[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3111469A1 - Mehrstufige kompressionskaltdampfmaschine mit waermespeicher - Google Patents

Mehrstufige kompressionskaltdampfmaschine mit waermespeicher

Info

Publication number
DE3111469A1
DE3111469A1 DE19813111469 DE3111469A DE3111469A1 DE 3111469 A1 DE3111469 A1 DE 3111469A1 DE 19813111469 DE19813111469 DE 19813111469 DE 3111469 A DE3111469 A DE 3111469A DE 3111469 A1 DE3111469 A1 DE 3111469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
pressure
heat exchanger
machine according
evaporator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813111469
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Prof. Dr.-Ing. 4600 Dortmund Schwind
Dieter Dipl.-Ing. 7030 Böblingen Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813111469 priority Critical patent/DE3111469A1/de
Publication of DE3111469A1 publication Critical patent/DE3111469A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • F28D20/021Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat the latent heat storage material and the heat-exchanging means being enclosed in one container
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B7/00Compression machines, plants or systems, with cascade operation, i.e. with two or more circuits, the heat from the condenser of one circuit being absorbed by the evaporator of the next circuit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compression-Type Refrigeration Machines With Reversible Cycles (AREA)

Description

Prof. Dr.-Ing I Hermann"Schwind* "" 80/13598-Hf Kleiner Floraweg 34 /.
4600 Dortmund 50
Dr.-Ing. Dieter Wolff
Offenburger Straße 6
7030 Böblingen
Mehrstufige Kompressionskaltdampfmaschine mit Wärmespeicher
Die Erfindung betrifft eine Mehrstufen-Kompressions-Kaltdampfmaschine, die im wesentlichen aus mindestens zwei Kältemittelkreisläufen unterschiedlichen Druckniveaus und mindestens einem die einzelnen Kreisläufe verbindenden unter Mitteldruck stehenden Wärmeübertrager mit integriertem Wärmespeicher, bevorzugt mit einem Latentwärmespeicher, besteht.
Die folgenden Erläuterungen beziehen sich auf einen zweistufigen Prozeß. Dieser besteht im wesentlichen aus einem einen Verdampfer, ein Drosselventil und einen Verdichter enthaltenden Niederdruckkreislauf und einem einen Kondensator, ein Drosselventil und einen Verdichter enthaltenden Hochdruckkreislauf, sowie einem die beiden Kreisläufe verbindenden, unter einem Mitteldruck stehenden Wärmeübertrager mit integriertem Wärmespeicher.
Derartige Maschinen werden entweder in Kaskadenschaltung oder mit Zwischenentspannung im, die beiden Kreisläufe verbindenden Wärmeübertrager betrieben. Im ersten Fall können zwei verschiedene Kältemittel eingesetzt werden, wobei im Wärmeübertrager eine Temperaturdifferenz in Kauf genommen werden muß. Im zweiten Fall werden beide Kreisläufe mit demselben Kältemittel betrieben, wodurch eine Zwischenentspannung mit direktem Wärmeübergang im Wärmeübertrager möglich wird.
3111463
Je nach der technischen Auslegung bzw. Leistung der beiden Kreisläufe stellt sich in jedem Fall im Wärmeübertrager ein Mitteldruck eir., der zwischen den Betriebsdrücken des Verdampfers im Niederdruckkreislauf und des Kondensators im Hochdruckkreislauf liegt. Z. B. nach der Zeitschrift "Kältetechnik", 13. Jahrg., Heft 6/1961, S. 210 bis 216, ist bekannt, daß die Betriebsweise des Gesamtsystems optimal ist, wenn der Betriebsdruck in jenem Wärmeübertrager in einem bestimmten Ver- hältnis zu den Betriebsdrücken in den beiden Kreisläufen steht. Im praktischen Betrieb ist dieser optimale Druck jedoch selten zu erzielen, da meistens die Wärmezufuhr zum Verdampfer oder/und die Wärmeabfuhr aus dem Kondensator aufgrund gegebener Betriebsbedingungen erheblich schwankt, wodurch dem Gesamtsystem von außen ein unstetiges Betriebsverhalten aufgezwungen wird.
Erfindungsaufgabe ist deshalb, die Maschine der eingangs angegebenen Art so zu verbessern, daß sie stabil betrieben werden kann und auch größere zeitliche Verschiebungen zwischen dem Wärmeanfall im Verdampfer und der Wärmeabgabe im Kondensator überbrückt.
Diese Aufgabe wird mit dem kennzeichnenden Merkmal des Anspruchs 1 gelöst, denn der im verbindenden Wärmeübertrager und die ggf. nach den Ansprüchen 2 und 3 bei Wärmepumpenbetrieb bzw. Kälteanlagebetrieb im Kondensator und Verdampfer angebrachten Wärmespeicher speichern Wärme für den Fall, daß der Niederdruckkreislauf am Wärmeübertrager mehr Wärme anliefert, als vom Hochdruckkreislauf gerade abgenommen wird und umgekehrt. Je nach Bemessung des Wärmespeichers können die beiden Kreisläufe auch zeit lich getrennt betrieben werden; d. h., daß ein Kreislauf in Betrieb ist, während der andere stillsteht. Dies ermöglicht eine flexiblere Betriebsweise, die letztlich die Gesamtwirtschaftlichkeit verbessert. Hierbei kann sich auch eine günstige Ausnutzung der Niedertarif-Stromversor gung für den Antrieb der beiden Verdichter auswirken.
311U69
t -C
Für die Wärmespeicher eignen sich neben Einphasenspeichern bevorzugt Latentspeicher, bei denen die hohe Umwandlungswärme des Phasenwechsels fest/flüssig oder flüssig/fest ausgenutzt wird und bei denen die für den wirtschaftlichen Betrieb und thermodynamisch optimale Speichertemperatur du 1Ch Auswahl eines entsprechend geeigneten Speichermediums vorgegeben werden kann. So kennzeichnen die Ansprüche 4 bLs 7 die Ausbildung der Wärmespeicher.
Die Ansprüche 8 und 9 geben schließlich an, daß die Leistungsziffer des Gesamtsystems durch Einschaltung von je einem Wärmeübertrager in jeden Kreislauf wesentlich erhöht werden kann.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen mit mehreren Ausführungsbeispielen erläutert; dabei zeigt Fig. 1 eine herkömmliche Zweistufen-Kompressions-
Kaltdampfmaschine mit Kaskadenschaltung und Fig. 2 eine sol.che mit Zwischenentspannung in dem die beiden Kreisläufe verbindenden Wärmeüber
trager;
Fig. 3 einen erfindungsgemäßen Wärmespeicher in verbindenden Wärmeübertrager bei einer Maschine gem. Fig. 1 und
Fig. 4 bei einer Maschine gem. Fig. 2;
erfindungsgemäße Wärmespeicher auch im Verdampfer und Kondensator bei einer Maschine gem. Fig. 1 und
bei einer Maschine gem. Fig. 2; Fig. 7 eine erfindungsgemäße Maschine mit zusätzlichen Wärmeübertrager im Hochdruck- bzw. Niederdruckkreislauf,
Fig. 8 einen erfindungsgemäßen Wärmespeicher im Wärmeübertrager einer Maschine gem. Fig. 6 oder 7 und Fig. 9 einen erfindungsgemäßen Wärmespeicher im Wärmeübertrager Kondensator oder Verdampfer einer Maschine gem. Fig. 5.
Fig. 4
Fig. 5
Fig. 6
Fig. 7
31 1H63
Fig. 1 und 2 geben den heutigen Stand der Technik wieder. Die in Fig. 1 dargestellte Zweistufen-Kompressions-Kaltdampfmaschine hat einen Niederdruckkreislauf, in den ein Verdampfer 1 zwischen einem Drosselventil 4 sowie einem Verdichter 2 angeordnet ist, ferner einen Hochdruckkreislauf, in dem ein Kondensator 6 zwischen einem Drosselventil 7 sowie einem Verdichter 5 angeordnet ist. Ein unter einem Mitteldruck stehender Wärmeübertrager 3 verbindet diese beiden Kreisläufe indirekt.
10
Nach der in Fig. 2 dargestellten Zweistufen-Kompressionskaltdampfmaschine sind die beiden Kreisläufe mit dem verbindenden Wärmeübertrager 3 direkt gekoppelt.
Nach Fig. 3 ist bei einer gem..Fig. 1 ausgebildeten Maschine im Wärmeübertrager 3 ein Wärmespeicher 8, bevorzugt ein Latentwärmespeicher, angebracht, und entsprechend nach Fig. 4 bei einer gem. Fig. 2 ausgebildeten Maschine.
Die Fig. 5 und 6 zeigen die Anbringung eines zusät£;lichen Wärmespeichers 9 oder 9a bei einer gem. Fig. 1 bzw. gem. Fig. 2 ausgebildeten Maschine im Kondensator 6 zum Betrieb der Maschine z. B. als Wärmepumpe, oder im Verdampfer 1 zum Betrieb der Maschine z. B. als Kälteanlage.
Fig. 7 gibt schließlich eine erfindungsgemäße Zweistufen-Kompressions-Kaltdampfmaschine an, deren Gesamtleistungsziffer durch Anbringung je eines Wärmeübertragers 10 bzw. 11 im Niederdruck- bzw. Hochdruckkreislauf erheblich erhöht werden kann. Der Wärmeübertrager 10 ist dabei zwischen Verdampfer 1 und Niederdruckverdichter 2 angeordnet und auf seiner anderen Seite zwischen den unter einem Mitteldruck stehenden Wärmeübertrager 3 und das Drosselventil 4 geschaltet. Der Wärmeübertrager 11 ist dagegen zwischen dem Kondensator 6 und einem zum unter einem Mitteldruck stehenden Wäremübertrager 3 führenden Drosselventil 7 angeordnet und auf seiner anderen Seite zwischen den Wärmeübertrager 10 und den Verdichter 2 des Niederdruckkreislaufs geschaltet.
W ■ « f Μ - ta „
Nach Fig. 8 und 9 ist der erfindungsgemäße Wärmespeicher 8 bzw. 9, 9a mit dem unter einem Mitteldruck stehenden Wärmeübertrager 3 bzw. dem Kondensator 6 oder dem Verdampfer 1 zusammengebaut. In dessen Gehäuse 22 ist innerhalb eines Außenrohres 16 ein Innenrohr 17 koaxial angebracht und der dazwischen gebildete Hohlraum durch querliegende Ringplatten 12 unterteilt; zwischen diesen befindet sich eine Wärmespeichermasse 13, 7 bevorzugt eine Latentspeichermasse.
Der in Fig. 8 dargestellte Wärmeübertrager 3 mit Wärmespeicher 8 wird bei den Maschinen gem. Fig. 4, 6 und 7 verwendet. Von den vier Rohrstutzen des Gehäuses 22 ist der Stutzen 19 mü der Druckseite des Verdichters 2, der
1[j Stutzen 20 mit der Saugseite des Verdichters 5 und der Stutzen 21 mit der Eintrittssei.te des Ventils 4 verbunden.
Der in Fig. 9 dargestellte Wärmeübertrager mit Wärmespeicher 8 wird in eirer Maschine gem. Fig. 3, 5, 6 und 7 verwendet. Wird das Gehäuse 22 mit einem Wärmespeicher 8 für den Mitteldruck-Wermeübertrager 3 gem. Fig. 3 und 5 bestückt, so wird von den zwei Rohrstutzen des Gehäuses 22 wieder der Stutzer 18 mit der Austrittsseite des Ventils und der Stutzen 1S mit der Saugseite des Verdichters 5 verbunden. Das in diesem Fall das Gehäuse 22 und den umschlossenen Raum durchdringende Innenrohr 17 ist mit seinem Stutzen 20 mit der Druckseite des Verdichters 2 und mit seinem Stutzen 21 mit der Eintrittseite des Ventils 4 verbunden. Wird dieses Gehäuse 22 mit einem Wärmespeicher 9 oder 9a für den Kondensater 6 bzw. den Verdampfer 1 gem. Fig. 5, 6 und 7 bestückt, so wird der Stutzen 18 mit dem Ventil 7 bzw. das Ventil 4 und der Stutzen 19 mit der Druckseite des Verdichters 5 bzw. mit der Saugseite des Verdichters 2 verbunden. Die 5tutzen 20 und 21 sind dabei an eine äußere Wärmesenke bzw. an eine Wärmequelle angeschlossen.

Claims (9)

  1. Patentansprüche:
    Mehrstufige Kompressions-Kaltdampfmaschine, im wesentlichen bestehend aus mindestens zwei Kältemittelkreislaufen, mit jeweils einem Verdichter und einem Drosselventil in jedem Kreislauf und einem Verdampfer im Niederdruckkreislauf und einem Kondensator im Hochdruckkreislauf, sowie mindestens einem , die Kreisläufe verbindenden, unter einem Mitteldruck stehenden Wärmeübertrager für direkte oder indirekte Wärmeübertragung dadurch gekennzeichnet,
    daß in den unter einem Mitteldruck stehenden Wärmeübertragern (3) ein Wärmespeicher (8) angebracht ist (Fig. 3,4).
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß zum Betrieb als Wärmepumpe auch der im Hochdruckkreis angeordnete Kondensator (6) einen Wärmespeicher
    20 (9) aufweist.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß zum Betrieb als Kälteanlage auch der im Niederdruckkreis angeordnete Verdampfer (1) einen Wärmespeicher (9a) aufweist.
    * K · W
  4. 4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens ein Teil der Wärmespeicher (8, 9, 9a) untereinander gleich ausgebildet ist. 5
  5. 5. Maschine nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Wärmespeicher als Latentspeicher ausgebildet sind.
  6. 6. Maschine nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jeder Wärmespeicher (8, 9, 9a) mit dem unter einem Mitteldruck stehenden Wärmeübertrager (3) bzw. dem Kondensator (6) oder dem Verdampfer (1) zusammengebaut ist, wobei im umschlossenen Raum eines Gehäuses (22) mit vier Anschlußstutzen (18,19, 20,21) ein Außenrohr (16) mit einem koaxialen Innenrohr (17) angebracht und der zwischen Außen- und Innenrohr bestehende Hohlraum durch querliegende Ringplatten (12) unterteilt ist, zwischen denen sich eine Wärmespeichermasse (13) befindet (Fig. 8, 9).
  7. 7. Maschine nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Innenrohr (17) das Gehäuse (22), dessen umschlossenen Raum durchdringt und in zwei Stutzen (20, 21) übergeht (Fig. 9).
  8. 8. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
    daß im Niederdruckkreislauf zwischen dem Verdampfer (1) und dem Niederdruckverdichter (2) ein Wärmeübertrager (10) angeordnet ist, der auf seiner anderen Seite zwischen den unter einem Mitteldruck stehenden Wärmeübertrager (3) und am Drosselventil (4) des Verdampfers (1) geschaltet ist (Fig. 7).
    ν:-· -::■ 311U63
  9. 9. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
    daß im Hochdruckkreislauf zwischen dem Kondensator (6) und einem zum unter einem Mitteldruck stehenden Wärmeübertrager (3) führenden Drosselventil (7) ein Wärmeübertrager (11) angeordnet ist, der auf seiner anderen Seite zwischen den Wärmeübertrager (10) und den Verdichter (2) des Niederdruckkreislaufes geschaltet ist (Fig. 7).
DE19813111469 1981-03-24 1981-03-24 Mehrstufige kompressionskaltdampfmaschine mit waermespeicher Ceased DE3111469A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813111469 DE3111469A1 (de) 1981-03-24 1981-03-24 Mehrstufige kompressionskaltdampfmaschine mit waermespeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813111469 DE3111469A1 (de) 1981-03-24 1981-03-24 Mehrstufige kompressionskaltdampfmaschine mit waermespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3111469A1 true DE3111469A1 (de) 1982-10-14

Family

ID=6128113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813111469 Ceased DE3111469A1 (de) 1981-03-24 1981-03-24 Mehrstufige kompressionskaltdampfmaschine mit waermespeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3111469A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602911A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-22 Baltimore Aircoil Company, Inc. Zusatzkühlanlage
DE102007018439B3 (de) * 2007-04-19 2008-09-18 Dresdner Kühlanlagenbau GmbH Kälteanlage
WO2010128222A2 (fr) * 2009-05-07 2010-11-11 Ecoren Procédé et équipement de stockage d'énergie mécanique par compression et détente quasi-isotherme d'un gaz

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602911A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-22 Baltimore Aircoil Company, Inc. Zusatzkühlanlage
DE102007018439B3 (de) * 2007-04-19 2008-09-18 Dresdner Kühlanlagenbau GmbH Kälteanlage
EP1983276A1 (de) 2007-04-19 2008-10-22 Dresdner Kühlanlagenbau GmbH Kälteanlage
WO2010128222A2 (fr) * 2009-05-07 2010-11-11 Ecoren Procédé et équipement de stockage d'énergie mécanique par compression et détente quasi-isotherme d'un gaz
FR2945326A1 (fr) * 2009-05-07 2010-11-12 Ecoren Procede et equipement de stockage d'energie mecanique par compression et detente quasi-isotherme d'un gaz
WO2010128222A3 (fr) * 2009-05-07 2011-01-13 Ecoren Procédé et équipement de stockage d'énergie mécanique par compression et détente quasi-isotherme d'un gaz
US9080574B2 (en) 2009-05-07 2015-07-14 Cogebio Method and apparatus for storing mechanical energy by quasi-isothermal expansion and compression of a gas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004008450T2 (de) Dampfkompressionssystem mit bypass/economiser-kreisläufen
DE68907634T2 (de) Klimatisierungsvorrichtung.
DE69426342T2 (de) Kälteanlage
DE3422391C2 (de) Zwischen Heiz- und Kühlbetrieb umschaltbare Kälteanlage
DE69807895T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur anwendung eines doppelkreiselverdichters in einer kühlereinheit
DE69226381T2 (de) Klimaanlage
DE69530823T2 (de) Ölausgleichsregelung in klimaanlage
DE69532107T2 (de) Kühlschrank
DE2638480A1 (de) Waermepumpensystem
DE102006036549A1 (de) Ejektorpumpenkreis
DE102007003989A1 (de) CO2-Kälteanlage mit ölüberfluteten Schraubenverdichtern in zweistufiger Anordnung
DE112015004059T5 (de) Zentrifugalkühler
DE1960975C3 (de) Kühlvorrichtung für Flüssigkeiten
DE2643622A1 (de) Kaelteerzeugungssystem
EP0021205A2 (de) Hybrides Kompressions-Absorphionsverfahren für das Betreiben von Wärmepumpen oder Kältemaschinen
DE69504956T2 (de) Hermetischer verdichter für kühlsysteme
DE3111469A1 (de) Mehrstufige kompressionskaltdampfmaschine mit waermespeicher
DE19832682C2 (de) Abtaueinrichtung für einen Verdampfer einer Wärmepumpe oder eines Klimageräts
EP1498673B1 (de) Heissgasabtauverfahren für Kälteanlagen
EP1787072B1 (de) Kältekreislauf und verfahren zum betreiben eines kältekreislaufes
EP0260367A1 (de) Kälteanlage
DE2837695A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wirkungsgradverbesserung in einer kuehlanlage
DE10233411B4 (de) Kälteanlage mit wenigstens einem Kältekreislauf und Verfahren zum Abtauen des oder der Kälteverbraucher einer Kälteanlage
EP0314719B1 (de) Zweistoff-kompressions-wärmepumpe mit lösungskreislauf
DE8712812U1 (de) Drucklufttrockner

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection