DE3204389A1 - Vorrichtung und verfahren zum abgiessen von metallschmelzen - Google Patents
Vorrichtung und verfahren zum abgiessen von metallschmelzenInfo
- Publication number
- DE3204389A1 DE3204389A1 DE19823204389 DE3204389A DE3204389A1 DE 3204389 A1 DE3204389 A1 DE 3204389A1 DE 19823204389 DE19823204389 DE 19823204389 DE 3204389 A DE3204389 A DE 3204389A DE 3204389 A1 DE3204389 A1 DE 3204389A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- gas
- vessel
- outlet
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D41/00—Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
- B22D41/08—Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like for bottom pouring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D1/00—Treatment of fused masses in the ladle or the supply runners before casting
- B22D1/002—Treatment with gases
- B22D1/005—Injection assemblies therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D3/00—Charging; Discharging; Manipulation of charge
- F27D3/15—Tapping equipment; Equipment for removing or retaining slag
- F27D3/1509—Tapping equipment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
- Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
- Furnace Charging Or Discharging (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Abgießen von Metallen.
Wird ein bodengießendes Gefäß, wie eine Gießpfanne, für das Abgießen vorbereitet, so ist es üblich, Gas
in den schmelzflüssigen Gefäßinhalt im Bereich des Gefäß-Bodenbereiahes
(vessel well area) einzubringen, wobei dieser Bereich zur im Boden des Gefäßes angeordneten
Gießöffnung führt.
Das Einbringen des Gases erfolgt aus verschiedenen Gründen, wie zum Zwecke des Spülens, des Reinigens
des relativ kühlen Bereiches der Erstarrangsprodukte,
des Absenkens und/oder Ausgleiches der Temperatur über
die Schmelze und des Wiedereinbringens der abgekühlten
Schmelze im Bereich der Gefäßseiten und des Gefäßbodens,
sowie zum Zwecke der Badumrührung, so daß die Legierungszusätze gleichmäßig in der Schmelze verteilt werden.
2 04389
Das Einblasen von Gas wird auch häufig zum Einbringen von Feststoffteilchen in die Schmelze verwendet, wobei
das Gas dann als Träger für diese Feststoffteilchen dient
Das Einbringen des Gases ist bisher auf verschiedene Weisen durchgeführt worden, von denen jede mit Nachteilen
verbunden ist. Das Einbringen mittels einer Lanze erfordert ein Absenken einer feuerfest-beschichteten
Röhre oder Lanze in die Schmelze. Diese Lanze ist ein kostspieliger Gegenstand und besitzt eine lediglich begrenzte
Lebensdauer, da sie im Bereich der auf der Schmelze schwimmenden Schlackenschicht intensiv angegriffen
wird oder gar durchbrennt. Gemäß eines anderen Einbringungsweges ist die Gefäß-Auskleidung mit einer
Öffnung versehen, in welcher ein poröser Stopfen eingesetzt ist. Von diesem Stopfen hängt ein Gas-Zuführrohr
herab, welches eine Öffnung im Äußeren des Gefäßes durchsetzt.
Die Gaszufuhr wird sodann unterhalb des Gießgefäßes an das Rohr angeschlossen. Leckagen der Schmelze
können zwischen dem Stopfen und der Auskleidung auftreten, insbesondere dann, wenn der Stopfen und/oder die
Auskleidung beschädigt oder erudiert ist, woraus sichergibt, daß die Verwendung derartiger Stopfen für das
Gaseinbringen mit großen Risiken verbunden ist.
Wo das Abgießen aus bodengießenden Gefäßen durch Schieberventile gesteuert wird, sind Stopfen der vorstehend beschriebenen
Art unzweckmäßig. Das Gaseinbringen kann dann durch das Ventil herbeigeführt werden, welches mit einem
speziellen Ventilschließ-Element versehen und mit einem porösen Stopfen ausgerüstet ist, wobei dieser Stopfen
für Gas permeabel, jedoch für Schmelzen impermeabel ist.
In diesem Zusammenhang wird auf die US-Patentschrift
3 581 948 Bezug genommen. Es ist jedoch nicht stets sinnvoll und nicht stets kosteneffektiv, derartige spezielle
Schließelemente zu verwenden. Alternativ kann der Aus-
3204383
flußbereich (well) ganz oder teilweise aus einem gasdurchlässigen
Feuerfeststein bestehen, durch welches
hindurch das Gas in den Gießkanal hineingepumpt wird. 5
In diesem Zusammenhang wird auf die GB-P3 1 351 618
Bezug genommen.
Die Stahlhersteller wünschen häufig die Bodengießöffnung
mit einem SiO„-haltigen Füllmaterial (Sand oder eine
2
Mischung aus Sand und Graphit) zu füllen, bevor die
Schmelze in das Schmelzgefäß eingebracht wird. Damit wird
unter anderem bezweckt, eine Erstarrung im Öffnungsbereich zu verhindern und ein sauberes Beginnen des Gießvorganges
zu gewährleisten, wenn das Schieberventil zum 15
ersten Mal geöffnet wird. Mit Einrichtungen zum Einbringen
von Gas, wie in den vorstehend genannten Patenten offenbart,
ist ein signifikantes Risiko dahingehend verbunden,
daß das Gas das SiOp-haltige Füllmaterial beeinträchtigt.
Die Erfindung verfolgt den Zweck, eine Einrichtung zum Gaseinbringen zu schaffen, mit deren Hilfe dieses
Risiko vermieden wird.
In der Praxis ist natürlich das Abgießen aus einem
Gefäß nicht immer ein ununterbrochener Vorgang. Gewöhnlich wird das Abgießen unterbrochen, z.B. wenn mehrere Formen
oder Kokillen zu füllen sind. Das SiO?~haltige Füllmaterial
geht bei Beginn des ersten Gießvorganges ver-
3Q loren, aber das Zuführen von Gas kann noch während
späterer Gießvorgänge angestrebt sein. Die erfindungsgrmäße
Anordnung ermöglicht dieses und erfordert keine speziellen Ventilverschlußelemente.
Erfindungsgemäß ist ein bodengießendes Gefäß zum Abgießen
einer Metallschmelze über ein an dem Gefäß befestigtes Schieberventil vorgesehen, wobei das Gefäß in
seiner Bodengießöffnung einen Austrittsblock (well block)
aufweist. Dieser Austrittsblock besitzt eine einen Durchflußkanal definierende Bohrung und ein unterer Abg
schnitt des Austrittsblocks nimmt eine Innendüse auf, um dem Ventil im Betriebszustand Schmelze zuzuführen,
welche den Durchflußkanal des Austrittsblockes durchströmt. Das Gefäß ist ferner mit einer Gasleitung versehen,
welche in und durch den Austrittsblock zu einer Gasaustrittsöffnung führt, welche entweder in der Wandung
der den Durchflußkanal definierenden Bohrung des Austrittsblocks
oberhalb der Düse angeordnet ist oder in dem Wandung3ab3chnitt unterhalb, jedoch im Bereich des
oberen Endes der Düse, so daß Gas in den Au3trittsachacht (well) des Gefäßes über den Grenzbereich zwischen der
Düse und der Austrittsblockbohrung einzutreten vermag.
Durch die Erfindung ist auch ein Verfahren zum Abgießen von Metallschmelzen aus einem Gefäß unter Steuerung durch
ein Schieberventil geschaffen worden. Bei diesem Verfahren wird als Vorbereitung für das Öffnen des Ventils zum
Zwecke des Abgießens Gas.in einen Ausflu3schaeht des Gefäßes
eingebracht, wobei dieser Ausflußschacht einen Austrittsblock (well block) aufweist, welcher in seinem
unteren Abschnitt mit einer Düse versehen ist, welche sich in das Ventil öffnet. Dabei kann Gas in einen oberen Abschnitt
ae.3 Austrittsblockes eingebracht werden, ohne Durchtritt
durch die Düse, mit Hilfe eines Gasauslasses, welcher in der Innenwandung des Austrittsblockes strömungsmäßig
oberhalb der Düse oder im unteren Teil eines Grenzbereiches zwischen der Düse und der Austrittsblock-Innenwandung vorgesehen
ist, woraufhin das Ventil geöffnet wird.
Ferner schafft die Erfindung ein Verfahren zum Abgießen
einer Metallschmelze aus einem Gefäß unter Steuerung durch ein Schieberventil, bei welchem das Gefäß einen
Austrittsblock aufweist, der in seinem unteren Abschnitt eine Düse beherbergt, die sich in das Ventil öffnet. Dabei umfaßt
das Verfahren die Schritte, daß 1) vor dem Beschicken des Gefäßes mit schmelzflüssigem. Metall die Düse mit einem
feinen SiOg-haltigen Feststoffmaterial gefüllt wird,
und 2) vor dem Öffnen des Ventils Gas in einen oberen
Bereich des Austrittsblocks eingebracht wird, ohne daß das Gas durch die Düse hindurchgeht, um auf diese Weise
eine Störung des SiOp-haltigen Füllmaterials zu verhindern.
Dabei wird das Gas mittels eines Gasauslasses
ausgegeben, welcher in der Innenwand des Austrittsblocks strömungsmäßig oberhalb der Düse oder im oberen
Bereich eines Grenzbereiches zwischen der DÜ3e und der Seitenwandung vorgesehen ist, worauf 3) das Ventil geöffnet
wird. '
Ist der. Gasauslaß im Verbindungsbereich oder .Grenzbereich
zwischen dem Austrittsblock und der Düse angeordnet, so können Einrichtungen, wie eine umschließende Metallhülle
on rings um die Düse verwendet werden, um eine abwärts
gerichtete Gasströmung zwischen der Düse und der Innenwand des Austrittsblockes zu vermeiden und um eine Mindestgasströmung
durch den Düsenkörper zum Düseninneren zu gewährleisten.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles und unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben.
In dieser zeigt
Figur 1 einen Teilschnitt durch ein erfindungsgemäß
ausgestaltetes Gießgefäß (Gießpfanne) wobei der Ausflußschacht-Bereich des Gefäßes dargestellt
ist und
Figur 2 ein Detail aus Figur 1 in vergrößertem
Maßstab.
Die in Figur 1 dargestellte Gießpfanne 10 besitzt eine aus Eisen oder Stahl bestehende Wandung 11, die gegenüber
dem Gießpfannen-Inneren 12 mit Hilfe einer herkömm-5
liehen Auskleidung 14 isoliert ist. Die Wandung 11 und
die Auskleidung 12 sind an den Stellen 15 und 16 mit Öffnungen versehen, um eine Bodengießöffnung zu bilden,
und in diese ist ein sogenannter Well-Block als Austrittsblock 18 eingesetzt und zementiert. Der Austrittsblock 18 erstreckt sich mit seinem unteren Ende durch
die Wandungsöffnung 1-5 hindurch und ruht auf einer Montageplatte
19 eines Schieberventils 20. Die Montageplatte befestigt das Ventil an der Gießpfanne 10 und ist mit
Hilfe nicht dargestellter Befestigungseinrichtungen an der Wandung 11 befestigt.
Der Austrittsblock 18 ist von einer Bohrung 21 durchsetzt. Die Bohrung hat eine parallelseitige Wandung im oberen
Abschnitt des Blockes und formt einen Durchflußkanal,
welches im Betrieb aus der Gießpfanne austritt. In einem unteren Abschnitt des Blockes 18 verläuft die Wandung
der Bohrung 21 nach unten divergierend. Dieser divergierende untere Wandungsabschnitt 22 bildet einen Sitz für eine
zweiteilige Düse.24, 25, die erforderlichenfalls von unten her auswechselbar ist. Die Düse ist durch Einzementieren
an Ort und Stelle innerhalb des Austrittsblockes gehalten. Der Haupt-Düsenbestandteil ist mit dem
Bezugszeichen 24 versehen und weist eine radial divergierende Außenwandung auf, welche dem divergierenden
Wandungsabschnitt 22 entspricht. Die untere Düsenkomponente ist mit dem Bezugszeichen 25 versehen und erstreckt sich
nach außen aus dem Gießgefäß heraus, wobei sie in dichtender Anlage ist an einer mit einer Durchflußöffnung versehenen
Kopfplatte 27 und des Ventils. Die Düse 24, 25 bildet
einen Durchtritt 28 für geschmolzenes Metall auf dem
Weg von dem Durchflußkanal zum Ventil 20. Die Durch-
_ trittsöffnung 30 der Kopfplatte 27 ist nach dem Düsenb
durchtritt 28 ausgerichtet.
Bei der dargestellten Anordnung ist die Gesamtheit der
Bohrung 21 im oberen Abschnitt des Austrittsblockes mit in parallel verlaufenden Seiten versehen. Gegebenenfalls
kann jedoch das obere Ende der Bohrung trichterförmig erweitert sein.
Es sind Einrichtungen vorgesehen, um Gas über den Auslug fluföschachtbereich in die Schmelze einzubringen und zwar
derart, daß im wesentlichen kein Gas aus dem Düsendurchtritt
28 in den Ausflußschachtbereich eintritt. Gaa wird
zu dem Austrittsschachtbereich mittels einer Rohrleitung 32 zugeführt, die in dem Austrittsblock Ί3 angeordnet
ist, wobei sich die Rohrleitung 32 in die Bohrung 21 unterhalb, aber in den Nähe der oberen Extremität der
Düsenkomponente 24 öffnet. In diesem Bereich ist die Komponente 24 etwas von der Wandung der Bohrung 21 beabstandet.Gas
, welches in den Ringspalt 34 aus dem Auslaßende
der Rohrleitung 32 eintritt, wird in den Ausflußschachtbereich in nach oben gerichteter Richtung aus
dem Bereich der Grenzfläche zwischen den Austrittsblock
und der Düse eingebracht. Der Raum 34 bildet eine ringförmige Austrittsöffnung und aus diesem Bingraum austretendes
Gas strömt als aufwärts gerichteter Gasvorhang längs der Bohrung 21 nach oben. Dabei versteht es sich,
daß der Ringraum 34 dort ausgebildet ist, wo sich die
Düsenkomponente 24 leicht von der Bohrung 21 entfernt. In vorteilhafter Weise ist eine Ringnut 35, die nach dem
Rohrleitungsauslaß ausgerichtet ist, in der Wandung der Bohrung 21 ausgebildet, um als Verteileinrichtung zu
dienen.
Aus der Rohrleitung 32 austretendes Gas ist an einem Abwärtsströmen längs der Außenwandung der Düsenkomponente
24 gehindert durch eine Metallhülle 36 und durch den
5
zum Befestigen der Düse in der Bohrung 21 verwendeten Zement oder Mörtel. An ihrem oberen Ende ist die Hülle
36 gerade unterhalb des Rohrleitungsauslasses und der Nut 35 angeordnet.
Alle Feuerfest-Bestandteile 14, 18, 24 und 25 sind
in begrenztem Ausmaße notwendigerweise gasdurchlässig. Die die Düsenkomponente 24 einschließende Metallhülle
36 hält die durch sie hindurchgehende Gasströmung zum lö Strömungskanal 28 auf einem Minimum und.folglich geht
im wesentlichen die Gesamtheit des in den Ausflußschachtbereich
eintretenden Gases durch den Grenzflächenbereich bzw. den Ringraum 34.
2Q Gegebenenfalls kann sich die Rohrleitung zur Wandung
der Bohrung 21 an einem Ort oberhalb der Düsenkomponente 24 öffnen. Die Rohrleitungsanordnung für einen solchen
Fall ist gestrichelt in Fig. 1 dargestellt. Auch in diesem Fall kann eine Verteilernut, die der Verceilernut 35 entspricht,
vorgesehen sein.
Die Rohrleitung 32 steht über das bodenseitige Ende des Austrittsblocks 18 vor. Das auswärts gerichtete Ende
der Rohrleitung ist locker aufgenommen in einer Öffnung 38 der Montageplatte 19, wobei die Öffnung 38 mit einem
Gasdurchtritt 39 in der Platte 19 in Strömungsverbindung steht. Der Durchtritt 39 führt zu einem nicht dargestellten
Anschlußteil zum Anschließen an eine geeignete Gasquelle.
Im Betrieb wird normalerweise ein Inertgas in den Ausflußschachtbereich
eingebracht, entweder allein oder zusammen mit Legierungszusätzen in fein verteiltem Zustand.
Ein geeignetes Inertgas ist Argon. Andere Gase können verwendet
werden, wie auch solche, die mit der Schmelze rea-._
gieren, wobei solche Reaktionen erwünscht sein können, wenn Änderungen der chemischen Zusammensetzung oder
Temperaturänderungen erforderlich sind. Die Gasdurchflußmengen
hängen ab von der vom Gas jeweils auszuführenden Funktion, wobei geeignete Durchflußmengen vom Fachmann
aufgefunden werden können.
Da das Gas nach oben aus dem Verbindungsbereich 34 austritt,
neigt es' dazu, als Gasvorhang längs der im oberen
Teil des Austrittsblocks ausgebildeten Bohrung 21 zu
■^5 strömen. Dieses kann vorteilhaft sein', da diese Strömungsverteilung
einer Erstarrung des Metalles oder der Ausbildung 'von Ansätzen an der Bohrungswandung entgegenwirkt.
Desweiteren sei bemerkt, daß durch Einbringen des Gases in den Ausflußschachtbereich ohne Herbeiführen einer
Gasströmung durch den Düsendruchtritt ?8 dieser Düsendurchtritt
mit einem SiOp-haltigen Füllmaterial versehen werden kann, bevor die Gießpfanne mit Schmelze
gefüllt wird. Im Anschluß an das Einbringen der Schmelze kann das Einbringen des Gases ohne Störung des pulverförmigen
Füllmaterials durchgeführt werden, bis das Abgießen beginnt. Dieses Gaseinbringen kann selbstverständlich wieder
nach einem Unterbrechen des Gießvorganges aufgenommen werden .
Das Auslaßende der Rohrleitung 32 kann während des Abgießens von der Metallschmelze angegriffen werden, was
jedoch keine ernsthaften Probleme mit sich bringt. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform dient die Düse 2l\, 25,
die häufig ausgewechselt werden muß, als Abschirmung für die Rohrleitung 32 gegenüber der Schmelze. Das Herstellen
des Austrittsblocks 18 durch Umgießen des Rohres 32 ist einfach durchzuführen und der Aufbau ist kostengünstig.
Q O Π /
Schieberventile sind der Fachwelt gut bekannt und demzufolge ist das Schieberventil 20 lediglich schematisch
c angedeutet. Das dargestellte Ventil ist ein Zweiplattenb
ventil mit der ortsfesten Kopfplatte 27 und einer ortsbeweglichen Schieberplatte 40. Das Ventil kann als Dreiplattenventil
ausgebildet sein mit stationären Kopf- und Bodenplatten und einer ortsbeweglichen Schieberplatte
dazwischen. Derartige Ventile sind selbstverständlich bekannt.
Die dargestellte Anordnung mit dem Gasdurchtritt 39 in der Montageplatte 19 für das Ventil ist in vielerlei
Hinsicht die günstigste Anordnung. Der Durchtritt 39 kann irgendwo anders angeordnet werden, beispielsweise
in der Gießpfannenwandung 11.Da die Rohrleitung 32 durch
Verstopfen blockiert werden kann, ist es vorteilhaft, eine Vielzahl solcher Rohrleitungen 32 im Austrittsblock
18 vorzusehen. In einem solchen Fall werden die Rohrleitungen an ihren unteren Enden mit einem ringförmigen
Verteilerelement zusammenwirken, welches das Gas aus dem Durchtritt 39 empfängt und in der Platte
19 oder an einem anderen geeigneten Ort ausgebildet ist.
Claims (9)
- PATENTANSPRÜCHE1 . Bodengießgefäß zum Abgießen einer Metallschmelze via^ ein an dem Gefäß befestigtes Schieberventil, wobei in der Bodengießöffnung des Gefäßes ein Austrittsblock angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Austrittsblock (18) mit einer einen Strömungsdurchtritt definierenden Bohrung (21) versehen ist und daß ein unterer Abschnitt des Austrittsblocks eine Innendüse (24, 25) aufnimmt, um dem Ventil Schmelze zuzuführen, welche den Strömungsdurchtritt des Austrittsblockes durchsetzt, und daß das Gefäß mit einer Gasleitung. (32) versehen ist, welche in den Austrittsblock hinein und durch denselben hindurch zu einer Gasauslaßöffnung führt, welche entweder in der Wandung der Bohrung (21), welche den Strömungsdurchtrittsabschnitt des Durchtrittsblockes definiert, oberhalb der Düse (21I, 28), oder in der Wandung unterhalb, jedoch im Bereich des Ortes einer oberen Extremität der Düse angeordnet ist, so daß Gas in den Ausflußbereich des Gefäßes via den Grenzbereich zwischen der Düse und der Bohrung des Austrittsblockes eintritt-
- 2. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Gasauslaßöffnung unterhalb, jedoch dicht bei der oberen Extremität der Düse (24, 25) angeordnet ist, und daß eine Einrichtung (36) vorgesehen ist, mit deren Hilfe eine abwärts gerichtete Gasströmung zwischen der Düse (24, 25) und der Bohrung (21) des Austrittsblockes (18) verhinderbar ist.
- 3- Gefäß nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet , daß diese Einrichtung eine metallische Umhüllung (36) umfaßt, welche die Düse (24, 25) mit Ausnahme der oberen Extremität der sich radial erstreckendenäußeren Düsenoberfläche umschließt, so daß mit Hilfe 15dieser Umhüllung die Gasströmung durch den Düsenkörper zum Innenbereich auf ein Minimum herabsetzbar ist.
- 4. Gefäß nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch ge ke nn zeichnet , daß die Wandung (21) mit einer Ringnut (35) versehen ist, die nach der Gasauslaßöffnung ausgerichtet ist, um eine Gasverteilungseinrichtung zu bilden.
- „c 5. Gefäß nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß sich der Austrittsblock (18) durch eine Wandung (11) des Gefäßes (10) erstreckt und daß die in diesem Block enthaltene Gasleitung (32) mit einem Gasdurchtritt (39) verbunden ist, der in einer Montageplatte (19) des an dem Gefäß befestigten Ventils (20) vorgesehen ist.
- 6. Gefäß nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Gasleitung (32) als Rohrleitung ausgebildet ist, welche aus dem Austrittsblock(18) in eine Öffnung (38) der Montageplatte (19) vorsteht, wobei diese Öffnung (38) mit dem Gasdurchtritt (39) in Strömungsverbindung ist.
- 7- Gefäß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e η η ζ e i c h η et, daß die Düse (24, 25)aus zwei Teilen besteht, wobei das untere Düsenteil (25) 5in dichtender Anlage ist an einer Kopfplatte (27) des Ventils (20). " .
- 8. Verfahren zum Abgießen eines geschmolzenen Metalls aus einem Gefäß unter Steuerung durch ein Schieberventil, dadurch g e k en.η zeichnet , daß als Vorbereitungsmaßnahme für das Öffnen des Ventils zum Zwecke des Abgießens ein Gas in einen Auslaufschacht des Gefäßes eingebracht wird, wobei dieser. p. Auslauf schacht einen Austrittsblock aufweist, der in seinem unteren Abschnitt eine Düse aufweist, welche sich in das Ventil öffnet, wobei das Gas in einen oberen Abschnitt des Austrittsblocks eingeblasen wird, ohne daß es die Düse durchtritt, und wobei das Gas aus einem2Q Auslaß austritt, der in der Innenwand des Austrittsblocks strömungsmäßig oberhalb der Düse angeordnet ist, oder im oberen Abschnitt eines Grenzbereiches zwischen der Düse und der Austrittsblock-Innenwand ausgebildet ist, worauf das Ventil geöffnet wird.
- 9. Verfahren zum Abgießen eines geschmolzenenMetalls aus einem Gefäß unter Steuerung durch ein Schieberventil, wobei das Gefäß mit einem Abstichblock versehen ist, der in seinem unteren Bereich eine Düse aufnimmt, die sich zu dem Ventil öffnet, dadurch g e k e η η zeichnet , daß T) vor dem Einbringen des geschmolzenen Metalls in.das Gefäß die Düse mit einem SiOp-haltigen Feststoffmaterial gefüllt wird, daß 2) vor dem Öffnen des Ventils ein Einblasgas in einen oberen Abschnitt des Austrittsblocks eingebracht wird, ohne daß das Gas durch die Düse hindurchgeht, um auf diese Weise eine Beeinträchtigung der SiOp-haltigen Füllung zu vermeiden, wobei das Gas mit Hilfe einesGasauslasses dort eingedüst wird, welcher in der Innenwandung des Austrittsblocks strömungsmäßig oberhalb der Düse angeordnet ist oder im oberen Bereich eines Grenzbereiches zwischen der Düse und dieser Wandung angeordnet ist, und daß 3) anschließend das Ventil geöffnet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8104359A GB2093169B (en) | 1981-02-12 | 1981-02-12 | Metal pouring apparatus and method |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3204389A1 true DE3204389A1 (de) | 1982-10-21 |
Family
ID=10519641
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823204389 Withdrawn DE3204389A1 (de) | 1981-02-12 | 1982-02-09 | Vorrichtung und verfahren zum abgiessen von metallschmelzen |
Country Status (21)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4421257A (de) |
JP (1) | JPS57152367A (de) |
KR (1) | KR830008769A (de) |
AU (1) | AU550094B2 (de) |
BE (1) | BE892131A (de) |
BR (1) | BR8200647A (de) |
CA (1) | CA1186126A (de) |
DE (1) | DE3204389A1 (de) |
ES (2) | ES509515A0 (de) |
FI (1) | FI69975C (de) |
FR (1) | FR2499434B1 (de) |
GB (1) | GB2093169B (de) |
HU (1) | HU185692B (de) |
IN (1) | IN156508B (de) |
IT (1) | IT1155460B (de) |
LU (1) | LU83926A1 (de) |
NZ (1) | NZ199702A (de) |
PH (1) | PH19513A (de) |
PT (1) | PT74415B (de) |
SE (2) | SE451958B (de) |
ZA (1) | ZA82523B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3406075A1 (de) * | 1983-11-02 | 1985-05-09 | Sumitomo Metal Industries, Ltd., Osaka | Vorrichtung zum austragen von geschmolzenem metall |
DE3406076A1 (de) * | 1983-11-02 | 1985-05-09 | Toshiba Ceramics Co., Ltd., Tokio/Tokyo | Vorrichtung zum austragen von geschmolzenem metall |
EP0187924A1 (de) * | 1984-11-26 | 1986-07-23 | Cometus AG | Verfahren zum Spülen von Metallschmelze und Pfanne zur Durchführung des Verfahrens |
DE3927468A1 (de) * | 1989-08-19 | 1991-03-21 | Cerafer Sarl | Ausguss fuer metallurgische giessgefaesse |
DE10235066A1 (de) * | 2002-07-31 | 2004-02-26 | Intocast Ag | Schieberlochstein |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE34418E (en) * | 1982-11-23 | 1993-10-26 | Injectall Limited | Apparatus and method for introducing substances into liquid metal |
GB2142262B (en) * | 1983-07-01 | 1987-01-21 | William G Wilson | Continuous casting of steels |
US4588112A (en) * | 1984-02-06 | 1986-05-13 | Akechi Ceramics Kabushiki Kaisha | Nozzle for continuous casting |
JPS6243655Y2 (de) * | 1985-02-04 | 1987-11-13 | ||
JPS6243656Y2 (de) * | 1985-04-01 | 1987-11-13 | ||
GB8604219D0 (en) * | 1986-02-20 | 1986-03-26 | Injectall Ltd | Injection of substances into liquids |
US4756452A (en) * | 1986-11-13 | 1988-07-12 | Shinagawa Refractories Co., Ltd. | Molten metal pouring nozzle |
BE1000777A7 (fr) * | 1987-07-31 | 1989-04-04 | Rech S Et Dev Desaar | Perfectionnement aux poches de coulee de metal. |
FR2627715B1 (fr) * | 1988-02-26 | 1991-10-11 | Vesuvius Sa | Busette de coulee pour ouverture assistee, dispositif l'incorporant et procede de mise en oeuvre |
US5723055A (en) * | 1995-10-10 | 1998-03-03 | Vesuvius Crucible Company | Nozzle assembly having inert gas distributor |
CA2367586A1 (en) * | 2002-01-14 | 2003-07-14 | Michael F. Harasym | Apparatus to facilitate opening of molten metal casting vessel |
EP2461927A4 (de) * | 2009-08-09 | 2017-05-17 | Rolls-Royce Corporation | System, verfahren und vorrichtung zur ausgiessung eines gussmaterials in einen präzisionsguss |
KR102361362B1 (ko) * | 2020-02-12 | 2022-02-10 | 주식회사 포스코 | 웰 블록, 주조 장치 및 방법 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3337329A (en) * | 1964-01-20 | 1967-08-22 | Finkl & Sons Co | Method of treating molten metal under vacuum |
US3253307A (en) * | 1964-03-19 | 1966-05-31 | United States Steel Corp | Method and apparatus for regulating molten metal teeming rates |
CH478613A (de) * | 1968-07-12 | 1969-09-30 | Interstop Ag | Schiebeverschluss für mit einer Bodenausgussöffnung versehene Behälter zum Giessen von flüssigen Metallen, insbesondere Stahl |
US3581948A (en) * | 1969-08-11 | 1971-06-01 | Interstop Ag | Sliding gate of a casting ladle for pouring liquid metals |
US3773226A (en) * | 1970-04-23 | 1973-11-20 | Didier Werke Ag | Container with sliding shutter for a liquid melt |
DE2732340A1 (de) * | 1977-07-16 | 1979-02-08 | Impeco Huettenwerkausruestunge | Schieberverschluss und verfahren zum betrieb desselben |
-
1981
- 1981-02-12 GB GB8104359A patent/GB2093169B/en not_active Expired
-
1982
- 1982-01-27 AU AU79894/82A patent/AU550094B2/en not_active Ceased
- 1982-01-27 IN IN104/CAL/82A patent/IN156508B/en unknown
- 1982-01-27 ZA ZA82523A patent/ZA82523B/xx unknown
- 1982-01-29 US US06/344,092 patent/US4421257A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-02-04 SE SE8200650A patent/SE451958B/sv not_active IP Right Cessation
- 1982-02-04 SE SE8200650D patent/SE8200650L/xx not_active Application Discontinuation
- 1982-02-08 BR BR8200647A patent/BR8200647A/pt unknown
- 1982-02-09 DE DE19823204389 patent/DE3204389A1/de not_active Withdrawn
- 1982-02-09 LU LU83926A patent/LU83926A1/fr unknown
- 1982-02-10 IT IT67155/82A patent/IT1155460B/it active
- 1982-02-11 KR KR1019820000581A patent/KR830008769A/ko unknown
- 1982-02-11 PT PT74415A patent/PT74415B/pt unknown
- 1982-02-11 CA CA000396092A patent/CA1186126A/en not_active Expired
- 1982-02-11 FI FI820450A patent/FI69975C/fi not_active IP Right Cessation
- 1982-02-11 ES ES509515A patent/ES509515A0/es active Granted
- 1982-02-11 NZ NZ199702A patent/NZ199702A/en unknown
- 1982-02-12 JP JP57021042A patent/JPS57152367A/ja active Pending
- 1982-02-12 BE BE0/207312A patent/BE892131A/fr not_active IP Right Cessation
- 1982-02-12 FR FR8202361A patent/FR2499434B1/fr not_active Expired
- 1982-02-12 PH PH26859A patent/PH19513A/en unknown
- 1982-02-12 HU HU82437A patent/HU185692B/hu unknown
-
1983
- 1983-02-15 ES ES519802A patent/ES519802A0/es active Granted
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3406075A1 (de) * | 1983-11-02 | 1985-05-09 | Sumitomo Metal Industries, Ltd., Osaka | Vorrichtung zum austragen von geschmolzenem metall |
DE3406076A1 (de) * | 1983-11-02 | 1985-05-09 | Toshiba Ceramics Co., Ltd., Tokio/Tokyo | Vorrichtung zum austragen von geschmolzenem metall |
EP0187924A1 (de) * | 1984-11-26 | 1986-07-23 | Cometus AG | Verfahren zum Spülen von Metallschmelze und Pfanne zur Durchführung des Verfahrens |
DE3927468A1 (de) * | 1989-08-19 | 1991-03-21 | Cerafer Sarl | Ausguss fuer metallurgische giessgefaesse |
DE10235066A1 (de) * | 2002-07-31 | 2004-02-26 | Intocast Ag | Schieberlochstein |
DE10235066B4 (de) * | 2002-07-31 | 2004-07-22 | Intocast Ag | Schieberlochstein |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1155460B (it) | 1987-01-28 |
AU550094B2 (en) | 1986-03-06 |
ES8307146A1 (es) | 1983-06-16 |
FR2499434A1 (fr) | 1982-08-13 |
PT74415B (en) | 1983-09-14 |
IN156508B (de) | 1985-08-17 |
GB2093169A (en) | 1982-08-25 |
IT8267155A0 (it) | 1982-02-10 |
ES509515A0 (es) | 1983-06-16 |
CA1186126A (en) | 1985-04-30 |
BR8200647A (pt) | 1982-12-14 |
SE451958B (sv) | 1987-11-09 |
HU185692B (en) | 1985-03-28 |
PT74415A (en) | 1982-03-01 |
ES8406252A1 (es) | 1984-07-01 |
FI69975C (fi) | 1986-09-12 |
KR830008769A (ko) | 1983-12-14 |
SE8200650L (sv) | 1982-08-13 |
ES519802A0 (es) | 1984-07-01 |
FR2499434B1 (fr) | 1987-12-11 |
ZA82523B (en) | 1982-12-29 |
FI69975B (fi) | 1986-01-31 |
PH19513A (en) | 1986-05-14 |
US4421257A (en) | 1983-12-20 |
FI820450L (fi) | 1982-08-13 |
GB2093169B (en) | 1984-11-21 |
AU7989482A (en) | 1982-08-19 |
LU83926A1 (fr) | 1983-06-07 |
NZ199702A (en) | 1985-08-16 |
JPS57152367A (en) | 1982-09-20 |
BE892131A (fr) | 1982-08-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3204389A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum abgiessen von metallschmelzen | |
DE2709727C3 (de) | Einrichtung zum Auswechseln von Gießrohren an Gießgefäßen beim Stranggießen | |
DE3207675C2 (de) | ||
DE1935401B2 (de) | Schiebeverschluss fuer mit einer Bodenausgussoeffnung versehene Giesspfannen oder dergleichen Behaelter zum Giessen von fluessigen Metallen,insbesondere Stahl | |
DE19641169C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum disontinuierlichen Abstechen von Schmelzen | |
DE69503643T2 (de) | Anordnung zur durchflussregelung eines ausgusses in einem metallurgischen behälter | |
EP0193948A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Warmhalten von flüssigen Metallschmelzen | |
EP0180741A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Halten oder Erhöhen der Temperatur einer Metallschmelze | |
DE2428120A1 (de) | Durchschubschieber zum verschliessen der giessduese von giessgefaessen | |
DE3437810A1 (de) | Verschlusseinrichtung fuer eine abstichoeffnung im boden eines metallurgischen gefaesses | |
EP0066775B1 (de) | Blasöffnung oder Düse zum Einblasen von Gas und/oder flüssigem oder pulverförmigem Material in metallische Schmelzen | |
DE2104561A1 (de) | Verfahren zum Öffnen der Gleitdüse einer Gießpfanne | |
AT390083B (de) | Verfahren zum ausruesten eines giessgefaesses fuer eine gasbehandlung einer metallschmelze, verfahren zum behandeln von metallschmelze in einem so ausgeruesteten gefaess sowie vorrichtung zum behandeln von metallschmelze in einem giessgefaess | |
EP0859678B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verschliessen einer abstichöffnung | |
WO2009059952A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum niederdruckgiessen von metallschmelzen | |
DE2732340A1 (de) | Schieberverschluss und verfahren zum betrieb desselben | |
DD258952A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum eindruecken von substanzen in hochtemperatur-fluessigkeiten | |
DE3884519T2 (de) | Giesseinrichtung einer Giesspfanne, die geschmolzenes Metall enthält. | |
EP0433419B2 (de) | Vorrichtung zum schlackenfreien angiessen von stranggiessanlagen | |
DE3404836A1 (de) | Absperrschieber einer giesspfanne oder eines aehnlichen behaelters | |
DE2361344A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum eingiessen von metall in eine stranggiesskokille | |
DE10034370A1 (de) | Verfahren zum Verschließen oder Öffnen des Abstichloches eines metallurgischen Gefäßes, insbesondere eines Elektrolichtbogenofens und zugehöriger Bodenabstich | |
DE69011436T2 (de) | Vorrichtung zum Vorheizen einer Giessdüse für geschmolzenes Metall und mit dieser Vorrichtung ausgerüstete Metallgiesseinrichtung. | |
DE3444512C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einblasen mindestens eines Gases oder mindestens eines in einem Gas suspendierten Feststoffes in eine in einem metallurgischen Gefäß befindliche metallische Schmelze, insbesondere in eine unter Vakuum stehende Stahlschmelze | |
DE1458810B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Eisen-Silicium-Legierung mit einem Sauerstoffgehalt von etwa 0,0025 % |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |