DE3215472A1 - Luftumspuelte wendestange - Google Patents
Luftumspuelte wendestangeInfo
- Publication number
- DE3215472A1 DE3215472A1 DE19823215472 DE3215472A DE3215472A1 DE 3215472 A1 DE3215472 A1 DE 3215472A1 DE 19823215472 DE19823215472 DE 19823215472 DE 3215472 A DE3215472 A DE 3215472A DE 3215472 A1 DE3215472 A1 DE 3215472A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- outer tube
- turning bar
- inner pipe
- pipe sections
- air outlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H23/00—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
- B65H23/04—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
- B65H23/32—Arrangements for turning or reversing webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/02—Conveying or guiding webs through presses or machines
- B41F13/06—Turning-bar arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2406/00—Means using fluid
- B65H2406/10—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
- B65H2406/11—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
- B65H2406/111—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed for handling material along a curved path, e.g. fluidised turning bar
- B65H2406/1115—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed for handling material along a curved path, e.g. fluidised turning bar pivoting around an axis perpendicular to the axis of the guided material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2406/00—Means using fluid
- B65H2406/10—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
- B65H2406/14—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium with selectively operated air supply openings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
- Advancing Webs (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Description
PB 3163/1572 - y- 3-
Die Erfindung betrifft eine blasluftbeaufschlagte Wendestange
zum Umlenken von Druckträgerbahnen, bestehend aus einem mit Luftaustrxttsöffnungen versehenen äußeren Rohr
und einer Einrichtung zur Abdeckung von durch die Druckträgerbahn nicht abgedeckten Luftaustrittsöffnungen.
Aus der DE-AS 2 026 355 ist bereits eine sogenannte luftumspülte Wendestange zum Umlenken von Papierbahnen bekannt,
bei der durch die von der umzulenkenden Papierbahn nicht abgedeckten Luftaustrittsöffnungen durch außen auf der
Wendestange fixierbare Abdeckbleche verschließbar sind. Derartige Abdeckbleche außen auf der Wendestange sind
störend und können zur Beschädigung der Papierbahn bei nicht sorgfältigerArbeitsweise des Druckpersonals führen.
Mit dieser bekannten Abdeckmethode ist außerdem eine individuelle Abdeckung von einzelnen, nicht benötigten Luftaustrittsöffnungen
nicht möglich, sondern lediglich die Randbereiche der Wendestange.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung aufzuzeigen, mit der nicht benötigte Luftaustrittsöffnungen individuell
vom Inneren der Wendestange her verschließbar sind.
Diese Aufgabe wird durch die Anwendung der Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 gelöst. Weiterbildungen
der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung in Verbindung mit den
Zeichnungen. In diesen zeigen:
PB 3163/1572 - 2T-
Figur 1: eine Teilansicht von zwei zwischen Seitenwänden
gelagerten Wendestangen;
Figur 2: einen Teilschnitt durch eine Wendestange; Figur 3: einen Schnitt entlang der XII-III der Wendestange
gemäß Figur 2;
Figur 4: ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung
und
Figur 5: ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Figur 5: ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 sind zwei Enden einer herkömmlich zwischen zwei Maschinenseitenwänden
1, 2 auf einer Traverse 3 gelagerten, durch eine Gewindespindel 4 verschiebbaren Wendestangen 5, 6 gezeigt. Diese
Wendestangen 5, 6 weisen eine Anzahl von Luftaustrittsöffnungen 7, 8, 9 auf, die üblicherweise im Bereich der
einlaufenden und ablaufenden Papierbahn, d.h. etwa 180 zueinander versetzt, in Reihen angeordnet sind.
Figur 2 zeigt einen Teilschnitt durch die Wendestange 6, an dem im folgenden die erfindungsgemäße Einrichtung zum
wahlweisen Verschließen und Freigeben von Luftaustrittsöffnungen Ty-S,--9,.arläu£ert wird.
Die in den Figuren 1 und 2 gezeigte Wendestange 6 besteht aus einem äußeren Rohr 11, in das eine Anzahl Rohrstücke
12 eingeschoben sind. Bei dem Ausführungsbeispiel ist die Länge dieser Rohrstücke 12 etwas größer als der Abstand
von zwei benachbarten Luftaustrittsöffnungen 9 in einer Lochreihe, sodaß mit einem Rohrstück 12 jeweils zwei, in
Axialrichtung benachbarte Luftaustrittsöffnungen 9 abdeckbar oder freigebbar sind. In ümfangsrichtung weist jedes
dieser Rohrstücke 12 Vertiefungen >b_zw. Ausnehmungen 10 auf.
Figur 2 läßt erkennen, daß aus Gründen der tJarmeausdehnung jeweils zwischen
zwei benachbarten Rohrstücken 12 ein kleiner Abstand vorgesehen ist, wobei durch die Ausbildung der
Enden der Rohrstücke 12 die Abdichtung und Lagestabilität
PB 3163/1572 - -J^- <-
des Systemes trotzdem gewährleistet sind. Die Rohrstücke
12 weisen in ümfangsrichtung verlaufende Durchbrüche, bzw. Schlitze 13 auf, die durch Verdrehen der inneren Rohrstücke
12 zu den Luftaustrittsöffnungen 7, 8, 9 so einstellbar sind, daß einige oder alle dieser Luftaustrittsöffnungen
7, 8, 9 geöffnet oder verschlossen sind. Bekanntlich wird derartigen, sogenannten luftumspülten
Wendestangen Druckluft (bspw. axial) zugeführt, die zur besseren Führung der umzulenkenden Druckträgerbahn aus
den genannten Luftaustrittsöffnungen auszuströmen vermag. Durch die umfangsmäßige Versetzung der Schlitze 13 in den
inneren Rohrstücken 12 kann eine weitere Einflußnahme auf die abzudeckenden Luftaustrittsöffnungen 7 bis 9 erreicht
werden.
Durch die erfindungsgemäßen Durchbrüche, bzw. Öffnungen 14 im Mantel des äußeren Rohres 11 für ein jedes der
Rohrstücke 12 wird in einfacher Weise ermöglicht, daß die inneren axial geführten Rohrstücke 12 in Umfangsrichtung
drehbar sind. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figuren 1 und 2 ist dies in folgender Weise möglich: Die
inneren Rohrstücke 12 weisen in Ümfangsrichtung verlaufende Vertiefungen 10 auf, die an einer Seite mit einer Verzahnung
15 versehen sind,in die ein, ebenfalls mit einer Verzahnung versehener Kegel 16 eingreift. Der Kegel 16
ist mit einem, die Öffnung 14 des äußeren Rohres 11 durchsetzenden Stellknopf 17 verbunden, sodaß bei einem Verdrehen
des Stellknopfes 17 manuell oder mit Hilfe eines geeigneten fernbedienbaren Stellmotores oder mittels biegsamer
Wellen von einem Bedienungsstand aus eine Drehung des inneren Rohrstückes 12 von außen her in der Weise möglich
ist, daß wahlweise nicht benötigte Löcher, bzw. Lochreihen verschließ- oder freigebbar sind. Durch ein herkömmliches,
in einem der Löcher (z.B. 7) vorgesehenes Begrenzungsmittel, z.B. einer Spannhülse, ist es möglich, eine Begrenzung für
die Verdrehung der inneren Rohrstücke 12 vorzusehen, was
PB 3163/1572 -
die individuelle Anzeige mittels herkömmlicher Meßmittel der jeweiligen umfangsmäßigen Lage der inneren
Rohrstücke 12 erleichtert. Die Verwendung einer Spannhülse
hat den Vorteil, daß das Luftloch, in dem sie verwendet wird,nicht verschlossen wird.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Ausführungsbeispieles gemäß Figuren 1 und 2 bietet die Verwendung einer
Führungshülse 18, die bspw. in der Öffnung 14 des äußeren Rohres 12 eingeklebt sein kann. Die Führungshülse 18 weist einen unteren Vorsprung 19 auf, d&£ in die
Vertiefung 10 des inneren Rohrstückes 12 eingreift," und zwar in der Weise, daß der mit einer Verzahnung
versehene Kegel 16 in die seitliche Verzahnung 15 eingreift und gleichzeitig das innere Rohrstück 12 gegen
axiale Verschiebung fixiert wird. Dafür wird ein Vorsprung 19 an der Uührungshülse 18 verwendet. Zwecks
besserer Einstellung der umfangsmäßigen Lage der inneren Rohrstücke 12 kann an den Stellknöpfen 17 jeweils eine
Rasterung 20 mit einer Kugel 21 verwendet werden. Dadurch ist eine definierte Einstellung der umfangsmäßigen Lage
der inneren Rohrstücke 12 möglich.
Im folgenden wird anhand von Figur 4 eine weitere Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Figur 4 zeigt
das linke Ende einer herkömmlichen Wendestange 22, die aus einem äußeren Rohr 23 besteht. In dem äußeren Rohr
sind wiederum eine Anzahl nebeneinanderliegender Rohrstücke 2 4 angeordnet. Das äußere Rohr 2 3 weist in mehreren
Lochreihen Austrittsöffnungen 25 auf. Hier ist es vorteilhaft, ebenfalls eine Rasterung, z.B. eine Blechraste
zur eindeutigen Fixierung der Rohrstücke zu verwenden.
Einem jeden Rohrstück 24 ist in dem äußeren Rohr 23 ein Durchbruch, bzw. eine Öffnung 26 zugeordnet. Dadurch
kann manuell, z.B. mittels des Zeigefingers, das innere
PB 3163/1572
Rohr 24 radial verdreht werden, sodaß die in diesem vorgesehenen öffnungen, bzw. Schlitze die
gewünschten Luftaustrittslöcher 25 im äußeren Rohr 22.
freigeben oder abdecken. Zur erleichterten Einstellung sind die inneren Rohrstücke 24 an den Drehbereichen
unterhalb der öffnungen 26 geriffelt.
Eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung ist in Figur 5 gezeigt. Die Wendestange 28 besteht wiederum
aus einem, mit Luftaustrittsöffnungen 29 versehenen äußeren Rohr 30. In dem äußeren Rohr 30 liegen nebeneinander eine
Anzahl innerer Rohrstücke 32. Einem jeden Rohrstück"
ist eine Ausnehmung 31 im äußeren Rohr 30 zugeordnet. Parallel zu dem äußeren Rohr 30 ist eine Halterung 33
gezeigt, die zur Führung, bzw. Lagerung von Stellrädern 34 verwendet wird. Einem jeden inneren Rohr 32 ist ein
Stellrad 34 zugeordnet, das durch die Ausnehmung 31 hindurch form- oder zumindest reibschlüssig in der Weise
mit einem Rohrstück 32 verbunden ist, daß durch Drehen der Stellräder 34 auch das zugeordnete innere Rohrstück
32 verdreht wird, um bestimmte Luftaustrittslöcher 29 freizugeben oder zu verschließen.
Es versteht sich, daß die in den Figuren 1 bis 5 gezeigten
Ausführungsbeispiele auch dahingehend erweitert werden können, daß die Einstellmittel unter Zuhilfenahme von
bspw. Stellmotoren oder biegsamen Wellen fernbedienbar ausgestaltet werden.
Claims (5)
- PB 3163/1572 - ,*-"-Patentansprüche:l.jBlasluftbeaufschlagte Wendestange zum Umlenken von Druckträgerbahnen, bestehend aus einem mit Luftaustrittsöffnungen versehenen äußeren Rohr und Einrichtungen zur Abdeckung von durch die Druckträgerbahn nicht abgedeckten Luftaustrittsöffnungen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem äußeren Rohr (11, 23, 30) mehrere, in Achsrichtung angeordnete, mit Öffnungen (13) versehene Rohrstücke (12, 24, 32) angeordnet sind, daß einer jeden!öffnung (13) in den Rohrstücken (12, 24, 32) mindestens eine Öffnung (9, 25, 29) im äußeren Rohr (11, 23, 30) zugeordnet ist, daß jeweils durch einen Durchbruch (14, 26, 31) in dem äußeren Rohr (11) 23,30)ein Rohrstück (12, 24, 32) in Umfangsrichtung in der Weise drehbar ist und daß die Öffnungen (13) in den inneren Rohrstücken (12, 24, 32) in Deckung mit den zugeordneten Luftaustrittsöffnungen (7, 8, 9, 25, 29) in dem äußeren Rohr (12, 24, 32) bringbar sind, sodaß letztere wahlweise freigebbar oder bei Nichtdeckung verschließbar sind.
- 2. Wendestange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Rohrstücke (24) im Bereich der unterhalb der Ausnehmung (26) im äußeren Rohr (23) geriffelt sind.
- 3. Wendestange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem äußeren Rohr (30, Fig. 5) eine Stellräder(34) tragende Halterung (33) angeordnet ist, und daß jedes Stellrad (34) in Wirkbeziehung mit einem inneren Rohrstück (32) steht, sodaß dieses in umfangsrichtung drehbar ist.
30 - 4. Wendestange, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem inneren Rohrstück (12, Fig. 1 bis 3) in Umfangsrichtung verlaufende Vertiefungen (10) vorgesehenPB 3163/1572 - 2 -sind, die jeweils an einer Seite eine Verzahnung (15) aufweisen, in die ein, das äußere Rohr (12) durchsetz ender Stellknopf (17) mitseinem, am unteren Ende mit einer Verzahnung versehener Kegel (16) eingreift. 5
- 5. Wendestange nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellknopf (17) in einer, im äußeren Rohr (11) befestigten Führungshülse (18) geführt ist, die eine, in die Vertiefung (10)an der nicht verzahnten Seite der Vertiefung ,,(lO^neingreifendes Führungsteil (19) aufweist, so, daß der Kegel (16) in der Verzahnung(15) geführt und das innere Rohrstück (12) axial fixiert ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3215472A DE3215472C2 (de) | 1982-04-24 | 1982-04-24 | Luftumspülte Wendestange |
EP83101892A EP0092658B1 (de) | 1982-04-24 | 1983-02-26 | Luftumspülte Wendestange |
DE8383101892T DE3360225D1 (en) | 1982-04-24 | 1983-02-26 | Turning bar with air cushion |
JP58067138A JPS58202241A (ja) | 1982-04-24 | 1983-04-18 | 空気吹込み式タ−ニングバ− |
US06/486,399 US4453465A (en) | 1982-04-24 | 1983-04-19 | Web turning rod having air flow control means |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3215472A DE3215472C2 (de) | 1982-04-24 | 1982-04-24 | Luftumspülte Wendestange |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3215472A1 true DE3215472A1 (de) | 1983-11-03 |
DE3215472C2 DE3215472C2 (de) | 1984-02-23 |
Family
ID=6161947
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3215472A Expired DE3215472C2 (de) | 1982-04-24 | 1982-04-24 | Luftumspülte Wendestange |
DE8383101892T Expired DE3360225D1 (en) | 1982-04-24 | 1983-02-26 | Turning bar with air cushion |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8383101892T Expired DE3360225D1 (en) | 1982-04-24 | 1983-02-26 | Turning bar with air cushion |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4453465A (de) |
EP (1) | EP0092658B1 (de) |
JP (1) | JPS58202241A (de) |
DE (2) | DE3215472C2 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2132780C1 (ru) * | 1993-04-07 | 1999-07-10 | Кениг унд Бауер - Альберт АГ | Узел для поворота материала в виде полотна |
US6131847A (en) * | 1997-08-01 | 2000-10-17 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Turner bar for a web fed rotary printing machine |
WO2003002441A1 (de) * | 2001-06-28 | 2003-01-09 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Wendestangen |
DE102006050910A1 (de) * | 2006-10-28 | 2008-05-21 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Wendevorrichtung |
DE19637674B4 (de) * | 1995-10-24 | 2008-06-26 | Goss International Montataire S.A. | Differenzdruck - Wendestangenanordnung |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1234456B (it) * | 1989-06-08 | 1992-05-18 | Perini Navi Spa | Macchina per la produzione di tovagliolini di carta e manufatti analoghi |
JPH0280433U (de) * | 1988-12-09 | 1990-06-21 | ||
AU7877491A (en) * | 1990-05-11 | 1991-12-10 | Rudolph J. Liedtke | Air bearing for web material |
DE4117094C2 (de) * | 1991-05-25 | 1995-10-19 | Heidelberger Druckmasch Ag | Druckluftgespeiste Wendestange zur Umlenkung von Warenbahnen in Rotationsdruckmaschinen |
US5486151A (en) * | 1991-09-19 | 1996-01-23 | Mikron S. A. Agno | Machining center for machining a workpiece by means of at least two interchangeable tools |
US5233919A (en) * | 1992-06-18 | 1993-08-10 | Heidelberg Harris Gmbh | Angle bar air regulating device for turning a web |
AT405543B (de) * | 1992-08-24 | 1999-09-27 | Efg Turbinen Und Kraftwerksanl | Druckreduzierventil |
US5316199A (en) * | 1992-09-18 | 1994-05-31 | Rockwell International Corporation | Adjustable angle bar assembly for a printing press |
FR2697238B1 (fr) * | 1992-10-26 | 1995-02-03 | Heidelberger Druckmasch Ag | Barre de retournement d'une bande de papier, comportant un dispositif d'obturation des trous de soufflage d'air. |
JP2801519B2 (ja) * | 1993-04-08 | 1998-09-21 | ゴス グラフイック システムズ インコーポレイテッド | 印刷機用の幅調整可能なアングルバー組立体 |
DE19541578C2 (de) * | 1995-11-08 | 1997-08-21 | Koenig & Bauer Albert Ag | Wendestange |
US5947411A (en) * | 1998-03-26 | 1999-09-07 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Method and apparatus for air flotation |
DE19912209A1 (de) * | 1999-03-18 | 2000-09-28 | Windmoeller & Hoelscher | Flachlege- und Abzugsvorrichtung für eine im Blasverfahren hergestellte Kunststoffschlauchfolienbahn |
EP1088780A3 (de) * | 1999-10-01 | 2002-09-04 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum wahlweisen Verschleissen von Blasöffnungen in Bedruckstoff führenden Leiteinrichtungen oder Stangen von Rotationsdruckmaschinen |
JP3058880B1 (ja) * | 1999-11-09 | 2000-07-04 | 株式会社東京機械製作所 | タ―ンバ―装置 |
US6364247B1 (en) | 2000-01-31 | 2002-04-02 | David T. Polkinghorne | Pneumatic flotation device for continuous web processing and method of making the pneumatic flotation device |
DE10063025B4 (de) * | 2000-12-16 | 2005-05-12 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Feststehende Papierleiteinrichtung |
DE10164256A1 (de) | 2001-02-20 | 2002-08-22 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur Steuerung von Blasluft |
DE10112416C1 (de) * | 2001-03-15 | 2002-10-02 | Koenig & Bauer Ag | Wendestange |
DE10112415A1 (de) * | 2001-03-15 | 2002-10-02 | Koenig & Bauer Ag | Wendestange |
DE10131272B4 (de) * | 2001-06-28 | 2006-03-30 | Koenig & Bauer Ag | Wendevorrichtung |
US20050194088A1 (en) * | 2004-03-02 | 2005-09-08 | Kohler Herbert B. | Method and apparatus for making corrugated cardboard |
US7267153B2 (en) * | 2004-03-02 | 2007-09-11 | Herbert B Kohler | Corrugator glue machine having web tension nulling mechanism |
US8057621B2 (en) * | 2005-04-12 | 2011-11-15 | Kohler Herbert B | Apparatus and method for producing a corrugated product under ambient temperature conditions |
US7595086B2 (en) * | 2005-10-27 | 2009-09-29 | Kohler Herbert B | Method for producing corrugated cardboard |
DE102006013659A1 (de) * | 2006-03-24 | 2007-09-27 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Wendestange für Rotationsdruckmaschinen |
EP2170598A1 (de) * | 2007-06-20 | 2010-04-07 | Herbert B. Kohler | Verfahren zur herstellung von wellpappe |
ES2742693T3 (es) | 2008-03-21 | 2020-02-17 | Hbk Family Llc | Aparato para producir cartón corrugado |
ES2871006T3 (es) * | 2009-01-22 | 2021-10-28 | Intpro Llc | Método para el control de la humedad y de la temperatura en una operación de corrugación |
WO2014070943A1 (en) | 2012-11-01 | 2014-05-08 | Hbk Family, Llc | Method and apparatus for fluting a web in the machine direction |
JP7316438B2 (ja) | 2019-08-05 | 2023-07-27 | イントプロ, エルエルシー | 進行する紙ウェブにおける紙特有水分制御 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE636079C (de) * | 1932-07-21 | 1937-03-17 | Faber & Schleicher Akt Ges | Saugwalze zur Verwendung in einer Bogenanlegevorrichtung |
DE870704C (de) * | 1950-03-27 | 1953-03-16 | Winkler Maschf | Sauggreifer in Zylindern von Zylinderschnellpressen |
DE2026355B1 (de) * | 1970-05-29 | 1971-11-18 | Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach | Wendestange zum Umlenken von Papierbahnen |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1630713A (en) * | 1925-08-03 | 1927-05-31 | Hoe & Co R | Web-feeding mechanism |
US3061159A (en) * | 1958-09-15 | 1962-10-30 | A C T Inc | Air actuated self-energizing tensioning system |
US3078022A (en) * | 1960-12-20 | 1963-02-19 | Ibm | Fluid bearing |
FR1385098A (fr) * | 1964-03-04 | 1965-01-08 | Kodak Pathe | Dispositif pour le retournement de bandes continues en mouvement |
US3599851A (en) * | 1970-05-08 | 1971-08-17 | Buckbee Mears Co | Hydrodynamic turnover mechanisms |
JPS5731068Y2 (de) * | 1973-05-23 | 1982-07-08 | ||
US4043495A (en) * | 1975-03-03 | 1977-08-23 | Frank Sander | Air cushioned turn bar |
PL235904A1 (de) * | 1981-04-10 | 1982-10-25 | Gd Spa |
-
1982
- 1982-04-24 DE DE3215472A patent/DE3215472C2/de not_active Expired
-
1983
- 1983-02-26 DE DE8383101892T patent/DE3360225D1/de not_active Expired
- 1983-02-26 EP EP83101892A patent/EP0092658B1/de not_active Expired
- 1983-04-18 JP JP58067138A patent/JPS58202241A/ja active Granted
- 1983-04-19 US US06/486,399 patent/US4453465A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE636079C (de) * | 1932-07-21 | 1937-03-17 | Faber & Schleicher Akt Ges | Saugwalze zur Verwendung in einer Bogenanlegevorrichtung |
DE870704C (de) * | 1950-03-27 | 1953-03-16 | Winkler Maschf | Sauggreifer in Zylindern von Zylinderschnellpressen |
DE2026355B1 (de) * | 1970-05-29 | 1971-11-18 | Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach | Wendestange zum Umlenken von Papierbahnen |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2132780C1 (ru) * | 1993-04-07 | 1999-07-10 | Кениг унд Бауер - Альберт АГ | Узел для поворота материала в виде полотна |
DE19637674B4 (de) * | 1995-10-24 | 2008-06-26 | Goss International Montataire S.A. | Differenzdruck - Wendestangenanordnung |
US6131847A (en) * | 1997-08-01 | 2000-10-17 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Turner bar for a web fed rotary printing machine |
WO2003002441A1 (de) * | 2001-06-28 | 2003-01-09 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Wendestangen |
DE102006050910A1 (de) * | 2006-10-28 | 2008-05-21 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Wendevorrichtung |
US7607605B2 (en) | 2006-10-28 | 2009-10-27 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Apparatus and method for reversing a print material web |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0343180B2 (de) | 1991-07-01 |
DE3360225D1 (en) | 1985-07-04 |
JPS58202241A (ja) | 1983-11-25 |
EP0092658B1 (de) | 1985-05-29 |
DE3215472C2 (de) | 1984-02-23 |
US4453465A (en) | 1984-06-12 |
EP0092658A1 (de) | 1983-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3215472A1 (de) | Luftumspuelte wendestange | |
EP0558098B1 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von Hohlzylindern mittels eines Lasers | |
DE4335051C2 (de) | Wendestange für eine Papierbahn mit einer Verschlußvorrichtung für Luftauslaßlöcher | |
DE3436870C1 (de) | Luftumspülte Wendestange für Rotationsdruckmaschinen | |
EP0264807B1 (de) | Wickelvorrichtung | |
DE4318446C2 (de) | Blasluftbeaufschlagte Wendestange zum Umlenken einer bedruckten Warenbahn | |
DE2800098C3 (de) | Abwickelvorrichtung für Warenbahnen in Form von Abwickelrollen | |
DE2025849B2 (de) | Uberfuhrtrommel von Bogenrota tionsdruckmaschinen mit Vorrichtungen zum Verhindern des Abschmierens | |
DE3318994C1 (de) | Abrolleinrichtung | |
DE2910114C2 (de) | Spannkopf für die Kernrohre von Wickeln aus Papier, Kunststoffolien u.dgl. | |
DE2754180C2 (de) | Vorrichtung zum Ausgleich unterschiedlicher Bahnspannungen | |
DE2711340B2 (de) | Vorrichtung zum Kaltbiegen von Strängmaterial | |
CH467673A (de) | Zylinderschablone | |
DE3113512A1 (de) | "strehlmaschine" | |
DE2757579C3 (de) | Trockenzylinder einer Papiermaschine | |
DE3035502C2 (de) | Zustellvorrichtung für Prüfsysteme | |
DE2225562C3 (de) | Schrumpfhülse zum Stabilisieren oder Färben von Textilfäden | |
DE2725031C2 (de) | ||
DE1180931B (de) | Vorrichtung zum Auflegen von Wulstkernen an Reifenaufbaumaschinen | |
DE3339185A1 (de) | Vorrichtung zum spannen von platten auf einen formzylinder einer rotationsdruckmaschine | |
DE2546284C2 (de) | Kopiervorrichtung für eine Drückmaschine | |
DE2024559C3 (de) | Vorrichtung zum Ausgleichen des Bogen- und/oder Diagonalverzuges der Schußfäden eines Gewebes | |
DE3430720C2 (de) | Ausströmdüse aus elastisch verformbarem Material | |
DE3227412C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Industrieschornsteins und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE1402831C (de) | Aufweitwerkzeug mit Klemmschienenvor richtung und Bügel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |