DE3121118A1 - Naehautomat mit transportband - Google Patents
Naehautomat mit transportbandInfo
- Publication number
- DE3121118A1 DE3121118A1 DE3121118A DE3121118A DE3121118A1 DE 3121118 A1 DE3121118 A1 DE 3121118A1 DE 3121118 A DE3121118 A DE 3121118A DE 3121118 A DE3121118 A DE 3121118A DE 3121118 A1 DE3121118 A1 DE 3121118A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor belt
- sewing machine
- belt according
- automatic sewing
- counting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B33/00—Devices incorporated in sewing machines for supplying or removing the work
- D05B33/003—Devices incorporated in sewing machines for supplying or removing the work by equal steps of adjustable length, e.g. for automatically positioning successive buttonhole locations
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B3/00—Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
- D05B3/06—Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for sewing buttonholes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B41/00—Work-collecting devices
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05D—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
- D05D2209/00—Use of special materials
- D05D2209/04—Use of special materials with high friction
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05D—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
- D05D2209/00—Use of special materials
- D05D2209/06—Use of special materials with low friction
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05D—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
- D05D2303/00—Applied objects or articles
- D05D2303/12—Rigid objects
- D05D2303/14—Buttons
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Bandtransportnähaumtomaten mit Nähmaschine und Steuereinheit.
Bei dem Nähautomaten handelt es sich um eine Vorrichtung, die Nähte hintereinander an Werkstücken
in Serie herstellt. Bei einem Bandtransportnähautomaten erfolgt der Transport der Werkstücke mit
einem endlosen Band.
Bekannt ist ein derartiger Serientransportautomat, bei dem das Werkstück mit einem Schrittschuh zugeführt
wird. Nach Abschluß der Naht legt sich der Schuh auf das Werkstück und verschiebt es um einen
festen Weg, dann bei Beginn der Naht hebt er ab und kehrt in seine Ausgangsstellung zurück, um nach
Fertigstellung den Transportschritt zu wiederholen. Dieser Vorgang wiederholt sich entsprechend der
Anzahl der herzustellenden Nähte.
Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß am Ende des Vorschubs der Transportschuh das Werkstück
freigibt und beim nächsten Transportschritt wird dieses wieder gegriffen, in der Zwischenzeit
kann das Werkstück jedoch rutschen^wodurch Ungenauigkeiten
im Abstand und der Lage der Nähte auftreten. Die Transportlänge wird mit einer Anschlagvorrichtung
eingestellt, wobei der Nachteil darin besteht, daß sich Einstellungenauxgkeiten über die
Transportschritte addieren. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das Schrittmaß immer das gleiche
ist, weshalb kein Werkstück hergestellt werden kann, bei dem - z.B. zu Zierzwecken - der Abstand zwischen
den Nähten abwechselnd länger oder kürzer ist.
Es ist außerdem eine Lösung bekannt bei der die Werkstoffe in eine Klemme am Ende des sich in
einer geraden Führung bewegenden Tisches gespannt werden und das Werkstück vom Tisch entsprechend
voreingestellten Anschlägen oder Sensoren mitgenommen wird. Der Tisch kann mit einem auf einer Trommel
aufgewickeltem Band bewegt werden, wobei das Aufwickeln gesteuert wird oder mittels einer Schraubspindel,
wobei die Drehung der Schraubspindel in Abhängigkeit von der Positionierung gesteuert wird. Bekannt
ist eine derartige Lösung,bei der ein endloses Band mit konstanter Geschwindigkeit läuft und entsprechend
der Transportrichtung der Tisch wechselweise mit dem einen oder anderem Mitnehmer im Eingriff
steht und somit vorwärts und rückwärts bewegt wird. Ist die Naht fertig, so bringt der Tisch die
Werkstücke an die Stelle der nächsten Naht und bei Fertigstellung der letzten Naht kehrt er in
seine Anfangsstellung zurück.
Ein Nachteil der beschriebenen Lösung besteht darin, daß zum Transport der Werkstücke der Tisch mit den
Werkstücken bewegt werden muß. Der Tisch ist verhältnismäßig jschw.er, sodaß zum Anfahren und Abstoppen
eine kräftige Konstruktion erforderlich ist; und seine Positionierung erfordert eine starke Bremsung
und Umlenkung der kinetischen Energie. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß nach Abschluß des Arbeitsspiels
der Tisch in seine Ausgangsstellung zurückgebracht werden muß, wodurch der Arbeitsablauf
verlangsamt wird. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Bewegung des Transporttisches nach
wie vor auf dem Abschnitt nach der Nähmaschine viel Platz erfordert. Daraus folgt, daß die Transporteinrichtung
eine große Baulänge aufweist und daher der Raumbedarf der Vorrichtung beträchtlich ist.
Ziel der Erfindung ist esr die genannten Schwierigkeiten
gleichzeitig auszuschalten und einen Nähautomaten zu verwirklichen, der insgesamt die Voraussetzungen
für die automatische Herstellung von Nähten in Reihe bei beliebigem Abstand,leichte und vielseitige
Steuerbarkeit und geringem Raumbedarf vollständig erfüllt.
Demnach besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eineij Nahtautomaten mit Transportband zu schaffen,
der Nähte hintereinander in beliebigem Abstand voneinander herstellt, leicht zu steuern ist und einen
geringen Platzbedarf aufweist.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß das Problem auf eine einfache Weise dadurch gelöst
werden kann, daß die Nähmaschine mit einem fremdgesteuertep,im
Aussetzbetrieb bewegten endlosem Band ergänzt wird.
Die" Neuheit der Erfindung, d.h. die Weiterentwicklung,
wird dadurch dargestellt, daß ein Transporttisch für die Werkstücke an die Nähmaschine angeschlossen ist,
ein endloses Transportband zur Bewegung des Werkstückes auf dem Transporttisch, ein das Werkstück
auf dem Transportband befestigenden Schuh sowie eine Brems- und Spanneinheit, eine Einheit zur
Messung der Bewegung des Transportbandes und eine Steuereinrichtung vorgesehen sind, deren Eingang
an die Meßeinheit und deren Ausgang an die Steuereinheit der Nähmaschine angeschlossen ist.
Die Erfindung wird im einzelnen anhand von Beispielen
mit Hilfe der beiliegenden Zeichnung beschrieben, wobei:
Abb. 1: eine schematische Darstellung des Nähautomaten
mit Bandtransport gemäß der Erfindung,
Abb. 2: eine schematische Draufsicht des Nähautomaten mit Transportband gemäß der Erfindung,
Abb. 3: eine schematische Seitenansicht der Ausführung gemäß Abb. 2,
Abb. 4: eine Einzelheit der schematischen Anordnung gemäß Abb. 1: schematische Anordnung der
Transportmeßeinrichtung,
Abb. 5: eine Einzelheit der schematischen Anordnung gemäß Abb. 4: Ableseteil mit den Interferenzstreifen
in verhältnismäßig größerem Maßstab.
Abb. 6: eine Einzelheit der schematischen Anordnung gemäß Abb. 1: schematische Anordnung der
Steuereinrichtung
darstellen.
In Abb. 1 ist das Schema des Nähautomaten mit Transport band anhand eines leicht verständlichen Beispiels des
Knopfannähautomaten dargestellt, der mit einer Nähmaschine 1, Knopfzuführung 2, Steuereinheit 3, Beladeeinheit
6, Maschinenrahmen 8, Werkstück 10 und Knopf 11 (nicht Gegenstand der Erfindung) gezeigt
ist.
Auf dem Transporttische 4 ist angeordnet ein endloses Band 101 dessen auf dem Transporttisch 4 aufliegende
Seite leicht gleitet da sie eine Gleitfläche aufweist, während die andere, auf der das
Werkstück 10 aufliegt, haftend ausgeführt ist; um
das Werkstück 10 ohne Schlupf zu transportieren. Das Transportband 101 wird an den beiden Kanten des
Transporttisches 4 mit Hilfe von Rollen 102 und 103
geführt. Die Rolle 103 ist federbelastet, wodurch das Transportband 101 immer gespannt ist.
Zum. Betrieb des Näh automaten gemäß der Erfindung
ist eine intermittierende Bewegung des Transportbandes 101 und dessen Fixierung nach dem Positionieren
erforderlich. Ersteres wird dadurch gelöst, daß ein Reibrad 106 von einem ständig sich drehenden
Motor 104 mit Hilfe eines Getriebes angetrieben wird wobei das treibrad am Transportband 101 anliegt.
Auf der anderen Seite des Transportbandes ■ 101 befindet sich in der Berührungsebene senkrecht
zum Transportband eine Stützrolle 107, die über einen zweiarmigen Hebel 108 mit einem Startmagneten
verbunden ist.
Das Fixieren des Transportbandes 101 wird durch eine Bremseinrichtung sichergestellt. Die auf beiden
Seiten des Transportbandes 101 vorgesehenen Bremsschuhe 110 sind gegeneinander über den mit dem zweiarmigem
Hebel 111 verbundenen Bremsmagnet 112 verschiebbar.
Zum besseren Festhalten des Werkstückes 10 auf dem Transportband 101 wird das Werkstück 10 mit einem
Schuh 113 auf das Transportband 101 /Abb. 2/ angedrückt, somit kann das Werkstück 10 auf der Haftoberfläche
des Transportbandes 101 nicht rutschen. Dies wird außerdem durch die Gleitfläche /z.B.
verchromt oder Te^onbeschichtet /des dem Werkstück 10 zugewandten Schuhs 113 erleichtert.
Der Abstand der beiden nebeneinanderliegenden Nähte/ in diesem Fall zweier nebeneinanderliegender Knöpfe
11/ wird durch die Bewegung des Transportbandes 101 bestimmt. Zum Erfassen dieser Bewegung ist eine
Meßeinheit 5 /Abb. 1/ mit dem Transportband 101 verbunden. Bei dieser wird ein Zahnrad 121 am Transportband
101 so gegen die Stützrolle 126 gedrückt,
daß das Zahnrad 121 auf dem Transportband 101 ohne Rut sehen abwälzt /Abb. 4/. Eine Zählscheibe 122
befindet sich in starrer einachsiger Verbindung mit dem Zahnrad 121, sie ist aus durchsichtigem Material
hergestellt und ihr Durchmesser ist geringer als der des Zahnrades 121. Vom Rand der Zählscheibe
aus· sind Skalenteilungen 127 in radialer Richtung angebracht /Abb. 5/. Der Durchmesser des Zahnrades
121 wird geeigneterweise so gewählt und es befinden sich so viele Skalenteilungen 127 auf der Zählscheibe
122, daS die Einheitsbewegung des Transportbandes 101 der ZählScheibendrehung um eine ganze
Tahl der Skalenteilungen 127 entspricht. Bei dieser Ausbildung beträgt der Durchmesser des Zahnrades
121 57,296 mm und die Zählscheibe 122 weist 360 d.h. eine Skalenteilung 127 pro Grad auf. Somit
entspricht eine 2° Drehung der Zählscheibe 122 einer Bewegung des Transportbandes 101 von 1 mm.
Ein gekerbtes Randstück· 123 ist in paralleler Ebene
zur Zfihlscheibe 122 angebracht.auf der sich eine
parallele Kerbung 128 befindet derart, daß Interferenzstreifen 129 mit den Skalenteilungen 127 auf
der Zählscheibe 122 entstehen. Diese Interferenzstreifen 129 bewegen sich infolge der Drehung der
Zählscheibe 122 derart, daß dadurch daß die Zähl-
0.1 nt.
scheibe um'halbe Skalenteilung 127 /halber Grad / dreht, der Lichtinterferenzstreifen 129 an einer
gegebenen Stelle dunkel wird und umgekehrt. Nahe der Zählscheibe 122 sind zwei Photodioden 124 auf
die Zählscheibe und Skalenteilungen 127 gerichtet so eingebaut, daß die eine der Photodioden 124
helle währen/die andere dunkle Interferenzstreifen 129 "sieht". Eine Lichtquelle 125 ist gegenüber
jeder Photodiode 124 /Abb. 4/ angeordnet; die von ihr ausgehenden Lichtstrahlen durchleuchten das gekerbte
Randstücke 123 und die Zählscheibe 122 und gelangen in die entsprechenden Photodioden 124.
— M-
Die Aufgabe des Zahnrades 121 und der Zählscheibe kann von einer einzelnen Scheibe erfüllt werden, jedoch
müssen in diesem Falle der geeignete Durchmesser, eine rutschsichere Verbindung zum Transportband 101
und Skalenteilungen 127 in entsprechender Anzahl und Anordnung für die gleiche Scheibe vorgesehen werden.
Um die Ausführung zu vereinfachen, wurde eine Lösung mit getrenntem Zahnrad 121 und eine getrennte Zählscheibe
122 gewählt.
Zur Lösung der Aufgabe benötigt der Nähautomat eine geeignete Steuerung. Erwünscht ist es, Nähte in wählbarer
Stichzahl und wählbarer Entfernung voneinander herzustellen, somit muß die Steuerung die Bewegung
des Transportbandess 101 erfassen. Nach der jeweiligen Bewegung muß sie ein Eingriffssignal abgeben und
eine variable Bewegung·ermöglichen /das Eingriffssignal mu6 programmierbar sein/. Eine weitere Aufgabe
besteht darin, Ungenauigkeiten, die durch den Schlupf des Transportbandes 101 und der Trägheitsmasse
der sich bewegenden Te^Le3J ausfzuschalten. Die
Steuerung ist in geeigneter Weise an die bereits vorhandene Steuerung der Nähmaschinen angeschlossen.
Entsprechend dem Gesagten wird die vorhandene Steuereinheit 3 der Nähmaschine 1 /in Abb. 6 gestrichelt
umrandet/ durch ein Steuergerät 7 ergänzt. Die Signale von der Photodiode 124 der Meßeinheit 5 werdendem
Eingang des Steuergerätes 7 aufgeschaltet. Diese
Signale gelangen im Steuergerät 7 zum Analogdigitalumsetzer 130 von dem die Digitalsignale zum Zählspeicher
131 gehen. Von hier gelangen die Signale zu der im Steuergerät 3 der Nähmaschine vorhandenen
Logikeinheit 134. Der Vorgang wird jedoch mit der Programmkarte 132 im Steuergerät 7 oder mit Hilfe
des Zahnradsollwertstellers 133 bestimmt. Die Wahl zwischen der Programmkarte 132 und den Zahnradsollwertstellern
133 erfolgt durch den Einbau eines
Umschalters 136. Die Logikeinheit 134 mit Rückführung
ist direkt geschaltet und steht mit der Rückführung 140 in indirekter Verbindung mit dem Zählspeicher 131
über den Signalgenerator 135. Das Steuergerät 3 gibt den Befehl - auf Grund der vom Steuergerät 7 und den
vorhandenen Sensoren 137 der Nähmaschine 1 eingehenden Signale - über die Stellausgänge an die betreffenden
Einheiten des Nahtautomaten /Abb. 6/.
Der Nähautomat mit Transportband gemäß der Erfindung arbeitet wie folgt:
Die Vorrichtung befindet sich beim Einschalten in der Anfahrstellung. Die Nadel 115 und die Knopfeinspannung
114 der Nähmaschine 1 und der Schuh 113
befinden sich in der angehobenen Stellung, die Bremsschuhe 110 sind zusammengedrückt, d.h. der Bremsmagnet
112 befindet sich in der angezogenen Stellung Der Motor 104 und mit ihm das Rreibrad 106 drehen
sich, die Stützrolle 107 ist jedoch nicht am Transportband' 101 angepresst, d.h. der Anfahrnagnet 109
ist nicht angezogen, somit steht das Transportband 101. Das Zählwerk im Zählspeicher 131 ist auf Null
gestellt.
Die erforderlichen Daten werden auf dem Zahnradsollwertsteller 133 /Anzahl der Knöpfe, Abstand, Stichanzahl,
u.w. /programmiert bzw. die Programmkarte
132 entsprechend dem erforderlichen Programm wird einges etzt und der Umschalter 136 entsprechend gestellt.
/Bei einer anderen Ausführung kann der Umschalter 136 auf der Programmkarte 132 sein, wobei
dann die umschaltung gleichzeitig mit dem Einstecken erfolgt /. Die Werkstücke 10 werden auf dem
Transporttisch 4 und des Transportbandes 101 gelegt und dann der Anfahrtaster gedrückt. Von hier an
läuft alles automatisch. Der Schuh 113 wird abgesenkt und spannt das Werkstück 10, die Kno ein-
spannung 114 bringt den Knopf 11 urt^iäie Nadel 115
und das Nähen beginnt. Am Ende des Nähvorganges hebt die Knopfeinspannung 114 ab und der Knopfzuteiler 2
gibt einen neuen Knopf 11 in die Knopfeinspannung 114
mit Hilfe des Knopfzuteilerarms 116. Alle diese Vorgänge
werden von der vorhandenen Steuerung der Nähmaschine 1 gesteuert.
Nach dem Anheben der Knopfeinspannung 114 läuft das
Transportband 101 dadurch an, daß der Bremsmagnet 112 abfällt und gleichzeitig der Anfahrmagnet 109 anzieht,
.d.h. die Bremsschuhe 110 heben sich vom Transportband 101 ab, während die Stützrolle 107 angepreßt wird.
Transportband 101 setzt das schluP#rei angreifende
Zahnrad 121 in Bewegung und damit die Zählscheibe 122^
infolgedessen bewegen sich die Interferenzstreifen
129 weg·. Somit sehen die Photodioden 124 abwechselnd dunkel und hell, jedoch in Gegentaktschaltung, d.h.
wenn eine der Photodioden 124 hell sieht, dann sieht die andere dunkel und uragehehrt. Somit wird am Ausgang
der Photodioden 124 ein sinusförmiges Gegentaktäignal
gebildet, das vom Analogdigitalumsetzer
130 in Digitalsignale umgewandelt, die vom Zählspeicher
131 entsprechend der jeweiligen Stellung des Werk-Stückes 10 während des Arbeitsablaufs addiert und
gespeichert werden. Die aus dem Zählspeicher 131 kommenden Signale gehen entsprechend der Programmierung
des Zahnradsollwertstellers 133 /entsprechend der Stellung des Umschalters 136/f<fie Logikeinheit 134.
Hier kommen ebenfalls die Signale von den anderen vorhandenen Sensoren 137 der Nähmaschine an und von hier
aus gehen die Signale, die die betreffenden Einrichtungen über den Ausgang des Stellgerätes 138 betätigen
.
Der Signalgenerator 135 in der Rückführung 140 dient zum Äusfiltern der durch den Schlupf des Transportbandes
101 und der Massenträgheit in der Bewegung ent-
stehenden üngenauigkeiten. Nach dem Anfahren erzeugt
das Transportband 101 einige falsche Signale, die durch die Rückführung 140 in den Zählspeicher 131 gelangen
als ob die Zählscheibe 122 um ebensoviele Skalenteilungen gedreht worden wäre. Auf diese Weise
erreicht der Zählspeicher 131 den programmierten Wert
früher als es der Istdrehung der Zählscheibe 122 entsprechen würde, das Transportband 101 kommt jedoch
beim Bremsimpuls nicht sofort zum Stehen, sondern bewegt
sich etwas weiter. Infolge des vom Signalgenerator 135 früher abgegebenen Bremsimpulses
kommt das Transportband 101 genau an der Stelle der nächsten Naht oder des nächsten Knopfes
11 zum Stehen.
Auf diese Weise wird sichergestellt, daß das Transportband 101 genau an der Sollstelle anhält, an der
der beschriebene Vorgang.des Knopfannähens von Anfang
an abläuft. Am Ende des Arbeitsablaufes stellt die Logikeinheit 134, das Zählwerk über die Rückführung
wieder auf Null und damit wird der Beginn eines neuen Arbeitsspiels möglich.
Angesichts des oben gesagten ist für den Fachmann ersichtlich, · daß· der Nähautomat mit Transportband
leicht an jede Art von Nähmaschine anschließbar ist und sich nicht nur für die Automatisierung des Knopf-'annäh
s eignet. Sein Einsatz ist ebenfalls denkbar wenn das Werkstück sich während der Herstellung der
Naht bewegt, und die weitgehenden Prograitniiermöglichkeiten
machen ihn zur Durchführung der verschiedensten Aufgaben geeignet.
-Av
1 Nähmaschine
2 Knopfzuteiler
3 Steuergerät
4 Transporttisch
5 Meßeinrichtung
6 Beladeeinheit (Belastungs
einheit)
7 Steuergerät
8 Maschinenrahmen
10 Werkstück
11 Knopf
101 Transportband
102 Rolle
103 Rolle
104 Motor
105 Getriebe
106 Reibrad
107 Stützrolle
108 zweiarmiger Hebel
109 Anfahrmagne t
110 Bremsschuh
111 zweiarmiger Hebel
112 Bremsmagnet
113 Schuh
114 Knopfe inspann ung
115 Nähnadel
116 Knopfzuteilerarm
121 Zahnrad
122 Zählscheibe
123 gekerbte Randplatte
124 Photodioden
125 Lichtquellen
126 Stützrolle
127 Skalenteilungen
128 Kerbungen
129 Interferenzstreifen
130 Analogdigitalumsetzer
131 Zählspeicher
132 Programmkarte
133 Zahnradsollwertsteller
134 Logikeinheit
135 Signalgenerator
136 Umschalter
137 Sensoren
138 Stellantriebausgang
139 Rückführung
140 Rückführung
Claims (15)
1. TransportfaandnMhautomat mit'Nähmaschine und Steuergerät,
dadurch gekennzeichnet, daß er einen an die Nähmaschine /1/ angeschlossenen Transporttisch /4/
für das Werkstück /10/, ein endloses Transportband /101/ zur Bewegung des Werkstückes /10/ auf dem
Transporttisch /4/, einen das Werkstück /10/ auf das Transportband /101/ andrückenden Schuh /113/,
eine Einrichtung zur Bewegung des Transportbandes sowie Brems- und Haltevorrichtungen, eine Meßeinrichtung
/5/ zur Erfassung der Bewegung des Transportbandes /101/ und Steuergerät /7/, dessen
Eingang mit der Meßeinrichtung /5/ und dessen Ausgang mit dem Steuergerät /3/ der Nähmaschine /1/
verbunden ist, aufweist. ·
2. Nähautomat mit Transportband nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Transporttisch /4/ und Schuh /113/ zum Werkstück /10/ hin mit einer
Gleitfläche versehen sind.
3. Nähautomat mit Transportband nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitfläche des
Transporttisches /4/ und Schuhs /113/ teflonbeschichtet oder verchromt ist.
4. Nähautomat mit Transportband nach jedem einzelnen Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die
zum Werkstück /10/ gerichtete Oberfläche des Transportbandes /101/ hochhaftend während die andere
Seite mit einer Gleitoberfläche versehen ist.
5. Nähautomat mit Transportband nach jedem einzelnen Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß seine
das Transportband /101/ betätigende Einrichtung aus einem am Transportband /101 anliegenden in.otorangetriebenen
/104/ Reibrad'/106/ und einer sich auf der Gegenseite des Transportbandes /101 in der
Berührungsebene senkre cht zum Transportband /101/ bewegenden Stützrolle /107/ besteht.
6. Nähautomat mit Transportband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anfahr magnet /109/
über einen zweiarmigen Hebel /108/ mit der Stützrolle /107/ verbunden ist.
7. Nähautomat mit Transportband nach jedem einzelnen Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Brems- und Haltevorrichtung des Transportbandes /101/ aus sich gegeneinander· bewegenden auf beiden Seiten
des Transportbandes /101/ angeordneten Bremsschuhen /110/ besteht.
8. Nähautomat mit Transportband nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß der Bremsmagnet /112/ über einen zweiarmigen Hebel /111/ mit einem der
Bremsschuhe /110/ verbunden ist.
9. Nähautomat mit Transportband nach jedem einzelnen Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die
die Bewegung des Transportbandes /101/ messende Einrichtung /5/ ein mit dem Transportband /101 schlupf
frei verbundenes Zahnrad /121/, eine mit
in radialer Richtung von der Kante aus verlaufenden Skalenteilungen /127/ versehene Zählscheibe /122/
die in starrer und einachsiger Verbindung mit dem Zahnrad /121/ steht, eine nahe der Skalenteilung
/127/ in paralleler Ebene mit der Zählscheibe /122/ angeordneten parallel gekerbten Randplatte /123/
sowie eine einen gewissen Teil der ge^kerbten Randplatte /123/ und einen gewissen Teil der Zählscheibe
/122/ durchleuchtende Lichtquelle /125/ und eine auf der anderen Seite der Zählscheibe /122/
gegenüber der Lichtquelle /125/ angeordnete Photodiode /124/ umfaßt.
10. Nähautomat mit Transportband nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Photodioden /124/
und zwei Lichtquellen /125/ in der Meßeinrichtung /5/ so angeordnet sind, daß, wenn die eine vor
einem hellen Interferenzstreifen /129/ sich befindet, die andere sich vor einem dunklen Interferenzstreifen
/129/ befindet.
11. Nähautomat mit Transportband nach Anpruch 9 oder
1O, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Zahnrades /121/ so bemessen ist und so viele Skalenteilungen
/127/ auf der Zählscheibe /122/ aufweist, daß die Bewegungseinheit des Transportbandes
/101/ der Zählscheiben V22/-drehung um eine ganze
Zahl Skalenteilungen entspricht.
12. Nähautomat mit Transportband nach jedem einzelnen Anspruch 9-11, dadurch gekennzeichnet, daß das
Zahnrad /121/ und Zählscheibe /122/ als eine Ein-, hext ausgeführt sind.
13. Nähautomat mit Transportband nach jedem beliebigen Anspruch 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß das
Steuergerät /7/ den mit dem Eingang verbundenen Analogdigitalumsetzer /130/, den mit dem Umsetzer
/130/ und der programmierbaren Einrichtung zwischen den Zählspeicher /131/ und dem Ausgang des Steuergerätes
/7/ geschaltetem Zählspeicher /131/ sowie
die von der außerhalb des Steuergeräts /7/befindlichen
und dessen Ausgang aufgeschalteten Logikeinheit /134/ ausgehenden Rückführung /139, 130/ und den in die Rückführung
/140/ eingebauten Signalgenerator /135/ umfaßt.
14. Nähautomat mit Transportband nach Anspruch 13, dadurch
gekennzeichnet, daß die programmierbare Einheit mit Programmkarte /132/ oder mit Zahnradsollwertsteller
/133/ vorgesehen ist.
15. Nähautomat mit Transportband nach Anspurch 13, dadurch
gekennzeichnet, daß die programmierbare Einheit mit Programmkarte /132/ und Zahnradsollwertsteller /133/ versehen ist wobei ein Umschalter
/136/ . . ■ zur Wahl zwischen dem Ausgang der Programmkarte /132/ und dem Zahnradsollwertsteller /133/ und dem Ausgang des Steuergerätes
/7/ eingebaut"ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HU80801349A HU180143B (en) | 1980-05-29 | 1980-05-29 | Band furthering automatic sewing machine for making short seam |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3121118A1 true DE3121118A1 (de) | 1982-03-18 |
DE3121118C2 DE3121118C2 (de) | 1986-08-07 |
Family
ID=10954058
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3121118A Expired DE3121118C2 (de) | 1980-05-29 | 1981-05-27 | Nähautomat mit Transportband |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4483266A (de) |
JP (1) | JPS5752491A (de) |
DE (1) | DE3121118C2 (de) |
HU (1) | HU180143B (de) |
IT (1) | IT1167775B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3329087A1 (de) * | 1982-02-04 | 1985-02-28 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc., Cambridge, Mass. | Vorrichtung fuer den vorschub von material laengs einer ersten achse gegenueber einer nahtherstellungsvorrichtung |
EP0172936A1 (de) * | 1983-10-04 | 1986-03-05 | Dürkoppwerke Gmbh | Vorrichtung an einer Nähmaschine zum Spannen und zeitweiligen Transportieren von schlauchförmigem Nähgut |
EP0334018A1 (de) * | 1988-03-22 | 1989-09-27 | Frankl & Kirchner GmbH. & Co. KG Fabrik für Elektromotoren und elektrische Apparate | Positionsgeber |
DE3844581A1 (de) * | 1988-03-25 | 1990-02-22 | Arbter Gmbh | Vorschubeinrichtung fuer flexible werkstuecke |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3624994A1 (de) * | 1986-07-24 | 1988-02-04 | Schmale Carl Gmbh & Co Kg | Verfahren und vorrichtung zum querschneiden, beidseitigen saeumen u. naehen von flachen materialbahnen, insbesondere frotteeware |
DE3710025A1 (de) * | 1987-03-27 | 1988-10-13 | Schmale Carl Gmbh & Co Kg | Verfahren und vorrichtung zur vollautomatischen herstellung von an ihren raendern eingefassten textilerzeugnissen |
DE3737369C1 (de) * | 1987-11-04 | 1989-03-09 | Texpa Arbter Maschb Gmbh | Naehanlage fuer Stoffstuecke |
DE3810132C1 (de) * | 1988-03-25 | 1989-09-28 | Pfaff Ind Masch | Vorschubeinrichtung für flexible Werkstücke |
DE3916090A1 (de) * | 1989-05-18 | 1990-11-22 | Duerkopp Adler Ag | Vorschubeinrichtung fuer eine naehmaschine |
US5413212A (en) * | 1994-04-18 | 1995-05-09 | Pitney Bowes Inc. | System and method for automatic correction of pusher position after power loss |
WO2003036267A2 (en) * | 2001-10-19 | 2003-05-01 | Monogen, Inc. | Filtration system and method for obtaining a cytology layer |
JP4342856B2 (ja) * | 2003-07-14 | 2009-10-14 | 株式会社平安コーポレーション | 被加工板の加工装置 |
IT1396836B1 (it) * | 2009-11-19 | 2012-12-14 | Vi Be Mac Spa | Dispositivo trasportatore e macchina da cucire comprendente tale dispositivo. |
CN106498634A (zh) * | 2016-10-14 | 2017-03-15 | 成都卡美奇鞋业有限公司 | 鞋面快速缝纫的滑动结构 |
US10934647B2 (en) | 2018-02-05 | 2021-03-02 | SECO Systems, LLC | Attachment for sealing seams |
CN110499589B (zh) * | 2019-08-27 | 2021-08-24 | 嘉兴沃瑞科技有限公司 | 一种服装加工用圆锁机 |
CN111118762A (zh) * | 2020-02-24 | 2020-05-08 | 浙江众邦机电科技有限公司 | 一种缝纫机及其薄厚料检测装置 |
CN114960046B (zh) * | 2022-06-17 | 2023-09-12 | 光宇针车(江西)有限公司 | 一种工业缝纫机用送料装置 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1949525U (de) * | 1966-09-09 | 1966-11-10 | Pfaff Ag G M | Vorrichtung zum wechseln der foerderrichtung von an ihren seitenkanten zu bearbeitenden werkstuecken. |
DE6910394U (de) * | 1968-03-18 | 1970-05-27 | Singer Co | Verfahren und vorrichtung zum naehen, insbesondere zum saeumen und zum annaehen von knoepfen |
US3782305A (en) * | 1972-11-21 | 1974-01-01 | Strong Robinette Bag | Bag tube feeding and closing means |
DE2435941A1 (de) * | 1973-07-26 | 1975-02-13 | Necchi Spa | Automatische naehvorrichtung |
US4038932A (en) * | 1975-09-25 | 1977-08-02 | Julius Drew | Chain carriage system |
DE2938064A1 (de) * | 1979-09-20 | 1981-04-02 | Kochs Adler Ag, 4800 Bielefeld | Naehautomat mit steuerung durch einen rechner zur erzeugung einer bahnkurve |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3025444A (en) * | 1957-02-28 | 1962-03-13 | Myska Gunter | Control system for sewing and the like machines |
SU206385A1 (ru) * | 1966-03-31 | 1980-02-15 | Всесоюзный Научно-Исследовательский И Проектно-Конструкторский Институт Подъемно- Транспортного Машиностроения Погрузочноразгрузочного И Складского Оборудования И Контейнеров | Устройство дл улавливани ленты ленточного конвейера |
US3469545A (en) * | 1967-06-14 | 1969-09-30 | Union Special Machine Co | Conveyor sewing unit with shiftable top feed belt and work loading arrangement |
BE754603A (fr) * | 1969-08-19 | 1971-01-18 | Farah Mfg Co Inc | Machine a piquer des poches appliquees |
US3583341A (en) * | 1969-11-05 | 1971-06-08 | Blue Bell Inc | Cloth-sorting and garment-forming apparatus |
DE2036068C3 (de) * | 1970-07-21 | 1975-11-13 | Duerkoppwerke Gmbh, 4800 Bielefeld | Nähanlage |
US3800719A (en) * | 1972-09-08 | 1974-04-02 | Jetsew Inc | Sewing machine material feed mechanism |
DE2325969A1 (de) * | 1973-05-22 | 1974-12-12 | Quick Rotan Becker & Notz Kg | Drehzahlgeregelter positionierantrieb mit steuerung |
US3841462A (en) * | 1973-06-22 | 1974-10-15 | H Schmidt | Length measurer for elongate materials |
US3871312A (en) * | 1973-12-26 | 1975-03-18 | Jetsew Inc | Sewing machine material feed mechanism |
US3861338A (en) * | 1974-05-31 | 1975-01-21 | William Galya | Fabric edge-rolling and label-attaching machine |
US4231465A (en) * | 1978-10-26 | 1980-11-04 | Bourgeois Ronald D | Self-timing automatic conveyor system |
US4327653A (en) * | 1980-01-21 | 1982-05-04 | Levi Strauss & Co. | Continuous sewer |
-
1980
- 1980-05-29 HU HU80801349A patent/HU180143B/hu unknown
-
1981
- 1981-05-19 US US06/265,081 patent/US4483266A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-05-27 DE DE3121118A patent/DE3121118C2/de not_active Expired
- 1981-05-28 IT IT22020/81A patent/IT1167775B/it active
- 1981-05-29 JP JP56081252A patent/JPS5752491A/ja active Granted
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1949525U (de) * | 1966-09-09 | 1966-11-10 | Pfaff Ag G M | Vorrichtung zum wechseln der foerderrichtung von an ihren seitenkanten zu bearbeitenden werkstuecken. |
DE6910394U (de) * | 1968-03-18 | 1970-05-27 | Singer Co | Verfahren und vorrichtung zum naehen, insbesondere zum saeumen und zum annaehen von knoepfen |
US3782305A (en) * | 1972-11-21 | 1974-01-01 | Strong Robinette Bag | Bag tube feeding and closing means |
DE2435941A1 (de) * | 1973-07-26 | 1975-02-13 | Necchi Spa | Automatische naehvorrichtung |
US4038932A (en) * | 1975-09-25 | 1977-08-02 | Julius Drew | Chain carriage system |
DE2938064A1 (de) * | 1979-09-20 | 1981-04-02 | Kochs Adler Ag, 4800 Bielefeld | Naehautomat mit steuerung durch einen rechner zur erzeugung einer bahnkurve |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3329087A1 (de) * | 1982-02-04 | 1985-02-28 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc., Cambridge, Mass. | Vorrichtung fuer den vorschub von material laengs einer ersten achse gegenueber einer nahtherstellungsvorrichtung |
EP0172936A1 (de) * | 1983-10-04 | 1986-03-05 | Dürkoppwerke Gmbh | Vorrichtung an einer Nähmaschine zum Spannen und zeitweiligen Transportieren von schlauchförmigem Nähgut |
US4602579A (en) * | 1983-10-04 | 1986-07-29 | Durkoppwerke Gmbh | Apparatus for tensioning and controlled advancing of a tube-like sewing article |
EP0334018A1 (de) * | 1988-03-22 | 1989-09-27 | Frankl & Kirchner GmbH. & Co. KG Fabrik für Elektromotoren und elektrische Apparate | Positionsgeber |
DE3844581A1 (de) * | 1988-03-25 | 1990-02-22 | Arbter Gmbh | Vorschubeinrichtung fuer flexible werkstuecke |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS6355955B2 (de) | 1988-11-04 |
IT1167775B (it) | 1987-05-13 |
JPS5752491A (en) | 1982-03-27 |
HU180143B (en) | 1983-02-28 |
IT8122020A1 (it) | 1982-11-28 |
DE3121118C2 (de) | 1986-08-07 |
IT8122020A0 (it) | 1981-05-28 |
US4483266A (en) | 1984-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3121118A1 (de) | Naehautomat mit transportband | |
DE2606900C2 (de) | Transportvorrichtung für Probenträger | |
DE3800249C2 (de) | Automat für die Entnahme von Filmblättern aus Magazinen | |
DE4211218A1 (de) | Automatisches abschnittsweises schneiden von flachmaterial | |
DE2115721C3 (de) | Mehrsystemige Rundstrickmaschine | |
DE1801671B2 (de) | Vorrichtung zur Überführung einer Flussigkeitsprobe aus einem sie enthal tenden Behälter auf ein Probenaufnahme element | |
DE3136874A1 (de) | "naehmaschine" | |
DE2242304B2 (de) | Saegemaschine | |
CH457514A (de) | Blattsortiervorrichtung | |
DE2832982A1 (de) | Positionierungsvorrichtung | |
DE3332899C2 (de) | ||
DE3921252C2 (de) | ||
DE3902935A1 (de) | Brueckentellerstanzmaschine | |
DE2632679B2 (de) | Vorrichtung zum Auflegen eines Flachmaterialstapels auf einen Zuschneidetisch einer automatischen Zuschneidemaschine | |
DE4029111C2 (de) | Einrichtung zum Endverarbeiten von Papierblättern mit einem Sortierer | |
DE3107807C2 (de) | Bogenbeschleunigungsvorrichtung | |
DE1560873A1 (de) | Verfahren und Maschine zur Herstellung von Boucle- oder Velourteppichen durch Aufkleben des Flors auf ein Grundgewebe | |
DE2008884C3 (de) | ||
DE69114104T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Treibriemen auf eine automatische Weise. | |
DE2824787C3 (de) | Zu- und Abführvorrichtung für Leiterrahmenstreifen aus Magazinen zu einer Bearbeitungsmaschine | |
DE2656811A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum transportieren einer gruppe von garnwickeln zwischen aufeinanderfolgenden bearbeitungsstufen bei der garnherstellung | |
DE1906027A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen von Zwischenblaettern zwischen aufgestapelte Platten | |
DE10032705A1 (de) | Fadenliefereinrichtung für Textilmaschinen | |
DE2350458B2 (de) | Maschine zum aufreihen von lose zugefuehrten elektrischen bauelementen | |
EP0531737B1 (de) | Konusschärmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: D05B 3/14 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CSEPEL MUEVEK RUHAIPARI GEP- ES KEREKPARGYARTO VAL |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: VIERING, H., DIPL.-ING. JENTSCHURA, R., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |