DE3130517C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3130517C2 DE3130517C2 DE19813130517 DE3130517A DE3130517C2 DE 3130517 C2 DE3130517 C2 DE 3130517C2 DE 19813130517 DE19813130517 DE 19813130517 DE 3130517 A DE3130517 A DE 3130517A DE 3130517 C2 DE3130517 C2 DE 3130517C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- brake
- cylinder
- circuit
- master cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/12—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
- B60T13/14—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
- B60T13/142—Systems with master cylinder
- B60T13/143—Master cylinder mechanically coupled with booster
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/44—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
- B60T8/445—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems replenishing the released brake fluid volume into the brake piping
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einer hydraulischen Bremsblockierschutzeinrichtung gemäß dem
Oberbegriff des Patentanspruchs.
Eine derartige Bremsblockierschutz
einrichtung ist aus der DE-OS 27 02 819 bekannt.
Bei dieser bekannten Blockierschutzeinrichtung sind Rückschlagven
tile in einer Kurzschlußverbindung vorgesehen, um eine Nachspeisung
von Druckflüssigkeit zu ermöglichen. Diese bekannten Rückschlagven
tile arbeiten aber unabhängig von der Blockierschutzeinrichtung. Sie
sind deshalb zwar zur Nachspeisung von Druckflüssigkeit tauglich,
nicht aber zur schnellen Drucksteigerung bei der einer Druckabsen
kung folgenden Druckanstiegsphase.
Des weiteren ist durch die DE-OS 27 03 760 eine hydraulische Brems
blockierschutzeinrichtung bekannt, bei der eine Umschalt-Ventilein
richtung verwendet ist, mit deren Hilfe bei Unterschreitung eines
Speicherdruckes oder bei Druckabsenkung in einem Bremskreis die
Nachfüllung einsetzt. Dies hat den Nachteil, daß auch dann eine Um
schaltung stattfindet, wenn - bedingt durch die Arbeit des Blockier
schutzes - in einem der beiden Bremskreise der Druck auf ein niedri
geres Niveau abgeregelt wurde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermei
den und eine hydraulische Bremsblockierschutzeinrichtung zu schaf
fen, die eine Nachfüllung der Bremskreise ermöglicht, die dabei aber
unabhängig von den jeweiligen leck- oder speicherdruckbedingten
Druckverhältnissen in den beiden Bremskreisen ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei der gattungsgemäßen
Blockierschutzeinrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Pa
tentanspruches gelöst.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der
Zeichnung dargestellt und in der nachstehenden Beschrei
bung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine erste Aus
führungsform mit separater Umschalt-Ventileinrichtung,
Fig. 2
eine in Mehrstellungsventile integrierte Umschalt-Ventil
einrichtung und
Fig. 3 eine andere Ausführung der Bauart
nach Fig. 2.
Eine hydraulische Blockierschutzeinrichtung 1 hat einen
Zweikreis-Bremsverstärker 2, der mit zwei Hauptzylindern
3 und 4 kombiniert ist. Zum Verstärker 2 gehört ein Ver
stärkerzylinder 5, an den über Kanäle 6 und 7 zwei Primär
seiten 8 und 9 der Hauptzylinder 3 und 4 angeschlossen
sind. Diese Primärseiten werden durch Kolben 10 und 11 be
grenzt, die einerseits über Stangen 12 und 13 von einem
Bremspedal 14 betätigbar sind, andererseits auf einer Se
kundärseite 15 und 16 einen Bremsdruck in Bremkreisen I
und II erzeugen. Des weiteren ist dem Verstärker 2 ein
Steuerventil 32 zugeordnet, das in Verbindung des Ver
stärkerzylinders 5 einerseits mit einer Druckbeschaffungs
einrichtung 21/22 und andererseits mit einem Nachfüllbe
hälter 23 überwacht. Ein Schieber 33 des Steuerventils 32
ist über eine Wegfeder 34 vom Pedal 14 zu betätigen.
Die Primärseite 8 und 9 jedes Hauptzylinders 3 und 4 ist
mit der Sekundärseite 15 und 16 über Kurzschlußleitungen
17 und 18 verbunden, und in jeder dieser Kurzschlußleitungen
17 und 18 ist ein 2/2-Wege-Magnetventil 19 und 20 einge
setzt, die zusammen eine Umschalt-Ventileinrichtung 19/20
bilden, d. h. also, daß in jedem Bremskreis I bzw. II ein
eigenes Magnetventil 19 bzw. 20 liegt.
In der gezeichneten Normalstellung der Umschalt-Ventilein
richtung 19/20 ist die Verbindung getrennt, nach dem Um
schalten jedoch ist die Kurzschlußverbindung von Primär-
zur Sekundärseite hergestellt.
Dem Bremsverstärker 2 zugeordnet ist die Druckbeschaffungs
einrichtung 21/22 mit einer Pumpe 21 und einem Speicher 22
und mit dem Nachfüllbehälter 23. Ferner sind in den Brems
verstärker 2 noch ein Sperrkolben 24 und ein Speicherdruck-
Schaltkolben 25 mit Schalter 26 eingebaut, die bei Speicher
druckabfall ansprechen.
Des weiteren sind vier Blockierschutz-Steuerventile 27, 28,
29 und 30, für jedes Fahrzeugrad eines Vierradfahrzeugs
eines, vorgesehen. Die Steuerventile 27, 28, 29 und 30 sind
als Mehrstellungsventile ausgebildet. Sie sind magnetbe
tätigt und über elektrische Leitungen an ein elektronisches
Steuergerät 31 angeschlossen. Dieses Steuergerät 31 hat
auch Verbindung mit den beiden 2/2-Magnet-Ventilen 19 und
20 der Umschalt-Ventileinrichtung 19/20.
Beim Betätigen des Pedals 14 wird als erstes das Steuer
ventil 32 mit geringem Pedalweg umgeschaltet, und es werden
die Primärseiten 8, 9 der beiden Hauptzylinder 3, 4 an die
Druckbeschaffungseinrichtung 21/22 angeschlossen. Beide
Kolben 10 und 11 fahren nach links und erzeugen auf der
Sekundärseite 15 und 16 den Bremsdruck für die Bremskreise
I und II. Bei mangelndem Speicherdruck wird eine Sperrung
einer größeren Bewegung des Steuerventils 32 durch den
Sperrkolben 24 und den Speicherdruck-Schaltkolben 25 auf
gehoben, so daß das Pedal 14 weiterbewegt und mit der
Pedalkraft wenigstens ein unverstärkter Bremsdruck in den
Hauptzylindern 3 und 4 erzeugt werden kann. Der Fehler wird
über den Schalter 26 angezeigt. Werden die Räder so stark
gebremst, daß die Blockierschutzeinrichtung in Funktion
tritt, so werden die Steuerventile 27, 28, 29, 30 wahl
weise umgeschaltet. Sie ermöglichen daher Druckabsenkung,
Druckhalten und Druckaufbau.
Gleichzeitig, d. h. mit dem ersten Druckabfall, erhalten
auch die beiden Magnetventile 19 und 20 der Umschalt-Ven
tileinrichtung 19/20 Strom, so daß sie ihre andere Stel
lung einnehmen. Dann sind die Primärseiten 8, 9 mit den
Sekundärseiten 15 und 16 über die Kurzschlußleitungen 17
und 18 kurzgeschlossen. Über die gesamte Zeitdauer der Ein
schaltung des Blockierschutzes verbleibt die Umschaltven
tileinrichtung 19/20 in ihrer Umschaltstellung. Durch diese
Schaltstellung wird erreicht, daß von der Druckbeschaf
fungseinrichtung 21/22 Druckmittel vom Verstärkerzylinder
5 direkt an die Sekundärseiten 15 und 16 der Hauptzylinder
3 und 4 abgegeben wird. Für die
jeweilige Druckanstiegsphase ist eine schnelle Drucksteige
rung möglich. Außerdem wird keine
besondere Rückförderpumpe benötigt, weil das aus den
Bremszylindern zurücklaufende Druckmittel gleich wieder
in die Sekundärseiten 15 und 16 des Bremsverstärkers 2
eingespeist wird. Auf diese Weise ist das Bremssystem dann
unerschöpfbar.
Wenn der Schalter 26 bei Druckmangel anspricht, wird die
Stromversorgung der Umschalt-Ventileinrichtung 19/20 ab
geschaltet, damit die beschriebene Umschaltung in diesem
Fall nicht durchgeführt wird.
Die Fig. 2 zeigt weitgehend die gleiche Blockierschutz
einrichtung wie die nach der Fig. 1. Deshalb tragen ent
sprechende Teile die gleichen Bezugszahlen. Anders als
bei der Bauart nach der Fig. 1 sind bei dieser Blockier
schutzeinrichtung 41 die beiden Ventile 42 und 43 einer
Umschalt-Ventileinrichtung 42/43 in zwei von vier Bloc
kierschutz-Steuerventilen 44, 45, 46 und 47 integriert,
die als Vierstellungsventile ausgebildet sind.
In der ersten Stellung der Steuerventile 44, 45, 46 und
47 ist ein freier Durchgang vom Hauptzylinder zu den
Radzylindern hergestellt. In der zweiten Stellung schal
ten die Ventile 42 und 43 der Umschalt-Ventileinrichtung
42/43 so um, daß Druckmittel der Druckbeschaffungsein
richtung über das Steuerventil 32 aus den Sekundärseiten
15, 16 zu den Radzylindern gelangt. Die dritte Stellung
ist die Stellung "Druckhalten" und in der vierten Stellung
wird aus den Radzylindern Druckmittel abgelassen, und
dieses Druckmittel gelangt nun nicht auf die Sekundärseiten
sondern zurück in den Vorratsbehälter 23.
Die Fig. 3 zeigt eine im Vergleich zur Fig. 2 weiterge
bildeten Bauart einer Blockierschutzeinrichtung 51. Hier
ist pro Bremskreis I und II nur ein Vierstellungs-Steu
erventil 52 und 53 verwendet. Durch entsprechende An
schlüsse und Leitungsführung in diesen Steuerventilen 52
und 53 wirkt in der zweiten Stellung der Ventile 52 und 53,
in der die Ventile 42 und 43 der Umschalt-Ventileinrich
tung 42/43 eingeschaltet werden, die Verbindung von Ver
stärkerkreis zu Bremskreis zugleich auch auf ein 3/3-Wege-
Magnetventil 54 und 55.
Es ist noch zu bemerken, daß die Umschalt-Ventileinrich
tung 19/20 oder 42/43 mit je einem Rückschlagventil kom
biniert sein kann, das zum Nachfüllbehälter 23 hin öff
net, damit über einer gewissen Druckgrenze ein Druckabbau
möglich ist.
Schließlich kann an den Hauptzylindern 3 und 4 noch je
ein Endschalter 56 bzw. 57 vorgesehen sein (vgl. Fig. 1),
mit dem bei Ausfall eines Bremskreises und Überweg des
Hauptzylinders dieser Fehler meldbar ist.
Claims (1)
- Hydraulische Bremsblockierschutzeinrichtung mit einem Mehr kreis-Bremsverstärker, der für jeden Bremskreis mit einem Hauptzy linder ausgerüstet ist und der kombiniert ist mit einer Druckbe schaffungseinrichtung mit Pumpe und Speicher sowie mit einem Steuer ventil, das sowohl eine Verbindung der Druckbeschaffungseinrichtung mit einem mit der Primärseite der Hauptzylinder verbindbaren Ver stärkerzylinder als auch eine Verbindung des Verstärkerzylinders mit einer Entlastungsstelle (Nachfüllbehälter) überwacht, und wobei der Verstärkerzylinder über eine Umschalt-Magnetventileinrichtung und je eine Kurzschlußleitung für jeden Bremskreis an die Sekundärseite der Hauptzylinder angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Um schalt-Ventileinrichtung (19/20, 42/43) in an sich bekannter Weise elektromagnetisch betätigbar ist und von einem elektronischen Blockierschutz-Steuergerät (31) lediglich beim Arbeiten der Blockierschutzeinrichtung nach dem ersten von dem Steuergerät (31) eingeleiteten Druckabbau ansteuerbar ist, wobei dann sowohl die Pri märseiten (8, 9) mit den Sekundärseiten (15, 16) der Hauptzylinder (3, 4) über die Kurzschlußleitungen (17, 18) kurzgeschlossen sind als auch von der Druckbeschaffungseinrichtung (21, 22) Druckmittel vom Verstärkerzylinder (5) direkt an die Sekundärseiten (15, 16) der Hauptzylinder (3, 4) abgegeben wird.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813130517 DE3130517A1 (de) | 1981-08-01 | 1981-08-01 | Hydraulische blockierschutzeinrichtung |
GB08220092A GB2103319B (en) | 1981-08-01 | 1982-07-09 | Hydraulic anti-skid brake systems |
JP13136082A JPS5826663A (ja) | 1981-08-01 | 1982-07-29 | 油圧式アンチスキツド装置 |
FR8213397A FR2510503B1 (fr) | 1981-08-01 | 1982-07-30 | Dispositif hydraulique de freinage antiblocage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813130517 DE3130517A1 (de) | 1981-08-01 | 1981-08-01 | Hydraulische blockierschutzeinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3130517A1 DE3130517A1 (de) | 1983-02-10 |
DE3130517C2 true DE3130517C2 (de) | 1990-11-08 |
Family
ID=6138363
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813130517 Granted DE3130517A1 (de) | 1981-08-01 | 1981-08-01 | Hydraulische blockierschutzeinrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5826663A (de) |
DE (1) | DE3130517A1 (de) |
FR (1) | FR2510503B1 (de) |
GB (1) | GB2103319B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3131095A1 (de) * | 1981-08-06 | 1983-02-24 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Hilfskraftunterstuetzte hauptzylinderanordnung fuer eine fahrzeugbremsanlage |
GB2169975B (en) * | 1985-01-23 | 1988-08-03 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulic brake system with hydraulic brake force boosting |
US4768843A (en) * | 1987-03-31 | 1988-09-06 | General Motors Corporation | Vehicle brake control system |
DE3808522A1 (de) * | 1988-03-15 | 1989-09-28 | Teves Gmbh Alfred | Tandemhauptzylinder |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3729235A (en) * | 1971-09-03 | 1973-04-24 | Bendix Corp | Integrated brake booster and adaptive braking modulator |
US3910643A (en) * | 1972-03-02 | 1975-10-07 | Aisin Seiki | Anti-skid brake control system for a wheeled vehicle |
FR2197751B1 (de) * | 1972-09-06 | 1975-03-07 | Dba | |
GB1435536A (en) * | 1973-06-16 | 1976-05-12 | Girling Ltd | Hydraulic braking systems |
DE2702819A1 (de) * | 1977-01-25 | 1978-07-27 | Bosch Gmbh Robert | Bremsverstaerker fuer eine blockierschutzueberwachte fahrzeugbremsanlage |
DE2703760A1 (de) * | 1977-01-29 | 1978-08-03 | Bosch Gmbh Robert | Zweikreis-bremsanlage |
DE2933536A1 (de) * | 1979-08-18 | 1981-03-26 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Hydraulische zweikreis-fremdkraftbremsanlage |
-
1981
- 1981-08-01 DE DE19813130517 patent/DE3130517A1/de active Granted
-
1982
- 1982-07-09 GB GB08220092A patent/GB2103319B/en not_active Expired
- 1982-07-29 JP JP13136082A patent/JPS5826663A/ja active Granted
- 1982-07-30 FR FR8213397A patent/FR2510503B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2103319A (en) | 1983-02-16 |
GB2103319B (en) | 1985-07-10 |
DE3130517A1 (de) | 1983-02-10 |
JPH0342223B2 (de) | 1991-06-26 |
FR2510503A1 (fr) | 1983-02-04 |
JPS5826663A (ja) | 1983-02-17 |
FR2510503B1 (fr) | 1986-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2450874C3 (de) | Blockiergeschützte hydraulische Fahrzeugbremsanlage | |
EP0082916A2 (de) | Bremsblockierschutzeinrichtung | |
DE3232051A1 (de) | Verfahren zur ueberwachung und steuerung von fremdenergieversorgten hydraulischen bremsschlupfregelanlagen und vorrichtung zur druchfuehrung des verfahrens | |
DE3505410A1 (de) | Hydraulische bremsanlage | |
DE2430138A1 (de) | Niveau-regelsystem | |
DE3438401A1 (de) | Antriebs- und bremsschlupfgeregelte bremsanlage | |
DE19963760A1 (de) | Hydraulische Fahrzeugbremsanlage | |
DE3529744A1 (de) | Schlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge | |
EP0111672A2 (de) | Hydraulisches Fahrzeugbremssystem | |
DE3237959A1 (de) | Hydraulische zweikreis-servobremseinrichtung | |
DE3015689C2 (de) | ||
DE3838929A1 (de) | Antiblockiersteuersystem fuer motorfahrzeuge | |
DE3818617C2 (de) | ||
DE3223813C2 (de) | ||
DE3418043A1 (de) | Schlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge | |
DE4011329A1 (de) | Hydraulische zweikreisbremsanlage | |
DE3130517C2 (de) | ||
EP0464375A1 (de) | Hydraulische Bremsanlage | |
DE19546056A1 (de) | Hydraulische Bremsanlage mit Hochdruckquelle und pedalbetätigtem Dosierventil | |
DE2703760A1 (de) | Zweikreis-bremsanlage | |
DE3110028A1 (de) | Zweikreis-bremsverstaerker | |
DE2723305A1 (de) | Verriegelbare hydropneumatische federung, insbesondere fuer die vorderachse von radladern o.dgl. | |
DE3717089A1 (de) | Bremsanlage | |
DE10226679A1 (de) | Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage | |
DE4438927A1 (de) | Hydraulische Bremsanlage für Fahrstabilitätsregelung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B60T 8/44 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |