DE3339951C2 - Antriebswelle für die Räder eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens - Google Patents
Antriebswelle für die Räder eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines PersonenkraftwagensInfo
- Publication number
- DE3339951C2 DE3339951C2 DE19833339951 DE3339951A DE3339951C2 DE 3339951 C2 DE3339951 C2 DE 3339951C2 DE 19833339951 DE19833339951 DE 19833339951 DE 3339951 A DE3339951 A DE 3339951A DE 3339951 C2 DE3339951 C2 DE 3339951C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- centering
- screw
- drive shaft
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/22—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of main drive shafting, e.g. cardan shaft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/10—Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
- F16D1/108—Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling
- F16D1/116—Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling the interengaging parts including a continuous or interrupted circumferential groove in the surface of one of the coupling parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
- F16D3/20—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
- F16D3/22—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
- F16D3/223—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
- F16D3/226—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part
- F16D3/227—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part the joints being telescopic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/10—Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
- F16D2001/103—Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially the torque is transmitted via splined connections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
- F16D3/20—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
- F16D3/22—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
- F16D3/223—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
- F16D2003/22323—Attachments to the shaft of the inner joint member whereby the attachments are distanced from the core
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
Abstract
Eine Antriebswelle (1) für einen Personenkraftwagen besteht aus zwei Schaftteilen (3 u. 4), die an ihren einander zugekehrten Endabschnitten jeweils ein Keilwellenprofil (14, 14') aufweisen. In dieses greift zur formschlüssigen Verbindung der Schaftteile (3, 4) eine innenverzahnte Kupplungsbuchse (15) ein. Die Antriebswelle (1) hat ferner an ihren Endbereichen ein Gelenk (5 u. 6), wobei das einem Getriebe (7) zugeordnete Gelenk (6) längsverschiebbar ist. Der Schaftteil (3) hat ferner einen Zentrierfortsatz (9) und einen sich an diesen anschließenden Schraubenschaft (10), der in ein entsprechendes Innengewinde (12) des Schraubenschafts (4) einschraubbar ist. Über diese Verschraubung sind die Schaftteile (3 u. 4) relativ zueinander verschraubbar und somit ist die Gesamtlänge (a) der Antriebswelle (1) einstellbar.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebswelle für die Räder eines Kraftfahrzeugs der im Oberbegriff des
Patentanspruchs 1 genannten und aus der US-PS 87 869 hervorgehenden Art.
Mittels der bekannten Wellenkupplung werden die Endabschnitte der Schaftteile durch eine längsgeteilte
Kupplungsbuchse sowie durch Paßfedern drehfest verbunden. Dabei ist an der Stirnseite der Kupplungsbuchse
eine Mutter drehfest gelagert, deren Innengewinde in das Gewinde des zwischen dem Endbereich des ersten
Schaftteils und dem Zentrierfortsatz liegenden Schraubenschaft eingreift, während der Zentrierfortsatz von
der Aufnahmebohrung der durch Klemmschrauben zusammengespannten Kupplungsbuchse umgeben ist. Der
Längenabstand der Schaftteile relativ zueinander kann über die sich an der Kupplungsbuchse befindende Mutter
eingestellt werden, wobei die Klemmschrauben der Kupplungsbuchse jeweils gelöst und festgezogen werden
müssen. Dies ist nicht nur sehr umständlich und zeitraubend durchzuführen, sondern die bekannte Wellenkupplung
zum längenveränderbaren Verbinden zweier Schaftteile besteht auch aus mehreren Einzelteilen,
die jeweils paßgenau abzustimmen sind sowie zusammenwirken müssen und daher verhältnismäßig teuer
herzustellen sind.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine zum längenveränderbaren Verbinden der Endabschnitte zweier
Schaftteile dienende Wellenkupplung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Gattung derart
auszubilden, daß sie vergleichsweise wenig Einzelteile aufweist, billig herzustellen ist und daß vor allem durch
sie die Schaftteile unkompliziert fügbar und einstellbar sind.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 dargelegten Merkmale
vorgesehen.
Durch den axial vom Zentrierfortsatz abstehenden Schraubenschaft einerseits und das im zweiten Schaftteil
vorgesehene Innengewinde, in das der Schraubenschaft bei Montage eingeschraubt wird, andererseits ist
unter Zuordnung der Kupplungsbuchse eine Wellcnkupplung geschaffen, welche vorteilhafterweise im wesentlichen
aus an den Schaftteilen durch bloßes Drehen ausgebildeten Teilen besteht Diese brauchen auch bei
Montage der Schaftteile in einfacher Weise lediglich zusammengeschraubt zu werden, wobei die Einbaulänge
der Antriebswelle festgelegt werden kann.
Die Abstimmung der Längenabmessungen von Zentrierfortsatz und Schraubenschaft gemäß den Merkmalen
des Patentanspruchs 2 gewährleistet einen absolut unkomplizierten Montagevorgang, der durch die speziellfc
Ausbildung der Kupplungsbuchse (Merkmale des Patentanspruchs 3) noch weiter vereinfacht wird.
Die in der Zeichnung dargestellte Antriebswelle 1 ist für einen Personenkraftwagen mit Allradantrieb oder
Fron'.antrieb vorgesehen und hat einen Wellenschafi 2,
der sich aus zwei lösbar und formschlüssig miteinander verbundenen Schaftteilen 3 und 4 zusammensetzt Der
Schaftteil 3 ist dabei über ein nicht längsverschiebbarcs, als ein Wälzlager ausgebildetes Gelenk 5 an einer nicht
gezeigten Radaufhängung befestigt, während der Schaftteil 4 über ein Gelenk 6 mit Längenausgleich, das
ebenfalls ein Wälzlager ist, an einem Getriebe 7 angebracht ist
Der Schaftteil 3 ist erheblich länger als der Schaftteil 4 und hat einen mittigen, axialen Zentrierfortsatz 9, an
den sich ein am freien Endabschnitt des Schaftteils 3 liegender Schraubenschaft 10 anschließt Ferner hat der
Schaftteil 4 an seinem dem Schaftteil 3 zugeordneten Endabschnitt eine Zentrierbohrung 11 zur paßgenaucn
Aufnahme des Zentrierfortsatzes 9 und ein sich koaxial an die Zentrierbohrung 11 anschließendes Innengewinde
12, in das der Schraubenschaft 10 einschraubbar ist. Dabei sind die Längenabmessungen von Zentrierforlsatz
9 und Schraubenschaft 10 einerseits und die Tiefe der Zentrierbohrung 11 andererseits derart aufeinander
abgestimmt, daß beim Zusammenfügen der Schaftteile 3 und 4 zuerst der Zentrierfortsatz 9 von der Zentrierbohrung
11 aufgenommen wird. Hierdurch ist gewährleistet, daß vor dem Ineinanderschrauben der Schaftteile 3
und 4 der Zentrierfortsatz 9 in der Zentrierbohrung 11
geführt wird, wodurch schließlich der Schraubenschaft 10 problemlos in das Innengewinde 12 einschraubbar ist
Wie in der Zeichnung ersichtlich, haben die Schaftteile 3 und 4 an ihren einander zugekehrten Endabschnitten
jeweils ein Keilwellenprofil 14 bzw. 14'. In diese greift eine sich über ihre Längsabschnitte — wobei zwischen
diesem ein mittiger Zwischenraum vorhanden ist — erstreckende Kupplungsbuchse 15 ein, welche eine mit
dem Keilwellenprofil 14, 14' zusammenwirkende Keilwelleninnenverzahnung
hat. In eine stirnseitige Ausnehmung 16 der Kupplungsbuchse 15 greift ein am Endbereich
des Keilwellenprofils 14' des Schaftteils 4 vorgesehener Sprengring 17 ein, durch den die Kupplungsbuchse
15 auf dem Schaftteil 4 axial unverschiebbar festge-
legt und dieser ferner mit dem Schaftteil 3 formschlüssig, also drehfest, verbunden ist
Die Antriebswelle 1 wird wie folgt montert und dabei
auf die jeweilige Gesamtlänge a eingestellt:
Bei über den Schraubenschaft 10 und das Innengewinde 12 ineinander geschraubten Schaftteilen 3 und 4
sowie auf das Keilwellenprofil 14 -l;s Schaftteils 3 zurückgeschobener
Kupplungsbuchse 15 wird die Antriebswelle 1, deren Gesamtlänge a über Gewindeschaft
10 und Innengewinde 12 angenähert eingestellt nt, mit
ihrem Gilenk 5 zunächst radseitig angebracht Anschließend
wird der Außenring des Gelenks 6 am Getriebe 7 festgeschraubt, wobei zunächst die jeweils vorhandene,
eingangs erläuterte Einbautoleranz zwischen diesem und der Radaufhängung durch eine Längsver-Schiebung
des Außenringes des Gelenks 6 ausgeglichen wird, d. h., dieser kann mittenversetzt zu dessen Kugeln
6' liegen. Um zu erreichen, daß sich die Kugeln 6' des Gelenks 6 in der Längsmitte von dessen Außenring befinden,
werden daraufhin die Schaftteile 3 und 4 — zweckmäßigerweJse durch Torsionsdrehen des Schafttcils
3 — so weit ineinander oder auseinander geschraubt, bis ein für den jeweiligen Fahrzeugtyp konstantes
Maß b eingestellt ist, Dieses erstreckt sich zwischen einem dem Gelenk 6 zugewandten Bund des
Schaftteils 4 und der Längsinitte des Außenringes des Gelenks 6. Da der Außenring des Gelenks 6 bereits
festgeschraubt ist, werden dabei nur die Kugeln 6' in dessen Längsnuten längsverschoben. Um sich dabei
problemlos exakt auf die Längsmitte des Außenringes des Gelenks 6 von außen festlegen zu können, ist die
Längsmitte durch eine am Außenmantel des Außenringes angeordnete Kerbnut c gekennzeichnet Anschließend
wird die Kupplungsbuchse 15 über das Keilwellenprofi! 14' des Schaftteile 4 geschoben und mit dem
Sprengring 17 verrastet, so daß die Schaftteile 3 und 4 formschlüssig festgelegt sind, während die Gesamtlänge
a der Antriebswelle 1 nunmehr auf die jeweilige Einbaulänge eingestellt ist
40
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
45
50
65
Claims (3)
1. Antriebswelle für die Räder eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens,
welche aus wenigstens zwei Schaftteilen besteht, die an ihren einander zugekehrten Endabschnitten
durch eine Schraubverbindung längenveränderbar und durch eine Kupplungsbuchse drehfest verbunden
sind, wofür der erste Schaftteil einen mittigen, axialen Zentrierfortsatz mit einem koaxial verlaufenden
Schraubenschaft aufweist, wobei der Zentrierfortsatz in eine Zentrierbohrung einführbar ist,
während der Schraubenschaft mit einem Innengewinde zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet,
daß der am ersten Schaftteil (3) vorgesehene, einen freien Endabschnitt biidendt Schrau-.benschaft
(10) axial vom Zenirierfortsatz (S) absteht und die Zentrierbohrung (11) im zweiten Schaftteil
(4) angeordnet ist, an deren Grund sich das koaxial zu dieser verlaufende Innengewinde (12) befindet.
2. Antriebswelle nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet,
daß die Längenabmessungen von Zentrierfortsatz (9) und Schraubenschaft (10) einerseits
und die Tiefe der Zentrierbohrung (11) andererseits derart aufeinander abgestimmt sind, daß beim
Zusammenfügen der Schaftteile (3 und 4) zuerst der Zentrierfortsatz von der Zentrierbohrung aufgenommen
wird.
3. Antriebswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schaftteile (3 und 4) an ihren einander zugekehrten Endabschnitten jeweils ein
Keilwellenprofil (14,14') od. dgl. aufweisen und über
die in beide Profile eingreifende, innenverzahnte Kupplungsbuchse (15) miteinander verbunden sind,
die ihrerseits an einem Schaftteil (4) axial festgelegt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833339951 DE3339951C2 (de) | 1983-11-04 | 1983-11-04 | Antriebswelle für die Räder eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833339951 DE3339951C2 (de) | 1983-11-04 | 1983-11-04 | Antriebswelle für die Räder eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3339951A1 DE3339951A1 (de) | 1985-05-23 |
DE3339951C2 true DE3339951C2 (de) | 1985-11-28 |
Family
ID=6213490
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833339951 Expired DE3339951C2 (de) | 1983-11-04 | 1983-11-04 | Antriebswelle für die Räder eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3339951C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3617983A1 (de) * | 1986-05-28 | 1987-12-03 | Man Nutzfahrzeuge Gmbh | Verbindung von kraftfahrzeugan- bzw. -abtriebswellenteilen |
EP3743633B1 (de) * | 2018-01-23 | 2024-03-06 | Konecranes Global Corporation | Schaftkopplung |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4884666A (en) * | 1989-01-27 | 1989-12-05 | Stahl Carl R | Torsional damper and mounting adapter |
DE102011088182A1 (de) * | 2011-12-09 | 2013-06-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Achse eines zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einem Querlenker |
CN107009893B (zh) * | 2017-04-14 | 2019-07-26 | 浙江农业商贸职业学院 | 汽车传动轴的轴长主动调节装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE171612C (de) * | 1903-12-20 | 1906-06-08 | ||
US3387869A (en) * | 1966-04-01 | 1968-06-11 | Allis Chalmers Mfg Co | Axially adjustable rigid shaft coupling |
DE2622478A1 (de) * | 1976-05-20 | 1977-11-24 | Bayerische Motoren Werke Ag | Antriebswelle fuer raeder von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen |
-
1983
- 1983-11-04 DE DE19833339951 patent/DE3339951C2/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3617983A1 (de) * | 1986-05-28 | 1987-12-03 | Man Nutzfahrzeuge Gmbh | Verbindung von kraftfahrzeugan- bzw. -abtriebswellenteilen |
EP3743633B1 (de) * | 2018-01-23 | 2024-03-06 | Konecranes Global Corporation | Schaftkopplung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3339951A1 (de) | 1985-05-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19526769C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer stoßabsorbierenden Lenkwelle | |
DE1931300C3 (de) | Kraftfahrzeug-Radlagerung | |
EP0316832A1 (de) | Getriebeteil für eine Wischanlage von Kraftfahrzeugen und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19512195A1 (de) | Verbindungsanordnung für ein Achsrohr mit einem Rohrjoch einer steuerbaren Antriebsachse | |
DE2647289A1 (de) | Pedalnabe fuer fahrraeder | |
DE3246233A1 (de) | Vorrichtung zum uebertragen eines drehmomentes | |
DE3326990C2 (de) | ||
DE3219745C2 (de) | Lagerungseinheit für ein angetriebenes Rad eines Kraftfahrzeuges | |
EP0994795B1 (de) | Scheibenwischeranlage | |
DE2011777A1 (de) | Auswechselbare Universalnabe | |
DE3438918C2 (de) | Mitnehmerverbindung zwischen Keilwellen und Keilnaben von Sicherheitslenksäulen | |
DE19605894C1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zum Verbinden eines Kerbverzahnten, der Übertragung von Drehmomenten dienenden Wellenzapfens | |
EP3496993B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer längenveränderbaren lenkwelle und längenveränderbare lenkwelle | |
DE4302726C2 (de) | Zahnwellenverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Zahnwellenverbindung | |
DE3339951C2 (de) | Antriebswelle für die Räder eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens | |
DE3442514C2 (de) | Auswechselbare Kugelkopfkupplung für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftfahrzeuge | |
DE19750391A1 (de) | Lenksäulenanordnung mit Prellvorrichtung | |
DE102006014540B4 (de) | Einstellvorrichtung für die Montage von Zahnstangen | |
DE3407987A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur befestigung von maschinenelementen | |
DE1931266A1 (de) | Loesbare Kupplung mit konischer Verzahnung und Verfahren zur Herstellung der Verzahnung | |
EP0538666A1 (de) | Verbindung zwischen einer Lenkwelle und dem Lenkgetriebe in einem Kraftfahrzeug | |
DE2251770C2 (de) | Meißelrollenhalterung für Gesteinsbohrköpfe | |
DE69302735T2 (de) | Schiebegelenkverbindung | |
DE19735753A1 (de) | Drehstabanordnung | |
EP0489007A1 (de) | Drehfeste flanschverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |