DE3131786A1 - Wechselvorrichtung fuer mindestens zwei unterwerkzeuge einer freiform-schmiedepresse - Google Patents
Wechselvorrichtung fuer mindestens zwei unterwerkzeuge einer freiform-schmiedepresseInfo
- Publication number
- DE3131786A1 DE3131786A1 DE19813131786 DE3131786A DE3131786A1 DE 3131786 A1 DE3131786 A1 DE 3131786A1 DE 19813131786 DE19813131786 DE 19813131786 DE 3131786 A DE3131786 A DE 3131786A DE 3131786 A1 DE3131786 A1 DE 3131786A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press table
- tools
- pressure pieces
- strips
- press
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J13/00—Details of machines for forging, pressing, or hammering
- B21J13/08—Accessories for handling work or tools
- B21J13/085—Accessories for handling work or tools handling of tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J13/00—Details of machines for forging, pressing, or hammering
- B21J13/02—Dies or mountings therefor
- B21J13/03—Die mountings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forging (AREA)
Description
PATENTANWAIfT piPLr!^G."G.^^PE€KER 3131786
6670 ST.INGBERT (*SAAR)?"ENSH*EIMERsfR.48
-3-
Pahnke Engineering GmbH .& Co.KG
Jordanstraße 29
4000 Düsseldorf 30
Jordanstraße 29
4000 Düsseldorf 30
St.Ingbert, den 11. Aug. 1981 • PE 011
Wechselvorrichtung für mindestens zwei Unterwerkzeuge einer Freiform-Schmiedepresse
Die Erfindung betrifft eine Wechselvorrichtung für mindestens zwei Unterwerkzeuge einer Freiform-Schmiedepresse,
bestehend aus einem in der Hauptachse der Presse "verschiebbaren Pressentisch mit sich quer zur Verschieberichtung
erstreckenden Führungsleisten zur seitlichen Führung der durch Querbewegung auf den Pressentisch oder nach außerhalb
des Pressentisches verschiebbaren Unterwerkzeuge. Durch eine derartige Wechselvorrichtung ist es möglich,
verschiedenartige Unterwerkzeuge bzw. Untersättel durch Querverschiebung schnell auf den Pressentisch zu bringen,
wobei die Verschiebemöglichkeit des Pressentisches in der Hauptachse der Presse dazu dient, das Unterwerkzeug gegenüber
dem Oberwerkzeug mehr oder weniger relativ zu verstellen, was zur Durchführung von Absetz- oder Richtarbeiten
erforderlich ist.
Bei den bisher bekannten Ausführungen von Wechselvorrichtungen
der beschriebenen Art steht das auf dem Pressentisch befindliche Unterwerkzeug lose oder nur zwischen sich quer
zur Verschieberichtung erstreckenden Führungsleisten fixiert auf dem Pressentisch, weil bei dem starken Anfall von Zunder
während des Schmiedebetriebes eine mechanische oder hydrauliche Verklemmung der Werkzeuge auf dem Pressentisch
3525' Volksbanlr Si Ingbori 7<W
wegen der erforderlichen beweglichen Energiezufuhr nicht betriebsicher auszuführen ist. Die lose Anordnung des Unterwerkzeuges
auf dem Pressentisch hat jedoch erhebliche Nachteile, weil während des Schmiedevorganges durch das
Hantieren der Schmiedestücke auch Kippkräfte auf das Werkzeug
ausgeübt werden, wodurch das Werkzeug angehoben werden kann, so .daß Zunder zwischen das Unterwerkzeug und den Pressentisch
gelangt und Verschleißerscheinungen an beiden Teir len die Folge sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wechselvorrichtung der eingangs erwähnten Art dahingehend weiterzubilden,
daß das auf dem Pressentisch befindliche Unterwerkzeug durch ortsfeste Klemmvorrichtungen mit dem Pressentisch
zu verspannen ist, und zwar bei jeder möglichen Verschiebestellung des Pressentisches samt Unterwerkzeug beiderseits
der mittleren Position, die das Werkzeug nach der Querverschiebung in Wechselrichtung einnimmt.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß jedes Unterwerkzeug in Arbeitsstellung parallel
zur Verschieberichtung des Pressentisches verlaufende Leisten hat, die von korrespondierenden Klemmleisten von seitlichen
Druckstücken übergriffen sind, die ebenso wie die Werkzeuge in der quer zur Verschieberichtung des Pressentisches
verlaufenden Wechselrichtung geführt und gleichzeitig mit den Werkzeugen verschiebbar sind, und daß die beiderseits
des jeweils auf dem Pressentisch in Arbeitsstellung befindlichen Werkzeuges liegenden Druckstücke im Wirkungsbereich
von ortsfesten, die Druckstücke mit ihren Klemmleisten im Rahmen eines senkrechten Bewegungsspiels
abwärtsbewegenden Klemmvorrichtungen sind.
Mit den ortsfesten Klemmvorrichtungen wird zunächst das Problem der beweglichen Energiezufuhr für beispielsweise
hydraulisch betätigte Klemmvorrichtungen beseitigt. Da ferner die übertragung der Klemmkräfte über das Zusammenwirken von
beweglichen Klemmleisten und werkzeugseitigen Gegenleisten erfolgt, die sich über eine gewisse Länge in Richtung der
Verschiebebewegung des Pressentisches erstrecken, kann das Unterwerkzeug bei jeder Verschiebestellung des Pressentisches
mit diesem verklemmt werden, solange nicht die Klemmleisten und Gegenleisten außer Deckung gelangen, über die Länge der Klemmleisten
und der korrespondierenden werkzeugseitigen Gegenleisten hat man es also in der Hand, das Unterwerkzeug in einem ge- ·,
wünschten Bewegungsbereich beiderseits der Mittelposition mit dem Pressentisch zu verspannen, um Absetz- oder Richtarbeiten
auszuführen.
in Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß benachbarten
Unterwerkzeugen je ein gemeinsames, im Querschnitt T-förmiges Druckstück mit zwei diametralen Klemmleisten zugeordnet
ist, über die die Druckstücke von den korrespondierenden Leisten der Werkzeuge getragen sind, wobei zum Verschieben der Werkzeuge
samt Druckstücken in Wechselrichtung je eine auf die äußeren Druckstücke drückend einwirkende oder bei zugfester Verbindung
zwischen Druckstücken und Werkzeugen eine ziehend und drückend
wirkende Verschiebevorrichtung vorgesehen ist. Hierbei dienen die von den werkzeugseitigen Leisten getragenen Druckstücke zwischen
benachbarten Unterwerkzeugen zum Übertragen der wechselweise in Richtung der Querverschiebung bzw. in Wechselrichtung auf die
äußeren Druckstücke einwirkenden Verschiebekräfte, so daß die Druckstücke lediglich seitlich geführt zu werden brauchen.
Da die mit der Querverschiebung der Werkzeuge in Wechselrichtung mitwandernden Druckstücke in den Bereich von ortsfesten Klemmvorrichtungen
gelangen sollen, sind gemäß der Erfindung beiderseits des Pressentisches ortsfeste Verriegelungsblöcke zur
Führung der Druckstücke und zur Aufnahme der Klemmvorrichtung angeordnet.
Ausführungsmöglichkeiten für hydrauliche Klemmvorrichtungen sind in den Patentansprüchen
4 und 5 angegeben und in der Zeichnungsbeschreibung näher erläutert. Es liegt im Rahmen der Erfindung/
daß die Verriegelungblöcke als seitliche Führungen für den verschiebbaren Pressentisch ausgebildet und mit
Klemmvorrichtungen zum Festlegen auch des Pressentisches in verschiedenen Verschiebestellungen versehen sind, was
der absoluten Festlegung des auf dem Pressentisches befindlichen Unterwerkzeuges letztlich gegenüber dem Pressenrahr
men in jeder Verschiebestellung des Pressentisches dienlich ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Wechselvorrichtung
für drei durch Querverschiebung zu wechselnde Unterwerkzeuge dargestellt, und zwar zeigen
eine teilweise Draufsicht,
eine Ansicht in Richtung des Pfeiles X in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B in Fig.1,
die Werkzeuge nicht geschnitten, und einen teilweisen Schnitt nach der Linie C-D
in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab.
In Fig. 1 und 2 erkennt man den Pressentisch T, der auf
dem nicht^dargestellten Pressenrahmen horizontal in Richtung
der Pfeile 2 und 3 : verschiebbar ist, die in jeweils umgekehrter Wirkungsrichtung auch die Verschiebezylinder
repräsentieren. Auf dem Pressentisch befindet sich das für die Durchführung der Schmiedearbeiten benötigte Unterwerkzeug
4. Es ist zwischen sich quer zur Verschieberichtung ersteckenden Führungsleisten 5, die am Pressentisch befestigt
sind, geführt. Weitere Unterwerkzeuge 8 und 9 sind in Wechselrichtung, d.h.quer zur Verschieberichtung des
Pressentisches 1, beiderseits des Unterwerkzeuges 4 angeordnet und ebenfalls auf dem nicht^dargestellten erweiter-
Fig. | 1 |
Fig. | 2 |
Fig. | 3 |
Fig. | 4 |
ten Pressenrahmen geführt. Die Pfeile 6 und 7 in Fig. 1 geben die wahlweise einzustellenden Querverschieberichtungen an und
repräsentieren gleichzeitig - mit jeweils umgekehrter Wirkungsrichtung - die beiden Verschiebeantriebe, die jeweils auf die
äußeren Werkzeuge 8 und 9 drückend einwirken, um das jeweils benötigte Werkzeug auf den Pressentisch 1 zwischen die Führungsleisten
5 einzuschieben. Außerhalb des Pressentisches sind die Werkzeuge durch seitliche Führungsleisten 5a geführt.
Fig. 2 und 3 lassen erkennen, daß die Unterwerkzeuge 4, 8 und am Fuß gegenüberliegende Leisten 8a, 4a und 9a haben, von denen
in Fig. 2 eine Leiste 4a sichtbar ist. Diese fußseitigen Leisten der Werkzeuge sind von korrespondierenden Klemmleisten 10a, 11a,
12a und 13a von mit den Werkzeugen verschiebbaren Druckstücken
10, 11, 12 und 13 übergriffen. Die zwischen benachbarten Unterwerkzeugen
angeordneten Drückstücke 11 und 12 sind T-förmig gestaltet
und haben demgemäß zwei Klemmleisten 11a bzw. 12a, von
denen jedoch beim Festklemmen beispielsweise des Unterwerkzeuges 4 auf den Pressentisch 1 nur die Gegenleisten 4a des Werkzeuges
20zugeordneten Klemmleisten 11a und 12a in Anspruch genommen werden.
Eine zugfeste Verbindung zwischen den Druckstücken und den ihnen benachbarten Unterwerkzeugen besteht im Ausführungsbeispiel
nicht, da zum Querverschieben eines Zuges von Unterwerkzeugen . samt Druckstücken zwei Verschiebeantriebe dienen, die auf die
jeweils äußeren Druckstücke 10 bzw. 13 drückend einwirken. Die T-förmigen Druckstücke 11 und 12 sind von den benachbarten
Leisten der Unterwerkzeuge getragen und übertragen beim Werkzeugwechsel die Druck-Verschiebekräfte. Ein doppelt wirkender Verschiebeantrieb
genügt, wenn die Leisten der Druckstücke und Werkzeuge durch formschlüssigen Ineinandergriff mittels Leiste und
Nut zugfest miteinander verbunden sind.
Beiderseits des Pressentisches 1 sind ortsfeste U-förmige Verriegelungsblöcke
14 bzw. 15 zur Führung der Druckstücke und zur Aufnahme von Klemmvorrichtungen angeordnet, von
denen in Fig. 4 eine Klemmvorrichtung in vergrößertem Maßstab
dargestellt ist. Hier erkennt man den rechten Teil des Verriegelungsblockes 15, in dessen Führungsaufnahme
das Druckstück 12 eingetreten ist, wenn das Unterwerkzeug 4 in Arbeitsposition auf dem Pressentisch 1 ruht. Jede
Klemmvorrichtung besteht aus einem waagerecht hin und her steuerbaren Verriegelungsbolzen 17 mit keilförmig abgeschrägtem
Kopf 17a, in dessen Wirkungsbereich drei der vier Druckstücke durch Querverschiebung gelangen kämm,jenach-*_
dem, welches Werkzeug auf dem Pressentisch 1 übergeschoben ist. Die Druckstücke - in Fig. 4 das Druckstück 12 haben
seitliche Ausnehmungen z.B. 12b mit den Köpfen 17a entsprechenden schrägverlaufenden Klemmflachen, so daß die
Druckstücke auf Grund eines senkrechten Bewegungsspiels abwärtsgedrückt werden können, wenn die beiderseits der Druckstücke
angeordneten Verriegelungsbolzen 17 in die Ausnehmungen 12b eingesteuert werden, wobei durch Keilwirkung
zwischen den Köpfen 17a und den geneigten Gegenflächen in
den Ausnehmungen 12b nach unteli gerichtete Klemmkräfte erzeugt
werden. Diese Klemmkräfte teilen sich den Klemmleisten beispielsweise 12 a des .Druckstückes 12 mit, so daß
durch Betätigen der dem Druckstück 12 zugeordneten Klemmvorrichtungen
das Werkzeug 4 mit seiner rechten bodenseitigen Leiste 4a fest auf den Pressentisch 1 aufgespannt
wird.
Wie Fig. 4 zeigt, ist ein jeder Verriegelungsbolzen 17 in einem seitlich hochgezogenen Schenkel eines U-förmig gestalteten
Verriegelungsblockes 14, 15 geführt und über Traversen 18 an je eine Kolbenstange 19 eines unterhalb des
zugehörigen Verriegelungsbolzens 17 im Verriegelungsblock eingearbeiteten, doppelt beaufschlagbaren Verstellzylinders
16 angeschlossen, über die Traversen 18 sind die Verriegelungsbolzen
17 mit Rücksicht auf die Keilform des Kopfes 17a undrehbar geführt. Die räumliche Trennung der
Verriegelungsbolzen 17 von den eigenlichen Klemmzylindern
-7-
16, 19 ist jedoch auch aus Platzgründen vorteilhaft.
Wie Fig. 3 zeigt, sind die Verriegelungsblöcke 14 und 15
auch als seitliche Führungen für den verschiebbaren Pressentisch 1 ausgebildet und mit Klemmvorrichtungen zum Festlegen
des Pressentisches in verschiedenen Verschiebestellungen versehen. Diese Klemmvorrichtungen bestehen aus Verriegelungsbolzen
20 mit keilförmigen Köpfen ähnlich denjenigen der Verriegelungsbolzen 17, die unmittelbar durch «r
Klemmzylinder 21 betätigbar sind.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Wechselvorrichtung ■
gemäß der Erfindung ist folgende Wirkung:
15Es sei unter Bezugnahme auf Fig. 3 angenommen, daß das Unterwerkzeug
4 von rechts oder links zwischen die Führungsleisten 5 des auf Mittelposition eingestellten Pressentisches
1 durch Querverschiebung in Wechselrichtung eingeschoben wurde. Hierbei gelangen die mitwandernden Druckstücke
11 und 12 über die Verriegelungsblöcke 14 und 15 und
damit in den Wirkungsbereich der Klemmvorrichtungen nach Fig. 4. Werden diese Klemmvorrichtungen betätigt, d.h. die
Verriegelungsbolzen 17 nach innen eingesteuert, erfahren die Druckstücke 11 und 12 eine Bewegung nach unten und verspannen
hierdurch über die den diametralen bodenseitigen Leisten 4a des Werkzeuges 4 zugeordneten Klemmleisten 11a
und 12a das Werkzeug auf dem Pressentisch 1. Dieser Klemmvorgang ist zufolge der länglichen Erstreckung der zusammenarbeitenden
Leisten 4a, 11a und 12a auch dann wirksam, wenn das Unterwerkzeug 4 durch eine Verschiebung des Pressentisches
1 in der durch die Verschieberichtungen 2 und 3 definierten Hauptachse der Presse verstellt worden ist. Beim
Lösen der Klemmkraft ist ein.-Verschieben des Pressentisches
mit dem Werkzeug in dieser Hauptachse möglich, und das Werkzeug kann wieder auf dem Pressentisch festgeklemmt werden,
schlange die fußseitigen Leisten 4a des Werkzeuges nicht
aus dem Klemmbereich der Klemmleisten 11a und 12a der Druckstücke
13 und 12 herausgeschoben worden sind. Ein größerer Verschiebeweg für-den Pressentisch 1 wird im allgemeinen
nur bei Transport- oder Richtarbeiten benötigt, wobei dann hinzunehmen ist, daß die Leisten 4a aus dem Wirkungsbereich
der Klemmleisten 11a und 12a gelangen.
Es versteht sich, daß vor und nach jeden Verschiebungen
des Pressentisches 1 die Klemmvorrichtungen 20, 21 für den.
Pressentisch gelöst und wieder eingefahren werden, damit beim Schmieden das Werkzeug 4 in der jeweiligen Position
innerhalb der Hauptachse nicht nur relativ zum Pressentisch 1, sondern letztlich auch relativ zum nichi^dargestellten
Pressenrahmen verspannt werden kann,indem der Pressentisch 1 selbst gegenüber dem Pressenrahmen verspannbar ist.
Wenn beispielsweise das Werkzeug 8 auf den Pressentisch 1
übergeschoben werden soll, wird der Pressentisch 1 auf Mittelposition
gestellt,, so daß die Führungsleisten 5 mit den Führungsleisten 5a zentriert sind. Daraufhin wird die linke
Verschiebevorrichtung 6 betätigt, die an dem Druckstück 10 angreift und alle Werkzeuge samt Druckstücke nach rechts
querverschiebt , bis das Druckstück 10 über dem Verriegelungsblock 14 und das Druckstück l·! über dem Verriegelungsblock
15 liegt. Damit gelangen die Druckstücke 10 und 11 in
den Wirkungsbereich der Klemmvorrichtungen nach Fig. 4, die ortsfest sind und es trotzdem ermöglichen. Werkzeuge in verschiedenen Stellungen entlang der Hauptachse der Schmiedepresse
festzuklemmen.
~J A-
Leerseite
Claims (6)
- PATENTANWAUi -DiPfofölp. ζΓξΧ gOECKER 31317866670 ST.rNGVERT(sÄAR),*ENSHEIM*ERSTR. 48St.Ingbert, den 31.07.81 PE 011Patentansprüche[1.JWechselvorrichtung für mindestens / Unterwerkzeuge einer Freiform-Schmiedepresse, bestehend aus einem in der Hauptachse der Presse verschiebbaren Pressentisch (1) mit sich quer zur Verschieberichtung erstreckenden Führungsleisten(5) zur seitlichen Führung der durch Querbewegung auf den Pressentisch oder nach außerhalb des Pressentisches verschiebbaren Unterwerkzeuge,dadurch gekennzeichnet, daß jedes Unterwerkzeug (4, 8, 9) in Arbeitsstellung parallel zur Verschieberichtung (2, 3) des Pressentisches (1) verlaufende Leisten (4a, 8a, 9a)hat, die von korrespondierenden Klemmleisten flOa, 11a, 12a, 13a) von seitlichen Druckstücken (10, 11, 12, 13) übergriffen sind, die ebenso wie die Werkzeuge in der quer zur Verschieberichtung des Pressentisches verlaufenden Wechselrichtung geführt und gleichzeitig mit den Werkzeugen verschiebbar sind, und daß beiderseits des jeweils auf dem Pressentisch in Arbeitsstellung befindlichen Werkzeugs liegenden Druckstücke im Wirkungsbereich von ortsfesten, die Druckstücke mit ihren Klemmleisten im Rahmen eines senkrechten Bewegungsspiels ab-.20 wärtsbewegenden Klemmvorrichtungen (16 bis 19) sind.
- 2. Wechselvorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß benachbarten Unterwerkzeugen je ein gemeinsames, im Querschnitt T-förmiges Druckstück (11, 12) mit zwei diametralen Klemmleisten (11a, 12a) zugeordnet ist, über die die Druckstücke von den korrespondierenden/236250. Volksbank St. Ingbwrt 740Telefon:(06894) 14396, Wohnung ISS · Konten : Postscheckamt Essen 101328 - 438, QöfenROeh! M(J1 »tKik'Sfi IHübeHi.«0^W«Leisten (4a, 8a, 9a) der Werkzeuge getragen sind, und daß zum Verschieben der Werkzeuge samt Druckstücken in Wechselrichtung je eine auf die äußeren Druckstücke (10, 13) drückend einwirkende Verschiebevorrichtung (6, 7) oder bei zugfester Verbindung zwischen Druckstücken und Werkzeugen eine ziehend und drückend wirkende Verschiebevorrichtung vorgesehen ist.
- 3. Wechselvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits des Pressentisches (1) ortsfeste Verriegelungsblöcke (14, 15) zur Führung der Druckstücke und zur Aufnahme der Klemmvorrichtungen (16 bis 19)angeordnet sind.
- 4. Wechselvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung aus waagerecht hin und her steuerbaren Verriegelungsbolzen (17) mit keilförmig abgeschrägten Köpfen (17a) bestehen, die in entsprechende seitliche Ausnehmungen (12b) der senkrecht beweglichen Druckstücke einschiebbar sind und nach unten gerichtete Klemmkräfte erzeugen.
- :,5. Wechselvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die-Verriegelungsbolzen (17) in seitlich hochgezogenen Schenkeln der U-förmigen Verriegelungsblöcke (14, 15) geführt und über Traversen (18) an je eine Kolbenstange (19) eines unterhalb des zugehörigen Verriegelungsbolzens im. Verriegelungsblock eingearbeiteten doppelt beaufschlagbaren Verstellzylinders (16) angeschlossen sind.
- 6. Wechselvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsblöcke (14, 15) als seitliche Führungen für den verschiebbaren Pressentisch (1) ausgebildet und mit Klemmvorrichtungen (20, 21) zum Festlegen des Pressentisches in verschiedenen Verschiebestellungen versehen sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813131786 DE3131786A1 (de) | 1981-08-12 | 1981-08-12 | Wechselvorrichtung fuer mindestens zwei unterwerkzeuge einer freiform-schmiedepresse |
GB08223102A GB2103524B (en) | 1981-08-12 | 1982-08-11 | Tool changing apparatus for hammer forging press |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813131786 DE3131786A1 (de) | 1981-08-12 | 1981-08-12 | Wechselvorrichtung fuer mindestens zwei unterwerkzeuge einer freiform-schmiedepresse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3131786A1 true DE3131786A1 (de) | 1983-02-24 |
DE3131786C2 DE3131786C2 (de) | 1988-05-11 |
Family
ID=6139112
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813131786 Granted DE3131786A1 (de) | 1981-08-12 | 1981-08-12 | Wechselvorrichtung fuer mindestens zwei unterwerkzeuge einer freiform-schmiedepresse |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3131786A1 (de) |
GB (1) | GB2103524B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103447449A (zh) * | 2013-09-11 | 2013-12-18 | 郑州机械研究所 | 适用于多工位冷镦机离线快速换模的机构 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2454293C1 (ru) * | 2010-11-23 | 2012-06-27 | Открытое Акционерное Общество "Тяжпрессмаш" | Устройство для замены бойков в четырехбойковых ковочных устройствах |
CN115090816A (zh) * | 2022-07-13 | 2022-09-23 | 天津市天锻压力机有限公司 | 一种重型等温锻造液压机的快速模具夹紧装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6945382U (de) * | 1969-11-22 | 1971-03-11 | Sach Gmbh Maschf | Schmiedepresse, insbesondere freiform-schmiedepresse |
DE2715782A1 (de) * | 1977-04-07 | 1978-10-19 | Ural Z Tjaschelogo Mash Im Ser | Vorrichtung zum anordnen eines werkzeuges auf dem ausfahrbaren tisch einer hydraulischen freiformschmiedepresse |
-
1981
- 1981-08-12 DE DE19813131786 patent/DE3131786A1/de active Granted
-
1982
- 1982-08-11 GB GB08223102A patent/GB2103524B/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6945382U (de) * | 1969-11-22 | 1971-03-11 | Sach Gmbh Maschf | Schmiedepresse, insbesondere freiform-schmiedepresse |
DE2715782A1 (de) * | 1977-04-07 | 1978-10-19 | Ural Z Tjaschelogo Mash Im Ser | Vorrichtung zum anordnen eines werkzeuges auf dem ausfahrbaren tisch einer hydraulischen freiformschmiedepresse |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Buch: Müller, Ernst Hydraulische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen, 1. Bd., 3. Aufl., Springer-Verlag Berlin/Göttingen/Heidelberg, 1962, S. 18-25 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103447449A (zh) * | 2013-09-11 | 2013-12-18 | 郑州机械研究所 | 适用于多工位冷镦机离线快速换模的机构 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3131786C2 (de) | 1988-05-11 |
GB2103524A (en) | 1983-02-23 |
GB2103524B (en) | 1985-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4022951C2 (de) | Biegerichtmaschine für Profilabschnitte | |
DE2908753A1 (de) | Dachstuetzanordnung fuer einen grubenbau | |
EP0623401A1 (de) | Biegeblock zum Biegen der Walzen von Mehrwalzen-Walzgerüsten | |
EP0543772A1 (de) | Presse | |
DE69512151T2 (de) | Hydraulisch betätigter Löffelbagger-Seitenschieber | |
DE1805341A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschieben einer Abbaumaschine laengs eines Abbaustosses | |
DE2604316C3 (de) | Führungs- und Richteinrichtung für rückbare Ausbaugestelle | |
DE3131786A1 (de) | Wechselvorrichtung fuer mindestens zwei unterwerkzeuge einer freiform-schmiedepresse | |
DE2618468A1 (de) | Hydraulische presse | |
DE827051C (de) | Strebausbauverfahren und -mittel fuer den Bergbau | |
DE2832875C2 (de) | Hydraulische Steuerung für eine an der Kappe oder am Bruchschild eines Ausbaugliedes einseitig angeordnete Spaltabdeck- und Ausrichtvorrichtung | |
DE2841190A1 (de) | Schildausbaugestell zur verwendung im untertaegigen grubenbetrieb, mit lemniskatenlenkern | |
DE3300167C2 (de) | ||
DE2459784C3 (de) | Kaliberwalzgerüst, insbesondere für kontinuierliche Feinstahlstraßen | |
DE3603412C1 (en) | Hydraulic self-advancing support | |
DE2046797C3 (de) | Abspannvorrichtung für einen rückbaren Strebförderer | |
DE1149306B (de) | An einem Rammhammer zu befestigendes Fuehrungsgestell | |
DE2508209C2 (de) | Schreitender hydraulischer Ausbau für Gewinnungsbetriebe | |
DE3034645A1 (de) | Schreitwerk fuer einen schreitausbau, insbesondere fuer einen schild- oder bockausbau | |
DE1195253B (de) | Wandernder Strebausbau mit Ausbaugespannen | |
DE1802445A1 (de) | Hubtisch,insbesondere fuer eine UEbergabestelle von einem Strebfoerderer auf einen Streckenfoerderer | |
DE3211213A1 (de) | Klemmzange fuer ruettelbaeren | |
DE2417444C3 (de) | Vorrichtung zum Verschieben von Eisenbahngleisen | |
DE2319965C3 (de) | Abspannvorrichtung für einen Strebförderer | |
DE2319964C3 (de) | Strebförderer-Abspannvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |