[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3303190C2 - Bausatz zur Erstellung mobiler Bauten, insbesondere für Messe- und Ausstellungsbauten - Google Patents

Bausatz zur Erstellung mobiler Bauten, insbesondere für Messe- und Ausstellungsbauten

Info

Publication number
DE3303190C2
DE3303190C2 DE19833303190 DE3303190A DE3303190C2 DE 3303190 C2 DE3303190 C2 DE 3303190C2 DE 19833303190 DE19833303190 DE 19833303190 DE 3303190 A DE3303190 A DE 3303190A DE 3303190 C2 DE3303190 C2 DE 3303190C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
longitudinal ribs
longitudinal
kit according
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833303190
Other languages
English (en)
Other versions
DE3303190A1 (de
Inventor
Hans 7031 Neuweiler Staeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OCTANORM-VERTRIEBS-GMBH fur BAUELEMENTE 7024 FILDERSTADT DE
Original Assignee
OCTANORM-VERTRIEBS-GMBH fur BAUELEMENTE 7024 FILDERSTADT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OCTANORM-VERTRIEBS-GMBH fur BAUELEMENTE 7024 FILDERSTADT DE filed Critical OCTANORM-VERTRIEBS-GMBH fur BAUELEMENTE 7024 FILDERSTADT DE
Priority to DE19833303190 priority Critical patent/DE3303190C2/de
Publication of DE3303190A1 publication Critical patent/DE3303190A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3303190C2 publication Critical patent/DE3303190C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1272Exhibition stands
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2415Brackets, gussets, joining plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2451Connections between closed section profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2457Beam to beam connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/246Post to post connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2463Connections to foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2466Details of the elongated load-supporting parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2466Details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2475Profile with an undercut grooves for connection purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2484Details of floor panels or slabs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2496Shear bracing therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Es wird ein Bausatz zur Erstellung mobiler Bauten, insbesondere für Messe- und Ausstellungsbauten beschrieben, der aus vertikal stehenden Stützsäulen mit daran befestigbaren horizontalen Trägern besteht, an denen Wand-, Boden- oder Deckenteile od. dgl. befestigt werden können. Den Stützsäulen sind dabei seitlich abragende Querstege als Auflage für die Träger zugeordnet, wobei die Träger an mindestens einem ihrer Stirnenden nach unten offene Ausnehmungen aufweisen, mit denen sie die Querstege übergreifen. Durch diese Ausgestaltung kann eine formschlüssige Auflage der Träger an den Stützsäulen erreicht werden, die eine wesentlich höhere Belastung zuläßt und die auch - wie bei Stahlgerüstbauten - statisch bestimmbar und daher auch für mehrgeschossige Bauweise einsetzbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Bausatz zur Erstellung mobiler Bauten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bausätze dieser Art sind bekannt (DE-OS 24 16 809). Bei solchen Aufbausystemen für Bauten, insbesondere für Messe- und Ausstellungsbauten, die nur kurzfristig gebraucht werden, kommt es sehr darauf an, daß ein schneller und problemloser Aufbau einschließlich der notwendigen winkligen Ausrichtung und auch ein schneller Wiederabbau bzw. Umbau möglich ist. Die bekannte Bauart sieht Stützen mit abstehenden Längsrippen vor, über die Träger mit schlitzförmigen Ausnehmungen an ihren Stirnseiten geschoben und durch quer durch Längsrippen und Träger reichende Schrauben befestigt werden. Nachteilig ist, daß die Träger vor ihrer befestigung in verhältnismäßig aufwendiger Weise ausgerichtet und in dieser Lage bis zur Befestigung gehalten werden müssen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter den
ίο Voraussetzungen eines Bausystems für die eingangs genannten mobilen Bauten einen Bausatz zu schaffen, der einen wesentlich stabileren und einfacher montierbaren Aufbau ermöglicht.
Die Erfindung besteht in den Merkmalen des Anis spruchs 1.
Diese Ausgestaltung führt zu einer formschlüssigen Auflage der Träger en den Stützen, die eine wesentlich höhere Belastung zuläßt und daher auch für mehrgeschossige Bauweise einsetzbar ist Vorteilhaft ist auch, daß die Träger bei der Montage nur aufgelegt zu werden brauchen. Ein umständlicher Ausrichtungsvorgang entfällt. Die Ausnehmungen lassen sich mit einem geringen Spiel auf Längsrippen setzen. Auf diese Weise wird sowohl ein Formschluß in vertikaler Richtung, als auch eine winkelige Ausrichtung der Träger in Richtung der Stützen erreicht, ohne daß Klemm- oder Schraubverbindungen für diesen Vorgang des Zujammenfügens notwendig sind. Gerade für die Erstellung von Messe- und Ausstellungsbauten ergibt sich bei einem solchen System der große Vorteil, daß Stützen und Träger sehr schnell zu ihrer Endform zusammengefügt werden können, wobei dann allerdings zweckmäßig Träger und Längsrippen mit in der zusammengefügten Stellung fluchtenden Querbohrungen versehen werden, durch die Sicherungsschrauben o. dgl. durchsteckbar sind, die ein nachträgliches Herunterziehen der Träger durch Querbelastung sicher vermeiden. Diese Querbohrungen weisen auch den Vorteil auf, daß andere Bauelemente, beispielsweise Diagonalverstrebungen, an den vertikalen Stützen angebracht werden können, die zum einen in sehr einfacher Weise eine Sicherung der vertikalen Lage der Stützen ermöglicht, zum anderen natürlich auch die Festigkeit des so aufgebauten Rahmens erhöhen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung ergibt sich dadurch, daß die Längsrippen Teil eines im Profil den Stützen angepaßten Anschlußteiles sein können, das fluchtend auf die Stützen aufsetzbar ist, und zwar in sehr einfacher Weise dadurch, daß das Anschlußteil mit einem eingeschobenen Innenrohr versehen wird, das beispielsweise durch eine Klemmschraube im Inneren gehalten wird und stirnseitig in die offenen Hohlprofile der Stützen einschiebbar ist. Das Anschlußstück läßt sich auf diese Weise mit Formschluß an den Stützen halten und kann zur Aufnahme der Träger dienen. Um ein gewisses Rastermaß in der Höhe einhalten zu können, ist es zweckmäßig, wenn die Längsrippen des Anschlußteiles in einem Abstand vor der oberen Stirnseite des Anschlußteiles enden, der der Dicke des oberen Flansches ent-
bo spricht.
Dadurch fluchtet die Oberkante eines Trägers mit dem oberen Stirnende des Anschlußstückes, so daß von hier aus etwa durch Ansetzen neuer Stützen, deren Länge genormt sein kann, eine zweite Geschoßhöhe aufgebaut werden kann, ohne daß große Justier- oder Einstellarbeiten notwendig sind.
Natürlich kann es, ähnlich wie bei den bekannten Systemen, vorteilhaft sein, im Bereich zwischen den Langs-
rippen Längsnuten an den Stützen und Anschlußstükken vorzusehen, die dann zum Einsetzen zusätzlicher Bauteile, wie Traversen, Platten, Blenden oder Rasterunterteilungen zum Bilden einer Decke o. dgl. dienen können.
Die Merkmale der Ansprüche 7 und 8 erlauben es, an ein und demselben Träger zwei parallele Plattensysteme auf- und einlegen zu können, die zwischen sich Hohlräume bilden, in die z. B. die Elektroinstallation hereingelegt wird. Der neue Bausatz läßt daher eine Fül!e von Anwendüi'.gsmöglichkeiten zu, wie sie bei mobilen Bauten der eingangs genannten Art wünschenswert sind.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschreibung von Zeichnungen erläutert, in denen Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Bausatzes gezeigt sind. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung der für den neuen Bausatz verwendeten Stützen,
F i g. 2 den vergrößerten Querschnitt der Stützsäule der F i g. 1 mit einem schematisch eingezeichneten Querschnitt eines Innenrohres, wie es zur Verlängerung von Stützen durch weitere Stützen oder zum Aufsetzen eines Anschlußstückes vorgesehen ist, das in F i g. 6 gezeigt ist,
F i g. 3 die Seitenansicht eines für den neuen Bausatz verwendeten Trägers, der an seinem linken Ende teilweise aufgebrochen ist,
F i g. 4 den Querschnitt durch den Träger der F i g. 3 längs der Linie IV-IV,
Fig.5 eine Bodenplatte zum Aufsetzen der Stütze der F i g. 1 mit einem formschlüssig in das Innere der hohlen Stütze eingreifenden Anschlußrohrstück,
F i g. 6 ein Anschlußstück für den Träger der F i g. 3 und 4, das mit einem Innenrohr auf Stützen der in der F i g. 1 gezeigten Art aufsetzbar ist,
F i g. 7 eine perspektivische Darstellung einer Eckverbindung zwischen einer Stütze der F i g. 1 und zwei Trägern der F i g. 3,
F i g. 8 eine schematische Darstellung der Zusammenbaumöglichkeiten und des Zusammer.bausystems des neuen Bausatzes mit den in den F i g. t bis 6 gezeigten Teilen,
F i g. 9 eine schematische, teilweise geschnittene Seitenansicht eines doppelgeschossigen Bauwerks, das mit den erfindungsgemäßen Teilen hergestellt ist,
Fig. 10 eine Variante der Zusammenbaumöglichkeiten der F i g. 8 mit anders profilierten Trägern,
F i g. 11 die perspektivisch schematische Darstellung eines mehrgeschossigen Aufbaues für einen Messe- und Ausstellungsstand, der mit dem neuen Bausatz aufgebaut ist und
F i g. 12 schließlich den fertigen Messe- und Ausstellungsstand, der auf der Basis der Rahmenkonstruktion der F i g. 11 verwirklicht wurde.
In den F i g. 1 und 2 ist eine beim Zusammenbau der is Teiie vertikal stehende Stütze 1 gezeigt, die, wie insbesondere F i g. 2 erkennen läßt, aus einem gezogenen Profil, vorzugsweise aus Aluminium, hergestellt ist. Der Querschnitt der Stütze 1 weist einen inneren Hohlraum la auf, der vier größere Ausbuchtungen \b und vier kleinere Ausbuchtungen Ic besitzt, wobei die letzteren so angelegt sind, daß sie im wesentlichen an den Ecken eines Quadrates liegen, das, wie auch F i g. 2 zu entnehmen ist. dazu ausgenützt werden kann, ein im Querschnitt etwa quadratisches Innenrohr 2 aufzunehmen. An diesen inneren Teil des Profiles der Stütze 1 schließen sich nach außen jeweils an den Ecken drei Kammern 3 an, die jeweils nach außen durch Längsnuten 4 geöffnet sind, in welche — wie das bei anderen Profilen der Fall ist — mit Hiife von KJemmschlössern o. dgl. zusätzliche Bauteile eingefügt werden können. An die größeren Ausbuchtungen Xa des Profiles schließen sich nach außen Längsrippen 5 an, die beim gezeigten Ausführungsbeispiel zusammen eine Kreuzform ergeben. Es ist aber auch möglich, die Stützen 1 der F i g. 1 nur mit zwei diametral gegenüberliegenden Längsrippen 5 oder mit zwei oder drei jeweils unter 90° zueinander versetzten Längsrippen 5 zu versehen. An den offenen Stirnenden der Längsrippen 5 sind wieder Kammern 5a vorgesehen, in die zusätzliche Teile eingeschoben oder eingeklemmt werden können. Jede der Längsrippen 5 weist im Endbereich der Stütze 1 je eine Querbohrung 6 auf, deren Bedeutung noch erläutert -werden wird.
Den Stützen 1 sind Träger 7 zugeordnet, die in den Fig.3 und 4 gezeigt sind. Beim Ausführungsbeispiel besteht der Träger 7 aus einem Hohlprofil mit drei Längskammern 8, die von parallelen Stegen 9 eingeschlossen sind und zusammen den Mittelsteg eines Doppel-T-Profiles bilden, dessen beide Flansche 10 in der Mitte wieder mit Längsnuten 11, ähnlich den Nuten 4, versehen sind, die in größere Kammern übergehen, wie das auch an den Enden der Längsrippen 5 und bei den Kammern 3 der Stütze 1 der Fall ist Die Flansche 10 des Trägerprofils weisen Abwinklungen 12 auf, die jeweils mit den zugeordneten Stegen 9 eine Nut einschließen, in der Zusatzteile befestigt werden können, wie das noch beschrieben werden wird. An beiden Enden weisen die Träger 7 eine Ausnehmung 13 auf, die dadurch gebildet ist, daß das untere Ende 14 des unteren Flansches 10a der untersten Kammer 8 sowie die die Kammern 8 unterteilenden Trennwände 14a auf die Länge a aus dem Hohlprofil herausgefräst worden sind. Das Maß a entspricht im wesentlichen dem Maß, um das die Längsrippen 5 von der Stütze 1 abstehen. Die Träger 7 sind von oben um das Maß a auf die Oberkante 5' der Längsrippe 5 aufschiebbar und liegen mit dem Ende 15 des Flansches 10 auf der Oberkante 5' der Längsrippen 5 auf. Im Bereich der Ausnehmungen 13 sind in dem Träger 7 Querbohrungen 16 vorgesehen.
Wenn die Träger 7 auf die Längsrippen 5 der Stütze 1, wie sie in der F i g. 1 gezeigt ist, oben aufgelegt werden würden, so würden alle Träger 7 mit ihrer Oberkante 7a um den Betrag b nach oben über das Ende der Stücze 1 überstehen und es müßten, wenn für einen bündigen Abschluß gesorgt werden sollte, entsprechende Zusatzteile vorgesehen werden. Es ist daher vorteilhaft, zum Anschluß der Träger 7 nicht die Stütze 1 selbst — was an sich möglich wäre — vorzusehen, sondern gesonderte Anschlußstücke 17, die in F i g. 6 gezeigt sind und die im Prinzip genauso aufgebaut sind, wie die Stütze 1, nur daß sie in ihrer Länge der Höhe h der Träger 7 entsprechen. Die im Querschnitt genauso wie die Stützen 1 gemäß Fig.2 ausgebildeten Anschlußstücke 17 sind ebenfalls außen mit Längsrippen 5 versehen, welche die Auflager der Träger 7 bilden. Diese Längsrippen 5 der Anschlußstücke 17 sind jedoch von dem äußeren Stirnende der Anschlußstücke 17 um den Betrag b zurückversetzt, welcher der Dicke des oberen Flansches 10 des Trägers 7 entsprechen. Jede Längsrippe 5 der Anschlußstücke 17 ist außerdem mit einer Querbohrung 18 versehen, die so gelegt ist, daß sie mit der Querbohrung 16 des aufgeschobenen Trägers 7 fluchtet, wenn dieser mit seinem Flansch 10 auf der Oberkante 5' der Längsrippe 5 aufliegt. Im Inneren des Anschlußstückes 17 befindet sich das Innenrohr 2, das auch in F i g. 2 angedeutet ist. Es dient dazu, in die offenen Enden der Stützen 1 einge-
schoben zu werden, so daß eine formschlüssige Verlängerung der Stützen I entsteht, mit dem Zweck, an dieser Stelle die Träger 7 anschließen zu können, wie das noch anhand der F i g. 8 deutlich werden wird.
F i g. 5 zeigt die Anschlußstelle der Stütze 1 am Boden. Es ist ein in den Hohlraum la der Stütze 1 einschiebbares Rohrstück 19 vorgesehen, das mit einer Bodenplatte 20 verbunden wird, welche zum Aufstellen auf dem Boden dient. Der Anschluß des Rohrstückes 19 kann dabei über verschiedene Bohrungen 21 an der Bodenplatte 20 erfolgen, je nachdem, ob die zugeordnete Stütze 1 in dem aufzubauenden Rahmen an der Außenseite an den Ecken oder in der Mitte des Gestelles zu stehen kommt.
F i g. 7 zeigt einen Eckanschluß von zwei Trägern 7 an Stützen J wobei das für den Anschluß der Träger 7 verwendete Anschlußstück 17 nicht zu sehen ist, weil es von den übergeschobenen Trägern verdeckt wird. Ober- und unterhalb dieses nicht sichtbaren Anschlußstückes sind Stützen 1 vorgesehen. Fi g. 7 macht bereits deutlich, daß ein sehr einfacher und spaltfreier Anschluß von zwei Stützen 1 übereinander mit dazwischenliegenden Trägern 7 möglich ist. F i g. 7 zeigt auch die Möglichkeit, an den Abwinkelungen 12 ein aus einem Oberteil und einem Unterteil bestehendes Klemmstück 22 zu befestigen, mit dessen Hilfe dann eine Diagonalstrebe 23 in horizontaler Richtung befestigt werden kann, die beispielsweise aus statischen Gründen notwendig wird.
F i g. 8 zeigt in einer Explosionsdarstellung die Möglichkeit des Zusammenbaues der anhand der F i g. 1 bis 6 erläuterten Teile. Es wird deutlich, daß beim Zusammenbau auf eine Stütze 1, die zuvor in geeigneter Weise am Boden aufgestellt wurde, das Anschlußstück 17 mit Hilfe des Innenrohres 2 aufgesetzt wird, welches im übrigen durch eine an der Stelle 24 angebrachte Klemmschraube im Inneren des Anschlußstückes 17 gehalten werden kann, so daß dann bereits die Träger mit ihren Ausnehmungen 13 von oben oder von der Seite über die die Auflager des Anschlußstückes 17 in Längsrippen 5 geschoben werden können, so daß sie bereits durch den Formschluß in ihrer Lage weitgehend sicher liegen. Sowohl die Länge der Längsrippen 5 als auch ihre übrigen Abmessungen bezüglich der Breite und, wie bereits erwähnt, ihrer Länge a, sind nämlich die Abmessungen der Ausnehmung 13 ausgerichtet, so daß auch ein seitliches Kippen der Träger 7 nach dem Aufschieben auf die Längsrippen 5 unmöglich ist. Die auf diese Weise bereits ausgerichteten Träger 7 werden dann mit Hilfe von Schrauben 25 und Muttern 26 an dem Anschlußstück 17 dadurch gesichert, daß diese Schrauben durch die Querbohrungen 18 der Längsrippei! 5 und durch die Querbohrungen 16 der Träger durchgeschoben werden. Falls notwendig, kann außer der anhand F i g. 7 bereits gezeigten Horizontalversteifung mit Diagonalstreben 23 auch eine vertikale Verstrebung mit Hilfe von Diagonalstreben 27 vorgenommen werden, weiche in den Querbohrungen 6 der Längsrippen 5 der Stützen 1 durch Schrauben befestigt werden können. Die neuen Bauteile ermöglichen daher den Aufbau eines stabilen Rahmengerüstaufbaus. Um Träger 7 nicht nur an den Stützen 1, sondern auch an anderen Stellen zu einem Deckentragwerk zusammenschließen zu können, wird, wie aus F i g. 8 deutlich wird, vorgesehen, daß ein separates Bauteil in Form einer Anschlußplatte 28, die an ihrem oberen und unteren Ende mit Paßstücken 29 versehen ist, in die zwischen den Abwinkelungen 12 und den Stegen 9 der Träger 7 gebildeten Nuten eingesetzt und dort geklemmt wird.
Die Abmessungen der Anschlußplatte 28 sind dabei so gewählt, daß das über die Abwinkelungen 12 nach außen vorstehende Teil der Anschlußplatte 28 den Abmessungen der Längsrippen 5 entspricht, wobei allerdings — wegen des seitlichen Einsetzens zwischen die Flansche 10,10a des Trägers 7 — die Gesamtlänge der Anschlußplatten 28 um das Maß b kurzer ist, als jenes der Längsrippen 5 des Anschlußstückes 17. Die Anschlußplatten 28 sind mit Querbohrungen 28' versehen, mit deren Hilfe Träger 7 mit ihren Querbohrungen 16 in der gleichen Weise seitlich an anderen Trägern 7 fixiert werden können, wie das auch am Anschlußstück 17 der Fall war.
Durch diesen einfachen Grundaufbau lassen sich daher in sehr einfacher Weise stabile Rahmen für einen zweigeschossigen Aufbau bilden, wie er beispielsweise in F i g. 9 gezeigt ist. Dabei können für den bodenseitigen Anschluß der Stützen 1 noch besondere Anschlußprofile 30a vorgesehen sein, die zusammen mit anderen Bodenprofilen 30 die Anordnung von Bodenplatten 31 in einem gewissen Abstand von dem Montageboden 32 ermöglichen. Das gleiche gilt für die durch die Träger 7 gebildete Decke des unteren Geschosses 33, welche mit ihren Trägern 7 gleichzeitig den Boden für das Obergeschoß 34 bildet. Auch dort können auf die Träger 7 Anschlußprofile 35 aufgesetzt werden, und zwar dadurch, daß Vorsprünge in die Nuten 11 der Träger 7 eingreifen. Die Bodenplatten 31 im oberen Geschoß 34 weisen daher zu der Oberkante der Träger 7 einen gewissen Abstand auf — ebenso wie die Bodenplatten 31 gegenüber dem Montageboden 32 —,so daß sich jeweils unterhalb der Bodenplatten 31 ein Hohlraum bildet, der beispielsweise zur Verlegung von Installationskabeln 36 o. dgl. dienen kann.
Fig. 10 zeigt eine Variante der Trägerprofile insofern, als hier neben den Trägern 7 noch Träger 7' vorgesehen sind, die an ihrem unteren Teil dem Profilaufbau der Träger 7 entsprechen. Dort sind allerdings die Stege 9 der Hohlprofile nach oben durch die Wände 9' verlängert, so daß auf das Doppel-T-Profil der Träger 7 noch ein T-Profil 7" aufgesetzt wird, das oben in den Flansch 10' übergeht, dem etwas unterhalb noch ein weiterer Quersteg 37 zugeordnet ist, der dazu dient, wie anhand von F i g. 9 noch angedeutet ist, die Unterkante der Bodenplatten 31 aufzunehmen. Anstelle zusätzlicher Profile 35 o. dgl. können die Träger T eingesetzt werden, deren oberer Profilbereich zur Unterbringung der Bodenplatten 31 und von Abschlußplatten 38 dienen kann. Der Einsatz solcher Profile ist vorteilhaft, wenn Hohlräume unterhalb der Bodenplatten 31 gebildet werden sollen. Der Zusammenbau der Profile ist im übrigen gleich. Um eine neue Anschlußbasis für das nächste Geschoß zu schaffen und dort eine weitere Stütze 1 aufsetzen zu können, werden den Anschlußstücken 17 bei Verwendung der Träger T noch Verlängerungsteile 40 zugeordnet, deren Höhe c der Höhe c des T-Profiles 7" entspricht, um das die Gesamthöhe der Träger T gegenüber der Höhe der Träger 7 erhöht ist. Aus Stabilitätsgründen sind auch die Verlängerungsteile mit Längsrip- pen versehen, die dann in entsprechende Aussparungen 41 der Träger T eingefügt werden, wenn die Träger seitlich angesetzt sind.
F i g. 11 zeigt einen zweigeschossigen Aufbau mit Hilfe von Stützen 1 und Trägern 7 bzw. 7', der gemäß Fig. 12 durch Einfügen von Verkleidungsplatten, Fensterscheiben, Decken, Platten und Rasterteilen zu der Endform des gewünschten Ausstellungsstandes ausgestaltet werden kann.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Bausatz zur Erstellung mobiler Bauten, insbesondere für Messe- und Ausstellungsbauten, bestehend aus horizontalen, als Hohlprofile mit mindestens einer zwischen einem parallelen Stegpaar verlaufenden Längskammer versehenen Trägern, an denen Wand-, Boden- oder Deckenteile o. dgL befestigbar sind, und die an seitlich abragenden Längsrippen von vertikal stehenden Stützen befestigbar sind, wobei die Träger an mindestens einem ihrer Stirnenden Ausnehmungen aufweisen, mit denen die Längsrippen eng umgriffen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (13) oben durch das stirnseitige Ende (15) des oberen Flansches (10) abgeschlossen und Hurch Entfernen des stirnseitigen Endes (14) des unteren Flansches (10a,) und ggf. von Teilen der Längsstege {14a) der Längskammern (8) gebildet sind und die oberen Enden (15) auf den Oberkanten (5') der Längsrippen (5) der Stützen (1,17) auflegbar sind.
2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß die Träger (7, T) mit Querbohrungen
(16) versehen sind, die in der zusammengefügten Stellung zum Durchstecken von Sicherungsschrauben (25) o. dgl. mit Querbohrungen (18) in den Längsrippen (5) fluchten.
3. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (7, T) als Doppel-T-Trägerprofile ausgebildet sind.
4. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrippen (5) Teile eines im Profil den Stützsäulen (1) angepaßten Anschlußteiles
(17) sind, das fluchtend auf die Stützsäulen (1) aufsetzbar ist und daß die Längsrippen (5) in einem Abstand (b) von der oberen Stirnseite des Anschlußteiles (17) enden, der der Dicke des oberen Flansches (10) entspricht.
5. Bausatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußteil (17) mit einem eingeschobenen Innenrohr (2) stirnseitig in die offenen Hohlprofile der Stützsäulen (1) einschiebbar ist.
6. Bausatz nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich zwischen den Längsrippen (5) zusätzlich Längsnuten (4) an den Stützsäulen (1) und Anschlußstücken (17) vorgesehen sind.
7. Bausatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Träger (7') ein vom oberen Flansch (10) fluchtend nach oben abstehendes T-Profil (7") einstückig aufgesetzt ist.
8. Bausatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem T-Profil (7") ein parallel zu dessen Flansch (10') verlaufender Quersteg (37) zugeordnet ist.
DE19833303190 1983-02-01 1983-02-01 Bausatz zur Erstellung mobiler Bauten, insbesondere für Messe- und Ausstellungsbauten Expired DE3303190C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833303190 DE3303190C2 (de) 1983-02-01 1983-02-01 Bausatz zur Erstellung mobiler Bauten, insbesondere für Messe- und Ausstellungsbauten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833303190 DE3303190C2 (de) 1983-02-01 1983-02-01 Bausatz zur Erstellung mobiler Bauten, insbesondere für Messe- und Ausstellungsbauten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3303190A1 DE3303190A1 (de) 1984-08-09
DE3303190C2 true DE3303190C2 (de) 1985-05-23

Family

ID=6189674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833303190 Expired DE3303190C2 (de) 1983-02-01 1983-02-01 Bausatz zur Erstellung mobiler Bauten, insbesondere für Messe- und Ausstellungsbauten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3303190C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601065A1 (de) * 1996-01-13 1997-07-17 Ernst Koller Skelettgebäude aus Profilstäben
DE102009022479A1 (de) 2009-02-20 2010-09-02 Isinger + Merz Gmbh Mobiles modulares Wandsystem
DE102015108401A1 (de) 2015-05-28 2016-12-01 Isinger + Merz Gmbh Mobile modulare Trennwand

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2590294A1 (fr) * 1985-11-18 1987-05-22 Picamoles Florent Ensemble con
DE9305672U1 (de) * 1993-04-15 1993-09-30 Kamm, Christian, Dipl.-Ing., 44319 Dortmund Systemhalle
DE29500674U1 (de) * 1995-01-17 1996-05-23 Riesplan Verkaufslandschaften mit Verkaufsförderung GmbH, 80331 München Ausstellungssystem
EP1321592A1 (de) * 2001-12-21 2003-06-25 Paolo Manzi Modulare Struktur für ein tragendes Rahmenwerk mit Profilkörpern und selbsttragenden Platten und Herstellungsverfahren dafür
EP1853774B2 (de) 2005-02-08 2017-09-20 William George Hunter Konstruktionselement
WO2007009473A1 (en) * 2005-07-19 2007-01-25 Norsk Hydro Asa Modular building systems
EP1972740A1 (de) * 2007-03-22 2008-09-24 Cidre Sistem-Linea 3. S.L. Zweistöckige modulare Struktur
DE202008001329U1 (de) * 2008-01-22 2008-03-27 Octanorm-Vertriebs-GmbH für Bauelemente Anschlußkopf und System zum Erstellen von Aufbauten
EP2224078B1 (de) * 2009-01-19 2013-07-03 Gerhard Mische Bausatz zur Herstellung von Überdachungen
DE102009005413A1 (de) * 2009-01-19 2010-07-22 Gerhard Mische Bausatz zur Herstellung von Überdachungen
ES2606559T3 (es) * 2009-12-18 2017-03-24 Patco Llc Sistema estructural de paneles para construcción de edificios
DK201100277A (en) * 2011-04-08 2012-10-09 Lasse Ramskov Holding Aps A guardrail
CN103452240A (zh) * 2012-05-30 2013-12-18 张跃 一种钢结构立柱
ITMI20121176A1 (it) * 2012-07-04 2014-01-05 Pta Group S R L Struttura modulare, in particolare per centri commerciali, parchi giochi, zone ricreative, fiere od altri ambienti analoghi, o simili
EP3067478A1 (de) 2015-03-11 2016-09-14 Hartmut Sorg Bausatz zum erstellen von kurzzeitigen mobilen aufbauten, sowie tragprofil zum erstellen von kurzzeitigen mobilen aufbauten
NL2018353B1 (en) * 2017-02-10 2018-09-04 C D Holding B V A reusable modular building and a method for erecting the same
IT201700067562A1 (it) * 2017-06-19 2018-12-19 Edil Euganea S R L Struttura di monoblocco prefabbricato
ES2852057A1 (es) * 2020-03-04 2021-09-10 Plaza Pedro Lavandeira Sistema constructivo estructural de edificacion seca, desmontable, trasportable y reutilizable
US11725413B2 (en) * 2020-07-17 2023-08-15 Granite Industries, Inc. Elevated flooring system for clearspan tent

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2416809A1 (de) * 1974-04-06 1975-10-23 Werner Dietrich Bauelementensatz fuer ein skelett-bausystem, insbesondere aus aluminiumprofilen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601065A1 (de) * 1996-01-13 1997-07-17 Ernst Koller Skelettgebäude aus Profilstäben
DE102009022479A1 (de) 2009-02-20 2010-09-02 Isinger + Merz Gmbh Mobiles modulares Wandsystem
DE202009018931U1 (de) 2009-02-20 2014-08-07 Isinger + Merz Gmbh Mobiles modulares Wandsystem
DE102009022479B4 (de) 2009-02-20 2022-05-19 Isinger + Merz Gmbh Mobiles modulares Wandsystem
DE102015108401A1 (de) 2015-05-28 2016-12-01 Isinger + Merz Gmbh Mobile modulare Trennwand

Also Published As

Publication number Publication date
DE3303190A1 (de) 1984-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303190C2 (de) Bausatz zur Erstellung mobiler Bauten, insbesondere für Messe- und Ausstellungsbauten
DE3302044C3 (de) Feuerschutz-Trennwand
DE2054385C3 (de) Gebäudeskelett
DE3003446C2 (de) Anordnung von Hohlbauelementen zur Herstellung von Wänden und Decken aus Beton
DE1903129B2 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines Trägers an eine Betonstütze
DE1658884B1 (de) Gebaeude aus Saeulen und vorgefertigten Deckenplatten
CH672519A5 (de)
WO1990008866A1 (de) Bauelement zur erstellung von gebäuden, gebäudeteilen od. dgl.
DE1434624B2 (de) Aus kastenförmigen, seitlich offenen Raumelementen zusammengesetztes, mehrgeschossiges Gebäude
DE2539806A1 (de) Bauelement
DE1286721B (de) Regal
DE602004006849T2 (de) Verfahren zur Verfestigung oder Verstärkung von Mauerwerkstrukturen und dergleichen
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE9409626U1 (de) Balkonkonstruktion
DE2836863A1 (de) Tragstruktur mit vorgefertigten vertikalen und horizontalen elementen, die pfeiler bzw. deckenplatten bilden
DE1778050C3 (de) Leicht aus Bauteilen zusammensetzbare, steife, kastenartige Rahmenkonstruktion für Gestelle, Schränke od.dgl
DE3902290C2 (de) Messestand zur Vorführung von Bauelementen, insbesondere von Toren
DE1259553B (de) Silo oder aehnliches Bauwerk mit Wandung aus Saeulen und Wellblechplatten
DE4226977A1 (de) Verfahren zur Errichtung von Bauwerkswänden, Bauwerkswand, Bausatz zur Herstellung einer Bauwerkswand, sowie Montagehilfe für die Errichtung einer Bauwerkswand
AT304001B (de) Stellage, Regal od.dgl. Gestell
DE2312510C3 (de) Gebäudeskelett aus Fertigteilen
DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
DE1559436C (de) Versetzbare Trennwand mit einem Traggerippe und Wandfüllungen
DE2152580C3 (de) Stahlbetondecke mit als Plattenbalken wirkenden Trägerrostbalken
DE7915954U1 (de) Zu grossraumeinheiten zusammenstellbare, zerlegbare raumzelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition