DE3209708A1 - Peptidderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel - Google Patents
Peptidderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittelInfo
- Publication number
- DE3209708A1 DE3209708A1 DE19823209708 DE3209708A DE3209708A1 DE 3209708 A1 DE3209708 A1 DE 3209708A1 DE 19823209708 DE19823209708 DE 19823209708 DE 3209708 A DE3209708 A DE 3209708A DE 3209708 A1 DE3209708 A1 DE 3209708A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- alkyl
- acid
- compound
- carboxylic acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D491/00—Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
- C07D491/02—Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D491/04—Ortho-condensed systems
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/12—Antihypertensives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D209/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
- C07D209/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
- C07D209/04—Indoles; Hydrogenated indoles
- C07D209/30—Indoles; Hydrogenated indoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
- C07D209/42—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D217/00—Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
- C07D217/22—Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring
- C07D217/26—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K5/00—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K5/02—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing at least one abnormal peptide link
- C07K5/022—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing at least one abnormal peptide link containing the structure -X-C(=O)-(C)n-N-C-C(=O)-Y-; X and Y being heteroatoms; n being 1 or 2
- C07K5/0222—Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing at least one abnormal peptide link containing the structure -X-C(=O)-(C)n-N-C-C(=O)-Y-; X and Y being heteroatoms; n being 1 or 2 with the first amino acid being heterocyclic, e.g. Pro, Trp
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
- Other In-Based Heterocyclic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft neue Verbindungen mit wertvoller pharamkologischer Wirkung. Insbesondere betrifft sie Verbin
dungen mit antihypertensiver Wirkung und inhibitorischer Wirkung auf das Angiotensin umwandelnde Enzym und mit der
Struktur
COOR
RlOOC
<R8>n
worin R1 und R_ jeweils Wasserstoff, niedrig-Alkyl oder
Phenyl-niedrig-alkyl sind; Rp, R_, R., R1. und Rß jeweils
Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl, kondensiertes Aryl-cycloalkyl, Aralkyl, Cycloalkyl und heterocyclisch
sind und gleich oder verschieden sein können;
Rg jeweils Alkyl, Alkenyl, Akinyl, Nitro, Amino, Alkylamino,.
Dialkylamino, Hydroxy, Alkoxy, Mercapto, Alky!mercapto,
Hydroxyalkyl, Mercaptoalkyl, Halogen, Halogenalkyl, Aminoalkyl, Alkylaminoalkyl, Dialkylaminoalkyl, Sulfonamido,
Methylendioxy und Trifluormethyl ist und, falls mehr als
eine Gruppe RR vorhanden ist, die Gruppen gleich oder verschieden
sein können;
m eine ganze Zahl von O bis 2 ist; und m1 eine ganze Zahl
von 1 bis 3 ist, vorausgesetzt, daß, wenn m 0 ist, m1 2 oder
3 bedeutet und wenn m von 0 verschieden ist, m' 1 oder 2 bedeutet;
η eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist;
und Salze davon, insbesondere Salze mit pharmazeutisch brauchbaren Säuren und Basen.
Die Alky!gruppen in Alkyl per se, Aralkyl, Alkoxy, Aminoalkyl,
Thioalkyl, Halogenalkyl und Hydroxyalkyl sind vorzugsweise niedrig-Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und können verzweigt-
oder geradkettig sein.
Die Alkenyl- und Alkinylgruppen enthalten 2 bis 6 Kohlenstoffatome
und können verzweigt- oder geradkettig sein.
Die Alkyl-, Alkenyl- und Alkinylgruppen können Substituenten tragen, wie Hydroxy, Alkoxy, Halogen, Amino, Alkylamino,
Mercapto und Alkylmercapto.
Die Cycloalkylgruppen enthalten 3 bis 7 Kohlenstoffatome. Derartige
Cycloalkylgruppen umfassen Cycloalkyl-alkyl, und die
Cycloalkylgruppen können Substituenten tragen, wie Alkyl, Halogen, Halogenalkyl, Hydroxy, Hydroxyalkyl, Alkoxy, Amino,
Aminoalkyl, Alkylamino, Trifluormethyl und Nitro.
Die Ar.ylgruppen können 6 bis 10 Kohlenstoff atome haben und
schließen Phenyl und oL- und ß-Naphthyl ein. Die Arylgruppen
können Substituenten enthalten, wie Alkyl, Hydroxy, Alkoxy, Hydroxyalkyl, Mercapto, Alkylmercapto, Mercaptoalkyl, Halogen,
Halogenalkyl, Amino, Alkylamino, Aminoalkyl, Nitro, Methylendioxy,
Trifluormethyl, Ureido und Guanidino.
Das kondensierte Aryl-cycloalkyl umfaßt Phenylringe, die an
Cycloalkylringe mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen kondensiert sind. Diese Gruppen umfassen auch kondensiertes Aryl-cycloalkylalkyl.
Die heterocyclische Gruppe kann gesättigt, teilweise gesättigt oder ungesättigt sein und umfaßt Gruppen, wie Pyridin,
Piperidin, Morpholin, Pyrrol, Pyrrolidin, Thiomorpholin, Chinolin, Isochinolin, Tetrahydrochinolin, Thiazolidin, Thiazolin,
Thiazol, Imidazolidin, Imidazolin, Imidazol, Thiophen, Tetrahydrothiophen, Furyl, Tetrahydrofuran und dgl. Diese
heterocyclischen Gruppen können auch Substituenten tragen, wie für die Arylgruppen vorstehend beschrieben. Die hetero-
3203708
ι cyclische Gruppe umfaßt auch hetercyclisch-niedrig-Alkyl.
Die Halogengruppen umfassen Fluor, Chlor, Brom und Jod.
Vorzugsweise ist die Gruppe -COOR- an ein Kohlenstoffatom
benachbart zum Stickstoff des Ringsystems gebunden.
Geeignete Säureadditionssalze umfassen anorganische Salze wie Hydrochlorid, Phosphat und Sulfat; organische Carboxylate,
wie Acetat, Malat, Maleat, Pumarat, Succinat, Citrat,
Lactat, Benzoat, Hydroxybenzoat, Aminobenzoat, Nicotinat und dgl. und organische SuIfon- und Phosphonsäuren, wie Toluolsulfonsäure.
Geeignete basische Salze umfassen Alkali- und Erdalkalimetallsalze
wie Lithium-, Kalium-, Natrium-, Magnesium- und Calcium- und Eisen-, sowie Ammonium- und quaternäre Ammoniumsalze.
Es versteht sich, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen ein
oder mehrere asymmetrische Kohlenstoffatome aufweisen können und die verschiedenen razemischen Gemische sowie die einzelnen
optisch aktiven Verbindungen fallen in den Rahmen der Erfindung .
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können hergestellt werden
durch Amid bildende Reaktion einer Aminverbindung der Formel
R7OOC ρ
I - Γ oL· (R8)
HN X J ö n
mit einem acylierenden Derivat der Säure der Formel 35
R1OOC
3 L
320S708
A1
OH
III
Alternativ können die Verbindungen, worin R3 und R4 Wasserstoff
bedeuten, leicht hergestellt werden durch Behandeln einer Verbindung der Formel II mit einer Verbindung der
Formel
COOH
IV
unter Amid bildenden Bedingungen, unter Bildung einer Verbindung der Struktur
COOR-;
Abspalten der Carbobenzyloxygruppe unter Bildung eines freien Amins der Struktur
- -er -
COOR7
<R3>n
VI
und Reaktion des Amins rait einerc^C-Ketosäure oder einem
Ester der Formel
R1OOC
I!
*"" Rr
VII
und Reduktion des resultierenden Imins unter Bildung einer
Verbindung der Formel I, worin R3 und R4 Wasserstoff sind.
Die Verbindungen der Formel VI können auch mit einer oC -HaIogenäsure
oder einem Ester der Formel
R1OOC
C - Hai
R-,
VIII
umgesetzt werden, unter Bildung von Verbindungen der Formel I, worin R3 und R4 H sein können oder jegliche anderer Substituenten,
die R3 und R4 darstellen können.
In der folgenden Reaktionsfolge sind R1 bis Rg, m, m1 und η
wie vorstehend definiert und Hai ist Halogen.
Vorzugsweise sind R^, R3, R4, R5 und R_ und Rg Wasserstoff.
R„ ist niedrig-Alkyl oder Phenyl-niedrig-alkyl, Rß ist niedrig-Alkyl.
Die hier genannten Amid bildenden Bedingungen umfassen die Anwendung von bekannten Derivaten der beschriebenen Säuren,
wie die Acylhalogenide, Anhydride, gemischten Anhydride,
niedrig-Alkylester, Carbodiimide, Carbonyldiimidazole und dgl. Die Reaktionen werden in organischen Lösungsmitteln durchgeführt,
wie Acetonitril, Tetrahydrofuran, Dioxan, Essigsäure,
Methylenchlorid und Äthylenchlorid und ähnlichen derartigen Lösungsmitteln. Die Amid bildende Reaktion erfolgt bei Raumtemperatur
oder bei erhöhter Temperatur. Die Anwendung von erhöhter Temperatur ist zweckmäßig, da sie etwas kürzere Reaktionszeiten
ermöglicht. Temperaturen im Bereich von O0C bis zur Rückflußtemperatur des Reaktionssystems können verwendet
werden. Als weitere Erleichterung kann die Amid bildende Reaktion in Anwesenheit einer Base, wie tertiären organischen
Aminen, z.B. Trimethylamin, Pyridin, Picolinen und dgl.,
durchgeführt werden, insbesondere wenn Halogenwasserstoff durch die Amid bildende Reaktion gebildet wird, z.B. Acylhalogenid
und Aminoverbindung. Selbstverständlich können bei solchen Reaktionen, wenn Halogenwasserstoff erzeugt wird, jegliche
der üblicherweise verwendeten Halogenwasserstoffakzeptoren
verwendet werden.
Bei der Kondensation von oC-Halogensäurederivaten der vorstehenden
Formel VIII können ähnlich bzw. gleiche Reaktionsbedingungen, Lösungsmittel und Halogenwasserstoffakzeptoren,
wie für die Amidbildung verwendet werden.
Verschiedene Substituenten der erfindungsgemäßen neuen Verbindungen,
z.B. wie für Rß definiert, können in den Ausgangsverbindungen
vorhanden sein oder nach Bildung der Amid-
*■ produkte nach bekannten Methoden für Substitutions- oder
Umwandlungsreaktiqnen zugefügt bzw. addiert werden» So kann die Nitrogruppe an das Endprodukt durch Nitrieren an den
aromatischen Ring gefügt werden, und die Nitrogruppe kann in andere Gruppen umgewandelt werden, wie Amino, durch Reduktion
und Halogen durch Diazotisieren der Aminogruppe und Er^-
satz der Diazogruppe. Andere Reaktionen können an dem gebildeten Amidprodukt durchgeführt werden. Aminogruppen können
alkyliert werden unter Bildung von Mono- und Dialkylaminogruppen, Mercapto- und Hydroxygruppen können alkyliert werden,
unter Bildung der entsprechenden Äther. So können Substitutionsreaktionen oder verändernde Reaktionen angewendet
werden, um verschiedene Substituenten im Molekül der Endprodukte bereitzustellen. Selbstverständlich sollten reaktive
Gruppen, falls vorhanden, durch geeignete Schutz- bzw, Blockierungsgruppen während jeglicher der vorstehenden Reaktionen,
insbesondere der Kondensationsreaktionen zur Bildung der Amidbindungen, geschützt werden.
® Die Säure- und Basensalze der erfindungsgemäßen neuen Verbindungen
können unter Anwendung üblicher Verfahrensweisen gebildet werden. Häufig werden sie in situ gebildet während der
Herstellung der erfindungsgemäßen neuen Amidoaminosäuren.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen liegen offensichtlich in
stereoisomeren Formen vor, und die so erhaltenen Produkte können Gemische der Isomeren sein, die getrennt werden können.
Alternativ kann durch Wahl der speziellen Isomeren als Ausgangsverbindungen das bevorzugte Stereoisomere erzeugt
J50 werden. So werden die bevorzugten Formen, worin jedes Asymmetriezentrum
(Chirialzentrum) die S-Konfiguration aufweist, vorzugsweise
auf stereospezifischem Wege hergestellt statt daß der Versuch gemacht wird, das Isomerengemisch zu spalten.
Die Verbindungen, in denen die S-Konfiguration an allen
Asymmetriezentren vorliegen, sind am aktivsten; solche, worin die R-Konfiguration vorliegt, sind weniger aktiv; und solche,
209708
worin sowohl die R- als auch die S-Konfigurationen vorliegen,
weisen eine Zwischenaktivität auf.
Folgende Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1
A) 2- (N-Benzyloxycarbonyl-L-alanyI)-L-I ,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure-methylester
Zu einer Suspension von 10,0 g (43,9mMol) L-1,2,3,4-Tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure-methylester-hydrochlorid
und 10,4 g (46,6 mMol) Carbobenzyloxy-L-alanin in 150 ml trockenem
Acetonitril wurden 4,4 g (43,6 mMol) Triäthylaitiin gefügt.
Eine Lösung von 9,2 g (44,6 mMol) Ν,Ν-Dicyclohexylcarbodiimid
in 5 ml trockenem Acetonitril wurde anschließend tropfenweise unter Rühren zugesetzt. Die resultierende Aufschlämmung wurde
über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, filtriert und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde in Äther erneut gelöst,
nacheinander mit In-HCl, gesättigtem NaHCO3 und Salzlösung gewaschen,
über MgSO4 getrocknet, filtriert und konzentriert, unter Bildung von 18,3 g (105 %) rohem Amid, das ohne weitere
Reinigung verwendet wurde.
B) 2-(N-Benzyloxycarbonal-L-alanyl)-L-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure
■ :
8,0 g des rohen Amidesters von A wurden in 25 ml 1n NaOH/MeOH
gelöst. Hierzu wurden 5 ml Wasser gefügt. Die resultierende Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, anschließend
in 150 ml Wasser gegossen und mit Äther extrahiert. Die wässrige Schicht wurde dann angesäuert und mit
CH3Cl2 extrahiert. Die Extrakte wurden über MgSO4 getrocknet
und konzentriert, bei Wassertreibpumpendruck unter Bildung von 5,5 g Produkt. Nach längerem Konzentrieren im Ölpumpenvakuum
erhielt man einen brüchigen Schaum.
C) 2-L-Alanyl-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäurehydrobromid
Zu einer Lösung von 4,8 g (12,5 mMol) roher Carbobenzyloxycarbonsäure
in 7 ml Essigsäure wurden 5 ml gesättigtes HBr in Essigsäure gefügt. Die Lösung wurde bei Raumtemperatur
gerührt, bis sämtliche Gasentwicklung beendet war (1 bis 1,5 h) Ein langsamer Luftstrom wurde durch die Lösung zur Entfernung
von überschüssigem HBr geleitet, und anschließend wurden 25 ml Äther zur Ausfällung des Produkts zugesetzt. Der Feststoff
wurde mit zwei weiteren Portionen Äther gewaschen und anschließend im Vakuum getrocknet, unter Bildung von 2,2 g
eines blaßgelben Feststoffs vom Fp 180°.
D) N-(1-Carboxy-3-phenylpropyl)-alanyl-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure
Zu einer Lösung von 1,3 g (6,63 mMol) Benzylbrenztraubensäurehydrat
in 5 ml gesättigtem NaHCO3 wurden 0,307 g (0,93 mMol)
Alanyl-1,2,3^-tetrahydroisochinolin-S-carbonsäure, gefolgt
von 0,238 g (3,79 mMol) Natriumcyanborhydrid, gefügt. Die
Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt und anschließend in eine Säule mit 20 g Dowex 5OX8 übergeführt.
Die Säule wurde mit 50 % MeOH und anschließend mit 3 % NH4OH
eluiert. Die ersten Ammoniakfraktionen, die das gewünschte Produkt enthielten, wurden kombiniert und lyophilisiert, unter
Bildung von 85 mg Produkt als flaumiges weißes Pulver vom Fp 97-101°.
im-
Beispiel 2
A) 2-(N-Carbobenzyloxy-L-valyl)-L-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-S-carbonsäure-methylester
Zu einer Suspension von 4,4 g (19,3 mMol) L-1,2,3,4-Tetrahydroisochinolin-S-carbonsäure-methylester-hydrochlorid
in 50 ml trockenem Acetonitril wurden 5,2 g (20,7 mMol) N-Carbobenzyloxy-L-valin,
2,7 g (20,0 mMol) 1-Hydroxybenzotriazol
und 2,1 g (20,7 mMol) Triäthylamin gefügt. Das resultierende Gemisch wurde bei Raumtemperatur gerührt, und eine Lösung von
4,5 g (21,8 mMol) Dicyclohexylcarbodiimid in 10 ml trockenem Acetonitril wurde langsam zugesetzt. Das Gemisch wurde über
Nacht bei Raumtemperatur gerührt, anschließend filtriert und wie im Beispiel 1A beschrieben aufgearbeitet. Die endgültige
Konzentration ergab 8,3 g (101 %) eines dicken Öls.
B) 2-(N-Carbobenzyloxy-L-valy1)-L-1,2,3,4-tetrahydro-
isochinolin-3-carbonsäure
4,5 g (106 mMol) roher Methylester (hergestellt nach der vorstehenden
Verfahrensweise)wurden mit 10 ml 10 % NaOH und ausreichend Methanol (35-40 ml) zur Bildung einer homogenen
Lösung behandelt. Diese Lösung wurde bei Raumtemperatur 23 h gerührt, anschließend mit 100 ml Wasser verdünnt und mit
zwei 25 ml-Portionen Äther extrahiert. Die wässrige Fraktion
wurde anschließend angesäuert und extrahiert mit vier 10 ml-Portionen
Methylenchlorid. Die Extrakte wurden über MgSO4 getrocknet und konzentriert, unter Bildung von 3,8 g (9,3 mMol,
87 %) homogener Carbonsäure.
Al
Beispiel 3
2-(N-Carbonbenzyloxy-L-isoleucyl)-L-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure
4,5 g (19,8 mMol) L-1,2,3^-Tetrahydroisochinolin-S-carbonsäure-methylester-hydrochlorid,
5,3 g (20,0 mMol) N-Carbobenzyloxy-L-isoleucin,
2,7 g (20,0 mMol) 1-Hydrqxybenztriazol
und 2,1 g (20,7 mMol) Triäthylamin wurden, wie im Beispiel 2A beschrieben, mit 4,4 g (21,3 mMol) Dicyclohexylcarbodiimid
behandelt, anschließend unter Bildung von 7,8 g (90 %) rohem Methylester aufgearbeitet. Dieser wurde in 30 ml Methanol gelöst
und mit 10 ml 10 % NaOH behandelt. Die Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt und anschließend wie vor-
^-5 stehend beschrieben aufgearbeitet, unter Bildung von 1,8 g
(21,4 % ingesamt) der gewünschten Säure als gelbes öl.
2~l N- (1-Äthoxycarbonyl-3-phenylpropyl)-L-alanyl_/-isochinaldinsäure
Eine äthanolische Lösung von Benzyl-2-(N-carbobenzoxy-L-alanyD-isochinaldat
wurde mit Palladium auf Kohle hydriert. Die Lösung wurde filtriert und mit Äthyl-2-oxo-4-phenylbuttersäure,
Alkali und Natriumcyanborhydrid wie im Beispiel 1D behandelt. Das Produkt wurde durch Chromatographie und
Lyophilisieren gereinigt.
Beispiel 5
2-N-(1-Carboxyäthyl)-L-alanyl-isochinaldinsäure
Eine äthanolische Lösung von Benzyl-2-(N-carbobenzoxy-L-alanyl)-isochinaldat
und Brenztraubensäure wurde mit Palladium
auf Kohle hydriert. Die filtrierte Lösung wurde konzentriert und wie im Beispiel 1D gereinigt.
A) 1-(N-Carbobenzoxy-L-alanyl)-2-benzoxycarbonylindolin
Eine Methylenchloridlösung von N-Carbobenzyloxy-L-alanin und
2-Benzyloxycarbonyl-indolin wurde mit N7N1-Dicyclohexylcarbodiimid
behandelt. Die Reinigung des.Produkts erfolgte durch Chromatographieren an Siliciumdioxidgel.
15
B) 1-/~N-(1-Äthoxycarbonyl-3-phenylpropyl)-L-alanyl_7-2-carboxy-indolin
Eine äthanolische Lösung von 1-(N-Carbobenzyloxy-L-alanyl)-2-benzyloxycarbonyl-indolin
wurde mit Palladium auf Kohle hydriert. Zu der filtrierten Lösung wurde Äthyl-2-oxo-4-pheny!buttersäure7
Alkali und Natriumcyan-borhydrid wie in Beispiel 1D gefügt. Das Produkt wurde durch Chromatographie
und Lyophilisieren gereinigt.
Bei spiel 7
1-/ N-(1-Carboxyäthy1)-L-alanyl_7-2-carboxy-indolin
Eine äthanolische Lösung von 1-(N-Carbobenzyloxy-L-alanyl)
2-benzyloxycarbonyl-indolin wurde mit Palladium auf Kohle hydriert. Zu der filtrierten Lösung wurden Äthylpyruvat,
Alkali und Natriumcyanborhydrid gefügt. Das Produkt wurde durch Chromatographie und Lyophilisieren gereinigt.
Beispiel 8
i-Benzyloxycarbonyl-2-(N-carbobenzyloxy-L-alanin)-5H-1,2,3,4-tetrahydro-2-benzazepin
Eine Methylenchloridlösung von N-Carbobenzyloxy-L-alanin
und 1-Benzyloxycarbonyl-SH-i,2,3,4-tetrahydro-2-benzazepin
wurde mit N,N1-Dicyclohexylcarbodiimid wie im Beispiel 3A
behandelt. Die Reinigung des Endprodukts erfolgte durch Chromatographie an Siliciumdioxidgel.
1-Carboxy-2-N-(1-carboxy-3-phenylpropyl)-L-alanyl-5H-1,2,3,4-tetrahydro-2-benzazepin
Eine äthanolische Lösung von i-Benzyloxycarbonyl-2-(N-carbobenzyloxy-L-alanyl)-5H-1,2,3,4-tetrahydro-2-benzazepin
wurde mit Palladium auf Kohle hydriert. Die filtrierte Lösung wurde
mit Alkali, Natriumcyanborhydrid und 2-Oxo-4-phenylbuttersäure
wie im Beispiel 1D behandelt. Das Produkt wurde durch Chromatographie gereinigt.
1-Carboxy-2-/~N-(1-carboxy-3-methylbutyl)-L-alanyl_7-5H-1,2,3,4-tetrahydro-2*-benzazepin
Eine äthanolische Lösung von i-Benzyloxycarbonyl-2-(n-carbobenzyloxy-alanyl)-5H-1,2,3,4-tetrahydro-2-benzazepin
wurde mit Palladium auf Kohle hydriert. Die filtrierte Lösung wurde mit 2-Oxo-4-methyl-pentansäure, Natrium-cyanborhydrid
und Alkali wie im Beispiel 1D behandelt. Durch Chromatographieren und Lyophilisieren erhielt man das reine Produkt.
- yr-
Beispiel 11
2-(N-(1-Carboäthoxy-3-phenylpropyl)-L-alanyl)-6,7-methylendioxy-1
,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbons£.ure
Nach der Verfahrensweise des Beispiels 1A wurde 6,7-Methylendioxy-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure-iciethylester
mit Carbobenzyloxy-L-alanin unter Anwendung von Dicyclohexylcarbodiimid
in Acetonitril gekuppelt. Das rohe neutrale Produkt wurde anschließend mit 2 Äquivalenten NaOH in 80 %
MeOH hydrolysiert unter Bildung der gewünschten Carbonsäure.
Das vorstehende Carbobenzyloxy-dipeptid wurde entblockiert
nach der Verfahrensweise des Beispiels 1C bei einer ursprünglichen
Reaktionstemperatur von O0C. 0,675 g (1,81 mMol) dieses
Dipeptids wurden zu einer Lösung von 1,47 g (7,13 mMol) Äthyl-2-oxo-4-phenylbutyrat
in 25 ml EtOH gefügt. Der pH-Wert wurde mit äthanolischer NaOH auf 6,80 eingestellt, und 0,35 g
(5,57 mMol) Natriumcyanborhydrid wurden zugesetzt. Nach 24-stündigem
Rühren bei Raumtemperatur wurden weitere 0,70 g Ester und 0,2 g NaBH3CN zugesetzt, und es wurde weitere 48 h gerührt.
Das Reaktionsgemisch wurde in eine Dowex 5OX8-Säule übergeführt, und die Säule wurde mit 50 % EtOH, H2O, 1 % NH4OH und
3 % NH4OH eluiert. Fraktionen, die das gewünschte Produkt enthielten,
wurden vereint, und lyophilisiert, unter Bildung
von 0,347 g des Diastereomerengemischs.
Beispiel 12
2-(N-(1-Carboäthoxy-1-(2-indanyl)-methyl)-L-alanyl)-6-chlor-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure
In gleicher Weise wurde das entsprechende Dipeptid hergestellt aus 6-Chlor-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäuremethylester
und carbobenzyloxy-L-alanin durch DCC-Kupplung,
gefolgt vom Verseifen und Spalten mit HBr/HOAc.
0,427 g (1,17 itiMol) des vorstehenden Dipeptids wurden wie vorstehend
beschrieben mit 1,5 g (6,87 mMol) Äthyl-cV-oxindan-2-acetat
und 0,32 g (5,09 mMol) NaBH3CN beim pH-Wert 6,75 alkyliert.
Nach 24 h wurde ein zweiter Anteil von 0,85 g des Ketoesters und 0,2 g NaBH3CN zugesetzt. Die Reaktion wurde
anschließend 40 h gerührt. Durch lonenaustauschchromatographie erhielt man dann 0,183 g des gewünschten Produkts.
Beispiel 13
2- (N-i-Carboäthoxy-3-(2-pyridyl)-propyl)-L-valyl)-6-methoxy-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure
Das Ausgangsdipeptid wurde wie vorstehend angezeigt hergestellt aus 6-Methoxy-1,2,3^-tetrahydroisochinolin-S-carbonsäure-methylester
und Carbobenzylöxy-L-valin. Hydroxybenzotriazol-eine
durch Hydroxybenzotriazol vermittelte DCC-Kupplung, gefolgt vom Verseifen und der Entblockierung, wie vor-.
stehend beschrieben, ergab das Dipeptidsalz. Die reduktive Alkylierung mit Äthyl-2-oxo-4-(2-pyridyl)-butyrat in Anwesenheit
von Natriumcyanborhydrid unter Standardbedingungen ergab den rohen Monoester. Dieser wurde gereinigt durch lonenaustauschchromatographie
und Lyophilisieren, wie vorstehend beschrieben, unter Bildung eines Gemischs der Diastereomeren
des gewünschten Produkts.
Beispiel 14
2- (N- (i-Carboäthoxy-3- (4-methoxyphenyl)-propyl) -L-isoleucyl) 6,7-diraethoxy-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure
Das Ausgangsdipeptid wurde hergestellt auf Carbobenzyloxy-L-isoleucin
und 6,7-Dimethoxy-i,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure-methylester
unter Verwendung von Hydroxy-benzo-
triazol und DCC wie vorstehend beschrieben. Durch Verseifen und Abspalten der Schutzgruppe wie vorstehend beschrieben erhielt
man das Dipeptid-hydrobromid.
Durch Behandeln mit Äthyl-2-oxo-4-(4-methoxyphenyl)-butyrat
und Natrium-cyanborhydrid unter den vorstehenden Standardbedingungen
erhielt man das reduktive Alkylierungsprodukt. Dieses wurde wie vorstehend gereinigt, unter Bildung der
Titelverbindung als Diasteromerengemisch.
Beispiel 15
2-(N-(i-Carboäthoxy-3-(4-chlorphenyl)-L-alanyl)-7-I5methoxy-1,2,3,4-tetrahydro-5H-benz/~c_7azepin-3-carbonsäure
Die Acylierung von 1,2,3,4-Tetrahydro-5H-benz/ c_7azepin-3-carbonsäure-methylester
mit Carbobenzyloxy-L-alanin unter Verwendung von DCC als Kupplungsreagens wie in Beispiel 1A ergab
20das geschützte Dipeptid. Durch Verseifen und Entblockieren erhielt man das freie Dipeptid wie vorstehend beschrieben.
Die N-Alkylierung mit Äthyl-2-oxo-4-(4-chlorphenyl)-butyrat
und Natriumcyanborhydrid wie in Beispiel 12 ergab ein Gemisch,
25das das gewünschte Produkt enthielt. Dieses wurde durch Ionenaustausch
chromatographiert und Lyophilisieren, wie vorstehend beschrieben, isoliert.
Beispiel 16
2-(N-(i-Carboäthoxy-3-(4-pyridyl)-propyl)-L-älanyl)-1,2,3,4-tetrahydro-5H-benz^
c_/azepin-3-carbonsäure
35Das Ausgangsdipeptid wurde hergestellt aus Carbobenzyloxy-L-alanin
und 1,2,3,4-Tetrahydro-5H-benz/ c_7-azepin-3-carbon-
IH
säure-methylester nach der allgemeinen Verfahrensweise des
Beispiels 1. Die reduktive Alkylierung wie vorstehend beschrieben,
unter Verwendung von Äthyl-2-oxo-4-(4-pyridyl)-butyrat und Natrium-cyanborhydrid, ergab rohes N-alkyliertes Peptid.
Die Reinigung durch Ionenaustauschchromatographie und Lyophilisieren
ergab die reine Titelverbindung als Gemisch der Diastereomeren.
2-(N-1-(Carboäthoxy-3-(3-trifluormethylphenyl)-propyl-L-valyl)-7,8-methylendioxy-1,2,3,4~tetrahydro-5H-benz/
c_7azepin-3-carbonsäure
Die Azylierung von 7,8-Methylendioxy-1,2,3,4-tetrahydro-5H-benz/
c_7azepin-3-carbonsäure-methylester mit Carbobenzyloxy-L-valin unter Verwendung von Hydroxybenzotriazol und DCC gemäß
Beispiel 2A ergab das geschützte Dipeptid. Dieses wurde sequentiell verseift und mit HBr/HOAc behandelt, unter Bildung
des gewünschten Peptids.
Die Behandlung des Dipeptids mit Äthyl-2-oxo-4-(3-trifluormethylphenyl)
-butyrat und Natriumcyanborhydrid bei einem pH-Wert von 6,55 gemäß Beispiel 12 ergab das N-alkylierte Produkt.
Die Ionenaustauschchromatographie und Lyophilisieren ergaben die reine Verbindung als Gemisch der Diastereoisomeren.
Beispiel 18
Die sterospezifische Synthese der Verbindungen mit S-Konfi· guration wird nach der folgenden Verfahrensweise erzielt:
A) 2-(N-(1-Carboäthoxy-3-phenylpropyl)-alanyl)-1 ,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure-benzylester
Zu einer Suspension von 2,6Og (9,31 itiMol) (S,S) -N- (1-Carboäthoxy-3-phenylpropyl)-alanin
in 20 ml trockenem THF wurden 1,51 g (9,3 mMol) 1,1'-Carbonyldimidazol gefügt. Wenn eine
klare Lösung erzielt war (5 - 10 min) wurde das Reaktionsgemisch auf 0° gekühlt und 3,12 g (7,44 mMol) (S)-1,2,3,4-Tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure-benzylester-monotartrat
wurden zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur über Nacht gerührt, anschließend im Vakuum konzentriert
und erneut in Äther gelöst. Die Ätherlösung wurde mit gesättigter NaHCOo-Lösung und Wasser gewaschen und konzentriert
unter Bildung von 2,2 g (56 %) des gewünschten Amids, das
ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
CIMS: 529(n-1), 234, 91
NMR: 7,3, 5,1, 3,15, 2,8, 1,2-1,5
B) 2-(N-(1-Carboäthoxy-3-phenylpropyl)-alanyl)-1,2,3,4-
tetrahydroisochinolin-S-carbonsäure-hydrochlorid
Zu einer Lösung von 2,10 g (3,97 mMol) (S,S,S,)-2-(N-(1-2^
Carboäthoxy-3-phenylpropyl)-alanyl)-1,2,3,4-tetrahydroisoehinolin-3-carbonsäure-benzylester
in 20 ml Äthanol wurden O,2 g 10% Pd/C-Katalysator gefügt. Das Gemisch wurde unter
etwa 2 bar (etwa 2 atm.) Wasserstoff geschüttelt, bis die
Aufnahme beendet war. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert und im Vakuum konzentriert und anschließend zwischen Äther und 2n HCl aufgeteilt. Die wässrige Lösung wurde lyophilisiert, und das resultierende Pulver wurde mit Äther gewaschen, unter Bildung von 0,70 g (37 %) Produkt vom Fp 101-105°.
Aufnahme beendet war. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert und im Vakuum konzentriert und anschließend zwischen Äther und 2n HCl aufgeteilt. Die wässrige Lösung wurde lyophilisiert, und das resultierende Pulver wurde mit Äther gewaschen, unter Bildung von 0,70 g (37 %) Produkt vom Fp 101-105°.
(^) Λ -10,9° (H9O)
"ti
CIMS 421 2
EIMS 421, 316, 270
EIMS 421, 316, 270
Analyse für C25H31N2O52
berechnet: C 60,91, H 6,74, N 5,18 gefunden: C 61,16, H 6,47, N 5,48
Nach der Verfahrensweise der vorstehenden Beispiele wurden folgende weiteren Verbindungen hergestellt:
2-/~N-1-Äthoxycarbonyl-3-methylbutyl)-L-alanyl_7-isochinaldinsäure,
2-/~N~1-Äthoxycarbonyl-4-methylhexyl)-L-alanyl_7-isochinaldinsäure,
2-/~N~1-Äthoxycarbonyl-5-methylhexyl)-L-alanyl_7-isochinaldinsäure,
2~/~N-1,3-Dicarboxypropyl)-L-alanyl_7-isochinaldinsäure,
2~/~N~1-Äthoxycarbonyl-3-phenylpropyl)-L-alanyl_7-6~hydroxyisochinaldinsäure,
2-/~N-1-Äthoxycarbonyl-5-methylhexyl)-L-valyl_7~isochinaldinsäure,
2-/~N~1 ,3-Dicarboxypropyl) -L-alanyl_7-6-methoxy-isochinaldinsäure,
2-/~N-1-Äthoxycarbonyl-3-phenylpropyl).L-phenylalanyl_7-6-chlorisochinaldinsäure
2-/~N-1-Äthoxycarbonyl-3-phenylpropyl)-L-histidyl_7-8-hydroxyisochinaldinsäure
1-/~n- (1-Äthoxycarbonyl-3-raethylbutyl)-L-alanyl_7-2-carboxyindolin,
1-/~N-(1-Äthoxycarbonyl-3-phenylpropyl)-L-phenylalanyl_7-2-carboxy-indolin,
1-/Ä7- (1-Äthoxycarbonyl-3-phenylpropyl) -L-alanyl_7-2-carboxy-5,6-dimethylindolin,
1-/ N-(1-Äthoxycarbonyl-3-phenylpropyl)-L-valyl_/-2-carboxyindolin,
1209708
1-/7^- (1,3-Dicarboxypropyl)-L-alanyl_7-2-carboxy-5,6-dimethylindolin,
1-/"n-(1,3-Dicarboxypropyl)-L-histidyl_7-2-carboxy-4-chlorindolin,
1-^"n-(1-Äthoxycarbonylhexyl)-L-valyl_7-2-carboxy-4-methoxyindolin,
1-^"n-(1-Äthoxycarbonylhexyl)-L-valyl_7-2-carboxy-4-methoxyindolin,
1-^~N-(1-Äthoxycarbonylheptyl)-L-phenylalanyl_7-2-carboxy-6-methyl-indolin,
1-^~N-(1-Äthoxycarbonyl-3-phenylpropyl)-L-valyl_7-2-carboxy-
^ 3-hydroxymethyl-5,6-dimethylindolin,
1-Carboxy-2-/"N-(1,-äthoxycarbonyl-3-phenylpropyl)-L-valyl_7-5H-1,2,3,4-tetrahydro-2-benzazepin,
1 -Carboxy-2-1/~N- (1 -äthoxycarbonyl-3-methylbutyl-L-histidyl_7-
5H-1,2,3,4-tetrahydro-2-benzazepin,
1^ ι-carboxy-2-/~N-(1-äthoxycarbonyl-4-methylpentyl)-L-phenylalanyl_7-5H-1/2,3,4-tetrahydro-2-benzazepin, 1-Carboxy-2-/~N-(1,3-dicarboxypropyl)-L-alanyl_7~7,8-dimethyl-5H-1 ^,S^-tetrahydro^-benzazepin,
1^ ι-carboxy-2-/~N-(1-äthoxycarbonyl-4-methylpentyl)-L-phenylalanyl_7-5H-1/2,3,4-tetrahydro-2-benzazepin, 1-Carboxy-2-/~N-(1,3-dicarboxypropyl)-L-alanyl_7~7,8-dimethyl-5H-1 ^,S^-tetrahydro^-benzazepin,
1-Carboxy-2-^~N-(1-äthoxycarbonyl-3-phenylpropyl)-isoleucyl_7~
6-chlor-1,2,3,4-tetrahydro-2-benzazepin,
1-Carboxy-2-^~N-(1-äthoxycarbonylhexyl)-L-valyl_7-6-methoxy-7-methyl-1,2,3,4-tetrahydro-2-benzazepin,
1-Carboxy-2-/~N-(1-äthoxycarbonyl-3-phenylpropyl)-L-histidyl_7-
6-chlor-1,2,3,4-tetrahydro-2-benzazepin, 2^ 1-Carboxy-2-/~N-(1-carboxy-2-phenylthioäthy1)-L-alanyl_7-7-methyl-5H-1,2,3,4-tetrahydro-2-benzazepin,
1-Carboxy-2-/~N-(i-äthoxycarbonyl-3-p-chlorphenylpropyl) -L-valyl_7-7,8-dimethyl-5H-1,2,3,4-tetrahydro-2-benzazepin,
1-Carboxy-2-/~N-(1-carboxy-2-(3-indolyl)-äthyl_7~L-valyl_7-5H-1,2,3,4-tetrahydro-2-benzazepin,
2- (N-1- d-Carboäthoxy-3- (4-chlorphenyl) -propyl) -L-leucyl) 1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
2-(N-1-d-Carboäthoxy-3- (3-trifluormethylphenyl)-propyl)-L-valyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
2-(N-1-d-Carboäthoxy-2-(3-methoxyphenyl)-äthyl)-L-methionyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
P-[N-l-Ä*".hoxycnrV)onylhexyl-L-valyl] -S-methyl- i soctr" raldi psMure
,
2-(N-1-(1-Carboäthoxy-3-(4-pyridyl)-propyl)-L-alanyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
2- (N-1- (1-Carboäthoxy-3-(4-methoxyphenyl)-propyl)-L-lysyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
2-(N-1-(1-Carboäthoxy-3-(3-pyridyl)-propyl)-L-leucyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
2- (N-d-Carboäthoxy-2- (2-thienyl)-äthyl)-L-Arginyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure
2-(N-1-(1-Carboäthoxy-3-(methylthio)-propyl)-L-isoleucyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
2- (N-1- (1-Carboäthoxy-3-(3-thienyl)-propyl)-L-valyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
2- (N-1-(1-Carboäthoxy-2-phenylathy1)-L-lysyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
2-(N-1-(1-Carboäthoxy-2-(phenoxy)-äthyl)-L-lysyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
2- (N-1- (1-Carboäthoxy-3-(2-furyl)-propyl)-L-valyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
2- (N-1- (1-Carboäthoxy-3-(3,4-methylendioxy-phenyl)-propyl)-L-alanyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
2- (N-1-(1-Carboäthoxy-3-(3-chlorphenyl)propyl)-L-phenylalanyl)
1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
2- (N-1-(1-Carboäthoxy-3-(2-methoxyphenyl)-propyl)-L-tyrosyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
2- (N-1-(1-Carboäthoxy-2-(benzofuran-3-yl)-äthyl)-L-leucyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
2- (N-1-(1-Carboäthoxy-2-(benzofuran-3-yl)-äthyl)-L-leucyl)-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
2-(N-1-(1-Carboäthoxy-S-(4-methoxyphenyl)-propyl)-L-alanyl)-
^0 6-chlor-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
2-(N-1-(1-Carboäthoxy-3-(phenoxy)-propyl)-L-arginyl)-6,7-methylendioxy-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
2-(N-1-(1-Carboäthoxy-2-(indol-3-yl)-äthyl)-L-leucyl)-6-methoxy-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure,
^5 2- (N-1- (1-Carboäthoxy-3-(4-methoxyphenyl)-propyl)-L-leucyl)-5H-1,2,3,4-tetrahydrobenz/
c_7azepin-3-carbonsäure,
209708
1-[N-(I-Äthoxycarbonylhexy1)-L-alanyI]-P-carboxy indolin
2-(N-1- d-Carboäthoxy-3- (3-pyridyl)-propyl)-L-methionyl)-5H-1,2,3,4-tetrahydrobenz/
c_7azepin-3-carbonsäure
-> 2-(N-1-d-Carboäthoxy-3-(methylthio)-propyl)-L-leucyl)-5-H-1,2,3,4-tetrahydrobenz^
c_/azepin-3-carbonsaure, 2- (N-I- d-Carboäthoxy-2- (4-imidazolyl) -äthyl) -L-valyl) -7-methoxy-5H-1,2,3,4-tetrahydrobenz^~C_7azepin-3-carbonsäure,
2-(N-1-d-Carboäthoxy-3- (3-methoxyphenyl)-prooyl) -L-lysyl)-in
_* _
^ 6,7-methylendioxy-5H-1,2,3,4-tetrahydrobenz/ c_/azepin-3-carbonsäure,
2-(N-1-d-Carboäthoxy-3-(3-chlorphenyl)-propyl)-L-histidyl)-5H-1,2,3,4-tetrahydrobenz>/
c_/azepin-3-carbonsäure 2-(N-1-(1-Carboäthoxy-3-(3-thienyl)-propyl)-L-arginTl)-7-methoxy-5H-1,2,3,4-tetrahydrobenz/
c_7azepin-3-carbonsäure, 2-(N-1-d-Carboäthoxy-2-phenyläthyl)-L-tryosyl) -7-chlor-5H-1,2,3,4-tetrahydrobenz/~c_7azepin-3-carbonsäure,
N-d-Carboxy-2-indanylmethyl)-alanyl-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsäure.
20
20
Die erfindungsgemäßen Verbindungen wiesen eine starke Wirksamkeit
(in der Größenordnung von von I50 von 0,02 bis 0,20
Mikromol) bei der Inhibierung des Angiotensin umwandelnden Enzyms (ACEI-Aktivität) auf, bei der Untersuchung nach der
^5 Methode , die beschrieben wird in Science 196, 441-4 (1977).
Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen auch ein I^0 von
etwa 1 bis 2 mg/kg p.o. bei der Inhibierung von infundierten Angiotensin I bei Ratten. Sie sind somit sehr nützlich bei
der Behandlung von Hypertension bzw. von hohem Blutdruck.
Die Verbindungen können oral oder parenteral bei der Behandlung der Hypertension verabreicht werden und es liegt im Bereich
des fachmännischen Könnens die verabreichte Menge zu bestimmen. Geeignete Dosierungsformen umfassen Tabletten,
Kapseln, Elixiere und injizierbare Formen.
Claims (22)
1.1 Verbindung mit der Formel
* «β
COOR
R1OOC
worin R- und R7 Wasserstoff, niedrig-Alkyl oder Phenylniedrig-alkyl
sind,
R2, R3
, R., R5 und Rfi unabhängig Wasserstoff, niedrig-Alkyl,
niedrig-Alkenyl, niedrig-Alkinyl, Aryl, kondensiertes
Arylcycloalkyl, Aralkyl, Cycloalkyl, heterocyclisch, substituiertes niedrig-Alkyl, niedrig-Alkenyl-
und niedrig-Alkinyl-Gruppen, worin der Substituent Hydroxy-, Alkoxy-, Halogen-, Amino-, Alkylamino-, Mercapto-
und Alkylmercaptogruppen darstellt, und substituierte Cycloalkyl-, Aryl- und heterocyclische Gruppen,
worin der Substituent Alkyl, Hydroxy, Alkoxy, Hydroxyalkyl,
Halogen, Mercapto, Alkylmercapto, Mercaptoalky, Halogenalkyl,
Amino, Alkylamino, Aminoalkyl, Nitro, Methylendioxy, und Tri fluorine thy 1 darstellt, sind;
Rg jeweils niedrig-Alkyl, niedrig-Alkenyl, niedrig-Alkinyl,
Nitro, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Hydroxy, Alkoxy, Mercapto, Alkylmercapto, Hydroxyalkyl, Mercaptoalky1,
Halogen, Halogenalkyl, Aminoalkyl, Alkylaminoalkyl, Dialkylaminoalkyl,
Sulfonamido, Methylendioxy oder Trifluormethyl ist,
m eine ganze Zahl von einschließlich 0 bis 2 darstellt;
m1 eine ganze Zahl von einschließlich 1 bis 3 darstellt,
O Γ*\ Ο H^ O Ci
zUd /Uo
mit der Maßgabe, daß, wenn m O ist, m1 2 oder 3 ist, und
wenn m von O verschieden ist, m' 1 oder 2 ist;
η eine ganze Zahl von einschließlich 0 bis 4 darstellt,
und Salze davon, insbesondere pharmazeutisch brauchbare Salze mit einer Säure oder eine Base.
2. Verbindung der Formel
20
RiOOC
COOR-
worin R1, R2, R3, R4, R5, Rß, R7, Rg und η wie in Anspruch
definiert sind und die Salze davon, insbesondere pharmazeutisch brauchbare Salze mit einer Säure oder einer Base.
3» Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, worin der Substituent
COOR7 an ein
gebunden ist.
gebunden ist.
COOR7 an ein Kohlenstoffatom benachbart zum Ringstickstoff
25
4. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin Wasserstoff ist.
5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin R-Äthyl
oder Wasserstoff ist.
6. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin R3
Phenyl-niedrig-alkyl ist.
7. Verbindung nach Anspruch 6, worin R- Phenäthyl ist.
vJ
8. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin R,
Methyl ist.
9. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin Rg
Isopropyl ist.
10. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin Rg
Isobutyl ist.
^O 11. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin R2
Phenäthyl ist und Rg Methyl ist.
12. Pharmazeutische Zusammensetzung, geeignet zur Behandlung
von hohem Blutdruck, enthaltend eine antihypertensiv
■••5 wirksame Menge einer Verbindung nach einem der Ansprüche
1 bis 11.
20
13. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß man unter Amid bildenden Bedingungen eine Verbindung der Formel II
25
R7OOC
mit einem acylierenden Derivat einer Säure der Formel III
R2 R5
R1OOC
OH
L R6 °
III
oder der Formel IV
COOH
umsetzt; oder eine Verbindung der Formel VI
IV
0S708
COOR
mit einer ©C -Ketosäure oder einem Ester der Formel VII
R1OOC - C - R2
0
VII
umsetzt, und das resultierende Imin reduziert; oder eine Verbindung der Formel VI
(R8)n
VI
mit einer c^-Halogensäure oder einem Ester der Formel VIII
R2
R1OOC - C - Hal ι
I VIII
R3
umsetzt; und
gegebenenfalls durch Substitutions- oder Umwandlungsreaktionen verschiedene Substituenten in die Produkte
einführt; und
15
15
gegebenenfalls Salze davon, insbeonsere pharmazeutisch brauchbare Salze mit einer Säure oder einer Base bildet.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
der Substituent COOR7 an ein Koh.
zum Ringstickstoff gebunden ist.
zum Ringstickstoff gebunden ist.
der Substituent COOR7 an ein Kohlenstoffatom benachbart
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch
gekennzeichnet, daß R7 Wasserstoff ist.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch
gekennzeichnet, daß R1 Äthyl oder Wasserstoff ist.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch ge-
3209703
kennzeichnet, daß R2 Phenyl-niedrig-alkyl ist.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß
R2 Phenäthyl ist.
R2 Phenäthyl ist.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet,
daß Rg Methyl ist.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet,
daß Rg Isopropyl ist.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet,
daß Rg Isobutyl ist.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet,
daß R0 Phenäthyl und R Methyl sind.
^ 6
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US24540781A | 1981-03-19 | 1981-03-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3209708A1 true DE3209708A1 (de) | 1982-10-21 |
Family
ID=22926526
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823209708 Withdrawn DE3209708A1 (de) | 1981-03-19 | 1982-03-17 | Peptidderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel |
Country Status (21)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS57165355A (de) |
KR (1) | KR890001146B1 (de) |
AU (1) | AU558451B2 (de) |
BE (1) | BE892552A (de) |
CH (1) | CH658455A5 (de) |
DE (1) | DE3209708A1 (de) |
DK (1) | DK120982A (de) |
ES (3) | ES510498A0 (de) |
FI (1) | FI820974L (de) |
FR (1) | FR2502149A1 (de) |
GB (1) | GB2095252B (de) |
IE (1) | IE53076B1 (de) |
IL (1) | IL65247A (de) |
IN (1) | IN156096B (de) |
IT (1) | IT1150697B (de) |
NL (1) | NL8201066A (de) |
NO (1) | NO820903L (de) |
NZ (1) | NZ200047A (de) |
PH (1) | PH18657A (de) |
SE (1) | SE8201654L (de) |
ZA (1) | ZA821833B (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3242599A1 (de) * | 1982-11-18 | 1984-05-24 | Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach | Neue benzazepinderivate, ihre herstellung und ihre verwendung als arzneimittel |
US4410520A (en) * | 1981-11-09 | 1983-10-18 | Ciba-Geigy Corporation | 3-Amino-[1]-benzazepin-2-one-1-alkanoic acids |
US4555502A (en) * | 1982-09-30 | 1985-11-26 | Merck & Co., Inc. | Aminoacyl-containing dipeptide derivatives useful as antihypertensives |
US4410807A (en) * | 1982-03-26 | 1983-10-18 | Kay Industries, Inc. | Regulating device for polyphase electrical circuits |
US4473575A (en) * | 1982-07-19 | 1984-09-25 | Ciba-Geigy Corporation | 3-Amino-(1)-benzazepin-2-one-1-alkanoic acids |
US4520025A (en) * | 1982-07-21 | 1985-05-28 | William H. Rorer, Inc. | Bicyclic nitrogen heterocyclic ethers and thioethers, and their pharmaceutical uses |
DE3302125A1 (de) * | 1983-01-22 | 1984-07-26 | Boehringer Ingelheim KG, 6507 Ingelheim | Aminosaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung |
FI841052A (fi) * | 1983-03-16 | 1984-09-17 | Usv Pharma Corp | Foereningar foer behandling av blodtryckssjukdomar. |
DE3333454A1 (de) * | 1983-09-16 | 1985-04-11 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Verfahren zur herstellung von n-alkylierten dipeptiden und deren estern |
DE3622297A1 (de) * | 1986-07-03 | 1988-01-07 | Basf Ag | Disazothiophenfarbstoffe |
US5246943A (en) * | 1992-05-19 | 1993-09-21 | Warner-Lambert Company | Substituted 1,2,3,4-tetahydroisoquinolines with angiotensin II receptor antagonist properties |
ES2122941B1 (es) * | 1997-05-29 | 1999-07-01 | Esteve Quimica Sa | Procedimiento para la obtencion de quinapril clorhidrato y solvatos utiles para el aislamiento y purificacion de quinapril clorhidrato. |
PT1333026E (pt) | 2002-01-30 | 2007-09-17 | Servier Lab | ''processo para a preparação de perindopril com elevado grau de pureza e intermediários úteis para a sua síntese'' |
AU2002361494A1 (en) | 2002-12-16 | 2004-07-09 | Lupin Limited | Crystalline form of quinapril hydrochloride and process for preparing the same |
WO2004075889A1 (en) * | 2003-02-28 | 2004-09-10 | Lupin Limited | Process for preparation of perindopril and salts thereof |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2503155A2 (fr) * | 1980-10-02 | 1982-10-08 | Science Union & Cie | Nouveaux imino diacides substitues, leurs procedes de preparation et leur emploi comme inhibiteur d'enzyme |
EP0046953B1 (de) * | 1980-08-30 | 1989-12-06 | Hoechst Aktiengesellschaft | Aminosäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung |
US4344949A (en) * | 1980-10-03 | 1982-08-17 | Warner-Lambert Company | Substituted acyl derivatives of 1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline-3-carboxylic acids |
GB2086390B (en) * | 1980-11-03 | 1984-06-06 | Ciba Geigy Ag | 1-carboxy-azaalkanoylindoline-2-carboxylic acids process for their manufacture pharmaceutical preparations containing these compounds and their therapeutic application |
-
1982
- 1982-03-08 IN IN265/CAL/82A patent/IN156096B/en unknown
- 1982-03-15 IL IL65247A patent/IL65247A/xx unknown
- 1982-03-15 NL NL8201066A patent/NL8201066A/nl not_active Application Discontinuation
- 1982-03-15 PH PH26998A patent/PH18657A/en unknown
- 1982-03-16 SE SE8201654A patent/SE8201654L/xx not_active Application Discontinuation
- 1982-03-16 AU AU81584/82A patent/AU558451B2/en not_active Ceased
- 1982-03-17 DE DE19823209708 patent/DE3209708A1/de not_active Withdrawn
- 1982-03-17 GB GB8207770A patent/GB2095252B/en not_active Expired
- 1982-03-17 ES ES510498A patent/ES510498A0/es active Granted
- 1982-03-18 DK DK120982A patent/DK120982A/da not_active Application Discontinuation
- 1982-03-18 BE BE0/207610A patent/BE892552A/fr not_active IP Right Cessation
- 1982-03-18 ZA ZA821833A patent/ZA821833B/xx unknown
- 1982-03-18 IT IT20259/82A patent/IT1150697B/it active
- 1982-03-18 CH CH1691/82A patent/CH658455A5/de not_active IP Right Cessation
- 1982-03-18 KR KR8201157A patent/KR890001146B1/ko active
- 1982-03-18 JP JP57041801A patent/JPS57165355A/ja active Pending
- 1982-03-18 NZ NZ200047A patent/NZ200047A/en unknown
- 1982-03-18 NO NO820903A patent/NO820903L/no unknown
- 1982-03-19 IE IE635/82A patent/IE53076B1/en unknown
- 1982-03-19 FI FI820974A patent/FI820974L/fi not_active Application Discontinuation
- 1982-03-19 FR FR8204738A patent/FR2502149A1/fr active Granted
-
1983
- 1983-03-16 ES ES521031A patent/ES521031A0/es active Granted
- 1983-03-16 ES ES521030A patent/ES521030A0/es active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL65247A0 (en) | 1982-05-31 |
ES8501363A1 (es) | 1984-12-01 |
GB2095252B (en) | 1985-04-17 |
BE892552A (fr) | 1982-09-20 |
NL8201066A (nl) | 1982-10-18 |
IE53076B1 (en) | 1988-06-08 |
IE820635L (en) | 1982-09-19 |
IT8220259A0 (it) | 1982-03-18 |
SE8201654L (sv) | 1982-09-20 |
KR890001146B1 (ko) | 1989-04-25 |
FR2502149B1 (de) | 1985-01-18 |
ES8307718A1 (es) | 1983-08-01 |
ES521031A0 (es) | 1984-12-01 |
NO820903L (no) | 1982-09-20 |
IL65247A (en) | 1987-07-31 |
IT1150697B (it) | 1986-12-17 |
FR2502149A1 (fr) | 1982-09-24 |
FI820974L (fi) | 1982-09-20 |
KR830009065A (ko) | 1983-12-17 |
AU558451B2 (en) | 1987-01-29 |
NZ200047A (en) | 1985-07-12 |
ES8404317A1 (es) | 1984-05-16 |
ES521030A0 (es) | 1984-05-16 |
ZA821833B (en) | 1983-01-26 |
PH18657A (en) | 1985-08-29 |
CH658455A5 (de) | 1986-11-14 |
ES510498A0 (es) | 1983-08-01 |
DK120982A (da) | 1982-09-20 |
IN156096B (de) | 1985-05-11 |
JPS57165355A (en) | 1982-10-12 |
GB2095252A (en) | 1982-09-29 |
AU8158482A (en) | 1982-09-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0072352B1 (de) | Benzazepin-2-one, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate die diese Verbindungen enthalten, sowie die Verbindungen zur therapeutischen Verwendung | |
EP0119954B1 (de) | Gewisse 3-Amino-1-benzazepin-2-on-1-alkansäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate enthaltend diese Verbindungen, sowie ihre therapeutische Verwendung | |
EP0119161B1 (de) | Gewisse Benzazocinon- und Benzazoninon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate enthaltend diese Verbindungen, sowie ihre therapeutische Verwendung | |
DE69434136T2 (de) | Dolastatin-derivate | |
EP0542059B1 (de) | Substituierte Biphenylpyridone als Angiotensin II Antagonisten | |
DD201787A5 (de) | Verfahren zur herstellung von substituierten acylderivaten von 1,2,3,4-tetrahydroisochinolin-3-carbonsaeuren | |
DD201782A5 (de) | Verfahren zur herstellung von octahydro-1-(omega-mercaptoalkanoyl)-1h-indol 2-carbonsaeure-verbindungen | |
DE3209708A1 (de) | Peptidderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel | |
DE3210496A1 (de) | Neue derivate bicyclischer aminsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende mittel und deren verwendung sowie neue bicyclische aminosaeuren als zwischenstufen und verfahren zu deren herstellung | |
DD202579A5 (de) | Bicyclische, als antihypersensiva geeignete lactame | |
DE3332633A1 (de) | Substituierte carbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung, und arzneimittel | |
WO1998009946A1 (de) | N-substituierte indol-3-glyoxylamide mit antiasthmatischer, antiallergischer und immunsuppressiver/immunmodulierender wirkung | |
DE3239157A1 (de) | Derivate der 3-amino-2-azetidinon-1-sulfonsaeure, ihre herstellung, zwischenprodukte und pharmazeutische zusammensetzungen | |
EP0539713A1 (de) | Substituierte Imidazolylpropensäurederivate als Angiotensin II Inhibitoren | |
DE3240727A1 (de) | Ergolinderivate, verfahren zu deren herstellung sowie pharmazeutische zubereitungen, die diese enthalten | |
DE3529960A1 (de) | Aminosaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung | |
DE3109794A1 (de) | "bluthochdruck senkende amine" | |
DE4132631A1 (de) | Imidazolyl-propensaeurederivate | |
CH626871A5 (de) | ||
EP0608709A1 (de) | 2-Oxochinolin-l-yl-methyl-phenylessigsäurederivate als Angiotensin II Antagonisten | |
CH651554A5 (de) | Schwefelhaltige isochinolinderivate, verfahren zur herstellung derselben und die diese verbindungen enthaltenden pharmazeutischen zubereitungen. | |
EP0622358A1 (de) | Phenylglycinamide von 4-Imidazolylmethyl-Phenylessigsäuren und ihre Verwendung gegen Bluthochdruck und Atherosklerose | |
DE1916481A1 (de) | Hydroxylaminderivate,ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE2063996A1 (de) | Neue Tuberkulostatisch wirkende alpha Aminoxy hydroxamsaurederivate und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE3507575A1 (de) | Antihypertensive cyclische spiro-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische praeparate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |