4) bestehenden Anordnungen (3, 4) jeweils parallel versetzt zu einer der beiden Diagonalen der parallelogrammförmig ausgebildeten Außenflächen (2) angeordnet sind und die beiden auf ihrer Außenfläche (2) angeordneten Vorsprünge (3) eine Punktsymmetrie in bezug auf den Mittelpunkt der jeweiligen Außenfläche (2) besitzen.
- 6. Bausteinsatz nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die beiden jeweils aus einem Vorsprung (3) und einer Vertiefung (4) bestehenden Anordnungen (3, 4) jeweils parallel versetzt zur kürzeren Diagonalen der parallelogrammförmig ausge- bildeten Außenflächen (2) der Bausteine (2) angeordnet sind.
- 7. Bausteinsatz nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Vorsprünge (3) und Vertiefungen (4) jeweils ein rechteckiges Querschnittsprofil aufweisen und in ihrer höhenmäßigen Erstreckung trapezförmig ausgebildet sind.
- 8. Bausteinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die einzelnen Bausteine (1) zusätzlich mit hohlzylindrischen Flächen (5) versehen sind, welche in Verbindung mit Stäben die Erstellung einer mechanisch festen Verbindung mehrerer Bausteine (1) untereinander und/oder eine drehbare Lagerung bestimmter Elemente gestatten.
- 9. Bausteinsatz nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die hohlzylindrischen Flächen durch einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweisende Rinnen (5) gebildet sind, welche entlang einer der beiden Diagonalen der parallelogrammförmig ausgebildeten Außenflächen (2) der Bausteine (1) angeordnet sind.
- 10. Bausteinsatz nach Anspruch 6 und 9, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Rinnen (5) entlang der kurzen Diagonalen der parallelogrammförmig ausgebildeten Außenflächen (2) der Bausteine (1) angeordnet sind.
- 11. Bausteinsatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die einzelnen Außenflächen (2) der Bausteine (1) mit unterschiedlichen Farbanstrichen versehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843426807 DE3426807A1 (de) | 1984-07-20 | 1984-07-20 | Bausteinsatz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843426807 DE3426807A1 (de) | 1984-07-20 | 1984-07-20 | Bausteinsatz |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3426807A1 true DE3426807A1 (de) | 1986-01-30 |
DE3426807C2 DE3426807C2 (de) | 1989-06-29 |
Family
ID=6241164
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843426807 Granted DE3426807A1 (de) | 1984-07-20 | 1984-07-20 | Bausteinsatz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3426807A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010064065A1 (en) * | 2008-05-06 | 2010-06-10 | Fernandez Escobar Horacio | Construction toy with blocks having a particular geometry |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1903159A1 (de) * | 1969-01-23 | 1970-10-08 | Trossinger Metallstimmenfab H | Baustein zum Zusammensetzen von Spielzeugen |
DE7012584U (de) * | 1970-04-07 | 1970-11-05 | Allg Liegenschaften Und Treuha | Bauelement, insbesondere spielzeug- und hochbau-bauelement. |
US3611620A (en) * | 1969-06-02 | 1971-10-12 | Charles O Perry | Rhombic hexahedra blocks for making rhombic dodecahedra and rhombic triacontahedra |
DE7210548U (de) * | 1972-06-22 | Schnier W | Baustein für Hausbauspiel |
-
1984
- 1984-07-20 DE DE19843426807 patent/DE3426807A1/de active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7210548U (de) * | 1972-06-22 | Schnier W | Baustein für Hausbauspiel | |
DE1903159A1 (de) * | 1969-01-23 | 1970-10-08 | Trossinger Metallstimmenfab H | Baustein zum Zusammensetzen von Spielzeugen |
US3611620A (en) * | 1969-06-02 | 1971-10-12 | Charles O Perry | Rhombic hexahedra blocks for making rhombic dodecahedra and rhombic triacontahedra |
DE7012584U (de) * | 1970-04-07 | 1970-11-05 | Allg Liegenschaften Und Treuha | Bauelement, insbesondere spielzeug- und hochbau-bauelement. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010064065A1 (en) * | 2008-05-06 | 2010-06-10 | Fernandez Escobar Horacio | Construction toy with blocks having a particular geometry |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3426807C2 (de) | 1989-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3114693C2 (de) | Als gerade Stange ausgebildetes Gestaltungsspielzeug | |
DE102005058992A1 (de) | Polyedrisches blockartiges Magnetspielzeug | |
DE2417824A1 (de) | Spielgeraet | |
DE9200474U1 (de) | Spielbaustein | |
DE4236054C2 (de) | Mehrwürfel-Puzzlespiel | |
EP0045526B1 (de) | Gestaltungsspielzeug mit der Grundform einer geraden Stange | |
DE3426807A1 (de) | Bausteinsatz | |
DE3314496A1 (de) | Zusammensetzspiel nach art eines puzzles | |
DE60116891T2 (de) | System von Baukastenelementen | |
EP0181855A1 (de) | Baukastensystem | |
DE1992441U (de) | Baustein für Kinderbaukästen | |
DE3320174C2 (de) | Bauelemente | |
DE2111971B2 (de) | Bauelement aus Kunststoff zur Herstellung von flächen- oder raumförmigen Gebilden | |
DE9113747U1 (de) | Spielzeugbauelemente | |
DE2744145A1 (de) | Spielbaukloetze fuer kinder | |
DE10224406B4 (de) | Baukastensystem für Puzzle-Würfel | |
DE8111015U1 (de) | Gestaltungsspielzeug | |
DE20004997U1 (de) | Kugelschalensegment | |
DE7526175U (de) | Lehrspiel | |
DE20303403U1 (de) | Bausteinsatz für pädagogische Zwecke | |
DE1964645U (de) | Steckbauspiel. | |
DE1899751U (de) | Modellbaukasten. | |
DE29901641U1 (de) | Kinderspielzeug-Bauelement | |
DE2130517A1 (de) | Bauelement zum Herstellen geometrischer Koerper | |
DE2740494A1 (de) | Spielbaukloetze fuer kinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MAIKOWSKI, MICHAEL, DIPL.-ING. DR.-ING., 1000 BERL |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |