[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3310345A1 - Verfahren und vorrichtung zum messen von werkstuecken in drei dimensionen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum messen von werkstuecken in drei dimensionen

Info

Publication number
DE3310345A1
DE3310345A1 DE19833310345 DE3310345A DE3310345A1 DE 3310345 A1 DE3310345 A1 DE 3310345A1 DE 19833310345 DE19833310345 DE 19833310345 DE 3310345 A DE3310345 A DE 3310345A DE 3310345 A1 DE3310345 A1 DE 3310345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
measuring machine
measuring
machine according
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833310345
Other languages
English (en)
Inventor
Michael J. Dipl.-Ing. 8023 Pullach Mehltretter
Peter J. Dr. Mehltretter, (verstorben)
Peter Dipl.-Ing. Dr. 8031 Steinebach Meinke
Andreas Dipl.-Ing. Dr. 8000 München Truckenbrodt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MT Aerospace AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19833310345 priority Critical patent/DE3310345A1/de
Publication of DE3310345A1 publication Critical patent/DE3310345A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/002Details
    • G01B3/008Arrangements for controlling the measuring force
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/02Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
    • G01B21/04Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness by measuring coordinates of points
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/004Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring coordinates of points
    • G01B5/008Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring coordinates of points using coordinate measuring machines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Messen von
  • Werkstücken in drei Dimensionen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Messen von Werkstücken in drei Dimensionen, bei dem mit einem im Raum beweglichen Taster die Meßpunkte des Werkstückes abgetastet und die jeweiligen Positionswerte des Tasters registriert und ausgewertet werden.
  • Bei den meisten in der Meßtechnik üblichen Mehrkoordinaten-Meßmaschinen wird der Taster mittels senkrecht zueinander bewegbaren Führungsschlitten geführt, wobei jeweils die in den verschiedenen Bewegungsrichtungen gefahrenen Wege gemessen werden.
  • Etwaige Verbiegungen der Führungsschlitten gehen als Fehler in die Messung ein. Die Meßmaschinen werden daher mit extrem steifen Führungsschlitten ausgerüstet, um die Abweichungen durch Verformungen soweit zu reduzieren, daß ihre Summe unterhalb der Meßgenauigkeit zu liegen kommt. Der Aufbau wird dabei jedoch aufgrund einer Vergrößerung der Baugröße und des höheren Materialaufwandes sehr komplex.
  • Die fehlende Bewegungsmöglichkeit der Tastsysteme relativ zu den Führungschl itten bei den bekannten Verfahren führt ferner zu hohen Anforderungen an die Positioniergenaugigkeit der Antriebe für die translatorischen Bewegungen der Führungsschlitten. Dabei ist auch wegen der im allgemeinen unterschiedlichen Lagen der zu vermessenden Flächen ein häufiger Tasterwechsel erforderlich, was einen zügige Meßabl auf stark hemrnt.
  • Sogenannte Tastersterne ersetzen zwar einen mehrfachen Taststiftwechsel, jedoch sind sie aufgrund ihrer Baugröße in vielen Fällen nicht alle Meßpunkte zugänglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Meßverfahren zu entwickeln, mit dem bei konstruktiv einfachen und sicherem Aufbau Messungen mit hoher Genauigkeit durchführbar sind.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Taster über ein Mehrfach-Gelenksystem bewegt wird.
  • Hiermit entfallen die bei den bekannten Verfahren erforderl ichen genauen Führungssysteme sowie die bauaufwendige Auslegung von den Taster mit der Meßmaschine verbindenden beweglichen Elementen.
  • Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß das erfindungsgemäße Verfahren eine sinnvollere Kinematik erlaubt, bei der der Taster wesentlich schneller und aus unterschiedlichen Richtungen an den Meßpunkt herangefahren werden kann.
  • Gemäß einer Ausgestaltuny der Erfindung werden sämtliche translatorischen und rotatorischen Freiheitsgrade vom Taster und dem Mehrfach-Gelenksystem ausgeführt.
  • Hierdurch vereinfacht sich die Halterung für das zu messene Werkstück, indem diese nach fertigungstechnischen Gesichtspunkten günstig frei auslegbar ist. Bei den bekannten Meßverfahren wird üblicherweise mindestens eine Bewegung vom Werkstück durchgeführt.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der Taster zu den notwendigen Bewegungsmöglichkeiten zusätzliche Freiheitsgrade besitzt, mit denen Hindernisse umgangen werden können.
  • Eine derartige Beweglichkeit erlaubt die Durchführung sämtlicher Messungen an einem Werkstück, ohne die Lage des Werkstückes ändern zu müssen. Das Werkstück kann dabei mit einer Klemmvorrichtung gehalten werden, so daß ein allseitiger Zugang möglich ist. Weitere Orientierungsmöglichkeiten zwischen Taster und Werkstück sind hierdurch gegeben.
  • Die Erfindung erstreckt sich auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Taster über mindestens zwei gelenkig miteinander verbundenen Armen an einem raumfesten Teil der Meßmaschine verbunden ist.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung sind drei hintereinander gelenkig miteinander verbundene Arme vorgesehen, wobei das freie Ende des ersten Armes schwenkbar an dem raumfesten Teil der Meßmaschine angeordnet ist und wobei der dritte Arm den Taster darstellt.
  • Mit einem derartigen Positioniersystem ist es möglich, mit geringer Baugröße der Meßmaschine einen sehr großen Bereich mit dem Tastkopf verfahren zu können.
  • Durch Einbringung von entsprechenden Bewegungsfreiheiten zwischen den Gelenkgliedern ist das Anfahren an jeden Meßpunkt des zu vermessenden Werkstückes aus unterschiedlichen Richtungen möglich. Dieses kann in einer einfachen Weise dadurch erreicht werden, daß der erste Arm gegenüber dem raumfesten Teil und der dritte Arm gegenüber dem zweiten Arm jeweils um zwei senkrecht zueinander liegenden Achsen schwenkbar sind.
  • Es ist auch möglich, mehr als drei Gelenkarme für das Positioniersystem vorzusehen, um damit weitere Freiheitsgrade einzubringen, die es ermöglichen, Hindernisse zu umfahren und damit den Tastkopf von allen Richtungen an das Werkstück heranzuführen. Es ist hierdurch nur ein Taster erforderlich, der in einer einfachen Art direkt das letzte Gelenkglied sein kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung bilden die Gelenkarme ein Parellelogrammgestänge, das an einem Ende schwenkbar mit dem raumfesten Teil der Meßmaschine verbunden ist und dessen anderes Ende den senkrecht zur Bewegungsebene des Parallelogrammgestänges beweglichen Taster trägt.
  • Um Abweichungen durch Verformung des Parallelogrammgestänges in der Richtung senkrecht dessen eewegungsebene zu vermeiden, ist zwischen dem freien Ende des Paraellelogrammgestänges und dem Taster ein Meßschlitten vorgesehen, der sich auf dem Meßtisch abstützt.
  • Hierbei ist das Parallel ograrnmgestänge parallel zu der Aletotiscllolleno angeordnet.
  • Der Taster kann als starrer Taststift ausgebildet und beweglich am Meßschlitten befestigt sein. Zusätzlich zur axialen Verschiebungsmöglichkeit des Tasters bzw.
  • des Taststiftes ist die Einbeziehung einer Schwenkbewegung um eine senkrecht zur Taststiftachse liegende Achse möglich. Ein weiterer rotatorischer Freiheitsgrad wird vom Werkstück übernommen.
  • Durch Berührung des Tasters mit dem Werkstück wird der Taster je nach angewandter Stellkraft eine Verformung und damit eine Auslenkung erfahren. Diese Auslenkung läßt sich durch die Wahl eines elastischen Tasters in meßbare Bereiche führen, in dem entweder ein starrer Taststift elastisch aufgehängt oder ein elastischer Taststift verwendet wird.
  • Das weiche Tastsystem erlaubt ein schnelles Antasten, ohne der Gefahr einer Beschädigung des Werkstückes oder des Tasters und ohne Verfälschung der Messung durch Verbiegung des Tasters ausgesetzt zu sein. Die Auslenkung des Tasters wird durch Messung der dabei ausgeübten Kraft und des Momentes in den Messungen einbezogen.
  • Bei dem weichen Tastsystem ist außerdem eine ungenauere Positionierung des Tasters möglich, da nicht genau mit der Spitze gemessen werden muß.
  • In der Zeichnung sind 5 Ausführungsbeispiele nach Er Erfindung schematisch dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Meßmaschine mit einer um eine vertikale Achse 10 drehbar in einem raumfesten Sockel 11 gelagerten Welle 12, an der ein aus mehreren gelenkig miteinander verbundene Arme ausgebildetes Mehrfach-Gelenksystem 13 bis 16 schwenkbar angelenkt ist. Der erste Arm 13 des Gelenksystemes ist an der Welle 12 um eine senkrecht zur Achse 10 verlaufene Achse 17 schwenkbar befestigt. Das letzte Glied ist als Taster 16 ausgebildet und trägt eine Tastspitze 18, die an ein zu messendes Werkstück 19 herangefahren wird. Das Werkstück 19 ist allseitig zugänglich von einer zangenartigen Halterung 20 gehalten.
  • Die Arme 13 bis 16 des Gelenksystemes sind untereinander um jeweils Achsen 21 bis 23 schwenkbar miteinander verbunden, die parallel zur Achse 17 verlaufen. Auf diese Weise befinden sich alle Arme 13 bis 16 stets in einer Ebene 25, die von der Tastspitze 18 durchfahren werden kann.
  • Aufgrund der viergliedrigen Aufteilung des Gelenksystemes 13 bis 16 kann ein Punkt der Ebene von allen Seiten mit der Tastspitze 18 in bestimmten Richtungen angefahren werden. Die Bewegungsfreiheit in der Ebene 25 bietet in Verbindung mit der Drehbeweglichkeit der Aktionsebene des Gelenksystemes 13 bis 16 die Möglichkeit, im Raum jeden Punkt innerhalb eines begrenzten Bereiches von allen Richtungen mit dem Tastkopf anzutasten. Es können daher ohne Umspannen oder Drehen des Werkstückes 19 alle Meßpunkte mit dem Tastkopf 18 erreicht werden. Die jeweilige Position des Tastkopfes wird durch Messung der Winkel ,/ 9,J I zwischen dem Arm 13 und der Welle 12 bzw. zwischen den Armen 13 bis 16 untereinander, sowie der Drehung t der Welle 12 bezüglich eines Referenzpunktes. Diese Messungen können entweder durch an den jeweiligen Gelenken angeordneten Sensoren oder mit optischen Methoden durchgeführt werden. Die optische Methode erlaubt die Messungen von außen, d.h. mit von der Meßmaschine entfernt angeordneten Instrumenten durchzuführen.
  • Die Wendigkeit des oben beschriebenen Systemes läßt sich dadurch vergrößern, daß das letzte Glied 16 mit der Tastspitze 18 noch einen weiteren Freiheitsgrad besitzt, nämlich eine Drehbeweglichkeit um eine Achse, die senkrecht zur Achse 23 und in der Linie des anschließenden Armes 15 liegt.
  • In Fig. 2 ist ein einfaches Beispiel dargestellt, bei dem das Gelenksystem nur aus drei Armen 13', 14' und 16' besteht. In diesem Fall ist das letzte, die Tastspitze 18' tragende und als Taster 16 ausgebildetes Glied um zwei senkrecht zueinander verlaufende Achsen 23' und 30 schwenkbar. Dieses Meßsystem ist insbesondere zur Messung von auf einem Meßtisch liegenden Werkstücken geeignet. Eine Drehung des Werkstückes 19' bedarf es bei dieser Einrichtung jedoch nicht, dieser Freiheitsgrad wird ebenfalls von der Meßmaschine übernommen.
  • Fig. 3 zeigt ein weiteres Beispiel, bei dem das Gelenksystem als Parallelogramnlgestänge 35 ausgebildet ist, das einseitig an einem raumfesten Teil 36 der Meßmaschine und anderseitig an einem Meßschlitten 37 in der Parallelogrammebene schwenkbar angelenkt ist.
  • Der Meßschlitten 37 trägt einen senkrecht zur Parallelogrammebene xy verschiebbaren Taster 38 mit einer Tastspitze 39. Der Meßschlitten 37 stützt sich an der parallel zur xy-Ebene verlaufenden Fläche einer Tisch- platte 40 ab, auf dem das Werkstück 41 für den Meßvorgang abgestellt wird. Der vierte erforderliche Bewegungsfreiheitsgrad wird vom Werkstück 41 bzw. mittelbar mit dem Tisch 40 durchgeführt.
  • In der Ausführung gemäß Fig. 3 ist der Taster 38 in Bezug auf Biegungen starr mit dem Meßschlitten 37 verbunden. Um eventuelle Verfälschungen der Messungen durch Verbiegung des Tasters 38 zu verhindern, kann ein weiches bzw. elastisches Tastsystem vorgesehen werden.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen Ausführungsbeispiele hierzu.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 4 ist ein starrer Taststift 45 vorgesehen, der elastisch aufgehängt ist, indem er an einem Punkt 46 schwenkbar und an einem zweiten Punkt federnd gelagert ist. Das elastische Lager besteht z.B. aus drei um 1209 versetzte Federn 48. Auf diese Weise wirkt sich die elastische Aufhängung in allen Richtungen aus, so daß der Taster 45 aus jeder Richtung an den Meßpunkt 49 heranfahrbar ist. Beim Anlegen des Tasters 45 an den Meßpunkt 49 des Werkstückes 50 wird der Taster 45 entsprechend der angelegten Kraft k um den Lagerpunkt 46 geschwenkt. Durch Messung des Momentes der Kontaktkraft k in Bezug auf die Lagerstelle 46 werden die beiden Koordinaten der Abweichung 51 und der Abstand 52 zum Lagerpunkt 46 berechnet, die dann in der Messung des Werkstückes 50 Berücksichtigung finden.
  • Die Messung der Kontaktkraft k kann durch dreidimensionale Kraftmessung bei den Lagerstellen 46 und 47 durch induktive, elektrische Verfahren oder mittels Dehnmeßstreifen durchgeführt werden. Aus der Messung dieser Kraft und deren Moment kann der Angriffspunkt der Meßkraft k und ihre Richtung ermittelt werden. Hier- durch ist es möglich, trotz ungenauer Positionierung des Tasters, d.h. nicht notwendigerweise mit der Tastspitze exakte Messungen vorzunehmen. Dadurch ist außerdem ein einfaches selbstsuchendes Abtasten von Kanten und Oberflächen möglich, indem der Taster senkrecht zur Meßkraft fortschreitet.
  • Gemäß Fig. 5 ist ein weicher Taster 55 mit starrer Aufhängung 56 vorgesehen. Der Taster 55 ist an zwei Lagerstellen 57 und 58 gefesselt. Wie beim vorhergehenden Beispiel wird hier ebenfalls durch Messung der Kontaktkraft k und deren Moment im Bezug auf die Lagerstelle 57 und Ermittlung des Angriffspunktes der Kraft k die Abweichung 59 des Tasters 55 in Bezug auf dessen Ruhestellung errechnet.
  • Die Weichheit dieser Tastsysteme reduziert die Häufigkeit der Nachstellbewegungen der Meßmaschine und steigert somit die Meßgeschwindigkeit. Außerdem besteht trotz schnellem Antasten keine Gefahr für das Werkstück oder den Taster.
  • - Leerseite -

Claims (13)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 4. Verfahren zum Messen von Werkstücken in drei Dimensionen, bei dem mit einem im Raum beweglichen Taster die Meßpunkte des Werkstückes abgetastet und die jeweiligen Positionswerte des Tasters registriert und ausgewertet werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (16, 16', 38) über ein Mehrfachgelenksystem (13 bis 16; 13', 14', 16'; 35, 37) bewegt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (16, 16', 38) und das Mehrfach-Gelenksystem die translatorischen und rotatorischen Bewegungen übernehmen.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (16, 16', 38) zusätzliche Bewegungsfreiheitsgrade hat.
  4. 4. Dreidimensionale Meßmaschine zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1 mit einem im Raum beweglichen Tas-ter, dadurch gekennzeichnet, daß der Taster (16, 16') über mindestens zwei gelenkig miteinander verbundene Armen (13 bis 16; 13', 14', 16') mit einem raumfesten Teil (11, 11') der Meßmaschine verbunden ist.
  5. 5. Meßmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß drei hintereinander gelenkig miteinander verbundene Gelenkarme (13', 14', 16') vorgesehen sind, wobei das freie Ende des ersten Armes (13') schwenkbar und drehbeweglich an einem raumfesten Teil (11') der Meßmaschine angeordnet ist und wobei der dritte Arm den Taster (16') bildet.
  6. 6. Meßmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Arm (13') gegenüber dem raumfesten Teil (11) um zwei senkrecht zueinander liegenden Achsen (10', 17') schwenkbar ist.
  7. 7. Meßmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennnzeichnet, daß der dritte Arm (16') gegenüber dem zweiten Arm (14') um zwei senkrecht zueinander stehenden Achsen (23', 30) schwenkbar ist.
  8. 8. Meßmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens vier gelenkig miteinander verbundene Arme (13 - 16) vorgesehen sind.
  9. 9. Meßmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der letzte Arm (16, 16') des Gelenksystemes den Taster (16, 16') bildet.
  10. 10. Meßmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkarme ein Parallelogrammgestänge (35) bilden, das an einem Ende schwenkbar mit einem raumfesten Teil (36) der Meßmaschine verbunden ist, und dessen anderes Ende den senkrecht zur Bewegungsebene des Parellelogrammgestänges beweglichen Taster trägt.
  11. 11. Meßmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem freien Ende des Parallelogrammgestänges (35) und dem Taster (39) ein Meßschlitten (37) vorgesehen ist.
  12. 12. Meßmaschine nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastisch aufgehängter Taster (45) vorgesehen ist.
  13. 13. Meßmaschine nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastischer Taster (55) vorgesehen ist.
DE19833310345 1983-03-22 1983-03-22 Verfahren und vorrichtung zum messen von werkstuecken in drei dimensionen Withdrawn DE3310345A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310345 DE3310345A1 (de) 1983-03-22 1983-03-22 Verfahren und vorrichtung zum messen von werkstuecken in drei dimensionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310345 DE3310345A1 (de) 1983-03-22 1983-03-22 Verfahren und vorrichtung zum messen von werkstuecken in drei dimensionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3310345A1 true DE3310345A1 (de) 1984-09-27

Family

ID=6194281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833310345 Withdrawn DE3310345A1 (de) 1983-03-22 1983-03-22 Verfahren und vorrichtung zum messen von werkstuecken in drei dimensionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3310345A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4891889A (en) * 1987-05-05 1990-01-09 Garda Impianti S.R.L. Apparatus for measure and/or check the position and orientation of characteristic spots or areas in structures, particularly in motor-vehicle bodies
FR2634279A1 (fr) * 1988-07-13 1990-01-19 France Etat Armement Dispositif de releve tridimensionnel
DE4231040A1 (de) * 1992-09-17 1994-03-24 Zett Mess Technik Gmbh Höhenmeß- und Anreißgerät
EP0597299A2 (de) * 1992-11-12 1994-05-18 Carl Zeiss Koordinatenmessgerät
DE9421789U1 (de) * 1993-02-23 1996-08-29 Faro Technologies, Inc., Lake Mary, Fla. Meßvorrichtung zum Erfassen von dreidimensionalen Koordinaten
US5778549A (en) * 1995-09-19 1998-07-14 Deutsche Forschungsanstalt Fur Luft-Und Raumfahrt E.V. Correcting measurement errors
US7013744B2 (en) * 2002-11-26 2006-03-21 Reishauer Ag Tooth aligning device for the aligning of workpiece with pre-cut teeth on gear finishing machines
EP2278258A1 (de) * 2009-07-08 2011-01-26 Mitutoyo Corporation Vorrichtung zur Messung der Oberflächentextur und Vorrichtung zum Messen der Rundheit
CN105783807B (zh) * 2016-03-14 2018-08-03 合肥工业大学 基于虚拟样机的关节式坐标测量机采样仿真布点策略

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6803182U (de) * 1969-04-26 1969-07-24 Wolfram Pahl Zweikoordinaten-feinzeiges
US3823482A (en) * 1972-06-19 1974-07-16 Portage Machine Co Inspection machine having right angle probe units
US4084323A (en) * 1975-05-13 1978-04-18 Rolls-Royce Limited Measuring apparatus
DE2754500A1 (de) * 1976-12-22 1978-06-29 Teledyne Ind Vorrichtung zum messen der lage von punkten auf geradlinigen abschnitten eines vorgefertigten rohres
EP0027060A1 (de) * 1979-08-20 1981-04-15 The Bendix Corporation Koordinaten-Messmaschine
DE8129393U1 (de) * 1982-03-04 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Meßvorrichtung für die Abmessungen von Gegenständen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8129393U1 (de) * 1982-03-04 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Meßvorrichtung für die Abmessungen von Gegenständen
DE6803182U (de) * 1969-04-26 1969-07-24 Wolfram Pahl Zweikoordinaten-feinzeiges
US3823482A (en) * 1972-06-19 1974-07-16 Portage Machine Co Inspection machine having right angle probe units
US4084323A (en) * 1975-05-13 1978-04-18 Rolls-Royce Limited Measuring apparatus
DE2754500A1 (de) * 1976-12-22 1978-06-29 Teledyne Ind Vorrichtung zum messen der lage von punkten auf geradlinigen abschnitten eines vorgefertigten rohres
EP0027060A1 (de) * 1979-08-20 1981-04-15 The Bendix Corporation Koordinaten-Messmaschine

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z: "Soviet Invention Illustrated", v.17.2.76, X02, S.10 *
JP-Z: "Patents Abstracts of Japan", P-135, 17.8.1982, Vol.6, No.156 *
US-Z: "IBM, Technical Disclosure Bulletin", Vol.20, No.8, January 1978, S.3037 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4891889A (en) * 1987-05-05 1990-01-09 Garda Impianti S.R.L. Apparatus for measure and/or check the position and orientation of characteristic spots or areas in structures, particularly in motor-vehicle bodies
FR2634279A1 (fr) * 1988-07-13 1990-01-19 France Etat Armement Dispositif de releve tridimensionnel
DE4231040C2 (de) * 1992-09-17 2002-11-28 Zett Mess Technik Gmbh Höhenmess- und Anreißgerät
DE4231040A1 (de) * 1992-09-17 1994-03-24 Zett Mess Technik Gmbh Höhenmeß- und Anreißgerät
EP0597299A2 (de) * 1992-11-12 1994-05-18 Carl Zeiss Koordinatenmessgerät
US5396712A (en) * 1992-11-12 1995-03-14 Carl Zeiss Stiftung Coordinate measuring device
DE4238139C2 (de) * 1992-11-12 2002-10-24 Zeiss Carl Koordinatenmeßgerät
EP0597299A3 (en) * 1992-11-12 1994-07-27 Zeiss Carl Coordinate measuring machine.
DE9421789U1 (de) * 1993-02-23 1996-08-29 Faro Technologies, Inc., Lake Mary, Fla. Meßvorrichtung zum Erfassen von dreidimensionalen Koordinaten
US5778549A (en) * 1995-09-19 1998-07-14 Deutsche Forschungsanstalt Fur Luft-Und Raumfahrt E.V. Correcting measurement errors
US7013744B2 (en) * 2002-11-26 2006-03-21 Reishauer Ag Tooth aligning device for the aligning of workpiece with pre-cut teeth on gear finishing machines
EP2278258A1 (de) * 2009-07-08 2011-01-26 Mitutoyo Corporation Vorrichtung zur Messung der Oberflächentextur und Vorrichtung zum Messen der Rundheit
CN105783807B (zh) * 2016-03-14 2018-08-03 合肥工业大学 基于虚拟样机的关节式坐标测量机采样仿真布点策略

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535347C2 (de) Verfahren zum Messen von zylindrisch gestalteten Flächen
DE3714862C2 (de)
EP0317592A1 (de) Koordinatenmessgerät.
DE4238139A1 (de) Koordinatenmeßgerät
DE3785645T2 (de) Pruefung der einstellung eines werkzeugs.
EP0703430B1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines Koordinatenmessgerätes mit zwei rotatorischen Achsen
DE2718506C2 (de) Mehrkoordinaten-Meßmaschine
EP0084624B1 (de) Längenmesseinrichtung
DE3310345A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen von werkstuecken in drei dimensionen
EP0084144B1 (de) Dreidimensionale interferometrische Längenmesseinrichtung
WO1999017073A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der position von zwei körpern
DE102019115630B3 (de) Schwenktaster
DE3320983C2 (de) Transportables Gerät zur Prüfung des Zahnflankenprofils und der Zahnflankenlinien (Zahnschräge) von Zahnrädern auf Verzahnmaschinen oder Zahnflankenschleifmaschinen sowie zur Positionierung dieses Gerätes und zum Orientieren des Meßtasters an der Verzahnung für den Meßvorgang
DE3241882A1 (de) Messeinrichtung zum ermitteln von laengsabmessungen
EP0729005A1 (de) Messvorrichtung mit sechs Freiheitsgraden
DE4421302C1 (de) Verfahren zur Eliminierung des Rollwinkels einer Meßachse einer Koordinatenmeßmaschine sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19809589B4 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines Tasters eines Koordinatenmeßgerätes
EP1907787B1 (de) Sensormodul für einen tastkopf eines taktilen koordinatenmesssgerätes
DE102020104708B4 (de) Schnelles Messmodul
DE69318286T2 (de) Metrologischer gerät
DE19721015C1 (de) Universeller Tastkopf für Verzahnungsmessungen
EP0628785B1 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
DE2011346A1 (de) Gerät zur Messung von Werkstückabmessungen
DE3512935A1 (de) Mehrkoordinaten-messmaschine
DE3509502A1 (de) Positionsfuehleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M A N TECHNOLOGIE GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee