DE3203948C2 - Rotationsoffsetdruckmaschine - Google Patents
RotationsoffsetdruckmaschineInfo
- Publication number
- DE3203948C2 DE3203948C2 DE3203948A DE3203948A DE3203948C2 DE 3203948 C2 DE3203948 C2 DE 3203948C2 DE 3203948 A DE3203948 A DE 3203948A DE 3203948 A DE3203948 A DE 3203948A DE 3203948 C2 DE3203948 C2 DE 3203948C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing
- cylinder
- unit
- rotary offset
- color
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 title claims abstract description 15
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims abstract description 102
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 abstract description 9
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000009963 fulling Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F7/00—Rotary lithographic machines
- B41F7/02—Rotary lithographic machines for offset printing
- B41F7/10—Rotary lithographic machines for offset printing using one impression cylinder co-operating with several transfer cylinders for printing on sheets or webs, e.g. satellite-printing units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2217/00—Printing machines of special types or for particular purposes
- B41P2217/10—Printing machines of special types or for particular purposes characterised by their constructional features
- B41P2217/11—Machines with modular units, i.e. with units exchangeable as a whole
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
Abstract
Ein Druckwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine weist mehrere Teildruckwerke zur Zufuhr je einer Farbe zum Druck träger auf. Um bei einfachem Aufbau auch über längere Betriebszeiten bei Verwendung von Papieren schlechter Qualität einen einwandfreien Druck zu erzielen, sind die Gummizylinder aller Druckwerke, sich zur Farbübertragung berührend, in Reihe angeordnet. Der Druckträger ist mittels eines Druckzylinders gegen einen der Gummizylinder andrückbar, so daß alle Farben entlang einer Drucklinie gleichzeitig aufgetragen werden.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rotations-Offsetdruckmaschine mit mindestens zwei je einen Gummizylinder,
einen Plattenzylinder, ein Farbwerk, und ein Feuchtwerk umfassenden Druckwerken zur Zufuhr je
einer Farbe zum Bedruckstoff.
Mehrfarben-Rotations-Offsetdruckmaschinen, bei
denen jede Farbe mittels eines Gummizylinders auf den Bedruckstoff aufgetragen wird, also Maschinen der
heute allgemein üblichen Bauart weisen deD Nachteil auf, daß infolge mehrerer Drucklinien für je eine Farbe
das angefeuchtete Papier durch mehrere Walkprozesse mechanisch stark beansprucht wird. Diese mechanische
Beanspruchung des Bedruckstoffes führt zum einen zu Schwierigkeiten beim Passer, die die Einstellzeiten
verlängern und die Makulatur erhöhen. Zum anderen erfolgt beim Einsatz schlechterer Papiere entlang jeder
Drucklinie ein Rupfen, durch das kleine Partikel aus dem Papier herausgerissen werden, die zu einem unsauberen
Druck und einer schnellen Verschmutzung der Maschine führen.
Es sind bereits Zweifarbendruckmaschinen beschrieben Wurden, vgl. US-PS 28 34 452 und DE-PS 4 42 334,
bei denen zwei Farben gleichzeitig gedruckt werden können. Hierzu sind zwei Plattenzylinder an einen
gemeinsamen Gummizylinder angestellt, von dem aus der Druck erfolgt Diese Anordnungen haben jedoch
den Nachteil, daß zumindest über einen längeren Zeitraum kein sauoerer Druck erreicht werden kann.
Dieser Nachteil läßt sich zwar dadurch beheben, daß jedem Plattenzylinder zwei Feuchtwerke zugeordnet
werden, vgl. DE-PS 23 23 871. Zwei Feuchtwerke pro Plattenzylinder erhöhen jedoch den mechanischen
Aufwand der Druckmaschine, bringen Probleme der Zugänglichkeit zu den Druckwerksteilen mit sich und
erfordern eine aufwendigere Einstellung der Feucht-Wasserführung.
Es ist auch schon eine wahlweise für Mehrfarbenschöndruck oder Schön- und Widerdruck verwendbare
Offsetdruckmaschine bekanntgeworden, vgl. DE-PS 2 71645, die einen zentralen Druckzylinder und um
diesen herum eine Anzahl von Druckwerken mit je einem Gummizylinder, einem Flattenzylinder, einem
Farbwerk und einem Feuchtwerk aufweist. Bei dieser Maschine wird, falls ein Schön- und Widerdruck
durchgeführt werden soil, auf den Gummiaufzug des Druckzylinders beispielsweise von zwei Druckwerken
Farbe aufgetragen. Die beiden Farben werden dann gleichzeitig an den Druckträger abgegeben. Diese
Anordnung benutzt zum einen zur Auftragung von zwei Farben drei Gummizylinder. Weiterhin wird auch beim
Schön- und Widerdruck jede Schöndruckfarbe mittels je eines eigenen, mit dem gemeinsamen Druckzylinder
zusammenwirkenden Gummizylinders auf den Bedruckstoff aufgetragen, so daß Passerprobleme nicht ausgeschaltet
sind. Im übrigen setzt die Anordnung voraus, daß die Druckwerke um den zentralen Druckzylinder
herum angeordnet sind. Dies erschwert die Zugänglichkeit zu den Druckwerksteilen. Außerdem ist eine
derartige Maschine nicht im Baukastenprinzip erweiterbar.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Rotations-Offsetdruckmaschine der
eingangs genannten Gattung zu schaffen, die keine Passerprobleme mit sich bringt, die über einen langen
Arbeitszeitraum einen sauberen Druck liefert, deren Feuchtwasserführung leicht einstellbar ist. mit der auch
Papiere schlechterer Qualität bedruckt werden können und die einfach aufgebaut ist.
Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe
durch Anwendung der Merkmale des Patentanspruchs 1
gelöst.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Anhand der
Zeichnung werden einige Ausführungsbeispiele erläutert
In dieser zeigt jeweils in einer schematischen Seitenansicht
F i g. 1 die erfindungsgemäß wesentlichen Teile einer Bogen-Offsetmaschine mit vier Druckwerken,
Fig.2 ein Druckwerk für eine Rollendruckmaschine
mit zwei Teildruckwerken,
F i g. 3 ein Druckwerk, für eine Rollendruckmaschine
mit vier Teildruckwerken und
F i g. 4 das Druckwe: k nach F i g. 3 mit einem zusätzlichen Teildruckwerk. '5
Die Bogen-Offsetdruckmaschine nach F i g. 1 umfaßt vier Druckwerke mit je einem Gummizylinder 1,2,3,4.
Jedem Gummizylinder 1,2,3,4 ist ein Plattenzylinder 5,
6, 7,8 zugeordnet. An jeden Plattenzylinder 5—8 ist ein
Farbwerk 9,10,11,12 und ein Feuchtwerk 13,14,15,16 2()
anstellbar. Die Durchmesser der Gummizylinder 1 bis 4 sind doppelt so groß wie die Durchmesser oer
Plattenzylinder 5 bis 8 gewählt Hierdurch ergibt sich eine bessere Zugänglichkeit zu den Plattenzylindern 5
bis 8, den Farbwerken 9 bis 12 und den Feuchtwerken 13 bis 16. Die Achsen der Gummizylinder 1 und 3 liegen in
einer ersten Ebene A. Die Achsen der Gummizylinder 2 und 4 befinden sich in einer zweiten Ebene B, die in
einem geringen Abstand von der Ebene A und parallel zu dieser verläuft. Durch diese Maßnahme wird erreicht,
daß durch geringfügige Einstellbewegungen der Gummizylinder 1 und 3 etwa in Richtung der Pfeile a bzw.
durch geringfügige Einstellung der Gummizylinder 2 und 4 etwa in Richtung der Pfeile b die Andruckkraft
zwischen den Gummizylindem 1 bis 4 einstellbar ist J5
Dem letzten Gummizylinder 4 ist ein Druckzylinder 17 zugeordnet, der den gleichen Durchmesser wie die
Plattenzylinder 5 bis 8 aufweist Auf der Achse des Druckzylinders 17 sind Umlenkräder für ein Kettensystem
20 mit Greifern angeordnet. Den Greifern des Kettensystemes 20 werden die auf einem Anlagetisch 18
in Richtung des Pfeiles c zugeführten Bogen mittels eines Vorgreifers 19 übergeben. Dann werden die
Bogen mittels des Kettensystems 20 teilweise um den Druckzylinder 17 herumgeführt, wobei der Druck
erfolgt. Anschließend erfolgt der Abtransport der Bogen zur Auslage. Alternativ kann der Druckzylinder
17 auch selbst mit Greifern ausgerüstet sein. Die Bogenzu- und -abführung erfolgt dann durch bekannte
Mittel. ϊ"
Zur Durchführung eines Vierfarbenschöndruckes werden die Gummizylinder I bis 4, wie in F i g. 1 gezeigt,
aneinander angestellt. Der Gummizylinder 1 erhält infolgedessen vom Plattenzylinder 5 ein Teildruckbild
der ersten Farbe. In gleicher Weise erhalten die 5">
Gummizylinder 2,3 und 4 von den ihnen zugeordneten Plattenzylindern 6,7 und 8 jeweils ein Teildruckbild in je
einer weiteren Farbe. Gleichzeitig gibt, jedoch der Gummizylinder 1 sein Teildruckbild an den Gummizylinder
2 ab. Dieser überträgt wiederum seine beiden b0
Teildruckbilder auf den Gummizylinder 3, der seinerseits drei Teildruckbilder mit drei verschiedenen Farben
an den Gummizylinder 4 weitergibt. Zwischen dem Gummizylinder 4 und dem an ihn angestellten
Druckzylinder 17 erfolgt infolgedessen entlang einer einzigen Drucklinie ein Vierfarbendruck auf den mittels
des Vorgreifers 19 zugeführten Bogen, die anschließend
vom Kettensystem 20 in Richtung des Pfeiles d zur Auslage weitergefördert werden.
Da nicht nur Farbe, sondern auch Feuchiflüssigkcit
von Gummizylinder zu Gummizylinder übertragen wird, ist es zweckmäßig, den Feuchtwerken 13—16 eine
Grundeinstellung zu geben, die vorsieht daß die Menge der »jeweils dem Plattenzylinder 5—8 zugeführten
Feuchtflüssigkeit von dem Feuchtwerk 13 über das Feuchtwerk 14 und das Feuchtwerk 15 bis zum
Feuchtwerk 16, also dem Feuchtwerk, das mit dem
druckenden Gummizylinder 4 zusammenwirkt, abnimmt Diese Grundeinstellung kann durch e'.ne
Kennliniensteuerung in Abhängigkeit von der Maschinengeschwindigkeit aber auch durch Steuerungen in
Abhängigkeit von der Papierqualität und/oder dem zu druckenden Sujet überlagert sein.
Im Vergleich zu den bekannten Bogen-Offsetrotationsdruckmaschinen
für vier Farben in Reihenbauart ergibt sich eine Einsparung von drei Druckzylindern und
von Mitteln zur Überführung der Bogen von einem zum anderen Druckwerk. Auch gegenübe- Bogen-Offsetrotationsdruckmaschinen
mit ö-Zylinder-Druckwerken
ergibt sich der Entfall eines Druckzylinders und der Mittel zur Überführung der Bogen zwischen den beiden
Druckwerken. Darüber hinaus wird die Zahl der Drucklinien gegenüber beiden bekannten Anordnungen
auf eine Drucklinie reduziert, so daß sowohl Passerschwierigkeiten vermieden als auch das Rupfen
vermindert wird. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß beliebig viele Druckwerke miteinander kombiniert
werden können. Die Druckmaschine läßt sich also auf die gewünschte maximale Zahl von Farben, die
gleichzeitig gedruckt werden sollen, auslegen.
Das Doppeldruckwerk gemäß Fig.2 weist zwei Druckwerke mit je einem Gummizylinder 30 bzw. 31,
einem Plattenzylinder 32 bzw. 33 sowie einem Farbwerk 34 bzw. 35 und einem Feuchtwerk 36 bzw. 37 auf. Dem
Gummizylinder 30 ist ein Druckzylinder 38 zugeordnet, dem eine Bedruckstoffbahn 39 über zwei Umlenkrollen
40,41 in Richtung des Pfeiles e zugeführt wird.
Im Betrieb wird in der in F i g. 2 gezeigten Einsteilung
mittels des Plattenzylinders 32 ein Teildruckbild einer ersten Farbe auf den Gummizylinder 30 aufgetragen.
Gleichzeitig wird auf den Gummizylinder 30 ein Teildruckbild einer zweiten Farbe von Plattenzylinder
33 über den Gummizylinder 31 aufgetragen. Anschließend werden beide Teildruckbilder entlang der
Drucklinie zum Druckzylinder 38 auf die Bedruckstoffbahn 39 aufgetragen. Die Bedruckstoffbahn 39 erhält
somit einen zweifarbigen Schöndruck.
Alternativ besteht jedoch die Möglichkeit, die Bedruckstoffbahn 39 entlang des gestrichelten Weges
zu führen. In diesem Fall kann mit dem Druckwerk ein
Schön- und Widerdruck mit je einer Farbe durchgeführt werden. Als weiterer Vorteil ergibt sich, daß die
Drehrichtung der Zylinder und Walzen bei beiden Produktionen gleich bleibt
Dem in F i g. 2 gezeigten Doppeldruckwerk können weitere Druckwerke nachgeordnet sein, die entweder
nur zur Durchführung eines Schön- und Widerdrucks ausgelegt sind oder aber denen ebenfalls Druckzylinder
38 zugeordnet sind, so daß auch in den weiteren Druckwerken wahlweise ein Schön-und Widerdruck
oder ein Zweifarbenschöndruck durchgeführt werden kann.
Ein weiterer Vortel; der Anordnung gemäß F i g. 2 ist
darin zu sehen, daß sie unter Verwendung eines üblichen Schön- und Widerdruckwerkes aufgebaut werden kann,
dessen Teile nicht verändert werden müssen, da
lediglich zusätzlich ein Druckzylinder und einige Umlenkrollen erforderlich sind.
Das Mehrfachdruckwerk gemäß Fig.3 umfaßt vier
Druckwerke mit je einem Gummizylinder 50,51,52,53, einem Plattenzylinder 54,55,56,57, einem Farbwerk 58,
59, 60, 61 und einem Feuchtwerk 62, 63, 64, 65. Die Achsen der Plattenzylinder 54 bis 57 liegen auf den
Schenkeln eines strichpunktiert gezeigten X. Auch die Achsen der Gummizylinder 50 bis 53 liegen annähernd
auf diesen Schenkeln, wobei geringe Abweichungen ι ο durch noch zu erläuternde unterschiedliche Einstellungen bedingt sind. Weiterhin ist ein Druckzylinder 66
vorgesehen, mit dem eine Bedruckstoffbahn 67 gegen den Gummizylinder 53 angedrückt werden kann.
In der in Fig.3 wiedergegebenen Einstellung der
Gummizylinder enthält der Gummizylinder 50 vom Plattenzylinder 54 ein Teildruckbild in einer ersten
Farbe. Der Gummizylinder 51 erhält neben einem Tciluiückbiiu in chief zweiten Farbe vom Piattenzyiinder 55, auch das erste Teildruckbild vom Gummizylinder
50 und gibt beide Teildruckbilder an den Gummizylinder
52 weiter, der seinerseits ein Teildruckbild einer dritten Farbe vom Plattenzylinder 56 erhält. Anschließend gibt
der Gummizylinder 52 seine drei Teildruckbilder an den Gummizylinder 53 weiter, der vom Plattenzylinder 57 2i
ein Druckbild in einer vierten Farbe erhält. Dieses vierfarbige Druckbild wird anschließend entlang der
Drucklinie zum Druckzylinder 66 auf die Bedruckstoffbahn 67 aufgebracht.
Das in Fig.3 gezeigte Mehrfachdruckwerk bietet jo
jedoch noch weitere Möglichkeiten des Drucks. So könnten beispielsweise die beiden Gummizylinder 50
und 53 um die Achsen der Plattenzylinder 54 und 57 so weit geschwenkt werden, bis sie sich berühren. Wird
dann die Bedruckstoffbahn 67 entlang des gestrichelt » eingezeichneten Weges geführt, so kann in herkömmlicher Weise ein Zweifarbenschöndmck und ein Zweifarbenwiderdruck durchgeführt werden.
Eine weitere Variante ergibt sich dann, wenn die Bedruckstoffbahn 67 entlang des punktierten Weges «
geführt wird. In diesem Fall lassen sich drei Farben im Schöndruck und eine Farbe im Widerdruck aufbringen.
Hierbei erfolgt der vollständige Schön- und Widerdruck wiederum entlang einer einzigen Drucklinie, wobei der
Gummizylinder 53 gleichzeitig als Druckzylinder wirkt. Bei den beiden letztgenannten Einstellungen der
Maschine ist der Druckzylinder 6(5 vom Gummizylinder 53 abzustellen.
Grundsätzlich könnte weiterhin die Bedruckstoffbahn auch waagerecht zwischen den Gummizylindern 50 bis
53 hindurchgeführt werden, so daß sie jeweils einen Schön- und Widerdruck zwischen den Gummizylindern
50 und 51 sowie 52 und 53 erhält, wobei wiederum der Druckzylinder 66 abzustellen wäre. In diesem Falle
wären die Zylinder 51 und 52 j:u trennen und die Drehrichtung der rechten Zylindergruppe zu ändern.
Das Mehrfachdruckwerk gemäß F i g. 4 zeigt den
gleichen Grundaufbau wie die Anordnung gemäß Fig.3. Es umfaßt demnach vier Druckwerke, deren
Gummizylinder mit 50, 51, 52 und 53 bezeichnet sind. Mit dem Gummizylinder 53 wirkt bei dieser Ausgestallung ein als Gummizylinder ausgebildeter Druckzylineier 68 zusammen. An tieri Druckzylinder 68 ist ein
Plattenzylinder 69 mit einem Farbwerk 70 und einem Feuchtwerk 71 anstellbar. Hierdurch wird ein fünftes
Druckwerk gebildet.
Wird mit dem Mehrfachdruckwerk in der gezeigten Einstellung gedruckt, so erhält die Bedruckstoffbahn 67,
wie bereits im Rahmen von Fig. :J beschrieben, vom
Gummizylinder 53 vier Teildruckbilder mit vier verschiedenen Farben als Schöndruck. Gleitzcitig
erfolg- über den Druckzylinder 68 ein Widerdruck in einer Farbe.
Anstelle der gezeigten Färb- und Feuchtwerke können auch anders aufgebaute bekannte Färb- und
Feuchtwerke Verwendung finden, beispielsweise solche,
die mit getrennten Auftragwalzen für die Färb- und Feuchtwasserführung versehen sind-
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Beispielsweise könnte die Anordnung gemäß F i g;! auch zum Druck auf
eine Bahn ausgelegt werden. Die Bahn wäre dann zwischen den Zylindern 4 und 17 hindurchzuführen.
Ebenso könnten die Anordnungen nach F i g. 2 und 3 zum Druck von Bogen ausgelegt werden. Hierzu wären
die Druckzylinder mit Greifern zu versehen. Außerdem wären Mittel zur Zu- und Abfuhr der Bogen vorzusehen,
wie dies in F i g. 1 angedeutet ist.
Claims (8)
1. Rotations-Offsetdruckmaschine mit mindestens zwei je einen Gummizylinder, einen Plattenzylinder,
ein Farbwerk und ein Feuchtwerk umfassenden Druckwerken zur Zufuhr je einer Farbe zum
Bedruckstoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummizylinder (1 bis 4; 30, 31; 50 bis 53)
aller Druckwerke sich zur Farbübertragung berührend in Reihe angeordnet sind, so daß dem
Gummizylinder (4; 30; 53) eines Druckwerkes neben der Farbe des ihm zugeordneten Plattenzylinders (8;
32; 57) die Farbe/n des oder der weiteren Gummizylinder/s zuführbar sind und daß ein den
Bedruckstoff gegen den letzten Gummizylinder (4; 30; 53) andrückender Druckzylinder (17; 38; 66)
vorgesehen ist
2. Rotations-Offsetdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser
dprCummizylinder (1 bis 4) ein ganzzahliges
Mehrfaches, vorzugsweise das Duppcite, der Durchmesser
der zugeordneten Plattenzylinder (5 bis 8) betragen.
3. Rotations-Offsetdruckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Plattenzylinder (5, 7), das Farbwerk (9, 11) und das
Feuchtwerk (13, 15) eines Druckwerkes oberhalb und der Plattenzylinder (6, 8), das Farbwerk (10, 12)
und das Feuchtwerk (14, 16) des benachbarten Druckwerkes unterhalb des jeweils zugehörigen
Gummizylir^ers (1,3 bzw. 2,4) angeordnet sind.
4. Rotations-Offsetdruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß bei Anordnung von mhr als zwei neben-
oder übereinander angeordneten Druckwerken die Achsen der Gummizylinder (1 bis 4) jeweils
abwechselnd in einer von zwei parallelen Ebenen (A. fliegen.
5. Rotations-Offsetdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei
Anordnung von vier Druckwerken in einer Rollenmaschine die Achsen der Plattenzylinder (54 bis 57)
und der Gummizylinder (50 bis 53) annähernd auf den Schenkeln eines X liegen und jeder Gummizylinder
(50 bis 53) um den jeweils zugeordneten Plattenzylinder (54 bis 57) schwenkbar angeordnet
sind.
6. Rotations-Offsetdruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß bei Einsatz in einer Rollenmaschine der Druckzylinder (38, 66) in eine beim Drucken
wirkungslose Lage überführbar ist.
7. Rotations-Offsetdruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Druckzylinder (68) als Gummizylinder ausgebildet und an den Druckzylinder (68) ein
Plattenzylinder (69) eines zusätzlichen Druckwerkes (69 bis 71) anstellbar ist.
8. Rotations-Offsetdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 7, dadurch gekennzeichnet,
daß bei Einsatz in einer Bogenmaschine auf der Achse des Druckzylinders (17) Umlenkräder für ein
Greiferkettensystem (20) angeordnet sind.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3203948A DE3203948C2 (de) | 1982-02-05 | 1982-02-05 | Rotationsoffsetdruckmaschine |
EP82109663A EP0085752B1 (de) | 1982-02-05 | 1982-10-20 | Druckwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine |
US06/460,408 US4491070A (en) | 1982-02-05 | 1983-01-24 | Rotary offset printing machine having a multi-image receiving blanket cylinder |
JP58015548A JPS58138647A (ja) | 1982-02-05 | 1983-02-03 | オフセツト輪転印刷機用の印刷機構 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3203948A DE3203948C2 (de) | 1982-02-05 | 1982-02-05 | Rotationsoffsetdruckmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3203948A1 DE3203948A1 (de) | 1983-08-18 |
DE3203948C2 true DE3203948C2 (de) | 1984-03-22 |
Family
ID=6154876
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3203948A Expired DE3203948C2 (de) | 1982-02-05 | 1982-02-05 | Rotationsoffsetdruckmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4491070A (de) |
EP (1) | EP0085752B1 (de) |
JP (1) | JPS58138647A (de) |
DE (1) | DE3203948C2 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3207791C2 (de) * | 1982-03-04 | 1984-10-25 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Rotationns-Offsetdruckmaschine |
DD269356A1 (de) * | 1988-02-04 | 1989-06-28 | Polygraph Leipzig | Bildtransportdruckmaschine |
DD285877A7 (de) * | 1988-02-04 | 1991-01-10 | ���@��������@���������@ ������@������� @�������k�� | Druckmaschine |
DD269355A1 (de) * | 1988-02-04 | 1989-06-28 | Polygraph Leipzig | Mehrfarbendruckmaschine |
DD285878A7 (de) * | 1988-02-04 | 1991-01-10 | ���@��������@���������@ ������@������� @�������k�� | Druckmaschine fuer schoen- oder schoen- und widerdruck |
ATE168072T1 (de) * | 1994-04-28 | 1998-07-15 | Nilpeter As | Druckvorrichtung mit wenigstens einer modularer druckeinheit |
GB0003760D0 (en) * | 2000-02-17 | 2000-04-05 | Xaar Technology Ltd | Droplet deposition apparatus |
US6474231B1 (en) * | 2000-07-26 | 2002-11-05 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Multi-color printing press with common blanket cylinder |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE116209C (de) * | ||||
DE271645C (de) * | ||||
DE442934C (de) * | 1924-03-26 | 1927-04-09 | Albert Schnellpressen | Rotationsgummidruckmaschine |
US2894452A (en) * | 1956-05-02 | 1959-07-14 | Nelson W Trisler | Moistening system for rotary offset machine |
US3263606A (en) * | 1964-05-27 | 1966-08-02 | William G Poynter | Multicolor perfecting press having an offset blanket with electromagnetic support means |
DE1235953B (de) * | 1965-03-17 | 1967-03-09 | Koenig & Bauer Schnellpressfab | Bogen-Offset-Rotationsdruckmaschine fuer wahlweisen Schoen- und Widerdruck oder Schoendruck |
NL6705390A (de) * | 1966-04-19 | 1967-10-20 | ||
DE1561068B1 (de) * | 1967-02-01 | 1970-04-30 | Koenig & Bauer Schnellpressfab | Vierfarben-rotations-bogenoffsetdruckmaschine zur wahlweisen verwendung für den schöndruck oder den schön- und widerdruck |
DE1815207A1 (de) * | 1968-06-19 | 1970-02-26 | O M S O Sarl | Hochleistungs-Offset-Maschine |
DE1761780C2 (de) * | 1968-07-06 | 1973-11-22 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Bogenubergabetrommel an einer Bogen Rotationsdruckmaschine fur Buch oder Ofsetdruck |
CH502897A (de) * | 1970-05-26 | 1971-02-15 | De La Rue Giori Sa | Mehrfarben-Offset-Rotationsdruckmaschine |
SE342407B (de) * | 1970-07-10 | 1972-02-07 | Printing Equipment Ab | |
US4056056A (en) * | 1973-03-21 | 1977-11-01 | De La Rue Giori S.A. | Rotary printing press |
FR2228616A1 (de) * | 1973-05-07 | 1974-12-06 | De La Rue Giori Sa | |
CH572807A5 (de) * | 1973-05-11 | 1976-02-27 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | |
DE2637795C2 (de) * | 1976-08-21 | 1981-12-24 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Hauptantrieb für Rollenrotations-Offsetdruckmaschinen |
DD137559A1 (de) * | 1978-07-17 | 1979-09-12 | Harald Feustel | Druckeinheiten von offset-rollenrotationsmaschinen |
DD137557A1 (de) * | 1978-07-17 | 1979-09-12 | Harald Feustel | Druckeinheiten von offset-rollenrotationsmaschinen |
DD137558A1 (de) * | 1978-07-17 | 1979-09-12 | Harald Feustel | Druckeinheiten von offset-rollenrotationsmaschinen |
DD137829A1 (de) * | 1978-07-17 | 1979-09-26 | Harald Feustel | Offset-druckeinheiten fuer gummi-gummi-druck |
SE426153B (sv) * | 1979-01-22 | 1982-12-13 | Wifag Maschf | Drivanordning for en valsrotations offsettryckmaskin |
-
1982
- 1982-02-05 DE DE3203948A patent/DE3203948C2/de not_active Expired
- 1982-10-20 EP EP82109663A patent/EP0085752B1/de not_active Expired
-
1983
- 1983-01-24 US US06/460,408 patent/US4491070A/en not_active Expired - Fee Related
- 1983-02-03 JP JP58015548A patent/JPS58138647A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3203948A1 (de) | 1983-08-18 |
JPS58138647A (ja) | 1983-08-17 |
EP0085752A1 (de) | 1983-08-17 |
EP0085752B1 (de) | 1986-09-03 |
US4491070A (en) | 1985-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD218589A5 (de) | Kombinierte rotationsdruckmaschine | |
EP1243414B1 (de) | Druckverfahren | |
EP0092887B1 (de) | Mehrfarbenrotationsdruckmaschine | |
CH675985A5 (de) | ||
DD218320A5 (de) | Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck | |
DE3109964A1 (de) | "sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck" | |
EP0925189B1 (de) | Mehrfarben-bogendruckmaschine | |
DD218588A5 (de) | Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck | |
CH655054A5 (de) | Sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck. | |
DE3203948C2 (de) | Rotationsoffsetdruckmaschine | |
DD218319A5 (de) | Mehrfarbenrotationsdruckmaschine zum gleichzeitigen schoen- und widerdruck | |
DE2139830C3 (de) | Offset-Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE3211454C2 (de) | Rollenrotationsdruckmaschine für Endlosdruck | |
DE442647C (de) | Rotationsdruckmaschine fuer mehrfarbigen mittelbaren Schoen- und Widerdruck | |
CH655051A5 (de) | Sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck. | |
EP1109671A2 (de) | Verfahren und einrichtung zum erzeugen eines mehrfarbendruckes | |
CH655055A5 (de) | Sammeldruck-rotationsmaschinendruckwerk fuer wertpapierdruck. | |
DE3327791C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schoen- und Widerdruckes mit einer von Schoen- auf Schoen- und Widerdruck umstellbaren Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine in Reihenbauweise | |
DE2421209A1 (de) | Mehrfarben-rotationsdruckmaschine | |
DE3207791C2 (de) | Rotationns-Offsetdruckmaschine | |
EP0078253B1 (de) | Mit Hochdruckplatten arbeitende Rotationsdruckmaschine | |
DE3907366A1 (de) | Vorrichtung zum drucken im offsetdruckverfahren | |
DE412745C (de) | Mehrfarben-Schoen- und Widerdruck-Gummidruck-Rotationsmaschine | |
DE2138957B2 (de) | Wertpapierrollenrotationsdruckmaschine | |
DE2323871A1 (de) | Rotations-offsetdruckmaschine fuer mehrfarbendruck |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |