DE3112467A1 - "kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen" - Google Patents
"kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen"Info
- Publication number
- DE3112467A1 DE3112467A1 DE19813112467 DE3112467A DE3112467A1 DE 3112467 A1 DE3112467 A1 DE 3112467A1 DE 19813112467 DE19813112467 DE 19813112467 DE 3112467 A DE3112467 A DE 3112467A DE 3112467 A1 DE3112467 A1 DE 3112467A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- throttle
- pin
- bore
- section
- valve needle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/04—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
- F02M61/06—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series the valves being furnished at seated ends with pintle or plug shaped extensions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
16.3.1981 Ki/Kn
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Kraftstoff-Einspritzdüse
nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei bekannten Einspritzdüsen dieser Gattung (DE-OS 27 09 892) ist der den
Vorstrahl des Kraftstoffs zumessende Drosselspalt an seiner Ausmündung in die Brennkammer der Maschine unmittelbar
den Verbrennungsgasen ausgesetzt, so daß er sich durch Verbrennungsrückstände allmählich zusetzen kann.
Dadurch verändert sich die Größe des Drosselspaltes und die Zumessung des Kraftstoffs, wodurch das Motorverhalten
nachteilig beeinflußt wird.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Anordnung mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß der den Vorstrahl zumessende Drosselspalt in der Düsenbohrung
durch einen stromab vorgelagerten zweiten Drosselspalt vor dem Angriff der Verbrennungsgase weitgehend abgeschirmt
ist. Der freie Durchflußquerschnitt des ersten
ί; 8 '-"■<
£
Drosselspaltes behält daher über eine lange Betriebszeit hinweg die vorgeschriebene Größe und Gestalt bei, so
daß für solche Einspritzdüsen längere Wartungsintervalle als bisher üblich vorgesehen werden können.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der im Hauptanspruch angegebenen
Anordnung möglich.
Bei Einspritzdüsen, deren Drosselzapfen"eine umlaufende
Steuerkante an dem der Ausspritzöffnung zugekehrten Ende
eines den ersten Drosselspalt begrenzenden ersten Zapfenabschnitts hat, wird vorgeschlagen, das sich an die
Steuerkante des Drosselzapfens ein Zapfenabschnitt geringeren
Querschnitts und daran ein den zweiten Drosselspalt begrenzender weiterer Zapfenabschnitt anschließt, und daß die Düsenbohrung
in dem zwischen den beiden Drosselspalten liegenden Bereich einen gegenüber dem zweiten Drosselspalt erweiterten
Bohrungsabschnitt hat.
Durch entsprechende Gestaltung und Bemessung des zwischen den beiden Drosselspalten liegenden erweiterten Bohrungsabschnittes der Düsenbohrung läßt sich erreichen, daß unmittelbar
nach Beginn des Öffnungshubes der Ventilnadel
der Durchflußq.uerschnitt des vorgelagerten zweiten Drosselspaltes
sich zu erweitern beginnt und in Hubendstellung der Ventilnadel für den Hauptstrahl des Kraftstoff ein ungedrosselter
Durchgang zur Verfügung steht.
Die Fertigung der Ventilnadel und gegebenenfalls der Düsenbohrung
kann vereinfacht werden, wenn die die Drosselspalte begrenzenden Zapfenabschnitte und gegebenenfalls auch die
die Drosselspalte nach außen begrenzenden Wandabschnitte der Düsenbohrung den gleichen Durchmesser haben. Der dazwischen
liegende mittlere Abschnitt der Düsenbohrung ist dann mit einem größeren Querschnitt als die genannten Abschnitte
zu versehen.
In einem anderen Fall kann es vorteilhaft sein, wenn der den zweiten Drosselspalt begrenzende Zapfenabschnitt
einen kleineren Durchmesser als der den ersten Drosselspalt begrenzende Zapfenabschnitt hat und der zwischen
den Drosselspalten liegende Bereich der Düsenbohrung den gleichen Durchmesser wie der dem ersten Drosselspalt zugeordnete
Bohrungsbereich hat. In diesem Fall entfällt ein im Querschnitt erweiterter mittlerer Bereich der Düsenbohrung.
Die erfindungsgemäße Ausbildung der Ventilnadel erlaubt es
auch, durch entsprechende Gestaltung des Drosselzapfens
die Form des Vorstrahls und gegebenenfalls des Hauptstrahls
des eingespritzen Kraftstoffes in dem gewünschten Sinne zu beeinflussen. Der Drosselzapfen kann in diesem Fall stromab
des dem zweiten Drosselspalt begrenzenden Zapfenabschnittes einen Formgebungsansatz für den Spritzstrahl haben. Darüber
hinaus ist es zu dem beabsichtigten Zweck von Vorteil, wenn der zwischen den beiden Drosselspalten liegende Abschnitt
der Düsenbohrung im Längsschnitt gesehen ein Profil hat, dessen Geometrie in etwa der Gestalt des Drosselzapfens im
Bereich des Formgebungsansatzes, dess den zweiten Drosselspalt begrenzenden Zapfenabschnitts und dessen Übergang zum
Zapfenabschnitt mit dem kleineren Querschnitt entspricht.
Bei Einspritzdüsen mit einer Ventilnadel, welche ein Stück weit stromab des Ventilkegels eine Querbohrung im Drosselzapfen
hat, die mit einem von der freien Stirnseite des Zapfens ausgehenden Sackloch in Zapfen verbunden ist, wird
zur Schaffung eines zweiten Drosselspaltes erfindungsgemäß
vorgeschlagen, daß am Umfang des Drosselzapfens und/oder in
der Düsenbohrung in der Ebene der Querbohrung der in Schließstellung· befindlichen Ventilnadel eine Ringnut vorgesehen ist,
welche die beiden die Drosselspalte begrenzenden Abschnitte des Drosselzapfens bzw. der Düsenbohrung voneinander trennt
und in der Länge begrenzt.
3112A67
In diesem Fall bleibt die zusätzliche Überdeckung am zweiten Drosselspalt in allen Stellungen der Ventilnadel
wirksam. Wenn die Ringnut am Umfang des Drosselzapfens vorgesehen ist, braucht der Drosselzapfen nicht länger
als bei herkömmlichen Düsen bemessen zu sein.
Die Merkmale»der Ansprüche 8 und 9 stellen weitere vorteilhafte
Ausgestaltungen der Düse dar.
Zeichnung
Vier Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung
näher erläutert. Die Figuren 1 bis k zeigen je einen Teilschnitt durch eines der Ausführungsbeispiele.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Einspritzdüse nach Fig. 1 hat einen Düsenkörper 10, in welchem eine Ventilnadel 12 radial geführt und axial
verschiebbar gelagert ist. Im Düsenkörper 10 ist ein Druckraum 1k gebildet, in welchen der Kraftstoff eingeführt
ist und welcher am Boden einen Ventilsitz 16 hat, gegen den ein Dichtkegel 18 der Ventilnadel 12 durch eine
nicht gezeigte Schließfeder gedrückt ist. An den Ventilsitz 16 schließt sich eine Düsenbohrung 20 an, an deren
Mündung eine Ausspritzöffnung 22 gebildet ist.
In die Düsenbohrung 20 greift ein Drosselzapfen 2k ein, der
sich an den Dichtkegel 18 der Ventilnadel 12 anschließt und mit dieser einstückig verbunden ist. Der Drosselzapfen
2k hat vom Dichtkegel 18 ausgesehen einen ersten zylindrischen Zapfenabschnitt 26, welcher an einer Steuerkante
konisch in einen im Durchmesser kleineren Zapfenabschnitt übergeht. Dieser geht über einen konischen Zwischenbereich
in einen weiteren zylindrischen Zapfenabschnitt 32 über,
dessen Durchmesser in etwa jenem des Zapfenabschnitts 26
entspricht. An den Zapfenabschnitt 32 schließt sich ein
Spritzformungsansatz 3^ des Drosselzapfens an.
Die Düsenbohrung 20 hat einen ersten zylindrischen Wandabschnitt 35j dessen Durchmesser um die doppelte Breite
eines erwünschten Ringspaltes zwischen dem Zapfenabschnitt
26 und der Düsenbohrung größer als der Durchmesser des Zapfenabschnitts 26 ist. An den zylindrischen Bohrungsabschnitt 35 schließt ein im Durchmesser sich zunächst
vergrößender und dann wieder verkleinernder Bohrungsabschnitt 36 an, welcher an der Ausspritzöffnung 22 in einen
zylindrischen Bohrungsabschnitt 38 übergeht, dessen Durchmesser jenem des Bohrungsabschnittes 35 entspricht. Der
größte Durchmesser des mittleren Bohrungsabschnittes 36 ist etwa um den Durchmesserunterschied zwischen Bohrungsabschnitt 35 und Zapfenabschnitt 30 größer als der Zapfenabschnitt
32. Die Lage des größten Durchmessers des mittleren Bohrungsabschnittes 36 ist etwa so gewählt, daß
er sich bei voll angehobener Ventilnadel 12 (rechte Hälfte Figur 1) in etwa in der Hohe des Zapfenabschnitts 32 befindet.
In der in der linken Hälfte von Figur 1 dargestellten Schließlage der Einspritzdüse liegt der Dichtkegel 18 der Yentilnadel
12 auf dem Ventilsitz 16 auf. Der Zapfenabschnitt 26 des Drosselzapfens 2k taucht mit dem vorgegebenem Spiel in
den Bohrungsabschnitt 35 ein und der Zapfenabschnitt 32 verschließt
den Bohrungsabschnitt 38 mit dem gleichen radialen Spiel, oder, wenn funktionell günstiger, mit größerem oder
kleinerem Spiel. Dadurch sind in der Schließlage des Ventiles zwei radiale Drosselspalte ij-0 und k2 gebildet, von
denen der eine zur Zumessung eines Kraftstoff-Vorstrahls
während eines ersten Teilhubs der Ventilnadel dient und der zweite Drosselspalt k2 erfindungsgemäß den ersten vor den
Angriffen der Verbrennungsgase schützt. Am Ende des ersten Teilhubes der Ventilnadel 12 tritt die Steuerkante 28 am
Zapfenabschnitt 2β aus dem Bohrungsabschnitt 35 der Düsenbohrung
aus, wonach der im Durchmesser verkleinerte Zapfenabschnitt 30 einen größeren Ringspalt zwischen Düsenbohrung
und Drosselzapfen frei gibt, durch welchen der Hauptstrahl des
Kraftstoffs praktisch ungedrosselt hindurchzutreten vermag. Während dieses ersten Teilhubes der Ventilnadel 12 gelangt
auch deren Zapfenabschnitt 32 aus dem Bereich der Drosselstelle k2 heraus, (Wobei sich der Querschnitt, der Düsenbohrung
an dieser Stelle ständig erweitert und die Drosselwirkung sich auflöst. Am Ende des vollen Öffnungshubes der Ventilnadel 12,
bei welcher diese die in der rechten Hälfte der Fig. 1 dargestellte Lage einnimmt, ist der Zapfenabschnitt 32 in den
Bereich des größten Durchmessers des mittleren Bohrungsabschnittes 36 getreten, so daß sich durch die ganze Düsenbohrung
hindurch ein ausreichend großer Ringspalt zum ungedrosselten Hindurchströmen des Kraftstoffs ergibt.
In der Einspritzdüse nach Fig. 2 hat eine Düsenbohrung ^^
einen ersten zylindrischen Abschnitt kS, der über einen kegeligen Abschnitt kQ in einen im Durchmesser kleineren
zweiten zylindrischen Abschnitt 50 übergeht. Der zylindrische
Abschnitt k6 ist durch eine glatte Bohrung in einem Düsenkörper
52 gebildet, die von einem Druckraum 5^ im Düsenkörper
bis zu einer Stirnseite des Düsenkörpers führt. Die beiden
anderen Bohrungsabschnitte U8 und 50 der Düsenbohrung hkverlaufen
in einer Formplatte 56, welche an der Stirnseite
des Düsenkörpers 52, durch einen in die Bohrung k6
passend hineinragenden Ansatz zentriert, befestigt ist.
In die Düsenbohrung kk ragt ein Drosselzapfen 58 einer
Ventilnadel· 60 hinein, welcher so geformt ist, daß er in der dargestellten Schließlage der Ventilnadel βθ zwei Drosselspalte
62 und 6h in der Düsenbohrung bildet und radial nach innen begrenzt. Der Drosselzapfen 60 hat einen ersten
zylindrischen Abschnitt 66, der über einen kegeligen Abschnitt 68 in einen zweiten zylindrischen Abschnitt 70 kleineren
Durchmessers übergeht, an welchen ein Spritzformungszapfen
'. c c ft·
angesetzt ist. Der Durchmesser des zylindrischen Zapfenabschnitts 66 ist um die doppelte Breite des gewünschten
Drosselspaltes 62 kleiner als der Durchmesser des Bohrungsabschnittes k6 aufgeführt. Der Durchmesser des Zapfenabschnittes
70 ist in gleicher Weise gegenüber dem Bohrungsabschnitt abgestimmt.
In der dargestellten Schließlage ist der Drosselspalt 6k dem der Kraftstoff-Zumessung dienenden Drosselspalt 62
schützend vorgelagert, so daß dieser durch Ablagerungen aus den Verbrennungsgasen nicht beeinträchtigt werden kann.
Unmittelbar nach Beginn des Öffnungshubes der Ventilnadel
60 entfällt der Drosselspalt 6k, so daß sowohl der Vorstrahl als auch der nachfolgende Hauptstrahl des Kraftstoffs ungehindert
abspritzen kann.
Die Einspritzdüse nach Fig. 3 hat einen Düsenkörper fk, in
welchem eine mit einem Dichtkegel 76 versehene Ventilnadel radial geführt und axial verschiebbar gelagert ist. Der
Dichtkegel 76 arbeitet mit einem konischen Ventilsitz 78
am unteren Ende eines in der Zeichnung nicht dargestellten Druckraumes für den Kraftstoff zusammen. An den Dichtkegel
76 schließt sich ein zylindrischer Drosselzapfen 80 an,
welcher mit einem bestimmten radialen Spiel in eine Drosselbohrung 82 im Düsenkörper eintaucht, welche sich stromab
an den Ventilsitz 78 anschließt.
Der Drosselzapfen 80 ist mit einer Querbohrung 8k versehen,
die eine Längsbohrung 86 durchquert, welche an der freien Stirnseite 88 des Drosselzapfens 80 ausmündet.
In der Ebene der Querbohrung Qk ist der Drosselzapfen 80
mit einer Ringnut 96 in seiner Umfangsflache versehen, in
deren Bereich die Querbohrung Qk an beiden Enden ausmündet.
Während eines ersten Teilhubes der Ventilnadel gelangt
-■> M Sj K
' ! >J -.. χ..:
die Leerlaufmenge des Kraftstoffs (Vorstrahl) aus dem
Druckraum über einen Drosselspalt 90 in der Drosselbohrung 82 in die Querbohrung 8k und von dort über die Längsbohrung
86 in die Brennkammer der Maschine. Wenn danach die in der Zeichnung obenliegende Kante 92 der Ringnut 96 die Schnittkante
9^ von Ventilsitz 78 und Düsenbohrung 82 übersteuert,
wird der Durchflußquerschnitt für den kraftstoff laufend größer, bis der Endquerschnitt, bestimmt durch den Uadelhub
und die Ringnutabmessung 96, erreicht ist.
In bezug auf die Drosselspaltbildung sind zwei definiert voneinander getrennte und in ihrer Länge bemessene Zapfenabschnitte
98 und 100 gebildet, von denen der eine, 98, den Drosselspalt 90 und der andere, 100, einen zusätzlichen
Drosselspalt 102 begrenzt. Der zusätzliche Drosselspalt 102, der gleich, kleiner oder größer als der Drosselspalt 90
sein kann, ist dem der Kraftstoffzumessung dienenden Drosselspalt
90 als Schutz gegen Verbrennungsgase vorgelagert und
bleibt über den gesamten Hubbereich der Ventilnadel wirksam. Ein Zusetzen des zusätzlichen Drosselspaltes 102 durch Verbrennungsrückstände
ist für die einwandfreie Funktion der Ventilnadel unbeachtlich.
Die Einspritzdüse nach Fig. k stimmt im Aufbau und in der Wirkungsweise weitgehend mit der Einspritzdüse nach Fig. 3
überein. Sie hat jedoch einen Drosselzapfen 10^ mit einer
zusätzlichen Querbohrung 106 und einer zusätzlichen Längsbohrung 108, deren Querschnitt ähnlich wie bei einer Lochzapfendüse
auf die Leerlaufmenge (Vorstrahl) abgestimmt ist. Die Einspritzmenge wird im Leerlauf über die Längsbohrung
108 und bei Vollast über die größere Längsbohrung 86 bestimmt und eingespritzt. Der zusätzliche Drosselspalt
102 bleibt, wie auch beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3
im gesamten Betriebsbereich wirksam.
Claims (1)
16.3. 1981' Ki/Kn
ROBERT BOSCH GMBH3 TOOO STUTTGART 1
Ansprüche
1/ Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen, mit einer
entgegen der Strömungsrichtung des Kraftstoffs öffnenden Ventilnadel, an welcher ein mit einem Ventilsitz am Düsenkörpe.i
zusammenarbeitender Dichtkegel und daran anschließend ein Drosselzapfen gebildet ist, der in Schließstellung der Ventilnadel
in eine Düsenbohrung stromab des Ventilsitzes taucht und darin über einen ersten Teilhub der Ventilnadel hinweg
einen Drosselspalt zum Bemessen und Hindurchtreten eines Kraftstoff-Vorstrahls begrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß
der Drosselzapfen {2k) und/oder die Düsenbohrung (20) so
geformt sind, daß in Schließstellung der Ventilnadel (12) stromab des ersten Drosselspaltes (kO) ein zweiter definierter
Drosselspalt (U2) gebildet ist, welcher nach Beginn des
Öffnungshubes der Ventilnadel sich bis auf einen nicht mehr
H 9. Q ■?.
drosselnden Querschnitt erweitert (Fig. 1 und 2) "bzw. durch
einen drosselnden Umgehungskanal (Qk, 86 - Fig. 3 und h)
überbrückt ist.
2. Einspritzdüse nach Anspruch 1, deren Drosselzapfen eine
Steuerkante an dem der Ausspritzöffnung zugekehrten Ende
eines den ersten Drosselspalt begrenzenden ersten Zapfenabs
chnittj hat , dadurch gekennzeichnet, daß sich an die
Steuerkante (28, Fig. l) des Drosselzapfens (2k) ein Zapfenabschnitt
(30) geringeren Querschnittes und daran ein den zweiten Drosselspalt (k2) begrenzender weiterer Zapfenab-t
schnitt (32) anschließt, und daß die Düsenbohrung (20) in dem zwischen den beiden Drosselspalten (kO, k2) liegenden
Bereich einen gegenüber dem zweiten Drosselspalt (k2) erweiterten Bohrungsabschnitt (36) hat.
3. Einspritzdüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Drosselspalte (^0, k2) begrenzenden Zapfenabschnitte
(26, 32) den gleichen Durchmesser haben.
U. Einspritzdüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den zweiten Drosselspalt (6k, Fig. 2) begrenzende
Zapfenabschnitt (70) einen kleineren Durchmesser als der den ersten Drosselspalt (62) begrenzende Zapfenabschnitt
(66) hat, und daß der zwischen den Drosselspalten (62, 6k) liegende Bereich der Düsenbohrung (kk) in seinem weitesten
Abschnitt den gleichen Durchmesser wie der dem ersten Drosselspalt (62) zugeordnete Bohrungsbereich (U6) hat.
5. Einspritzdüse nach einem der Ansprüche 2 bis U, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselzapfen (2U) stromab
des den zweiten Drosselspalt (U2) begrenzenden Zapfenabschnitts (32) einen Formgebungsansatz (3U) für den
Spritzstrahl hat«
6. Einspritzdüse nach Anspruch 55 dadurch gekennzeichnet,
daß der zwischen den beiden Drosselspalten (Uo, U2) liegende Abschnitt (36) der Düsenbohrung (20) im Längsschnitt
gesehen ein Profil hat, dessen Geometrie ein etwa der Gestalt des Drosselzapfens (2U) im Bereich des Formgebungsansatzes
(3U), des den zweiten Drosselspalt (U2) begrenzenden Zapfensabschnittes (32) und dessen Übergang
zum Zapfenabschnitt (30) mit dem kleineren Querschnitt entspricht,
7. Einspritzdüse nach Anspruch 1, deren Ventilnadel ein
stückweit stromab des Ventilkegels eine Querbohrung im Drosselzapfen hat, der mit einer von der freien Stirnseite
des Drosselzapfens ausgehenden Längsbohrung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang des Drosselzapfens
(80, Fig. 3) und/oder in der Düsenbohrung (82) in der Ebene der Querbohrung (8U) der in Schließstellung befind-
lichen Ventilnadel eine Ringnut (96) vorgesehen ist, welche, die "beiden die Drosselspalte (90, 302) begrenzenden
Abschnitte (98, lOO) des Drosselzapfens bzw, der Düsenbohrung
voneinander trennt und in der Länge begrenzt,
8. Einspritzdüse nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet,
daß der Drosselzapfen (lOk, Fig. k) zwischen der ersten
Querbohrung (Qk) und dem Dichtkegel (76) eine zweite Querbohrung
(]06) enthält, die bei in Schließstellung befindlicher
Ventilnadel in den stromab des Dichtkegels (76) zwischen Düsenkörper (7*0 und Ventilnadel verbleibenden
Druckraum mündet und über eine Drosselbohrung (J08) im
Drosselzapfen (JO!+) mit dessen erster Querbohrung [.Qk)
verbunden ist.
9« Einspritzdüse nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der den zweiten Drosselspalt (6k, Fig. 2) begrenzende Bohrungsabschnitt (50) der Düsenbohrung
(kk) in einer am Düsenkörper (52) befestigten Vorsatzplatte (56) gebildet ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813112467 DE3112467A1 (de) | 1981-03-28 | 1981-03-28 | "kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen" |
DE8181109692T DE3171063D1 (en) | 1981-03-28 | 1981-11-14 | Fuel injection nozzle for internal-combustion engines |
EP81109692A EP0061529B1 (de) | 1981-03-28 | 1981-11-14 | Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen |
JP57049235A JPS57173556A (en) | 1981-03-28 | 1982-03-29 | Fuel injection nozzle for internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813112467 DE3112467A1 (de) | 1981-03-28 | 1981-03-28 | "kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen" |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3112467A1 true DE3112467A1 (de) | 1982-12-30 |
Family
ID=6128671
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813112467 Withdrawn DE3112467A1 (de) | 1981-03-28 | 1981-03-28 | "kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen" |
DE8181109692T Expired DE3171063D1 (en) | 1981-03-28 | 1981-11-14 | Fuel injection nozzle for internal-combustion engines |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8181109692T Expired DE3171063D1 (en) | 1981-03-28 | 1981-11-14 | Fuel injection nozzle for internal-combustion engines |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0061529B1 (de) |
JP (1) | JPS57173556A (de) |
DE (2) | DE3112467A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2185070B (en) * | 1983-07-12 | 1987-12-09 | Lucas Ind Plc | Fuel injection nozzles |
EP1116273B1 (de) * | 1999-06-03 | 2006-07-26 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Halbleiterbauelement mit hochspannungselement |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH227665A (de) * | 1941-10-08 | 1943-06-30 | Bosch Gmbh Robert | Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen. |
GB562033A (en) * | 1942-11-11 | 1944-06-15 | William Reginald Cobb | Improvements relating to fuel injectors for internal combustion engines |
GB950252A (en) * | 1961-02-18 | 1964-02-26 | Bosch Gmbh Robert | Improvements in fuel injection valves for internal combustion engines |
JPS559837B2 (de) * | 1973-04-26 | 1980-03-12 | ||
DE2710003A1 (de) * | 1977-03-08 | 1978-09-14 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzduese |
-
1981
- 1981-03-28 DE DE19813112467 patent/DE3112467A1/de not_active Withdrawn
- 1981-11-14 DE DE8181109692T patent/DE3171063D1/de not_active Expired
- 1981-11-14 EP EP81109692A patent/EP0061529B1/de not_active Expired
-
1982
- 1982-03-29 JP JP57049235A patent/JPS57173556A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0061529B1 (de) | 1985-06-19 |
EP0061529A1 (de) | 1982-10-06 |
JPS57173556A (en) | 1982-10-25 |
DE3171063D1 (en) | 1985-07-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69115376T2 (de) | Kraftstoffeinspritzdüse | |
DE3633612C2 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE4017391C2 (de) | Spritzquerschnittgesteuerte Einspritzdüse für eine luftverteilte Kraftstoffeinspritzung bei einer luftverdichtenden Brennkraftmaschine | |
DE2710138A1 (de) | Mehrloch-einspritzduese | |
WO1999058844A1 (de) | Kraftstoffeinspritzdüse für eine brennkraftmaschine | |
DE2750929C2 (de) | Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen | |
DE2658783C2 (de) | Luftverdichtende, direkt einspritzende Brennkraftmaschine | |
WO2001051806A1 (de) | Kraftstoff-einspritzdüse | |
DE68904172T2 (de) | Kraftstoffeinspritzduese. | |
DE2902417A1 (de) | Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen | |
EP0064146A1 (de) | Einspritzsystem zum Einspritzen zweier Brennstoffe durch eine Einspritzdüse | |
DE3221442A1 (de) | Kraftstoff-einssritzduese fuer brennkraftmaschinen | |
DE3544503A1 (de) | Spaltfilter fuer eine einspritzduese | |
DE3112467A1 (de) | "kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen" | |
DE3133388C2 (de) | Zapfendüse für die direkte Einspritzung in den Brennraum einer Brennkraftmaschine | |
DE894789C (de) | Fluessigkeitsgesteuerte Einspritzduese mit konischem Zapfen fuer Brennkraftmaschinen | |
EP0128161B1 (de) | Kraftstoff-einspritzdüse für brennkraftmaschinen | |
DE8115088U1 (de) | Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen | |
AT394761B (de) | Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen | |
DE4413937C2 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
DE10208222A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE3326468A1 (de) | Drosselzapfenduese zur kraftstoffeinspritzung bei einer brennkraftmaschine, insbesondere vorkammermaschine | |
WO1987005077A1 (en) | Fuel injection nozzle for internal combustion engines | |
DE3410476A1 (de) | Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen | |
DE3229190A1 (de) | Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |