[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3413881C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3413881C2
DE3413881C2 DE3413881A DE3413881A DE3413881C2 DE 3413881 C2 DE3413881 C2 DE 3413881C2 DE 3413881 A DE3413881 A DE 3413881A DE 3413881 A DE3413881 A DE 3413881A DE 3413881 C2 DE3413881 C2 DE 3413881C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
conveyor belt
synthetic rubber
pvc
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3413881A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3413881A1 (de
Inventor
Richard Guy Bromley Cross Bolton Gb Ford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JH Fenner and Co Ltd
Original Assignee
TBA Industrial Products Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TBA Industrial Products Ltd filed Critical TBA Industrial Products Ltd
Publication of DE3413881A1 publication Critical patent/DE3413881A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3413881C2 publication Critical patent/DE3413881C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/04Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B25/08Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/38Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics with flame-resistant layers, e.g. of asbestos, glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/06Articles and bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Förderband mit einer mit Poly­ vinylchlorid (PVC) beschichteten Unterlage, die mit einer Kautschuk­ oberflächenschicht versehen ist.
In der DE-OS 34 13 645 wird ein Verfahren beschrieben, um eine PVC-beschichtete Unterlage mit einer Oberflächenschicht eines normalerweise mit PVC-unverträglichen Kautschuks zu ver­ sehen, und zwar durch ein Verfahren, das darin besteht, auf die Unterlage eine dünne Schicht ungehärteter, vor­ zugsweise feuerbeständiger, Nitrilkautschuk-Klebver­ bindung aufzubringen und dann eine Deckschicht aus unge­ härtetem, normalerweise PVC-unverträglichen Kautschuk und danach den erhaltenen Verbundstoff einer Härtungs­ behandlung zu unterziehen.
Das Verfahren ist besonders brauchbar zur Herstellung von PVC-Förderbändern mit wenigstens einer Oberschicht aus Synthese-Kautschuk, wie einem Polychloroprenkautschuk. Das Förderband kann fest gewoben oder geschichtet sein.
Während die Produkte des soeben beschriebenen Verfahrens außerordentlich zufriedenstellend bezüglich der ausge­ zeichneten Bindefestigkeit zwischen den Schichten sind, verlangen gewisse Anwendungen danach, daß sie den Prüfungen gegen Feuerbeständigkeit entsprechen.
Eine solche Prüfung ist der "Trommel-Friktions-Test" der dazu bestimmt ist, das Verhalten eines Förderbandes beim "Blockieren" des Bandes bei weiterlaufenden Rollen zu bewerten. Dieser Test, der in Britisch Standard 3289 beschrieben ist, besteht darin, eine stationäre Länge des Bandes der Einwirkung einer simulierten Antriebsrolle zu unter­ werfen, die gegen die Bandoberfläche gedreht wird. Dies führt zu hoher Reibungserhitzung und der Test fordert unter anderem, daß ein zufriedenstellendes Band unter den Testbedingungen nicht glühen soll bevor es bricht.
Förderbänder mit PVC-Deckschicht bestehen diesen Test leicht, jedoch ist dies nicht der Fall bei Bändern mit Kautschukdeckschichten. Eine Lösung dieses Problems wurde in der GB-PS 13 10 291 vorgeschlagen, wobei eine thermo­ plastische Schicht zwischen eine PVC-imprägnierte Band­ karkasse und eine Nitrilkautschukoberflächenschicht zwischengelegt wird. Die Reibungserhitzung unter den Bedingungen der Rollenreibung schmilzt die thermoplastische Zwischenschicht, was zur Entschichtung des Bandes führt. Der Nitrilkautschuk schält sich ab und hinterläßt die Karkasse auf PVC-Basis, die in üblicher Weise ohne Glühen bricht.
Wenn eine elastomere Klebzwischenschicht verwendet wird, die hohe Schichtbindefestigkeit selbst bei erhöhten Temperaturen liefert, wie sie das Verfahren der genannten DE-OS 34 13 645 liefert, ist die oben beschriebene Lösung des Problemes nicht anwendbar.
Gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Förderband aus PVC-imprägnierter Textilware, die mit einer normalerweise mit PVC-unverträglichen Schicht aus Synthese-Kautschuk auf der Oberseite mittels einer Nitrilkautschuk-Zwischen­ schicht beschichtet ist, in dieser Oberseitenschicht aus Synthesekautschuk 1-20 Gew.-Teile pro 100 Teile Kautschuk an einem Zersetzungsmittel, das mit dem Synthese-Kautschuk verträglich ist, jedoch bei Einwirkung von Hitze über 100°C den Zusammen­ bruch der Kautschukmatrix bewirkt.
Der Zusammenbruch erfolgt vorzugsweise unterhalb 200°C, also gut unter der Glühtemperatur des Deckschichtkautschuks. Man benutzt nicht mehr als 20 Gew.-Teile Zersetzungsmittel pro 100 Gew.-Teile des Synthese-Kautschuks, da sonst die gewünschten Eigen­ schaften des letzteren unzulässig durch das Vorhanden­ sein des Zersetzungsmittels beeinträchtigt werden könnten.
Zu geeigneten Zersetzungsmitteln gehören verschiedene thermoplastische Harze, wie chloriertes Polyethylen, Harze mit hohem Styrolgehalt, Ethylen-Vinylacetat-Copolymere und aromatische Kohlenwasserstoffharze.
Bei der Bewertung der Eignung ist es gewöhnlich nötig, Versuche durchzuführen, da die genaue Menge an Zer­ setzungsmittel, das für einen besonderen Synthese- Kautschuk benötigt wird, nicht ohne weiteres vorhersagbar ist. Es genügen jedoch einige Routineversuche dies fest­ zustellen.
Bevorzugte Synthese-Kautschuke sind die Polychloroprene, wie "NEOPREN" und die chlorsulfonierten Polyethylene, wie "HYPALON".
Es ist normalerweise wesentlich, einen richtigen Ausgleich zwischen einander widersprechenden Testanforderungen für das Endprodukt zu erzielen. Das Produkt kann z. B. den Trommel-Friktions-Test bestehen, um dann bei den anderen Tests zu versagen, die in Britisch Standard 3289 be­ schrieben sind, oder in anderen Eigenschaften mangelhaft zu sein, wie bei der Abriebbeständigkeit oder beim Reibungskoeffizient, die kritisch für einen zufrieden­ stellenden Gebrauch sind.
Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung:
Beispiel
Eine festgewobene Baumwoll/Nylon-Förderbandkarkasse wurde mit PVC-Plastisol imprägniert, wobei das Verfahren der GB-PS 20 36 818 angewandt wurde. Eine 0,3 mm dicke Schicht aus einem ungehärteten feuerbeständigen Nitrilkautschuk­ kleber wurde auf jeder Oberfläche dieser Karkasse durch Kalandern aufgebracht. Eine 2 mm dicke Grobfolie aus ungehärtetem Polychloroprenkautschuk (NEOPREN GRT) wurde auf die Nitrilkautschukschicht aufgebracht, bevor dann die Anordnung in einer üblichen Förderbandpresse bei 160°C verfestigt und gehärtet wurde. Der Polychloropren­ kautschuk war eine übliche rußgefüllte, abriebfeste Mischung und umfaßte Material, um Feuerfestigkeit zu verleihen. Sie umfaßte auch 10 Gew.-Teile (pro 100 Gew.-Teile Polychloropren) an einem Zersetzungsmittel, in diesem besonderen Falle ein Ethylen/Vinylacetat- Copolymeres.
Das erhaltene Bandmaterial zeigte ausgezeichnete Bindungs­ festigkeit zwischen den Schichten, die über 6 kN pro Meter Breite lag und erfüllte auch den Trommel-Friktions- Test und andere Feuertests, die gemäß BS 3289 durchge­ führt wurden. Beim Trommel-Friktions-Test brach die synthetische Kautschukmatrix bei etwa 180°C zusammen, als Ergebnis des Einschlusses des Zersetzungsmittels. Darauf folgte rasch der Bruch des Bandes ohne Flammen oder selbst Glühen. Dies war besonders überraschend im Hinblick auf die Tatsache, daß das Zersetzungsmittel selbst recht leicht brennt. Daraus folgt, daß ein gutes Zersetzungs­ mittel für die vorliegenden Zwecke selbst entflammbar sein kann, selbst wenn das Endprodukt, welches es ent­ hält einen verhältnismäßig schwierigen Feuertest be­ stehen muß.

Claims (4)

1. Förderband aus PVC-imprägnierter Textilware, die mit einer normalerweise mit PVC-unverträglichen Schicht aus Synthese-Kautschuk auf der Oberseite mittels einer Nitrilkautschuk-Zwischenschicht beschichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseitenschicht aus Synthese-Kautschuk 1-20 Gew.-Teile pro 100 Teile Kautschuk an einem Zersetzungsmittel enthält, das mit dem Synthese-Kautschuk verträglich ist, jedoch bei Einwirkung von Hitze über 100°C den Zusammenbruch der Kautschukmatrix bewirkt.
2. Förderband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zersetzungsmittel beim Erhitzen im Bereich von 100 bis 200°C den Zusammenbruch der Kautschukmatrix bewirkt.
3. Förderband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Synthese-Kautschuk ein Polychloroprenkautschuk und das Zersetzungsmittel ein Ethylen-Vinylacetat-Copolymeres ist.
4. Förderband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Synthese-Kautschuk ein chlorsulfoniertes Polyethylen ist.
DE19843413881 1983-04-27 1984-04-12 Pvc-impraegnierte textilware Granted DE3413881A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB838311408A GB8311408D0 (en) 1983-04-27 1983-04-27 Laminate structures

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3413881A1 DE3413881A1 (de) 1984-10-31
DE3413881C2 true DE3413881C2 (de) 1989-01-12

Family

ID=10541750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843413881 Granted DE3413881A1 (de) 1983-04-27 1984-04-12 Pvc-impraegnierte textilware

Country Status (8)

Country Link
AU (1) AU572833B2 (de)
CA (1) CA1249189A (de)
DE (1) DE3413881A1 (de)
ES (1) ES531502A0 (de)
FR (1) FR2545038B1 (de)
GB (1) GB8311408D0 (de)
IN (1) IN160561B (de)
ZA (1) ZA843087B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827908A1 (de) * 1988-08-17 1990-02-22 Continental Ag Schwerentflammbarer untertage-foerdergurt
CN102935927B (zh) * 2012-11-02 2016-01-20 齐建国 一种制造叠层式织物芯输送带的方法
CN104444069A (zh) * 2014-09-29 2015-03-25 刘山根 根据温度分布设计的耐热输送带及其制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3452120A (en) * 1964-05-21 1969-06-24 Phillips Petroleum Co Blending solid olefin polymers with rubber
GB1245250A (en) * 1967-09-25 1971-09-08 Hercules Inc Polyphase compositions and process for their preparation
GB1310291A (en) * 1970-02-05 1973-03-14 Fenner Co Ltd J H Conveyor belting
FR2157214A5 (en) * 1971-10-22 1973-06-01 Sifrance Rubber/polyethylene vulcanisates - with good elasticity, processability and no shrinkage
DE2744296A1 (de) * 1977-10-01 1979-04-12 Continental Gummi Werke Ag Mit festigkeitstraegern von transportbaendern in verbindung stehende gummimischung
DE2924757A1 (de) * 1979-06-20 1981-01-29 Continental Gummi Werke Ag Verbundstoff
IN160503B (de) * 1983-04-12 1987-07-18 Tba Industrial Products Ltd

Also Published As

Publication number Publication date
FR2545038A1 (fr) 1984-11-02
GB8311408D0 (en) 1983-06-02
ES8600118A1 (es) 1985-10-01
ES531502A0 (es) 1985-10-01
AU572833B2 (en) 1988-05-19
AU2726684A (en) 1984-11-01
IN160561B (de) 1987-07-18
ZA843087B (en) 1984-11-28
CA1249189A (en) 1989-01-24
DE3413881A1 (de) 1984-10-31
FR2545038B1 (fr) 1986-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3788472T2 (de) Band mit Verstärkungsfäden.
EP2795154B1 (de) Riemen mit textilauflage
DE2058764B2 (de) Keilriemen
EP0521245A1 (de) Transportband und Verfahren zur Herstellung
DE1808286A1 (de) Gebundene Strukturen
DE3413881C2 (de)
EP3158226B1 (de) Kraftübertragungsriemen mit einer polyethylen-beschichtung
DE3706404A1 (de) Verfahren zur herstellung eines antriebs- oder foerdergurtes
DE60120471T2 (de) Flexible schutzschicht für körperschutzprodukte
DE69018031T2 (de) Anpassungsfähige, hochtemperaturbeständige Bänder.
EP0767048B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schrumpfmanschette aus thermoplastischem Kunststoff für Kabelmuffen
DE1620792A1 (de) Verfahren zur Verminderung der Haftung zwischen den Oberflaechen von zwei Schichten
DE2105067A1 (de)
DE69625742T2 (de) Genarbte, thermoplastische Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2814749A1 (de) Verbindungsstreifen
DE3723980A1 (de) Kunststoffmaterial fuer kleberbeschichtungen auf vorzugsweise schrumpfbaren produkten und verfahren zur herstellung eines solchen beschichteten produkts
DE3717618A1 (de) Waermerueckstellbarer gegenstand und verfahren zu seiner herstellung
DE3413645C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Förderbandes
EP0621121B1 (de) Verfahren zur Verminderung der Rissanfälligkeit bei einer wärmerückstellbaren Werkstoffbahn
DE4317979A1 (de) Kunststoffband, dessen Verwendung sowie Verfahren zur Herstellung eines mit einem Kunststoffband umwickelten Körpers
GB2138744A (en) Laminated Structures
DE2254339A1 (de) Feuersichere kunststoff- oder gummifolie
DE601046C (de) Elektrorolle, insbesondere Foerderrolle, mit einem den Reibungsschluss erhoehenden Belag aus Fiber, Leder o. dgl.
DE10258918B3 (de) Gasdichtes, chemikaliendichtes Laminat
CH638232A5 (de) Elastomerkoerper.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: J H FENNER & CO. LTD., WELTON HALL,, WELTON BROUGH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee