DE3324543C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3324543C2 DE3324543C2 DE3324543A DE3324543A DE3324543C2 DE 3324543 C2 DE3324543 C2 DE 3324543C2 DE 3324543 A DE3324543 A DE 3324543A DE 3324543 A DE3324543 A DE 3324543A DE 3324543 C2 DE3324543 C2 DE 3324543C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- transport
- transport container
- water
- intermediate container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 92
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 17
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 10
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 6
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 3
- 230000032258 transport Effects 0.000 claims 23
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 59
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 9
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 9
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 9
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 7
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 5
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 3
- 239000002915 spent fuel radioactive waste Substances 0.000 description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 3
- 238000005202 decontamination Methods 0.000 description 2
- 230000003588 decontaminative effect Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 2
- YTAHJIFKAKIKAV-XNMGPUDCSA-N [(1R)-3-morpholin-4-yl-1-phenylpropyl] N-[(3S)-2-oxo-5-phenyl-1,3-dihydro-1,4-benzodiazepin-3-yl]carbamate Chemical compound O=C1[C@H](N=C(C2=C(N1)C=CC=C2)C1=CC=CC=C1)NC(O[C@H](CCN1CCOCC1)C1=CC=CC=C1)=O YTAHJIFKAKIKAV-XNMGPUDCSA-N 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000000191 radiation effect Effects 0.000 description 1
- 239000012857 radioactive material Substances 0.000 description 1
- 238000012958 reprocessing Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C19/00—Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
- G21C19/32—Apparatus for removing radioactive objects or materials from the reactor discharge area, e.g. to a storage place; Apparatus for handling radioactive objects or materials within a storage place or removing them therefrom
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21F—PROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
- G21F5/00—Transportable or portable shielded containers
- G21F5/06—Details of, or accessories to, the containers
- G21F5/14—Devices for handling containers or shipping-casks, e.g. transporting devices loading and unloading, filling of containers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Packages (AREA)
- Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum sicheren Be- und Entladen eines Brennelemente-Transportbehälters nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8. Ein derartiges Verfahren und eine derartige Vorrichtung sind aus der DE-OS 25 31 410 bekannt.The invention relates to a method for safe loading and Unloading a fuel transport container after Preamble of claim 1 and a device according to the preamble of claim 8. Such a method and Such a device is known from DE-OS 25 31 410.
Aus der DE-OS 25 31 410 ist es bekannt, einen Transport behälter in einem mit Frischwasser gefüllten äußeren Behälter anzuordnen, der in ein Wasserbecken eingetaucht wird, wobei während des Be- und Entladens des Transportbehälters im Wasserbecken die Zufuhr von Frischwasser in den äußeren Behälter aufrechterhalten wird. Durch das Einsetzen des Transportbehälters in den äußeren Schutzbehälter im Wasser becken können keine komplizierten Arbeitsvorgänge am Behälter ausgeführt werden. Beim Herausnehmen des Transport behälters aus dem Schutzbehälter fließt das Wasser nicht ohne weiteres vom Transportbehälter ab, wenn dieser mit Kühlrippen versehen ist, so daß für die restliche Entfer nung von kontaminiertem Wasser längere Zeit benötigt wird. From DE-OS 25 31 410 it is known to be a transport container in an outer container filled with fresh water to be arranged, which is immersed in a pool of water, whereby during loading and unloading of the transport container in the Pools of fresh water supply to the outside Container is maintained. By inserting the Transport container in the outer protective container in the water basin can not do complicated work on Containers are executed. When removing the transport water does not flow out of the container easily from the transport container if this with Cooling fins is provided so that for the remaining distance contaminated water is required for a long time.
Aus der US-PS 43 53 391 ist es bekannt, den Transport behälter in einem Kunststoffsack anzuordnen, der mit Wasser gefüllt wird, damit ein Druck auf der Innenseite des Sacks aufgebaut werden kann. Abgesehen davon, daß ein solcher Kunststoffsack nicht die erforderliche Festigkeit und Lebensdauer aufweist, ergibt sich eine Sekundär-Kontamination der Arbeitszone außerhalb des Wasserbeckens und auf dem Weg vom Wasserbecken zum Arbeitsbereich, wenn der Schutzbehälter mit dem Transport behälter vom Wasserbecken in den Arbeitsbereich transpor tiert wird. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Außen fläche des Schutzbehälters über dem Wasserbecken nur unvoll ständig abgewaschen werden kann. Dies ist auch bei einem Schutzbehälter nach der DE-OS 29 12 672 der Fall, wobei der Schutzbehälter aus mehreren starren Teilen außerhalb des Wasserbeckens zusammengebaut werden muß, um eine rohrförmige Hülle für den Transportbehälter zu bilden.From US-PS 43 53 391 it is known to transport arrange containers in a plastic bag with water is filled so that a pressure on the inside of the sack can be built. Aside from being such Plastic bag does not have the required strength and Has lifespan there is secondary contamination of the work zone outside of the water basin and on the way from the water basin to Work area when the protective container with transportation Transport the container from the water basin to the work area is tiert. This is because the outside The surface of the protective container over the water basin is only incomplete can be washed off constantly. This is also the case with one Protective container according to DE-OS 29 12 672 the case, the Protective container made of several rigid parts outside the Water basin must be assembled to a tubular Form envelope for the transport container.
Aus dem DE-GM 79 36 300 ist schließlich eine aufblasbare Dichtung für den Zwischenraum zwischen einem zylindrischen Schutzbehälter und einem Transportbehälter bekannt, um ein Abdecken der äußeren Behälteroberfläche zu gewährleisten, ohne die wirksame Wärmeabfuhrfläche zu beeinträchtigen, wenn der Behälter aus dem Wasserbecken gehoben wird und ein externer Kühlkreislauf noch nicht angeschlossen ist.DE-GM 79 36 300 is finally an inflatable Gasket for the space between a cylindrical Protective container and a transport container known to be a Covering the outer container surface to ensure without affecting the effective heat dissipation surface, when the container is lifted out of the water basin and an external cooling circuit is not yet connected.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art so auszugestal ten, daß das Be- und Entladen des Transportbehälters schnell und einfach ohne nennenswerte Sekundär-Kontamination vorgenommen werden kann.The invention has for its object a method and to design a device of the type specified at the outset ten that the loading and unloading of the transport container quickly and simply without any significant secondary contamination can be made.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 8 gelöst. Es werden zwei Schutzbehälter, ein Zwischenbehälter und ein Außen behälter vorgesehen, wobei der Transportbehälter mit dem radioaktiven Material in den Zwischenbehälter außerhalb des Wasserbeckens eingesetzt wird, worauf der Zwischen behälter in den Außenbehälter so eingesetzt wird, daß der obere Teil über die Wasserfläche des Beckens vorsteht. Nach dem Be- oder Entladen des Transportbehälters im Wasser becken wird der Transportbehälter aus dem Wasserbecken herausgezogen, während er sich noch im Zwischenbehälter befindet, der nicht mit dem kontaminierten Wasser des Wasserbeckens in Kontakt kommt, während der Außenbehälter, der mit dem Wasser im Wasserbecken in Kontakt kommt, im Wasser becken verbleibt. Auf diese Weise ergibt sich durch Anbringen des Zwischenbehälters am Transportbehälter außerhalb des Wasserbeckens ein sicherer und zuverlässiger Arbeitsvorgang. Die Sekundär-Kontamination von Luft und Boden im Arbeits bereich außerhalb des Wasserbeckens wird reduziert, da nur der Zwischenbehälter aus dem Außenbehälter entfernt und zum Arbeitsbereich befördert wird. Der Aufbau nach Art eines Dreifachbehälters gewährleistet einfache Arbeitsvorgänge, erhöht die Sicherheit und ausreichend wirksamen Kontaminations schutz, weil sowohl Zwischen- als auch Außenbehälter in zweckentsprechender Weise ausgelegt werden können.This task is characterized by the characteristics of the Claim 1 and claim 8 solved. It will two protective containers, an intermediate container and an outside provided container, the transport container with the radioactive material in the intermediate container outside of the water basin is used, whereupon the intermediate container is inserted into the outer container so that the the upper part protrudes over the water surface of the pool. After loading or unloading the shipping container in the water the transport container will pool from the water basin pulled out while still in the tundish which is not contaminated with the Water of the water basin comes into contact, while the outer tank that comes into contact with the water in the pool, in the water basin remains. In this way it results from attaching of the intermediate container on the transport container outside the A safe and reliable operation. The secondary contamination of air and soil in the workplace area outside the pool is reduced because only the intermediate container removed from the outer container and to Work area is promoted. The structure of a Triple container ensures simple operations, increases safety and sufficiently effective contamination protection because both intermediate and outer containers in can be interpreted appropriately.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen angegeben. Advantageous embodiments of the invention are in the specified further claims.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispiels weise näher erläutert. Es zeigtThe invention is described below with reference to the drawing explained in more detail. It shows
Fig. 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens, Fig. 1 is a schematic representation of the method according to the invention,
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Art der Verwendung eines Dreifach behälters gemäß der Erfindung, Fig. 2 is a schematic representation of the manner of using a triple container according to the invention,
Fig. 3 eine vergrößerte Vertikalschnitt ansicht des Teils, der in Fig. 2 von einer Ellipse III umgeben ist, und Fig. 3 is an enlarged vertical sectional view of the part which is surrounded by an ellipse III in Fig. 2, and
Fig. 4A bis Fig. 4I schematische Darstellungen der Arbeitsabfolge gemäß eines Aus führungsbeispiels. Fig. 4A to Fig. 4I are schematic representations of the operation sequence according to a guide From example.
In Fig. 1 ist das Verfahren zum Be- und Entladen eines Transportbehälters mit den aufeinanderfolgenden Schritten a) bis m) dargestellt. Der Schritt a) besteht darin, den Transportbehälter 10 in einem offenen oder deckellosen Zwischen behälter 12 mit glatter Außenfläche außerhalb des Wasserbeckens anzuordnen, wobei ein Verschlußkopfteil 11 des Transportbehälters 10 freiliegt. Der Schritt b) besteht darin, den Zwischenraum zwischen der Außenwand des Transportbehälters 10 und dem Zwischenbehälter 12 hermetisch dicht abzuschließen. Im Schritt h) wird der Zwischen behälter 12 in einem offenen oder deckellosen Außenbe hälter 15 angeordnet, wobei der Verschlußkopfteil 11 weiter hin freiliegt, worauf anschließend der Zwischenraum zwischen dem Außenbehälter 15 und dem Zwischenbehälter 12 hermetisch dicht verschlossen wird. Der Außenbehälter wird im flachen Teil 13 des Wasserbeckens so angeordnet, daß der obere offe ne Rand des Außenbehälters 15 über die Wasseroberfläche 14 des Wasserbeckens hinaus vorsteht. Der Schritt j) besteht darin, der in dieser Weise gebildeten Dreifachbehälter aus dem Außenbehälter 15 und dem Zwischenbehälter 12, der darin den Transportbehälter 10 enthält, zum tiefen Teil 16 des Beckens zu befördern, in dem der Dreifachbehälter vollständig unter die Wasseroberfläche 14 des Wasserbeckens eingetaucht ist, und den Verschlußkopfteil 11 des Transportbehälters 10 im tiefen Teil 16 des Wasserbeckens zu öffnen und zu schließen, um einen radioaktiven Gegenstand herauszunehmen oder in den Transportbe hälter einzuladen. Der Schritt k) besteht darin, den Dreifach behälter zum flachen Teil 13 des Wasserbeckens zu befördern, an dem der obere offene Rand des Außenbehälters 15 über die Wasseroberfläche 14 des Wasserbeckens hinaus vorsteht. Im Schritt l) wird der Zwischenbehälter 12 zur Außenseite des Wasserbeckens befördert, während der Außenbe hälter 15 im flachen Teil 13 des Wasserbeckens verbleibt, worauf der Transportbehälter 10 außerhalb des Wasserbeckens aus dem Zwischenbehälter 12 herausgenommen wird (Schritt m).In Fig. 1, the method for loading and unloading of a transport container is shown with the successive steps a) to m). Step a) consists of arranging the transport container 10 in an open or lidless intermediate container 12 with a smooth outer surface outside the water basin, with a closure head part 11 of the transport container 10 being exposed. Step b) consists in hermetically sealing the space between the outer wall of the transport container 10 and the intermediate container 12 . In step h), the intermediate container 12 is arranged in an open or lidless outer container 15 , the closure head part 11 being exposed further, whereupon the space between the outer container 15 and the intermediate container 12 is hermetically sealed. The outer container is arranged in the flat part 13 of the water basin so that the upper open edge of the outer container 15 protrudes beyond the water surface 14 of the water basin. Step j) consists in transporting the triple container formed in this way from the outer container 15 and the intermediate container 12 , which contains the transport container 10 therein, to the deep part 16 of the basin, in which the triple container is completely immersed under the water surface 14 of the water basin is, and to open and close the closure head part 11 of the transport container 10 in the deep part 16 of the water basin in order to remove a radioactive object or to invite it into the transport container. Step k) consists of conveying the triple container to the flat part 13 of the water basin, at which the upper open edge of the outer container 15 protrudes beyond the water surface 14 of the water basin. In step l), the intermediate container 12 is conveyed to the outside of the water basin, while the outer container 15 remains in the flat part 13 of the water basin, whereupon the transport container 10 is removed from the intermediate container 12 outside the water basin (step m).
Es ist nicht absolut notwendig, die oben beschriebenen Verfahrensschritte in dieser zeitlichen Abfolge durchzuführen. Beispielsweise kann der Schritt b), bei dem der Zwischenraum zwischen dem Transportbehälter 10 und dem Zwischenbehälter 12 dicht verschlossen wird, im allgemeinen außerhalb des Wasserbeckens durchgeführt werden, dieser Schritt b) kann jedoch auch im flachen Teil 13 des Wasser beckens nach dem Schritt h) durchgeführt werden, bei dem der Zwischenbehälter 12 im Außenbehälter 15 angeordnet wird. Wenn eine aufblasbare Dichtung, die im folgenden beschrieben wird, für diesen dichten Verschluß benutzt wird, kann die aufblasbare Dichtung zunächst um den oberen offenen Rand des Zwischenbehälters 12 außerhalb des Wasserbeckens angepaßt werden, und es kann die vollständige Abdichtung, d. h. das vollständige Aufblasen der Dichtung, endgültig erfolgen, nachdem der Zwischen behälter 12 mit der aufblasbaren Dichtung im Außenbehäl ter 15 im flachen Teil 13 des Wasserbeckens angeordnet ist.It is not absolutely necessary to carry out the process steps described above in this chronological order. For example, step b), in which the intermediate space between the transport container 10 and the intermediate container 12 is sealed, can generally be carried out outside the water basin, but this step b) can also be carried out in the flat part 13 of the water basin after step h) be carried out in which the intermediate container 12 is arranged in the outer container 15 . If an inflatable seal, which will be described below, is used for this tight seal, the inflatable seal can first be fitted around the upper open edge of the intermediate container 12 outside the water basin, and it can completely seal, ie completely inflate the seal , finally take place after the intermediate container 12 with the inflatable seal in the outer container ter 15 is arranged in the flat part 13 of the water basin.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel kann der Zwischenraum zwischen dem Transportbehälter 10 und dem Zwischenbe hälter 12 dadurch dicht verschlossen werden, daß eine ring förmige Klemmplatte 19 über das obere offene Ende des Zwi schenraums über eine oder mehrere Dichtungen 17 geklemmt wird. Der Zwischenraum zwischen dem Zwischen- und dem Außenbe hälter 12, 15 wird durch eine flexible Dichtung 18 dicht verschlossen, die zwischen den Verbindungsflanschen 12 a, 15 a der beiden Behälter angeordnet wird und durch die Last des Transportbehälters 10 und des Zwischenbehälters 12 zusam mengedrückt wird. In dieser Weise wird die Abdichtung unter Verwendung der flexiblen Dichtung 18 ohne irgendeine Klemm einrichtung vervollständigt. Wenn es notwendig ist, kann Druckluft, destilliertes Wasser oder ähnliches in die Zwischenräume eingeführt werden.In the embodiment shown in Fig. 1, the space between the transport container 10 and the Zwischenbe container 12 can be tightly closed by a ring-shaped clamping plate 19 is clamped over the upper open end of the inter mediate space via one or more seals 17 . The space between the intermediate and the Außenbe container 12, 15 is sealed by a flexible seal 18 between the connecting flanges 12 a, 15 is disposed a the two containers and by the load of the transport container 10 and the intermediate container is quantitative pressed together 12 . In this way, the seal is completed using the flexible seal 18 without any clamping device. If necessary, compressed air, distilled water or the like can be introduced into the spaces.
Nachdem der radioaktive Gegenstand am tiefen Teil 16 des Wasserbeckens (Schritt d) bzw. j)) in den Transportbehälter 10 einge laden oder aus diesem herausgenommen ist, wird der Dreifachbehälter zum flachen Teil 13 des Wasserbeckens herausgezogen (Schritt e)). Beim Herausziehen des Dreifachbehälters oder nachdem dieser zum flachen Teil 13 des Wasserbeckens heraufgezogen ist, wer den der Verschlußkopfteil 11 und der obere Teil des Transport behälters 10, die dem kontaminierten Wasser im Wasserbecken ausgesetzt waren, durch Waschen mit Wasser oder andere Maß nahmen dekontaminiert.After the radioactive object at the deep part 16 of the water basin (step d) or j)) is loaded into or removed from the transport container 10 , the triple container is pulled out to the flat part 13 of the water basin (step e)). When pulling out the triple container or after this is pulled up to the flat part 13 of the water basin, who took the closure head part 11 and the upper part of the transport container 10 , which were exposed to the contaminated water in the water basin, decontaminated by washing with water or other measures.
Bei dem oben beschriebenen Verfahren des Be- und Entladens des Transportbehälters bleibt der Außenbehälter 15, der mit dem kon taminierten Wasser in Berührung kommt, immer im Inneren des Wasserbeckens. Der Außenbehälter 15 wird nicht zum Ar beitsbereich befördert, so daß die Kontamination des Arbeits bereiches vermindert wird. Da der Transportbehälter im Zwischenbe hälter 12 im Arbeitsbereich außerhalb des Wasserbeckens an geordnet wird, kann dieser Arbeitsvorgang sicher und zuver lässig durchgeführt werden. Da darüber hinaus der Transportbe hälter aus dem Wasserbecken herausgezogen wird, während er im Zwischenbehälter 12 eingeschlossen ist, kann das Wasser gut vom Zwischenbehälter 12 ablaufen, so daß die Arbeitszeit verkürzt werden kann.In the above-described method of loading and unloading the transport container, the outer container 15 , which comes into contact with the contaminated water, always remains inside the water basin. The outer container 15 is not conveyed to the work area so that the contamination of the work area is reduced. Since the transport container is arranged in the intermediate container 12 in the work area outside the water basin, this operation can be carried out safely and reliably. In addition, since the Transportbe container is pulled out of the water basin while it is enclosed in the intermediate container 12 , the water can drain well from the intermediate container 12 , so that the working time can be shortened.
Im folgenden wird anhand der Fig. 2 und 3 eine Vorrichtung beschrieben, die für die Durchführung des Verfahrens geeignet ist. In Fig. 2 und 3 ist eine Dreifachbehälterkonstruktion mit einem Zwischen- und einem Außenbehälter dargestellt. Der Dreifachbehälter umfaßt einen offenen oder deckellosen zylindrischen Zwischenbehälter 12, der an seinem unteren Teil einen Fuß und an seinem oberen Teil einen nach außen vorstehenden Verbindungsflansch 12 a auf weist und einen Transportbehälter 10 im Inneren aufnehmen kann, so wie einen offenen oder deckellosen zylindrischen Außenbehäl ter 15, der an seinem unteren Teil einen Fuß und an seinem offenen oberen Ende einen nach außen vorstehenden Verbin dungsflansch 15 a aufweist und den Zwischenbehälter 12 im Inne ren halten kann. Eine aufblasbare Dichtung 20 ist um den oberen offenen Rand des Zwischenbehälters 12 gepaßt und zwischen dem oberen Teil des Transportbehälters 10 und dem Zwischenbehälter 12 angeordnet. Die aufblasbare Dichtung 20 kann den Zwi schenraum zwischen den Behältern 10 und 12 hermetisch dicht verschließen, wenn sie aufgeblasen ist. Zwischen dem Flansch 12 a des Zwischenbehälters und dem Flansch 15 a des Außenbehälters sitzt eine Ringdichtung 18, mit der der Zwischenraum zwischen diesen beiden Behältern 12, 15 hermetisch dicht verschlossen ist.A device which is suitable for carrying out the method is described below with reference to FIGS. 2 and 3. In FIGS. 2 and 3 is a triple container design is shown with an intermediate and an outer container. The triple container comprises an open or capless intermediate cylindrical container 12, the upper at its lower part a foot and at its part has an outwardly projecting connecting flange 12 a and can receive a container 10 inside, as an open or open-topped cylindrical Außenbehäl ter 15 , which has at its lower part a foot and at its open upper end an outwardly projecting connec tion flange 15 a and can hold the intermediate container 12 in the interior. An inflatable seal 20 is fitted around the upper open edge of the intermediate container 12 and arranged between the upper part of the transport container 10 and the intermediate container 12 . The inflatable seal 20 can hermetically seal the space between the containers 10 and 12 when it is inflated. Between the flange 12 a of the intermediate container and the flange 15 a of the outer container sits an annular seal 18 with which the space between these two containers 12, 15 is hermetically sealed.
Wie es im einzelnen in Fig. 3 dargestellt ist, umfaßt die aufblasbare Dichtung 20 eine ringförmige Gummiplatte 21 und einen aufblasbaren ringförmigen Schlauch 22, der längs einer der Umfangsränder der ringförmigen Gummiplatte 21 ausgebil det ist. Der aufblasbare Schlauch 22 wird zwischen zwei be abstandeten Schlauchhalteplatten 23 a und 23 b gehalten, die um die obere Umfangsfläche des Transportbehälters 10 gepaßt sind. Der untere Umfangsrand der Gummiplatte 21 ist unter Verwendung eines Klemmbandes 24 fest an der äußeren Umfangs fläche des Zwischenbehälters 12 gehalten. Die Abdichtung des Zwischenraumes zwischen dem Transportbehälter 10 und dem Zwischen behälter 12 kann daher durch Aufblasen des aufblasbaren Schlauches 22 und durch den festen Kontakt der Gummiplatte 21 am Zwischenbehälter 12 infolge des Klemmbandes 24 erfolgen. Eine große Anzahl von Wärmeabstrahlungsrippen 25 ist im allgemeinen um die äußere Umfangsfläche eines herkömmlichen Transportbehälters 10 vorgesehen, um die Wärmeabstrahlungswirkung zu erhöhen. In dem zwei dieser Wärmeabstrahlungsrippen 25 an den obersten Positionen als Halteplatten für den auf blasbaren Schlauch benutzt werden, können bestehende herkömm liche Transportbehälter in vorteilhafter Weise ohne jede Abwand lung bei dem Verfahren benutzt werden.As shown in detail in FIG. 3, the inflatable seal 20 includes an annular rubber sheet 21 and an inflatable annular tube 22 formed along one of the peripheral edges of the annular rubber sheet 21 . The inflatable tube 22 is held between two be spaced tube holding plates 23 a and 23 b , which are fitted around the upper peripheral surface of the transport container 10 . The lower peripheral edge of the rubber plate 21 is held using a clamping band 24 firmly on the outer peripheral surface of the intermediate container 12 . The sealing of the space between the transport container 10 and the intermediate container 12 can therefore be done by inflating the inflatable tube 22 and by the firm contact of the rubber plate 21 on the intermediate container 12 due to the clamping band 24 . A large number of heat radiation fins 25 are generally provided around the outer circumferential surface of a conventional transportation container 10 to increase the heat radiation effect. In the two of these heat radiation fins 25 at the uppermost positions can be used as holding plates for the inflatable tube, existing conventional transport containers can advantageously be used in the process without any modification.
Der aufblasbare Schlauch 22 wird dadurch aufgeblasen, daß Wasser unter Druck eingelassen wird. Dadurch kommt er in einen engen Kontakt mit dem oberen Teil des Transportbehälters. Dazu sind eine Schnellkupplung 27 zum Unterdrucksetzen und eine Schnellkupplung 28 zum Belüften im aufblasbaren Schlauch 22 vorgesehen. Eine Schnellkupplung 29 zum Zuführen von saube rem Wasser ist in der ringförmigen Gummiplatte 21 vorgesehen, um den Zwischenraum zwischen den Behältern 10 und 12 mit sauberem Wasser zu füllen.The inflatable tube 22 is inflated by admitting water under pressure. As a result, it comes into close contact with the upper part of the transport container. For this purpose, a quick coupling 27 for pressurizing and a quick coupling 28 for ventilation in the inflatable tube 22 are provided. A quick connector 29 for supplying clean water is provided in the annular rubber plate 21 to fill the space between the containers 10 and 12 with clean water.
Die Abdichtung des Zwischenraumes zwischen den Behältern 10 und 12 wird in der folgenden Weise aus geführt. Der aufblasbare Schlauch 22 wird zunächst zwischen die Schlauchhalteplatten 23 a und 23 b des Transportbehälters 10 gepaßt, und die Unterkante der ringförmigen Gummiplatte 21 wird am oberen offenen Rand des Zwischenbehälters 12 durch das Klemmband 24 angebracht. Anschließend wird sauberes Wasser in den Zwischenraum durch die Schnellkupplung 29 zum Zufüh ren von sauberem Wasser eingefüllt, bis das Wasser den Zwi schenraum vollständig ausfüllt. Die selbstschließende Schnell kupplung 28 zum Belüften wird dann geöffnet und sauberes Wasser wird in den aufblasbaren Schlauch 22 durch die Schnell kupplung 27 eingefüllt. Wenn das Wasser von der Schnellkupplung 28 zum Belüften überläuft, wird die Kupplung 28 geschlossen und Wasser weiterhin unter Druck in die Schnellkupplung 27 zum Unterdrucksetzen eingegeben, um den aufblasbaren Schlauch 22 aufzublasen und somit die Abdichtung zu vollenden.The sealing of the space between the containers 10 and 12 is performed in the following manner. The inflatable tube 22 is first fitted between the tube holding plates 23 a and 23 b of the transport container 10 , and the lower edge of the annular rubber plate 21 is attached to the upper open edge of the intermediate container 12 by the clamping band 24 . Subsequently, clean water is filled into the intermediate space through the quick coupling 29 for feeding clean water until the water completely fills the intermediate space. The self-closing quick coupling 28 for ventilation is then opened and clean water is filled into the inflatable tube 22 through the quick coupling 27 . When the water overflows from the quick connector 28 for venting, the connector 28 is closed and water continues to be pressurized into the quick connector 27 for pressurizing to inflate the inflatable tube 22, thereby completing the sealing.
Der Zwischenraum zwischen dem Zwischenbehälter 12 und dem Au ßenbehälter 15 kann in derselben Weise abgedichtet werden, wie es im Vorhergehenden anhand von Fig. 3 beschrieben wurde, wobei Wasser in den Zwischenraum eingefüllt wird, bis dieser vollständig gefüllt ist. Wenn man die flexible Ringdichtung 18 vorher auf der oberen Außenfläche des Verbindungsflansches 15 a des Außenbehälters anbringt, wird die Arbeit erleich tert. Wenn der Zwischenbehälter 12 aus nicht rostendem Stahl mit glatten Flächen besteht, wird das Reinigen im folgenden Schritt leichter. Ein nicht dargestelltes Gewicht, das ein Schwimmen des Behälters verhindert, ist vorzugsweise am Aus senbehälter 15 angebracht, so daß der Behälter 15 selbst dann stabil bleibt, wenn der Zwischenbehälter 12 aus dem Außen behälter herausgenommen ist. Der Außenbehälter ist vorzugs weise mit einer nicht dargestellten Zuführung versehen, um ein unter Druck stehendes Fluid dem Zwischenraum zwischen dem Zwischen- und Außenbehälter zuzuführen und dadurch zu verhindern, daß der Außenbehälter 15 durch eine Saugwirkung hochgezogen wird, wenn der Zwischenbehälter 12 aus dem Außenbehälter heraus genommen wird, so daß der Außenbehälter 15 im flachen Teil 13 des Wasserbeckens bleibt.The gap between the intermediate container 12 and the outer container 15 can be sealed in the same manner as described above with reference to FIG. 3, with water being filled into the gap until it is completely filled. If you attach the flexible ring seal 18 beforehand on the upper outer surface of the connecting flange 15 a of the outer container, the work will be easier. If the intermediate container 12 is made of stainless steel with smooth surfaces, cleaning becomes easier in the next step. An unillustrated weight which prevents a floating of the container is preferably mounted on senbehälter from 15, so that the container 15 remains stable even when the intermediate container is taken out from the container outer 12th The outer container is preferably provided with a feed, not shown, to supply a pressurized fluid to the space between the intermediate and outer containers and thereby prevent the outer container 15 from being pulled up by suction when the intermediate container 12 out of the outer container is taken so that the outer container 15 remains in the flat part 13 of the water basin.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungs beispiel ist der aufblasbare Schlauch 22 über eine Schnellkupplung 27 und eine Rohrleitung 32 mit einem ersten Falltank 30 verbunden, der an einer höheren Stelle angeordnet ist, so daß der Druck am aufblasbaren Schlauch 22 unabhängig von der Wassertiefe ist. Der Zwischenraum zwischen dem Transportbehälter und dem Zwischenbehälter ist weiter hin über eine Schnellkupplung 29 und eine Rohrleitung 34 mit einem zweiten Falltank 33 verbunden. In diesem Fall ist der Innendruck des aufblasbaren Schlauches 22 auf einen Wert über dem des Wasserdruckes im Zwischenraum gesetzt. Dazu ist der erste Falltank 30 an einer Stelle angeordnet, die über der des zweiten Falltanks 33 liegt, oder es wird die Oberfläche des Was sers im Inneren des ersten Falltanks 30 durch Druckluft unter Druck gesetzt. Da bei dieser Anordnung ein Druck, der um einen bestimmten Wert über dem Außendruck liegt, immer am Zwischenraum anliegt und im aufblasbaren Schlauch 22 herrscht, und zwar unabhängig von der Wassertiefe, kann das Eindrin gen von Wasser aus dem Wasserbecken vollständig verhindert werden.In the embodiment shown in FIG. 2, the inflatable tube 22 is connected via a quick coupling 27 and a pipe 32 to a first drop tank 30 , which is arranged at a higher point, so that the pressure on the inflatable tube 22 is independent of the water depth . The space between the transport container and the intermediate container is further connected to a second drop tank 33 via a quick coupling 29 and a pipe 34 . In this case, the inner pressure of the inflatable tube 22 is set to a value above that of the water pressure in the space. For this purpose, the first drop tank 30 is arranged at a location which lies above that of the second drop tank 33 , or the surface of the water inside the first drop tank 30 is pressurized by compressed air. Since in this arrangement a pressure which is above the external pressure by a certain value is always present at the intermediate space and prevails in the inflatable tube 22 , regardless of the water depth, the penetration of water from the water basin can be completely prevented.
Im folgenden wird das Verfahren zum leich teren Verständnis im Zeitablauf beispielsweise anhand der Herausnahme von verbrauchtem Kernbrennstoff aus dem Transport behälter beschrieben. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß die folgende Erläuterung lediglich ein typisches Beispiel darstellt, und daß die Folge der Arbeitsvorgänge nicht auf die genaue beschriebene Folge beschränkt ist. Abweichungen von der Erläuterung des obigen Ausführungsbeispiels bedeuten somit, daß die Arbeitsabfolge abgewandelt werden kann.In the following the procedure becomes easy Understanding over time, for example, using the Removing spent nuclear fuel from transportation container described. However, it should be noted that the following explanation is only a typical example represents, and that the sequence of operations does not occur the exact sequence described is limited. Deviations from the explanation of the above embodiment thus that the work sequence can be modified.
Nachdem der Transportbehälter 10 zu einer Wiederaufbereitungs anlage transportiert ist, werden das obere und das untere Pufferelement dieses Behälters entfernt. Dann wird der Transport behälter im Zwischenbehälter 12 in einem Dekontaminationsraum 40 angeordnet, wie es in Fig. 4A darge stellt ist. In diesem Raum wird der Innendruck des Transport behälters über ein Belüftungsventil entlastet. Das Kühlwasser im Transportbehälter wird durch reines Wasser ersetzt. Fig. 4B zeigt den Zwischenbehälter 12, auf dem die aufblasbare Dichtung 20 angebracht ist, nachdem der Zwischenraum zwischen dem Transportbehälter und dem Zwischenbehälter mit reinem Wasser gefüllt ist. Nach dem Entfernen des Verschlußkopfbol zens des Transportbehälters und dem Anbringen eines Verschluß kopfpaßteils 41 auf dem Transportbehälter wird ein Aufhänge element 49 für den Zwischenbehälter auf diesem be festigt, wie es in Fig. 4C dargestellt ist. Der Zwischenbehälter 12 wird dann mit einem Kran 42 hochgezogen und zu einem Brennstoffentladebecken befördert.After the transport container 10 is transported to a reprocessing plant, the upper and lower buffer element of this container are removed. Then the transport container is arranged in the intermediate container 12 in a decontamination room 40 , as it is shown in Fig. 4A Darge. In this room, the internal pressure of the transport container is relieved via a ventilation valve. The cooling water in the transport container is replaced by pure water. FIG. 4B shows the intermediate container 12 on which the inflatable seal 20 is mounted after the space between the transport container and the intermediate container is filled with pure water. After removing the Verschraubkopfbol zens of the transport container and attaching a closure Kopfpaßteile 41 on the transport container, a suspension element 49 for the intermediate container on this be fastened, as shown in Fig. 4C. The intermediate container 12 is then pulled up by a crane 42 and transported to a fuel unloading basin.
Wie es in Fig. 4D dargestellt ist, wird der Zwischenbehälter 12, der den Transportbehälter enthält, in den Außenbe hälter 15 abgesenkt, der sich im flachen Teil 13 des Brenn stoffentladebeckens befindet. Dann wird das Aufhänge element 49 entfernt. Die Rohrleitung 34 zum Zuführen von reinem Wasser wird über die Schnellkupp lung 29 an den Zwischenbehälter 12 angeschlossen, um diesen vollständig mit reinem Wasser zu füllen. Danach wird die Rohrleitung 32 zum Zuführen von unter Druck stehen dem reinen Wasser über die Schnellkupplung 27 mit der auf blasbaren Dichtung 20 verbunden, um die Dichtung 20 aufzu blasen und den Zwischenraum zwischen dem Transportbehälter und dem Zwischenbehälter dicht zu verschließen. Als nächstes wird in der in Fig. 4E dargestellten Weise der Außenbehälter 15, der die beiden Behälter enthält, unter Verwendung eines Aus legers 43 zum tiefen Teil 16 des Wasserbeckens befördert. Im tiefen Teil 16 des Wasserbeckens wird der Verschlußkopfteil 11 vom Transportbehälter über ein Verschlußkopfaufhängeelement 44 entfernt, wie es in Fig. 4F dargestellt ist. Schließlich wird das verbrauchte Brennelement 46 aus dem Transportbehälter herausgenommen und in ein Brennstofflagergestell 48 befördert. Das Gestell 48 wird dann auf einen Unterwasserwagen gesetzt und zu einem nicht dargestellten Brennstofflagerbecken befördert.As shown in Fig. 4D, the intermediate container 12 , which contains the transport container, is lowered into the outer container 15 , which is located in the flat part 13 of the fuel discharge tank. Then the suspension element 49 is removed. The pipe 34 for supplying pure water is connected via the quick coupling 29 to the intermediate container 12 in order to completely fill it with pure water. Thereafter, the pipe 32 is for supplying under pressure are the pure water via the quick coupling 27 with connected to blowable seal 20 around the seal 20 aufzu bubbles and to seal the intermediate space between the transport container and the intermediate container tightly. Next, in the manner shown in FIG. 4E, the outer tank 15 containing the two tanks is transported to the deep part 16 of the pool by using a lay-out 43 . In the deep part 16 of the water basin, the closure head part 11 is removed from the transport container via a closure head suspension element 44 , as shown in FIG. 4F. Finally, the spent fuel element 46 is removed from the transport container and transported to a fuel storage rack 48 . The frame 48 is then placed on an underwater car and transported to a fuel storage pool, not shown.
Wie es in Fig. 4G dargestellt ist, werden der leere Transportbe hälter nach dem Herausnehmen des verbrauchten Brennstoffes, der Zwischen- und der Außenbehälter 15 gemeinsam zum flachen Teil 13 des Wasserbeckens angehoben, während sie grob durch reine Wasserduschen 47 dekontaminiert werden. Der Verschluß kopfteil 11 wird gleichzeitig durch Duschen mit reinem Was ser dekontaminiert und auf den Transportbehälter gesetzt. Die Rohrleitungen 32 und 34 zum Zuliefern von reinem Wasser wer den abgetrennt, wie es in Fig. 4H dargestellt ist. Das Aufhängeelement 49 für den Zwischenbehälter wird am freiliegen den oberen Teil von diesem befestigt. Wie es in Fig. 4I dargestellt ist, wird anschließend der Zwischenbehälter 12 mit dem Transportbehälter aus dem Außenbehälter 15 nach oben gezogen, während der Außenbehälter 15 im Wasserbecken zurückbleibt. Nachdem das Wasser in ausreichendem Maße abge laufen ist, wird der Zwischenbehälter 12 zum De kontaminationsraum 40 zurückgeführt.As shown in Fig. 4G, the empty Transportbe container after removing the used fuel, the intermediate and the outer container 15 together to the flat part 13 of the pool while being decontaminated roughly by pure water showers 47 . The closure head part 11 is simultaneously decontaminated by showering with pure water and placed on the transport container. The pipes 32 and 34 for supplying pure water who separated the, as shown in Fig. 4H. The suspension element 49 for the intermediate container is attached to the exposed upper part thereof. As shown in FIG. 4I, the intermediate container 12 with the transport container is then pulled up out of the outer container 15 , while the outer container 15 remains in the water basin. After the water has run abge to a sufficient extent, the intermediate container 12 is returned to the contamination room 40 .
Im Inneren des Dekontaminationsraumes 40 wer den anschließend das Aufhängeelement 49 für den Zwischenbehäl ter und das Verschlußkopfpaßstück 41 entfernt und die Ver schlußkopfbolzen befestigt. Nachdem der obere Teil des Transport behälters dekontaminiert ist, wird die aufblasbare Dich tung 20 entfernt. Das Wasser im Zwischenbehälter und im Transport behälter wird abgelassen. Der Transportbehälter wird aus dem Zwischenbehälter gezogen, woraufhin die Oberfläche des Transport behälters dekontaminiert wird. Nach einer Überprüfung, ob ein Leck in den Transportbehälterdichtungsteilen vorliegt, wird dieser einer Strahlungsmessung unterworfen, um die Erlaubnis zu bekommen, ihn aus dem Raum 40 zu beför dern.Inside the decontamination room 40 who then the suspension element 49 for the intermediate container ter and the breech fitting 41 removed and the United head bolt attached. After the upper part of the transport container is decontaminated, the inflatable device 20 is removed. The water in the intermediate container and in the transport container is drained. The transport container is pulled out of the intermediate container, whereupon the surface of the transport container is decontaminated. After checking whether there is a leak in the transport container seal parts, this is subjected to a radiation measurement in order to obtain permission to move it out of space 40 .
Es versteht sich, daß verbrauchter Kernbrennstoff in den Transportbehälter in derselben Weise eingegeben werden kann. Da die in den Fig. 4A bis 4I dargestellten Bauteile im Grunde die gleichen sind, wie sie in den Fig. 2 und 3 dargestellt sind, wurde von einer Beschreibung im einzelnen abgesehen. Gleiche Bauteile wurden mit gleichen Bezugs zeichen versehen.It is understood that spent nuclear fuel can be placed in the shipping container in the same manner. Since the components shown in FIGS . 4A to 4I are basically the same as those shown in FIGS. 2 and 3, a detailed description has been omitted. The same components have been given the same reference symbols.
Claims (12)
- a) wobei zuerst der Brennelemente-Transportbehälter (10) in einem oben offenen Zwischenbehälter (12) angeordnet wird,
- b) dann der Zwischenraum zwischen Außenseite des Transportbehälters (10) und der Innenseite des Zwischenbehälters (12) abgedichtet,
- c) anschließend der Zwischenbehälter (12) mit dem Transportbehälter (10) in einem Wasserbecken (13, 14, 16), untergetaucht wird,
- d) sodann zum Be- und Entladen des Transportbehälters mit Brennelementen (46) dieser geöffnet und wieder geschlossen wird,
- e) zum Einbringen des Transportbehälters (10) in den Zwischenbehälter (12) und zum Wiederherausnehmen des Transportbehälters (10) aus dem Zwischen behälter (12) beide soweit aus dem Wasserbecken (13, 14, 16) gehoben werden, daß wenigstens der obere, offene Rand des Transportbehälters (10) über die Wasser oberfläche (14) vorstehend angeordnet wird, und
- f) zum Abschluß der Be- oder Entladung der Transport behälter (10) aus dem Zwischenbehälter (12) her ausgenommen wird,
- a) the fuel transport container ( 10 ) being arranged first in an intermediate container ( 12 ) open at the top,
- b) then the gap between the outside of the transport container ( 10 ) and the inside of the intermediate container ( 12 ) is sealed,
- c) the intermediate container ( 12 ) with the transport container ( 10 ) is then immersed in a water basin ( 13, 14, 16 ),
- d) then for loading and unloading the transport container with fuel elements ( 46 ) it is opened and closed again,
- e) for introducing the transport container ( 10 ) into the intermediate container ( 12 ) and for taking the transport container ( 10 ) out of the intermediate container ( 12 ) both are lifted out of the water basin ( 13, 14, 16 ) to such an extent that at least the upper, open edge of the transport container ( 10 ) above the water surface ( 14 ) is arranged above, and
- f) at the end of loading or unloading the transport container ( 10 ) from the intermediate container ( 12 ) is excluded,
- g) zuerst der Transportbehälter (10) außerhalb des Wasserbeckens in den Zwischenbehälter (12) so eingesetzt wird, daß ein Verschlußkopfteil (11) des Transportbehälters frei liegt,
- h) der Zwischenbehälter (12) mit dem Transportbehälter (10) in einen offenen Außenbehälter (15) ein gesetzt wird, der in einem flachen Teil (13) des Wasserbeckens angeordnet wird, so daß der obere offene Rand des Außenbehälters (15) über der Wasseroberfläche liegt und der Verschlußkopfteil (11) freiliegend bleibt,
- i) der Zwischenraum zwischen Außenbehälter (15) und Zwischenbehälter (12) abgedichtet wird,
- j) der so gebildete Dreifachbehälter im tiefen Teil (16) des Wasserbeckens angeordnet und der Verschluß kopfteil (11) des Transportbehälters geöffnet und geschlossen wird,
- k) der Dreifachbehälter mit dem Transportbehälter in den flachen Teil des Wasserbeckens gebracht wird, so daß der obere offene Rand des Außenbehälters (15) über der Wasseroberfläche liegt,
- l) der Zwischenbehälter (12) mit dem Transportbehälter auf die Außenseite des Wasserbeckens gebracht wird, während der Außenbehälter (15) im flachen Teil des Wasserbeckens verbleibt, und
- m) der Transportbehälter (10) außerhalb des Wasser beckens aus dem Zwischenbehälter (12) heraus genommen wird.
- g) the transport container ( 10 ) is first inserted outside the water basin into the intermediate container ( 12 ) in such a way that a closure head part ( 11 ) of the transport container is exposed,
- h) the intermediate container ( 12 ) with the transport container ( 10 ) in an open outer container ( 15 ) is placed in a flat part ( 13 ) of the water basin, so that the upper open edge of the outer container ( 15 ) over the Water surface and the closure head part ( 11 ) remains exposed,
- i) the space between the outer container ( 15 ) and the intermediate container ( 12 ) is sealed,
- j) the triple container thus formed is arranged in the deep part ( 16 ) of the water basin and the closure head part ( 11 ) of the transport container is opened and closed,
- k) the triple container with the transport container is brought into the flat part of the water basin so that the upper open edge of the outer container ( 15 ) lies above the water surface,
- l) the intermediate container ( 12 ) with the transport container is brought to the outside of the water basin, while the outer container ( 15 ) remains in the flat part of the water basin, and
- m) the transport container ( 10 ) outside the water basin is removed from the intermediate container ( 12 ).
- n) daß zum Abdichten des Zwischenraumes zwischen Trans portbehälter und Zwischenbehälter eine aufblasbare Dichtung verwendet wird, die zwischen zwei Kühlrip pen am Oberteil des Transportbehälters eingesetzt wird.
- n) that an inflatable seal is used to seal the space between the trans port container and the intermediate container, which is used between two cooling ribs on the upper part of the transport container.
- o) daß die aufblasbare Dichtung von einem höher lie genden Falltank aus mit Wasser gefüllt wird.
- o) that the inflatable seal is filled with water from a higher drop tank.
- p) daß Wasser in dem Zwischenraum zwischen Transport behälter und Zwischenbehälter von einem zweiten, höher liegenden Falltank aus eingeleitet wird.
- p) that water is introduced into the space between the transport container and intermediate container from a second, higher drop tank.
- q) daß zwischen Zwischen- und Außenbehälter eine flexib le Dichtung angeordnet wird, die durch die Last des Transportbehälters und des Zwischenbehälter zusam mengedrückt wird.
- q) that a flexible le seal is arranged between the intermediate and outer container, which is pressed together by the load of the transport container and the intermediate container.
- r) daß Wasser in den Zwischenraum zwischen Zwischen behälter und Außenbehälter eingeleitet wird.
- r) that water is introduced into the space between the intermediate container and the outer container.
- s) daß ein unter Druck stehendes Fluid in den Zwischen raum zwischen Zwischenbehälter und Außenbehälter eingeleitet wird, wenn der Zwischenbehälter aus dem Außenbehälter herausgenommen wird.
- s) that a fluid under pressure is introduced into the space between the intermediate container and the outer container when the intermediate container is removed from the outer container.
- A) mit einem oben offenen zylindrischen Zwischenbe hälter (12), und
- B) einer aufblasbaren Dichtung (20) an dessen oberen offenen Rand zum Abdichten des Zwischenraumes zwischen Zwischenbehälter und darin eingesetztem Transportbehälter,
- A) with an open cylindrical intermediate container ( 12 ), and
- B) an inflatable seal ( 20 ) on its upper open edge for sealing the intermediate space between the intermediate container and the transport container inserted therein,
- C) der Zwischenbehälter (12) mit einem nach außen vorstehenden Verbindungsflansch (12 a) an seinem Oberteil versehen ist,
- D) ein oben offener zylindrischer Außenbehälter (15) zur Aufnahme des Zwischenbehälters (12) vorgesehen ist,
- E) der Außenbehälter (15) mit einem nach außen vorste henden Verbindungsflansch (15 a) an seinem oberen Ende versehen ist, und
- F) eine flexible Ringdichtung (18) zwischen Verbin dungsflansch (12 a) des Zwischenbehälters (12) und Verbindungsflansch (15 a) des Außenbehälters (15) zum Abdichten des Zwischenraumes zwischen Außenbe hälter und darin eingesetztem Zwischenbehälter an geordnet ist.
- C) the intermediate container ( 12 ) is provided with an outwardly projecting connecting flange ( 12 a) on its upper part,
- D) a cylindrical outer container ( 15 ) open at the top is provided for receiving the intermediate container ( 12 ),
- E) the outer container ( 15 ) is provided with an outwardly projecting connecting flange ( 15 a) at its upper end, and
- F) a flexible ring seal ( 18 ) between connec tion flange ( 12 a) of the intermediate container ( 12 ) and connecting flange ( 15 a) of the outer container ( 15 ) for sealing the space between the container and the container inserted therein is arranged on.
- G) daß die aufblasbare Dichtung (20) eine ringförmige Gummiplatte (21) und einen ringförmigen aufblasbaren Schlauch (22) umfaßt, der längs eines Umfangsrandes der ringförmigen Gummiplatte ausgebildet und zwischen zwei Schlauchhalteplatten (23 a, 23 b) am Transportbe hälter (10) einsetzbar ist, während der gegenüberlie gende Umfangsrand der Gummiplatte mittels eines Klemmbandes (24) am Außenumfang des Zwischenbehäl ters (12) befestigbar ist.
- G) that the inflatable seal ( 20 ) comprises an annular rubber plate ( 21 ) and an annular inflatable tube ( 22 ) which is formed along a peripheral edge of the annular rubber plate and between two tube holding plates ( 23 a , 23 b) on the transport container ( 10 ) can be used while the opposite lying peripheral edge of the rubber plate can be fastened to the outer circumference of the intermediate container ( 12 ) by means of a clamping band ( 24 ).
- H) daß sowohl der aufblasbare Schlauch (22) als auch die ringförmige Gummiplatte (21) mit einem Anschluß (27, 29) zum Zuführen eines unter Druck stehenden Fluids versehen sind.
- H) that both the inflatable tube ( 22 ) and the annular rubber plate ( 21 ) are provided with a connection ( 27, 29 ) for supplying a pressurized fluid.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP57118139A JPS599596A (en) | 1982-07-07 | 1982-07-07 | Cask handling method and double vessel used for it |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3324543A1 DE3324543A1 (en) | 1984-01-26 |
DE3324543C2 true DE3324543C2 (en) | 1988-12-22 |
Family
ID=14729021
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833324543 Granted DE3324543A1 (en) | 1982-07-07 | 1983-07-07 | Method and double container for manipulating a transfer cask |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS599596A (en) |
DE (1) | DE3324543A1 (en) |
FR (1) | FR2530065B1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3935646A1 (en) * | 1989-08-10 | 1991-02-14 | Hansa Projekt Anlagentechnik G | Disposal of radioactive parts from nuclear power plant - using dry cell to house tools for compression and chopping to avoid water purificn., tooling problems and swarf in ponds |
DE19835802C1 (en) * | 1998-08-07 | 1999-11-25 | Siemens Ag | Loading of a transport container |
DE19907914C1 (en) * | 1999-02-24 | 2000-06-29 | Siemens Ag | Loading transport container with fuel element, especially spent nuclear fuel element, comprises use of transfer lock which is sealed and freed from pond water before fuel element transfer to transport container outside pond |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3717189C1 (en) * | 1987-05-22 | 1988-11-10 | Nuklear Service Gmbh Gns | Device for transferring a radioactive object from a first container into a second container |
EP0892977A1 (en) * | 1996-04-12 | 1999-01-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Process for inserting a single irradiated nuclear reactor fuel element into a canister |
ES2283352T3 (en) * | 2000-04-13 | 2007-11-01 | Framatome Anp Gmbh | DEVICE WITH A TRANSPORT CONTAINER AND A PROTECTIVE CONTAINER THAT HOUSES IT. |
US6587536B1 (en) * | 2002-03-18 | 2003-07-01 | Holtec International, Inc. | Method and apparatus for maximizing radiation shielding during cask transfer procedures |
US6625246B1 (en) * | 2002-04-12 | 2003-09-23 | Holtec International, Inc. | System and method for transferring spent nuclear fuel from a spent nuclear fuel pool to a storage cask |
WO2008079439A2 (en) | 2006-07-10 | 2008-07-03 | Holtec International, Inc. | Apparatus, system and method for facilitating transfer of high level radioactive waste to and/or from a pool |
WO2008097381A2 (en) | 2006-10-11 | 2008-08-14 | Holtec International, Inc. | Apparatus and method for transporting and/or storing radioactive materials |
US8995604B2 (en) | 2009-11-05 | 2015-03-31 | Holtec International, Inc. | System, method and apparatus for providing additional radiation shielding to high level radioactive materials |
FR3015761B1 (en) * | 2013-12-20 | 2017-03-31 | Constructions Ind De La Mediterranee - Cnim | APPARATUS FOR DOCKING AN IRRADIATED FUEL CONTAINER UNDER A PITCH OF A NUCLEAR FACILITY AND CONTAINING IRRADIA FUEL |
CZ2022459A3 (en) * | 2022-11-04 | 2024-01-03 | Witkowitz Atomica A.S. | Modular pressurized water nuclear reactor |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB852513A (en) * | 1956-03-28 | 1960-10-26 | Babcock & Wilcox Ltd | Improvements in nuclear reactor fuel element handling plant |
DE2447522A1 (en) * | 1973-10-09 | 1975-04-17 | Transfer Systems | Handling of radioactive nuclear fuel elements - using air tight vessel and flooded transport channel |
US4069923A (en) * | 1974-12-16 | 1978-01-24 | Ebasco Services Incorporated | Buoyancy elevator for moving a load in an industrial facility such as a nuclear power plant |
DE2531410A1 (en) * | 1975-07-14 | 1977-02-03 | Atlantic Richfield Co | Loading and unloading radioactive materials - using a cask submerged in a contaminated pool and surrounded by fresh water |
DE2706042A1 (en) * | 1977-02-12 | 1978-08-17 | Ganuk Ges Zur Auslegung Von Nu | Spent fuel element handling at cooling pond - uses shielding tube through which elements are passed from shielding coffin mounted above water |
DE2731274A1 (en) * | 1977-07-11 | 1979-01-25 | Kraftwerk Union Ag | LOADING BASIN FOR A FUEL ELEMENT TRANSPORT CONTAINER |
GB2020626B (en) * | 1978-05-15 | 1982-12-15 | Hitachi Shipbuilding Eng Co | Bag for enclosing a cask |
DE2912672A1 (en) * | 1979-03-30 | 1980-10-02 | Kraftwerk Union Ag | COVER FOR A FUEL ELEMENT CONTAINER |
DE7936300U1 (en) * | 1979-12-22 | 1981-05-21 | Transnuklear Gmbh, 6450 Hanau | CONTAMINATION PROTECTION DEVICE FOR CYLINDRICAL CONTAINERS |
US4353391A (en) * | 1981-08-18 | 1982-10-12 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Radioactive materials shipping cask anticontamination enclosure |
-
1982
- 1982-07-07 JP JP57118139A patent/JPS599596A/en active Granted
-
1983
- 1983-07-06 FR FR8311286A patent/FR2530065B1/en not_active Expired
- 1983-07-07 DE DE19833324543 patent/DE3324543A1/en active Granted
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3935646A1 (en) * | 1989-08-10 | 1991-02-14 | Hansa Projekt Anlagentechnik G | Disposal of radioactive parts from nuclear power plant - using dry cell to house tools for compression and chopping to avoid water purificn., tooling problems and swarf in ponds |
DE19835802C1 (en) * | 1998-08-07 | 1999-11-25 | Siemens Ag | Loading of a transport container |
DE19907914C1 (en) * | 1999-02-24 | 2000-06-29 | Siemens Ag | Loading transport container with fuel element, especially spent nuclear fuel element, comprises use of transfer lock which is sealed and freed from pond water before fuel element transfer to transport container outside pond |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2530065B1 (en) | 1986-12-26 |
FR2530065A1 (en) | 1984-01-13 |
JPH0116400B2 (en) | 1989-03-24 |
DE3324543A1 (en) | 1984-01-26 |
JPS599596A (en) | 1984-01-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2854358A1 (en) | TRANSPORT CONTAINER FOR RADIOACTIVE MATERIALS | |
DE3324543C2 (en) | ||
DE69209211T2 (en) | Process for conditioning or reprocessing used ionic cartridges | |
EP0102048B1 (en) | Nuclear reactor fuel elements storing pool | |
DE60105450T2 (en) | METHOD AND APPENDIX FOR EMPTYING BASKETS | |
DE2740185A1 (en) | RADIATION SHIELD FOR NUCLEAR REACTORS | |
DE3138485A1 (en) | CONTAINER FOR RECEIVING AND STORING RADIOACTIVE SUBSTANCES AND METHOD FOR SEALING THE CONTAINER | |
DE2918615C3 (en) | Packing device for a transfer container for spent nuclear fuel elements | |
DE3305452A1 (en) | DRY STORAGE OF IRRADIATED FUEL | |
CH629329A5 (en) | Ultimate storage container for radioactive waste | |
DE2001936A1 (en) | Device for the radiation-safe reception of radioactive waste | |
DE3226986C2 (en) | Process for encapsulating radioactive components and equipment for carrying out this process | |
DE3012116C2 (en) | Process and facility for the treatment of radioactively contaminated solid waste | |
DE8619340U1 (en) | Container especially for a radioactive and/or toxic substance | |
DE2828138A1 (en) | Transport container for irradiated fuel elements - has removable basket to support elements in container or cooling pool | |
DE1042778B (en) | Loading device for nuclear reactors | |
DE2800430C2 (en) | Method and device for impregnating one or more wooden bodies | |
DE2511957C2 (en) | Method and device for solidifying radioactive waste in a landfill container | |
DE2735924A1 (en) | CONSTRUCTION FOR TRANSPORTATION AND STORAGE OF RADIOACTIVE NUCLEAR FUEL ELEMENTS | |
DE3225281C1 (en) | Device for loading a furnace, in particular a rotary kiln, with material to be burned, in particular waste | |
DE3142674A1 (en) | Tank container | |
DE2531410A1 (en) | Loading and unloading radioactive materials - using a cask submerged in a contaminated pool and surrounded by fresh water | |
DE2912672A1 (en) | COVER FOR A FUEL ELEMENT CONTAINER | |
DE2526424C2 (en) | Plant for transferring highly radioactive resins into waste drums | |
DD154316A1 (en) | CONTAINERS FOR STORAGE AND TRANSPORT OF FUEL CASSETTES |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: JAPAN NUCLEAR CYCLE DEVELOPMENT INSTITUTE, TOKAI, |