DE3139130A1 - Fluessigkristalline halogenbenzolderivate - Google Patents
Fluessigkristalline halogenbenzolderivateInfo
- Publication number
- DE3139130A1 DE3139130A1 DE19813139130 DE3139130A DE3139130A1 DE 3139130 A1 DE3139130 A1 DE 3139130A1 DE 19813139130 DE19813139130 DE 19813139130 DE 3139130 A DE3139130 A DE 3139130A DE 3139130 A1 DE3139130 A1 DE 3139130A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid crystal
- meaning
- stands
- trans
- derivatives
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/04—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
- C09K19/06—Non-steroidal liquid crystal compounds
- C09K19/08—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
- C09K19/30—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
- C09K19/3098—Unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexene rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C17/00—Preparation of halogenated hydrocarbons
- C07C17/35—Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions not affecting the number of carbon or of halogen atoms in the reaction
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C17/00—Preparation of halogenated hydrocarbons
- C07C17/35—Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions not affecting the number of carbon or of halogen atoms in the reaction
- C07C17/354—Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions not affecting the number of carbon or of halogen atoms in the reaction by hydrogenation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C25/00—Compounds containing at least one halogen atom bound to a six-membered aromatic ring
- C07C25/18—Polycyclic aromatic halogenated hydrocarbons
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/17—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
- C07C29/19—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds in six-membered aromatic rings
- C07C29/20—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds in six-membered aromatic rings in a non-condensed rings substituted with hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/36—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal
- C07C29/38—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal by reaction with aldehydes or ketones
- C07C29/40—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal by reaction with aldehydes or ketones with compounds containing carbon-to-metal bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/27—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
- C07C45/29—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/27—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
- C07C45/29—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups
- C07C45/292—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups with chromium derivatives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/385—Saturated compounds containing a keto group being part of a ring
- C07C49/417—Saturated compounds containing a keto group being part of a ring polycyclic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/587—Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
- C07C49/657—Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing six-membered aromatic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K19/00—Liquid crystal materials
- C09K19/04—Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
- C09K19/06—Non-steroidal liquid crystal compounds
- C09K19/08—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
- C09K19/30—Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
- C09K19/3001—Cyclohexane rings
- C09K19/3003—Compounds containing at least two rings in which the different rings are directly linked (covalent bond)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07B—GENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
- C07B2200/00—Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
- C07B2200/09—Geometrical isomers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2601/00—Systems containing only non-condensed rings
- C07C2601/12—Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
- C07C2601/14—The ring being saturated
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Liquid Crystal Substances (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft neue FlUssigkristallsubstanzen mit positiver
dielektrischer Anisotropie.
In Flüssigkristallelementen wird die optische Anisotropie und die dielektrische Anisotropie von FlUssigkristallsubstanzen ausgenützt.
Diese werden je nach ihren Darstellungsweisen in verschiedene Typen
aufgeteilt, z.B. vom TN-Typ (verzwirnt-nematischer Typ), DS-Typ (dynamischer Streutyp), Gast-Wirt-Typ, DAP-Typ etc. Die Eigenschaften
von FlUssigkristallsubstanzen, die für die jeweiligen Zwecke geeignet
sind, sind unterschiedlich. Derartigen FlUssigkristallsubstanzen ist aber gemeinsam, daß sie gegenüber Feuchtigkeit, Luft, Hitze,
Licht etc. stabil sein müssen. Weiterhin ist nach Verbindungen gesucht
worden, deren Flüssigkristallphase: innerhalb eines Temperaturbereiches liegt, der so breit wie möglich ist und bei Raumtemperatur
beginnt. Bislang sind jedoch noch keine Einzelverbindungen, die solchen Anforderungen genügen, gefunden worden und nach dem derzeitigen
Stand der Technik werden daher FlUssigkristallzusammensetzungen verwendet, die durch Vermischen von mehreren Arten von Flüssigkristallverbindungen
und Nicht-Flüssigkristallverbindungen erhalten worden sind. Insbesondere besteht nunmehr ein Bedarf nach
Flüssigkristall-Darstellungselementen, die innerhalb eines Temperaturbereiches, der so breit wie -30 bis +100 C ist, betitigt werden
können. Um diesen Erfordernissen zu genügen, ist es wesentlich, die
Viskositäten, insbesondere diejenigen bei niedrigen Temperaturen, ζυ vermindern. Im allgemeinen haben diejenigen Substanzen mit einem
höheren Transparenzpunkt (N-I-Punkt) die höhere Viskosität, während
diejenigen mit einer niedrigeren Viskosität, wie Alkylphenylcyclohexanderivate,
einen niedrigeren Transparenzpunkt haben.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, neue Flüssigkristallverbindungen
zur Verfügung zu stellen, die trotz ihrer niedrigeren
Viskosität einen höheren Transparenzpunkt haben und die auch einen breiten nematischen Temperaturbereich besitzen. Weiterhin
sollen durch die Erfindung Flüssigkristallzusammensetzungen, die solche Substanzen enthalten, zur Verfugung gestellt werden.
Gegenstand der Erfindung sind daher Flüssigkristall-Halogenbenzolderivate
der allgemeinen Formel:
R-(A >—C B
(D
in der R für eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen steht,
für —^ y— oder — yy — steht, —( B
für \ / oder —( M— steht und X und Y jeweils die
Bedeutung H, F oder Cl haben, wobei mindestens eine der Gruppen X und Y die Bedeutung F oder Cl hat, sowie Flüssigkristallzusammensetzungen,
die mindestens eine Art der obengenannten Derivate enthalten.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben niedrige Viskositäten, die
so niedrig wie etwa 20 bis 30 cp bei 20 C sind. Trotzdem haben sie
Bereiche der nematischen Temperaturen, die so breit wie 50 bis 150 C
sind. Weiterhin haben sie hohe Transparenzpunkte. Die erfindungsgemäßen Substanzen sind daher als Komponenten von Flüssigkristallzusammensetzungen
geeignet, welche für Flüssigkristall-Darstellungszellen verwendet werden, die im Temperaturbereich von niedrigen Temperaturen
bis höheren Temperaturen betrieben werden. Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben weiterhin eine dielektrische Anisotropie
/\ fc von etwa +0,2 bis 4. Trotzdem steigen die Schwellenspannungen
und die Sättigungsspannungen der Flüssigkristallzusammensetzungen, die diese Verbindungen enthalten, im Vergleich zu Zusammensetzungen
ohne solche Verbindungen nicht stark an. Tatsächlich sind diese Werte im erstgenannten Fall fast die gleichen wie im letztgenannten
Fall. Dazu kommt noch, daß Verbindungen mit
oder // Vv__ als —<
A V- „nd
als C ^ y~~ der obigen allgemeinen Formel (i) gegenüber Hitze,
Licht, Luft, Feuchtigkeit etc. extrem stabil sind und daß sie in
fast alle Arten von FlUssigkristallzusammensetzungen eingearbeitet
werden können. Daher ist der Anwendungsbereich dieser Verbindungen breit.
Nachstehend wird das.Herstellungsverfahren für die erfindungsgemäßen
Verbindungen der allgemeinen Formel (i) näher beschrieben.
Bei der Herstellung von Verbindungen mit ___/ Y__ als
in OBX Formel (l) wird ein 4-(tran8-4'-Alkylcyelahexyl)»phenol mit
einem Raney-Nickei-Katalysatar in Äthanol bei 100 bis 140 C unter
einem Wasserstoffdruck von 20 bis 40 atü 6 bis 12 h lang reduziert, wodurch ein 4-(trans-4l-Alkylcyel©hexyl)-cyclohex<anoi erhalten, wird, das bezüglich des Cyclohexanrings tnit der daran angefügten OH-Gruppe ein cis-trans-Gemisch ist0
Bei der Herstellung von Verbindungen suit —</ y— als ~\ A /
in der Formel (i) wird ein 4=-Alkyl-4'=hydroi5ybiphenyl mit einem Raney-=
Nickel-Katalysator in Äthanol bei einer Temperatur von 80 big 120 C unter einem Wasserstoffdruck von 30 bis 40 atU 3 bis 7 tu lang
ziert, worauf das resultierende Material tnit Natriummetall umgesetzt
und ein trans-4-(4'-Alkylphenyl^cyclohexanol als Produkt
isoliert wird.
Das auf die obige Weise, erhalten© Produkt
worin ~~\ A V— die Bedeutung —=4 /— hot
N / V__/
Herstellungsverfahren) oder die Bedeutung —-(/ y— hot (zweit-
genanntes Herstellungsverfahren}, wird tnit Chromsäureanhydrid oxidiert{
wodurch ein 4«(4s»Aikylcyelohexyl)-eyGi©hexan©n oder ein 4~(4°~
Alkylphenyl)-cyclohexanon erhalten wi:
Andererseits wird ein 3,4-halogensubstituiertes Brombenzol mit Natriummetall
umgesetzt, wodurch ein 3,4-halogensubstituiertes Phenylmagnesiumbromid
erhalten wird, das sodann mit dem auf die obige Weise hergestellten 4-substituierten Cyclohexanon umgesetzt
wird, wodurch ein 3,4-halogensubstituiertes (4-substituiertes
Cyclohexan-1*-ol)-benzol erhalten wird.
Dieses Derivat wird sodann in Gegenwart von Kaliumhydrogensulfat als Katalysator dehydratisiert, wodurch ein 3,4-halogensubstituiertes
(4'-substituiertes Cyclohexen-1*-yl)-benzol (eine Verbindung
mit ( ^O— als ( B ) in der Formel (I)) erhalten
wird. Diese Verbindung wird sodann in Gegenwart von Platinoxid als
Katalysator in Benzol oder Toluol hydriert, wodurch ein 3,4-halogensubstituiertes
(trans-41-substituiertes Cyclohexyl)-benzol (eine
Verbindung mit —/ Λ— als —( B y— in der Formel (i))
erhalten wird.
Die vorstehenden Reaktionen können durch die nachfolgenden Gleichungen
angegeben werden:
:-+H2/Raney Ni . - .
/Raney Ni +Na 71
cd« -f\-
KHSO,
■
ν
* BrMg
H-/PtO
>=O ■"—,
eine Verbindung mit als-<^B~
in der Formel (l) eine Verbindung mit
als
■ . in der Fpzsel (l)
In den Beispielen werden die Herstellung und die Eigenschaften der
erfindungsgemäßen Verbindungen beschrieben.
Herstellung von 4-[_4'-(trans-4"-Propylcyclohexyl)~cyclohexen-l
fluorbenzol (einer Verbindung der Formel (l), worin 'Rs CJ-L·,
•-ylj-
X: H und Y : F):
Raney-Nickel (20 g) wurde 2u 4-(trans-4~Propylcyciohexyl)=phenol
(200 g) gegeben. Weiterhin wurde Äthanol ("1,8 l) zugesetzt, um
das Phenol aufzulösen. Die resultierende Lösung, die Raney-Nickel
enthielt, absorbierte im Verlauf von 8 h unter einem Wasserstoffdruck von 30 bis 40 atü bei 100 bis 120°C Wasserstoff in einer Menge von 3 Mol, bezogen auf 1 Mol Phenol (der angegebene Zeitraum
wurde durch Gaschromatographie ermittelt, die während der Reaktion durch Extinktion des Phenols durchgeführt wurde). Nach beendigter
Hydrierung wurde der Katalysator abfiltriert und das Äthanol wurde vollständig abdestilliert, wodurch 4-(trans-4'-Propylcyclohexyl)-cyclohexanole erhalten wurden, die bezüglich des Cyclohexanolrings
ein trans-cis-Gemisch sind (160 g, Ausbeute: 80,7^). 50 g dieses
Produkts wurden in 1,5 1 Aceton suspendiert. Während die Suspension bei -3 bis 0 C gehalten wurde, wurde eine Lösung, erhalten durch
Zugabe von Wasser zu Chromsäureanhydrid (14,5 g) und konzentrierter Schwefelsäure (23,6 g), im Verlauf von 2 h tropfenweise zu der
Suspension so zugegeben, daß ein Volumen von 50 ml erhalten wurde.
Nach beendigter Umsetzung wurde die .Überschüssige Menge des Oxidationsmittels durch Zugabe von Isopropylalkohol zersetzt. Weiterhin
wurde Natriumhydrogencarbonat zugesetzt, um die Lösung neutral zu machen, wodurch sich ein Niederschlag bildete. Dieser wurde mit
200 ml Aceton gewaschen. Das Material wurde mit dem auf die obige Weise erhaltenen Filtrat kombiniert und das Aceton wurde aus dem
erhaltenen Kombinationsgemisch bei vermindertem Druck abdestilliert. Sodann wurde dreimal mit 500 ml Toluol extrahiert. Die resultierenden Toluolschichten wurden miteinander vereinigt und Über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Danach wurde das Toluol bei
vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand wurde im Vakuum
destilliert, wobei eine Fraktion von 160 bis 166 C/3 mmHg gesammelt
wurde. Diese wurde aus Äthanol umkristallieiert, wodurch Kristalle
von 4-(trans-4'-Propylcyclohexyl)-cyclohexQnon (Fp 24,4 bis 25,3 C,
Ausbeute: 40,0 g, 80,7%) erhalten wurden.
Andererseits wurde ein Stück Magnesium (1,2 g, 0,049 Hol) in einen
Dreihalskolben gegeben und 25 ml einer Lösung, erhalten durch Aufläsen von 4-Fluorbrombenzol (8,6 g, 0,049 Mol) in Tetrahydrofuran,
wurden langsam und tropfenweise ζυ dem MagnesiumstUck in einem
Stickstoffgasstrom gegeben, während die Reaktionstemperatur bei 30
bis 35 C gehalten wurde. Während der Zugabe löst© sich das Magns=
sium im Verlauf von 3 h auf, wodurch eine gleichförmig© Lösung von
4~Fluorbenzolmagr!esiumbromid erhalten wurde. Zu diesem Bromid .wurde
.tropfenweis© und so schnell wie möglich ©ine Lösung gegeben^ die
durch Auflösen von 9,0 g (0,041 Mol) des auf die obig© W©is© ®rh@l·=
tenen 4-(trans-4'-Propylcyclohexyl)°»cyclohexans in Tetrahydrofuran
erhalten worden war. Die Zugabe erfolgte so, daß ein Volumen von
50 ml erhalten wurde, während die Reaktianstemperatur b©i 5 bis 10 C
gehalten wurde. Nach der Zugabe wurde die Temperatur auf Raumtemperatur erhöht und es wurde 1 h lang gerUhst«, Sodann wurden 100 ml
SN-Salzsäure zugesetzt. Die ReaktionsflUssigkeit wurde in ©inen
Scheidetrichter gegeben und dreimal mit 100 ml Toluol extrahierte Die resultierenden Toluolschichten wurden miteinander kombiniert
und mit einer gesättigten wäßrigen Natriumchloridlösung gewaschen,
bis die Waschlösung neutral wurde» Danach wurd© dass Toluol bei vermindertem
Druck abdestilli®rt0 Die als Rückstand erhaltene resultierende ölige Substanz wor 4-^4°-(trans»41"=Propylcyclohexyl)'=cyclo=
hexan-1B-olJ-fluorbenzolo Zu diesem Produkt wurden 2,0 g Kalium-Irogensulfat
gegeben und danach wurde in singsn Stickstoffgas·=
strom bei 150 C 1 h lang dehydratisierto Nach dem Abkühlen wurden
200 ml Toluol zugefügt und das Kaliumhydrogensulfat wurde abfiltriert. Die Toluolschicht wurde mit Wasser gewaschen, bis die
Waschlösung neutral wurde. Danach wurde das Toluol bei vermindertem Druck abdestilliert und sodann wurde eine ölige Substanz als
Rückstand aus Äthanol umkristallisiert, wodurch das angestrebte 4-r4'-(trans-4"-Propylcyclohexyl)-cyclohexen-l'-ylj-fluorbenzol erhalten wurde. Die Substanz war ein nematische* Flüssigkristall mit
einem Fp (C-N-Punkt) von 58,8 bis 59,7 C und einem Transparenzpunkt (N-I-Punkt) von 150,0 C. Ausbeute: 1,0 g {6,8%), Die Elementaranalyse stimmte nahezu mit den berechneten Werten Uberein, wie sich
aus folgendem ergibt:
Analysenwerte | 00 | errechnete | Werte | |
C | 84,0 | 83,9 | ||
H | 9,6 | 9,7 |
Durch die NMR-Spektra wurde weiterhin bestätigt, daß es sich um
die angestrebte Verbindung handelte.
Entsprechende Verbindungen wie im Beispiel !,mit der Ausnahme,
daß in der Formel (i) R (Alkyl) entsprechend variiert wurde (Beispiele 2 bis 5) und daß weiterhin die Gruppe Y in der Formel (i)
von F zu Cl verändert wurde (Beispiele 6 bis 10), wurden wie im Beispiel 1 hergestellt. Die Ausbeuten (g, %) und die Phasenübergangspunkte sind zusammen mit den Werten für das Beispiel 1 in
Tabelle I zusammengestellt.
ßeispie | in der,Eor- 1 τ mel (I; |
X | Y | Ausbeute | (%) | PhasenUbergangspunkte | S-N-Punkt | ■ ro*2 |
1 | R | H | F | (g) | 6.8 | C-N,-Punkt c-°Äkt |
- | N-I-Punkt |
2 | C3H7 | H | F | 1.0 | 22.7 | 58.8-59.7 | - - | 150 |
3 | C4H9 | H | F | 3.5 | 5.5 | 68.8-69.7 | -" | 146-148.1 |
4 | SH11 | H | F | 0.9 | 20 | 57.2-58.9 | - | 145.1-146.9 |
5 | C6H13 | H | F | 0.5 | 17 | 87.8-88.6 | - | 158.5 |
6 | C7H15 | H | CÄ | 0.6 | 32 | 53.9-56.1 | - | 143.9 |
7 | C3H7 | H | CS, | 5.0 | 28 | 105.3-106.6 | 73.2-74.2 | 189.3-189.8 |
8 | C4H9 | H | CÄ | 4.5 | 23 | 56.0 | - | 183.4 |
9 | SH11 | H | CÄ, | 3.9 | 26 | 88.8-89.0 | 66.0-67.6 | 184.5 |
10 | C6H13 | H | CiI | 4.5 | 23 | 52.2 | - | 178.3 |
C7H15 | 4.3 | 82.4 | 174.4 |
in der Formel (l)
*2 Die Symbole C, N? S und I bedeuten die feste Phase, die nema·=
tische Phase, die smektische Phase und di© transparente
Phase.
Beispiel 11
Herstellung von 4-£trans-4'-(trans-4"-Propylcyclohexyl)-cyclohexylJ-fluorbenzol (einer Verbindung der Formel (i), bei der R: C-Hy,
: beide -/ V- , X: H und Y: F)
4-t4'-(trans-4"-Propylcyclohexyl)-cyclohexen-1'-ylj-fluorbenzol, hergestellt gemäß Beispiel 1 (l g^ wurde in Benzol (10 ml) aufgelöst
und mit Platinoxid (0,2 g) als Katalysator versetzt. Danach wurde bei 30 C unter Atmosphärendruck und unter Durchleiten von Wesserstoffgas katalytisch hydriert. Wie kurz im Beispiel 1 beschrieben,
wurden, da die Reduktion des Benzols als Lösungsmittel gleichfalls zur gleichen Zeit stattfindet, sowohl das Rohmaterial als auch das
Produkt durch Gaschromatographie verfolgt. Als das Rohmaterial verschwunden war, d.h. nach 15 h, war die Reduktionsreaktion vollständig. Zu diesem Zeitpunkt betrug die absorbierte Wasserstoffmenge 2,23 1. Der Katalysator wurde abfiltriert und das Lösungsmittel wurde bei vermindertem Druck abdestilliert. Danach wurden Kristalle als Rückstand aus Äthanol umkristallisiert, wodurch Kristalle des angestrebten 4-[trans-4l-(trans-4"-Propylcyclohexyl)-cyclohexylj-fluorbenzols (0,3 g) erhalten wurden. Die Ausbeute war 30$,
bezogen auf das Rohmaterial vor der katalytischen Reduktion. Die physikalischen Eigenschaften (PhasenUbergangspunkte) sind in Tabelle II zusammengestellt. Die gemessenen NMR-Spektra entsprachen
demjenigen der angestrebten Verbindung.
Beispiele 12 bis 20
4-jjl·'-(trans-4"-Alkylcyclohexyl)-cyclohexen-1'-ylj -halogenbenzole,
erhalten in den Beispielen 2 bis 10, wurden wie im Beispiel 11 reduziert, wodurch die entsprechenden 4-jjtrans-4'-(trans-4"-Alkylcyclohexyl)-cyclohexyi]-halogenbenzole
erhalten wurden«, Die Ausbeuten, die PhasenUbergangspunkte etc. sind zusammen mit den Werten for
das Beispiel 11 in Tabelle II zusammengestellt.
Bei | in der FnTitiAi |
X | * (D |
Ausbeute | (%) | PhasenUbergdngspunkte (oCj | S_jj -Punkt | N=I-Punkt |
spiel | R | H | Y | ig) | 30 | C-N-Punkt oder C-S-Punkt |
158.5 | |
11 | SS | H | F | 0.3 | 25 | 87.8-88.6 | - | 152.0 |
12 | SS | H | F | 0.25 | 5 | 79.6 -80.6 | 74.5-75.5 | 157.5 |
13 | SSi | H | F | 0.05 | 20 | 69.4 | 81.9 ~83.7 | 145.1-145.7 |
14 | SS3 | H | F | 0.1 | 17 | 68.0 | 65.9 | 142.0 |
15 | G7H15 | H | F | 0.1 | 20 | 62.7 | 79.0 | 191.8--192.0 |
16 | SS | H | CA | 0.2 | 20 | 75.1 | - | 182.0-182.5 |
17 | SS | H | Ci, | 0.2 | 10 | 57.2-58.2 | - | 183.5 |
18 | SSi | H | CJl | 0.1 | 15 | 62.0-65.6 | - | 175.4 |
19 | SS3 | H | CZ | 0.15 | 20 | 57.6-58.6 | 175.5 | |
20 | SS5 | Cl | 0.2 | 56,4-57.4 |
in der Formel (i).
Verbindungen wie im Beispiel 1, mit der Ausnahme, daß in der Formel
(I) R (Alkyl) von der Bedeutung des Beispiels 1 variiert wurde und
wobei X von H in F oder Cl und Y von F in H geändert wurden, wurden
wie im Beispiel 1 hergestellt. Die Ausbeuten, die Phasenübergangspunkte etc. sind in Tabelle IH zusammengestellt.
in der
Formel |
X | * (D |
Tabelle | (%) | III | PhasenUbergangspunkte (0C) | 3-49.3 | N-I-Punkt | 9- | 94 | 1 | (monotro pisch) ' |
|
R | F | Y | 6.1 | C-N-P unkt | 3 - 45.3 | 93 | .0- | 91 | 3 | ( " ) | |||
Bei | C3H7 | F | H | 28 | 47 | 3-31.7 | 91 | 8- | 102 | >..O | |||
spiel | C4H9 | F | H | Ausbeute | 7.3 | 44 | 0-54.0 | LOl | 4- | 96. | 7 | ||
21 | C5H11 | F | H | (S) | 20 | 31 | 0-39.7 52.2 |
96 | 4- 50. |
96 5 |
7 | ||
22 | C6H13 | F Ci, |
H | 0.9 | 38 14 |
52. | 57.0 | 96 | 49. | 7 | |||
23 | C7H15 C3H7 |
CA | H H |
4.5 | 20 | 39. | 0-55.0 | 67. | 5 | ||||
24 | C4H9 | Ci | H | 0.9 | 14 | 0-57.9 | 63. | 5 | |||||
25 26 |
C5H11 | Ci | H | 3.5 | 17 | 54. | 6-56.2 | 73. | 7 | ||||
27 | C6H13 | Ci, | H | 6.5 2.1 |
25 | 57. | |||||||
28 | C7H15 | H | 3.3 | 54. | |||||||||
29 | 2.4 | ||||||||||||
30 | 3.0 | ||||||||||||
4.5 | |||||||||||||
Alle Verbindungen dieser Beispiele haben
in der Formel (i).
Beispiele 31 bis 38
3-[_4'~(trans-4"~Alkylcyclohexyl)-cyclohexen-1'-ylj-halogenbenzole,
erhalten in den Beispielen 21 bis 30, wurden wie im Beispiel 11 reduziert, wodurch 3-Ctrans-4'-(trans-4"-Aikylcyclohexyl)-cyeloh©xyl3»
halogenbenzole gemäß Tabelle IV erhalten wurden. Die Ausbeuten, die PhasenUbergangspunkte etc. sind in Tabelle IV zusammengestellt.
Bei spiel |
in der Formel |
X | (D* | Ausbeute | (%) | Phasenübergangspunkte | S-N-Punkt | 5 (OC) |
31 | R | F | Y | (8) | 11 | C-N -Punkt odjer C-S ,.ρ,,ηΗ |
- | N- i-Punkt |
32 | C3H7 | F | H | 0.1 | 15 | 54.5 -56.5 | 65.0 | 92.1-92.2 |
33 | C4H9 | F | H | 0.15 | 10 | 55.0-56.2 | 72.0-75.0 | 87.6-88.0 |
34 | C5H11 | F | H | 0.1 | 20 | 58.0-59.5 | 74.2-80.0 | 89.0 -90.0 |
35 | C6H13 | F | H | 0.2 | 10 | 62.4 | - | 94.5 |
36 | C7H15 | Ci | H | 0.1 | 14 | 74.5-75.5 | - | 99.4-99.6 |
37 | C3H7 | CZ | H | 0.1 | 5 | 42.2-43.2 | - | 43.9 |
38 | C4H9 | ca | ?«-. | 0.05 | 10 | 28.4-29.8 | - | 39.8 |
C7H15 | H | 0.1 " | 49.6-51.0 | 70.3 |
* Alle Verbindungen dieser Beispiele haben
Beispiel 1 wurde wiederholt, mit der.Ausnahme, daß 3,4-Difluorbrombenzol anstelle von 4-Fluorbrombenzol verwendet wurde, wodurch
lf2-Difluor-4-[4'-(trans-4"-alkylcyclohexyl)-cyclohexen-l '-ylj-ben-
zole (Verbindungen mit ~\__/\_J als \A /~\ B/
F als X und F als Y in der Formel (i)) gemäß Tabelle V erhalten wurden. Die Ausbeuten, Phasenübergangspunkte etc. sind in Tabelle V
gezeigt.
Bei | in der Fo'rmel |
X | (D* | Ausbeute | (Z) | Phasenübergangspunkte (°c) | N-I-Punkt |
spiel | R | F | Y | (g) | 26 | C-N -Punkt | 115.0 |
39 | C3H7 | F | F | 4.1 | 33 | 40.7 ~ 43.0 | .114.0 |
40 | C4H9 | F | F | 5.4 | 20 | 43.0 ~ 45.0 | 115.8 |
41 | C6H13 | F | 3.5 | 43.6-46.0 |
Alle Verbindungen dieser Beispiele haben —/\—( γ—'
in der Formel (i).
Beispiele 42 bi
]f2-Difluor-4-[4'-.(trans-4"-alkylcycloheKyl)-cycloheK©n»r»ylJ=>
benzole, erhalten in den Beispielen 39 bis 41, wurden wie im Bei=
spiel 11 reduziert, wodurch l,2-Difluor-4-ttran8-4'-(tran8-4M-alkylcyclohexyl)-eyclohexyl]-benzole
erhalten wurden. Die Ausbau=
ten, die Phasenübergangspunkte etc. sind in Tabelle VI zusammengestellt.
Bei | in der Formel' |
X | (D | Ausbeute | (%) | Phosenübergapgspunkte, (0C) | S-N-Punkt | N-I~Punkt |
spiel | R | F | Y | (g) | 30 | C-S -Punkt | 45.0 | 124.1-124.2 |
42 | C3H7 | F | F | 0.3 | 14 | 40.4 | 44 öl | 118.2 |
43 | C4H9 | F | F | 0.25 | 11 | 38.7 | .54.4 | 116.0 |
44 | C6H13 | F | 0.25 | 52.3 |
Alle Verbindungen dieser Beispiele haben
in der Formsi
Herstellung von 4-[4l-(4"-Heptylphenyl)-cyclohexen-l
benzol (einer Verbindung der Formel (i), bei der R:
4-(4'-Heptylphenyl)-phenol (200 g) wurde in Äthanol (0,5 l) aufgelöst und mit handelsüblichem Raney-Nickel-Katalysator (20 g) versetzt. Danach wurde bei 80 bis 120 C unter einem Wasserstoffdruck
von 30 bis 40 atü 6 h lang in einem Autoklaven hydriert. Die Reaktion wurde durch Gaschromatographie verfolgt (Säule: SIDC-560-lOJi,
2 m, 280 C). Als das Rohmaterial verschwunden war, wurde die Reaktion abgebrochen. Der Katalysator wurde von dem Hydrierungsprodukt
abfiltriert. Nach dem Abdestillieren des Äthanols bei vermindertem Druck wurde das Produkt in Toluol (200 ml) aufgelöst. Andererseits
wurde Natriummetall (18,4 g) zu Toluol (400 ml) gegeben und es wurde auf 110 C erhitzt. Sodann wurde unter Hochgeschwindigkeitsrühren auf Raumtemperatur abgeschreckt, um eine Natriumdispersion
herzustellen. Zu dieser Dispersion wurde die obige Toluollösung des
Hydrierungsprodukts gegeben und dann wurde 1 h lang bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde 4 h lang bei 100 C weitergerührt,
anschließend abgekühlt und sodann allmählich mit Methanol (200 ml) versetzt. Das Ganze wurde in einen Scheidetrichter überführt und
zweimal mit 10biger Salzsäure (200 ml) und einmal mit gesättigter
wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung (200 ,ml) gewaschen. Danach
wurde wiederholt mit Wasser gewaschen, bis die Wasserschicht neutral
wurde. Die Toluolschicht wurde Über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet
und das Toluol wurde bei vermindertem Druck abdestilliert. Danach wurde n-Hexan (200 ml) zugesetzt und das Gemisch wurde Über
Nacht stehen gelassen, wodurch Kristalle von tran8-4=(4s-Heptylphenyl)-cyclohexanol
erhalten wurden. Ausbeute: 41,6 g, 20,4JS, Fp 80,2
bis 82,5°C.
Dieses trans-4-(4'-Heptylphenyl)-cyclohexanol (30 g) wurde in Aceton
(1,5 l) aufgelöst. Während die Lb'sung bei -3 bis 0 C gehalten wurde,
wurde eine Lösung, erhalten durch Zugabe von Wasser zu Chromsäureanhydrid (14,5 g) und konzentrierter Schwefelsäure (23,6 g), tropfenweise im Verlauf von 2 h so zugesetzt, daß ein Volumen von 50 ml
erhalten wurde. Nach beendigter Umsetzung wurde das Überschüssige
Oxidationsmittel mit Isopropylalkohol zersetzt und die Lösung wurde mit Natriumhydrogencarbonat neutralisiert. Der resultierende Niederschlag
wurde abfiltriert, mit Aceton (200 ml) gewaschen und mit dem oben erhaltenen Filtrat kombiniert. Das Aceton wurde aus dem
Kombinationsgemisch bei vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand wurde im Vakuum destilliert, wobei eine Fraktion mit
140 bis 147 C/l mmHg gesammelt wurde, die 4-(4*-Heptylphenyl)=.cyclohexanon
entsprach. Ausbeute: 21,2 g, 7]e4%<,
Gesondert davon wurde geschnittenes Magnesiummetcll (0,4 g) zu
Tetrahydrofuran (20 ml) gegeben und es wurde weiterhin «allmählich tropfenweise 4-Bromfluorbenzol (3,2 g) zugesetzt, während di© Temperatur
bei 30 bis 35 C gehalten wurde«, Als etwa di® Hälfte des Benzols zugesetzt worden war? begann die Reaktion,, Noch 1 h hotte
O IOC IJU
sich das Magnesium zu einer gleichförmigen Lösung aufgelöst, die
eine Tetrahydrofuranlösung von 4-Fluorbenzolmagnesiumbromid war.
Zu dieser Lösung wurde rasch tropfenweise eine Lösung gegeben, die durch Auflösen von 4-(4*-Heptylphenyl)-cyclohexanon (3,3 g) in
Tetrahydrofuran (20 ml) erhalten worden war, wobei die Reaktionstemperatur bei 5 bis 10 C gehalten wurde. Danach wurde 1 h bei 35
bis 4O0C gerührt und sodann wurde sorgfältig 3N-Salzsäure (50 ml)
zugesetzt. Die ReaktionsflUstigkeit wurde dann in einen Scheidetrichter überführt und dreimal mit Toluol (200 ml extrahiert. Die
Toluolschichten wurden miteinander vereinigt und sodann mit Wasser
gewaschen, bis die Wasserschicht neutral geworden war. Dann wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Toluol wurde bei
vermindertem Druck abdestilliert und es blieb eine ölige Substanz zurück, die 4-£.l l-Hydroxy-4'-(4"-heptylphenyl)-cyclohexylJ-fluorbenzol war. Kaliumhydrogensulfat (5 g) wurde zu dieser Substanz gegeben und sodann wurde in einem Stickstoffgasstrom bei 160 C 2 h
lang dehydratisiert bzw. entwässert. Nach dem Abkühlen wurde Toluol (200 ml) zugefügt, das Kaliumhydrogensulfat abfiltriert und
die Toluolschicht wurde mit Wasser gewaschen, bis die Waschflüssigkeit neutral geworden war. Hierauf wurde das Toluol abdestilliert
und die zurückbleibende ölige Substanz wurde aus Athanol/Toluol umkristallisiert, wodurch das angestrebte 4-^4'-(4"-Heptylphenyl)-cyclohexen-1'-yl^-fluorbenzol als nematischer Flüssigkristall erhalten wurde. Fp (C-N-Punkt): 50,7 bis 50,8 C, Transparenzpunkt
(N-I-Punkt): 71,6 bis 71,90C, Ausbeute: 1,9 g, 44,8#.
Beispiele 46 b i ε 50 4-(4'-Heptylphenyl)-phenol des Beispiels 45 wurde durch 4-(4'-
3133130
Alkylphenyl)-phenole mit anderen Alkylgruppen ersetzt, wodurch 4-
£4'-(4"-Alkylphenyl)-cyclohexen-1'-ylj-fluorbenzole erhalten wurden. Weiterhin wurde das 4-Fluorbrombenzol durch 4—Chlorbrombenzol
ersetzt, wodurch Produkte erhalten wurden, bei denen X = Cl, Die Ausbeuten, die PhasenUbergangspunkte etc. sind zusammen mit den
Ergebnissen des Beispiels 45 in Tabelle VII angegeben.
Bei | Formel | R | X | (D* | Ausbeute | (%) | PhasenUberaartgspunkte" - - r°cy |
N- I-Punkt |
spiel | C3H7 | H | Y | (g) | 31 | C-N-Punkt | 81o5 - 81.9 | |
46 | C4H9 | H | F | 4.0 | 40 | 76.3 ~ 76.5 | 66o5 - 67°1 | |
47 | C5H11 | H | F | 6.4 | 59 | 52.0 ~ 52.3 | 74.6 ~ 74.9 | |
48 | C6H13 | H | F | 5.0 | 56 | 46.1~ 47.2 | 65.8 ~ 66.0 | |
49 | C7H15 | H | F | 12.1 | 45 | 50.9 - 51.5 | 71o6 «. 71.9 | |
45 | C6H13 | H^ | F | 1.9 | 30 | 50.7 - 50.8 | 100.6 ~lOOoS | |
50 | ,. Cl | 2.5 | 69.7 ~ 70.3 |
* Alle Verbindungen dieser Beispiel© heben
in der Formel
ο log ι ο υ
4-[4l-(4"-Alkylphenyl).cyclohexen-ll-ylJ-halogenbenzole, erhalten
in den Beispielen 45 bis 50, wurden wie im Beispiel 11 reduziert, wodurch 4-[trans-4l-(4"-AlkylphenylcyclohexylJ-halogenbenzole
erhalten wurden. Die Ausbeuten, die Phasen-
Bei |
in der
Formel |
X | (I)* | Ausbeute | (X) | PhasenUbergangspunkte (0C) | N-I-Punkt |
(monotro
pisch) ' |
spiel | R | H | Y | (8) | 10 | C-N-Punkt | 75.8-77.9 |
(monotro
pisch) |
51 | C3H7 | H | F | 0.1 | 8 | 74.1-74.9 | 58.0-58.1 | • |
52 | CA | E | F | 0.12 | 39 | 67.6-68.0 | 59.1-61.0 | |
53 | 0S11Il | H | F | 0.35 | 22 | 65.0-67.0 | 58.9-59.0 | |
54 | C6H13 | H | F | 0.55 | 37 | 54.2-54.5 | 63.0-65.5 | |
55 | C7H15 | H | F | 0.7 | 30 | 44.0-44.9 | 85.5-86.5 | |
56 | C6H13 | 0.3 | 66.5-66.9 | |||||
in der Formel (i).
Beispiel 57 (Verwendungsbeispiel 1) Eine FlUssigkristallzusatnmensetzung, bestehend aus
trans-4-Propyl-(4'-cyanophenyl)-cyclohexan 28 6ewo=$
trans-4-Pentyl-(4'-cyanophenyl)-cyclohexan 42 Gewo=$ und
trans-4-Heptyl-(4'-cyanophenyl)-cyclohexan 30 Gewo=$
(diese Zusammensetzung wird nachstehend als FlUssigkristaiizusammen=
Setzung A bezeichnet), hat einen nematischen FlUssigkristaii=-Tempe=
raturbereich von -3 bis +52 C (^\t : +10,5). Dies© Flüssigkristall»
Zusammensetzung wurde in einer TN-Zelle (verdreht© nematische Zelle)
mit einer Dicke von 10 tun verschlossen. Die Betätiguogssehw©ilen=-
spannung und die Sättigungsspannung betrugen 1,53 V -bzwo 2,12 V0
Die Viskosität war 23 cp bei 200C.
Zu 85 Teilen der oben beschriebenen Flüssigkristailzusamroensetzung
wurden 15 Teile 4-[4l-(trans-4"-Butylcyclohexyl)-cyei©he«©n~1 '-yl]]=
fluorbenzol des Beispiels 2 gegeben, wodurch eine Flüssigkristall»
zusammensetzung erhalten wurde (hierin und in den nachfolgenden Ausführungen sind "Teile" auf das Gewicht bezogen). Der Bereich dor
Nematisch-Flüssigkristall-Temperatur wurde so breit wie =10 bis 4-62^5 C0
Diese Substanz wurde in der gleichen TN-Zelle mit ©imer Dicke
10 /um, wie oben beschrieben, eingeschlossen. Di© resultierend©
Betätigungsschwellenspannursg (1,45 V) und Sättigungsspansiuinig (I1
wurden in jedem Fall niedriger als die obigen W©rt@o Weiterhin
die Viskosität bei 20°C 23 cp.
Eine FlUssigkristallzusammensetzung, erhalten durch Zugabe von 15
Teilen 4-£4'-(trans-4"-Butylcyclohexyl)-cyclohexen-l '-yl^-chlorbenzol
des Beispiels 7 zu 85 Teilen der FlUssigkristallzusammensetzung A,
hatte einen ausgedehnten Bereich, der so breit wie -5 bis +67,2 C,
sowie einen geringfügig verminderten /\£.-Wert von +10,0. Die Schwellenspannung und die Sättigungsspannung stiegen leicht auf 1,59 V
bzw. 2,20 V an, doch betrug die Viskosität bei 20°C 23,7 cp, d.h. die Viskosität stieg kaum an.
Wenn, wie oben beschrieben, die erfindungsgemäßen Verbindungen als
Teil einer FlUssigkristallzusammensetzung verwendet werden, dann sind sie dazu wirksam, den Nematisch-Temperaturbereich auszudehnen,
fast ohne daß die Viskosität der Zusammensetzung erhöht wird.
Eine FlUssigkristallzusammensetzung, erhalten durch Zugabe von 15
Teilen 4-^4*-(trans-4"-Propylcyclohexyl)-cyclohexy]}fluorbenzol des
Beispiels 11 zu 85 Teilen der FlUssigkristallzusammensetzung A, hatte einen ausgedehnten Bereich, der so breit wie -15 bis +62,5 C
war, und einen geringfügig verminderten Wert der dielektrischen
Anisotropie /^ von +10,1. Die Substanz wurde in der gleichen TN-Zelle mit einer Dicke von 10 um, wie oben beschrieben, abgeschlossen. Die Betätigungsschwellenspannung und die Sättigungsspannung
betrugen 1,65 V bzw. 2,20 V. Die Viskosität bei 200C war 21 cp.
Eine FlUssigkristalizusammeneetzung, erhalten durch Zugabe vom 15
Teilen 4-£trans-4' - (tran8-4"-Butylcycloh©j«yl )»eyeloh@nyl^]--chlo.rbenzol
des Beispiels 17 zu 85 Teilen der FlUssigkristollzusammensetzung
A, hatte ©inen ausgedehnten Nematisch-FlUssigkristail-TemperQ*=
turbereich, der so breit wie -10 bis + 67%Q C war, und einen geringfUgig
verminderten ^-E-We rt von +10,0. Di© Sehweilenspannung
(1,60 V) und die Sättigungsspannung (2,25 V) waren daher geringfügig
erniedrigt, doch war die Viskosität b©i 20 C 23,7 cp„ doho diese
Grb'ße hatte sich kaum erhöht.
Eine Flüssigkristallzusammensetzung, ©rhelten durch Zugab© von 15
Teilen 3-[_4l-(trans-4"~Bütylcycl©hexyl)=eyeloheK©n=1 °=.ylj«fluorben=
zol des Beispiels 22 zu 85 Teilen der
zung A, hatte einen ausgedehnten Fluss
der so breit wie -5 bis +59,3 C war. Beim Einschließen in einer TN= Zelle mit einer Dicke von 10 mme wie oben beschrieben, war die Betätigungsschwellenspannung und die Sättigungsspannung 1,67 V bzw„ 2,30 V und die Viskosität bei 20°C war 23 ep„ Es war daher möglich, den Nematisch-Temperaturbereich fast ohne Erhöhung der Viskosität auszudehnen»
zung A, hatte einen ausgedehnten Fluss
der so breit wie -5 bis +59,3 C war. Beim Einschließen in einer TN= Zelle mit einer Dicke von 10 mme wie oben beschrieben, war die Betätigungsschwellenspannung und die Sättigungsspannung 1,67 V bzw„ 2,30 V und die Viskosität bei 20°C war 23 ep„ Es war daher möglich, den Nematisch-Temperaturbereich fast ohne Erhöhung der Viskosität auszudehnen»
Beispiel 62 (Verwsndungsbeispiel 6)
Eine FlUssigkristailzusommensetzung, ©rhalton durch Zugab© von 15
Teilen 3-r4'-(trans-4"-Pentylcyclohexyl)-cyclohexen-l'-ylj-chlorbenzol des Beispiels 28 zu 85 Teilen der FlUssigkristallzusammensetzung A, hatte einen ausgedehnten Flüssigkristall-Temperaturbereich, der so breit wie -5 bis +54,3 C war. Beim Einschließen in
eine TN-Zelle mit einer Dicke von 10 um, wie oben beschrieben,
betrug die Betätigungsschwellenspannung und die Sättigungsspannung 1,71 V bzw. 2,40 V und die Viskosität bei 2O0C war 25 cp. Es war
daher möglich, den Nematisch-Temperaturbereich fast ohne Erhöhung
der Viskosität auszudehnen.
Eine FlUssigkristallzusammensetzung, erhalten durch Zugabe von 2
Teilen 3-£trans-4I-(trans-4"-Butylcyclohexyl)-cyclohexylJ-fluorbenzol des Beispiels 32 und 8 Teilen von 3-[jtrans-4l-(trans-4"-Hexylcyclohexyl)-cyclohexylj-fluorbenzol des Beispiels 35 zu 90 Teilen
der FlUssigkristallzusammensetzung A, hatte einen ausgedehnten Nematisch-FlUssigkristall-Temperaturbereich, der so breit wie -10 bis
+55,5°C war, und einen reduzierten Wert der dielektrischen Anisotropie /\£ von 9,9. Beim Einschließen in der gleichen TN-Zelle mit
einer Dicke von 10 tun, wie oben beschrieben, betrugen die Betätigungsschwellenspannung und die Sättigungsspannung 1,57 V bzw.
2,19 V. Die Viskosität bei 2O0C war 23 cp. Es war daher möglich,
den Nematisch-Temperaturbereich fast ohne Erhöhung der Viskosität auszudehnen.
Beispiel 64 (Verwendungsbeispiel 8) Eine FlUssigkristallzusammensetzung, erhalten durch Zugabe von 10
Teile 3-£trans-4'-(trans-4"-Heptylcyclohexyl)-cyclohexyl3-chlorbenzol
des Beispiels 37 zu 90 Teilen der Flüssigkristallzusammensetzung A, hatte einen ausgedehnten Nematisch-Flüssigkristall-Temperaturbereich,
der so breit wie -10 bis 53,8 C war, sowie einen verminderten Wert der dielektrischen Anisotropie /\^£ von +9,7.
Beim Einschließen in der gleichen TN-Zelle mit einer Dicke von
10 Bm, wie oben beschrieben, betrugen die Betätigungsschwellenspannung und die Sättigungsspannung 1,60 V bzw» 2,20 V. Die Viskosität
bei 20 C war 25 cp. Es war daher möglich, den Nematisch-Temperaturbereich
ohne erhebliche Erhöhung der Viskosität auszudehnen.
Beispiel 65 (Verwendungsbeispiel 9)
Eine FlUssigkristallzusammensetzung, erhalten durch Zugabe von
Teilen 1,2-Difluor-4-[4'-(trans-4"-propylcyciohexyl)-cyclohexen-l8-ylj-benzol
des Beispiels 39 zu 85 Teilen der FlDssigkristallzusammensetzung
A, hatte einen ausgedehnten Nematisch-FlUssigkristsll-Temperaturbereich,
der so breit wie -15 bis +58 C war, einen Wert von +10,1 und eine Viskosität bei 20°C von 23,5 cp„ Beim Einschließen
dieser FlUssigkristallzusatnmensetzyog in eine TN=ZeIIe
mit einer Dicke von 10 tun wurden die Betätigungssehwellsnspannung
und die Sättigungsspannung auf 1,48 V bzw. 2,05 V vermindert«, Es
wird daher ersichtlich, daß die erfindungsgemäß© Verbindung nicht nur zur Ausdehnung des Nemotisch-Flüssigkristall-Temperaturbereiches
wirksam ist, sondern in erheblicher Weise weh die charakteristischen
Eigenschaften von FlUssigkristallzusemmensetzungen verbessert,
beispielsweise die Darstellungseigenschaften bei niedrigeren Temperaturen
verbessert.
Beispiel 66 (Verwendungsbeispiel 10)
Eine FlUssigkristallzusammensetzung, erhalten durch Zugabe von 20
Teilen 1 ^-Difluor^-Qtrans^'-Ctrans-^'-propylcyclohexylJ-cyclohexyl^-benzol
des Beispiels 42 zu 80 Teilen der FlUssigkristallzusammensetzung
A, hatte einen ausgedehnten FlUssigkristall-Temperaturbereich, der so breit wie -15 bis +61,5 C war, und einen /\£.~
Wert von +9,3. Beim Einschließen dieser FlUssigkristallzusammensetzung
in einer TN-Zelle mit einer Dicke von 10 um waren sowohl
die Betätigungsschwellenspannung als auch die Sättigungsspannung geringfügig erhöht. Die Viskosität bei 20 C war 23 cp,
d.h. sie hatte sich nicht verändert. ,Es wird daher ersichtlich,
daß die erfindungsgemäße Verbindung sehr gut dazu geeignet ist, den Nematisch-Temperaturbereich auszudehnen und die Darstellungseigenschaften etc. zu verbessern.
Beispiel 67 (Verwendungsbeispiel 11)
Eine FlUssigkristallzusammensetzung, erhalten durch Zugabe von 12,5
Teilen 4-L4'-(4"-Propylphenyl)-cyclohexen-l'-yl^-fluorbenzol des
Beispiels 46 und 12,5 Teilen 4-[4l-(4"-Butylphenyl)-cyclohexen-l'-y
fluorbenzol des Beispiels 47 zu 75 Teilen der FlUssigkristallzusammensetzung A, hatte einen Nematisch-FlUssigkristall-Temperaturbereich
von -7 bis +49,7 C, der in Richtung auf niedrigere Temperaturen
ausgedehnt war. Der Wert für die dielektrische Anisotropie
/\ fc betrug +9,4. Beim Einschließen in die gleiche TN-Zelle mit
einer Dicke von 10 w m, wie oben beschrieben, war ©s möglich^
die Betätigungsschwellenspannung und die Sättigungsspennung_guf
1,50 V bzw. 2,05 V zu vermindern. Es war weiterhin möglich,, die
Viskosität bei 20 C bis auf 21 cp zu vermindern«,
Eine FlUssigkristallzusamroensetzung^ erhalten durch Zugabe von
Teilen 4~{^trans-4'-(4"«Hexylphenyl)-cycloh@xyi]-fluo3:benzol des
Beispiels 54 zu 75 Teilen der FlUssigkristellzuseBimensetzung ks
hatte einen Nematisch-Temperaturbereicb von »5 bis ^49^4 Ce der
in Richtung auf die niedrigere Temperatureeit© vosschobsn vext
sowie einen Wert der dielektrischen Anisotropie /X1E von +8,,S0
Beim Einschließen in die gleiche TN-Zell© mit einer Dicke von
10 fei m, wie oben beschrieben, war es möglich, die Betätigung®·=
Schwellenspannung und die Sättigungsspannung auf 1,49 V bzw. 2^00 V
zu vermindern. Weiterhin war es auch möglich, di© Viskosität bei
20 C auf 22 cp zv vermindern.
Claims (1)
- PATENTANWÄLTEDR. WALTER KRAUS DIPLOMCHEMIKER · DR.-ING. ANNEKÄTE WEISERT DIPL-ING. FACHRICHTUNG CHEMIE IRMGARDSTRASSE 15 · D-8O00 MÜNCHEN 71 · TELEFON 089/797077-797078 ■ TELEX 05-212156 kpatdTELEGRAMM KRAUSPATENT3059 WK/rmCHISSO CORPORATION Tokyo / JapanFlüssigkristalline HalogenbenzolderivatePatentansprüche1,} Flüssigkristalline Halogenbenzolderivate der allgemeinen Formel:(Din der R für eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen steht, für / \ oder _j7~\__ steht, —< Bfür —·( )— oder \__/ steht und X und Y jeweils dieBedeutung H, F oder Cl haben, wobei mindestens eine der Gruppen X und Y die Bedeutung F oder Cl hat.2. Derivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Gruppen —( A y und —( B y— die Bedeutung haben, daß X für H steht und daß Y für F oder Cl steht.3. Derivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Gruppen —( A y— und —/ B"y— die Bedeutung haben, daß X für F oder Cl steht und daß Y für H steht.4. Derivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Gruppen —( A y— und —( B V— die Bedeutung haben und daß beide Gruppen X und Y für F stehen.5. Derivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß /7\— die Bedeutung (T ^— , daß —\ Bdie Bedeutung —\ / hat und daß X für H steht*Derivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet.daß —{ A )— ' die Bedeutung —\ /— hat und daß —< Bdie Bedeutung "~\ V hatc7. Flüssigkristall-zusammensetzungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine Art von Derivaten der allgemeinen Formel (i) gemäß Anspruch 1 enthalten«8e FlUssigkristall-Darstellungszellen, dadurch gekennzeichnet, daß in ihnen die FlUssigkristallzusammensetzungen nach Anspruch 7 verwandet werden sind»
Applications Claiming Priority (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP14153680A JPS5764626A (en) | 1980-10-09 | 1980-10-09 | 4-(trans-4'-(trans-4"-alkylcyclohexyl)cyclohexyl fluorobenzene |
JP14339480A JPS5767527A (en) | 1980-10-14 | 1980-10-14 | 4-(4-(trans-4"-alkylcyclohexyl)cyclohexen-1'-yl)fluorobenzene |
JP14905380A JPS5772924A (en) | 1980-10-24 | 1980-10-24 | 3(4'-(trans-4"-alkylcyclohexyl)cyclohexen-1'-yl)fluorobenzene |
JP15177280A JPS5775939A (en) | 1980-10-29 | 1980-10-29 | 3-(trans-4"-alkylcyclohexyl)cyclohexyl) fluorobenzene |
JP103081A JPS57114531A (en) | 1981-01-07 | 1981-01-07 | 4-(trans 4'-(trans-4"-alkylcyclohexyl)cyclohexyl) chlorobenzene |
JP102981A JPS57114530A (en) | 1981-01-07 | 1981-01-07 | 4-(4'-(trans-4"-alkylcyclohexyl)cyclohexen-1'-yl) chlorobenzene |
JP2056681A JPS57134425A (en) | 1981-02-14 | 1981-02-14 | 3-(4'-(trans-4"-alkylcyclohexyl)cyclohexen-1'-yl) chlorobenzene |
JP56030812A JPS57154135A (en) | 1981-03-04 | 1981-03-04 | 1,2-difluoro-4-(trans-4'-(trans-4"-alkylcyclohexyl)cyclo- hexyl)benzene |
JP3614881A JPS57154136A (en) | 1981-03-13 | 1981-03-13 | 1,2-difluoro-4-(4'-(trans-4"-alkylcyclohexyl)cyclohexen- 1'-yl)benzene |
JP4606581A JPS57159730A (en) | 1981-03-28 | 1981-03-28 | 3-(trans-4'-(trans-4"-alkylcyclohexyl)cyclohexyl) chlorobenzene |
JP5256681A JPS57167933A (en) | 1981-04-08 | 1981-04-08 | 4-(trans-4'-(4"-alkylphenyl)cyclohexyl)halogenobenzene |
JP5370081A JPS57167934A (en) | 1981-04-09 | 1981-04-09 | 4-(4'-(4"-alkylphenyl)cyclohexen-1'-yl)halogenobenzene |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3139130A1 true DE3139130A1 (de) | 1982-05-06 |
DE3139130C2 DE3139130C2 (de) | 1983-05-11 |
Family
ID=27583101
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3139130A Expired DE3139130C2 (de) | 1980-10-09 | 1981-10-01 | Flüssigkristalline Halogenbenzolderivate und diese Verbindungen enthaltende Flüssigkristallzusammensetzungen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4405488A (de) |
DE (1) | DE3139130C2 (de) |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0084194A1 (de) * | 1982-01-14 | 1983-07-27 | MERCK PATENT GmbH | Flüssigkristallmischungen |
EP0090183A1 (de) * | 1982-03-13 | 1983-10-05 | MERCK PATENT GmbH | Polyhalogenaromaten |
US4415470A (en) * | 1980-11-10 | 1983-11-15 | Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Liquid crystalline fluorine-containing cyclohexylbiphenyls and dielectrics and electro-optical display elements based thereon |
EP0094487A1 (de) * | 1982-03-30 | 1983-11-23 | MERCK PATENT GmbH | Hydroterphenyle, ihre Herstellung und Verwendung für flüssigkristalline Dielektrika |
US4419264A (en) * | 1981-04-30 | 1983-12-06 | Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Fluorine-containing 4,4'-bis-(cyclohexyl)-biphenyl derivatives, and dielectrics and electro-optical display elements containing them |
US4422951A (en) * | 1981-04-02 | 1983-12-27 | Chisso Corporation | Liquid crystal benzene derivatives |
EP0099099A2 (de) * | 1982-07-16 | 1984-01-25 | Chisso Corporation | Hochtemperatur-Flüssigkristallstoffe mit vier Ringen, und dieselben enthaltende Flüssigkristallzusammensetzungen |
US4455443A (en) * | 1981-09-10 | 1984-06-19 | Dainippon Inc. | Nematic halogen Compound |
JPS6056932A (ja) * | 1983-09-06 | 1985-04-02 | Chisso Corp | ハロゲノテルフエニル類 |
EP0194879A1 (de) * | 1985-03-12 | 1986-09-17 | Chisso Corporation | Zyklohexanderivat |
US4664840A (en) * | 1979-05-28 | 1987-05-12 | E. Merck | Liquid crystal compounds |
WO1988002357A2 (en) * | 1986-09-24 | 1988-04-07 | MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Process for the production of alkylene or cyclically linked compounds |
DE3631611A1 (de) * | 1986-09-17 | 1988-04-07 | Merck Patent Gmbh | Hydroterphenyle |
EP0310067A2 (de) * | 1987-09-29 | 1989-04-05 | Dainippon Ink And Chemicals, Inc. | Fluorsubstituiertes Cyclohexylcyclohexen-Derivat |
WO1990015113A1 (en) * | 1989-05-30 | 1990-12-13 | MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Fluoro-chloro-benzene derivatives |
WO1991016401A1 (de) * | 1990-04-13 | 1991-10-31 | MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Flüssigkristallines medium |
WO1991017135A1 (de) * | 1990-04-27 | 1991-11-14 | MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Phenylcyclohexane und flüssigkristallines medium |
WO1991017134A1 (de) * | 1990-04-30 | 1991-11-14 | MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Phenylcyclohexane und flüssigkristallines medium |
EP0458176A1 (de) * | 1990-05-21 | 1991-11-27 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Bicyclohexylderivate |
US5185098A (en) * | 1990-04-05 | 1993-02-09 | Hoffmann-La Roche Inc. | Liquid crystalline mixtures containing 3,4-difluorophenyl-substituted bicyclohexyls |
US5230826A (en) * | 1987-11-06 | 1993-07-27 | Hoffmann-La Roche Inc. | Halobenzene liquid crystals |
DE4035509C2 (de) * | 1990-11-08 | 1999-10-21 | Merck Patent Gmbh | Cyclohexylcyclohexene und flüssigkristallines Medium |
EP3127991A1 (de) * | 2015-08-05 | 2017-02-08 | Merck Patent GmbH | Flüssigkristallines medium |
Families Citing this family (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3006666A1 (de) * | 1980-02-22 | 1981-09-17 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Phenylcyclohexenderivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooptisches anzeieelement |
JPS5817414A (ja) * | 1981-07-24 | 1983-02-01 | Seiko Epson Corp | 液晶光学装置 |
DE3136624A1 (de) * | 1981-09-15 | 1983-03-31 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Fluessigkristalline halogenverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement |
DE3151356A1 (de) * | 1981-12-24 | 1983-07-07 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | 4-fluorbiphenylderivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement |
US5227484A (en) * | 1982-01-14 | 1993-07-13 | Merck Patent Gmbh | Anisotropic compounds having nematic phase and liquid crystal mixtures |
US4477369A (en) * | 1982-01-22 | 1984-10-16 | Chisso Corporation | New high temperature liquid-crystalline substances consisting of 4 or 5 six-member-rings and liquid-crystalline compositions containing same |
GB2114994B (en) * | 1982-02-18 | 1984-10-10 | Suwa Seikosha Kk | Liquid crystal compositions |
US4502974A (en) * | 1982-03-31 | 1985-03-05 | Chisso Corporation | High temperature liquid-crystalline ester compounds |
US4548731A (en) * | 1982-05-17 | 1985-10-22 | Chisso Corporation | 2,4-Difluorobenzene derivatives |
DE3382646D1 (de) * | 1982-08-26 | 1993-01-28 | Merck Patent Gmbh | Cyclohexanderivate und ihre verwendung als komponenten fluessigkristalliner-dielektrika. |
US4550981A (en) * | 1982-09-30 | 1985-11-05 | Hoffmann-La Roche Inc. | Liquid crystalline esters and mixtures |
GB2134110B (en) * | 1983-01-26 | 1987-01-14 | Secr Defence | Liquid crystal 1-fluorophenyl-2-cyclohexyl-ethanes |
US4536321A (en) * | 1983-02-18 | 1985-08-20 | Chisso Corporation | Fluorobenzene derivatives and liquid crystal compositions containing the same |
JPS59161348A (ja) * | 1983-03-02 | 1984-09-12 | Chisso Corp | シアノテルシクロヘキサン誘導体 |
DE3315295A1 (de) * | 1983-04-27 | 1984-10-31 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Fluorhaltige pyrimidinderivate |
GB8319849D0 (en) * | 1983-07-22 | 1983-08-24 | Secr Defence | Compounds containing fluorobiphenyl group |
DE3405914A1 (de) * | 1984-02-18 | 1985-08-22 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Fluessigkristalline verbindungen |
EP0168701B1 (de) * | 1984-07-14 | 1988-11-02 | MERCK PATENT GmbH | Tercyclohexyle |
DE3676740D1 (de) * | 1985-05-22 | 1991-02-14 | Chisso Corp | Fluessigkristalline ester. |
DE3703145A1 (de) * | 1986-03-14 | 1988-08-18 | Merck Patent Gmbh | Verfahren zur herstellung von tertiaeren alkoholen mit metallorganischen verbindungen |
JPH07100790B2 (ja) * | 1986-09-01 | 1995-11-01 | チッソ株式会社 | ネマチツク液晶組成物 |
JPH01500837A (ja) * | 1986-09-08 | 1989-03-23 | メルク・パテント・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング | 液晶相 |
US4820443A (en) * | 1987-02-06 | 1989-04-11 | Chisso Corporation | Cyclohexane derivative and liquid crystal composition containing the same |
JPH0765043B2 (ja) * | 1987-03-03 | 1995-07-12 | チッソ株式会社 | 液晶組成物 |
JPH0813764B2 (ja) * | 1987-05-19 | 1996-02-14 | 大日本インキ化学工業株式会社 | 新規フッ素系ネマチック液晶化合物 |
GB8712464D0 (en) * | 1987-05-27 | 1987-07-01 | Merck Patent Gmbh | Liquid crystal phase |
JP2832349B2 (ja) * | 1987-11-24 | 1998-12-09 | チッソ株式会社 | ツイストネマチツク方式用液晶組成物 |
US5262084A (en) * | 1987-12-14 | 1993-11-16 | Chisso Corporation | Liquid crystal composition |
US4946986A (en) * | 1988-02-29 | 1990-08-07 | Dainippon Ink And Chemicals | Cyclohexene derivatives |
JPH01272537A (ja) * | 1988-04-21 | 1989-10-31 | Chisso Corp | シクロヘキサン誘導体 |
GB8813024D0 (en) * | 1988-06-02 | 1988-07-06 | Merck Patent Gmbh | Fluorinated biphenyldiole derivatives |
US5207944A (en) * | 1989-04-17 | 1993-05-04 | Chisso Corporation | Liquid crystal composition and liquid crystal display element |
JP2711714B2 (ja) * | 1989-04-18 | 1998-02-10 | チッソ株式会社 | 液晶組成物および該組成物を用いた液晶表示素子 |
US5482653A (en) * | 1989-05-30 | 1996-01-09 | Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Fluoro-chloro-benzene derivatives |
US5064565A (en) * | 1989-07-26 | 1991-11-12 | Chisso Corporation | Cyclohexenylethane compound |
DE4025550B4 (de) * | 1989-08-16 | 2007-05-03 | Merck Patent Gmbh | Phenylcyclohexane und flüssigkristallines Medium |
WO1991013850A1 (de) * | 1990-03-13 | 1991-09-19 | MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung | 4,4'-disubstituierte 2',3-difluorbiphenyle und flüssigkristallines medium |
EP0477335B1 (de) * | 1990-04-13 | 1995-07-05 | MERCK PATENT GmbH | Flüssigkristallines medium |
WO1991016393A1 (de) * | 1990-04-13 | 1991-10-31 | MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Flüssigkristallines medium |
DE4411806B4 (de) * | 1993-04-09 | 2013-11-28 | Merck Patent Gmbh | Flüssigkristallines Medium |
JP2605249B2 (ja) * | 1993-07-23 | 1997-04-30 | 大日本インキ化学工業株式会社 | 液晶組成物及び液晶表示装置 |
TW297047B (de) | 1995-02-09 | 1997-02-01 | Chisso Corp | |
JP4044618B2 (ja) | 1996-11-28 | 2008-02-06 | チッソ株式会社 | フッ素置換ベンゼン誘導体、液晶組成物および液晶表示素子 |
CN1329481C (zh) * | 2005-10-17 | 2007-08-01 | 清华大学 | 含有单氟乙撑桥键的液晶化合物及其制备方法 |
CN112961030B (zh) * | 2021-02-03 | 2023-09-26 | 惠泽化学科技(濮阳)有限公司 | 一种催化合成4-(反-4-烷基环己基)环己酮的方法 |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2636684C3 (de) * | 1976-08-14 | 1980-06-19 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Phenylcyclohexanderivate und ihre Verwendung in flüssigkristallinen Dielektrika |
JPS5382679A (en) * | 1976-12-28 | 1978-07-21 | Seiko Epson Corp | Liquid crystal composition |
JPS5382676A (en) * | 1976-12-28 | 1978-07-21 | Seiko Epson Corp | Liquid crystal composition |
DE2701591C3 (de) * | 1977-01-15 | 1979-12-20 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Hexahydroterphenylderivate und deren Verwendung in flüssigkristallinen Dielektrika |
DE2702598C2 (de) * | 1977-01-22 | 1984-10-25 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Cyclohexylcyclohexane und diese enthaltende Dielektrika |
CA1106406A (en) * | 1977-11-21 | 1981-08-04 | Takashi Inukai | Liquid crystal compounds |
JPS54148184A (en) * | 1978-05-12 | 1979-11-20 | Hitachi Ltd | Phase transition liquid crystal composition |
IL59083A (en) * | 1979-01-10 | 1983-12-30 | Israel Marcus | Pharmaceutical composition containing thymidine and a salicyclic acid derivative as a solubilizing agent therefor |
GB2039937A (en) * | 1979-01-17 | 1980-08-20 | Gray G | Liquid crystal composition |
DE2907332A1 (de) * | 1979-02-24 | 1980-09-18 | Merck Patent Gmbh | Fluorphenylcyclohexane, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als komponenten fluessigkristalliner dielektrika |
DE2967129D1 (en) * | 1979-05-28 | 1984-08-30 | Merck Patent Gmbh | Liquid-crystal compositions |
DE2927277A1 (de) * | 1979-07-06 | 1981-01-08 | Merck Patent Gmbh | Cyclohexylbiphenyle, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement |
DE2933563A1 (de) * | 1979-07-18 | 1981-02-05 | Bbc Brown Boveri & Cie | Anisotrope verbindungen mit negativer dk-anisotropie |
DE2939782A1 (de) * | 1979-09-07 | 1981-04-02 | BBC AG Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau | Aromatische verbindungen mit negativer dk-anisotropie |
DE2948836A1 (de) * | 1979-12-05 | 1981-06-11 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Partiell hydrierte oligo-1,4-phenylene, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement |
DE2949080A1 (de) * | 1979-12-06 | 1981-06-11 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Naphthalinderivate, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement |
DE3102017C2 (de) * | 1980-01-25 | 1983-04-14 | Chisso Corp., Osaka | Halogenierte Esterderivate und Flüssigkristallzusammensetzungen, welche diese enthalten |
DE3006666A1 (de) * | 1980-02-22 | 1981-09-17 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Phenylcyclohexenderivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooptisches anzeieelement |
JPS56150030A (en) * | 1980-04-23 | 1981-11-20 | Chisso Corp | 4'-alkyl-4-fluorobiphenyl |
CH644574A5 (de) * | 1980-06-02 | 1984-08-15 | Merck Patent Gmbh | Anisotrope cyclohexenverbindungen und fluessigkristallmischungen. |
JPS5740429A (en) * | 1980-08-25 | 1982-03-06 | Chisso Corp | 4-(4-n-alkyl-1-cyclohexen-1-yl)-4'-fluorobiphenyl |
DE3042391A1 (de) * | 1980-11-10 | 1982-06-16 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Fluorhaltige cyclohexylbiphenylderivate, diese enthaltende dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement |
US4422951A (en) * | 1981-04-02 | 1983-12-27 | Chisso Corporation | Liquid crystal benzene derivatives |
JPS57165326A (en) * | 1981-04-03 | 1982-10-12 | Asahi Glass Co Ltd | Trans-4-alkyl-(4'-fluorobiphenyl-4)cyclohexane |
-
1981
- 1981-09-16 US US06/302,517 patent/US4405488A/en not_active Expired - Lifetime
- 1981-10-01 DE DE3139130A patent/DE3139130C2/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Cited By (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4664840A (en) * | 1979-05-28 | 1987-05-12 | E. Merck | Liquid crystal compounds |
US4545922A (en) * | 1980-11-10 | 1985-10-08 | Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Liquid crystalline fluorine-containing cyclohexylbiphenyls and dielectrics and electro-optical display elements based thereon |
US4415470A (en) * | 1980-11-10 | 1983-11-15 | Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Liquid crystalline fluorine-containing cyclohexylbiphenyls and dielectrics and electro-optical display elements based thereon |
US4422951A (en) * | 1981-04-02 | 1983-12-27 | Chisso Corporation | Liquid crystal benzene derivatives |
US4419264A (en) * | 1981-04-30 | 1983-12-06 | Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Fluorine-containing 4,4'-bis-(cyclohexyl)-biphenyl derivatives, and dielectrics and electro-optical display elements containing them |
US4455443A (en) * | 1981-09-10 | 1984-06-19 | Dainippon Inc. | Nematic halogen Compound |
EP0084194A1 (de) * | 1982-01-14 | 1983-07-27 | MERCK PATENT GmbH | Flüssigkristallmischungen |
EP0090183A1 (de) * | 1982-03-13 | 1983-10-05 | MERCK PATENT GmbH | Polyhalogenaromaten |
EP0209622A1 (de) * | 1982-03-30 | 1987-01-28 | MERCK PATENT GmbH | Hydroterphenyle |
EP0094487A1 (de) * | 1982-03-30 | 1983-11-23 | MERCK PATENT GmbH | Hydroterphenyle, ihre Herstellung und Verwendung für flüssigkristalline Dielektrika |
EP0099099A3 (en) * | 1982-07-16 | 1984-12-19 | Chisso Corporation | High temperature liquid crystal substances having four rings and liquid crystal compositions containing the same |
EP0099099A2 (de) * | 1982-07-16 | 1984-01-25 | Chisso Corporation | Hochtemperatur-Flüssigkristallstoffe mit vier Ringen, und dieselben enthaltende Flüssigkristallzusammensetzungen |
JPS6056932A (ja) * | 1983-09-06 | 1985-04-02 | Chisso Corp | ハロゲノテルフエニル類 |
JPH0358334B2 (de) * | 1983-09-06 | 1991-09-05 | Chisso Corp | |
EP0194879A1 (de) * | 1985-03-12 | 1986-09-17 | Chisso Corporation | Zyklohexanderivat |
DE3631611C2 (de) * | 1986-09-17 | 1999-05-20 | Merck Patent Gmbh | Hydroterphenyle, ihre Verwendung als Komponenten flüssigkristalliner Phasen und Sie enhaltende flüssigkristalline Phasen für elektrooptische Anzeigeelemente |
DE3631611A1 (de) * | 1986-09-17 | 1988-04-07 | Merck Patent Gmbh | Hydroterphenyle |
WO1988002357A3 (fr) * | 1986-09-24 | 1988-06-16 | Merck Patent Gmbh | Procede de production d'alkylene ou de composes a liaison cyclique |
WO1988002357A2 (en) * | 1986-09-24 | 1988-04-07 | MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Process for the production of alkylene or cyclically linked compounds |
EP0310067A3 (en) * | 1987-09-29 | 1990-10-31 | Dainippon Ink And Chemicals, Inc. | Fluorine-substituted cyclohexylcyclohexene derivative |
EP0310067A2 (de) * | 1987-09-29 | 1989-04-05 | Dainippon Ink And Chemicals, Inc. | Fluorsubstituiertes Cyclohexylcyclohexen-Derivat |
US5089629A (en) * | 1987-09-29 | 1992-02-18 | Dainippon Ink And Chemicals, Inc. | Fluorine-substituted cyclohexylcyclohexene derivative |
US5454974A (en) * | 1987-11-06 | 1995-10-03 | Hoffmann-La Roche Inc. | Halobenzene liquid crystals |
US5302317A (en) * | 1987-11-06 | 1994-04-12 | Hoffmann-La Roche Inc. | Halobenzene liquid crystals |
US5230826A (en) * | 1987-11-06 | 1993-07-27 | Hoffmann-La Roche Inc. | Halobenzene liquid crystals |
WO1990015113A1 (en) * | 1989-05-30 | 1990-12-13 | MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Fluoro-chloro-benzene derivatives |
US5185098A (en) * | 1990-04-05 | 1993-02-09 | Hoffmann-La Roche Inc. | Liquid crystalline mixtures containing 3,4-difluorophenyl-substituted bicyclohexyls |
WO1991016401A1 (de) * | 1990-04-13 | 1991-10-31 | MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Flüssigkristallines medium |
WO1991017135A1 (de) * | 1990-04-27 | 1991-11-14 | MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Phenylcyclohexane und flüssigkristallines medium |
WO1991017134A1 (de) * | 1990-04-30 | 1991-11-14 | MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Phenylcyclohexane und flüssigkristallines medium |
EP0458176A1 (de) * | 1990-05-21 | 1991-11-27 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Bicyclohexylderivate |
DE4035509C2 (de) * | 1990-11-08 | 1999-10-21 | Merck Patent Gmbh | Cyclohexylcyclohexene und flüssigkristallines Medium |
EP3127991A1 (de) * | 2015-08-05 | 2017-02-08 | Merck Patent GmbH | Flüssigkristallines medium |
KR20170017805A (ko) * | 2015-08-05 | 2017-02-15 | 메르크 파텐트 게엠베하 | 액정 매질 |
US11884862B2 (en) | 2015-08-05 | 2024-01-30 | Merck Patent Gmbh | Liquid-crystalline medium |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4405488A (en) | 1983-09-20 |
DE3139130C2 (de) | 1983-05-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3139130A1 (de) | Fluessigkristalline halogenbenzolderivate | |
DE2922236C2 (de) | Flüssigkristalline Cyclohexanderivate, diese enthaltende flüssigkristalline Materialien und deren Verwendung | |
EP0022183B1 (de) | Cyclohexylbiphenyle, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement | |
DE3225290C2 (de) | ||
DE3201721C2 (de) | ||
EP0103681B1 (de) | Tetra- und pentacyclische Monoester | |
EP0030277B1 (de) | Partiell hydrierte Oligo-1,4-phenylene, diese enthaltende Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement | |
EP0209622B1 (de) | Hydroterphenyle | |
DE3246440C2 (de) | Acetylene | |
EP0030761B1 (de) | Anisotrope Cyclohexyläther | |
EP0315050B1 (de) | Alkenylbicyclohexane | |
DE3006666A1 (de) | Phenylcyclohexenderivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooptisches anzeieelement | |
EP0051738A1 (de) | Fluorhaltige Cyclohexylbiphenylderivate, diese enthaltende Dielektrika und elektrooptisches Anzeigeelement | |
DE3237367A1 (de) | Phenylaethane | |
DE3040102A1 (de) | Dichroitische anthrachinonfarbstoffe, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement | |
EP0834491B1 (de) | Bisalkenylbicyclohexane und flüssigkristallines Medium | |
DE3743965C2 (de) | Optisch aktive Flüssigkristall-Verbindung und sie enthaltende Flüssigkristall-Zusammensetzung | |
CH649768A5 (de) | Fluessigkristalline verbindung und fluessigkristalline gemische. | |
EP0623102B1 (de) | Cyclobutan-benzol-derivate | |
DE3317921C2 (de) | 2,4-Difluorbenzolderivate von trans-4-Alkylcyclohexanen und diese enthaltenden Flüssigkristallzusammensetzungen | |
DE4027923A1 (de) | Phenylcyclohexane und fluessigkristallines medium | |
DE68911171T2 (de) | Flüssigkristall-Verbindungen mit Fluoroalkylradikalen. | |
DE69006803T2 (de) | Ätherbindung enthaltende fluorsubstituierte Verbindung und Zwischenstufe dafür. | |
EP0482157B1 (de) | 1,3-dioxanderivate und flüssigkristallines medium | |
DE69012474T2 (de) | Cyclohexenylethanverbindungen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings |