[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3216902A1 - Gebaeudeheizeinrichtung - Google Patents

Gebaeudeheizeinrichtung

Info

Publication number
DE3216902A1
DE3216902A1 DE3216902A DE3216902A DE3216902A1 DE 3216902 A1 DE3216902 A1 DE 3216902A1 DE 3216902 A DE3216902 A DE 3216902A DE 3216902 A DE3216902 A DE 3216902A DE 3216902 A1 DE3216902 A1 DE 3216902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
building heating
heating device
filled
styrene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3216902A
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus Reininger
geb. Strey Ursula 3160 Lehrte Reininger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3216902A priority Critical patent/DE3216902A1/de
Publication of DE3216902A1 publication Critical patent/DE3216902A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D12/00Other central heating systems
    • F24D12/02Other central heating systems having more than one heat source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/04Gas or oil fired boiler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/16Waste heat
    • F24D2200/18Flue gas recuperation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

32169C
PATENTANWALT DIPL.-ING. H. HÄM ίΐ&^Μ^ Γ?/β-500 Vi-QR Ν,β E R G , SCH LE G ELSTRAS
botreifend Datum·
GebäudeheizcinrichtuncT 4.5.82
Ursula und Nikolaus Reininqer, Otto-Bödecker-Str. 16, 3
Gebäiuleheiz einrichtung
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung einer Gebäudeho einrichtung nach dem Patent Nr. ... (P 30 09 385.7) enth, tend einen Behälter mit Neutralisationsflüssigkeit, dami zusammenarbeitender Neutralisationspumpe, Verteilerdüse ι Vorteilorblech.
Es ist bereits vorsucht worden, die durch die Neutralisat der Abgase entstehenden schwefelhaltigen Salze durch das wasser einer im Haushalt vorhandenen Waschmaschine so zu dünnen, daß sie die Botonrohre der Abwasserkanalisation η mehr angreifen. Die anzustrebende hoho Verdünnung der sch haltigen Salze ist jedoch auf diesem Wege nicht mit Siehe stets zu erreichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den nachteiliger Einfluß der durch die Neutralisation der Abgase entstehenc schwefelhaltigen Salze mit Sicherheit auszuschließen.
Die Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch g löst, daß während des Heizvorganges die Abgase bis unter d
COPY ,"
»ι: betfettirtd: "' Datum: Seite:
DPA. Gebäudeheizeinrichtung 4.5.82 4
Ή-
Taupunkt abgekühlt werden und schließlich durch einen Behälter strömen, der mit stark basischen Ionenaustauschern gefüllt ist.
Als Ionenaustauscher können beispielsweise Harze auf Sty-.rolbasis mit quarternären Dialkyl-Alkylol-Ammoniumgruppen mit Gelstruktur oder auch mit Harzen auf der Bais von Sty- «^ rol-Divinylbenzol-Copolymerisaten mit Iminodiessigsäure-
und Aminoessigsäuregruppen gefüllt sein.
Dio Zeichnungen geben nine Gebäudeheizeinrichtung nach der Erfindung beispielsweise wieder, und zwar ist
Fig. 1 ein Schnitt nach der Linie I-I der Finur 2,
Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie II-Il der Figur 1 und
Fig. 3 eine Zusatzanlaqe zur weitergehenden Ausnutzung der Abwärme von Abgasen.
Die frisch entstandenen Abgase einer hier nicht dargestellten Heizvorrichtung strömen durch Anschlußrohro 1 in den unteren Sammelraum 2 (Figur 1 ) und durch eine Batterie von Glasröhren 3 in einen oberen Sammelraum 4. Von dort werden sie von einem Gebläse mit Nachlaufsteuerung r> (Firrur 2) teilweise angesaugt und nach einem oberen Sammelraum 6 durch Glasröhren-7 nach unten in einen Sanimalraum 8 und dann durch Glasröhren in einen oberen Sammelraum 10 gedruckt, von welchem aus sie teilweise wieder vom Gobiäse 5 angesaugt oder in einen Kamin 11 bzw. in eine weitere Anlage zur Ausnutzung der Endwärme
ATENTANWALT DIPL.-ING. H. H ΑΪΛ ti £ ΛΜ Ail Ν· «500 N-e"R*NiERG, SCHLEGELSTRASSE 25
ι: betroffene! Datum: Seite:
ΡΛ. Gebäudeheizeinrichtung 4.5.82 5
gelangen, wie sir in Ficjur 3 dargestellt ist. Nach dieser Anlage gemäß Ficjur 3 werden die Abgase durch einen Raum 12 mit einer Doppelrohrspirale 13 geleitet, bei welcher die eine Rohrhälfte aus Chromnickelstahl, die andere aus Kupfer bestcht,um einer Korrosion durch die Abgase möglichst vorzubeugen. Sie werden von einem Gebläse 14 angesaugt, durch eine Batterie von Glasröhren 15 gedrückt und gelangen sohlit lieh in den Kamin 16.
Das beschriebene Rohrsystem dient zur Beheizung von Brauchwasser oder von Raumluft. So kann zum Beispiel an einen Stu1 zen 17 eines Mantels 13 frische: Luft eindringen und air Warr luft einem Stutzi-n 19 entnommen werden. Es kann aber auch d< Hantel 18 durch einen Rohrstutzen 20 Kaltwasser zugeführt ui bei Stutzen 2.1 als warmes Brauchwasser entnommen werden. In ähnlicher Weise wird nach Figur 3 durch ein Gebläse 22 im Rohr 23 frische Außenluft angesaugt und nach Durchströmung der Batterie von Glasröhren 15 als Warmluft dem Stutzen 24 wieder zum Erwärmen von Raumluft entnommen. Tn derselben We se wird bei 25 der doppelten Schlange 13 Wasser zugeführt ui bei 26 als Brauchwasser entnommen.
Im Gegensatz zu den üblichen Heizeinrichtungen, bei welchen die Abgastemperatur nicht unter den Taupunkt sinken soll, ur ein Versotten der Kamine zu verhindern, wird bei der Gebäude heizeinrichtung nach der Erfindung die Unterschreitung des Taupunktes angestrebt und in bekannter Weise das entstehend* Kondensat durch stark basische Stoffe wie Natronlauge ncutn
-1AItNIANVVALI UirL.-llSü. ... nijwiv.r u-.r.ii w,.»omvi ·
n. betreffend: Datum: Seite:
JPA. Gebäudeheizeinrichtung 4.5.82 g
-6-
lisiert. Nach dem Ausführungsbeispiel sind zu diesem Zwecke in dom Anschlußrohr 1 sowie in den Räumen 4 und 6 Düsen 2 7 bis 30 vorgesehen, vor denen Prallbleche angebracht sind und die über hier nicht dargestellte Zuleitungen mit einer Umwälz-, pumpe 31 verbunden sind. Die Pumpe 31 saugt aus einem Sumpf 3 der Räume 2 und 8 das dort anfallende und zum Teil neutralisierte Kondensat bei 33 an und drückt es in die Düsen 27 bis' 30.
Wird das in den Sumpf 32 befindliche Kondensatz durch das darin befindliche Natronsulfat sauer, dann tritt eine Pumpe 34 in Tätigkeit, welche an einem Behälter 35 mit verdünnter Natronlauge angeschlossen ist und bei 3G in den Sumpf mündet.
Die Erfindung geht von der Erfahrung aus, daß durch die Zugabe von Natronlauge die in den Abgasen vorhandene Schwefelsäure wohl durch die Natronlauge in ein Salz umgewandelt wird, daß aber dieses schwefelhaltige Salz die Betonrohre der Abwasseranlage angreift und daher unerwünscht ist. Aus diesem Grunde ist erfindungsgomäß der Raum 2 noch mit einem Behälter 37 verbunden, der r.um qroßon Toil mit stark basischen Ionenaustauschern bekannter Art uefüllt ist und eine zweite Wand 38 aufweist. Die Rostgase nüssen also durch die beiden Behälterhälften hindurch, wobei ein Sensor 39 dafür sorgt, daß bei ungenügender Neutralisation des Kondensates die Pumpe 34 in Tätigkeit tritt. Der restliche flüssige Teil der Abgase verläßt durch Rohr 40 dip Anlago, an das zusätzlich eine An-
PATENTANWALT DIPL.-ING. H. HAAI M ^R M.Aji N^gßOQ HG'RNJiERG, SCHLEGELSTRASSE
en: botroflond Datum: Seite:
ΠΡΛ. Gobäudohci ze i nrichtung 4.5.82
laqo nach Fiqur 3 angeschlossen werden kann.
Natürlich kann ein ausreichend großer Behälter 32 auch di Neutralisationspumpe 34 und den Behälter 35 ersetzen.
betreffend: " f\ Datum: Seite:
PA. Gebäudeheizeinrichtung 4.5.82
1 Anschlußrohr
2 unterer Sammelraum
3 Glasrohr
4 oberer Sammelraum
5 Gebläse mit Nachlaufsteuerung
6 oberer Sammelraum
7 Glasrohre
8 unterer Sammelraum
9 Glasröhre
10 oberer Sammelraum
11 Kamin
12 Raum
13 doppelte Rohrspirale
14 Gebläse
15 Röhrenbatterie
16 Kamin
17 Stutzen
18 Mantel
19 bis 21 Stutzen
22 Gebläse
23 Rohr
24 Stutzen
25, 26 Rohrenden : 27 bis 30 Düsen
31 Umwälzpumpe
32 Sumpf
33 Ansaugstelle
34 Pumpe
35 Behälter
36 Pumpenausgang
37 Behälter
33 Zwischenwand
39 Sensor
40 Ausgangsrohr

Claims (3)

Ursula und Nikolaus Rcininqer, Otto-Bödecker-Str. 16, 3160 Gebäudeheizeinrichtung η -. t- ^, „ / η -j η ηα ~)fl^ 3. Patentansprüche
1. -Gebüudeheizeinrichtunq nach Patent Nr. ... (P 30 09 38r>.7)
enthaltend einen Behälter mit neutralisierender Flüssigkeit damit zusammenarbeitender Neutralisationspumpe, Verteilc;rdi se und Verteilei'blech,
dadurch qekennzeichnot,
daß während des Heizvorqanqes die Abgase bis unter den Tau punkt abgekühlt werden und schlicsslich durch einen Behält· (32) strömon, der mit stark basischen Ionenaustauschern ge füllt ist.
2. Gebäudeheizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch geken. nzeichnet,
daß d.?r Behälter (32) mit Harzen auf Styrolbasis mit quart con nialkyl-Alkylol-Ainmoniumgruppen mit Gelstrukt-.ur gefüll
COPY
Alle mUndHchen Ausfuhrunsen sind ohne «chrlftHche BettStlRiing nnverblndlidi - ErlUHonrtort uni CcriAtsitJni (Ur bei,|r Ti-ilr
ί: betrettend: Datum: Seite:
?Λ. Gebäudeheizeinrichtung 4.5.02 2
-Z-
3. Gebäudeheizeinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Behälter (32) mit Harzen auf der Basis von Styrol-Divinylbenzol-Copolymerisaten mit Iminodiessigsäure- und Aminoessigsäuregruppen gefüllt ist. ■ ;
DE3216902A 1982-05-06 1982-05-06 Gebaeudeheizeinrichtung Withdrawn DE3216902A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3216902A DE3216902A1 (de) 1982-05-06 1982-05-06 Gebaeudeheizeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3216902A DE3216902A1 (de) 1982-05-06 1982-05-06 Gebaeudeheizeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3216902A1 true DE3216902A1 (de) 1983-11-10

Family

ID=6162822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3216902A Withdrawn DE3216902A1 (de) 1982-05-06 1982-05-06 Gebaeudeheizeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3216902A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218636A1 (de) * 1982-05-18 1983-11-24 Reith Hans Juergen Heizeinrichtung mit abgas-waermepumpe
DE3406028A1 (de) * 1984-02-20 1985-08-22 Richard 3150 Peine Vetter Geraet zum erwaermen von wasser insb. warmwasserheizkessel
DE3414683A1 (de) * 1984-04-18 1985-11-07 Holland-Letz, Horst, Dipl.-Ing., 3577 Neustadt Kondensations-einrichtung zur verminderung von schadstoffen in abgasen
DE3509782A1 (de) * 1985-03-19 1986-10-02 SEP Gesellschaft für technische Studien, Entwicklung, Planung mbH, 8000 München Verfahren und vorrichtung zur reinigung und kuehlung von aus verbrennungs-, heizungs- oder chemischen prozessen anfallenden abgasen
DE3521725A1 (de) * 1985-06-18 1986-12-18 Nikolaus 3160 Lehrte Reininger Waermeaustauscher mit speicher
DE3543051A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-11 Schott Ruhrglas Anordnung zur waermerueckgewinnung und zum reinigen von rauchgasen
DE3637973A1 (de) * 1986-11-07 1988-05-19 Friedhelm Drumann Verfahren und vorrichtung zum reinigen und waermerueckgewinnung von abgasen
DE3644807A1 (de) * 1986-12-31 1988-07-14 Meyer Rud Otto Verfahren zur behandlung der abluft einer durchlaufreinigungsanlage und anlage zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218636A1 (de) * 1982-05-18 1983-11-24 Reith Hans Juergen Heizeinrichtung mit abgas-waermepumpe
DE3406028A1 (de) * 1984-02-20 1985-08-22 Richard 3150 Peine Vetter Geraet zum erwaermen von wasser insb. warmwasserheizkessel
DE3414683A1 (de) * 1984-04-18 1985-11-07 Holland-Letz, Horst, Dipl.-Ing., 3577 Neustadt Kondensations-einrichtung zur verminderung von schadstoffen in abgasen
DE3509782A1 (de) * 1985-03-19 1986-10-02 SEP Gesellschaft für technische Studien, Entwicklung, Planung mbH, 8000 München Verfahren und vorrichtung zur reinigung und kuehlung von aus verbrennungs-, heizungs- oder chemischen prozessen anfallenden abgasen
DE3521725A1 (de) * 1985-06-18 1986-12-18 Nikolaus 3160 Lehrte Reininger Waermeaustauscher mit speicher
DE3543051A1 (de) * 1985-12-05 1987-06-11 Schott Ruhrglas Anordnung zur waermerueckgewinnung und zum reinigen von rauchgasen
DE3637973A1 (de) * 1986-11-07 1988-05-19 Friedhelm Drumann Verfahren und vorrichtung zum reinigen und waermerueckgewinnung von abgasen
DE3644807A1 (de) * 1986-12-31 1988-07-14 Meyer Rud Otto Verfahren zur behandlung der abluft einer durchlaufreinigungsanlage und anlage zur durchfuehrung des verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3216902A1 (de) Gebaeudeheizeinrichtung
DE2512233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermerueckgewinnung aus rauchgasen
DE3636491C2 (de) Würzekochvorrichtung
EP0160812A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Rauchgasen in Feuerungsanlagen
DE2818257A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung des wirkungsgrads bei waermeerzeugern
DE60219890T2 (de) Kondensierender wärmetauscher für einen kessel
DE2754981A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum uebertragen von waerme auf die wasserversorgungs- und/oder die heizeinrichtung eines gebaeudes
DE3517990A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abfuehren und unschaedlichmachen von rauchgaskondensaten aus hausschornsteinen
DE2406570B2 (de) Heisswasserspeicher, insbesondere in flachbauweise
EP1014005B1 (de) Einrichtung für eine Heizungsanlage, mit einer hydraulischen Weiche und mit einem Heizkreisverteiler
DE640998C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE1813939C3 (de) Liegender Speisewasservorwärmer
EP0534061B1 (de) Wärmetauscher
DE564145C (de) Generatormantel
DE586685C (de) Dampfkessel fuer Zentralheizungsanlagen
DE3115167A1 (de) Gebaeudeheizeinrichtung
DE1039732B (de) Durch Abwaerme, insbesondere von Backoefen, beaufschlagter Waermetauscher zum Erzeugen von Warmwasser oder Dampf
DE847196C (de) Dampf- und Dampfwasser-Ableitungs-System
DE300931C (de)
AT159193B (de) Wasserrohrkessel mit waagrecht liegeden Siederöhren.
DE1679410B1 (de) Kessel,insbesondere fuer Heizungsanlagen
DE213829C (de)
EP0523342A1 (de) Handtuchtrockner
DE434091C (de) Stehender Wasserrohrkessel mit Feuerbuchse und dieselbe umgebendem Kesselmantel
DE691302C (de) Wasserrohrschiffskessel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee