[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3147034A1 - Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von blechen von einem stapel - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von blechen von einem stapel

Info

Publication number
DE3147034A1
DE3147034A1 DE19813147034 DE3147034A DE3147034A1 DE 3147034 A1 DE3147034 A1 DE 3147034A1 DE 19813147034 DE19813147034 DE 19813147034 DE 3147034 A DE3147034 A DE 3147034A DE 3147034 A1 DE3147034 A1 DE 3147034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
cross slide
sheets
sheet
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813147034
Other languages
English (en)
Inventor
Willi 6000 Frankfurt Muskulus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Statomat Globe Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Balzer & Droell 6369 Niederdorfelden GmbH
Balzer and Droell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balzer & Droell 6369 Niederdorfelden GmbH, Balzer and Droell GmbH filed Critical Balzer & Droell 6369 Niederdorfelden GmbH
Priority to DE19813147034 priority Critical patent/DE3147034A1/de
Priority to IT12667/82A priority patent/IT1157778B/it
Priority to GB08233234A priority patent/GB2112364B/en
Priority to US06/443,898 priority patent/US4544315A/en
Priority to CH6839/82A priority patent/CH658204A5/de
Publication of DE3147034A1 publication Critical patent/DE3147034A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/24Separating articles from piles by pushers engaging the edges of the articles
    • B65H3/242Separating articles from piles by pushers engaging the edges of the articles for separating a part of the pile, i.e. several articles at once
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/20Storage arrangements; Piling or unpiling
    • B21D43/24Devices for removing sheets from a stack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. W. Beyer Dipl.-Wirtsch.-Ing. B. Jochem
Staufenstraße 36 . 6000 . Frankfurt/Main
Anmelder: Balzer & Dröll GmbH An der Rosenhelle 4 6369 Niederdorfelden
Titel: Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen
von Blechen von einem Stapel.
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abtrennen eines oder mehrerer mit Aussparungen gestanzter Bleche vom unteren Ende eines seitlich geführten Stapels mittels zweier Werkzeugteile, wobei in einer ersten Bewegungsphase die Bleche in der Trennebene des Stapels nur soweit relativ zueinander verschoben und/oder gedreht werden, daß sie nicht zum Eingriff an den Aussparungen kommen und dann in einer zweiten Bewegungsphase die gegeneinander verschobenen Bleche normal zur Trennebene soweit getrennt werden, daß danach in einer dritten Bewegungsphase ihre vollständige Trennung in Querrichtung ohne Eingriff an den Aussparungen stattfinden kann.
Ein derartiges Verfahren sowie die zugehörige Vorrichtung sind in der DE-OS 29 49 23o beschrieben. Als Werkzeugteile dienen dabei endweder relativ zueinander drehbare Dorne, die in Ausnehmungen der Bleche einführbar und teilweise mit hintergreifenden Flächen ausgebildet sind, um die Bleche axial auseinanderzuziehen, oder parallel zueinander verschiebbare Querschieber, von denen der eine mit einer schrägen Unterseite versehen ist, um nach der letzten Bewegungsphase die im Stapel verbleibenden Bleche anzuheben, so daß danach ein anderer Querschieber darunterfahren kann, bevor die abzutrennenden Bleche vollständig aus der Projektionsfläche des Führungsschachts bzw. des Bleckstapels geschoben werden. Im einen Fall ergibt sich ein verhältnismäßig kompliziertes Paketierwerkzeug, welches außerdem nur bei Blechen mit bestimmten Aussparungen anwendbar ist, im anderen Fall ist es notwendig, mit sehr großem Kraftaufwand, der zur Verformung der Bleche führen kann, den eventuell sehr hohen Blechstapel bei gleichzeitigem Andruck gegen die Seitenwand des Führungsschachts durch Keilwirkung anzuheben. Beide genannten Ausführungen haben daher ihre spezifischen Nachteile, die nach Möglichkeit vermieden werden sollten.
Es ist weiterhin aus der DE-OS 26 56 7o5 eine Vorrichtung mit einem Schieber bekannt, der in einer keilförmigen Führung in Schieberichtung nachgibig federnd gelagert ist und jeweils das unterste Blech eines Stapels seitlich flach herausschiebt. Falls er dabei auf Widerstand stößt, kann er in seiner keilförmigen Führung nach unten ausweichen. Da jedoch in diesem Fall die Bleche in der Trennebene während der gesamten relativen Querbewegung flach aneinander gleiten, ist nicht ausgeschlossen, daß die Bleche an den Aussparungen aneinanderstoßen und verhaken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs bezeichnenden Art und eine zu dessen Durchführung geeignete Vorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe ein oder mehrere Bleche bestimmter Anzahl in sehr einfacher Weise, aber sehr zuverlässig und ohne großen Kraftaufwand vom unteren Ende eines Stapels in Querrichtung abgetrennt werden können.
Vorstehende Aufgabe wird nun nach dem Vorschlag der Erfindung verfahrensmäßig dadurch gelöst, daß während der zweiten Bewegungsphase die im Stapel verbleibenden Bleche durch Unterstützung an den in der ersten Bewegungsphase freigelegten Flächen des untersten Blechs im wesentlichen auf ihrem Niveau gehalten werden, während die abzutrennenden Bleche durch Eigengewicht abgesenkt werden.
Die Erfindung macht es sich zunutze, daß die oftim Stapel fest aneinander hängenden Bleche während der ersten Bewegungsphase in der Trennebene des Stapels bereits voneinander gelöst worden sind, so daß es dann in der zweiten Bewegungsphase, in der das abzutrennende Paket von Blechen axial genügend weit vom restlichen Stapel abgerückt wird, um bei der danach folgenden weiteren Querverschiebung des Pakets Verhakungen an den Kanten und Graten der Aussparungen zu verhindern, genügt, sich das Paket abzutrennender Bleche durch Eigengewicht absenken zu lassen.
Für die zur Durchführung des neuen Verfahrens vorgeschlagene Vorrichtung wird ausgegangen von der oben erwähnten bekannten Vorrichtung gemäß DE-OS 26 56 7o5, bestehend aus : einem Führungsschacht für den Blechstapel, an dessen unterem Ende die daraus heraustretenden Bleche mittels eines Querschiebers und eines in Längsrichtung des Stapels bewegbaren Werkzeugteils vom Stapel abtrennbar sind. Demgegenüber ist die neue Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß das in Längsrichtung des Stapels bewegbare Werkzeugteil ein Tragstempel ist und eine Folgesteuerung für die Bewegungen des Querschiebers und des Tragstempels vorgesehen ist, durch welche zum Abtrennen einer bestimmten Anzahl von Blechen zunächst der Tragstempel in der Projektionsfl£che des Stapels aus einer Position am unteren Ende des Führungsschachts um die Höhe des Pakets der abzutrennenden Bleche absenkbar ist, dann der Querschieber über den Höhenbereich des Pakets aus einer seitlichen Neutralstellung soweit in die Projektionsfläche des Stapels vorschiebbar ist, daß die aneinander gleitenden Bleche nicht zum Eingriff an den Aussparungen kommen, dann der Tragstempel um einen weiteren Schritt absenkbar ist, welcher ausreicht um eingriffsgefährdete Teile der Bleche im Trennspalt des Stapels axial auseinanderzurücken, dann der Querschieber bis über die Projektionsfläche des Stapels hinaus weiter vorschiebbar ist und schließlich erst der Tragstempel und dann der Querschieber in ihre Ausgangsstellungen zurückführbar sind.
Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß die beiden Werkzeugteile des Paketierwerkzeugs, nämlich der Querschieber und der Tragstempel, sehr einfache Teile sind, die mit verhältnismäßig gringer Kraft nur einfache hin- und hergehende Bewegungen auszuführen brauchen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
3U7034
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine
erfindungsgemäße Vorrichtung zum Pake- · tieren von Blechen;
Fig. 2 einen im rechten Winkel zur Schnittansicht nach Fig. 1 gelegten senkrechten Schnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3-6 Ansichten entsprechend Figur 1 der Vorrichtung in verschiedenen ArbeitsStellungen während des Abtrennens eines Pakets von EIe chen vom unteren Ende eines Blechstapels.
Das in der Zeichnung gezeigte Paketierwerkzeug besteht aus einem Tragstempel 1 und einem Querschieber 2, die am unteren Ende eines FührungsSchachts 3 angeordnet sind, der einen senkrecht gehaltenen Blechstapel 4 enthält. Mit Bezug auf diesen ist nach Fig. 1 auf der dem Querschieber 2 gegenüberliegenden Seite neben der Unterkante des FührungsSchachts 3 ein nach unten ragender Vorsprung 5 angeordnet, der eine zum Schacht 3 weisende senkrechte Anschlagflache 6 und eine sich von dieser aus vom Schacht 3 weg schräg verlaufende Abstreiferfläche 7 hat.
Um eine zuverlässige Funktion der Paketiervorrichtung zu gewährleisten, sollten die nach .stehenden Maßverhältnisse eingehalten werden. Die mit 8 bezeichnete vordere Oberkante des Querschiebers 2 sollte um mehr als eine Blechstärke, aber weniger als zwei Blechstärken unterhalb der mit 9 bezeichneten Unterkante des Schachts 3 auf der mit Bezug auf den Blechstapel 4 gegenüberliegenden Seite angeordnet sein. Vorzugsweise beträgt, dieser Höhenunterschied ungefähr 1,4 bis 1,6 mal die Blechstärke. Weiterhin sollte die Höhe der senkrechten Anschlagfläche 6 etwas geringer sein als die Blechstärke, z. B. 0,8 mal die Blechstärke betragen.
3U703A
Die beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt:
Es wird ausgegangen von der Stellung der Teile nach Fig. 1 und 2. Dabei befindet sich die Oberseite des Tragstempels 1 auf dem Niveau der oberen Vorderkante 8 des QuerSchiebers 2, und dieser ist mit Bezug auf Fig. 1 nach rechts aus der Projektionsfläche· des Blechstapels 4 in eine seitliche Neutralstellung zurückgezogen. Der Blechstapel ruht auf dem Tragstempel 1. Ausgehend von dieser Stellung wird im ersten Arbeitsschritt der Tragstempel 1 gemäß dem in Fig. 1 eingetragenen Pfeil um die Pakethöhe der vom Blechstapel 4 abzutrennenden Bleche abgesenkt. Dieser Weg entspricht also der Höhe derjenigen Anzahl aufgeschichteter Bleche, die vom unteren Ende des Stapels abgenommen werden sollen, und ist vorzusgweise einstellbar, um die Zahl der jeweils abgenommenen Bleche verändern zu können.
Nach dem Absenken des Tragstempels 1 zusammen mit dem auf ihm ruhenden Blechstapel 4 ergibt sich die in Fig. 3 gezeigte Stellung der Teile. Im nächsten Arbeitsschritt fährt nunmehr der Quer schieber 2 gemäß dem in Fig. 3 eingetragenen Pfeil von der Seite her gegen die untersten Bleche des Blechstapels, soweit diese bei dem vorangegangenen Absenken des Blechstapels aus dem Schacht 3 herausgetreten sind. Die Länge des Wegs dieser ersten Querbewegung des Querschiebers 2 richtet sich im wesentlichen nach der Form der Bleche und der darin vorgesehenen ausgestanzten Löcher. Die durch das Vorfahren des Querschiebers 2 bewirkte Querverschiebung der unteren Bleche relativ zu dem im Schacht 3 gegen Querverschiebung gehaltenen Blechstapel, d.h. relativ zu dessen senkrechter Projektionsfläche, sollte auf ein Maß beschränkt bleiben, bei welchem noch keine Stanzgrate oder sonstige Unregelmäßigkeiten der Blechoberflächen bei deren aneinander gleitender Relativverschiebung gegeneinander stoßen und ggf. verhaken. Es sei im Beispielsfall angenommen, daß in dieser Arbeitsphase die unter «ö
_ W - w ■- — w
— — — — · wv-> * -^ * « V
-40-
Bleche vom Querschieber 2 nur um ca. 5 bis 1o mm seitlich in die Stellung nach Fig. 4 verschoben werden. In dieser Stellung ruht nach wie vor das Gewicht des Blechstapels 4 über die seitlich verschobenen unteren Bleche auf dem Tragstempel 1.
Es versteht sich, daß je nach der Form der Bleche der Tragstempel 1 und der Querschieber 2 eine solche Form haben und relativ zueinander so angeordnet sein müssen, daß sie sich bei ihren Bewegungen gegenseitig nicht im Wege stehen. Dies wird im Ausführungsbeispiel dadurch erreicht, daß der Tragstempel 1 gemäß Fig. 2 auf der Oberseite zwei äußere senkrechte gerade Rippen bzw. Flanschen hat, zwischen denen sich eine ausreichend große Ausnehmung 1o befindet, in die von der Seite her der Querschieber 2 einfahren kann. Dabei kann eine seitliche Führung des Querschiebers 2 an den inneren Seitenflächen der senkrechten Flansche des Tragstempels 1 vorgesehen sein. Selbstverständlich sind bei andersgeformten Blechen auch andere Querschnitte des Tragstempels 1 und des Querschiebers 2 als in Fig. 2 gezeigt möglich.
Nachdem die Stellung gemäß Fig. 4 erreicht worden ist, wird im nächsten Arbeitsschritt der Tragstempel 1 gemäß dem in Fig. 4 eingetragenen Pfeil weiter abgesenkt, wenn auch nur um ein geringes Maß, welches z. B. bei einer Blechstärke von 0,5 bis 1 mm etwa 3 bis 4 mm betragen kann. Diese weitere Absenkung des Tr.agstempels 1 hat den Zweck, zwischen dem Paket der vom Stapel abzunehmenden Bleche und den im Stapel verbleibenden Blechen bei der Trennebene, die durch das Niveau der oberen Vorderkante 8 des Querschiebers 2 bestimmt ist, gemäß Fig. 5 einen Trennspalt 11 zu erzeugen, der gerade ausreichend breit ist, um jede Berührung zwischen dem obersten Blech des abzunehmenden Pakets, welches in Fig. 5 mit 12 bezeichnet ist, und dem untersten Blech des in Figur 5 mit 41 bezeichneten verbleibenden Stapels mit Sicherheit auszuschließen. Wie aus Fig. 4 und 5 ersichtlich, wird bei dem zuletzt geschilderten weiteren geringfügigen Absenken des Tragstempels 1 der restliche Blechstapel 41 durch den in der
". '■ \ ->■: ■; 3H7034
Projektionsfläche des Blechstapels stehenden Querschieber 2 daran gehindert, nachzurutschen und sich ebenfalls mit abzusenken, so daß normalerweise der genannte Spalt 11 entsteht. Bei der Festlegung der Weclänge der zusätzlichen geringfügigen Absenkung des Tragstempels gemäß Fig. 4 und 5 ist zu berücksichtigen, daß sich die unteren Bleche im Paket 12, wie in Figur 5 angedeutet, je nach Material, Form usw.· lockern und auffächern können, sobald sie vom Druck des restlichen Blechstapels 41 entlastet werden.
Nachdem ein Trejinspalt 11 gebildet worden ist, kann gemäß dem in Fig. 5 eingetragenen Pfeil der Querschieber 2 weiter vorfahren und das Paket 12 gemäß Fig. 6 vollständig aus dem Bereich des Blechstapels 4' seitlich herausschieben, z.B. auf einen Drehtisch 14 oder ein anderes För(äerorgan, welches das Paket 12 dann zur nächsten Arbeitsstation transportiert. Vorzugsweise werden die Bleche des Pakets beim seitlichen Herausschieben bis gegen einen Anschlag geschoben, an welchem sie ausgerichtet werden.
Nachdem das Paket 12 durch die zuletzt geschilderte Bewegung aus der Projektionsfläche des restlichen Blechstapels 4' in die Stellung nach Fig.6 herausgeschoben worden ist, kehrt gemäß dem in Fig. 6 eingetragenen Pfeil der Tragstempel 1 wieder in die obere Ausgangsstellung gemäß Fig. 1 und 2 zurück, und dann kann auch der Querschieber 2 wieder in die seitliche Neutralstellung gemäß Fig. 1 zurückgezogen werden, da nunmehr wieder der Blechstapel 4' auf dem Tragstempel 1 ruht.
Für eine zuverlässige Funktionsweise der beschriebenen Paketiervorrichtung unter den in der Praxis gegebenen Bedingungen ist der Vorsprung 5 mit seiner Anschlagfläche 6 und der Abstreiferfläche 7 von wesentlicher Bedeutung. Es muß nämlich davon ausgegangen werden, daß die Blechstärke im Verhältnis zu ihrem Sollmaß normalerweise sehr große Toleranzen aufweist und die einzeln sehr leichten Bleche oft aneinander
314703A
-ankleben und hängenbleiben. Es ist somit klar, daß die obere Vorderkante 8 des Querschiebers 2 um mehr als die in der Praxis vorkommende maximale Blechstärke unter der gegenüberliegenden Unterkante 9 des Schachts 3 liegen muß, damit nicht ein Blech, welches sich noch teilweise im Schacht 3 befindet, vom Quer schieber 2 erfaßt wird, tvenn jedoch der Nieveauunterschied zwischen den Kanten 8 und 9 mehr als eine Blechstärke beträgt, besteht die Möglichkeit, daß ein einzelnes Blech 16 gem. Fig. 4 bis 6, insbesondere ein innerhalb der Grenzen des Toleranzbereichs schmales Blech, zwar vollständig aus dem Schacht 3 herausgetreten ist, also mit seiner Oberseite unterhalb der Kante 9 liegt, andererseits jedoch noch nicht vom Querschieber 2 erfaßt wird, da die Unterseite des Blechs 16 oberhalb der Kante 8 des Querschiebers 2 liegt. Ein solches Blech 16 wird beim Vorschub des Querschiebers gemäß Fig. 4 nur durch Reibung in eine unbestimmte Zwischenstellung mitgenommen. Um diese unkontrollierte Mitnahme auf einen unschädlich kleinen Weg zu begrenzen, ist die Anschlagfläche 6 des Vorsprungs 5 vorgesehen. Diese Anschlagfläche 6 befindet sich in Schieberichtung des Querschiebers 2 soweit hinter der Unterkante 9 des Schachts 3, daß beim ersten kurzen Vorschub des Querschiebers 2, gezeigt durch den Übergang von Fig. 3 nach Fig. 4, die verschobenen Bleche die Anschlagfläche noch nicht ganz erreichen. Nachdem dann das Paket 12 gemäß Figur 5 ein kurzes Wegstück abgesenkt worden ist, können nicht mehr die Bleche des Pakets 12, sondern nur noch das zunächst unkontrolliert mitgeschobene Blech 16 gegen die Anschlagfläche 6 stoßen. Letzteres nimmt dann gemäß Fig. 6 zwar mit Bezug auf den restlichen Stapel 41 eine etwas versetzte Lage ein, befindet sich aber immer noch unter dem Stapel 4', wird beim nächsten Paketiervorgang zusammen mit diesem um die Pakethöhe abgesenkt und behält dann auch als unterstes Blech des nächsten Pakets 12 diese Relativstellung mit Bezug auf die übrigen Bleche des Pakets. Schließlich wird das Blech 16 beim Überschieben auf den Drehtisch 14 durch den Anschlag 15 ausgerichtet, so daß es wieder in Flucht mit den übrigen Blechen des Pakets liegt.
3U703A
Somit ist ersichtlich, daß die Anschlagfläche 6 Störungen im Betriebsablauf durch unkontrolliert verschobene Bleche 16 verhindert.
Wie erwähnt, haften die Bleche sehr leicht aneinander, selbst noch, nachdem eine seitliche RelatiwerSchiebung stattgefunden hat. Es kann demnach vorkommen, daß das oberste voll vom Querschieber 2 erfaßte Blech des Pakets 12 trotz seitlicher Verschiebung gemäß Fig. 4 und 5 immer noch am untersten Blech des restlichen Stapels 41 haftet oder auch an dem durch Reibung teilweise mitgeschleppten Blech 16, so daß sich der Trennspalt 11 nicht an der vorgesehenen Stelle über dem obersten Blech des Pakets 12 bildet, sondern zwischen anderen Blechen des Pakets 12, je nachdem, wie viele der Bleche zusammenhaften und an der Unterseite des untersten Blechs des verbleibenden Stapels 41 hängen bleiben. Um dieses unerwünschte Zusammenhaften eines oder mehrerer Bleche des Pakets 12 mit dem untersten Blech des restlichen Stapels 4' möglichst frühzeitig und in einfacher und kontrollierter Weise zu beenden, ist die Schrägfläche 7 am Vorsprung 5 vorgesehen. Diese ist in ihrer Höhe so bemessen, daß sie bei dem im übergang von Fig. 5 zu Fig. 6 stattfindenden Verschieben des Pakets 12 nur in die Bewegungsbahn eines Bleches ragt, welches am untersten Blech des restlichen Stapels 4! oder am Blech 16 haftet, nicht aber in die Bewegungsbahn des obersten Blechs des Pakets 12, wenn sich der Trennspalt 11, wie vorgesehen, an -der Kante 8 des QuerSchiebers 2 gebildet hat.
Damit der Vorsprung 5 nicht mit dem Querschieber 2 kollidiert, wenn dieser in die Stellung nach Fig. 6 vorfährt, ist an der Oberseite des Querschiebers 2 eine Nut oder Aussparung 13 vorgesehen, deren Querschnitt größer ist als der Querschnitt des Vorsprungs 5 in demjenigen Bereich, bis zu dem der Querschieber 2 vordringt.
Vorzugsweise sind die Kanten 8 und 9 auf ihrem jeweiligen Niveau nur verhältnismäßig kurz. Neben der kurzen Kante 8 ist die
obere Vorderkante des QuerSchiebers 2 abgeflacht, d.h. dort liegt die obere Vorderkante etwas niedriger als der mit 8 bezeichnete Bereich ( in der Zeichnung nicht dargestellt) . Entsprechend ist auf der gegenüberliegenden Seite des Stapels der kurze mit 9 bezeichnete Bereich der Unterkante des Schachts 3 die tiefste Stelle der Schachtunterkante, jedenfalls auf dieser Seite des Schachts. Damit wird dem häufig zu beobachtenden Verzug der Bleche Rechnung getragen. Es soll vermieden werden, daß ein verzogenes Blech auf seiner einen Seite mit der Oberkante teilweise über und teilweise unter der Unterkante 9 des Schachts 3 liegt, und eventuell zusätzlich auf der gegenüberliegenden Seite die Unterkante eines Bleches teilweise über und unter der oberen Vorderkante8 des QuerSchiebers 2 liegt. Je nach der Form der Bleche sollte nach Möglichkeit der Abstand zwischen den Kanten 8 und 9 möglichst klein gewählt
Im Vorstehenden ist im Zusammenhang mit Fig. 3 und 4 beispielhaft eine gerade Schiebebewegung des Querschiebers 2 be schrieben worden. Wenn die Bleche nicht kreisrund sind, sondern z. B. rechteckig oder in Draufsicht. U-förmig, kann die erste kurze Bewegung im Übergang von Fig. 3 nach Fig. auch eine Drehbewegung der unteren, abzunehmenden Bleche sein, denn es kommt nur darauf an, daß gemäß Fig. 4 der Querschieber 2 bzw. ein anderer, auch drehbarer Schieber, der bei seiner Drehung die unteren Bleche des Stapels mitnimmt, in die Projektionsflache des Blechstapels 4 eindringt, so daß sich bei dem nachfolgenden Absenken des Pakets gemäß Figur 5 der restliche Stapel 4' auf dem Querschieber bzw. Drehschieber abstützt, und es zur Bildung des Trennspalts kommen kann.
Eine weitere Modi fikation der beschriebenen Vorrichtung besteht darin, daß der Querschieber 2 auch aus zwei einzeln beweglichen Teilen bestehen kann, wobei die obere Vorderkante 8 des einen Teils auf einem etwas höheren Niveau liegt als
- fl-4 -
die obere Vorderkante des anderen Teils. Dann f üirt das Teil mit der höheren Vorderkante 8 die erste kurze drehende oder schiebende Bewegung im übergang von Fig. 3 zu Fig. 4 aus, während das andere Teil, dessen Oberseite auf einem geringfügig niedrigeren Nivau liegt, das Paket 12 aus der Stellung nach Fig. 5 in die Stellung nach Fig. 6 schiebt. Diese Ausführungsform der Paketierwerkzeuge hat den Vorteil, daß das zuletzt genannte Teil, welches die lange Schiebebewegung in die Stellung nach Fig. 6 ausführt, wegen seiner niedrigeren Oberseite nicht am untersten Blech des restlichen Stapels 4' reibt.
Es versteht sich weiterhin, daß der Schacht 3 nicht nur durch feste Wände, sondern auch durch einige Führungsstangen gebildet sein kann, weiche entsprechend der Form der Bleche um deren Umfang verteilt sind. Die Zufuhr weiterer Bleche zum. Schacht kann von oben aus kontinuierlich oder diskontinuierlich Blech für Blech oder in größeren Paketen erfolgen.
Ein besonderer Vorteil der vorgeschlagenen Vorrichtung besteht darin, daß sie bei ausreichend hoch bemessenem Querschieber eine einfache und schnelle Umstellung auf andere Pakethöhen gestattet. Hierzu braucht lediglich der Weg, um den der Tragstempel 1 im Übergang von Fig. 1 zu Fig. 3 abgesenkt wird, entsprechend verändert zu werden. Bei einem bevorzugten Anwendungs gebiet der neuen Vorrichtung, dem Paketieren von Stator-, Rotor und Transformatorenblechen,sind Umstellungen der Pakethöhe sehr häufig erforderlich.
L eerseite

Claims (8)

  1. 3U703A
    Patentansprüche
    ( 1.^Verfahren zum Abtrennen eines oder mehrerer mit Aussparungen gestanzter Bleche vom unteren Ende eines seitlich geführten Stapels mittels zweier Werkzeugteile, wobei in einer ersten Bewegungsphase die Bleche in der Trennebene des Stapels nur soweit relativ zueinander verschoben und/oder gedreht werden, daß sie nicht zum Eingriff an den Aussparungen kommen, und dann in einer zweiten Bewegungsphase die gegeneinander verschobenen Bleche normal zur Trennebene soweit getrennt werden, daß danach in einer dritten Bewegungsphase ihre vollständige Trennung in Querrichtung ohne Eingriff an den Aussparungen stattfinden kann, dadurch gekennzeichnet, daß während der zweiten Bewegungsphase die im Stapel verbleibenden Bleche durch Unterstützung an den in der ersten Bewegungsphase freigelegten Flächen des untersten Blechs im wesentlichen auf ihrem Niveau gehalten werden, während die abzutrennenden Bleche durch Eigengewicht abgesenkt werden.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einem Führungsschacht für den Blechstapel, an dessen unterem Ende die daraus heraustretenden Bleche mittels eines Querschiebers und eines in Längsrichtung des Stapels bewegbaren Werkzeugteils vom Stapel abtrennbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das in Längsrichtung des Stapels (4) bewegbare Werkzeugteil ein TEagstempel (1) ist und eine Folgesteuerung für die Bewegungen des QuerSchiebers (2) und des Tragstempels
    (1) vorgesehen ist, durch welche zum Abtrennen einer bestimmten Anzahl von Blechen zunächst der Tragstempel
    (1) in der Projektionsfläche des Stapels (4) aus einer Position am unteren Ende des Führungsschachts (3) um die
    3U703A
    Höhe des Pakets (12) der abzutrennenden Bleche absenkbar ist, dann der Querschieber (2) über den Höhenbereich des Pakets (12) aus einer seitlichen Neutralstellung soweit in die Projektionsfläche des Stapels (4) vorschiebbar ist, daß die aneinander gleitenden Bleche nicht zum Eingriff an den Aussparungen kommen, dann der Tragstempel (1) um einen weiteren Schritt absenkbar ist, welcher ausreicht, um eingriffsgefährdete Teile der Bleche im Trennungsspalt (11) des Stapels (4) axial auseinanderzurücken, dann der Querschieber (2) bis über die Projektionsfläche des Stapels (4) hinaus weiter vorschiebbar ist und schließlich erst der Tragstempel (1) und dann der Querschieber (2) in ihre Ausgangsstellungen zurückführbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Tragstempel (1) auf der Oberseite zwei oder mehr aufragende Tragflansche hat, zwischen denen der Querschieber (2) hindurchführbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,dadurch gekennzeichnet , daß der Querschieber (2) aus mehreren unabhängig voneinander bewegbaren Teilen besteht, deren Oberseiten auf unterschiedlichem Niveau liegen, wobei zunächst wenigstens der Teil mit der höchsten Oberseite aus der Neutralstellung ein kurzes Stück in die Projektionsfläche des Stapels (4) verschiebbar ist, und nach weiterer Absenkung des vom Stapel (4) abzutrennenden Pakets (12) nur ein Teil des Querschiebers (2) mit niedrigerer Oberseite bis über die Projektionsfläche des Stapels (4) hinaus weiter vorschiebbar ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, d a durch gekennzeichnet, daß sich die obere Vorderkante (8) des Querschiebers (2) um mehr als eine Blechstärke und weniger als zwei Blechstärken unter-
    halb der gegenüberliegenden Unterkante (9) des Führungsschachts (3) befindet.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet , daß sich in Vorschieberichtung des Querschiebers (2) hinter der gegenüberliegenden Unterkante (9) des Führungsschachts (3) ein von dieser nach unten ragender Vorsprung (5) befindet, dessen Abstand von der Randkante des Führungsschachts (3) etwas größer ist·als der Weg, um den das Paket der abzutrennenden Bleche in der ersten Bewegungsphase quer zum Stapel (4) verschiebbar ist, und dessen vordere Unterkante an der zum Querschieber (2) weisenden Seite etwas weniger als eine Blechstärke über der oberen Vorderkante (8) des Querschiebers (2) liegt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet , daß die Vorderfläche (6) des Vorsprungs (5) eine stufenförmig nach unten vorspringende Anschlagfläche (6) bildet, von der aus die Höhe des Vorsprungs, gemessen von der Unterkante (9) des Schachts (3) nach unten, in Vorschieberichtung des Querschiebers (2) kontinuierlich zunimmt, wodurch eine Abstreiferfläche (7) gebildet ist, welche in die Bewegungsbahn eines während der dritten Bewegungsphase mitgeführten, aber am untersten Blech des restlichen Stapels (41) haftenden Blechs ragt.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, d a durch gekennzeichnet, daß der Querschieber (2) auf der Oberseite mit einer Ausnehmung (13) versehen ist, in welche der Vorsprung (5) während der Bewegung des. Quer Schiebers (2) eindringt.
DE19813147034 1981-11-26 1981-11-27 Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von blechen von einem stapel Withdrawn DE3147034A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813147034 DE3147034A1 (de) 1981-11-26 1981-11-27 Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von blechen von einem stapel
IT12667/82A IT1157778B (it) 1981-11-26 1982-11-19 Metodo e dispositivo per separare dei lamierini da una pila
GB08233234A GB2112364B (en) 1981-11-26 1982-11-22 Separation of sheet metal elements from a stack
US06/443,898 US4544315A (en) 1981-11-26 1982-11-23 Separation of sheet metal elements from a stack
CH6839/82A CH658204A5 (de) 1981-11-26 1982-11-24 Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von blechen von einem stapel.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3146848 1981-11-26
DE19813147034 DE3147034A1 (de) 1981-11-26 1981-11-27 Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von blechen von einem stapel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3147034A1 true DE3147034A1 (de) 1983-07-07

Family

ID=25797570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813147034 Withdrawn DE3147034A1 (de) 1981-11-26 1981-11-27 Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von blechen von einem stapel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4544315A (de)
CH (1) CH658204A5 (de)
DE (1) DE3147034A1 (de)
GB (1) GB2112364B (de)
IT (1) IT1157778B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0993887A2 (de) * 1998-10-15 2000-04-19 Schuler Pressen GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Stanzen und Paketieren von Stanzblechen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735713A (en) * 1986-09-24 1988-04-05 Acme Electric Corporation Lamination dispenser
US5030055A (en) * 1989-05-22 1991-07-09 Millard Manufacturing Corp. Physically integrated manufacturing and materials handling system
US5425457A (en) * 1992-10-08 1995-06-20 Williams; Scott V. Document mailbox device
US5482428A (en) * 1994-08-11 1996-01-09 Aluminum Company Of America Apparatus and method for separating stacked articles
AT405640B (de) * 1995-12-21 1999-10-25 Knapp Holding Gmbh Kommissionieranlage
US6543989B1 (en) * 1999-07-06 2003-04-08 Kraft Foods Holdings, Inc. Lowering arms stacking apparatus
US6112391A (en) * 1999-08-17 2000-09-05 Radocaj; Mijo Automatic loader-unloader for disk blank workpieces
KR100828586B1 (ko) * 2001-04-19 2008-05-09 가부시키가이샤 유야마 세이사쿠쇼 약제공급장치
US6640523B2 (en) * 2001-05-31 2003-11-04 Kraft Foods Holdings, Inc. Article gauge and proportional shifter system
JP5645332B2 (ja) * 2010-04-29 2014-12-24 株式会社Isowa 段ボールシートのバッチ分割装置、バッチ分割機能を備えたカウンタエジェクタ、および段ボールシートのバッチ分割方法
US20180193899A1 (en) 2015-04-08 2018-07-12 Magswitch Technology Europe Gmbh Ferromagnetic sheet fanning and gripping device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE211232C (de) *
DE535510C (de) * 1931-10-12 Georg Keil Stapeleinrichtung fuer in geneigtyer Lage gestapelte Bierglasuntersetzer
US3892319A (en) * 1971-02-10 1975-07-01 Rockwell International Corp Feed, transport and delivery mechanism for book trimmers and the like
CH582601A5 (de) * 1974-09-18 1976-12-15 Sig Schweiz Industrieges
SU587043A1 (ru) * 1976-04-21 1978-01-05 Ждановский Филиал Специального Проектно-Конструктороского Бюро Медицинской Промышленности Устройство дл подачи изделий из стопы
DE2656705A1 (de) * 1976-12-15 1978-06-22 Ess Arthur Elektromasch Transformatorenkernschichtgeraet
US4439100A (en) * 1980-12-08 1984-03-27 Fichtner Karl Heinz Device for separating and taking off of sheets from a stack

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0993887A2 (de) * 1998-10-15 2000-04-19 Schuler Pressen GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Stanzen und Paketieren von Stanzblechen
EP0993887A3 (de) * 1998-10-15 2002-04-17 Schuler Pressen GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Stanzen und Paketieren von Stanzblechen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2112364B (en) 1985-06-12
IT1157778B (it) 1987-02-18
US4544315A (en) 1985-10-01
GB2112364A (en) 1983-07-20
CH658204A5 (de) 1986-10-31
IT8212667A0 (it) 1982-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613316C1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem,blattfoermigem Gut
DE3147034A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von blechen von einem stapel
DE2254262C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Beschlägen auf Werkstücken
DE3716666C2 (de) Plattenaufteilanlage mit einer Längssäge und einer Quersäge
EP2127828B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen eines Nutzenstapels von einem Ausgangsstapel durch Schneiden
EP0574745B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten Blättern aus Kunststoff, Pappe oder dergleichen
DE2910197B2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Blechtafeln und Stapeln der abgetrennten Blechabschnitte
DE4435981C2 (de) Einrichtung zum Zuführen von zu verpackenden Produkten zu einer Verpackungsmaschine
DE2350810A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von behaeltern
DE2551497A1 (de) Vorrichtung zum kantengleichen stapeln von transformatorblechen
DE2228396C3 (de) Maschine zum Herstellen von gezogenen Verpackungen aus Karton
WO2002074629A1 (de) Vorrichtungen und ein verfahren zum bündeln eines stapels von blattartigen gegenständen
DE2609028C3 (de) Vorrichtung zum Einlegen von hölzernen Zwischenlagen beim Stapeln
DE2735721C3 (de) Vorrichtung zum Abteilen eines Teilstapels von einem Gesamtstapel
DE2940796A1 (de) Maschine zum ueberziehen von schachteln mit einem karton- oder folienzuschnitt
DE2713012C3 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Etiketten mit Bildung von Stapeln zum Bündeln
DE4314600B4 (de) Vorrichtung zur lageweisen Stapelung von gruppierten Gegenständen
DE2751953A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen gestapelter formteile in einen transportbehaelter
DE19858516C2 (de) Rollenwickelvorrichtung
DE3145981C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fisch
DE3921885C2 (de)
EP0082537A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Blechteilen bestehenden Paketen sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE19912171C2 (de) Holzlattenstapelvorrichtung
DE3622797A1 (de) Magazinvorrichtung zur aufnahme eines vorratsstapels aus auffaltbereiten kartonzuschnitten
EP1564143A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Folienteilen aus einem Folienband auf Objekte

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STATOMAT-GLOBE MASCHINENFABRIK GMBH, 6369 NIEDERDO

8141 Disposal/no request for examination