[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3336638C2 - Fahrzeugkran hoher Traglast mit verlängerbarem Ausleger, insbesondere Teleskopausleger - Google Patents

Fahrzeugkran hoher Traglast mit verlängerbarem Ausleger, insbesondere Teleskopausleger

Info

Publication number
DE3336638C2
DE3336638C2 DE19833336638 DE3336638A DE3336638C2 DE 3336638 C2 DE3336638 C2 DE 3336638C2 DE 19833336638 DE19833336638 DE 19833336638 DE 3336638 A DE3336638 A DE 3336638A DE 3336638 C2 DE3336638 C2 DE 3336638C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
wheel
wheels
supports
frame part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833336638
Other languages
English (en)
Other versions
DE3336638A1 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. 2945 Sande Blase
Peter Dipl.-Ing. Dr. 2900 Oldenburg Eiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grove US LLC
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19833336638 priority Critical patent/DE3336638C2/de
Publication of DE3336638A1 publication Critical patent/DE3336638A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3336638C2 publication Critical patent/DE3336638C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Fahrzeugkräne hoher Traglast, insbesondere mit maximalen Krantraglasten in der Größenordnung von mehreren 100 t, stoßen an die Grenzwerte, welche die Zulassungsbestimmungen der Straßenverkehrsordnung im Hinblick auf das zulässige Gesamtgewicht festlegen. Mit der Erfindung soll insbesondere die Aufgabe gelöst werden, einen Fahrzeugkran mit einer maximalen Krantraglast oberhalb von 250 t unter Beachtung der bestehenden Zulassungsbestimmungen so auszubilden, daß er mit einer Grundausstattung, das heißt mit einer für den Normalfall ausreichenden Hubhöhe, nach Erreichen des Einsatzpunktes ohne aufwendige Montagevorgänge sofort einsatzbereit ist. Diese Aufgabe wird bei einem Fahrzeugkran - dessen verlängerbarer Ausleger über ein das Drehgestell aufnehmendes Rahmenteil mit einem Fahrgestell in Verbindung steht und der als Stützträger mit höhenverstellbaren Bodenstützen mit richtungsverstellbaren Fahrgestellrädern ausgestattete Rad-Schwenkträger aufweist - dadurch gelöst, daß das Rahmenteil (7) auf der Antriebsseite starr mit dem Vorderabschnitt des Fahrgestells (1) und auf der anderen Seite mit zwei Rad-Schwenkträgern (11) verbunden ist, deren Fahrgestellräder (13) jeweils mehrere Radsätze (15) aus zumindest einem Radpaar bilden, wobei die Fahrgestellräder (13) ebenso wie die Drehverbindung (11') der Radsätze (15) unterhalb der Rad-Schwenkträger liegen, daß der Vorderabschnitt mit zumindest einer höhenverstellbaren Bodenstütze (18) ausgestattet und daß der ...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugkran nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE-OS 21 42 750 ist bereits ein Fahrzeugkran der eingangs genannten Gattung bekannt, dessen vier als tragende Bestandteile des Fahrgestells ausgebildete Rad-Schwenkträger jeweils mehrere Einzelräder aufweisen; diese sind über Schwinghebel auf der von der Längsmittelebene des Fahrzeugkrans abgewandten Seite der Rad-Schwenkträger neben diesen angeordnet.
  • Obwohl sich durch die Ausstattung des Fahrgestells mit bezüglich des Rahmenteils beweglichen Rad-Schwenkträgern, die in der von der Längsmittelebene weggeschwenkten Arbeitsstellung gleichzeitig auch als Stützträger Verwendung finden, das Gewicht des Fahrzeugkrans verringern läßt, weist die bekannte Ausführungsform den Nachteil auf, daß die Rad-Schwenkträger über die seitlich angeordneten Einzelräder exzentrisch beansprucht sind und demzufolge besonders stark dimensioniert werden müssen.
  • Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß die Einzelräder entweder bezüglich des zugehörigen Rad- Schwenkträgers nur in geringem Umfang drehbar sind oder zur Erzielung eines ausreichend großen Drehbereichs über einen ungünstig großen Hebelarm auf die Rad-Schwenkträger einwirken; es ist insbesondere nicht möglich, die Einzelräder um einen Drehwinkel von 360° beweglich auszubilden und somit dem Fahrzeugkran am Einsatzpunkt eine bessere Manövrierfähigkeit zu verleihen.
  • Die GB-PS 7 67 420 beschreibt einen mit Rad-Schwenkträgern ausgestatteten Fahrzeugkran, dessen Fahrgestellräder unterhalb des zugehörigen Rad-Schwenkträgers angeordnet sind. Jeder Rad-Schwenkträger weist jedoch lediglich einen aus einem Radpaar bestehenden Radsatz auf, der am freiliegenden Endabschnitt des Rad-Schwenkträgers befestigt und im übrigen so ausgebildet ist, daß die Fahrgestellräder seitlich mit Abstand über den Rad-Schwenkträger vorkragen. Ihre Lager- und Dreheinrichtung ist im übrigen so beschaffen, daß sie den Rad-Schwenkträger in lotrechter Richtung durchdringt und über ihn hinausragt. Dies hat zur Folge, daß der bekannte Fahrzeugkran zwar eine gute Manövrierfähigkeit aufweist, angesichts der erforderlichen Durchbrechung der als Tragbestandteile dienenden Rad-Schwenkträger jedoch nicht geeignet ist, die hier angesprochenen Traglastwerte oberhalb von etwa 250 t zu bewältigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeugkran hoher Traglast, insbesondere mit einer maximalen Krantraglast oberhalb von 250 t, zu entwickeln, der bei ausreichend guter Verfahrbarkeit ohne umfangreiche Montagevorgänge am Einsatzpunkt in möglichst kurzer Zeit betriebsfertig gemacht werden kann. Der Fahrzeugkran soll insbesondere so ausgebildet sein, daß er mit einer Grundausrüstung für einen beachtlichen Teil der Einsatzfälle nach Erreichen des Einsatzpunktes praktisch sofort einsatzbereit ist, das heißt aufwendige weitere Transporteinheiten allenfalls zur Ausrüstung für Sonderfälle benötigt, in denen beispielsweise besonders große Hubwege gefordert sind.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Fahrzeugkran mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht danach darin, die beiden an der Rückseite des Rahmenteils angeordneten Rad-Schwenkträger mit im Vergleich zu den Fahrgestellrädern des Vorderabschnitts klein dimensionierten Fahrgestellrädern auszustatten, die jeweils mehrere Radsätze aus zumindest einem Radpaar bilden, und die Rad-Schwenkträger dabei so auszugestalten, daß sämtliche Bestandteile jedes Radsatzes - einschließlich seiner Drehverbindung - unterhalb des zugehörigen Rad- Schwenkträgers liegen. Zweckmäßigerweise weist der Vorderabschnitt (ebenso wie jeder Rad-Schwenkträger) zumindest eine höhenverstellbare Bodenstütze auf. Bedingt durch die Verwendung unterschiedlich großer Fahrgestellräder im Vorder- und Hinterabschnitt des Fahrgestells sowie durch die Ausbildung und Befestigung mehrerer Radsätze ausschließlich unterhalb jedes Rad-Schwenkträgers läßt sich nicht nur die Sicherheit beim Straßentransport und beim Verfahren unter Belastung am Einsatzpunkt verbessern. Der Erfindungsgegenstand weist außerdem den Vorteil auf, daß der Kraftlinienverlauf innerhalb der Rad-Schwenkträger bei symmetrischer Krafteinleitung in diese nicht durch Einbauten und Öffnungen gestört ist, so daß die Rad-Schwenkträger unter dem Gesichtspunkt der Gewichtsersparnis günstig dimensioniert werden können, wobei die Verwendung mehrerer kleinvolumiger Fahrgestellräder die Einhaltung der geforderten geringen Bauhöhe des Fahrzeugkrans zuläßt. Die Anordnung der Fahrgestellräder unterhalb der Rad-Schwenkträger führt außerdem zu einer Verkleinerung der Baubreite des Fahrzeugkrans und zu einer Verminderung des sich insbesondere am Einsatzpunkt störend auswirkenden Platzbedarfs.
  • Die Ausstattung des starr angeschlossenen Vorderabschnitts mit zumindest einer Bodenstütze schließlich hat zur Folge, daß der Fahrzeugkran ohne weiteres als Einheit mit Dreipunktabstützung betrieben werden kann, wobei sich die Stützbasis unter Belastung durch Wegschwenken der Rad-Schwenkträger von der Fahrgestelllängsachse in einem weiten Umfang verändern läßt. Die mit der beschriebenen Anordnung erzielbare Gewichtsersparnis ist unter Umständen so erheblich, daß ein Fahrzeugkran mit einer maximalen Krantraglast in der Größenordnung von mindestens 300 t und mit einer Teleskopierlänge in der Größenordnung von 35 m trotz der bestehenden Zulassungsbestimmungen als praktisch betriebsfertige Arbeitseinheit transportiert werden kann.
  • Die Lenkeinrichtung der Fahrgestellräder jedes Rad- Schwenkträgers sollte so beschaffen sein, daß der Fahrzeugkran erforderlichenfalls im Hundegang - bei dem die Längsachse des Fahrgestells schräg zur Fahrtrichtung liegt - verfahren werden kann, und zwar insbesondere auch bei nicht in die Fahrstellung in Richtung auf die Längsachse angeklappten Rad-Schwenkträgern. Die Radsätze der Rad-Schwenkträger können erforderlichenfalls auch als bezüglich dieser drehbare Mehrfach-Radsätze ausgebildet sein.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes weist das Fahrgestell am Heck einen bezüglich der Fahrgestell-Längsachse starren Radträger auf. Dieser kann entsprechend den Rad-Schwenkträgern mit Fahrgestellrädern ausgestattet sein oder jeweils vier nebeneinanderliegende, paarweise zusammengefaßte Fahrgestellräder aufweisen. Die in Rede stehende Ausführungsform ist vorzugsweise so ausgebildet, daß der Radträger in der Fahrstellung unbeweglich mit den arretierten Rad-Schwenkträgern verbunden ist und deren Verlängerung in Richtung der Fahrgestell-Längsachse bildet; der Radträger kann im übrigen bei gespreizten Rad-Schwenkträgern unmittelbar an das Rahmenteil angeschlossen sein, wodurch sich das mit dem Fahrgestell verfahrbare Gewicht erhöht.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß das Rahmenteil auf der den Rad-Schwenkträgern gegenüberliegenden Seite mit Anschlüssen ausgestattet ist, an die lediglich in der Arbeitsstellung wirksame Schwenkträger anbaubar sind. Nach Erreichen des Einsatzpunktes können erforderlichenfalls die zusätzlichen Schwenkträger an das Rahmenteil angebaut werden, so daß das zugehörige Fahrgestell - welches selbstfahrend und/oder mit einem Zugteil ausgestattet sein kann - eine zusätzliche Abstützung erfährt. Die Zusatz-Schwenkträger können dabei als normale Schwenkträger, das heißt lediglich mit höhenverstellbaren Bodenstützen, oder wie die bereits beschriebenen Rad-Schwenkträger ausgebildet sein.
  • Der Erfindungsgedanke ist im übrigen auch bei allen Vorrichtungen anwendbar, die einem verlängerten Ausleger ähnliche Einrichtungen aufweisen, also auch bei Betonpumpeneinheiten mit gelenkig ausgebildeten, aufrichtbaren Tragarmen für den Betonschlauch.
  • Der Erfindungsgegenstand wird nachfolgend anhand in der Zeichnung dargestellter, stark schematisierter Ausführungsbeispiele im einzelnen erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1 in Seitenansicht einen Fahrzeugkran, dessen Fahrgestell auf der von der Antriebsseite abgewandten Seite aus zwei Rad-Schwenkträgern und einem starren Radträger aufgebaut ist,
  • Fig. 2 als Draufsicht den schematischen Aufbau des in Fig. 1 dargestellten Fahrzeugkrans mit zusätzlich angebauten Schwenkträgern in der gespreizten Arbeitsstellung (der Teleskopausleger ist dabei hinter dem Bereich des ihn aufnehmenden Drehgestells aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt),
  • Fig. 3 in verändertem Maßstab einen Schnitt durch einen Fahrzeugkran mit Rad- Schwenkträgern, deren Radsätze einschließlich ihrer Drehverbindung vollständig unterhalb des jeweiligen Rad- Schwenkträgers angeordnet sind, und
  • Fig. 4 eine Draufsicht auf den Hinterabschnitt des Fahrgestells eines Fahrzeugkrans mit in der Arbeitsstellung befindlichen Rad-Schwenkträgern und auf die mittels des Fahrzeugkrans zu bewegende Last.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Fahrzeugkran weist als wesentliche Bestandteile ein selbstfahrendes neunachsiges Fahrgestell 1 mit einem Führergehäuse 2, einem mehrfach ausziehbaren Teleskopausleger 3 mit seitlich angelenkten Wippzylindern 4 und eine Kranantriebsstation 5 auf, an die der Teleskopausleger 3 sowie die Wippzylinder 4 über Horizontalachsen angelenkt und die über einen Drehkranz 6 drehbar mit einem als Mittelrahmen ausgebildeten Rahmenteil 7 des Fahrgestells 1 in Verbindung steht. Die Kranantriebsstation 5 ist mit einem Kragarm 5&min; ausgestattet, an dem zur Anpassung an die jeweils gegebenen Arbeitsverhältnisse (strichpunktiert angedeutet) Gegengewichte 5&min;&min; befestigt werden können.
  • Bedingt durch die dargestellte Anordnung des Teleskopauslegers 3, dessen Kranantriebsstation 5 mit Kragarm 5&min; und Gegengewichten 5&min;&min; im Bereich des Hinterabschnitts des Fahrgestells 1 liegen, ergibt sich eine Schwerpunktverlagerung in diesen Bereich, der - mit besonders tragfähigen Radsätzen ausgerüstet - eine günstige Lastverteilung und einen straßenschonenden Fahrbetrieb ermöglicht.
  • Das Fahrgestell 1 besteht im einzelnen aus dem Rahmenteil 7 mit dem Drehkranz 6, einem starr mit diesem verbundenen vierachsigen vorderen Zugteil 9 mit großvolumigen Fahrgestellrädern 10, zwei auf der gegenüberliegenden Seite des Rahmenteils 7 gelenkig angeschlossenen Rad-Schwenkträgern 11 und einem auf derselben Seite angeordneten Radträger 12 , der bezüglich der Fahrgestell-Längsachse 1&min; (vgl. Fig. 2) unbeweglich, jedoch von dem Fahrgestell lösbar ausgebildet ist.
  • Die beiden Rad-Schwenkträger 11 und der diese in Richtung der Fahrgestell-Längsachse 1&min; verlängernde starre Radträger 12 bilden im Gegensatz zu dem Zugteil 9 den Hinterabschnitt des Fahrgestells 1; sie sind - wie der Zeichnung entnehmbar ist - jeweils mit Fahrgestellrädern 13 ausgestattet, deren Durchmesser geringer ist als derjenige der Fahrgestellräder 10 des Zugteils 9. Bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform stellen die Rad-Schwenkträger 11 im Zusammenwirken mit dem starren Radträger 12 den fünfachsigen Hinterabschnitt des Fahrgestells 1 dar.
  • Der Radträger 12 ist in der dargestellten Fahrstellung (Fig. 1) unbeweglich an den Endabschnitten der beiden Rad-Schwenkträger 11 befestigt, die ihrerseits durch geeignete Feststelleinrichtungen an dem Rahmenteil 7 arretiert sind.
  • Um das Rahmenteil 7 zusätzlich oder ggf. auch unabhängig von dem Zugteil 9 abstützen zu können, ist es auch auf der den Rad-Schwenkträgern 11 gegenüberliegenden Seite beidseitig mit Anschlüssen 14 ausgestattet, an die nach Erreichen des Einsatzpunktes zusätzlich Schwenkträger anbaubar sind; diese können beliebig ausgebildet sein, d. h. als einfache Schwenkträger ohne Fahrgestellräder 13 oder als Rad-Schwenkträger.
  • Jeder der voneinander unabhängigen Rad-Schwenkträger 11 ist mit drei Einzelradsätzen 15 mit jeweils zwei Fahrgestellrädern 13 ausgestattet, die unterhalb des zugehörigen Rad-Schwenkträgers 11 richtungsverstellbar befestigt sind. Die Verbindung mit dem Rahmenteil 7 erfolgt über Schwenkachsen 16.
  • Aus Fig. 3 ergibt sich, daß die Einzelradsätze 15 der Rad-Schwenkträger 11 auf deren Unterseite mittels einer Drehverbindung 11&min; angeschlossen sind. Es liegen also nicht nur die paarweise angeordneten Fahrgestellräder 13, sondern auch die Drehverbindungen 11&min; unterhalb der Rad-Schwenkträger 11.
  • Der zugehörige Teleskopausleger 3 ist im wesentlichen oberhalb der Rad-Schwenkträger 11 angeordnet.
  • Die Rad-Schwenkträger 11 sind jeweils mit höhenverstellbaren Bodenstützen 17 ausgestattet, die ihrerseits über (in Fig. 2 und 4 dargestellte) Fußplatten 17&min; auf den Untergrund aufsetzbar ist. Das den Vorderabschnitt des Fahrgestells 1 bildende Zugteil 9ist entsprechend ausgebildet, d. h. es weist eine eigene Abstützeinheit aus einem höhenverstellbaren, auf den Untergrund aufsetzbaren Stützelement 18 auf. Dieses kann nach Erreichen des Einsatzpunktes zusätzlich zur Abstützung des Fahrgestells 1 herangezogen werden, und zwar entweder lediglich mit den in die Arbeitsstellung ausgeschwenkten Rad-Schwenkträgern 11 oder gemeinsam mit diesen und etwa zusätzlich angebauten Schwenkträgern. Auch ohne diese läßt sich also ohne besonderen Aufwand am Einsatzpunkt eine Dreipunktabstützung des Fahrgestells 1 verwirklichen. Die Ausstattung des den Vorderabschnitt bildenden Zugteils 9 mit dem Stützelement 18 hat also den Vorteil, daß der Fahrzeugkran ggf. auch ohne zusätzlich angebaute Schwenkträger schwere Lasten bewegen und heben kann.
  • Die bereits erwähnten, ggf. zusätzlich anbaubaren Schwenkträger 19 sind in der Darstellung gemäß Fig. 2 in der gespreizten Arbeitsstellung dargestellt. Sie unterscheiden sich nur dadurch von den Rad-Schwenkträgern 11, daß sie lediglich mit einer Bodenstütze 17 nebst Fußplatte 17&min; ausgestattet sind.
  • Die beiden Rad-Schwenkträger 11, deren Verlängerung der zwei Radsätze 15 aufweisende starre Radträger 12 bildet, befinden sich noch in der in Richtung auf die Fahrgestell-Längsachse 1&min; angeklappten Fahrstellung, in welcher sie unbeweglich mit dem Radträger 12 und dem Rahmenteil 7 verbunden sind.
  • Selbstverständlich können auch die zusätzlichen Schwenkträger 19 entsprechend den Rad-Schwenkträgern 11 mit Fahrgestellrädern ausgestattet sein; dies hat den zusätzlichen Vorteil, daß der Fahrzeugkran mit gespreizten Schwenkträgern bewegt werden kann.
  • Durch Anbau der zusätzlichen Schwenkträger 19 an die antriebsseitigen Anschlüsse 14 des Rahmenteils 7 läßt sich im übrigen am Einsatzpunkt eine Fünfpunktabstützung des Fahrgestells 1 verwirklichen.
  • Der mit der Anordnung der zusätzlichen Schwenkträger 19 verbundene Vorteil ist auch darin zu sehen, daß das Fahrgestell 1 erforderlichenfalls auch ohne das erwähnte abtrennbare Zugteil 9 einsatzfähig ist. Die beiden Schwenkträger 19 bilden im übrigen Bauelemente, die am Einsatzpunkt ohne besondere Schwierigkeiten an- und abmontiert werden können.
  • Bei der aus Fig. 4 ersichtlichen Arbeitsstellung trägt der (aus Fig. 1 ersichtliche) Teleskopausleger 3 eine schwere Last 20 in Form eines Kessels. Die Standsicherheit des Fahrgestells 1 des Fahrzeugkrans wird dadurch erhöht, daß die der Last 20 zugewandten Rad-Schwenkträger 11 in einer gespreizten Arbeitsstellung festgehalten sind. Die jeweils zugehörigen Radsätze mit den Fahrgestellrädern 13 sind über ein ihnen gemeinsames Lenkgestänge in Fahrtrichtung, d. h. parallel zur Fahrgestell-Längsachse 1&min; ausgerichtet.
  • Die Rad-Schwenkträger sind im übrigen dadurch weiter ausgestaltet, daß die höhenverstellbaren Bodenstützen 17 mit den gelenkig angeschlossenen Fußplatten 17&min; teleskopierbar sind. Durch Ausfahren der höhenverstellbaren Bodenstützen 17 bezüglich der Rad-Schwenkträger 11 kann die Standbasis des Fahrgestells 1 in einem bestimmten Umfang stufenlos verändert und an die am Einsatzpunkt gegebenen Platzverhältnisse angepaßt werden.
  • Im Gegensatz zu den bisher beschriebenen Ausführungsformen weist das hier angesprochene Fahrgestell 1 lediglich zwei Rad-Schwenkträger 11 auf; es ist also kein starrer Radträger 12 vorhanden.
  • Sämtlichen dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen liegt der übergeordnete Lösungsgedanke zugrunde, die gleichzeitig als Stützträger und Tragbestandteile des Fahrgestells eingesetzten Rad-Schwenkträger in der Weise auszubilden, daß sich bei ausreichender Manövrierfähigkeit eine nicht unerhebliche Gewichtsersparnis erzielen läßt. Diese ermöglicht bei Einhaltung der zulässigen Grenzwerte für das Gesamtgewicht den Transport eines Fahrzeugkrans mit verlängerbarem Ausleger, der bei ausreichender Hubhöhe und einer maximalen Krantraglast oberhalb von 250 t im wesentlichen sofort einsatzbereit ist.
  • Das Fahrgestell 1 ist vorzugsweise so ausgebildet, daß die maximale hintere Fahrzeuglänge, d. h. der Abstand zwischen der Drehachse 8 und der hinteren Fahrzeugkante, einen Wert von 6,5 bis 7 m bei gespreizter Arbeitsstellung der Rad-Schwenkträger 11 nicht überschreitet und somit eine große freie Arbeitsfläche zur Verfügung steht.
  • Das Fahrgestell kann - ebenso wie das ggf. zusätzlich vorhandene Zugteil - im übrigen beliebig ausgebildet sein, d. h. Fahrgestellräder mit Starrachsen, Schwenkachsen oder Lenktriebachsen aufweisen.

Claims (4)

1. Fahrzeugkran hoher Traglast, dessen verlängerbarer, mit Wippzylindern und Antriebsaggregaten ausgestatteter Ausleger, insbesondere Teleksopausleger, über ein Drehgestell auf einem zum Fahrgestell zählenden Rahmenteil angeordnet ist, wobei am Rahmenteil schwenkbare Stützträger mit höhenverstellbaren Bodenstützen vorgesehen sind, von denen die beiden an der Rückseite des Rahmenteils angeordneten als mit lenkbaren Fahrgestellrädern ausgestattete Rad- Schwenkträger ausgebildet sind, deren Fahrgestellräder jeweils mittels eines Lenkgestänges gemeinsam richtungsverstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenteil (7) auf der Vorderseite starr mit einem Vorderabschnitt des Fahrgestells (1) verbunden ist, daß die Fahrgestellräder (13) jedes Rad-Schwenkträgers (11) mehrere Radsätze (15) aus zumindest einem Radpaar umfassen, daß die Fahrgestellräder (13) ebenso wie die Drehverbindung (11&min;) der Radsätze (15) unterhalb der Rad- Schwenkträger (11) liegen, daß der Vorderabschnitt ( Zugteil 9) mit zumindest einer höhenverstellbaren Bodenstütze (18) ausgestattet ist, und daß der Durchmesser der Fahrgestellräder (13) der Rad-Schwenkträger (11) kleiner ist als derjenige der Fahrgestellräder (10) des Vorderabschnitts.
2. Fahrzeugkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell (1) am Heck einen bezüglich der Fahrgestell-Längsachse (1&min;) starren Radträger (12) aufweist.
3. Fahrzeugkran nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, da das Rahmenteil (7) auf der den Schwenkträgern (11) gegenüberliegenden Seite mit Anschlüssen (14) ausgestattet ist, an die lediglich in der Arbeitsstellung wirksame Schwenkträger (19) anbaubar sind.
4. Fahrzeugkran nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorderabschnitt (Zugteil 9) lösbar mit dem Rahmenteil (7) verbunden ist.
DE19833336638 1982-10-12 1983-10-08 Fahrzeugkran hoher Traglast mit verlängerbarem Ausleger, insbesondere Teleskopausleger Expired DE3336638C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336638 DE3336638C2 (de) 1982-10-12 1983-10-08 Fahrzeugkran hoher Traglast mit verlängerbarem Ausleger, insbesondere Teleskopausleger

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3237706 1982-10-12
DE19833336638 DE3336638C2 (de) 1982-10-12 1983-10-08 Fahrzeugkran hoher Traglast mit verlängerbarem Ausleger, insbesondere Teleskopausleger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3336638A1 DE3336638A1 (de) 1984-04-12
DE3336638C2 true DE3336638C2 (de) 1987-04-16

Family

ID=25805064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336638 Expired DE3336638C2 (de) 1982-10-12 1983-10-08 Fahrzeugkran hoher Traglast mit verlängerbarem Ausleger, insbesondere Teleskopausleger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3336638C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233813A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-19 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Fahrzeugkran mit Radschwenkträgern
DE202008013908U1 (de) 2008-10-17 2009-01-08 Terex-Demag Gmbh Abstützeinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428470A1 (de) * 1984-08-02 1986-02-13 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Lenkeinrichtung fuer hintereinandergeschaltete radsaetze eines fahrwerks, insbesondere eines fahrzeugkrans
DE29613415U1 (de) * 1996-08-02 1996-09-19 Compact Truck Ag, Zug Kranfahrzeug
DE202004004714U1 (de) * 2004-03-25 2005-09-08 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Unterwagen für mobile Arbeitsmaschinen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE532195A (de) * 1953-10-07
DE2142750A1 (de) * 1971-08-26 1973-04-12 Krupp Gmbh Autokran
DE2833535C2 (de) * 1978-07-31 1983-05-11 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Mobilkran mit abnehmbarem Teleskopausleger

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233813A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-19 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Fahrzeugkran mit Radschwenkträgern
DE202008013908U1 (de) 2008-10-17 2009-01-08 Terex-Demag Gmbh Abstützeinrichtung
WO2010043297A1 (de) 2008-10-17 2010-04-22 Terex Demag Gmbh Abstützeinrichtung
DE102009017264A1 (de) 2008-10-17 2010-05-12 Terex Demag Gmbh Abstützeinrichtung
DE102009017264B4 (de) * 2008-10-17 2011-02-24 Terex Demag Gmbh Abstützeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3336638A1 (de) 1984-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396097B (de) Chassis fuer raupenfahrwerke
EP1003655A1 (de) Fahrbare arbeitsmaschine mit teleskopierbaren stützauslegern
DE2849144A1 (de) Teleskopauslegerkran mit zusatzausleger
DE2658250A1 (de) Fahrbarer und hebbarer arbeitskorb
DE29816385U1 (de) Kran, vorzugsweise Derrickkran
EP0354167A1 (de) Kran, insbesondere Grosskran
DE1580071B2 (de) Fahrzeug, insbesondere anhaenger, zum aufnehmen, transport und kippen eines schweren behaelters
DE3336638C2 (de) Fahrzeugkran hoher Traglast mit verlängerbarem Ausleger, insbesondere Teleskopausleger
WO1990011407A1 (de) Brückenuntersichtvorrichtung
DE3405259C2 (de) Straßentieflader, insbesondere Tiefladeranhänger für Sattelzugmaschinen
DE2837398A1 (de) Fahrzeugkran
DE3105621C2 (de) Vorrichtung zum Auf- und Ausrichten eines auf einem Transportfahrzeug montierten, kippbaren Teleskopmastes
DE3604758C1 (de) Mobile Vorrichtung zum Entladen und Verlegen sowie zum Aufnehmen und Verladen von Brueckenteilen,Pontons od.dgl.
EP0899173A1 (de) Fahrzeug mit Rahmenabstützung
DE3442306A1 (de) Hub- bzw. absetzvorrichtung fuer transportable grossbehaelter, z.b. kabinen, container oder dergleichen
DE2735581C2 (de)
DE10210815A1 (de) Container
DE2202381C3 (de) Verfahrbarer Kran
DE3336637A1 (de) Fahrzeugkran hoher traglast mit verlaengerbarem ausleger, insbesondere teleskopausleger
DE3326573C2 (de)
DE4135653C2 (de) Abstützvorrichtung für Sonderfahrzeuge, insbesondere für fahrbare Betonpumpe
DE8228585U1 (de) Fahrzeugkran hoher traglast mit verlaengerbarem ausleger, insbesondere teleskopausleger
DE2327516B2 (de) Fahrzeug zum transport ausschliesslich von stahlbetonraumzellen, insbesondere von stahlbetonfertiggaragen
DE102022113193A1 (de) Fahrzeuganhänger
EP3461785B1 (de) Kran

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRIED. KRUPP AG, 4300 ESSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KIDDE INDUSTRIES, INC., ISELIN, N.J., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, SANDMAIR, MARX, 81677 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GROVE U.S. LLC (N.D.GES.D.STAATES DELAWARE), SHADY

8339 Ceased/non-payment of the annual fee