DE3418803A1 - Verfahren und waermetauscher zur waermerueckgewinnung bei einer kuehlanlage - Google Patents
Verfahren und waermetauscher zur waermerueckgewinnung bei einer kuehlanlageInfo
- Publication number
- DE3418803A1 DE3418803A1 DE19843418803 DE3418803A DE3418803A1 DE 3418803 A1 DE3418803 A1 DE 3418803A1 DE 19843418803 DE19843418803 DE 19843418803 DE 3418803 A DE3418803 A DE 3418803A DE 3418803 A1 DE3418803 A1 DE 3418803A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- refrigerant
- heat
- outer tube
- condenser
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D17/00—Domestic hot-water supply systems
- F24D17/02—Domestic hot-water supply systems using heat pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B39/00—Evaporators; Condensers
- F25B39/04—Condensers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D7/02—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
- F28D7/022—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of two or more media in heat-exchange relationship being helically coiled, the coils having a cylindrical configuration
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D7/00—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
- F28D7/10—Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
- Compression-Type Refrigeration Machines With Reversible Cycles (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
17.5.1984
Schloßstraße 3
A-2320 Schwechat/Österreich
Verfahren und Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung bei einer Kühlanlage
2 KEIL&SCHAAFHAUSEN
*^* patentanwälte
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet ein Wärmetauscher nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 2.
Bei herkömmlichen Kühlanlagen ist der Kondensator entweder wasser-
oder luftgefkühlt, wobei die Wärme des Kältemittels, bzw. die Kondensationswärme entweder an das Kühlwasser, oder an die Luft abgegeben wird,
d.h. verloren geht.
Durch die FR-PS 2 369 519 ist eine Kühlanlage mit einem Wärmetauscher
der eingangs genannten Art bekannt geworden, bei welcher der Wärmetauscher wendelartig ausgebildet ist und aus einem glatten, zylindrischen
äußeren Rohr und einem spiralförmig verdrehten und mit drei Rinnen versehenen inneren Rohr besteht. Durch diese Ausbildung des inneren
Rohres kommt es zu einer kontinuierlich längs des inneren Rohres auf
das Kältemittel einwirkende Turbulenz, die den Wärmetausch zwischen dem im äußeren Rohr strömenden heißen Kältemittel und dem im inneren
Rohr strömenden Wasser, welches zu erwärmen ist, verbessert, so daß eine teilweise Kondensation des Kältemittels bereits im Wärmetauscher
erfolgt. Zusätzlich ist die Oberfläche des inneren Rohres gekörnt aus-
geführt, indem z.B. kleine Stahl kugel η in die Oberfläche des aus
Kupfer bestehenden inneren Rohres eingepreßt sind. Die Herstellung des inneren Rohres erfordert somit einen hohen Aufwand an Material und
Werkzeug.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines verbesserten Verfahrens
und Wärmetauschers für eine Kühlanlage der eingangs genannten Art, wobei der Wärmetauscher ohne hohen Aufwand an Material und Werkzeug
herstellbar sein soll.
Das Verfahren zur Wärmerückgewinnung für eine Kühlanläge der eingangs
genannten Art ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches
1 gekennzeichnet.
Der Wärmetauscher zur Durchführung des Verfahrens ist durch die Merkmale
des Patentanspruches 2 gekennzeichnet,
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 3 und 4.
Die Erfindung wird nachfolgend, anhand der Figuren beschrieben. Es
zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer vollständigen Kühlanlage
unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Wärmetauschers,
Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Wärmetauscher im Aufriß, Fig. 3 den Wärmetauscher nach Fig. 2 im Grundriß,
Fig. 4 einen Querschnitt des Wärmetauschers nach Fig. 2 und 3 in
Vergrößerung, und
Fig. 5 einen Längsschnitt des Wärmetauschers nach Fig. 2 und 3 in
34188G3
Vergrößerung.
In Fig. 1 bezeichnet 1 einen Wärmetauscher, dessen Primärkreislauf
2 zwischen dem Kompressor 3 und dem Kondensator 4 einer Kühlanlage angeschlossen ist. Das Kältemittel gelangt vom Kondensator 4 über ein
Expansionsventil 5 zum Verdampfer 6 im Kühlraum 7 und strömt zum Kompressor
3 zurück. Der Sekundärkreislauf 8 des Wärmetauschers 1 ist mit einem Heißwasserspeicher 9 verbunden, u.zw. über eine Pumpe 10, welche
das im Wärmetauscher 1 erwärmte Wasser in den oberen Teil des Speichers 9 pumpt.
Die Saugseite der Pumpe 10 ist über den Wärmetauscher 1 mit dem unteren
Teil des Speichers 9 verbunden, von dem die Pumpe das Kaltwasser aufnimmt und zum Wärmetaucher 1 fördert. Das warme Brauchwasser wird dem
Speicher 9 deckelseitig über eine Leitung 13 entnommen. Die entnommene
Brauchwassermenge wird durch die am unteren Teil des Speichers 9 angeschlossene Kaltwasser-Speiseleitung 12 ersetzt, wobei zwischen der
Einmündung der Kaltwasser-Speiseleitung 12 und dem Speicher 9 ein Rückschlagventil 11 vorgesehen ist. Für den Fall, daß zum Beispiel
durch zu geringe Laufzeiten der Kühlanlage weniger Warmwasser als benötigt oder mit einer geringeren Temperatur von Wärmetauscher aus
angeliefert wird, ist der Speicher 9 mit einer Zusatzheizung 14 ausgerüstet, die über einen Thermostat 15 geregelt wird.
Die Netzspannung der Phase R gelangt über eine Sicherung 16 einerseits
zu einem zweipoligen Umschalter 17 und anderseits zu einem Druckschalter 18, welcher auf den Druck des Kältemittels im Kondensator 4
anspricht. Der Kontakt des Druckschalters 18 ist beispielsweise erst oberhalb eines Druckes von 13 bar geschlossen und öffnet sich,
wenn der Druck unter 11 bar sinkt. Durch den geschlossenen Kontakt des
Druckschalters 18 wird bei einem wassergekühlten Kondensator 4 ein Magnetventil 19 geöffnet, sodaß Kühlwasser in den Kondensator 4 einfließt.
Bei einem luftgekühlten Kondensator 4 wird durch den geschlossenen
Kontakt des Druckschalters 18 ein Ventilatormotor 20 in Betrieb
"-£. 34Τ8803
gesetzt (mit strichlierten Leitungen dargestellt). Diese Maßnahme bezweckt bei einem wassergekühlten Kondensator die Einsparung von
Wasser und bei einem luftgekühlten Kondensator die Einsparung von Strom
bzw. Energie. In der in der Fig. 1 dargestellten Lage des Umschalters
wird auch der Antriebsmotor 21 der Pumpe 10 in Betrieb gesetzt. Im Stromzweig des Magnetventils 19, des Ventilatormotors 20, und des
Antriebsmotors 21 ist jeweils ein Hilfskontakt 22,23,24 des Schützes für den Kompressorantriebsmotor (nicht dargestellt) vorgesehen, das
heißt, die Hilfskontakte 22, 23,24 sind bei laufendem Kompressor geschlossen.
In der zweiten Lage des Umschalters 17 wird die Zusatzheizung 14 über den Thermostaten 15 eingeschaltet und der Kontakt des
Druckschalters 18 überbrückt, sodaß das Magnetventil 19 bzw. der Ventilatormotor 20 über die Hilfskontakte 22,23 eingeschaltet werden.
Eine Kontrollampe 25 zeigt die Umschaltung auf die Zusatzheizung 14
an. Der Antriebsmotor 21 der Pumpe 10 ist dann abgeschaltet.
Durch die Anordnung des Wärmetauschers 1 zwischen dem Kompressor 3
und dem Kondensator 4 kommt es bereits im Wärmetauscher 1 zu einer zumindest teilweisen Kondensation des Kältemittels, sodaß durch die
freiwerdende Kondensationswärme von ca. 83 Kcal/kg eine beträchtliche
Wärmemenge vom Primärkreislauf 2 an den Sekundärkreislauf 8 abgegeben
wird.
Fig. 2 bis 5 zeigen ein praktisches Ausführungsbeisriel des Wärmetauschers
1, wonach der Wärmetauscher 1 aus einem inneren Rohr 26 und einem äußeren Rohr 27 besteht. Das innere Rohr 26 besteht vorzugsweise
aus nicht rostendem Stahl und bildet den Sekundärkreislauf 8 für das Wasser, während das äußere Rohr 27 vorzugsweise aus Kupfer besteht
und den Pifimärkreislauf 2 für das Kältemittel bildet. Das Kältemittel
durchsetzt den Wärmetauscher 1 im Gegenstrom zum Wasser. Der Wärmetauscher 1 ist nach Fig. 2 und 3 wendelartig ausgeführt. Im äußeren
Rohr 27 sind in regelmäßigen Abständen Einkerbungen 28 vorgesehen, die beispielsweise nachträglich nach dem Einführen des inneren Rohres 26 in
das äußere Rohr 27 durch Quetschung mittels eines Werkzeuges vorgenom-
men werden. Durch diese Maßnahme wird erstens durch die Querschnittsveränderung
die Turbulenz des Kältemittels im äußeren Rohr 27 erhöht,
wodurch der WärmeaustaBch intensiviert wird. Durch diese Quetschung
entstehen zwischen dem wasserführenden Rohr 26 und dem kältemittel führenden Rohr 27 muschelförmige Ausbuchtungen in denen das kondensierende
Kältemittel vom Gasstrom nicht mitgerissen wird und daher Zeit hat um zu kondensieren. Die Quetschung dient zweitens auch dazu , daß
durch die Kompressortätigkeit (Kolbenhübe) erzeugten Stöße und Vibrationen zu keinen Scheuerwirkungen zwischen innerem und äußerem Rohr
26 und 27 führen, die Leckstellen verursachen könnten.
Je nach Leistung der Kühlanlage können mehrere Wärmetauscher 1 nach
Fig. 2, 3 in Senken- oder Parallelschaltung betrieben werden. Zur Minderung der Wärmever.l uste des Wärmetauschers 1 wird dieser im
praktischen Betrieb mit einer wärmeisolierenden Umhüllung versehen.
Claims (4)
- Keil&SchaafhausenPATENTANWÄLTEPatentansprüchel/Verfahren zur Wärmerückgewinnung bei einer Kühlanlage, welche aus einem Kompressor, einem Kondensator, einem Expansionsventil, einem Verdampfer im Kühlraum, und einem zwischen dem Kompressor und dem Kondensator angeschlossenen Wännetauscher besteht, in welchem ein Kältemittel im Kreislauf zirkuliert, wobei im Wärmetauscher eine teilweise Kondensation des Kältemittels durch Turbulenzeinwirkung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die teilweise Kondensation des Kältemittels durch eine mehrfach stattfindende Turbulenz- und/oder Bremseinwirkung auf das Kältemittel erfolgt.
- 2. Wärmetauscher zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, welcher wendel artig ausgebildet ist und aus einem inneren und einem äußeren Rohr besteht, wobei das innere Rohr den Sekundärkreislauf für das zu erwärmende Wasser und das äußere Rohr den Primärkreislauf für das Kältemittel bilden und das Kältemittel im Gegenstrom zum Wasser den Wärmetauscher durchsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß im äußeren Rohr (27) in Abständen Einkerbungen (28) vorgesehen sind, welche das innere Rohr (26) im äußeren Rohr (27) fixieren.
- 3. Wännetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einkerbungen (28) in regelmäßigen Abständen vorgesehen sind.
- 4. Wärmetauscher nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einkerbungen (28) einseitig an der Innenseite der Wendel des Wärmetauschers (1) angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT187783A AT378600B (de) | 1983-05-24 | 1983-05-24 | Waermerueckgewinnungseinrichtung fuer eine kompressor-kuehlanlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3418803A1 true DE3418803A1 (de) | 1984-11-29 |
DE3418803C2 DE3418803C2 (de) | 1987-02-12 |
Family
ID=3522947
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843418803 Expired DE3418803C2 (de) | 1983-05-24 | 1984-05-19 | Kondensator für eine Kälteanlage |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT378600B (de) |
BE (1) | BE899719A (de) |
CH (1) | CH666114A5 (de) |
DE (1) | DE3418803C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0239837A2 (de) * | 1986-03-20 | 1987-10-07 | BROWN, BOVERI - YORK Kälte- und Klimatechnik | Verfahren zur Rückgewinnung von Verflüssigungswärme einer Kälteanlage und Kälteanlage zur Durchführung des Verfahrens |
EP0401543A1 (de) * | 1989-06-08 | 1990-12-12 | Robert Bosch Gmbh | Wärmeübertrager, insbesondere für einen gas- oder ölbeheizten Wassererhitzer |
DE29715127U1 (de) * | 1997-08-18 | 1997-12-18 | ITEC Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH Elsterwerda, 04910 Elsterwerda | Kälteanlage für Milchkühleinheiten |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE382273C (de) * | 1923-10-01 | Schwarzwaldwerke Lanz Komm Ges | Kondensator fuer Kaeltemaschinen | |
GB398154A (en) * | 1930-12-03 | 1933-09-07 | Bbc Brown Boveri & Cie | Improvements in and relating to the tubes of refrigerating plants and the like |
FR2369519A1 (fr) * | 1976-10-27 | 1978-05-26 | Sun Econ | Appareil d'ex |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3719057A (en) * | 1971-10-08 | 1973-03-06 | Vilter Manufacturing Corp | Two-stage refrigeration system having crankcase pressure regulation in high stage compressor |
DE2620511A1 (de) * | 1976-05-08 | 1977-11-24 | Bbc Brown Boveri & Cie | Kaelteanlage |
DE2917373A1 (de) * | 1979-04-28 | 1980-11-06 | Bruno Kuemmerle | Kuehlvorrichtung, insbesondere rueckkuehlvorrichtung fuer ein in einem vorzugsweise geschlossenen kuehlkreislauf umlaufendes kuehlmedium, insbesondere kuehlfluessigkeit |
JPS55162561A (en) * | 1979-06-04 | 1980-12-17 | Yukio Kajino | Heat amplifying method and apparatus |
FR2474151A1 (fr) * | 1980-01-21 | 1981-07-24 | Inst Francais Du Petrole | Procede de production de chaleur au moyen d'une pompe a chaleur utilisant un melange specifique de fluides comme agent de travail |
-
1983
- 1983-05-24 AT AT187783A patent/AT378600B/de not_active IP Right Cessation
-
1984
- 1984-05-16 CH CH240884A patent/CH666114A5/de not_active IP Right Cessation
- 1984-05-19 DE DE19843418803 patent/DE3418803C2/de not_active Expired
- 1984-05-23 BE BE2/60422A patent/BE899719A/fr not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE382273C (de) * | 1923-10-01 | Schwarzwaldwerke Lanz Komm Ges | Kondensator fuer Kaeltemaschinen | |
GB398154A (en) * | 1930-12-03 | 1933-09-07 | Bbc Brown Boveri & Cie | Improvements in and relating to the tubes of refrigerating plants and the like |
FR2369519A1 (fr) * | 1976-10-27 | 1978-05-26 | Sun Econ | Appareil d'ex |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0239837A2 (de) * | 1986-03-20 | 1987-10-07 | BROWN, BOVERI - YORK Kälte- und Klimatechnik | Verfahren zur Rückgewinnung von Verflüssigungswärme einer Kälteanlage und Kälteanlage zur Durchführung des Verfahrens |
EP0239837A3 (de) * | 1986-03-20 | 1990-03-28 | BROWN, BOVERI - YORK Kälte- und Klimatechnik | Verfahren zur Rückgewinnung von Verflüssigungswärme einer Kälteanlage und Kälteanlage zur Durchführung des Verfahrens |
EP0401543A1 (de) * | 1989-06-08 | 1990-12-12 | Robert Bosch Gmbh | Wärmeübertrager, insbesondere für einen gas- oder ölbeheizten Wassererhitzer |
DE29715127U1 (de) * | 1997-08-18 | 1997-12-18 | ITEC Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH Elsterwerda, 04910 Elsterwerda | Kälteanlage für Milchkühleinheiten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA187783A (de) | 1985-01-15 |
DE3418803C2 (de) | 1987-02-12 |
CH666114A5 (de) | 1988-06-30 |
BE899719A (fr) | 1984-09-17 |
AT378600B (de) | 1985-08-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60219753T2 (de) | Wärmepumpenartige Klimaanlage | |
DE2243784A1 (de) | Waermepumpen-klimaanlage | |
DE2745938A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von waerme aus kaelte- oder klimatisierungssystemen | |
DE3422390A1 (de) | Kaelteerzeugungssytem | |
DE69129212T2 (de) | Absorptionskühl- und wärmepumpenanlage mit enteisung | |
DE112015000219T5 (de) | Außenwärmetauscher | |
DE102006052166A1 (de) | Vorrichtung zur Steigerung der Heizleistung und Energiepufferung bei einer Wärmepumpe | |
DE602004012905T2 (de) | Energie sparende klimaprüfkammer und betriebsverfahren | |
DE19855390A1 (de) | Solar-Heizungsanlage und passender Wasser-Pufferspeicher | |
DE3418803A1 (de) | Verfahren und waermetauscher zur waermerueckgewinnung bei einer kuehlanlage | |
DE69401290T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vorkühlen von Leitungswasser für Eismaschinen | |
DE2608873C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen von Räumen mittels eines Wärmepumpenprozesses | |
DD240061A5 (de) | Zwillingsspeicher im waermeuebergangskreislauf | |
DE10243170A1 (de) | Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe mit Kältemittelverflüssiger | |
DE102011010807A1 (de) | Wärmepumpenanordnung mit mehreren, unterschiedlichen Wärmequellen sowie energieeffiziente Nutzung auch kleinerer Energiequellen | |
DE112019002073T5 (de) | Kühlsystem für Niedertemperaturlager | |
DE3015746A1 (de) | Waermepumpe | |
DE19832682C2 (de) | Abtaueinrichtung für einen Verdampfer einer Wärmepumpe oder eines Klimageräts | |
DE3216948A1 (de) | Aussenwaermeaustauscher und -waermeaustauschvorrichtung | |
EP1367339B1 (de) | Absorptionskälteverfahren und Vorrichtung ohne druckausgleichendem Glas | |
DE10307065B4 (de) | Kühlkreislaufvorrichtung und Kühlverfahren | |
DE10332859A1 (de) | Heißgasabtauverfahren für Kälteanlagen | |
DE10019302A1 (de) | Wärmepumpe zur Heizungs- und Brauchwassererwärmung | |
DE102020101227B4 (de) | Schichtwärmespeicher | |
DE3319552C2 (de) | Wärmepumpenaggregat zum Beheizen eines Wärmeträgersystems einer Warmwasser-Heizungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |