[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3408896A1 - Aus fertigteilen bestehender abwasserschacht fuer kanalisationsrohre - Google Patents

Aus fertigteilen bestehender abwasserschacht fuer kanalisationsrohre

Info

Publication number
DE3408896A1
DE3408896A1 DE19843408896 DE3408896A DE3408896A1 DE 3408896 A1 DE3408896 A1 DE 3408896A1 DE 19843408896 DE19843408896 DE 19843408896 DE 3408896 A DE3408896 A DE 3408896A DE 3408896 A1 DE3408896 A1 DE 3408896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewer
bottom part
shaft
prefabricated
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843408896
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen 2121 Barendorf Höpfner
Walter 2155 York Nickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neetze Betonwerk Co KG GmbH
Original Assignee
Neetze Betonwerk Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neetze Betonwerk Co KG GmbH filed Critical Neetze Betonwerk Co KG GmbH
Priority to DE19843408896 priority Critical patent/DE3408896A1/de
Publication of DE3408896A1 publication Critical patent/DE3408896A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft einen aus Fertigteilen bestehenden Abwasserschacht mit einem Bodenteil mit vorgefertigtem Gerinne, einem von diesem axial aufragenden Schachtrohr und mit radial angeordneten Anschlußelementen für Kanalisationsrohre.
  • Aus der DE-PS 26 05 535 ist bereits ein Abwasserschacht bekannt, bei dem das mit einem vorgefertigtem Gerinne versehene Bodenteil nach oben hin offen ist und über das das mit radial eingesetzten Anschlußrohrstutzen versehene Schachtrohr gestülpt wird, um nach einem Verkleben und Abdichten der beiden Teile miteinander den Abwasserschacht zu bilden. Bei diesem Abwasserschachtsystem ist es jedoch von Nachteil, daß für verschiedene Anschlußkonfigurationen nicht nur verschiedene Bodenteile vorgefertigt und bereitgehalten werden müssen, sondern auch entsprechend angepaßte Schachtrohre mit an den entsprechenden Stellen eingesetzten und befestigten Anschlußrohrstutzen. Während das Schachtrohr üblicherweise aus Asbestzement besteht, besteht das Bodenteil aus Beton. m bei hohen Grundwasserspiegeln eine ausreichende Auftriebssicherung zu erzielen, muß bei dem bekannten System mit dem Bodenteil eine besondere Bodenplatte aus Stahlbeton verankert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen ebenfalls aus Fertigteilen bestehenden Abwasserschacht zu schaffen, bei dem nur das vorgefertigte Bodenteil den verschiedenen Anschlußkonfigurationen für die Abwasserrohre angepaßt sein muß, während als Schachtrohr handelsübliche Rohre ohne Anschlußstutzen entspr(ch(n<Ic'r Länge verwendet werden k(jnncn.
  • Der erfindungsgemäße Abwasserschacht ist dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente im Bodenteil bündig integriert sind und daß am schüsselförmigen Bodenteil ein axialer Ringflansch mit einer Öffnung vorgesehen ist, in die das Schachtrohr eingesetzt ist.
  • Ein solcher Abwasserschacht hat den Vorteil, daß beim Transport der vorgefertigten Einzelteile an die Baustelle und beim Zusammensetzen keine Beschädigungen durch überstehende Anschlußstutzen am Schachtrohr entstehen können, wie es bei dem bekannten Abwasserschachtsystem der Fall ist. Dadurch, daß an dem meist aus Asbestzement bestehenden Schachtrohr keine Anschlußstutzen eingesetzt werden müssen, fallen -bis auf das eventuelle Zuschneiden auf die gewünschte Länge - keine weiteren, umweltbelastenden Bearbeitungsgänge an. Durch das Einsetzen des Schachtrohres in den Ringflansch des topfförmigen Bodenteils ist es vorteilhafterweise möglich, das Vergießen und Abdichten der beiden Teile von außen vorzunehmen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Sohle und der Ringflansch des Bodenteils als integrierte Auftriebssicherung aus Beton hergestellt.
  • m ein einfaches, wenig aufwendiges Anschließen der Kanalisationsrohre an den erfindungsgemäßen Abwasserschacht zu ermöglichen, sind gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung die Anschlußelemente als in das Bodenteil eingegossene Gelenkstücke aus elastischem Material ausgebildet. Um die Abdichtwirkung und Haftung dieser Gelenkstücke gegenüber dem Bodenteil zu verbessern, ist zweckmäßigerweise die Außenfläche der Gelenkstücke mit einer oberflächenvergrößernden und einen Formschluß bildenden Verzahnung ausgebildet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 einen Schnitt in senkrechter Richtung durch den erfindungsgemäßen Abwasserschacht entlang der Schnittlinie A-A der Fig. 2, Figur 2 einen Schnitt durch den Abwasserschacht nach Figur 1 entlang der Schnittlinie B-B und Figur 3 einen Ausschnitt aus der Figur 1 in vergrößerter Darstellung.
  • Das in den Figuren gezeigte, aus Beton vorgefertigte Bodenteil 1 ist schüsselförmig aufgebaut und besteht aus einer Sohle 8 mit vorgefertigtem Gerinne 9 sowie einem sich anschließenden axial zum Schacht verlaufenden Ringflansch 3. In die Öffnung 10 des Ringflansches 3 ist das senkrecht stehende Schachtrohr 2 eingesetzt und durch eine Dichtungsmasse 5 abgedichtet.
  • Als Anschlußelemente für die Kanalisationsrohre (nicht gezeigt) dienen Gelenkstücke 4, die bei der Herstellung des Bodenteils 1 mit eingegossen werden.
  • Zur Verbesserung der Haftung der Gelenkstücke 4 und zur besseren Abdichtung ist die Außenfläche' der Gelenkstücke mit einer oberflächenvergrößernden und einen Formschluß bildenden Verzahnung 6 ausgerüstet.
  • Zur Montage an der Baustelle wird das Bodenteil 1 mit der gewünschten Anschlußkonfiguration mit der Sohle 8 auf die ebene, verfestigte Bodenschicht aufgesetzt. Durch das hohe Gewicht des Bodenteils 1 ist auch bei hohem Grundwasserspiegel keine zusätzliche Auftriebssicherung erforderlich. Anschließend werden die Kanalisationsrohre ohne Verwendung zusätzlicher, loser Abdichtungsringe in die Öffnungen 7 der Gelenkstücke 4 eingesteckt. Danach wird das auf die gewünschte Länge zugeschnittene Schachtrohr 2 in die Öffnung 10 des axialen Ringflansches 3 eingesetzt und der dazwischen entstehende Spalt mit Dichtungsmasse 5 abgedichtet.
  • Dadurch, daß die Gelenkstücke 4 in das Bodenteil 1 bündig integriert sind, ist die Gefahr von Beschädigungen beim Transport und beim Einbauen des erfindungsgemäßen Abwasserschachtes stark reduziert.
  • Durch die aus elastischem Material bestehenden Gelenkstücke 4 ist eine ausreichende Beweglichkeit der Verbindung mit den Kanalisationsrohren gewährleistet, so daß sich auch bei Bodensenkungen keine Beschädigungen ergeben können.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Aus Fertigteilen bestehender Abwasserschacht für Kanalisationsrohre Patentansprüche 1. Aus Fertigteilen bestehender Abwasserschacht mit einem Bodenteil mit vorgefertigtem Gerinne, einem von diesem axial aufragenden Schachtrohr und mit radial angeordneten Anschlußelementen für Kanalisationsrohre, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (4) im Bodenteil (1) bündig integriert sind und daß am schüsselförmigen Bodenteil (1) ein axialer Ringflansch (3) mit einer Öffnung (10) vorgesehen ist, in die das Schachtrohr (2) eingesetzt ist.
  2. 2. Abwasserschacht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohle (8) und der Ringflansch (3) des Bodenteils (1) als integrierte Auftriebssicherung aus Beton hergestellt sind.
  3. 3. Abwasserschacht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente als in das Bodenteil (1) eingegossene Gelenkstücke (4) aus elastischem Material ausgebildet sind.
  4. 4. Abwasserschacht nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkstücke (4) an ihrer Außenfläche mit einer oberflächenvergrößernden und einen Formschluß bildenden Verzahnung (6) ausgebildet sind.
  5. 5. Abwasserschacht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum zwischen der Öffnung (10) im Ringflansch (3) und der Außenwandung des Schachtrohres (2) mit Dichtungsmasse (5) ausgegossen ist.
DE19843408896 1984-03-10 1984-03-10 Aus fertigteilen bestehender abwasserschacht fuer kanalisationsrohre Withdrawn DE3408896A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408896 DE3408896A1 (de) 1984-03-10 1984-03-10 Aus fertigteilen bestehender abwasserschacht fuer kanalisationsrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408896 DE3408896A1 (de) 1984-03-10 1984-03-10 Aus fertigteilen bestehender abwasserschacht fuer kanalisationsrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3408896A1 true DE3408896A1 (de) 1985-09-12

Family

ID=6230162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843408896 Withdrawn DE3408896A1 (de) 1984-03-10 1984-03-10 Aus fertigteilen bestehender abwasserschacht fuer kanalisationsrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3408896A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742107A1 (de) * 1986-12-11 1988-06-16 Passavant Werke Schacht fuer entwaesserungsleitungen
EP0405520A1 (de) * 1989-06-29 1991-01-02 Gerhard Enssle Verfahren zur Herstellung von Schächten
DE4011736A1 (de) * 1990-04-11 1991-10-17 Enssle Hertha Verfahren zur herstellung von schaechten
EP0717157A1 (de) * 1994-12-12 1996-06-19 PRECO-POLYBON Kunststoff GmbH Schachtanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605535C2 (de) * 1976-02-12 1978-03-09 Gerhard 8867 Oettingen Enssle Verfahren zum Errichten von Schächten, insbesondere für Abwasserkanäle, und mit dem Verfahren hergestellter Schacht
FR2400308A7 (fr) * 1977-08-08 1979-03-09 Betons Manufactures Sarl Elements de regards de visite pour conduites d'assainissement, comportant un montage assurant la pose aisee des canalisations et leur etancheite
AT349397B (de) * 1977-11-22 1979-04-10 Guggemos Horst Kanalschacht

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605535C2 (de) * 1976-02-12 1978-03-09 Gerhard 8867 Oettingen Enssle Verfahren zum Errichten von Schächten, insbesondere für Abwasserkanäle, und mit dem Verfahren hergestellter Schacht
FR2400308A7 (fr) * 1977-08-08 1979-03-09 Betons Manufactures Sarl Elements de regards de visite pour conduites d'assainissement, comportant un montage assurant la pose aisee des canalisations et leur etancheite
AT349397B (de) * 1977-11-22 1979-04-10 Guggemos Horst Kanalschacht

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742107A1 (de) * 1986-12-11 1988-06-16 Passavant Werke Schacht fuer entwaesserungsleitungen
EP0405520A1 (de) * 1989-06-29 1991-01-02 Gerhard Enssle Verfahren zur Herstellung von Schächten
DE4011736A1 (de) * 1990-04-11 1991-10-17 Enssle Hertha Verfahren zur herstellung von schaechten
EP0717157A1 (de) * 1994-12-12 1996-06-19 PRECO-POLYBON Kunststoff GmbH Schachtanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605535C2 (de) Verfahren zum Errichten von Schächten, insbesondere für Abwasserkanäle, und mit dem Verfahren hergestellter Schacht
DE69600492T2 (de) Dichtung und ihr herstellungsverfahren
DE2727104A1 (de) Verbindbare betonsegmente fuer tunnelauskleidungen
EP0278325B1 (de) Rahmen einer Abdeckung für eine durch einen Deckel oder Rost geschützte Öffnung
DE2225659A1 (de) Tunnelauskleidung
DE3408896A1 (de) Aus fertigteilen bestehender abwasserschacht fuer kanalisationsrohre
DE3507909C2 (de)
DE2745025A1 (de) Einstiegsinkschacht
DE2729907A1 (de) Entwaesserungsteil, insbesondere fuer strassenunterfuehrungen und tunnels
DE9422050U1 (de) Einbaugarnitur mit Schnellspannkuppelmuffe
DE8407462U1 (de) Aus fertigteilen bestehender abwasserschacht fuer kanalisationsrohre
DE804917C (de) Schachtauskleidung
DE29612834U1 (de) Betonfertigteil-Schacht mit einer Kunststoff-Auskleidung
DE3902065C2 (de)
DE9416596U1 (de) Ringelement für Schachtbauwerke
DD142578A1 (de) Raumzellenfertigteile fuer schaechte in abwasserleitungen
DE3626462C2 (de)
AT152785B (de) Verschluß für Mannlöcher, Schachtabdeckungen, Kanalgitter od. dgl.
DE19602897A1 (de) Handhabungsfreundliche, wasserdichte Schachtabdeckung
DE2712015A1 (de) Vorgefertigte reinigungsstation
DE4330553A1 (de) Bodenablauf
DE19548834A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schächten
DE19513664A1 (de) Dämmelement zur schalldämmenden Lagerung von Gebäudeteilen
DE8128885U1 (de) Schachtabdeckung, insbesondere kabelschachtabdeckung
DE2031652A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines plattenförmigen Bauelementes mit einem anderen Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal