[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE3028742A1 - Elektro-einspritzventil mit kurzen uebergangszustaenden - Google Patents

Elektro-einspritzventil mit kurzen uebergangszustaenden

Info

Publication number
DE3028742A1
DE3028742A1 DE19803028742 DE3028742A DE3028742A1 DE 3028742 A1 DE3028742 A1 DE 3028742A1 DE 19803028742 DE19803028742 DE 19803028742 DE 3028742 A DE3028742 A DE 3028742A DE 3028742 A1 DE3028742 A1 DE 3028742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
cup
injection valve
electric injection
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803028742
Other languages
English (en)
Other versions
DE3028742C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weber SRL
Original Assignee
Alfa Romeo SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfa Romeo SpA filed Critical Alfa Romeo SpA
Publication of DE3028742A1 publication Critical patent/DE3028742A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3028742C2 publication Critical patent/DE3028742C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0667Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature acting as a valve or having a short valve body attached thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/08Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle specially for low-pressure fuel-injection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/50Arrangements of springs for valves used in fuel injectors or fuel injection pumps
    • F02M2200/505Adjusting spring tension by sliding spring seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Anmelder: Ä.FA ROMEO S.p.A.
MAILAND (Italien)
"Elektro- Einspritzventil mit kurzen Uebergangszustaenden"
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft ein Elektro- Einspritzventil zur Abgabe intermittierender Niederdruck- Kraftstoff mengen an einen Verbrennungs- Ottomotor.
Durch die Erfindung werden der Magnetkreis sowie der Hydraulikkreis des Elektro- Einspritzventils derart verbessert, dass die Dauer der Uebergangszustaen-
030026/0840
ORIGINAL INSPECTED
de, insbesondere, beim Schliessen seines Absperrorgans v herabgesetzt wird.
Es sind Elektro- Einspritzventile bekannt, die aus einem Aussenmantel, einem einen gefuehrter^ anheb- und senkbaren becherfoermigen Absperrorgan zum Oeffnen und Schliessen der Kraf tstoff einspritzdüse, sowie aus einer Betaetigungsspule fuer das Absperrorgan ! bestellen, welche teilweise um ihren Kern und teilweise um das Absperrorgan gewickelt ist. Aussenmantel, Spulenkern und becherfoermiges Absperrorgan bilden zusammen mit dem entsprechend dem Hub des Absperrorgans veraenderlichen und dem zwischen diesem und dem Mantel bestehenden Luftspalt unveraenderlicher Staerke den Magnetkreis des Elektro- Einspritzventils.
Der unter Druck stehende Kraftstoff gelangt durch eine Leitung innerhalb des Spulenkerns zur Einspritzduese.
Wenn diese Elektro- Einspritzventile dazu verwendet v/erden, intermittierend Kraftstoff mengen abzugeben, dann werden sie derart gesteuert, dass sich ihr Absperrorgan waehrend der Ansaugphase der betreffenden Zylinder zyklisch jeweils fuer eine Zeitdauer oeffnet, die mit der in jedem Zyklus einzuspritzenden Kraftstoffmenge veraenderlich ist. Die Dosierung dieser Kraftstoffmenge ist somit umso genauer, je besser die Oeffnungsdauer des Absperrorgans mit der Dauer des der Spule zugehenden Signals entspricht, d.h. je kuerzer und stabiler die Uebergangszustaende des Oeffnens und Schliessens sind, die Ansprechverzoegerungen bezueglich der Steuer-
Q30066/QS40
befehle darstellen.
v . Hinsichtlich der Laenge dieser Uebergangszustaende ueben vor allem die Abmessungen und die Masse des Absperrorgans, die etwaige Reibung desselben waehrend seines Oeffnungs- und Schliesshubes, sowie die Faehigkeit der Spule, bei Eintreffen und bei Beendigung des Steuersignals sich mehr oder weniger rasch zu erregen
! bzw. abzuerregen, ihre Einfluesse aus.
Weitere massgebende Faktoren sind die Ausbildung des Magnetkreises, mit dem der von der Spule erzeugte induzierte Magnetfluss verkettet ist, sowie die Ausbildung des seitens des Kraftstoffes im Elektro- Einspritzventil durchstroemten Hydraulikkreis. Hauptsaechlich der Magnetkreis muss geringen magnetischen Widerstand und eine minimale Straung des magnetisdcn Induktionsflusses besitzen, waehrend der Hydraulikkreis keine Gefaelleverluste des/Üurch ihn stroemenden Kraftstoffflusses und keinen Gegendruck des unter Druck stehenden Kraftstoffes auf das Absperrorgan hervorrufen darf.
Im Zuge der durchgeführten Untersuchungen hat sich ergeben, dass auf die Wirksamkeit der Elektro- Einspritzventile der beschriebenen Art ausser diesen noch weitere Faktoren.Einfluss besitzen und zwar insbesondere, was den Magnetkreis anbelangt, hat die Bemessung der Luftspalte eine erhebliche Bedeutung, d.h. des veraenderlichen Luftspaltes zwisden dem Spulenkern und dem becherfoermigen Absperrorgan, das dessen Anker bildet, sowie des unveraenderlichen Luftspaltes zwischen dem
030066/0840
becherfoerrtvigen Absperrorgan und dem Aussenmantel des % Elektro- Einspritzventils. Die Maximalstaerke des veraen derlichen Luftspaltes haengt von dem Hub ab, den das Absperrorgan auszufuehren hat, damit bei einem vorgegebenen Querschnitt seiner Bodenflaeche stromaufwaerts der Einspritzduese keine Gefaelleverluste im Fluss des Kraftstoffes eintreten.
j Mit einem derart bemessenen veraenderlichen Luft-
spalt ergbt sich versuchsmaessig, dass der Uebergangszustand beim Oeffnen des becherfoermigen Absperrorgans mit zunehmender Staerke des unveraenderlichen Luftspaltes und somit mit dessen magnetischem Widerstand, bei gleichem Flaecheninhalt des unveraenderlichen Luftspaltes, in seiner Dauer zunimmt, waehrend der Uebergangszustand beim Schliessen des Absperrorgans mit zunehmender Staerke und somit magnetischem Widerstand des unveraenderlichen Luftspaltes in seiner Dauer kuerzer wird.
Es hat sich gezeigt, dass der Wert des magnetisehen Widerstandes des unveraenderlichen Luftspaltes, bei dem die Summe der Uebergangszustaende beim Oeffnen und beim Schliessen am kleinsten ist, im wesentlichen gleich dem magnetischen Widerstand des veraenderlichen Luftspaltes ist, der dem Maximalhub des becherfoermigen Absperrorgans entpsricht.
Auf diese V/eise kann das becherfoermige Absperrorgan bis zum Anschlag am Spulenkern angehoben werden, woejbi auf die Verwendung von nicht ferromagnetischen Membranen verzichtet werden Kann, da der magnetische
030066/084 0
"Y
Anklebeeffekt zwischen den beiden Teilen angesprochen N gering ist.
Stets zur Verbesserung des Magnetkreises des Elektro-Einspritzventils wurde fuer die Spule ein Kern verwendet, der mit Laengsschlitzen bzw. mit in Laengsreihen angeordneten radialen Loechern versehen ist, deren Aufgabe es ist, die Wirkung der von den Veraenj derungen des magnetischen Induktionsflusses abhaengigen Wirbelstroemen auf ein Minimum herabzusetzen, wodurch folglich deren Auswirkungen auf das Verhalten des Elektro- Einspritzventils waehrend der Uebergangszustaende verringert werden.
Aus den Untersuchungen hat sich auch ergeben, dass es bezueglich des Hydraulikkreises des Elektro- Einspritzventils vorteilhaft ist, in der inneren Leitung fuer den Kraftstoff Durchtrittsoeffnungen fuer denselben in der Naehe des veraenderlichen LuftSpaltes zwischen dem becherfoermigen Absperrorgan und dem Spulenkern vorzusehen, um den Kraftstoffzufluss in diesen Luftspalt zu beguenstigen und das hydraulische "Ankleben" zufolge Saugnapfwirkung zwischen dem becherfoermigen Absperrorgan und dem Spulenkern zu vermeiden. Durch diese Massnahme wird das Senken des Abspe.rrorgans beschleunigt und es werden Dosierfehler des Kraftstoffes vermieden, die sich bei einem nicht genuegend kurzen Schliessuebergangszustand einstellen wuerden.
Schliesslich konnten Verbesserungen hinsichtlich der Oeffnungs- und Schliessuebergangszustaende dadurch erreicht werden, dass im becherfoermigen. Absperrorgan
030066/0840
einige Auslassoeffnungen fuer den Kraftstoff vorgesehen wurden, der sich in seinem Inneren befindet und der durch den, zufolge des zyklischen Hebens und Senkens des Absperrorgans hervorgerufenen Pumpeffekt ploetzlichen positiven und negativen Druckschwankungen unterliegt.
Das erfindungsgemaesse Elektro- Einspritzventil \ besteht aus einem Aussenmantel, einer Zuflussleitung fuer den unter Druck stehenden Kraftstoff, mindestens einer Einspritzdüse, einem Absperrorgan fuer dieselbe, einer mit einem zylindrischen, hohlen Kern aus ferromagnetischem Werkstoff vrsehenen Detaetigungsspule zur zyklischen Steuerung des Oeffnens des Absperrorgans zufolge entsprechender Steuersignale, wobei sich die Kraftstoffzuflussleitung innerhalb des Kernes befindet, das den Anker der Spule bildende Absperrorgan becherfoermige Gestalt besitzt, mit einer Seitenwand aus ferromagnetischem Werkstoff und einer Bodenwand aus einem fuer die Kraftstoffabdichtung geeignetem Werkstoff, wobei innerhalb dieses becherfoermigen Absperrorgans Federmittel angeordnet sind, um seine Bodenwand an der Einspritzdüse anliegend zu halten, das becherfoermige Absperrorgan durch eine innerhalb des Spulenkerns eingesetzte Fuehrungshuelse verschiebbar gelagert ist, die Spule auf einen Spulenkoerper gev/ickelt ist, in den in gegenseitiger axialer Ausrichtung der Spulenkern und das becherfoermige Absperrorgan teilv/eise eingefuehrt sind, zwischen welchen ein erster ringfoermiger, dem Hub des Absperrorgans ent-
030066/0840
/IO
sprechende)*· und somit veraenderlicher Luftspalt ausge- *· bildet ist, waehrend zwischen der Seitenwand des becherfoermigen Absperrorgans und dem Aussenmantel ein zweiter ringfoermiger Luftspalt konstanter Staerke vorhanden ist, und wobei dieses Elektro- Einspritzventil dadurch gekennzeichnet ist, dass die beiden Luftspalte etwa gleiche magnetische Widerstaende besitzen, wenn
ί der erste Luftspalt dem Maximalhub des becherfoermigen Absperrorgan entspricht.
Ein weiteres Merkmal des erfindungsgemaessen Elektro- Einspritzventils besteht darin, dass der Spulenkern mit in Laengsreihen angeordneten radialen Loechern bzw. mit Laengsschlitzen vorsehen ist.
Vorteilhafterweise besteht ein weiteres Merkmal des erfindungsgemaessen Elektro- Einspritzventils darin, dass die Fuehrungshuelse mit in der Naehe des ersten ringfoermigen Luftspaltes liegenden, radialen Loechern versehen ist.
Schliesslich ist beim erfindungsgemaessen Elektro-Einspritzventil weiter vorteilhaft vorgesehen, dass die Seitenwand des becherfoermigen Absperrorgans mit Kraftstoffauslassoeffnungen versehen ist.
Kennzeichen und Vorteile der Erfindung koennen den beiliegenden Zeichnungen besser entnommen werden, die ein bevorzugtes Ausfuehrungsbeispiel der Erfindung zeigen.
Figur 1 veranschaulicht das Elektro- Einspritzventil im Laengsschnitt und
Figur 2 zeigt eine Variante einer Einzelheit des
030088/0840
Ventils nadh Figur 1.
v Das allgemein mit 10 bezeichnete Elektro- Einspritzventil besitzt einen zylindrischen Mantel 11, der mittels des Flansches 12 in der Naehe der Saugleitung eines Zylinders (nicht dargestellt, da bekannt) am Zylinderkopf befestigt wird. Der Mantel 11 ist oben durch eine Ringwand 13 verschlossen, die in einem Sitz 14 durch ! Umboerdeln des Mantelrandes festgehalten ist. In einen Durchbruch der Ringwand 13 ist ein zylindrischer Hohlkoerper 15 eingesetzt, der den Kern der Betaetigungsspule 16 des Elektro- Einspritzventils bildet und aus ferromagnetischem Werkstoff besteht.
Auf die obere Abschlusswand des Mantels 11 ist ein Deckel 17 aus Isolierstoff aufgesetzt, der mit einem Anschlussstutzen 18 versehen ist, in den die Kontaktlamelle 19 zur Speisung der Spule 16 muendet. Diese Lamelle 19 ist in einen Kanal 20 des Deckels 17 eingesetzt.Γ Der Deckel 17 weist ferner einen, auf den Kern 15 aufgesetzten Anschluss 21 auf, an den ein Schlauch 22 zur Zuleitung des unter Druck stehenden Kraftstoffes zum Elektro- Einspritzventil angeschlossen ist, der seinerseits auf den Kern 15 aufgesteckt ist.
In den Kern 15 ist eine Huelse 23 eingeschraubt, deren Boden einen geeichten Durchlass 24 zur Dosierung des dem Elektro- Einspritzventil zugeleiteten Kraftstoffes aufweist. Ein Querstift 25 verhindert das Loesen der Huelse 23 im Fall von Vibrationen.
In den Kern 15 ist ferner ein Rohr 26 eingesetzt, das im oberen Abschnitt mit einem Kraftstoffverteiler-
030066/0840
kanal 27 und mit radialen Loechern 28 versehen ist, um den Kraftstoff gegen den Kern 15 zu leiten. Im unteren Abschnitt weist das Rohr 26 einen axialen Kanal.29 auf, durch den der Kraftstoff in das becherfoermige Absperrorgan 37 (nachfolgend kurz Becher genannt) eingeleitet ■wird, wie dies nachfolgend noch naeher erlaeutert wird. , Die Spule 16 besitzt eine seitens eines Spulentraegers 31 getragene Wicklung 30, wobei der Spulentraeger zwischen den Spulenkern 15 und den Mantel 11 eingesetzt
.0 ist. Zwischen Spulentraeger 31 und Spulenkern 15 ist ein Dichtungsring 32 eingesetzt und ein weiterer Dichtungsring 33 befindet sich zwischen dem Spulentraeger 31 und einem inneren Ringbund 34 des Mantels 11.
In der Wand des Kernes 15 befinden sich dem Spu-
.5 lentraeger 31 benachbart Laengsreihen von Radialloechern 35, deren Aufgabe es ist, die mit dem den Spulenkern interessierenden magnetischen Induktionsfluss verketteten Wirbelstroeme zu schneiden und die auch den Kraftstoffdurchfluss zur Kuehlung der Spule gestatten.
Unten ist in den ¥e?n 15 eine Zentrier- und Fuehrungshuelse 36 fuer die Verschiebung des Bechers 37 eingesetzt, in der Radialloecher 38 zur Ableitung des Kraftstoffes nach aussen vorhanden sind.
Der Becher 37 besteht aus einer Seitenwand 39 aus
!5 einem, fuer den magnetischen Induktionsfluss durchlaessigen Werkstoff und aus einer Bodenwand 40 aus einem, zur hydraulischen Abdichtung geeigneten Werkstoff. In der Seitenwand 39 des Bechers 37 sind Loecher 41 zur Ableitung des Kraftstoffes nach aussen vorhanden.
030066/0840
-0RlGfMAL INSPECTED
Zwischen der Bodenwand 40 des Bechers 37 und der v Bodenwand des Rohres 26, die mit Zentrierabsaetzen 43 bzw. 44 versehen sind, wirkt eine Rückstellfeder 42. Mit 45 ist der veraenderliche Luftspalt zwischen dem Becher 37 und dem Kern 15 bezeichnet, dessen Staerke dem Hub des Bechers entspricht. 46'ist der Luftspalt konstanter Staerke zwischen dem· Becher 37 und dem Ring-
bund 34 des Mantels 11.
In den unteren Abschnitt geringeren Durchmessers des Mantels 11 ist ein Duesenkoerper 47 eingesetzt und durch Umboerdehung des Mantelrandes festgehalten, der eine Einspritzduesenoeffnung 48 und einen nach innen v/eisenden, ringfoermigen Vorsprung 49 zur Sicherstellung der Abdichtung gegenueber der Bodenwand 40 des Bechers 37 aufweist. Der Due.senkoerper 47 besitzt ferner gegen aussen eine Kammer 50, in die der durch die Duese 48 austretende Kraftstoff gelangt. Zwischen den Duesenkooper 47 und den Mantel 11 ist ein Dichtungsring 51 eingesetzt.
In Figur 2 ist der Kern 15 eines Elektro- Einspritzventils nach Figur 1 gezeigt. In diesem Fall sind anstelle der Laengsreihen radialer Loecher 35 Laengsschlitze 52 vorgesehen.
Das Steuersignal fuer das beschriebene Elektro-Ein~ Spritzventil gelangt in Form eines Stromimpulses von der Einspritzregelvorrichtung des Motors (die nicht gezeigt ist, da sie in beliebiger bekannter Weise ausgefuehrt sein kann) zyklisch zur Spule 16.
Diese Stromimpulse, deren Dauer mit der in den jeweiligen Betriebszustanden seitens des Motors gefor-
030066/0840
derten Kraftstoffmenge veraenderlich ist, verursachen die Erzeugung der Spule, welche in dem durch die zylindrische Wand des Mantels 11, den Luftspalt 46, die Seitenwand 39 des Bechers 37, den Luftspalt 46, den Kern 15 und die Ringwand 13 gebildeten Magnetkreis eine magnetomotorische Kraft erzeugt. Zufolge dieser j magnetomotorischen Kraft entsteht in dem genannten ί Magnetkreis ein magnetischer Induktionsfluss, der das Anheben des Bechers 37 entgegen der Wirkung der Feder 42 verursacht, bis der Becher 37 am Kern 15 zur Anlage gelangt. Aus der Duesenoeffnung 48 wird eine Kraftstoffmenge ausgespritzt, die von der Zeit abhaengt, fuer die der Becher 37 geoeffnet bleibt.
Bei Unterbrechung des Stromimpulses wird der Beeher 37 seitens der Feder 42 in die Schliesslage zum Verschliessen der Duesenoeffnung 48 zurueckgefuehrt.
Das beschriebene Elektro- Einspritzventil besitzt sehr kurze Oeffnungs- und Schliessuebergangszustaende, so dass die Kraftstoffdosierung aeusserst genau ist, nachdem sowohl in den Magnetkreis, als auch in den Hydraulikkreis verschiedene eigenartige Verbesserungen eingefuehrt wurden, die es gestatteten, den Uebergangszustand beim Oeffnen und beim Schliessen zu verkuerzen. Die Summe der beiden Uebergangszustaende konnte durch Eingriffe in den Magnetkreis des Elektro- Einspritzventils auf ein Minimum herabgesetzt werden, indem der magnetische Widerstand des Luftspaltes 46 im wesentlichen gleich jenem des Luftspaltes 45 in dem Zustand gemacht wurde, in dem die Staerke des letzteren dem
030066/0840
Maximalhub'des Bechers entspricht, und indem im Kern 15 die Laengsreihen der Radialloecher 35 bzw. die Laengsschlitze 52 angeordnet wurden.·
Diese Verkuerzung der beiden Uehrgangszustaende wurde ferner durch Eingriffe in den Hydraulikkreis beeinflusst, indem in der Huelse 36 in Uebereinstimmung mit dem Luftspalt 45 die Loecher 38 zur Beguenstigung ' i des Kraftstofflusses in diesen Luftspalt, wenn sich der Becher 37 vom Kern 15 abhebt, vorgesehen wurden und indem in der Seitenwand 39 des Bechers 37 die Ausflussloecher 41 vorgesehen wurden, um ploetzliche Druckschwankungen in dem im Becher enthaltenen Kraftstoff zu vermeiden.
030066/0840
Leerseite

Claims (5)

  1. Anmelder: ALFA ROMEO S.p.A.
    MAILAND (Italien)
    "Elektro- Einspritzventil mit kurzen Uebergangszustaenden"
    PATENTANSPRUECHE
    /l .J Elektro- Einspritzventil zur Abgabe intermittierender Niederdruck- Kraftctoffrr.engen an einen Verbrennungs- Ottomotor, bestehend aus einem Aussenmantel, einer Zuflussleitung fuer den unter Druck stehenden Kraftstoff, mindestens einer Einspritzdüse, einem Absperrorgan fuer dieselbe, einer mit einem zylindrischen,
    030066/0840
    BAD ORIGINAL
    hohlen Kern aus ferromagnetischem V/erkstoff versehenen Betaetigungsspule zur zyklischen Steuerung des Oeffnens des Absperrorgans zufolge entsprechender Steuersignale, wobei sich die Kraftstoffzuleitung innerhalb des Kernes befindet, das den Anker der Spule bildende Absperrorgan becherfoermige Gestalt besitzt, mit einer Seitenwand aus ferromagnetischem Werkstoff und einer
    j Bodenwand aus einem fuer die Kraftstoffabdichtung ge-
    eigneten Werkstoff, wobei innerhalb des becherfoermi-
    O gen Absperrorgans Federmittel angeordnet sind, um seine Bodenwand an der Einspritzduese anliegend zu halten, das becherfoermige Absperrorgan durch eine innerhalb des Spulenkernes eingesetzte Fuehrungshuelse verschiebbar gelagert ist, die Spujale auf einen Spulentraeger gewickelt ist, in den in gegenseitiger axialer Ausrichtung der Spulenkern und das becherfoermige Absperrorgan teilweise eingefuehrt sind, zwischen welchen ein erster ringfoermiger, dem Hub des Absperrorgans entsprechender, veraenderlicher Luftspalt ausgebildet ist,
    O waehrend ein zweiter ringfoermiger Luftspalt konstanter Staerke zwischen der Seitenwand des becherfoermigen Absperrorgans und dem Aussenmantel vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Luftspalte (45, 46) im wesentlichen gleiche magnetische Widerstaende besitzen, wenn der erste Luftspalt (45) dem Maximalhub des becherfoermigen Absperrorgans (37) entpsricht.
  2. 2. Elektro- Einspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenkern (15) mit Laengsreihen von radialen Loechern (35) versehen ist.
    030066/0840
    Original inspected
  3. 3. Elöktro- Einspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 'dass der Spulenkern (15) mit Laengsschlitzen (52) versehen ist.
  4. 4. Elektro- Einspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fuehrungshuelse (36) in der Naehe des ersten ringfoermigen Luftspaltes (45) mit radialen Loechern (38) versehen ist.
    ι
  5. 5. Elektro- Einspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (39) des becherfoermigen Absperrorgans (37) mit Kraftstoffausflussoeffnungen (41) versehen ist.
    030066/0840
DE3028742A 1979-08-03 1980-07-29 Elektrisch betätigtes Einspritzventil Expired DE3028742C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT24927/79A IT1122430B (it) 1979-08-03 1979-08-03 Elettroiniettore a transitori rapidi

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3028742A1 true DE3028742A1 (de) 1981-02-05
DE3028742C2 DE3028742C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=11215161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3028742A Expired DE3028742C2 (de) 1979-08-03 1980-07-29 Elektrisch betätigtes Einspritzventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4339082A (de)
DE (1) DE3028742C2 (de)
FR (1) FR2463294B1 (de)
GB (1) GB2057193B (de)
IT (1) IT1122430B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306304A1 (de) * 1982-08-18 1984-02-23 Alfa Romeo Auto S.p.A., Napoli Elektrisches einspritzventil fuer einen verbrennungsmotor
DE3735526A1 (de) * 1986-10-24 1988-05-05 Nippon Denso Co Elektromagnetisches kraftstoff-einspritzventil fuer eine brennkraftmaschine
DE3738877A1 (de) * 1986-11-15 1988-05-26 Hitachi Ltd Elektromagnetisches kraftstoffeinspritzventil
DE3744974C2 (de) * 1986-10-29 1993-10-07 Hitachi Ltd Elektromagnetisches Kraftstoff-Einspritzventil
DE3745105C2 (de) * 1986-10-24 1998-10-01 Denso Corp Elektromagnetisches Kraftstoff-Einspritzventil
WO2002010585A1 (de) * 2000-08-02 2002-02-07 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen einstellung
WO2007065745A1 (de) * 2005-12-05 2007-06-14 Robert Bosch Gmbh Niederhaltung einer magnetgruppe in einem brennstoffinjektor

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207919A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisch betaetigbares ventil
IT1183213B (it) * 1985-02-07 1987-10-15 Alfa Romeo Spa Inietore elettrimagnetico per un motore a c.i.
GB8611949D0 (en) * 1986-05-16 1986-06-25 Lucas Ind Plc Fuel injectors
US5080287A (en) * 1986-10-24 1992-01-14 Nippondenso Co., Ltd. Electromagnetic fuel injection valve for internal combustion engine
US5161743A (en) * 1986-10-24 1992-11-10 Nippondenso Co., Ltd. Electromagnetic fuel injection valve for internal combustion engine
US5156342A (en) * 1986-10-24 1992-10-20 Nippondenso Co. Ltd. Electromagnetic fuel injection valve for internal combustion engine
DE8709111U1 (de) * 1987-07-01 1987-09-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einspritzventil
DE3736198A1 (de) * 1987-10-26 1989-05-18 Voest Alpine Automotive Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
IT214617Z2 (it) * 1988-06-23 1990-05-09 Weber Srl Ugello per una valvola di dosatura e di polverizzazione del carburanteper un dispositivo di alimentazione di un motore a combustione interna
DE58902133D1 (de) * 1988-06-28 1992-10-01 Siemens Ag Elektromagnetisches kraftstoffeinspritzventil.
IT1231875B (it) * 1989-03-14 1992-01-14 Weber Srl Perfezionamento nel circuito di alimentazione del carburante in una valvola per l'iniezione del carburante per un motore a combustione interna ad azionamento elettromagnetico
DE4013832A1 (de) * 1990-04-30 1991-10-31 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigbares brennstoffeinspritzventil
IT1250846B (it) * 1991-10-11 1995-04-21 Weber Srl Valvola dosatrice e polverizzatrice di carburante ad azionamento elettromagnetico avente dimensioni molto ridotte
IT1250900B (it) * 1991-12-24 1995-04-21 Elasis Sistema Ricerca Fiat Valvola di iniezione del combustibile a comando elettromagnetico.
IT227621Y1 (it) * 1992-08-07 1997-12-15 Weber Srl Perfezionamento alle valvole dosatrici e polverizzatrici di carburante ad azionamento elettromagnetico.
US6089467A (en) * 1999-05-26 2000-07-18 Siemens Automotive Corporation Compressed natural gas injector with gaseous damping for armature needle assembly during opening
DE10037570A1 (de) * 2000-08-02 2002-02-14 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zu dessen Einstellung
US6892970B2 (en) 2002-12-18 2005-05-17 Robert Bosch Gmbh Fuel injector having segmented metal core
US9261049B2 (en) * 2012-09-25 2016-02-16 Enginetics, Llc Two step metering solenoid for multi-physics fuel atomizer
DE102019218094A1 (de) * 2019-11-22 2021-05-27 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetische Betätigungseinrichtung
US20240247630A1 (en) * 2023-01-24 2024-07-25 Power Solutions International, Inc. Fluid Injector with Flat Sealing Surface

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272666B (de) * 1966-11-08 1968-07-11 Teldix Luftfahrt Ausruestung Elektromagnetisch betaetigbares Ventil mit Tauchankermagnetsystem
DE1272664B (de) * 1965-09-04 1968-07-11 Teldick Luftfahrt Ausruestung Elektromagnetisch betaetigbares Dreiwegeventil
DE1601395A1 (de) * 1968-01-30 1970-10-29 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigtes Einspritzventil
AT288090B (de) * 1966-11-09 1971-02-25 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Einspritzventil für zeitgesteuerte Niederdruck-Kraftstoffeinspritz-Anlage von Brennkraftmaschinen
DE2123145A1 (de) * 1970-05-12 1971-11-25 Vyzk Ustav Automatizacznich Pr Elektrischer, aus Solenoidventilen bestehender Umschalter für pneumatische Signale
US3653630A (en) * 1970-07-15 1972-04-04 Bendix Corp Solenoid valve with plural springs
DE2153286A1 (de) * 1971-02-25 1972-09-07
DE2528683A1 (de) * 1974-06-29 1976-01-22 Lucas Electrical Co Ltd Kraftstoffeinspritzduese

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB880369A (en) * 1958-09-24 1961-10-18 Bosch Gmbh Robert Electromagnetically actuated fuel injection valve for internal combustion engines
US3082359A (en) * 1960-01-26 1963-03-19 Peter Paul Electronics Company Solenoid and valve assembly
FR1543848A (fr) * 1966-11-09 1968-10-25 Bosch Gmbh Robert Soupape d'injection à commande électromagnétique
US4046351A (en) * 1972-01-03 1977-09-06 Lang Gregor L Solenoid fluid valves
US3974998A (en) * 1972-07-28 1976-08-17 Crown Cork & Seal Company, Inc. Spray coating apparatus
DE2458728A1 (de) * 1974-12-12 1976-06-24 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigbares einspritzventil
US4101074A (en) * 1976-06-17 1978-07-18 The Bendix Corporation Fuel inlet assembly for a fuel injection valve
GB2053575B (en) * 1979-07-06 1983-04-13 Lucas Industries Ltd Solenoid-actuated valves

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272664B (de) * 1965-09-04 1968-07-11 Teldick Luftfahrt Ausruestung Elektromagnetisch betaetigbares Dreiwegeventil
DE1272666B (de) * 1966-11-08 1968-07-11 Teldix Luftfahrt Ausruestung Elektromagnetisch betaetigbares Ventil mit Tauchankermagnetsystem
AT288090B (de) * 1966-11-09 1971-02-25 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Einspritzventil für zeitgesteuerte Niederdruck-Kraftstoffeinspritz-Anlage von Brennkraftmaschinen
DE1601395A1 (de) * 1968-01-30 1970-10-29 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigtes Einspritzventil
US3567135A (en) * 1968-01-30 1971-03-02 Bosch Gmbh Robert Electromagnetically operated fuel injection valve
DE2123145A1 (de) * 1970-05-12 1971-11-25 Vyzk Ustav Automatizacznich Pr Elektrischer, aus Solenoidventilen bestehender Umschalter für pneumatische Signale
US3653630A (en) * 1970-07-15 1972-04-04 Bendix Corp Solenoid valve with plural springs
DE2153286A1 (de) * 1971-02-25 1972-09-07
DE2528683A1 (de) * 1974-06-29 1976-01-22 Lucas Electrical Co Ltd Kraftstoffeinspritzduese

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Lehrbuch: Kallenbuch, "Der Gleichstrommagnet", Akademische Verlagsgesellschaft Geest und Portig, Leipzig 1969 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306304A1 (de) * 1982-08-18 1984-02-23 Alfa Romeo Auto S.p.A., Napoli Elektrisches einspritzventil fuer einen verbrennungsmotor
DE3735526A1 (de) * 1986-10-24 1988-05-05 Nippon Denso Co Elektromagnetisches kraftstoff-einspritzventil fuer eine brennkraftmaschine
DE3745105C2 (de) * 1986-10-24 1998-10-01 Denso Corp Elektromagnetisches Kraftstoff-Einspritzventil
DE3735526C2 (de) * 1986-10-24 1999-01-21 Denso Corp Elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil
DE3744974C2 (de) * 1986-10-29 1993-10-07 Hitachi Ltd Elektromagnetisches Kraftstoff-Einspritzventil
DE3738877A1 (de) * 1986-11-15 1988-05-26 Hitachi Ltd Elektromagnetisches kraftstoffeinspritzventil
WO2002010585A1 (de) * 2000-08-02 2002-02-07 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen einstellung
US7429007B2 (en) 2000-08-02 2008-09-30 Robert Bosch Gmbh Fuel injection and method for adjustment thereof
US7828233B2 (en) 2000-08-02 2010-11-09 Robert Bosch Gmbh Fuel injector and method for its adjustment
WO2007065745A1 (de) * 2005-12-05 2007-06-14 Robert Bosch Gmbh Niederhaltung einer magnetgruppe in einem brennstoffinjektor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2463294A1 (fr) 1981-02-20
IT1122430B (it) 1986-04-23
FR2463294B1 (fr) 1985-08-30
DE3028742C2 (de) 1986-07-24
US4339082A (en) 1982-07-13
IT7924927A0 (it) 1979-08-03
GB2057193A (en) 1981-03-25
GB2057193B (en) 1983-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028742A1 (de) Elektro-einspritzventil mit kurzen uebergangszustaenden
DE69913276T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE3738877C2 (de) Elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
EP0523405B1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Brennstoffeinspritzventils und Brennstoffeinspritzventil
EP1303697B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE2936853A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE3010612A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE2910441C2 (de)
DE1476146C3 (de) Elektromagnetisch betätigtes Brennstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE2501283A1 (de) Einspritzventil
DE19910589C2 (de) Einspritzventil für eine Brennkraftmaschine
DE102014212320A1 (de) Gasventil
DE69214671T2 (de) Dynamisches kalibrieren des durchflusses einer kraftstoffeinspritzdüse durch selektives ablenken des magnetischen flusses vom arbeitsspalt
WO2009053219A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19740997B4 (de) Speicher-Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
EP1200728B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE69609826T2 (de) Von unten gespeistes einspritzventil mit oberseitiger kalibrierungsbrennstoffzufuhr
DE19932762A1 (de) Verfahren zur Einstellung des Ventilhubs eines Einspritzventils
DE102006049253A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE60314359T2 (de) Elekromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil mit einem monolithischen rohrförmigen Element für eine Brennkraftmaschine
EP1920156B1 (de) Kraftstoff-einspritzsystem für eine brennkraftmaschine
EP2205853B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
DE19747092B4 (de) Durchflußbegrenzungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE10123850C2 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE10039080A1 (de) Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffeinspritzventils

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SPICA S.P.A., LIVORNO, IT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. LEHN, W., DIPL.-ING. FUECHSLE, K., DIPL.-ING. HANSEN, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BRAUNS, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GOERG, K., DIPL.-ING. KOHLMANN, K., DIPL.-ING. KOLB, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. RITTER UND EDLER VON FISCHERN, B., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE NETTE, A., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBER S.R.L., TURIN/TORINO, IT

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee