DE3315069A1 - Mehrteiliger profilrahmen, insbesondere fuer fenster und tueren - Google Patents
Mehrteiliger profilrahmen, insbesondere fuer fenster und tuerenInfo
- Publication number
- DE3315069A1 DE3315069A1 DE19833315069 DE3315069A DE3315069A1 DE 3315069 A1 DE3315069 A1 DE 3315069A1 DE 19833315069 DE19833315069 DE 19833315069 DE 3315069 A DE3315069 A DE 3315069A DE 3315069 A1 DE3315069 A1 DE 3315069A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- strips
- frame
- tool
- profile strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims abstract 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 11
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 208000034699 Vitreous floaters Diseases 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 abstract description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/273—Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating elements held in position by deformation of portions of the metal frame members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/263—Frames with special provision for insulation
- E06B3/26301—Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
- E06B3/26305—Connection details
- E06B2003/26314—Provisions for reducing the shift between the strips and the metal section members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
-
- Beschreibung
- Die Erfindung betrifft einen mehrteiligen Profilrahmen, insbesondere für Fenster und Türen, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Die zwischen den Rahlllenteilen vorgesehenen Profilleisten aus einem schlecht wärineleitenden Material verhindern einen Wärmeabfluß vom inneren erwärmten Rahmenteil zum an der Außenluft anliegenden kälteren Rahmenteil und umgekehrt.
- Als nachteilig bei derartigen wärmedämmenden Verbundprofilen wird empfunden, daß sich die Rahmenteile bei Belastung in Längsrichtung gegeneinander verschieben können, so daß sich der Rahmen verzicht. Um diesem Mangel abzuhelfen, wurde bereits vorgeschlagen, die e inbiegba ren Hakenleisten mit Hilfe von zahnradartigen Rollen einzubiegell, so daß die Hakenleisten an den StelLen der iuftreffenden Zähne beim Einrollen verformt werden, derart, daß sich die erzeugten Verformungen in die Rahmenprofilleiste (Kunststoffleiste) eindrücken (DB-OS 27 41 905).
- Es wurde gefunden, daß diese Einformung von Vorsprüngen in die Profilleisten nicht ausreicht, um bei größeren Belastungen eine Längsverschiebung der Rahmenteile gegeneinander zu verhindern, weil, wie gefunden wurde, die erzeugten Verformungen nur ungenügend in die Profil leisten eingedrückt werden können und darüber hinaus nur in abgerundeter Form, so daß die Profil leisten iiber Ilie Verformungen hinweggleiten können.
- Aufgabe der Erfindung ist es, einen inehrteiligen Profilrahmen anzugeben, bei dem sich die Rahmenteile auch bei Auftreten üblicher großer ßelastungen nicht gegeneinander längsverschieben.
- Diese Aufgabe wird durch das kenn=eichncnie Merkmal des Anspruches 1 gelöst.
- Dadurch, daß jetzt die einbiegbaren llakenleisten sich mit ihren Schnittecken, d . h. scharfkantig, sozusagen widerhakenartig in die Profilleisten einlegen und man beim Eindrücken der Schnittecken darauf achten kann, daß je zwei Widerhaken in entgegengesetzter Richtung wirken, erhält die Pr-ofilleiste in den Rahmenteilen eine unverrückbare Lage, wodurch der Gesamtrahmen stabilisiert wird.
- Das Einschneiden der Hakenleisten und das Einbiegen der Schnittecken in die Profilleisten kann in getrennten Arbeitsgängen erfolgen. Es kann aber auch in einem Arbeitsgang zusammen mit dem Einrollen der ilakenleisten durchgeführt werden.
- Hierzu trägt in weiterer AusgestaLtung der Erfindung die Rolle zum Einbiegen der Hakenleisten auf ihrem Umfang hervorstehende Messer oder Stanzwerkzeuge, deren Flanken so ausgebildet sein können, daß sie nicht nur die Hakenleisten durchtrennen, sondern daß sie auch gleichzeitig wenigstens eine der Schnittecken jedes Einschnittes in der gewünschten Weise in ~die Profilleiste eindrücken.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung können den Unteransprüchen sowie der Zeichnung und ihrer Beschreibung entnommen werden.
- Auf der Zeichnung sind Ausftihrullgsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt durch den mehrteiligen Profilrahmen in zusammengesetztem Zustand; Fig. 2 den .Profilrahmen der Fig. 1 vor dem Zusammensetzen; Fig. 3 die Draufsicht auf den Profilrahmen der Fig. 1 in Richtung des Pfeiles III; Fig. 4 ein geändertes Ausführungsheispiel; Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4; Fig. 6 den Querschnitt eines Werkzeuges zur Erstellung des erfindungsgemäßen Profilrahmens; Fig. 7 eine geänderte Werkzeugausbildung; Fig. 8 eine geänderte Werkzeugausbildung; Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie IX-IX der Fig. 8; Fig. 10 die Draufsicht auf den mit dem Werkzeug der Fig. 8 hergestellten Profilrahmen.
- Gemäß Fig. 1 sind zwischen die Metalirahmenteile 1 und 2, welche vorzugsweise aus Alulninium bestehen, wärmeisolierende Profilleisten 3 und 4, vorzugsweise aus einem Kunststoff, eingelegt. Die Profilleisten stützen sich mit ihren Rändern auf Vorsprüngen 5 der Rahmenteile 1 und 2 ab, indem sie sich mit Wülsten 3' hinter die Vorsprünge 5 legen. Die Ränder 10 der Profilleisten sind zwischen den Vorsprüngen 5 und den eingebogenen Hakenleisten 6 fest eingespannt. Ein Haken 9 jeder Hakenleiste 6 legt sich hierbei in eine Längsausnehmung 7 der zugeordneten Profilleiste.
- Wie aus Fig. 3 zu erenen ist, Lrgt die ilakenleist 6 Einschnitte 11, und jeweils eine Schnittecke 12 ist widerhakenähnlich in die Profilleiste 3 eingepreßt. Die Wirkung der Widerhaken zweier benachbarter Einschnitte ist entgegengesetzt gerichtet, so daß sich die Profilleisten 3 und 4 relativ zu den Rahmenteilen 1 und 2 weder in Richtung des Pfeiles 13 noch in Richtung des Pfeiles 14 längsverschieben können.
- Fig. 4 zeigt ein geändertes Ausführungsbeispiel. Die Einschnitte 11 sind hier als Schnittpaare 15 vorgesehen. Ihre einander zugewandten Schnittecken 16 sink in entgegengesot;'ter Richtung in die Profilleisten eingebogen. isrDie Wirkung dieser Ausbildung ist dieselbe wie die i'h 1:g. t Fig. 6 zeigt einen Schnitt durch ein als Rolle ausgebildetes Werkzeug zum Einrollen der Hakenlcistell 6 aus der Stellung der Fig. 2 in die Lage nach Fig. 1. Die Rolle 20 rollt hierbei mit ihrer Oberfläche auf den Elakenleisten 6 ab und drückt diese in die gewünschte Lage. Aus der Rolle 20 ragen Messer oder Stanzwerkzeuge 22 heraus, die während des Abrollvorganges beim Auftreffen auf die Hakenleisten 6 diese durchtrennen. Abgeschrägte Flanken 23 der Messer oder Stanzkanten bewirken, daß sich die Schnittecken gegensinnig als Widerhaken in die Profilleisten 3 und 4 einpressen. Die Messer oder Stanzwerkzeuge 22 sind mit hilfe eines Keiles 24 radial zur Drehachse 25 der Rolle 20 verstellbar, um die Schnittiefe und die Größe der Einbiegung der Schnittecken einstellen zu können. Dartiber hinaus sind die Messer und Stanzwerkzeuge auswechselbar in jeder Rolle 20 gelagert.
- Fig. 7 zeigt die Ansicht einer Rolle entsprechend Fig.
- 6 in geänderter Ausbildung. Es sind hier vier Messer-oder Stanzwerkzeugpaare 22 über den Umfang der Rolle 30 verteilt angeordnet. Zwischen den Messer- oder Stanzwerkzeugpaaren 22 trägt die Rolle 30 Zähne sl, welche beim Überlaufen der Hakenleisten 6 diese örtlich verformen und die Verformungen in die Profilleisten 3 und 4 drücken.
- Diese Einformungen geben jeder Profil leiste 3 oder 4 einen zusätzlichen Halt, können jedoch allein nicht usreichen, um eine Längsverschiebung der Rahmenteile 1, 2, 3, 4 gegeneinander bei Belastung zu verhindern.
- Gemäß den Fig. 8 und 9 sind die Messer 40, 41 aus einem Rundstahl 42 herausgearbeitet. Diese Messer erzeugen kreisförmige Einschnitte 43, 44 sowie 45 und 46, zwischen denen die Leistenteile 47, 48 nach unten abgewinkelt werden, wobei sich ihre Spitzen in die Profilleiste 50 pressen.
Claims (14)
- Mehrteiliger Profilrahmen, insbesondere für Fenster und Türen Patentansprüche l. Mehrteiliger Profilrahmen, insbesondere für Fenster und Türen, bestehend aus einem äußeren und einem inneren Metallrahmenteil mit dazwischenliegender wenigstens einer Profilleiste aus einem wärmeisolierenden Material, welche sich mit ihren Rändern auf Vorsprüngen der Rahmenleisten abstützt, sowie aus einbiegbaren Hakenleisten, welche die Ränder der Profilleisten zwischen sich und den Vorsprüngen einklemmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenleisten (6) über ihre tange verteilt Einschnitte (11) aufweisen und daß wenigstens eine der die Einschnitte begrenzenden Schnittecken (12) in -dle Profilleiste scharfkantig eingedrückt ist.
- 2. Profilrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Schnittecke (12) widerhakenartig in die Profilleiste (3, 4) greift.
- 3. Profilrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Schnittecken (12) eines Einschnittes (11) der zweier getrennter Einschnitte (11) in entgegengesetzte Richtung widerhakenartig in die Profilleiste (3, 4) greifen.
- 4. Profilrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (15) paarweise längs der Hakenleisten (6) angeordnet sind und die Schnittecken (16) jedes Paares in entgegengesetzter Richtung widerhakenartig in die Profilleisten (3, 4) greifen.
- 5 Verfahren zur Herstellung eines Profilrahmens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Hakenleisten nach dem Einlegen der Profilleiste in die Mctallrahmenteile eingerollt werden, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einrollen der Hakenleisten (6) die Hakenleisten eingeschnitten werden und wenigstens eine ihrer Schnittecken (12) mit einem scharfen Grat in die Profilleiste (3, 4) eingebogen wird.
- 6. Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 5, bestehend aus wenigstens einer Rolle, welche längs einer Hakenleiste relativ zu dieser bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Rolle (20) wenigstens ein Messer oder Stanzwerkzeug (22) trägt, welches beim Einrollen der Hakenleisten (6) die Hakenleisten durchtrennt und wenigstens eine Schnittecke (12) jedes Einschnittes (11) in die Profilleiste (3, 4) drückt oder mit einem scharfen Grat sich in die Profilleiste einfräst.
- 7. Werkzeug nach Anspruch ó, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Umfang der Rolle (30) wenigstens ein Messer oder Stanzwerkzeugpaar (22) vorgesehen -ist.
- 8. Werkzeug nach Anspruch ü, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Messer oder Stanzwerkzeug wenigstens eine keilförmig angesetzte Blanke (23) aufweist.
- 9. Werkzeug nach Anspruch 7, Jrc gekennzeichnet, daß die Flanken (23) zusammenwi rkcndcrr Flesser oder Stanzwerkzeuge (22) gegensinnig angeordnet sind.
- 10. Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer aus einem Rundstab herausgearbeitet sind.
- 11. Werkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Messer oder Stanzwerkzeug (22) <iuswechselbar gelagert ist.
- 12. Werkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Messer oder Stanzwerkzeug in der Rolle (20) längsverstellbar gelagert ist.
- 13. Werkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Rolle (3()) glatt ausgebildet ist.
- 14. Werkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Rolle (30) zahnartige Erhebungen (31) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833315069 DE3315069C2 (de) | 1983-04-26 | 1983-04-26 | Verbundprofil, insbesondere für Fenster und Türen, Verfahren zur Herstellung des Verbundprofiles sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833315069 DE3315069C2 (de) | 1983-04-26 | 1983-04-26 | Verbundprofil, insbesondere für Fenster und Türen, Verfahren zur Herstellung des Verbundprofiles sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3315069A1 true DE3315069A1 (de) | 1984-10-31 |
DE3315069C2 DE3315069C2 (de) | 1987-04-09 |
Family
ID=6197386
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833315069 Expired DE3315069C2 (de) | 1983-04-26 | 1983-04-26 | Verbundprofil, insbesondere für Fenster und Türen, Verfahren zur Herstellung des Verbundprofiles sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3315069C2 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0175094A1 (de) * | 1984-09-18 | 1986-03-26 | Vereinigte Aluminium-Werke Aktiengesellschaft | Aluminiumprofil |
DE3501233A1 (de) * | 1985-01-16 | 1986-07-17 | IsKoAl Firmengruppe für Fenster- und Türsysteme GmbH, 3167 Burgdorf | Verfahren zur herstellung eines mehrteiligen profilrahmens |
DE3724253A1 (de) * | 1987-07-22 | 1989-02-02 | Hartmann & Co W | Waermedaemmendes verbundprofil |
EP0350591A1 (de) * | 1988-06-23 | 1990-01-17 | Metallbau Koller Ag | Wärmegedämmtes Verbundprofil für Fenster und dgl. |
FR2689610A1 (fr) * | 1992-03-06 | 1993-10-08 | Bruschi Michael | Procédé pour obtenir des profilés hétérogènes, pour la construction de châssis avec interruption des ponts thermiques. |
NL1013462C2 (nl) * | 1999-11-02 | 2001-05-03 | Bordeso Bv | Werkwijze voor het vervaardigen van een ge´soleerd profiel, en profiel verkregen volgens deze werkwijze. |
DE10335276A1 (de) * | 2003-08-01 | 2005-03-03 | Seitz Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Herstellen eines Rahmens insbesondere für ein Fenster oder eine Tür an einem Wohnwagen oder einem Reisemobil |
DE102008047331C5 (de) * | 2008-09-16 | 2016-09-08 | Hueck Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT297291B (de) * | 1969-02-18 | 1972-03-27 | Vmw Ranshofen Berndorf Ag | Verfahren zur Herstellung eines wärmedämmenden Verbundprofils, insbesondere für Fenster- und Türrahmen |
DE7515089U (de) * | 1975-08-28 | Eltreva Ag | Verbundprofil | |
DE2741905A1 (de) * | 1977-09-17 | 1979-03-22 | Volkmar Heuser | Waermeisolierender rahmenschenkel fuer fenster, tueren o.dgl. |
DE8223301U1 (de) * | 1982-08-18 | 1982-12-30 | Michel, Hans, 7108 Möckmühl | Mehrteiliger profilrahmen, insbesondere fuer fenster und tueren |
DE3309293A1 (de) * | 1983-03-16 | 1984-11-08 | Vereinigte Aluminium-Werke AG, 1000 Berlin und 5300 Bonn | Isolierprofil und verfahren zu seiner herstellung |
-
1983
- 1983-04-26 DE DE19833315069 patent/DE3315069C2/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7515089U (de) * | 1975-08-28 | Eltreva Ag | Verbundprofil | |
AT297291B (de) * | 1969-02-18 | 1972-03-27 | Vmw Ranshofen Berndorf Ag | Verfahren zur Herstellung eines wärmedämmenden Verbundprofils, insbesondere für Fenster- und Türrahmen |
DE2741905A1 (de) * | 1977-09-17 | 1979-03-22 | Volkmar Heuser | Waermeisolierender rahmenschenkel fuer fenster, tueren o.dgl. |
DE8223301U1 (de) * | 1982-08-18 | 1982-12-30 | Michel, Hans, 7108 Möckmühl | Mehrteiliger profilrahmen, insbesondere fuer fenster und tueren |
DE3309293A1 (de) * | 1983-03-16 | 1984-11-08 | Vereinigte Aluminium-Werke AG, 1000 Berlin und 5300 Bonn | Isolierprofil und verfahren zu seiner herstellung |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0175094A1 (de) * | 1984-09-18 | 1986-03-26 | Vereinigte Aluminium-Werke Aktiengesellschaft | Aluminiumprofil |
DE3501233A1 (de) * | 1985-01-16 | 1986-07-17 | IsKoAl Firmengruppe für Fenster- und Türsysteme GmbH, 3167 Burgdorf | Verfahren zur herstellung eines mehrteiligen profilrahmens |
DE3724253A1 (de) * | 1987-07-22 | 1989-02-02 | Hartmann & Co W | Waermedaemmendes verbundprofil |
EP0350591A1 (de) * | 1988-06-23 | 1990-01-17 | Metallbau Koller Ag | Wärmegedämmtes Verbundprofil für Fenster und dgl. |
FR2689610A1 (fr) * | 1992-03-06 | 1993-10-08 | Bruschi Michael | Procédé pour obtenir des profilés hétérogènes, pour la construction de châssis avec interruption des ponts thermiques. |
NL1013462C2 (nl) * | 1999-11-02 | 2001-05-03 | Bordeso Bv | Werkwijze voor het vervaardigen van een ge´soleerd profiel, en profiel verkregen volgens deze werkwijze. |
DE10335276A1 (de) * | 2003-08-01 | 2005-03-03 | Seitz Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Herstellen eines Rahmens insbesondere für ein Fenster oder eine Tür an einem Wohnwagen oder einem Reisemobil |
DE102008047331C5 (de) * | 2008-09-16 | 2016-09-08 | Hueck Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3315069C2 (de) | 1987-04-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0268750B1 (de) | Längenverstellbare Gestängekupplung | |
DE2755695C3 (de) | Wärmegedämmtes Verbundprofil für Fenster, Türen u.dgl. | |
DD160098A5 (de) | Verfahren und werkzeuge fuer die herstellung einer lagerstruktur mit polygonaler laufbuchse | |
DE3140630C2 (de) | Spikeplatte und Verfahren zur Herstellung sowie Einrichtung zum Zähnen von Spikeplatten | |
DE3315069A1 (de) | Mehrteiliger profilrahmen, insbesondere fuer fenster und tueren | |
DE4235629A1 (de) | Vorrichtung zum Profilieren von Blechen | |
DE3501233A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mehrteiligen profilrahmens | |
DE1925461A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallplattengliedern fuer Gelenkplattenfoerderer | |
EP0978348A2 (de) | Führungsschiene für Gerate zur Beton- bzw. Gesteinsbohrung | |
DE8815570U1 (de) | Wand- und/oder Deckenelement | |
EP0886072B1 (de) | Hohlkörper, der aus mindestens einem Bauteil aus Flachmaterial besteht, und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3643741C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schrankgehäuses | |
CH620282A5 (de) | ||
EP3489451B1 (de) | Verbund eines rollladenkastens mit einem rahmen | |
DE2826874C2 (de) | Verbundprofil sowie Verfahren und Werkzeuge zu seiner Herstellung | |
EP0525661B1 (de) | Schalung für den Betonbau sowie Verfahren zum Herstellen der Schalung | |
DE1943104A1 (de) | Schneid- und Stanzmaschine | |
EP0410161B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Perforationen an Abstandhaltern von Isolierglasscheiben sowie Abstandhalterrahmen | |
DE102018106159A1 (de) | Verbindung eines Rollladenkastens mit einem Rahmen | |
EP1777019B1 (de) | Verfahren zum Verschliessen von Stirnenden von im wesentlichen rechteckförmigen Rohren | |
EP1430973B1 (de) | Prägeverfahren, Prägevorrichtung und Profilelement | |
DE19640119C2 (de) | Biegewerkzeug | |
DE3541905C1 (en) | Sliding-shoe-like assembly tool for trim strips | |
DE1421741C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Vorzugs weise gebogenen Glasplatten fur Beleuchtungs zwecke | |
DE102010034045B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hülsenartigen Distanzelements und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: EURAL FIRMENGRUPPE FUER FENSTER- UND TUERENSYSTEME |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |